Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Fragen zur beruflichen Zukunft? Der Beratungsbus kommt vorbei…

Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Wesel startet am Mittwoch, 10. August, mit einem Beratungsbus zu einer Tour durch die Kreise Wesel und Kleve. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Angebot ohne Termin zu nutzen. Wer sich beruflich verändern oder aufsteigen möchte, eine Qualifizierung für den Wiedereinstieg sucht oder als Erwachsener über eine (neue) Ausbildung nachdenkt, kann seit einiger Zeit ein Beratungsangebot der Arbeitsagentur Wesel nutzen, das sich...

  • Kleve
  • 10.08.22
LK-Gemeinschaft
Suhejla Agusi ist frischgebackene Erzieherin und arbeitet nach dem erfolgreichen Abschluss nun als Fachkraft in der AWO-Kita ‘Im Hardtfeld’ in Dinslaken. | Foto: AWO Kreisverband Wesel e.V.

Erfolgreich beim AWO Kreisverband
Frisch gebackene Erzieher starten in die Zukunft

Beim AWO Kreisverband in Moers haben vier Frauen und ein Mann erfolgreich ihre Ausbildungen zum staatlich anerkannten Erzieher abgeschlossen. Eine von ihnen ist Suhejla Agusi. Stolz und zufrieden hält die frischgebackene Erzieherin ihr Abschluss-Zeugnis in den Händen. Eine dreijährige Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) liegt hinter ihr, die aufgrund der Pandemie einige zusätzliche Herausforderungen an die Auszubildenen stellte. Neben dem normalen Ablauf gab es Notbetriebe, Homeschooling,...

  • Moers
  • 09.08.22
Politik
Die Jusos Wesel verteilten in der Weseler Innenstadt selbstgebaute Insektenhotels.  | Foto: Jusos Wesel
4 Bilder

Insektenschutz
Jusos Wesel verschenken selbstgebaute Insektenhotels

Die Weseler SPD-Jugend möchte auf das Insektensterben in Deutschland aufmerksam machen und fordert ein starkes Gegenlenken. Um das ökologische Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken, verschenkten die Jungsozialisten über 60 selbstgebaute Insektenhotels an die Bürgerinnen und Bürger. Das Insektensterben ist dramatisch. Eine Langzeitstudie des Entomologischen Vereins Krefeld erregte bereits in der Vergangenheit große Aufmerksamkeit. Von 1989 bis 2016 sei die Insektenmasse um mehr als 75%...

  • Wesel
  • 05.08.22
LK-Gemeinschaft
Noch bis zum Ende des Jahres ist Anke Bückmann Koordinatorin in der Dorfschule Gimderich

Hier schlägt das Herz des Dorfes
Der Verein „Dorfschule Ginderich e.V.“ ist aus dem Leben des Weseler Ortsteils nicht mehr wegzudenken

Die Dorfschule im linksrheinischen Weseler Ortsteil Ginderich zeigt, dass das vielzitierte Sprichwort „Alles hat zwei Seiten“ viel Wahres enthält. Als die Grundschule im Jahr 2017 geschlossen wurde, entschlossen sich einige Gindericher, das Beste daraus zu machen und gründeten den Verein „Dorfschule Ginderich e.V.“. Sinn und Ziel des Vereins, der heute aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken ist, waren, so der damalige erste Vorsitzende, Herbert Wesely, der Erhalt und die soziale Stärkung der...

  • Wesel
  • 04.08.22
Blaulicht
Vorfall am Weseler Bahnhof: Die Beamten nahmen sowohl den 16-Jährigen, als auch den 19-Jährigen Tatverdächtigen mit zur Wache. Foto: Polizei

Zivilcourage am Weseler Bahnhof
Sie drohten ihm Schläge an

Am Mittwoch, 3. August, gegen 23 Uhr fuhr ein 17-Jähriger aus Delmenhorst in einem Regionalzug. Der Jugendliche war von Bremen aus losgefahren und wollte nach Hamminkeln zu einem Freund. Doch es kam alles anders. Kurz vor Eintreffen des Zuges am Bahnhof in Wesel, kamen ein 16-jähriger aus Hamminkeln und ein 19-Jähriger aus Rees auf ihn zu, attackierten ihn und forderten ihn auf, seine Kappe herauszugeben. Sie drohten ihm Schläge an, als der 17-Jährige sich zunächst geweigert hatte, woraufhin er...

  • Wesel
  • 04.08.22
Blaulicht

Rückruf Öffentlichkeitsfahndung
82-jähriger aus Bislich ist wieder zu Hause

Wesel - Bislich  UPDATE 04.08. Vermisste Person wurde im Ausland gefunden und es geht ihm gut! Laut aktueller Polizeimeldung, wird seit dem frühen Mittag der 82-jährige Herbert Michelbrink von der Frankenstraße in Wesel-Bislich vermisst. Er war am Mittag mit seinem Ford Mondeo nach Büderich aufgebrochen und ist seitdem nicht zurückgekehrt. Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ist eine Gefahr für Leib und Leben nicht auszuschließen. Herr Michelbrink wird wie folgt beschrieben: - 175cm,...

  • Hamminkeln
  • 03.08.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nur Konsumenten illegaler Drogen werden in der Suchtberatungsstelle betreut | Foto: Adobe Stock Foto
2 Bilder

50 Jahre Drogenberatung Wesel
Der Verein entstand aus Sorge betroffener Eltern

Betroffene Eltern Drogen konsumierender Kinder in Wesel initiierten im Jahr 1972 die Gründung des Vereins „Information und Hilfe in Drogenfragen e.V.“, der bei seiner Gründung 70 ehrenamtliche Mitglieder zählte. „Das vordringliche Ziel“, so die stellvertretende Leitung der Drogenberatungsstelle, Barbara Lübbehusen, „war und ist, Betroffene in ein normales Leben zurückzuführen“. Das erste Domizil des Vereins befand sich in der frisch renovierten Zitadelle, in der im Jahr darauf eine...

  • Wesel
  • 03.08.22
Vereine + Ehrenamt
Klein, aber fein feierte die Caritas Tagespflege in Wesel ihr 25-jähriges Bestehen. Foto: Caritas

Caritas Tagespflege feiert 25. Jubiläum
"Wir sehen jeden Gast als Individuum"

Am 23. Juli sollte ursprünglich ein großes Fest bei der Caritas Tagespflege in Wesel stattfinden, doch aufgrund steigender Coronazahlen musste dies ausfallen. So feierten die Gäste der Einrichtung und deren Mitarbeiter nur im kleineren Kreis an den normalen Besuchstagen mit Musik, Tanz und Kuchen. Das Haus in der Sandstraße feiert sein 25jähriges Bestehen. In dieser Zeit ist es zu einer festen Einrichtung mit reichlich Erfahrung in Wesel geworden. In diesem Vierteljahrhundert konnten etliche...

  • Wesel
  • 29.07.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Last Minute zum Ausbildungsplatz

Sommer der Berufsausbildung: Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Wesel laden jetzt zu Last-Minute Ausbildungsbörsen in alle Geschäftsstellen im Kreis Wesel und im Kreis Kleve ein. „Wer bislang keine Ausbildungsstelle für dieses Jahr hat, sollte nicht aufgeben, aber jetzt unbedingt aktiv werden. Die Chancen stehen gut, auch zum jetzigen Zeitpunkt noch einen Ausbildungsbetrieb zu finden“, rät Markus Brandenbusch, Bereichsleiter Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit...

  • Wesel
  • 25.07.22
Kultur

22. Weseler Klaviersommer - 2022
3. Konzert mit SHION OTA (JAPAN)

Sonntag, 24. Juli 2022, 18 Uhr, An der Zitadelle 13 in Wesel Karten zum Preis von 10 € gibt es nur an der Abendkasse. Konzertprogramm J.S. Bach: Partita Nr. 2 in c-Moll BWV 826 F. Liszt: St. François de Paule marchant sur les flots S.175/2 („Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend“ aus zwei Legenden) Ballade Nr.2 in h-Moll, S.171 C. Debussy: Images Band II 1. Cloches à travers les feuilles (Durch Laub hindurch klingende Glocken) 2. Et la lune descend sur le temple qui fut (Und...

  • Wesel
  • 18.07.22
Vereine + Ehrenamt

Crowdfunding für historische Lok aus Wesel
Betriebsfähige Aufarbeitung der Lok 6 des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V.

Seit vielen Jahren ist die "blaue Lokomotive" HSW 5 das Zugpferd unseres Historischen Zuges rund um Wesel. Zuverlässig bringt Sie viele kleine und große Fahrgäste an unseren Fahrtagen sicher ans Ziel. Unsere Fahrzeuge unterliegen dabei aber auch denselben Regeln wie bei den großen kommerziellen Eisenbahnen und müssen daher alle 8 Jahre zur Hauptuntersuchung, die mit vielen Arbeitsstunden und hohen Kosten verbunden ist. Um für diesen Fall einen Ersatz zu haben, hat der Verein im Jahr 2006 eine...

  • Wesel
  • 18.07.22
LK-Gemeinschaft
Der 18jährige Iven Langohr aus Wesel ist Student der Medieninformatik im zweiten Semester
2 Bilder

Musik ist keine Sache des Alters
18jähriger Weseler produziert experimentelle Musik mit internationalen Kollegen

Mit Keyboard und Klavier begann seine musikalische Laufbahn. Allerdings fühlte sich Iven Langohr aus Wesel eigentlich immer zu experimenteller Musik hingezogen. Doch ihm genügte es nicht, sie zu hören. Vielmehr interessierte er sich für alles, was damit zu tun hatte, von der Entstehung bis hin zur Veröffentlichung. „Also schaute ich mir auf Youtube alles an, was ich darüber finden konnte“, so der 18jährige. Aber dann habe es ihm nicht gereicht, die Hintergründe zu kennen, sondern er wollte...

  • Wesel
  • 17.07.22
Sport
Judoka Niko Klein-Allermann gewinnt die Silbermedaille bei den Special Olympics Nationale Spiele in Berlin. Foto: Lebenshilfe Unterer Niederrhein

Weseler bei den Special Olympics dabei
Niko Klein-Allermann holt Silber

Der Weseler Judoka Niko Klein-Allermann vom 1. Budokan Hünxe hat bei den Nationalen Spielen in Berlin die Silbermedaille gewonnen. Hier sind 4.000 Athleten in 20 Sportarten angetreten und haben ein Fest der Begegnung gefeiert. Die Erfolgssträhne von Niko Klein-Allermann reißt nicht ab. Erst im April hat der 29-jährige Judoka bei den Landes-Einzelmeisterschaften in Oberhausen das Finale für sich entscheiden können. Als frisch gebackener Landesmeister ging es für ihn jetzt weiter nach Berlin zu...

  • Wesel
  • 09.07.22
Sport
Foto: "Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-SA
2 Bilder

Komm' zum Probetraining beim SUS Wesel
Mädchenfußball in Wesel

Du hast einfach Spaß am Fußballspielen, wolltest schon immer auf dem Platz stehen und gemeinsam mit deinem Team Siege feiern? Dann bist Du bei uns goldrichtig – denn die Mädchenabteilung des SUS Wesel wächst stetig weiter und sucht aktuell nach Mädels der Jahrgänge 2008-2012.  Vor etwa 2 Jahren haben wir mit fünf Mädchen gestartet und angefangen als erste Mädchenmannschaft des SUS Wesel regelmäßig zu trainieren.  Der überragende Zulauf fußballbegeisterter Mädchen hat uns sprachlos gemacht. ...

  • Wesel
  • 09.07.22
LK-Gemeinschaft
Heute: Feierabendmarkt in Wesel. Foto: WeselMarketing
3 Bilder

Feierabendmarkt abgesagt
Streetfood, Rockmusik und mehr

UPDATE: Durch den Bombenfund im Bereich der Kettlerstraße muss der heutige Feierabendmarkt, 7. Juli, abgesagt werden, teilt soeben Niels Ebling von WeselMarketing mit. "Sollte es keine Ersatzmöglichkeit geben, ist der nächste reguläre Feierabendmarkt am 4. August", heißt es in der Meldung. Am heutigen Donnerstag, 7. Juli, ist wieder Feierabendmarkt-Zeit. Verschiedene, regionale Händler, Streetfood-Wagen und Brauereien stehen von 16 bis 20 Uhr auf dem Großen Markt. Sie schaffen den perfekten...

  • Wesel
  • 07.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Weseler Bürgermeisterin Ulrike Westkamp hat die Anlage bereits ausprobiert und für gut befunden.

Endlich wieder Mingolf
Anlage am Auesee eröffnet kurzfristig am Samstag

Lange genug mussten die Besucher der Wesler Minigolfanlage wegen des Umzugs auf eine gepflegte Partie Minigolf verzichten. Jetzt ist es endlich wieder so weit. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten eröffnet die Minigolf Anlage am Auesee nun kurzfristig am Samstag, 09. Juli um 10 Uhr ihre Pforten für das Publikum. "Wir sind froh", so der Kassierer des Vereins 1. MSC Wesel, Werner Heinrich, "dass wir endlich wieder Publikum auf die Anlage lassen können".  Dass der Entschluss so...

  • Wesel
  • 04.07.22
Natur + Garten
4 Bilder

Ferienwochenende am Niederrhein
Sonntag 3. Juli 2022: Summ-, Flatter- und Brummtag in Bislich

Auch hier noch meine Empfehlung für Sonntag - 3.Juli 2022: Die Naturarena "auf dem Mars" in Bislich (Auf dem Mars 3, 46487 Wesel-Bislich) hat zum Tag der offnenen Tür (wohl ab 11.00 Uhr) geöffnet. Und es ist wirklich erlebenswert, was am Rand des Dorfes aufgebaut wurde. Der NABU und die Mitglieder des Vereins Naturgarten Bislich haben dort ein wirklich eindrucksvolles Refugium geschaffen. Auch Kinder können hier ganz anschaulich mit Natur umgehen kennenlernen und ihre Kenntnisse und Interessen...

  • Wesel
  • 02.07.22
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Ferienzeit mit Kindern und Co
Im Deichdorfmuseum auf Entdeckungsreise

Jetzt fehlen nur noch die Kinder (& Enkel) ! Ferienzeit in Nordrhein-Westfalen und natürlich empfehlen wir uns dafür... Egal ob es mal im eigenen Umfeld auf Entdeckungsreise gehen soll oder während der Ferienzeit am Niederrhein: bei uns können Ihre und Eure Kinder und Enkel nicht nur einen beeindruckenden Ausschnitt gefiederter (Niederrhein-)Freunde kennenlernen (in unserem Vogel-Panorama im Obergeschoss des Hauptgebäudes), im Museumsflur stehen auch Stifte, Papier und Pinsel bereit, um eigene...

  • Wesel
  • 01.07.22
  • 1
Kultur
Prinz Wilhelm von Oranien - Nassau, Quelle: wikicommons
2 Bilder

Vor 380 Jahren bei Rheinberg
Der 30 jährige Krieg tobt in unserer Gegend

Die Lage am Niederrheinzusammengefasst von Hansfried Münchberg Die Truppen der Reformierten, unter dem Kommando des Feldmarschall Graf Wilhelm zu Oranien – Nassau, lagen in diesem Jahr (1642) die meiste Zeit in der Gegend um Budberg. Sie hatten bei Wesel eine Schiffsbrücke über den Rhein gelegt. Über den Niederrhein verteilt hatten sie zahlreiche Schanzen angelegt. Noch heute deuten in vielen Orten Straßennamen auf solche Auseinandersetzungen hin. So gibt es zum Beispiel in Budberg die...

  • Rheinberg
  • 01.07.22
  • 1
  • 2
Kultur
zeitgenössische Darstellung des Unglücks (Quelle: wickicommons)

40 Tote, schwere Verwüstungen
Pulverfass in Wesel - Ein Funke genügt -

Ein Funke genügt Wie gefährlich der Umgang mit dem sprichwörtlichen Pulverfass ist, seit Anfang dieses Jahres sitzt Europa, mit dem Krieg Putins gegen die Ukraine, wieder auf einem solchen, zeigt eine Begebenheit aus weit entfernten Tagen. Auch die grausamen Bilder, die uns heute per Fernsehen ins Haus geliefert werden, die Schrecken, die die Bevölkerung in der Ukraine erleiden muss, sind vergleichbar mit dem, was die Menschen vor etwa 400 Jahren zu ertragen hatten. Man fragt sich, ob die...

  • Wesel
  • 01.07.22
  • 1
Blaulicht
Symbolbild Schepers Text Polizei

Verkehrsunfall
Hamminkeln - Unfall forderte zwei Verletzte

Hamminkeln (ots) Am heutigen Donnerstag, in den frühen Morgenstunden, kam es in Brünen zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Radfahrer schwer und ein Autofahrer leicht verletzten. Laut Polizeibericht, bevor gegen 05.35 Uhr ein 32-jähriger Autofahrer aus Xanten mit einem Pkw die Vennighauser Straße von Wesel kommend in Richtung Brünen. An der Kreuzung Hamminkelner Straße /Van-de-Wall-Straße stieß er mit einem von rechts kommenden 56-jährigen Radfahrer aus Brünen zusammen. Der Radfahrer...

  • Hamminkeln
  • 30.06.22
Wirtschaft
Christian Epple, Manager Business Development & Projects Contargo, Jürgen Albersmann, Geschäftsführer Contargo, Andreas Stolte Geschäftsführer DeltaPort, Dieter Thurm, Technischer Leiter DeltaPort und Sascha Noreika, Geschäftsführer Contargo Rhein-Waal-Lippe. | Foto: Contargo

Hafen Voerde-Emmelsum
Logistikstandort am östlichen Niederrhein entwickelt sich

Die Contargo GmbH & Co. KG hat im Rahmen des europaweiten Vergabeverfahrens von der DeltaPort GmbH & Co. KG den Zuschlag für eine zusätzliche Fläche im Hafen Voerde-Emmelsum erhalten. Auf der rund 11.000 Quadratmeter großen, an das Bestandsterminal der Contargo angrenzenden Fläche, wird in den kommenden Jahren das Container-Terminal erweitert und die Kaje um 130 m verlängert. Das Unternehmen will damit sein Dienstleistungsangebot am Niederrhein und im nördlichen Ruhrgebiet weiter ausbauen und...

  • Wesel
  • 30.06.22
LK-Gemeinschaft
Seit dem 7. Juni darf sich die Konrad-Duden-Realschule nun „School FabLab“ nennen. Der Titel wurde von den Netzwerkpartnern der Realschule, dem zdi und der Hochschule Rhein-Waal verliehen. | Foto: Symbolfoto

"School FabLab"
Siegel für die Konrad Duden Realschule Wesel

Plotter, 3D-Drucker, DoDok-Stationen, Laser Cutter & Co. – digitale Maschinen haben auch den Weg in die Konrad Duden Realschule gefunden. Schlüsselanhänger, Handyhalter, Bedrucken von verschiedenen Textilien, Erklär- und StopMotion- Filme und vieles mehr werden in verschiedenen Fächern und AGs produziert. In enger Zusammenarbeit mit dem FabLab der Hochschule Rhein-Waal und dem zdi-Zentrum (Zukunft durch Innovation, NRW) Kamp-Lintfort ist eine High-Tech-Werkstatt mit und für Schüler und...

  • Wesel
  • 30.06.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Scala Kulturspielhaus Wesel
  • Wesel

Chorkonzert: Heimat. Wir saßen beim Essen als Irina anfing zu singen.

Niederrheinischer Kammerchor"Wir saßen beim Essen, als Irina anfing zu singen..." Im Chorprojekt HEIMAT sitzen mehr als 15 unserer Nachbarländer mit uns an einem Tisch und erzählen sich singend, was sie mit ihrer Heimat verbinden. Der Niederrheinische Kammerchor gibt dieser friedvollen und harmonischen Fantasie seine Stimme. Liebeslieder, Tänze, poetische Balladen, Gebete, Abend-, Abschieds- und Erntelieder werden zu einem farbenreichen Kranz verflochten. Darunter befinden sich Kompositionen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.