Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Kultur
Berufskolleg Wesel lädt zum digitalen Infoabend ein | Foto: BK Wesel

Digitaler Infoabend, Beratung und Anmeldung
Berufskolleg Wesel informiert

Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Vorgaben ist der am Berufskolleg Wesel ursprünglich für den 29. Januar geplante Tag der offenen Tür mit Beratungsangeboten und Anmeldemöglichkeit nicht durchführbar. Als Alternative bietet das Berufskolleg am kommenden Mittwoch einen digitalen Infoabend an. Schulanmeldungen können ab dem 31. Januar auch ohne vorherige Beratung eingereicht werden. Der digitale Informationsabend findet am 26. Januar um 18 Uhr in Form von 40- minütigen Zoom Meetings...

  • Wesel
  • 22.01.22
Wirtschaft
Video 7 Bilder

Den Karriereturbo zünden
Noch freie Plätze bei der Weiterbildung zum Betriebswirt im Berufskolleg am Goldberg

In der Fachschule für Wirtschaft in Gelsenkirchen Buer startet nach den Sommerferien wieder die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt und es gibt noch einige, freie Plätze für das Abendstudium. Mit ihrem Mix aus Theorie und Praxis richtet sich die Fachschule am Berufskolleg am Goldberg besonders an berufstätige Kaufleute aus der Region. Denn als Alternative zum klassischen Vollzeitstudium können die nebenberuflich Studierenden ihre Karriereperspektiven in Unternehmen so deutlich...

  • Gelsenkirchen
  • 08.07.21
Politik
Die GRÜNE Ratsfraktion befürwortet das Projekt, aber hat erhebliche ökologische Bedenken und sieht Chancen ungenutzt. | Foto: Grüne Dinslaken, Maya Weyland

Zentralisierung Berufskolleg
GRÜNE wollen ökologische Innenstadtentwicklung

GRÜNE sind weiterhin für die Flächenentwicklung in der Innenstadt mit der Zentralisierung des Berufskollegs und dem Bau der Sporthalle - lehnen aber den mehrheitlich befürworteten Bebauungsplan ab! Grund hierfür sind zum einen die Vernichtung zweier größerer Waldstücke sowie fehlende Renaturierungsmaßnahmen des Rotbachs. Prinzipiell sind die GRÜNEN für die zentrumsnahe Erweiterung des Berufskollegs und den Neubau der Sporthalle. “Was uns allerdings bestürzt ist die Tatsache, dass für die 7000...

  • Dinslaken
  • 20.03.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
6 Bilder

Fachschule startet neue Weiterbildung
Freie Plätze für kostenloses Abendstudium zum Betriebswirt

Informationen/AnmeldeformularBeginn des Abendstudiums - Staatl. geprf. BetriebswirtFachschule für Wirtschaft in Buer bietet noch freie Plätze für berufsbegleitende, kostenlose Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt In der Fachschule für Wirtschaft in Gelsenkirchen Buer startet nach den Sommerferien wieder die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt. An drei Abenden in der Woche können sich die Erstsemester dann für vielfältige Führungsaufgaben qualifizieren. Neben dem...

  • Gelsenkirchen
  • 27.07.20
Kultur
9 Bilder

Expedition ins Ungewisse erfolgreich abgeschlossen -
17 staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte am BK am Goldberg verabschiedet

Am vergangenen Samstagnachmittag konnten die 17 Absolventen der Fachschule für Wirtschaft / BK am Goldberg bei der Zeugnisübergabe ihren Abschluss als staatlich geprüfte Betriebswirte mit dem Schwerpunkt Marketing bejubeln. Im feierlichen Rahmen der Abschlussfeier wurde gemeinsam mit vielen Freunden und Familienmitgliedern aber auch mit bereits pensionierten ehemaligen Lehrern wie Herrn Haverbeck auf die vergangenen sieben Semester zurückgeblickt. Die Expedition ins Ungewisse, wie das Motto der...

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.20
Wirtschaft

Betriebswirt/-in im Gesundheitswesen oder im Personalwesen
Infoabend am 16.01.2020 am Berufskolleg Castrop-Rauxel

Die Wirtschaftsfachschulen für Medizinische Verwaltung und für Personalwirtschaft führen am Donnerstag, den 16. Januar 2020 um 19:30 Uhr, im Gebäude 6 am Berufskolleg Castrop-Rauxel, Wartburgstraße 100, einen Informationsabend durch. Alle Studienanfänger und Interessenten, die sich für diese Qualifizierung in Teilzeitform interessieren, sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Diese Weiterbildung richtet sich besonders an Berufstätige sowie Wiedereinsteiger in das Berufsleben mit...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.01.20
Ratgeber

Besuch vom Berufskolleg Hilden
Schüler informieren Schüler

Welche Möglichkeiten bietet das Berufskolleg für Schüler, die nach der 10. Klasse ihren Schulabschluss an der Marie-Colinet-Sekundarschule erreicht haben?. Nicht Lehrer, sondern „Schüler informierten Schüler“,  klärten über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten am Berufskolleg Hilden auf. Das teilt Sabine Klein-Mach, Sekundarschuldirektorin der Marie-Colinet-Sekundarschule mit. "Insgesamt 12 Schüler des Berufskollegs Hilden stellten im Unterricht ihre Bildungsgänge vor und zeigten Wege auf,...

  • Hilden
  • 22.11.19
Wirtschaft
Zu einer grenzüberschreitenden Fortbildung waren 20 Studierende der Fachschule für Technik vom 18. bis 22. März am ROC im niederländischen Nijmegen zu Gast.

Grenzüberschreitende Erfahrung:
Fortbildung für Techniker am ROC Nijmegen

Zu einer grenzüberschreitenden Fortbildung waren 20 Studierende der Fachschule für Technik vom 18. bis 22. März am ROC im niederländischen Nijmegen zu Gast. Dort stand eine Fortbildung in das CAD-Programm SolidWorks auf dem Programm. Die Studierenden der Vollzeitklasse Maschinenbautechnik qualifizieren sich in zwei Jahren zum/zur staatlich geprüften Techniker/in. Wie es sich für ein internationales Event gehört, war die Seminarsprache Englisch. Die Veranstaltung, an der auch 20 niederländische...

  • Duisburg
  • 29.04.19
Wirtschaft

Jetzt anmelden!
Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in

Auch im kommenden Schuljahr bietet das Robert-Bosch-Berufskolleg wieder Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in an. Neben der Vollzeitform bietet das Robert-Bosch-Berufskolleg auch Teilzeitweiterbildungen in den Fachrichtungen Maschinenbautechnik und Werkstofftechnik in Abendform an. Hier steht dann die Abschlussprüfung nach vier Jahren zum/zur staatlich geprüften Techniker/in an. Für das nächste Ausbildungsjahr,mit Starttermin nach den Sommerferien,sind in allen Schulformen noch...

  • Duisburg
  • 29.04.19
Kultur
Freude nach der Präsentation
7 Bilder

Projektpräsentationen der Fachschule für Wirtschaft waren ein voller Erfolg

Im Rahmen ihrer nebenberuflichen Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt präsentierten die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft am Eduard-Spranger-Berufskolleg am vergangenen Montag- und Dienstagabend die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Das Ziel der zehn wissenschaftlichen Arbeiten war es, Verbesserungsvorschläge zu aktuellen Problemstellungen in den teilnehmenden Projektunternehmen zu entwickeln. Die thematische Bandbreite der Projektpräsentationen war in diesem Jahr besonders...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.15
  • 1
Überregionales

TBS1 feiert Technikerabschlüsse

Seit Dienstag, dem 18.06.2013, dürfen sich 162 Studierende Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker nennen. Dazu wurden sie an der Technischen Beruflichen Schule 1 in den Fachrichtungen Maschinenbau-, Elektro- und Chemietechnik ausgebildet. Sie verfügen nun nach intensiven Studien und erfolgreich bestandenen Prüfungen über eine fachlich und praktisch fundierte Weiterqualifikation, die ihnen gute berufliche Aussichten im mittleren Management sichert. Im Rahmen einer Feierstunde wurden den...

  • Bochum
  • 19.06.13
Überregionales
Dieter Vortmann (v.l.) und Fred Nierhauve vom Berufskolleg und Karsten Schnacke (Arbeitsagentur Recklinghausen). Foto: Vera Demuth

Bildungsgutschein auch für Erzieher

„Es geht ein Stück weit um Gerechtigkeit“, meint Fred Nierhauve, Leiter des Berufskollegs Castrop-Rauxel. Ab dem kommenden Schuljahr wird die Erzie­herausbildung am Berufskolleg von der Arbeitsagentur finanziell unterstützt und steht damit mehr Menschen als bisher offen. Die Neuregelung betrifft Menschen, die von der Arbeits­agentur einen Bildungsgutschein für eine Umschulung erhalten. Dieser darf nur für zertifizierte Weiterbildungs­angebote eingesetzt werden, was bisher auf die...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.