Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

LK-Gemeinschaft

Abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit in der Verwaltung des KERN-Leistungsverbunds

Zwei Auszubildende der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH haben Ihre verkürzte zweieinhalbjährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen. Für beide öffnen sich nun neue, unterschiedliche Kapitel: Lena Greszynski bleibt unserem Leistungsverbund erhalten und verstärkt künftig das Team der Finanzbuchhaltung. Özge Aktaş hat mit hervorragender Qualifikation bereits einen neuen Weg eingeschlagen und setzt ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Herne...

  • Gelsenkirchen
  • 07.02.24
  • 1
Politik

Stadtverwaltung Marl: 17 Auszubildende bestehen Abschlussprüfung

17 ehemalige Auszubildende der Stadtverwaltung Marl wurden jetzt im Rahmen einer kleinen Freisprechungsfeier und Gratulationsrunde im Stadthaus geehrt. Sie alle haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Die 17 jungen Frauen und Männer sind mittlerweile in unterschiedlichen Ämtern im Einsatz und gehören zum festen Team der Stadtverwaltung. Das Spektrum reicht vom Haupt- und Personalamt sowie dem Amt für Arbeit und Soziales über die Feuerwehr und dem Jugendamt bis hin zum Amt für Bürgerdienste,...

  • Marl
  • 19.11.23
  • 1
Ratgeber
Ausbildungsabschluss bestanden: 25 Auszubildende wurden im Diakoniewerk Duisburg verabschiedet. Auf dem Foto zu sehen sind die Auszubildenden aus dem Garten -und Landschaftsbau (v.r.n.l.): Ausbilder M. Kanschat, D. Brieskorn, L. Bah, T. Kammler, M. Khodaida, O. Karsli und einer der betreuenden Pädagogen Sebastian Endres. 
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Diakoniewerk Duisburg
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Diakoniewerk Duisburg bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Jetzt wurden 25 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu verzeichnen“,...

  • Duisburg
  • 10.08.23
Ratgeber
Das Foto zeigt aktuelle Auszubildende der Stadt Duisburg. V.l.n.r. Emely Janowicz, Nico, Vicky, Hasan Ergen, Luca Pesce, Valdrin Muciqi und Luis Rivera.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Bewerbungsstart bei der Stadt Duisburg
333 Ausbildungsstellen für das Einstellungsjahr 2024

Die Stadt Duisburg startet ab kommenden Montag, 17. Juli, das Bewerbungsverfahren für das Einstellungsjahr 2024. Interessenten können sich ganz einfach online über das Bewerbungsportal bewerben: www.duisburg.de/ausbildung. Oberbürgermeister Sören Link: „Wir haben die Anzahl der Ausbildungsplätze bei der Stadt Duisburg erneut gesteigert. Für das Einstellungsjahr 2024 bieten wir 333 attraktive Ausbildungsstellen in über 20 verschiedenen Berufen an. Die Stadt Duisburg ist ein krisensicherer und...

  • Duisburg
  • 13.07.23
LK-Gemeinschaft
Für Vin Jorrissen begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt. | Foto: Gemeinde Rheurdt

Start in die Zukunft
Neuer Auszubildender bei der Gemeinde Rheurdt

Für Vin Jorrissen begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt mit dem Start der dreijährigen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Rheurdt. Vin ist 18 Jahre alt uns wohnt in Xanten-Wardt. Begrüßt wurde er an seinem ersten Ausbildungstag von Bürgermeister Dirk Ketelaers und Ausbildungsleiterin Lena Gründel. Beide freuen sich auf die Unterstützung durch den neuen Kollegen und wünschten ihm einen guten Start und viel Erfolg. Aufgaben und Struktur einer Kommunalverwaltung...

  • Rheurdt
  • 04.08.22
Kultur
Landrat Olaf Schade und Birgit Mai (Organisation und Personalentwicklung) sowie die beiden Ausbildungsbetreuerinnen Laura Quasigroch und Annika Fischer haben die neuen Auszubildenden im Schwelmer Kreishaus begrüßt. | Foto: EN-Kreis

Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
Start in die Ausbildung im Kreis

"Sie werden in Ihrer Ausbildung viel lernen, Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern haben und schon bald ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Sie werden feststellen, wo Ihre Interessen liegen, und wenn Sie sich ins Zeug legen, können Sie sich hier eine gesicherte berufliche Zukunft aufbauen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind." Landrat Olaf Schade hat 13 neue Auszubildende der Kreisverwaltung an Tag 1 ihrer Beschäftigung im Kreishaus begrüßt und ihnen im Namen aller Kollegen alles...

  • Witten
  • 02.08.22
Ratgeber
Die Stadt Duisburg sucht in vielen Bereichen neue Auszubildende. | Foto: Stadt Duisburg

#teamduisburg sucht Nachwuchskräfte
Bewerbungsstart für die Ausbildung bei der Stadt Duisburg

Interessierte können sich ab Mittwoch, 1. Juni, wieder für eine Ausbildung bei der Stadt Duisburg bewerben. „Wir wollen jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten und sie für die Arbeit bei der Stadt Duisburg begeistern. "Ich freue mich sehr, dass wir auch diesem Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen konnten. Für das Einstellungsjahr 2023 bieten wir 282 abwechslungsreiche Plätze an, in über 30 verschiedenen Berufsbildern“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. Neben den...

  • Duisburg
  • 31.05.22
  • 1
Ratgeber
Im Duisburger Rathaus ist die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2022 gestartet.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg bietet 247 attraktive Ausbildungsplätze für das Jahr 2022
Bewerbungen ab sofort möglich

Startschuss für Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Duisburg: insgesamt 247 attraktive Ausbildungsplätze in 15 verschiedenen Berufsbildern werden für das Einstellungsjahr 2022 vergeben. Neben den verwaltungstypischen Berufsbildern, wie beispielsweise Verwaltungsfachangestellte (auch für den kommunalen Ordnungsdienst), Verwaltungswirte oder dem Bachelor-Studiengang, bietet die Stadt auch unterschiedliche Berufe im Bereich Medien und IT, wie zum Beispiel als Mediengestalter/in...

  • Duisburg
  • 04.07.21
Ratgeber
Dr. Thomas Lambertz, Leiter des Duisburger Studieninstituts (Mitte, auf der Leinwand) zeigt Digitalisierungsdezernent Martin Murrack (l.) und Kerstin Wittmeier, Beigeordnete für Personal und Organisation (r.), die neuen Videomöglichkeiten im Studieninstitut.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Studieninstitut Duisburg rüstet sich für Digitalisierung weiter auf
Komplexe Zusammenhänge nachvollziehen

Mit neuer Soft- und Hardware erweitert das Studieninstitut Duisburg sein digitales Angebot und ermöglicht eine moderne und professionelle Gestaltung von Unterricht und Prüfungen für Dozenten, Auszubildende und Lehrgangsteilnehmer. „Lehren und Lernen der Zukunft ist ohne Digitalisierung nicht mehr denkbar. Als eines der ersten Studieninstitute in NRW hat das Duisburger Studieninstitut schon vor drei Jahren eine Dozentin für Digitalisierung eingestellt, die den digitalen Lernweg konzeptionell und...

  • Duisburg
  • 05.05.21
LK-Gemeinschaft
In dem Screenshot sind die "Neuen" bei der Online-Begrüßung durch Personalamtsleiterin Katja Kämpfer zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Duisburger Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung
Nachwuchskräfte starten Qualifizierung als Verwaltungsfachwirte

Das Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung: Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt ihren Dienst bei der Stadt Duisburg im Rahmen einer zweijährigen Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt und -Fachwirtin aufgenommen. Personalamtsleiterin Katja Kämpfer und Mitarbeiter aus dem Ausbildungsbereich begrüßten die Teilnehmer online zu ihrem ersten Arbeitstag. Im Anschluss erhielten sie erste wichtige Informationen zum Ablauf der Qualifizierung. Die Nachwuchskräfte durchlaufen...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Ratgeber
Die 30 Stellen für Bundesfreiwilligendienst im Klinikum bieten die Möglichkeit, in verschiedene Arbeitsbereiche hineinzuschnuppern. | Foto: Klinikum

Das Klinikum Dortmund hat noch Bufdi-Plätze zu vergeben
Bufdi werden trotz Corona

Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus trotz Pandemie? Das geht: Das Klinikum Dortmund hat noch Bufdi-Plätze zu vergeben und bietet natürlich alle Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie Impfungen an, die auch alle anderen MitarbeiterInnen im Haus erhalten. Für das Engagement gibt es übrigens keine Altersbegrenzung: nicht nur junge Erwachsene, sondern alle Altersgruppen können sich bewerben. Das Besondere: im Klinikum Dortmund werden Interessen speziell gefördert. So kann je nach Wunsch in...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Ratgeber
Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber der Stadt. | Foto: Stadt Essen

30 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengängen stehen zur Auswahl
Stadt bildet auch während der Corona-Krise aus

Auch während der Corona-Krise ist die Stadt ein verlässlicher Ausbilder in Essen. Mit 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen wird eine hohe Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten. Aufgrund der demografischen Entwicklung erhöht die Stadtverwaltung konsequent die Anzahl an Auszubildenden. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 40 Fachbereichen ist die Verwaltung einer der größten Arbeitgeber...

  • Essen
  • 19.02.21
Ratgeber
Das Hans-Böckler-Berufskolleg informiert in Live-Streams über sein Ausbildungsangebot. Gesendet wird aus dem Studio im Ausbildungsfernsehen im Marler Stern. | Foto: Hans-Böckler-Berufskolleg

Hans-Böckler-Berufskolleg stellt seine Fachbereiche online vor
Entscheidungshilfen für Schüler

Das Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl und Haltern informiert junge Menschen, die nach der Sekundarstufe I eine aufbauende schulische oder berufliche Ausbildung suchen, in drei Informationsabenden. Sie finden als Online-Veranstaltungen statt. Zu diesen Livestreams können sich Schüler und Eltern zuschalten: Dienstag, 26. Januar, ab 19 Uhr für die Fachbereiche Pädagogik, Erziehung, ErnährungMittwoch, 27. Januar, ab 19 Uhr für die Fachbereiche Medien, Medientechnik, Wirtschaft &...

  • Marl
  • 25.01.21
LK-Gemeinschaft
Erstmals bildet die Verwaltung der Stadt Kamen Notfallsantitäter*Innen aus. Foto: Stadt Kamen

Ausbildung zum Lebensretter
Stadtverwaltung bildet erstmals Notfallsanitäter aus

Insgesamt zehn Nachwuchskräfte begannen zum 1. September ihr Berufsleben im Ausbildungsberuf zum Notfallsanitäter*Innen bei der Stadtverwaltung Kamen beginnen. Die Stadt bildet damit erstmals Notfallsanitäter*Innen aus. Kamen. Nach der Begrüßung durch die Ausbildungsleitung, den Leiter der Feuerwehr sowie der Praxisanleiter hießen auch Bürgermeisterin Elke Kappen und die zuständige Beigeordnete Hanna Schulze die Auszubildenden willkommen. Folgende Auszubildende verstärken künftig das Team an...

  • Kamen
  • 04.09.20
Ratgeber
Die Stadt Dortmund begrüßt ihre Nachwuchskräfte im Rahmen einer Einführungswoche. | Foto: Stadt Dortmund/Torsten Tullius

"Hoch hinaus" lautet das Motto der Dortmunder Ausbildungskampagne
Über 350 neue Nachwuchskräfte bei der Stadt Dortmund

Über 350 neue Nachwuchskräfte gehören zum Einstellungsjahr 2020 bei der Stadt Dortmund „Hoch hinaus“ lautet die Ausbildungskampagne – und genauso starten die Nachwuchskräfte in ihre berufliche Zukunft: Mit einer hohen Anzahl an Nachwuchskräften, einer hohen Anzahl an unterschiedlichen Berufsbildern und guten Perspektiven und Entwicklungschancen.  Bewerbende hatten diesmal die Auswahl zwischen zirka 40 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Der größte Anteil der zu...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Politik

Stadtverwaltung Kamen bildet aus
Neue Gesichter im Rathaus

Insgesamt fünf Nachwuchskräfte beginnen zum 01. August bzw. zum 01. September ihr Berufsleben in zwei verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung Kamen. Zum 1. August nehmen folgende Auszubildende ihre Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten auf: Sofia Gerstmann, Maurice Knäpper, Jessica Reibeholz und Makbüle Yeral. Zum 01.September beginnt Christina Hiemer ihre Ausbildung im Bachelorstudiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“. Nach der...

  • Kamen
  • 03.08.20
Ratgeber
Freuen sich über einen neuen Bewerberrekord: Personaldezernent Christian Uhr, Simone Hülsmann, Carolin Schween und André Jödicke vom Personal- und Organisationsamt. | Foto: Stadt DO/Katharina Kavermann

Ausbildung bei der Stadt Dortmund lockt über 8.000 Interessierte
Neuer Rekord an Bewerbungen

Über 8.000 Bewerber wollten 2019 Karriere bei der Stadt machen, Die haben sich für die 362 Ausbildungsplätze beworben. Dies ist ein neuer Rekord. "Auch 2020 wird wieder viel geschehen, wir haben neue Herausforderungen zu bewältigen und werden in der Ausbildung ganz neue Wege gehen. Die Bemühungen im Rahmen unseres Employer Brandings zeigen also Wirkung“,sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr. Die Stadt stellt sich als moderner, innovativer Ausbildungsbetrieb auf, um motivierte...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
Wirtschaft
Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck (rechts) begrüßte nun offiziell die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung: Christoph Weinert (von links), Gerrit Griebl, Alina Pfening, Gregor Stepinski und Hilal Caka. (Hafasa El-Haddaui fehlt auf dem Bild.)  | Foto: Maren Menke

Sechs neue Auszubildende werden begrüßt
Dienstantritt bei der Stadt Heiligenhaus

Eine Frau und zwei Männer haben zum 1. August ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung im Rathaus der Stadt Heiligenhaus begonnen: Hafasa El-Haddaui, Gregor Stepinski und Christoph Weinert. In den kommenden Jahren lernen sie die verschiedenen Abteilungen im Rathaus sowie die Außenstellen kennen, kommen in Kontakt mit den Bürgern und lernen, wie die Verwaltungsarbeit in Heiligenhaus läuft. "Ich bin zu Beginn im Bürgerbüro eingesetzt und musste...

  • Heiligenhaus
  • 04.09.19
Politik
Anlässlich der diesjährigen Einführungsveranstaltung zum Ausbildungsstart 2019 lernten die neuen Auszubildenden der Verwaltung den ganzen Tag über ihren neuen Arbeitgeber kennen – und natürlich ihre Mitauszubildenden. | Foto: Foto: Stadt Arnsberg

15 neue Azubis für die Stadt Arnsberg

Viele neue Gesichter im Rathaus der Stadt Arnsberg: Anlässlich der diesjährigen Einführungsveranstaltung zum Ausbildungsstart 2019 lernten die neuen Auszubildenden der Verwaltung den ganzen Tag über ihren neuen Arbeitgeber kennen – und natürlich ihre Mitauszubildenden. Ein spannender Tag für die jungen Menschen, die  den ersten Schritt in ihr neues Berufsleben setzten: Neue Gesichter, neue Räumlichkeiten, neue Infos. Was macht die Stadtverwaltung eigentlich alles, welche Gebäude gehören dazu,...

  • Arnsberg
  • 23.08.19
Wirtschaft
Bereits seit September lernen diese Auszubildenden bei der Stadt. | Foto: Archiv/ Roland Gorecki / Stadt DO

Stadt bildet 360 Azubis und dann 400 aus
Plus an Ausbildung

„Hoch hinaus!“ ist das Motto der aktuellen Marketingkampagne und gilt auch für die Anzahl der Ausbildungsplätze, für die beruflichen Perspektiven und insbesondere für die Aufstiegschancen bei der Stadt Dortmund. Sie wird auch in Zukunft verstärkt auf die Ausbildung von Nachwuchskräften setzen und damit vielen Schulabgängern eine gute berufliche Perspektive bieten. Bereits seit mehreren Jahren bildet die Stadt auf Grundlage einer detaillierten und umfassenden Ausbildungsbedarfsplanung aus und...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Überregionales
Die drei Nachwuchskräfte Sina Röhring (2.v.l.), Laura Döring (3.v.r.) und Moritz Frenzel (3.v.l.) wurden von Bürgermeister Michael Heilmann (l.), dem Ersten Beigeordneten und Personaldezernent Dr. Bernd Schulte (r.) und dem Personalratsvorsitzenden Ralf Schubert beglückwünscht. Foto:Giebels/Stadt

Stadt Hemer: Mit Ausbildung gegen Fachkräftemangel

Übernahme als besondere Motivationsspritze Hemer. Was hilft gegen den Fachkräftemangel? Um eine zuverlässige Möglichkeit zu nennen: die eigene Ausbildung. Diesen hat die Stadt Hemer den drei Nachwuchskräften Sina Röhring, Laura Döring und Moritz Frenzel angeboten. Nach dreijähriger dualer Ausbildung (Bachelor of Laws) haben die Stadtinspektoren ihren Abschluss jetzt in der Tasche. Dazu gratulierten Bürgermeister Michael Heilmann, der Erste Beigeordnete und Personaldezernent Dr. Bernd Schulte...

  • Hemer
  • 09.09.18
Überregionales

Erfolgreiche Ausbildung in der St. Augustinus-Konzernverwaltung

Drei junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in diesem Sommer ihre dreijährige Berufsausbildung in der Verwaltung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH abgeschlossen. Nach erfolgreicher Ausbildung im Beruf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ bleiben unsere Eigengewächse Vivien Schulz (künftig Personalservice) und Justin Hausherr (künftig Verwaltung in der Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef) unserem Unternehmen erhalten. Berat Toprakli, der seine Ausbildung zum Fachlageristen...

  • Gelsenkirchen
  • 13.07.18
Überregionales
Freuen sich über die gelungenen Prüfung: Julia Warwas (l.) und Angelika Gordzielik (r.), hinten Bürgermeister Frank Hasenberg mit der Ausbildungsbeauftragten Anna Münnix (r.). | Foto: privat

Erfolgreicher Abschluss

"Gute" Auszubildende im Wetteraner Rathaus Nach drei Jahren Ausbildung haben sie es geschafft: Angelika Gordzielik (22) und Julia Warwas (21) dürfen ab sofort die Berufsbezeichnung „Verwaltungsfachangestellte“ tragen. Bürgermeister Frank Hasenberg beglückwünschte die Absolventinnen, die beide mit „gut“ abgeschlossen haben, und freute sich, sie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können. „Für uns in der Verwaltung hat das Thema Ausbildung einen hohen Stellenwert“, so Hasenberg....

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.07.17
Überregionales
Die 60 Auszubildenden der Stadt Herne begannen am 1. September ihre Ausbildung. | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne

Start für 60 Auszubildende bei der Stadt

Ein neuer Lebensabschnitt begann für 60 junge Menschen am 1. September. Oberbürgermeister Frank Dudda begrüßte die Auszubildenden der Stadtverwaltung und städtischen Tochterunternehmen zur ihrem ersten Arbeitstag. Ihre Ausbildung in der Verwaltung haben 33 Azubis begonnen. Weitere 27 Nachwuchskräfte absolvieren ihre berufliche Laufbahn bei Tochterunternehmen, darunter die Bädergesellschaft, Beschäftigungsgesellschaft, Stadtwerke, HCR, TGG und die Wirtschaftsförderung. Oberbürgermeister Dudda...

  • Herne
  • 05.09.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.