Lünen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Nachricht verbreitet sich per Hand wie ein Lauffeuer - ist aber ein Fake! | Foto: Magalski

Mann verbreitet Angst
Coronavirus: WhatsApp-Nachricht ist Fake

Experten untersuchen in Berlin noch die Proben eines Patienten, der unter Umständen am Coronavirus erkrankt sein könnte, da macht eine WhatsApp-Nachricht die Runde. Ein Mann - angeblich ein Mitarbeiter des Marien-Hospitals in Lünen - berichtet über schlimme Zustände in der Klinik. Die Nachricht aber ist ein mieser Fake. "Der Coronavirus hat Lünen erreicht", ist in der Nachricht die Stimme eines Mannes zu hören, er sei selbst Mitarbeiter des Marien-Hospitals. Im Krankenhaus brenne der Baum und...

  • Lünen
  • 31.01.20
  • 2
Der Kranke liegt seit Donnerstag im Marien-Hospital in Lünen. | Foto: Schmälzger / Themenbild

Verdacht im Kreis Unna
Coronavirus? Mann ist im Krankenhaus

Husten hat ein Mann aus Kamen nach einer China-Reise - ist es das Coronavirus? Im Marien-Hospital in Lünen befindet er sich seit Donnerstag in Isolation. Der Mann war beruflich in China, hielt sich mehrere Wochen im Bereich von Wuhan - hier hatte es die ersten Infektionen gegeben -  auf und landete am 10. Januar wieder in Deutschland. Dem Reizhusten, unter dem er litt, schenkte er zunächst keine besondere Beachtung, doch sein Hausarzt in Kamen überstellte ihn ins Marien-Hospital in Lünen. "Der...

  • Lünen
  • 30.01.20
  • 1
Marcel war mit seiner Freundin bei Rewe in Horstmar einkaufen, was dann vor dem Laden passierte, ist ein Rätsel. | Foto: Magalski / Themenbild

Familie hofft auf Hilfe
Sturz: Marcel fehlt die Erinnerung

Marcel* und seine Freundin wollen im Rewe in Horstmar einkaufen, doch der Lüner fühlt sich nicht wohl und verlässt den Laden - was dann passiert, ist ein Rätsel. Familie und Ärzte hoffen auf Hinweise. Marcel will einen Moment frische Luft schnappen, während seine Freundin weiter einkauft und läuft vermutlich nach links aus dem Geschäft, in Richtung einer Treppe zum Baukelweg. Was Marcel hier passiert, wirft Fragen auf: Marcel verliert vielleicht das Bewusstsein, fällt offenbar auf das Gesicht....

  • Lünen
  • 29.01.20
Schimmel hat viele Gesichter. | Foto: Ulrich Opitz
2 Bilder

Ulrich Opitz beantwortet Fragen
Schimmel-Experte am Leser-Telefon

Schimmel hat viele Gesichter. Ulrich Opitz kennt sie alle. Der Fachmann sitzt am 22. Januar von 15 bis 18 Uhr am Leser-Telefon des Lüner Anzeigers und beantwortet Ihre Fragen. Ulrich Opitz aus Lünen ist Sachverständiger für Bauschäden, Schimmelpilzbewertung und Versicherungsschäden, Sachverständiger im Schimmelnetzwerk Münster und Referent der EnergieAgentur NRW. Kurz: Ein echter Experte. Opitz kennt sich aus mit Schimmel und weiß, was zu tun ist, damit Gesundheit und Bausubstanz nicht leiden....

  • Lünen
  • 14.01.20
  • 1
Das Marien-Hospital kümmert sich um bis zu dreißig Patienten aus Dortmund. | Foto: Schmälzger / Themenbild

Lünen hilft am Bomben-Wochenende

Dortmund schaut mit Spannung auf das kommende Wochenende, denn unter der Innenstadt schlummern eventuell mehrerer Bomben-Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg. Tausende müssen ihre Häuser verlassen, evakuiert werden auch Kliniken. Hilfe kommt aus Lünen und dem Kreis Unna. Bomben-Funde hatten in den vergangenen Jahren immer wieder die Experten des Kampfmittelräumdienstes nach Dortmund gerufen, doch was am Wochenende für die Entschärfung der vermutlichen Blindgänger an vier Stellen passiert, ist...

  • Lünen
  • 10.01.20

Repair-Café Lünen
Reparieren statt wegwerfen!

Am 18.01.2020 treffen wir uns wieder von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Büro der Grünen (Münsterstr. 78b, 44534 Lünen) zum gemeinsamen Reparieren. Wir möchten wieder ALLE recht herzlich einladen. Kommen Sie mit Ihren defekten Haushaltsgeräten, Nähmaschinen, Kinderspielzeug, Laptops, etc. vorbei und reparieren Sie unter unser Anleitung Ihr Gerät selbst ingeselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Oder unterstützen Sie unserTeam und helfen anderen bei den Reparaturen. Bitte melden Sie sich bei uns an,...

  • Lünen
  • 09.01.20
Zum Jahreswechsel droht unter Umständen sehr dichter Nebel. | Foto: Magalski / Themenbild

Feuerwerk ist der Grund
Wetter: Nebel-Nacht zu Silvester?

Feuerwerk soll am Himmel leuchten, doch zum Jahreswechsel stehen die Chancen schlecht für gute Sicht. Nebel könnte den Blick vermiesen - sehr dichter Nebel.  "Die Luft ist feucht und wir haben nur schwachen Wind, das sind die Grund-Zutaten für Nebel", erklärt Maria Hafenrichter, Meteorologin beim Deutschen Wetterdienst in Essen im Gespräch mit dem Lüner Anzeiger. Das Silvester-Feuerwerk kommt dann als nächster Faktor dazu, denn an dem freigesetzten Feinstaub kondensiert die Luftfeuchtigkeit und...

  • Lünen
  • 31.12.19
  • 1
Freigänger-Katzen müssen einen Chip tragen, sonst drohen den Besitzern Strafen. | Foto: Magalski

Leser-Thema der Woche
Katzen-Besitzern drohen Geldstrafen

Hunde brauchen eine Steuermarke, Pferde müssen beim Ausritt ein Kennzeichen haben - und was ist mit Katzen? Im Leser-Thema der Woche schaut der Lüner Anzeiger auf die Kennzeichnung von Haustieren. Die Antwort auf die Katzen-Frage findet sich im Internet, in einer Datei auf der Homepage des Kreies Unna. "Die Haltungsperson hat die Freigängerkatze eindeutig und dauerhaft durch Mikrochip zu kennzeichnen und zu registrieren", so steht es in der Katzenschutzverordnung. Im Anschluss muss der Besitzer...

  • Lünen
  • 22.12.19
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Flutwelle der Nächstenliebe

Spenden, Spenden, Spenden! Vor Weihnachten öffnen viele Menschen nicht nur ihre Herzen, sondern auch ihre Geldbörse. Ein Verhalten, das oft im krassen Gegensatz steht zum restlichen Jahr, schreibt Redakteur Daniel Magalski in seinem Kommentar: Nächstenliebe - leider steht sie zu kaum einer Zeit im Jahr so sehr im Fokus wie vor Weihnachten. Keine Frage, es ist toll, wenn zum Fest der Feste auch an andere Menschen gedacht wird und ich will auf keinen Fall die vielen tollen Spenden-Aktionen...

  • Lünen
  • 20.12.19
  • 1
In Lünen und Selm gibt es zu Weihnachten viele Gottesdienste. | Foto: Magalski / Themenbild

Feiern in Lünen und Selm
Weihnachten: Gottesdienste im Überblick

Weihnachten feiern die Menschen auf der ganzen Welt das Fest von Jesu Geburt. Im Beitrag finden Sie die katholischen und evangelischen Gottesdienste auf einen Blick. Heiligabend und an den Weihnachtstagen gibt es in Lünen und Selm für alle Kirchenbesucher die  Auswahl. Die Gemeinden feiern fast hundert Messen: Von Wortgottesdiensten mit Krippenspiel für Familien mit Kindern bis hin zur Christmette am späten Abend. Der Lüner Anzeiger hat - wie alle Jahre wieder - die Zeiten und alle wichtigen...

  • Lünen
  • 18.12.19
  • 1
Die Bagger rollen länger an der Cappenberger Straße. | Foto: Magalski / Themenbild

Zwischen Lünen und Cappenberg
Fahrbahn-Sanierung braucht mehr Zeit

Ende des Jahres sollte die Sanierung der Fahrbahn zwischen Lünen und Cappenberg abgeschlossen sein - doch die Baustelle braucht mehr Zeit. Termin für die Fertigstellung ist , wenn das Wetter den Arbeitern keinen Strich durch diese Rechnung macht, im Januar. Gründe für die Verzögerung nennt Straßen.NRW in einer E-Mail von Mittwoch gleich mehrere, etwa die fehlende Tragfähigkeit des Untergrundes. Die Baugrube habe man für den nötigen Bodenaustausch etwa dreißig Zentimeter tiefer auskoffern...

  • Lünen
  • 04.12.19
Die Idee zum Wunschbaum für Senioren hatten Birgit Maidel (2.v.r.) und Denise Golz aus Lünen - und der Lüner Anzeiger mit Objektleiter Ralf Darpe unterstützt gerne die gute Sache.  | Foto: Magalski
2 Bilder

Leser-Aktion: Wunschbaum hilft Senioren

Es müssen nicht immer die ganz großen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sein. Schon Kleinigkeiten können sehr viel Freude bereiten. Gerade älteren Menschen, die niemanden mehr haben und mit wenig Geld auskommen müssen. Und hier kommt der "Wunschbaum für Senioren" ins Spiel. Von Claudia Prawitt und Daniel Magalski Die Idee dazu hatten Birgit Maidel und Denise Golz. Die beiden Frauen aus Lünen kannten sich bis vor kurzem gar nicht. Sie kamen erst über eine Facebook-Gruppe in Kontakt und trafen...

  • Lünen
  • 01.12.19
  • 1
Foto  © Jürgen Thoms  - Chefarzt Dr. med. Ralph Lehrke  der Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie in  der  St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen,   Chefärztin Dr. med. Iris Adelt in der Neurologischen Klinik Lünen,   Vorsitzender   Parkinson-Forum Unna e.V. Dr. Hans Wille und aus der   Neurologischen Klinik Lünen  Diplom-Psychologin Birgit Schiermeyer, Neurologe  Dr. med. Jürgen Gilles aus Hamm  und  Oberarzt  Dr. med.  Andreas Puschmann
17 Bilder

Eine gelungene Veranstaltung
Parkinson-Forum Unna e.V. war Gast in der Neurologischen Klinik Lünen

Altstadtstraße 23 44534 Lünen -  Mittwoch 13. November 2019 15:30 bis 17:30 Uhr Partner-Seminar und FragestundeIch freue mich sehr dass sie nach Lünen gekommen sind , so Dr. med. Iris Adelt, MSc. Sie ist Chefärztin, Fachärztin für Neurologie und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Es waren von der  Krankheit Betroffene mit ihren Partnern. Vielen Dank, dass sie für uns diese Veranstaltung vorbereitet haben und wir sind gerne, und das zum zweitem Mal, wieder hier, so der Vorsitzende...

  • Lünen
  • 16.11.19
Horst B. musste längere Zeit darauf warten, dass jemand den Rettungsdienst rief, berichtet seine Tochter. | Foto: Magalski / Themenbild

Tochter hofft auf mehr Zivilcourage
Senior wartet am Boden auf Hilfe

Horst B. war am Mittwoch auf dem Heimweg, da erlitt er einen Schwächeanfall. Der Rentner sank zu Boden und wartete nach Angaben seiner Tochter längere Zeit auf Hilfe. Donnerstag am frühen Morgen meldete sich B. bei seiner Tochter Michaela und berichtete von dem Vorfall - was in der Zeit dazwischen passierte, ist eine der Fragen. Horst B. verbrachte unter Umständen mehrere Stunden oder gar die ganze Nacht im Freien. "Mittwochabend war mein Vater nach den bisherigen Informationen im Aldi an der...

  • Lünen
  • 09.11.19
Im Rahmen von Original Play kommt es zu engem Körperkontakt - und damit auch zur Gelegenheit für Missbrauch? | Foto: Magalski

Original Play in Kitas
Eltern in Sorge um ihre Kinder

Kinder kuscheln mit Erwachsenen, toben mit ihnen über Matten auf dem Boden. Eltern machen diese Bilder Bauchschmerzen, denn die Erwachsenen im Video sind Fremde. Ist Original Play auch in Lünen und Selm ein Thema? Körperkontakt ist bei Original Play nicht nur erwünscht, sondern ist Teil des Konzepts. Erfinder von Original Play - was in der Übersetzung "ursprüngliches Spielen" bedeutet - ist der Amerikaner Fred Donaldson. Original Play sei die Kunst, Liebe zu geben und Liebe zu schenken, zitiert...

  • Lünen
  • 07.11.19
Sankt Martin reitet durch Lünen. | Foto: Magalski / Themenbild

Kitas, Schulen und Vereine
Sankt Martin - die Termine in Lünen

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne! Wenn Kinder dieses Lied singen, dann ist Sankt Martin ganz in der Nähe. Im November reitet der heilige Mann auch wieder durch Lünen und wir haben die Martinszüge auf einen Blick. Sankt Martin war, so berichtet es die Legende, ein römischer Soldat. Martin war eines Tages im Winter hoch zu Ross unterwegs, da sah er einen Bettler am Wegesrand vor der Stadtmauer. Martin hatte ein gutes Herz, er stoppte sein Pferd bei dem armen Mann, teilte mit dem Schwert...

  • Lünen
  • 31.10.19
  • 1
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Verantwortung für die Kinder

Kinder sind die Schwachen. Kinder vertrauen den Menschen, die für sie sorgen und werden so immer wieder zu Opfern. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Tage nach dem Unfall bleibt der eine Gedanke - wäre der kleine Junge, wenn er im Auto richtig gesichert worden wäre, noch am Leben? Das Unglück, bei dem am Samstag in Lünen eine Mutter und ihr Sohn aus Rumänien ums Leben kamen und der Vater sowie die kleine Tochter schwer verletzt wurden, hallt nach in vielen Köpfen. Rufe nach harten Strafen für...

  • Lünen
  • 29.10.19
  • 1
  • 3

Sozialverband VdK
VdK — Einladung zum offenen Stammtisch

. Am 05.11.2019 um 16:00 Uhr findet im Kunst-Café Lünen in der Münsterstraße (schräg gegenüber der Persiluhr) ein offener Stammtisch für junge Mitglieder unseres Ortsverbandes statt. Wir, das sind Irmgard und Alexander als Vertreter der Jüngeren Generation in unserem Ortsverband. Der Leitsatz des Sozialverbandes VdK lautet „Gemeinsam sind wir stark!“ und diesen möchten wir fördern. Dieser hat uns auch inspiriert eine Stammtisch-gruppe „U 50“ zu gründen. Das ist die Gelegenheit um uns näher...

  • Lünen
  • 27.10.19
Die neue Überdachung im Innenhof zwischen Trauerhalle und Aufbewahrungsraum am Friedhof Lünen-Süd bietet Schutz vor Regen, Schnee und Sonne.  | Foto: Stadt Lünen

Wunsch der Bürger erfüllt
Trauerhalle in Lünen-Süd mit neuem Regenschutz

Die Überdachung an der Trauerhalle des Friedhofs Lünen-Süd ist fertig. Die rund 24 Quadratmeter große Überdachung bietet Schutz bei Regen, Schnee und Sonne. Sie besteht aus einzelnen Lamellen, die sich je nach Wetterlage öffnen oder schließen. Gesteuert werden sie von Sonnen- und Regensensoren. Die Umsetzung erfolgte durch die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL). Susanne Limena, Technische Leiterin bei ZGL, erklärte: „Die Überdachung fügt sich architektonisch und farblich in das Bild...

  • Lünen
  • 14.10.19
In Lünen beginnt ab sofort die Anmeldung für das neue Kita-Jahr. | Foto: Magalski / Themenbild

Information für Eltern
Stadt startet Kita-Anmeldung

Eltern können ihre Kinder ab sofort für einen Kita-Platz im nächsten Jahr anmelden - in Lünen geht das mit ohne viel Aufwand im Internet. WebKita nennt sich das Portal, hier müssen Eltern unter webkita.luenen.de ein Benutzerkonto anlegen und können im Anschluss bis zu fünf Wunsch-Kitas auswählen, informiert die Stadt Lünen. Das Portal bietet neben der Möglichkeit zur Anmeldung auch Informationen rund um alle Kitas in der Stadt, eine Schritt-für Schritt-Anleitung zur Anmeldung sowie Antworten...

  • Lünen
  • 07.10.19
Anwohner hörten das Brummen auch in Bork. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Rätsel um seltsames Geräusch
Brummen in der Nacht weckt Selm

Motor, Drohne oder der Wind? Fakt ist: In Selm brachte ein Brummen in der Nacht viele Menschen um den Schlaf - wie schon am Mittwoch in Hamm. Berichte über das - je nach Beschreibung - seltsame, gruselige oder bedrohliche Geräusch kommen aus vielen Ecken der Stadt, beispielsweise aus Bork ebenso aber auch aus dem Bereich Markland.  Nutzer bei Facebook erklären, es habe wie eine riesige Drohne oder ein Motor geklungen, andere glauben an eine Alarm als Ursache oder den Wind. Das Geräusch sei so...

  • Lünen
  • 03.10.19
Die Deutsche Bahn erneuert Gleise auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Magalski / Themenbild

Strecke zwischen Lünen und Dortmund
Baustelle in den Ferien trifft Bahnfahrer

Bauarbeiten an den Gleisen stehen in den Herbstferien auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund. Bahnfahrer stellt das vor Probleme. Gleise müssen erneuert werden und aus diesem Grund fallen die Züge der Regionalbahn 51 zwischen den Hauptbahnhöfen Lünen und Dortmund in der Zeit vom 14. bis 20. Oktober komplett aus, informiert die Deutsche Bahn. Busse fahren als Schienenersatzverkehr, haben aber um etwa vierzig bis dreißig Minuten spätere Abfahrts- beziehungsweise Ankunftszeiten am...

  • Lünen
  • 02.10.19
Was ist zu tun, wenn der Hund plötzlich krank wird oder einen Unfall hat? Der Kurs zeigt es.  | Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe

In Notfallsituationen richtig reagieren
Johanniter bieten "Erste-Hilfe-Kurs am Hund" an

Einen Kurs "Erste Hilfe am Hund" bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe am 16. November von 9 bis 13 Uhr in ihren Räumen an der Viktoriastraße 3 in Lünen an.  Die Teilnehmer sollen lernen, in einer Notsituation Sofort-Maßnahmen zu treffen, um den Vierbeiner im Falle eines Falles kompetent zu helfen und die Zeitspanne bis zur Übernahme durch den Tierarzt zu überbrücken. In dem Kurs wird genau geschaut, was es für Unterschiede bei den Vitalwerten von Mensch und Hund gibt und wo die Organe beim Hund...

  • Lünen
  • 24.09.19
Donnerstag wird der Cappenberger Damm zur Baustelle.  | Foto: Magalski / Themenbild

Vollsperrungen auf wichtiger Strecke
Baustelle beginnt am Donnerstag

Bauarbeiter bestimmen in den nächsten Wochen das Bild zwischen Cappenberg und Lünen. Donnerstag ist der erste Tag der Mammut-Baustelle. Schlaglöcher, Huckel in der Fahrbahn und bröckelnde Kanten - der Cappenberger Damm zwischen der Kreuzung mit der Werner Straße und dem Ortseingang von Cappenberg hatte ohne Zweifel schon bessere Tage. Donnerstag beginnt nach Informationen von Straßen.NRW nun die umfassende Sanierung der Landesstraße auf diesem Abschnitt - inklusive Vollsperrung. Die Umleitung...

  • Lünen
  • 23.09.19

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.