ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Überregionales

°Fahrradcodierung beim ADFC Fröndenberg

Fröndenberg. Der ADFC Fröndenberg kodiert am Samstag, 18. Juni, von 11 bis 15 Uhr am Bistro "abgefahr´n" am Bahnhofsgelände Fahrräder. Bei dieser Aktion werden am oberen Sattelrohr des Rades verschlüsselte Daten des Besitzers eingraviert. Die Nummer können Polizei und Fundbüros entschlüsseln und so den Eigentümer herausfinden. Wer sein Rad kodieren lassen will, sollte seinen Ausweis und einen Kaufnachweis vorlegen. Die Kosten betragen 10€, ADFC Mitglieder zahlen die Hälfte. Faltblätter über die...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.06.16
Überregionales

°"Herz des Ruhrgebiets" per Rad erkunden

Menden. Der ADFC Menden lädt alle Mitglieder zum nächsten Radler-Treff herzlich ein. Themen sind die Sonntagstour am 12. Juni durch das "Herz des Ruhrgebiets" und die Beteiligung an der Fahrrad-Sternfahrt Dortmund. Weitere Punkte sind das geplante erste "Stadtradeln" im September sowie die Workshop-Reihe "Digitale Tourenplanung". Auch Gäste sind zum Treffpunkt am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr im Haus Oberkampf (Kirchplatz 6-7) gerne willkommen.

  • Menden (Sauerland)
  • 06.06.16
Natur + Garten
Schauspieler Christoph Maria Herbst (Stromberg) radelte zur Eröffnung ein Teilstück des „Guter-Rat-Wegs“ | Foto: Andreas Molatta
7 Bilder

„Stromberg“ radelt am Kemnader See

Mit rund 30 geladenen Gästen sattelte der Schauspieler Christoph Maria Herbst am Dienstag auf, um eine neue Gesundheitsroute am Kemnader See zu eröffnen. Das finale Teilstück des Ruhrtal-Radwegs – Witten bis Duisburg – heißt nun „Guter-Rat-Weg“. Dieser wurde von der Krankenkasse Knappschaft mit Infotafeln und Fitness-Geräten ausgestattet. Auch „Stromberg“ stählte sich sogleich am Kemnader See. Zehn Stationen und 80 Kilometer zählt der neue Radweg zwischen Witten und Duisburg. Wer hier radelt,...

  • Bochum
  • 25.05.16
Überregionales

Mit dem ADFC auf Radtour

Auf Radtour geht der ADFC am Sonntag, 5. Juni. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr, Parkplatz Augustinum, Bittermark, Kirchhörder Str. 101.

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.16
Überregionales

Tages-Radtour mit dem ADFC

Eine Tages-Radtour unternimmt der ADFC am Sonntag, 5. Juni. Los geht es um 9.30 Uhr am Steinernen Turm an der Westfalenhalle, Glasdach der Stadtbahnhaltestelle, Rheinlanddamm 200, „Wasserschloss Werdringen, Hagen Vorhalle“, 2. Treffpunkt 10.45 Uhr, Parkplatz Augustinum, Bittermark, Kirchhörder Straße 101, die Tour dauert rund fünf Stunden.

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.16
LK-Gemeinschaft

Startschuss zum Stadtradeln

Oberhausen. Im Rahmen des Stadtradelns vom heutigen 21. Mai an bis zum 10. Juni, für das sich schon rund 260 Radler in 44 Teams angemeldet haben, lobt der Kreisverband Oberhausen/Mülheim des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) in Zusammenarbeit mit dem Bereich Umwelt der Stadt Oberhausen einen Sonderpreis für Kinder- und Jugendgruppen aus. Sabine Lauxen, Umweltdezernentin der Stadt Oberhausen: „Unser Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für die Aktion zu begeistern...

  • Oberhausen
  • 20.05.16
Überregionales
Die Organisatoren freuen sich auf die vierte Auflage der "Stadtradel"-Aktionswochen in Gelsenkirchen (v.l.): Anna Konrad, Werner Rybarski vom Agenda21-Büro, Klimaschutzmanagerin Susanne Dippel und Stadtkirektor Dr. Manfred Beck. | Foto: Gerd Kaemper

Klimaschutz: Umsteigen auf den Drahtesel beim "Stadtradeln"

"Wenn etwas zum zweiten Mal stattfindet, spricht man in meiner alten Heimat schon von Tradition", sagt Stadtdirektor Dr. Manfred Beck, der aus dem Kölner Raum stammt. "Insofern handelt es bei der vierten Auflage des Stadtradelns ja praktisch schon um eine ,Uralt'-Tradition", schmunzelt Beck, zuständig bei der Stadt Gelsenkirchen für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration. Die Erfolge der vergangenen Jahre geben ihm recht. In den vergangenen drei Jahren haben die Gelsenkirchener rund...

  • Gelsenkirchen
  • 11.05.16
  • 1
Überregionales

°Radlertreff

Menden. Mitglieder des ADFC und Gäste sind zum nächsten Radlertreff am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr herzlich eingeladen. Rückblickend werden die Aktivitäten im April besprochen. Weitere Themen sind die Eröffnung des neuen Fahrradrundkurses "Ruhr-Lenne-Achter" und der geplante Verlauf des Seminars "Digitale Tourenplanung" als hands-on Workshop. Nach der Präsentation des neuen Verkehrsentwicklungsplanes von Iserlohn, Hemer und Menden werden Chancen für die Auswirkungen auf die Radverkehrsplanung...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.05.16
Überregionales

ADFC lädt zur Radtour

Menden. Am morgigen Dienstag, 10. Mai, wird die Radtour vom 12. April wiederholt. Ohne geplante Einkehr führt die Route in etwa zwei Stunden über den Gaxberg, Bad Marienbrunnen, Barendorf, Drüpplingsen, Campingplatz Ruhrtalblick und zurück über den Ruhrtalradweg nach Menden. Start ist um 17.30 Uhr am Bahnhof in Menden. Die Tourenleitung hat Günther Reichle.

  • Menden (Sauerland)
  • 09.05.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Neue Fahrrad-Route in Unna: Mit der Familie von Spielplatz zu Spielplatz

Unna. Pünktlich zum Drahteselmarkt am 7. Mai haben das Kinder- und Jugendbüro und das Mobilitätsmanagement der Kreisstadt Unna eine neue Spielplatz-Fahrrad-Route für Unna vorgestellt. Die Route, die gemeinsam mit der Stadthalle Unna und mit Unterstützung des ADFC entwickelt wurde, ist insgesamt rund 10 km lang. Sie eignet sich als Rundtour für einen Tagesausflug oder auch – abschnittsweise – für einen kleinen Ausflug nebenbei. Dabei kann man überall einsteigen, es gibt keinen ausgewiesenen...

  • Unna
  • 06.05.16
Vereine + Ehrenamt

ADFC-Halbtages-Radtour "Durch Brackel und Wickede" am 8. Mai

Am Sonntag, 8. Mai, fährt der ADFC eine Halbtages-Radtour unter dem Titel: "Durch Brackel und Wickede". Gestartet wird um 10 Uhr an der Westfalenhalle am Glasdach der Stadtbahnhaltestelle, Rheinlanddamm 200. Zweiter Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der S-Bahn-Station Knappschaftskrankenhaus. Die Tour ist circa 40 km lang und für rund 4 Stunden angesetzt. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel. Um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen bei Tourenführer Herbert Duda unter Tel. 736580.

  • Dortmund-Ost
  • 29.04.16
Politik

Onlinepetition ADFC

Der ADFC Kreisverband Duisburg hat eine Online-Petition initiiert, damit das Bundesverkehrsministerium den Radschnellweg Ruhr (RS1) in den Bundesverkehrswegeplan aufnimmt. Bis zum 2. Mai können Bürger unter www.adfc.nrw/rs1 die Initiative mit ihrer Unterschrift unterstützen. In der Begründung heißt es: "Der erste überregionale Radschnellweg in Deutschland von Duisburg bis Hamm quer durch das Ruhrgebiet hat schon heute auf internationaler Ebene Vorzeigecharakter und steht für moderne...

  • Duisburg
  • 19.04.16
Überregionales
2 Bilder

Der leichte Dreck ist weg

Umwelt- und Klimatag mobilisierte viele Menschen Beim Dreck-Weg-Tag wurden in ganz Velbert von 1.479 Helfern rund zwei Tonnen Müll gesammelt. „Es waren viele leichte Sachen dabei, Zigarettenkippen und -schachteln, Papier, Verpackungen, also vieles, was relativ leicht ist“, stellte Abfallberaterin Britta Nelles fest. „Vor einigen Jahren war das Gewicht größer, weil dabei eine Menge Sperrmüll zusammenkam, das war diesmal zum Glück nicht der Fall“, berichtet die Mitarbeiterin der Technischen...

  • Velbert
  • 19.04.16
  • 1
Sport
Anmeldung:

online: www.stadtradeln.de/unna2016.de.html

auf dem Drahteselmarkt oder im Rathaus Frank Hugo 3. OG Z. 345 oder im Umweltberatungszentrum jeden Dienstag 17 bis 18.30.

Aufsatteln - Stadtradeln 14. Mai bis 3. Juni

21 Tage aufs Rad umsteigen – Guter Sport für Klima und Gesundheit 4,8 Mal um den Äquator - Schafft es Unna wieder in den Radfahrer-Olymp? Aufruf - Anmelden zur Aktion vom 14. Mai bis 3. Juni Für besseres Klima und die Gesundheit der Bürger nimmt die Stadt Unna zum 3. Mal an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln teil. 21 Stadtradel-Tage am Stück verzichten Teilnehmer so oft es geht aufs Auto und steigen um aufs Rad und tragen die Strecken regelmäßig ein. Stolze 193.285 km legten sie im...

  • Unna
  • 19.04.16
Vereine + Ehrenamt

Unterweg mit dem Fahrrad

Der ADFC lud zu einer Kaffee-Fahrt am Sonntagnachmittag ein. Das war für viele die Gelegenheit, einmal mit anderen gemeinsam zu radeln und die Umgebung etwas kennen zu lernen. Wer sein Fahrrad im Winter nicht bewegt hatte oder sich gesundheitlich nicht fit fühlte, konnte seine Kondition testen. Die Strecke war mit 35 km dafür geeignet. Auf einem völlig neuen Weg an der renaturierten Lippe entlang ging es über die Rheinbrücke von Wesel zu dem Denkmal bei Büderich, das an das bekannte...

  • Dinslaken
  • 15.04.16
Überregionales

Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren

Der „e-motion e-Bike Premium-Shop“ feiert, die Saisoneröffnung. Hierbei haben Fahrradbesitzer, von 10 bis 14 Uhr, Gelegenheit, ihre Räder codieren zu lassen. Um Wartezeiten zu vermeiden und zur Feststellung des Straßenschlüssels ist die telefonische Anmeldung bei Antonie Hofmann, unter Tel. 02051/23123, ab sofort, abends ab 17 Uhr, erforderlich. Unangemeldete Radler müssen ggfs. mit längeren Wartezeiten rechnen. Mitzubringen sind der Personalausweis und (soweit vorhanden) der Kaufbeleg für das...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.04.16
Politik

ADFC-Herten befragt die Bürgermeisterkandidat*innen

Wir wollten wissen was die Bürgermeisterkandidat*innen zum Thema Radverkehr in Herten zu sagen haben, welche Projekte möchten sie weiterführen, welche Aufgaben möchten sie anpacken. Hier haben Sie die Möglichkeit sich ein Bild von den Kandidaten zu machen. Wer macht bei Ihnen in puncto Radverkehr in Herten das Rennen? Zusammenfassung der Befragung der Bürgermeisterkandidat*innen finden Sie auf der Homepage des ADFC-Herten -->

  • Herten
  • 10.04.16
  • 2
Kultur

Sommeraktion: ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ in Unna

In diesem Jahr startet die gemeinsame Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit" der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) einen ganzen Monat früher. Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel zur Arbeit zu kommen. 2015 radelten im Kreis Unna mehr als 280 Menschen bei dieser Aktion mit. „Die Vorteile beim Radfahren können gleichzeitig wichtige Ziele sein: Die Kondition steigern, die Gesundheit fördern, die Umwelt und den...

  • Unna
  • 08.04.16
Vereine + Ehrenamt

Der neue Tourenflyer des ADFC-HERTEN ist da!

Der neue Flyer mit allen Touren für das 1. Halbjahr 2016 ist erschienen und liegt ab dem 28.03.2016 unter anderem im Besucherzentrum Hoheward, im Glashaus, im Rathaus und an vielen anderen Stellen aus. Die Tourenleiter haben insgesamt 29 Touren, davon 14 Feierabendtouren (4 x ab Rathaus), 6 Halbtagestouren, 8 Tagestouren an unterschiedlichen Wochentagen (Samstag, Sonntag, Mittwoch) für Sie ausgearbeitet. So sollte für jeden was dabei sein. Wir freuen uns auf die neuen Touren und auf Sie....

  • Herten
  • 25.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Top der Woche!

Auch in diesem Jahr haben inzwischen zwölf Tourenleiter der ADFC Ortsgruppe Velbert ein umfangreiches Tourenprogramm zusammengestellt. So sind insgesamt 32 Feierabend-, Halbtages- und Tagestouren und eine Mehrtagestour zusammengekommen. Es sollte also für jeden aktiven Radler etwas Passendes dabei sein. Im Flyer sind ebenfalls noch viele interessante Informationen und Termine zu Veranstaltungen enthalten. Die Radsaison startet am 3. April mit einer Überraschungstour über 50 Kilometer. Das...

  • Velbert
  • 12.03.16
Überregionales
Bunter Shopping-Spaß von 13 bis 18 Uhr, zahlreiche Angebote und Infos rund um das Fahrrad, der Ostermarkt in der Stadthalle und der Immobilientag in der Stadtsparkasse bilden das Fundament für ein stimmungsvolles „Frühlingserwachen“ am Sonntag, 13. März. Foto: Michael de Clerque

Bunte Aktionen zum Start in den Frühling

Die ersten Schneeglöckchen haben schon im Dezember ihre Blüten geöffnet – lange vor Weihnachten. Der Frühling startet leider etwas kälter. Bis der Einzelhandel in Langenfeld am 13. März zum ersten verkaufsoffenen Sonntag in die Stadt bittet, kann sich wettertechnisch noch einiges ändern. Der kalendarische Frühlingsanfang liegt bereits hinter uns und doch ist weit und breit noch nicht viel von den erhofften ersten Sonnenstrahlen zu sehen. Nur eins ist klar: nach den grauen Monaten mit viel Regen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.03.16
Politik
440000 Euro hat die Stadt 2015 in den Ausbau der Straße Im Rabenloh samt zusätzlicher Ampel und zweiter Linksabbiegespur auf der Wittekindstraße investiert. | Foto: Archiv Schmitz

Verkehr an Spieltagen: Offener Brief des VCD

Zu den Verkehrsproblemen bei der Anfahrt zu Fußballspielen Im Rabenloh schreibt Lorenz Redicker, Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Dortmund-Unna an Stadtrat Martin Lürwer, Amtsleiterin Sylvia Uehlendahl sowie die die Ratsfraktionen der Stadt: „Man könnte sich ja hämisch freuen, weil wir, die Dortmunder Umweltverbände, es doch vorhergesagt hatten: Der Ausbau des Knotens Wittekindstraße/Im Rabenloh hilft dem Autoverkehr bei BVB-Spielen nicht, stört aber dauerhaft Radfahrer und...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
Ratgeber

Bürger sind gefragt: Wo droht Radfahrern Gefahr?

Grüne sammeln Infos für Verkehrskonzept Weeze. Die Weezer Grünen haben viele problematische Stellen für Fußgänger und Radfahrer entdeckt. Im Arbeitskreis Nahmobilität soll dazu ein möglichst umfassendes Konzept erstellt werden, welches alle Konfliktpunkte berücksichtigt und Lösungen für die kommenden Jahre plant. Darum fragen die Grünen alle Bürgerinnen und Bürger: Wo sind Gefahrenstellen oder andere problematische Bereiche? "Ich möchte ein Konzept, das möglichst alle Stellen berücksichtigt",...

  • Weeze
  • 24.02.16
Überregionales

ADFC-Radler-Treff

Der ADFC Menden lädt alle Mitglieder und Angehörige zum ersten Radler-Treff im neuen Jahr am hrutigen Mittwoch ins Haus Oberkampf, Kirchplatz, in Menden ein. Beginn ist um 19 Uhr.

  • Menden (Sauerland)
  • 12.01.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.