Arnsberg

Beiträge zum Thema Arnsberg

Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
2. Februar: 8 Neuinfizierte, 62 Genesene, 70 stationär

Mit Stand von Dienstag, 2. Februar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis kreisweit acht Neuinfizierte und 62 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 80,8 (Stand 02. Februar, 0 Uhr). Die Statistik weist damit 300 Infizierte, 4.796 Genesene sowie 5.202 bestätigte Fälle auf. Stationär werden 70 Personen behandelt, 17 intensivmedizinisch und davon werden sieben Personen beatmet. Am 29. Januar ist ein 90-Jähriger Mann aus Arnsberg verstorben und am 31. Januar ein 84-jähriger Mann aus Sundern. Damit...

  • Arnsberg
  • 02.02.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus: Britische Mutation im HSK
1. Februar: 107 Neuinfizierte, 106 Genesene, 67 stationär

Über das Wochenende gab es mit Stand von Montag, 1. Februar, 9 Uhr, 107 Neuinfizierte und 106 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 83,1 (Stand 1. Februar, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 355 Infizierte, 4.734 Genesene sowie 5.194 bestätigte Fälle. Stationär werden 67 Personen behandelt, zwölf intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Der Hochsauerlandkreis muss fünf weitere Todesfälle vermelden. Im Zeitraum vom 24. Januar bis 30. Januar sind eine 88-jährige Frau aus Hallenberg...

  • Arnsberg
  • 01.02.21
Blaulicht
Mit dem Alarmstichwort „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr” wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes am Samstagmittag , 31. Januar, kurz nach 13 Uhr in die Straße „Am Hünenberg” in Oeventrop alarmiert. | Foto: Feuerwehr Stadt Arnsberg
2 Bilder

Feuerwehr Arnsberg im Einsatz
Wohnungsbrand in Oeventrop

Mit dem Alarmstichwort „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr” wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes am Samstagmittag , 31. Januar, kurz nach 13 Uhr in die Straße „Am Hünenberg” in Oeventrop alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese schwarzen Rauch aus einem Fenster im 1. Obergeschoss des Mehrparteienhauses feststellen. Sofort ging ein Trupp mit Atemschutz in die Wohnung vor, um das Feuer zu löschen. Zeitgleich wurde das Gebäude nach...

  • Arnsberg
  • 31.01.21
Vereine + Ehrenamt
Auch die Schützen leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. Mit 21.000 Euro unterstützt die Sparkasse jetzt Schützenvereine in Arnsberg und Sundern.  | Foto: (Archiv): Diana Ranke

Sparkasse unterstützt Schützen in Arnsberg und Sundern

Auch die Schützen leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. Mit 21.000 Euro unterstützt die Sparkasse jetzt Schützenvereine in Arnsberg und Sundern.  Seit knapp einem Jahr werden das gesellschaftliche Leben und damit auch unsere Vorstellungen vom Miteinander, unsere Gewohnheiten und auch unsere Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Die ganze Gesellschaft hat bislang nicht bekannte Herausforderungen zu stemmen. Nicht nur, dass in 2020 die Schützenfeste nicht...

  • Arnsberg
  • 31.01.21
Ratgeber
Impfterminvergabe: Die vergangenen Tage waren für viele Menschen auch im HSK eine Geduldprobe. Die KVWL kündigte jetzt Verbesserungen an. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Schwieriger Start
Impftermin-Vergabe: KVWL kündigt Verbesserungen an

In Westfalen-Lippe wurden mittlerweile 479.000 Impf-Termine (für die Erst- und Zweitimpfung) vergeben. Fast 240.000 impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger in der Region haben dementsprechend einen Impf-Termin erhalten. Das sind fast Zweidrittel der insgesamt ca. 350.000 über 80-jährigen Bürger in Westfalen-Lippe, die Zuhause leben und ein Impfzentrum aufsuchen können. Wie die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) mitteilte, sollen auch an diesem Wochenende sukzessive weitere...

  • Arnsberg
  • 30.01.21
Blaulicht
Am Freitagmorgen, 29. Januar, wurde die Feuerwehr in die Rumbecker Straße mit dem Alarmstichwort „technische Hilfe – Einsturz eines Gebäudes“ alarmiert.  | Foto: Stadt Arnsberg Feuerwehr

Arnsberger verlassen Gebäude
Potentielle Einsturzgefahr: Rumbecker Straße kurzfristig gesperrt

Am Freitagmorgen, 29. Januar, wurde die Feuerwehr in die Rumbecker Straße mit dem Alarmstichwort „technische Hilfe – Einsturz eines Gebäudes“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bewohner eines Wohnhauses Bewegungen in ihrem Haus gespürt und daraufhin das Gebäude verlassen hatten. Der hinzugezogene Fachberater Bau des Technischen Hilfswerk begutachtete das Gebäude. Er stellte glücklicherweise keine Einsturzgefahr fest, sodass die Sperrung der Rumbecker Straße zwischen Gutenbergplatz...

  • Arnsberg
  • 30.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
29. Januar: 43 Neuinfizierte, 52 Genesene, 62 stationär

Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 29. Januar, 9 Uhr, 43 Neuinfizierte und 52 Genesene. Die 7-Tage-Indizienz beträgt 83,1 (Stand: 29. Januar, 0 Uhr).Insgesamt sind es damit aktuell 359 Infizierte, 4.628 Genesene sowie 100 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 62 Personen behandelt, elf intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 5.087. Betroffen sind kreisweit ein Krankenhaus,...

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Ratgeber
Verbunden mit der Zeugnisausgabe des Halbjahreszeugnisses 2020/2021 bieten die MitarbeiterInnen der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an. 
 | Foto: Lokalkompass

Angebot an Schüler und Eltern
Bezirksregierung Arnsberg schaltet Zeugnistelefon

Verbunden mit der Zeugnisausgabe des Halbjahreszeugnisses 2020/2021 bieten die MitarbeiterInnen der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an. Unter der Zeugnis-Telefonnummer 02931/82-3388 stehen den Schülerinnen und Schülern der Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs sowie deren Eltern Ansprechpartner zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon ist am...

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Blaulicht

Mann belästigt 14-Jährige im Zug nach Arnsberg: Polizei sucht Zeugen

Nach einer Belästigung im Zug von Oeventrop nach Arnsberg suchtdie Polizei nach zwei Männern. Diese zeigten Zivilcourage und halfen einem 14-jährigen Mädchen. Nach Angaben des Mädchens stieg diese am Donnerstag, 28. Januar, um19.29 Uhr in den Zug von Oeventrop in Richtung Arnsberg. Im Zug setzte sich ein unbekannter Mann zu ihr und sprach sie an. Hierbei berührte er ihr Bein und das Gesicht. Zudem versuchte er sie zu küssen. Zwei junge Männer bemerkten die Situation. Sie sprachen den Mann an....

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Politik
Laut Prognose-Prognose besteht in Arnsberg, Sundern und Balve die Möglichkeit von Referenzwertüberschreitungen in mehr als zehn Prozent der Gebäude. Als Vorsorgemaßnahme werden jetzt kostenlose Raumluftmessungen angeboten. | Foto: MAGS

Radon-Belastung in Arnsberg, Sundern und Balve
Ministerium bietet kostenlose Radon-Messungen an

In Teilen von NRW wurden erhöhte Radonwerte im Boden festgestellt, unter anderem auch in Arnsberg, Sundern und Balve. Das kann zu Belastungen in der Raumluft von Häusern führen. Als Vorsorgemaßnahme werden jetzt kostenlose Raumluftmessungen angeboten. Radon ist ein radioaktives Edelgas, es entsteht auf natürliche Weise im Boden und kommt in der Umgebungsluft vor. Radon ist farblos, geruchlos und geschmacklos. Sammelt sich das Gas in Räumen an, kann das zu einem Gesundheitsrisiko werden. Das...

  • Arnsberg
  • 29.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
28. Januar: 27 Neuinfizierte, 19 Genesene, 61 stationär

Der Hochsauerlandkreis verzeichnet am Donnerstag, 28. Januar, 9 Uhr, kreisweit 27 Neuinfizierte und 19 Genesene. Die 7 Tages-Inzidenz beträgt 87,4 (Stand 28. Januar, 0 Uhr). Insgesamt gibt es damit aktuell 368 Infizierte, 4.576 Genesene sowie 100 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 61 Personen behandelt, elf intensiv und davon werden vier Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt 5.044.

  • Arnsberg
  • 28.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK: Impf-Hotline gibt keine Auskünfte zur Terminvergabe
27. Januar: 27 Neuinfizierte, 14 Genesene, 62 stationär - Corona-Hotline nur für Gesundheitsfragen

Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises am Mittwoch, 27. Januar, 9 Uhr, 27 Neuinfizierte und 14 Genesene. Damit sind es aktuell 360 Infizierte, 4.557 Genesene sowie 5.017 bestätigte Fälle. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 88,5 (Stand 27. Januar, 0 Uhr). Stationär werden 62 Personen behandelt, zwölf intensivmedizinisch und davon werden sechs Personen beatmet. Am 24. Januar ist eine 88-jährige Frau aus Meschede verstorben. Damit sind es 100...

  • Arnsberg
  • 27.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
26. Januar: 37 Neuinfizierte, 81 Genesene, 54 stationär

Die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises verzeichnet am Dienstag, 26. Januar, 9 Uhr, 37 Neuinfizierte und 81 Genesene. Insgesamt sind es damit aktuell 348 Infizierte, 4.543 Genesene sowie 4.990 bestätigte Fälle.Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 93,5 (Stand 26. Januar, 0 Uhr). Der Hochsauerlandkreis muss einen weiteren Todesfall vermelden. Am 22. Januar ist eine 81-jährige Frau aus Schmallenberg verstorben. Insgesamt sind es somit 99 Sterbefälle in Verbindung mit einer...

  • Arnsberg
  • 26.01.21
Blaulicht
Nach einer Unfallflucht stellte die Polizei am Montag (25. Januar) einen 33-jährigen Autofahrer auf der Jägerbrücke in Arnsberg. | Foto: Polizei

Arnsberg: Nach Unfallflucht zur Blutentnahme
Polizei stoppt 33-Jährigen auf der Jägerbrücke

Nach einer Unfallflucht stellte die Polizei am Montag einen33-jährigen Autofahrer. Da der Arnsberger vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen 21.45 Uhrmeldeten Zeugen die Unfallflucht. Der Mann war mit seinem Auto auf der Hellefelder Straße in Richtung Teutenburg gefahren. Hierbei kam er nach links von der Fahrbahn ab. Er stieß gegen einen abgestellten Pkw. Hierdurch wurde dieser auf ein weiteres stehendes Auto geschoben. Der...

  • Arnsberg
  • 26.01.21
Politik
Senem Ölcer von der Herstellerfirma hat das neue Toilettengebäude am Arnsberger Bahnhof an Lydia Eichler vom Gebäudemanagement sowie die Fachbereichsleiterinnen (FB 4, Planen, Bauen, Wohnen) Dr. Birgitta Plass und Michaela Röbke übergeben.  | Foto: Stadt Arnsberg
2 Bilder

Neues Toilettengebäude am Arnsberger Bahnhof

Am Arnsberger Bürgerbahnhof ist jetzt ein neues Toilettengebäude in Dienst gestellt worden. Die Firma „Hering“ aus dem Siegerland hat die High-Tech-Toilette ganz in der Nähe der Bushaltestellen aufgestellt. Hier soll sie auch ihren Hauptnutzen erfüllen, den Busfahrer*innen im Falle des Falles zur Verfügung stehen. Sie verfügen über einen Schlüssel, der ihnen in Pausen den Zugang zur Toilette ermöglicht. Die Toiletten sind darüber hinaus auch mit dem genormten CBS-Schlüssel für Menschen mit...

  • Arnsberg
  • 26.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
25. Januar: 109 Neuinfizierte, 77 Genesene, 50 stationär

Über das Wochenende hat es im Hochsauerlandkreis 109 Neuinfizierte und 77 Genesene gegeben. Mit Stand von Montag, 25. Januar, 9 Uhr, sind in der Statistik 393 Infizierte, 4.462 Genesene sowie 4.953 bestätigte Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 95,5 (Stand: 25. Januar, 0 Uhr). Stationär werden 50 Personen behandelt, zehn intensiv und davon werden vier Personen beatmet. Am 22. Januar sind ein 94-jähriger Mann und ein 90-jähriger Mann aus Arnsberg verstorben. Somit sind es insgesamt 98 Sterbefälle...

  • Arnsberg
  • 25.01.21
Blaulicht

Vandalen unterwegs
18 Autos in der Arnsberger Altstadt beschädigt

Am vergangenen Freitag (22. Januar) zwischen 18 und 22.45 Uhr,beschädigten bislang unbekannte Täter insgesamt 18 geparkte Autos in der Schloßstraße und der Straße Alter Soestweg, indem sie die Spiegel abschlugen oder abtraten. Weitere mögliche Geschädigte oder Hinweisgeber zu den Täternwerden gebeten, sich unter Tel. 02932/90203211 bei der Polizeiwache Arnsberg zu melden.

  • Arnsberg
  • 25.01.21
Ratgeber
Wohin geht’s nach Klasse Vier? Diese Frage stellen sich aktuell viele Eltern und Kinder im Hochsauerlandkreis. Einen Schulwegweiser, der die vielfältige Schullandschaft des Hochsauerlandkreises abbildet, soll jetzt bei der Entscheidung unterstützen. | Foto: HSK
2 Bilder

HSK-Schulwegweiser stellt weiterführende Schulen vor
Wohin geht’s nach Klasse Vier?

Wohin geht’s nach Klasse Vier? Diese Frage stellen sich aktuell viele Eltern und Kinder im Hochsauerlandkreis, denn für einige Schülerinnen und Schüler ist die Grundschulzeit fast beendet, und ab Februar beginnen die Anmeldezeiträume für die weiterführenden Schulen. Aber welche soll es sein? Was unterscheidet eigentlich die eine Schulform von der anderen? Das Bildungsangebot im HSK ist groß und die Entscheidung muss gut überdacht werden, auch wenn das Schulsystem in Deutschland durchlässig ist...

  • Arnsberg
  • 24.01.21
Ratgeber
Etwas im Schaufenster aussuchen und telefonisch bestellen – im „Kaufnett“-Sozialkaufhaus in Arnsberg bietet die Diakonie „Click & Collect“ an.  | Foto: drh

Telefonisch bestellen und kontaktlos abholen
"Kaufnett" Arnsberg bietet "Click & Collect" an

Schaufensterbummel mal anders: Im "Kaufnett"-Sozialkaufhaus der Diakonie Ruhr-Hellweg in Arnsberg kann weiterhin eingekauft werden – mit "Click & Collect". Interessierte haben die Möglichkeit, sich etwas aus dem Schaufenster auszusuchen und dann telefonisch zu bestellen. An der Abholrampe können sie ihre Sachen mitnehmen und bezahlen, kontaktlos natürlich. „Der Mensch lebt ja nicht vom Brot allein, und wir haben richtig tolle Sachen!“, so Christine Weyrowitz, Geschäftsführerin der „Kaufnett“...

  • Arnsberg
  • 23.01.21
Blaulicht
Nach einem umfangreichen Ermittlungsverfahren sitzen seit Donnerstag, 21. Januar, drei Männer aus Arnsberg in Haft.  | Foto: Polizei

Wohnungseinbrüche: Mehr als 500 Gegenstände sicher gestellt
Trio aus Arnsberg nach Einbruchstour verhaftet

Nach einem umfangreichen Ermittlungsverfahren sitzen seitDonnerstag drei Männer aus Arnsberg in Haft. Wie die Kreispolizeibehörden Hochsauerlandkreis und Soest am Freitag, 22. Januar, in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilten, steht das Trio im Verdacht, seit November für mindestens 25 Wohnungseinbrüche verantwortlich zu sein. AmMittwochabend (20. Januar) gegen 20 Uhr schlugen die Ermittler zu. Die Männer wurden mit ihrem Auto an der Autobahnabfahrt am Neheimer Rathausplatz angehalten und...

  • Arnsberg
  • 22.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK: Fünf weitere Todesfälle
22. Januar: 48 Neuinfizierte, 44 Genesene, 45 stationär

Die Statistik des Kreisgesundheitsamtes verzeichnet am Freitag, 22. Januar, 9 Uhr, 48 Neuinfizierte und 44 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 98,9 (Stand: 22. Januar, 0 Uhr). Insgesamt sind es damit aktuell 357 Infizierte, 4.391 Genesene sowie 4.844 bestätigte Fälle. Stationär werden 45 Personen behandelt, neun intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beamtet. Fünf weitere Todefälle Dem Gesundheitsamt wurden fünf weitere Todesfälle nachgemeldet. Die Verstorbenen lebten u.a. in...

  • Arnsberg
  • 22.01.21
Blaulicht
Auf frischer Tat ertappte am Donnerstag, 21. Januar, ein Mitarbeiter eines Discounters im Brückencenter in Arnsberg eine Ladendiebin.  | Foto: Polizei

Auf frischer Tat ertappt
Discounter-Mitarbeiter stellen Ladendiebin in Arnsberg

Auf frischer Tat ertappte am Donnerstag, 21. Januar, ein Mitarbeiter einesDiscounters im Brückencenter eine Ladendiebin. Gegen 12.30 Uhr sprach er die 23-jährige Frau an. Diese flüchtete daraufhin mit ihrer Beute aus dem Geschäft. Mit der Frau flüchtete ein 32-jähriger Mann mit Hund. Auf der Straße "ZurFeldmühle" konnte das Paar durch die Mitarbeiter gestellt werden. Hier wehrte sich der 32-jährige Mann. Zudem biss der Hund in Richtung eines Ladenmitarbeiters. Als dieser Abwehrspray einsetzte,...

  • Arnsberg
  • 22.01.21
Politik
Der Hochsauerlandkreis hat rund 18.000 Impfbriefe verschickt, die bis spätestens Samstag, 23. Januar, bei den über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern eingehen sollen.  | Foto:  Canva-Grafik Christian Schaffeld

18.000 Impfbriefe im HSK verschickt – Terminvergabe startet am 25. Januar

Der Hochsauerlandkreis hat rund 18.000 Impfbriefe verschickt, die bis spätestens Samstag, 23. Januar, bei den über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern eingehen sollen. Das teilte die Pressestelle des HSK heute mit. Die Briefe enthalten jeweils ein Schreiben von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Landrat Dr. Karl Schneider, die unter anderem Informationen zur Terminvereinbarung, zum Ablauf der Impfung und zum Impfzentrum in Olsberg enthalten. Ab Montag, 25. Januar, können sich die...

  • Arnsberg
  • 21.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
21. Januar: 35 Neuinfizierte, 15 Genesene, 46 stationär

Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises am Donnerstag, 21. Januar, 9 Uhr, kreisweit 35 Neuinfizierte und 15 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 96,6 (Stand 21. Januar, 0 Uhr). Insgesamt gibt es aktuell 358 Infizierte, 4.347 Genesene sowie 4.796 bestätigte Fälle. Stationär werden 46 Personen behandelt, neun intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Am 18. Januar ist ein 75-jähriger Mann aus Sundern verstorben und am 20....

  • Arnsberg
  • 21.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.