Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ratgeber
Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft empfiehlt zum Schutz und Erhalt der Trinkwasserqualität regelmäßige Spülintervalle vorzunehmen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

RWW empfiehlt
Trinkwasserleitungen regelmäßig spülen

Wegen der Corona-Pandemie bleiben aktuell zahlreiche Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Schulen, Vereinsgebäude, Ladenlokale etc. weiterhin geschlossen oder werden nur sporadisch genutzt. Somit werden auch die Trinkwasserleitungsanlagen in diesen Gebäuden nicht wie sonst üblich beansprucht. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft empfiehlt zum Schutz und Erhalt der Trinkwasserqualität regelmäßige Spülintervalle vorzunehmen. Martin Vennemann vom Hausanschlussmanagement bei RWW gibt...

  • Dorsten
  • 22.04.21
Natur + Garten
1989 beschloss man, in Wasserschutzgebieten für den flächendeckenden, vorbeugenden Gewässerschutz freiwillige Kooperationen zwischen Wasserversorgern und der Landwirtschaft zu gründen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neues 12-Punkte-Programm
Land- und Wasserwirtschaft gemeinsam für den Ressourcenschutz

Auf Landesebene wurde jetzt ein neues 12-Punkte-Programm für die Ausweitung der gemeinsamen Schutzkooperationen für Trinkwasser verabschiedet. Das NRW-Umweltministerium, die Landwirtschaftskammer und weitere Verbände aus Land- und Wasserwirtschaft verständigten sich darauf, die Zusammenarbeit fortsetzen und weiterentwickeln zu wollen. Für Thomas Dietz, bei der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft zuständig für wasserwirtschaftliche Grundlagen geht dieser Schritt in die richtige...

  • Dorsten
  • 31.03.21
LK-Gemeinschaft
Olaf Engels, einer der Mieter in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum, saß mit seiner Frau über eine Woche lang "mit klappernden Zähnen" in der Wohnung.
Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

LEG-Vorstand will Heizungsprobleme nach Ärger in Mülheim jetzt zur Chefsache machen
Kälte in der Wohnung erhitzte die Gemüter

„Ich habe mich erst einmal eine Stunde vor die Heizung gesetzt“, sagt Olaf Engels. Nicht nur er und seine Frau froren über eine Woche lang und waren, wie er sagt, „aber richtig sauer.“ 36 Mietparteien, zum Teil mit kleinen Kindern, zitterten bei den kürzlich extremen Außentemperaturen in den LEG-Wohnungen an der Düppelstraße in Styrum. „Jetzt brauchen wir uns nicht mehr nur warme Gedanken machen“, sagt der Rentner erleichtert. „Acht Tage ohne Heizung und ohne warmes Wasser waren schon heftig“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.21
Politik
Franziska Adams ("a tip: tap"), Guido Brücker (Dezernat 1), Elena Karmann (CBE), Alexandra Jaik ("a tip: tap") und Ramon Steggink (Pressesprecher RWW) weihen die "Refill Station" in der Styrumer Talentwerkstatt ein (v.l.n.r.). | Foto: PR-Foto Köhring/TW
Video

Neues Projekt in Mülheim-Styrum gestartet - mit Video
Mit Leitungswasser das Klima schützen

Klima schützen, Plastik vermeiden und Leitungswasser trinken sind Themen, die zur Zeit überall präsent sind. Damit beschäftigt sich auch der Berliner Verein "a tip: tap". Von Mona Wegner Die Organisation hat sich das Ziel gesetzt, zu einer bundesweiten "Wasserwende" aufzurufen. Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums soll durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit, sowie Beratung von Unternehmen die Bedeutung von Leitungswasser für den Klimaschutz stärker in das Bewusstsein der Menschen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.20
  • 1
Blaulicht
Wüst sah es auf der Stockhecke nach dem Rohrbruch am Donnerstag letzter Woche aus. Foto: Feuerwehr

Nach Rohrbruch in Styrum ist unter Tage wieder alles im Lot
Wasser marsch in voller Stärke

Am Donnerstagabend, 10. Januar, sorgte ein Wasserrohrbruch gegen 22 Uhr auf der Stockhecke in Mülheim-Styrum für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Eine Hauptwasserleitung war gebrochen, Styrum und Teile Oberhausens saßen für rund eine Stunde auf dem Trockenen. Seit Montagmittag ist die 700er Leitung mit einem Durchmesser von 70 Zentimetern wieder in Betrieb.  Es war der erste Schaden an dieser Graugussleitung überhaupt nach exakt 99 Jahren. Nun wurde durch die Rheinisch-Westfälische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.19
Sport

Keine SUP Regatta im Rahmen des Drachenbootfestivals

Im Rahmen des 22. Mülheimer Drachenboot Festival findet keine SUP Regatta statt. Im Rahmen des 22. Mülheimer Drachenboot-Festival 2018 wird am Samstag, 1. September Drachenboot für Jedermann angeboten Wer schon immer mal beim Drachenboot-Festival mitmachen wollte, aber bisher kein Team dafür gefunden hat kann in diesem Jahr am 01. September in der Pause des Festivaltages von 13.20 Uhr bis 14.20 Uhr einmal die Sportart Drachenboot ausprobieren. Es wird darum gebeten sich vorher am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.18
Kultur
Die Mülheimer Musikerin Zsuzsa Debre und Jens Cüppers vom Team Innenstadt präsentieren am Stadthafen voller Vorfreude das Plakat für ein musikalisches Erlebnis am und auf dem Wasser.
Fotos: PR-Foto Köhring / SM
2 Bilder

Mülheimer Stadthafen wird zur großen Bühne - Zsuzsa Debre bringt Händels Wassermusik an die Ruhr und sorgt für ein Erlebnis der besonderen Art

Ein Hauch von großen italienischen Seebühnen weht am Freitagabend durch den Mülheimer Stadthafen. Die Musiker der Rhein-Ruhr Symphoniker nehmen auf einem Ponton und in Tretbooten Platz. Georg Friedrich Händels Wassermusik erklingt. Händel selbst hätte nicht besser inszenieren können, was die Mülheimer Violinistin und engagierte Kulturschaffende Zsuzsa Debre nach intensiven Vorarbeiten am Freitag, 24. August, 21 Uhr, auf den Weg oder besser gesagt, auf das Wasser bringt. Die Idee dazu kam ihr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.18
  • 3
Natur + Garten
Sie brachten "Refill " nach Mülheim (von links): Klimaschutzbeauftragter Jörn Sprenger, Oberbürgermeister Ulrich Scholten, RWW-Mitarbeiter Alexander Weitz und RWW-Pressesprecher Ramon Steggink. Fotos (2): PR-Foto Köhring
2 Bilder

Schluck aus der Pulle - Kostenlos Wasserflaschen nachfüllen und Müll vermeiden

Wer kennt es nicht? Man ist unterwegs, hat Durst, aber die eigene Trinkflasche ist leer? Und ein Supermarkt ist auch nicht in der Nähe. Was tun? Gut zu wissen, dass man jetzt an mehreren Stellen in der Stadt seine Flasche nachfüllen kann - kostenfrei, mit Trinkwasser aus der Leitung. "Refill" steckt dahinter. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein mittlerweile über ganz Deutschland verbreitetes Konzept. In Geschäften, Cafés, Restaurants oder sonstigen Einrichtungen, die sichtbar einen runden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.07.18
  • 1
Überregionales
Die Aktion „Wandern für Wasser“ brachte in diesem Jahr in Mülheim über 9.500 Euro ein. Mit dem Geld werden dringend benötigte Brunnen in Sambia gebaut.
Fotos: PR-Foto Köhring/PK
2 Bilder

Vier „Mülheimer Brunnen“ für Sambia - Aktion „Wandern für Wasser“ brachte über 9.500 Euro ein

„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, wird oft es Großes daraus.“ Beate Tohmé, Geschäftsführerin des Kinderhilfswerks Global-Care, bezeichnete eine schon fast „traditionelle“ Mülheimer Initiative als beispielhaft. Und deren erneuter Erfolg wurde jetzt im Wassermuseum Aquarius gelobt und gewürdigt. 350 Schüler der Luisenschule, Karl-Ziegler-Schule und Willy-Brandt Schule trugen anlässlich des diesjährigen Weltwassertages an einem bitterkalten, von Schneefall...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.18
Politik
Den Kooperationsvertrag unterzeichneten Dr. Emanuel Grün (l.), von der Emschergenossenschaft und Umweltdezernent Peter Vermeulen. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Unterschriften für eine gemeinsame Wasserstrategie

Von RuhrText Die Stadt beschäftigt sich intensiv mit den Folgen des Klimawandels und will sich in vielen Bereichen für die Zukunft rüsten. Hierzu zählt auch die enge Verknüpfung zwischen Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung. Nachdem im Mai 2014 eine gemeinsame Absichtserklärung der Emscherkommunen, der Emschergenossenschaft und des Landes NRW bezüglich der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ unterzeichnet worden war, schlossen die Emschergenossenschaft und die Stadt Mülheim nun...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.18
Natur + Garten
Mülheim Mintarder Brücke mti Ruhrtal

Umweltschutz für die Ruhr: Mülheimer Modellprojekt verhindert Eingang von Röntgenkontrastmittel

Nach Untersuchungen mit Röntgenkontrastmittel gelangen diese durch den Urin der Patienten ungefiltert in die Ruhr. Die Mittel haben zwar keine schädliche Wirkung auf Mensch oder Umwelt. Sie sind weder toxisch noch reichern sie sich in Lebewesen dauerhaft an. Doch Wasser transportiert sie. Als Beispiel für menschengemachte Chemikalien können sie aufgrund ihrer Langlebigkeit nahezu überall gefunden werden: in Spuren sogar im Trinkwasser, So gelangen sie unerwünscht in Nahrungsmittel, stören die...

  • Essen-Ruhr
  • 06.03.17
Sport

Niklas Nied paddelt in die nationale Spitze der Jugend

Im Finale der männlichen Jugend im Einer-Kajak über 1000m paddelte sich Niklas Nied bei der Internationalen Kanu-Regatta in Essen mit einem dritten Platz in die Spitze der nationalen Konkurrenz. Die besten Jugendfahrer Deutschland waren an den Baldeneysee gereist, um an den Rennen für den Jugend-Cup des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) die ersten Punkte zu sammeln. Dieser Wettbewerb ist ein Sichtungswettkampf für alle Jugendlichen in den Kajak- und Canadier Disziplinen. Insgesamt 68 Vereine aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.16
Sport

Neuerung beim 20. Mülheimer Drachenboot-Festival 2016 – Erstmals wird ein Junior Cup durchgeführt

Am 10. und 11. September 2016 heißt es zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena zu Mülheim, zum 20ten mal wieder „Are you ready – Attention – go“. Die DJK Ruhrwacht e. V. veranstaltet im Rahmen des 20tens Mülheimer Drachenboot-Festivals zum ersten Mal einen Junior Cup. Es können Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren an diesem Cup teilnehmen. Ein Drachenboot wird mit 16 bis 20 Paddlern/innen besetzt. Das Team sollte aber trotzdem ein paar Ersatzpaddler/innen bereithalten....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
46 Bilder

Wer behauptet, dass man vor lauter Segeln die BOOT nicht mehr sehen kann,

dem sei gesagt, es gibt noch andere Hallen. Sämtliche Messenhallen bieten dem Besucher genau das, was sein Herz begehrt. Die Segler schweben gedanklich jetzt schon über die 7 Weltmeere, die Taucher träumen von der Ewigkeit in der Unterwasserwelt. Die Yachtbesitzer träumen von stetig steigenden Aktienkursen. Die Reiseagenturen sehen in Kreuzfahrten den absoluten Trend für die nächsten 100 Jahre. Für den Rest bleiben da noch die Modeausstatter für wetterfeste Bekleidung, und die Tretbootverkäufer...

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.15
  • 7
  • 10
Überregionales
Die beiden je 13 Tonnen schweren Schaufelräder für die  große Wasserkraftturbine sind im Kraftwerk Kahlenberg  angekommen. | Foto: PR-Foto Köhring/ KP
3 Bilder

Schaufelräder kehren heim

Sie sind gewaltig, messen dreieinhalb Meter im Durchmesser und wiegen je 13 Tonnen: „Hier geht es nicht um Elefanten, denn die sind nicht mal halb so schwer“, sagt Ramon Steggink, RWW-Pressesprecher. „Die Rede ist von den neuen Schaufelrädern der Turbine für das RWW Kraftwerk Kahlenberg.“ Am Donnerstag, 26. Juni, brachte sie ein Schwertransporter um 8.30 Uhr vor die Brücke zur Schleuseninsel. Anschließend luden die Transportprofis diese mit einem Kran und viel Augenmaß auf die andere Seite der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.14
Ratgeber
Die Wasserversorgung auf den städtischen Friedhöfen wird heute in Betrieb genommen. | Foto: privat

Ab heute Wasser auf den städtischen Friedhöfen

„Eigentlich wollte ich Blumen auf den Gräbern in Dümpten und Speldorf pflanzen“, erzählt eine Leserin am Montagmorgen. Aber das Wasser floß nicht. „Das ist völlig normal“, erklärt der Pressesprecher der Stadt, Volker Wiebels, auf Nachfrage der MW. „Normalerweise nehmen wir die Wasserversorgung auf den Friedhöfen erst Ende März in Betrieb. Aber wegen der hohen Temperaturen, die auch in den kommenden Tagen anhalten, öffnen wir die Hähne heute im Laufe des Tages“, kündigte der Sprecher an....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.14
Natur + Garten

Anleger vorbereitet

Schneller als geplant ist er da: Der Anleger für Fahrgastschiffe an der Ruhrbania-Promenade. Allerdings darf er noch nicht genutzt werden. „Eigentlich sind wir von einer Woche Bauzeit ausgegangen“, erklärte Joachim Exner. Als Leiter der Betriebe der Stadt ist er auch Chef der Weißen Flotte und zuständig für den schwimmenden Anleger. „Wir sind auch erstaunt, dass es jetzt so schnell ging. Aber Anlegen oder benutzen darf man ihn noch nicht, weil er noch nicht vertäut ist.“ Auch andere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.13
Natur + Garten
23 Bilder

Wer den Baldeneysee vor der Haustür hat,

braucht an der Hintertür nicht den Starnberger See suchen! Als Naherholungsgebiet von Essen bietet der Baldeneysee zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Mit seinen gut ausgebauten Wegen gilt der Stausee als Eldorado für Radfahrer, Inline-Skater, Jogger und Spaziergänger. Auf dem Wasser tummeln sich Kanuten, Segler und Ruderer und die "Weiße Flotte".

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.13
  • 14
Sport

DJK Ruhrwacht Kanupolo-Herrenteam knapp am Finale vorbei

Helmond(NL) Die Herren und Jugend Mannschaft der DJK- Ruhrwacht stellten sich in Holland auf dem HIT(Helmond International Tournament) einem internationalen Teilnehmerfeld. Das Turnier fand am 13.- 14. April statt und zog neben deutschen Teams auch Dänische, Englische, Polnische und selbstverständlich auch Teams aus den Niederlanden an. Die Jugendmannschaft die erst grade zusammengefunden hat, verlor leider alle Spiele in der 3.Herrenklasse und belegte den letzten Platz. Die Herrenmannschaft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.13
Überregionales
Foto: Pixelio/Rainer Sturm

Aktuell: Rohrbruch an Velauer Straße

In der Velauer Straße, zwischen Kleiststraße und Filchnerstraße, ist eine Wasserleitung gebrochen. Zurzeit wird der Verkehr einspurig, unter Anweisung der Polizei, an der Baustelle vorbeigeführt. Eine Vollsperrung ist anschließend erforderlich! Der Verkehr wird voraussichtlich über die Gneisenaustraße und die Kruppstraße umgeleitet. Einzelheiten dazu werden vor Ort abgestimmt. Die Dauer der Sperrung wird mindestens bis Montag dauern. Das RWW teilte am frühen Nachmittag mit, dass die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.08.12
Kultur
Zwar sind in diesem Jahr keine Kamele unterwegs, aber dennoch gibt es ein attraktives Programm. | Foto: PR-Foto Köhring/Archiv

Größer, höher, weiter: ExtraSchicht 2012

Geisterwanderungen im Theater an der Ruhr, Badetag im Aquarius Wassermuseum, Zeitreise auf der Schleuseninsel und ein Musikfest in der Müga sind die Highlights der ExtraSchicht in Mülheim. Die 14 Euro Eintritt (im Vorverkauf) für das Festival sind gut angelegtes Geld: Die Besucher des zwölften überregionalen Festes können Angebote an 53 Spielorten mit über 1000 Künstlern nutzen. Das Ticket ist am 30. Juni und dem Folgetag bis 7 Uhr zugleich ein Freifahrtschein für das gesamte Nahverkehrsnetz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.12
Sport
3 Bilder

Die DJK Ruhrwacht erpaddelt zwei Siege auf Kanuregatta in Herdecke

Jonas Borkowski und Hannah Strenger paddelten für Rennmannschaft der DJK Ruhrwacht zu zwei Siege bei der Herdecker Kanuregatta. Auf der Ruhr kamen die Ruhrwacht Kanu-ten zu je fünf zweiten und dritten Plätze. 44 Vereine aus NRW, Niedersachsen, Hessen, Belgien und den Niederlande nahmen an der Ruhrregatta teil. Beim Schülermehrkampf sicherte sich Jonas Borkowski den Gesamtsieg in der Altersklas-se 8 mit drei ersten Platzierungen in den Einzeldisziplinen 1.500m Langstrecken-paddelwettbewerb,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.06.12
LK-Gemeinschaft

Die weiblichen Volleyballspieler der Sportjugend Jugend Mülheim erhalten Fairnesspreis bei der 48. Ruhrolympiade

Mit 182 Punkten landete die Sportjugend Mülheim im Mülheimer Sportbund in der Städtewertung auf Rang 12 bei der 48. Ruhrolympiade die vom 07. Juni bis 10. Juni in Duisburg stattfand. Im Medaillenspiegel erreichte Mülheim Platz 9. Sieger wurde die Sportjugend Essen mit 342 Punkte vor Duisburg und dem Kreis Unna. Beim Gesamtresultat sei zu bedenken das Mülheim in nur 14 Sportarten bzw. 16 Disziplinen von 22 Sportarten bzw. 28. Disziplinen vertreten war. „Der Vorstand der Sportjugend Mülheim im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.