2019

Beiträge zum Thema 2019

Wirtschaft
Symbolfoto: Zur Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen (Betuwe) informiert die DB Netz AGDB Netz AG in einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 1. Oktober, im Rathaus der Stadt Hamminkeln (Brüner Straße 9). Vorgestellt werden erstmalig die Architekturmodelle. | Foto: Archivfoto Rüdiger Marquitan

DB Netz AG informiert am Dienstag, 1. Oktober
Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen (Betuwe) - Bürgerinfoveranstaltung in Hamminkeln

Zur Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen (Betuwe) informiert die DB Netz AGDB Netz AG in einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 1. Oktober, im Rathaus der Stadt Hamminkeln (Brüner Straße 9). Vorgestellt werden erstmalig die Architekturmodelle. Der erste Durchgang startet um 15.30 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Der zweite Durchgang findet von 18 bis 20 Uhr statt. Die Architekturmodelle werden im Anschluss der Veranstaltung im Rathausfoyer für mehrere Wochen ausgestellt. Deckblattverfahren...

  • Hamminkeln
  • 25.09.19
Politik
Bei der Einbürgerungsfeier begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau auch die älteste Neubürgerin Joselyn Claire Klare, der er eine Jahreskarte für den Westfalenpark überreichte.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zahl stieg mit der Brexit-Diskussion
1300 Dortmunder eingebürgert

1300 Dortmunder, mehr als zuvor ließen sich im Jahr 2018 einbürgern. Die hohe Zahl der Neubürger sei auf die englischen Brexitpläne zurückzuführen, heißt es aus dem Rathaus. Die Stadt Dortmund veranstaltet in der internationalen Woche eine  Einbürgerungsfeier im Rathaus. Mit der Feier werden die Eingebürgerten aus dem Jahr 2018 geehrt. Im vergangenen Jahr sind rund 1300 Personen eingebürgert worden. Dortmund hat seit Jahren relativ konstante, tendenziell steigende Einbürgerungszahlen auch...

  • Dortmund-City
  • 16.07.19
Politik
Mitarbeiter der Stadtverwaltung - an der Spitze Bürgermeister Ralf-Paul Bittner (re.) - und die Vertreter der Partner laden zum „2. Schlabberkappes-Festival“ ein. Foto: peb

#heldenfuermorgen
„Schlabberkappes“ am Rathaus: Aussteller, Infos und Bühnenprogramm

„Viele Köche verderben den Brei“, heißt es - doch es gibt auch die Redewendung: „Je mehr, desto besser“. Und beim 2. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival „Schlabberkappes“ am 1. Juni trifft nach den Erfahrungen der ersten Auflage im letzten Jahr mit Sicherheit der zweite Spruch ins Schwarze. Über 50 Stände, viele kompetente Partner, tolle Musik und Workshops klären über ökonomische, soziale sowie ökologische Möglichkeiten auf. #heldenfuermorgen - so lautet der Leitspruch für eine Veranstaltung,...

  • Arnsberg
  • 31.05.19
Politik
Präsentierten das amtliche Endergebnis der Europawahl für Düsseldorf (v.l.) Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Andreas Hartnigk, Friedrich G. Conzen, stellvertretender Wahlleiter Christian Zaum und Manfred Golschinski vom Amt für Statistik und Wahlen. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Endergebnis jetzt amtlich
Europawahl 2019: So hat Düsseldorf gewählt!

In seiner heutigen Sitzung hat der Stadtwahlausschuss unter Vorsitz des stellvertretenden Wahlleiters Christian Zaum das amtliche Endergebnis der Europawahl 2019 für die Landeshauptstadt Düsseldorf festgestellt. Hier das amtliche Düsseldorfer Endergebnis in der Übersicht: Bündnis 90/Die Grünen: 29,19 Prozent CDU: 24,68 Prozent SPD: 15,24 Prozent FDP: 8,47 Prozent AfD: 6,91 Prozent Die Linke: 4,81 Prozent Sonstige: 10,71 Prozent Die Wahlbeteiligung lag bei 63,48 Prozent. In Düsseldorf waren...

  • Düsseldorf
  • 31.05.19
Politik
Zum zweiten Mal findet das Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival Schlabberkappes statt: Der „MARKT FÜR MORGEN“ findet am 1. Juni ab 11 Uhr - diesmal rund um das Arnsberger Rathaus, Rathausplatz 1, statt. | Foto: Stadt Arnsberg

#heldenfuermorgen gesucht
"Schlabberkappes" rund ums Rathaus

Anmeldestart für den MARKT FÜR MORGEN #heldenfuermorgen - unter diesem Leitspruch und im Kontext der Globalen Nachhaltigkeitsziele plant die Stadt Arnsberg gemeinsam mit ihren Partnern - im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit - zum zweiten Mal das Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival Schlabberkappes. Auch in diesem Jahr wird es den „MARKT FÜR MORGEN“ am 1. Juni ab 11 Uhr, jetzt rund um das Arnsberger Rathaus, Rathausplatz 1, geben. Der Markt wird ergänzt durch ein buntes...

  • Arnsberg
  • 05.05.19
Politik
Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner (Mitte) sowie Thomas Bertram und Frank Trompeter vom Franz-Stock-Komitee eröffneten jetzt die Ausstellung „Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit“ im Beisein von Peter Kleine (Kulturbüro) und Michael Timmermann (Franz-Stock-Komitee).  | Foto: Stephanie Schnura/ Pressestelle Stadt Arnsberg

Ausstellung: „Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit“ eröffnet

Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner sowie Thomas Bertram und Frank Trompeter vom Franz-Stock-Komitee eröffneten jetzt die Ausstellung „Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit“ im Foyer des Rathauses in Neheim. In der Wanderausstellung werden das Leben des Franz Stock und die Auswirkungen seines Wirkens auf die deutsch-französische Aussöhnung dargestellt. Sie besteht aus drei großen Ausstellungswänden und zwei Roll-Ups. Per Smartphone können kurze begleitende Filme oder auch...

  • Arnsberg
  • 10.04.19
Politik
Auf dem Friedensplatz riefen Dortmunder schon 2017 zum Mitmachen beim Ausschalten zur Earth Hour auf.   | Foto: Archiv / schmitz

Zeichen für den Klimaschutz
WWF Earth Hour: Dortmund im Dunkeln

Am Samstag, 30. März, um 20.30 Uhr beginnt die „WWF Earth Hour“ eine weltweite Aktion für mehr Klimaschutz. Rund um den Globus werden Millionen Menschen, Städte und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten. Gebäude und Sehenswürdigkeiten versinken 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Zeichen für den Schutz des Planeten. Die WWF Earth Hour motiviert weltweit Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben. Auch in Dortmund machen Unternehmen und Privatleute mit, so wird die Beleuchtung...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Politik
Das Aktionsbündnis lädt ein, Flagge gegen Entgeltungleichheit vorm Rathaus zu zeigen. | Foto: Foto: Stadt DO

Sie zeigen vorm Rathaus Flagge gegen große Gehaltsschere
Frauen feiern "Equal Pay Day"

Gleiches Entgelt für Männer und Frauen wird am "Equal-Pay-Day" gefordert. Am 18. März steht dabei das deutsche Steuersystem im Fokus, welches mit dem Ehegattensplitting dazu beiträgt, dass die Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern soweit auseinander geht, wie in kaum einem anderen Land der EU. Am Equal Pay Day gibt's um 17 Uhr einen Marsch durch die City und um 18 Uhr ein Red-Dinner im Rathaus, wo der Dortmunder Kurzfilm zum Equal Pay Day gezeigt wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Vereine + Ehrenamt

Närrischer Zapfenstreich
Feierlicher Abschied für das Prinzenpaar

Nach 109 Tagen im Amt endete am Dienstagabend die Regentschaft des Düsseldorfer Prinzenpaares. Mit dem feierlichen Närrischen Zapfenstreich wurden Prinz Martin I. und Venetia Sabine auf dem Marktplatz vor dem Rathaus offiziell verabschiedet. Nach ihren Dankesworten an die zahlreich erschienenen Karnevalisten mussten sie den überdimensionalen Stadtschlüssel an Oberbürgermeister Thomas Geisel zurückgeben und die Insignien ihrer närrischen Macht ablegen. Aus Prinz Martin I. und Venetia Sabine...

  • Düsseldorf
  • 06.03.19
Kultur
Mit einem Tänzchen startete Prinzessin Angelika II. in die Weiberfastnacht.
14 Bilder

Weiberfastnacht startet mit Sturm aufs Rathaus

Wenn die Prinzessin mit Superman ihre Runden im Rathaus dreht ist Weiberfastnacht. Während im Hansacarreé schon am frühen Morgen "Was will der Kerl da hinter mir bloß?" erschallt, übernehmen um 10.11 Uhr die närrischen Weiber das Zepter in der Bürgerhalle. Mäuse tanzen, Königinnen stellen sich für Selfies auf und Krankenschwestern jubeln der Prinzessin zu, die mit ihrem Prinzen tanzt.     Das ist erst der Auftakt. Auch wenn Dortmund keine Karnevalshochburg ist und viele Weiberfastnacht nicht im...

  • Dortmund-City
  • 28.02.19
Kultur
An Weiberfastnacht, 28. Februar, findet der traditionsgemäße Empfang der Stadt Arnsberg für die drei großen Karnevalsvereine statt. Bürger und Mitarbeiter sind zum Mitfeiern eingeladen. | Foto: Archiv/ Diana Ranke

Stadt Arnsberg empfängt Karnevalsvereine
Mitfeiern: Weiberfastnacht im Rathaus

An Weiberfastnacht, 28. Februar, findet der traditionsgemäße Empfang der Stadt Arnsberg für die drei großen Karnevalsvereine statt. Um 11.11 Uhr stürmen die drei Arnsberger Karnevalsvereine - Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim, Hüstener Karnevalsgesellschaft (HüKaGe) und die Kleine Arnsberger Karnevalsgesellschaft (KLAKAG) – traditionell das Rathaus. Um 11.11 Uhr beginnt das karnevalistische Programm mit dem Einmarsch der Vereine. Mit der Übernahme des Rathausschlüssels übernehmen die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.19
Vereine + Ehrenamt
Postkarte:
Mord für Stadtrechte ?
Alois Fulneczek, 23.02.1919
4 Bilder

Schöne und besinnliche Weihnachtstage
Schöne und besinnliche Weihnachtstage und guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Wir, von Redaktion Bottrop TV und vom Karl-Liebknecht-Club Bottrops, wünschen Euch den Bottroper Bürgern und Bürgerinnen schöne und besinnliche Weihnachtstage und ein guten Rutsch ins neue Jahr 2019. Nächstes Jahr haben wir 100. Stadtjubiläum, dazu vom Karl-Liebknecht-Club Bottrop extra eine Domän eingerichtet auf www.100jahre-bottrop.de , dort werden Aktionen und Lesungen von alternativen Beiträgen zur Bottroper Stadtgeschichte bekannt gemacht. mit freundlichen Grüßen, ehrenamtlicher Leiter...

  • Bottrop
  • 24.12.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.