Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Norbert Pielsticker stellt seine Werke in den Räumen von kunstwerden aus. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Norbert Pielsticker stellt seine Werke aus in den Räumen von kunstwerden
Im Zeichen den Menschen erkennen

Norbert Pielsticker lebt in Mülheim und hat seine Werkstatt in Kettwig. An der Folkwang-Hochschule war er Schüler des Bildhauers Max Kratz, nun stellt er in Werden aus. Die zurückhaltenden Räume von kunstwerden an der Ruhrtalstraße haben sich den Ruf erworben, Kunst verschiedenster Stilrichtungen, Farbigkeiten und Formate zu besonderer Geltung zu verhelfen. Wo der Ausstellungsraum pure Funktion ist und nicht selbst in den Vordergrund treten möchte, da kann, da darf Kunst wirken. Georg von...

  • Essen-Werden
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Im Werdener Bürgermeisterhaus stellen Miriam Gießler und Hubert Sandmann bis zum 27. Juni aus.  
Foto: Henschke

Miriam Gießler und Hubert Sandmann stellen aus im Werdener Bürgermeisterhaus
Farbe und Licht

Schon der Name der Ausstellung irritiert: Was soll das bloß sein? Für Miriam Gießler und Hubert Sandmann meint „bildgehege“ genau dies: „Eine Zuchtanstalt für Bilder.“ Das Ehe- und Künstlerpaar entwirft unter dem Projektnamen „bildgehege“ Lichtskulpturen für den öffentlichen Raum. Schuf unter anderem „Capsule“ in Eindhoven und „Silent Dance Floor“ am Hannoveraner Maschsee sowie „Brandmal“ in Bamberg. Als Erweiterung des Kettwigers Skulpturenparks möchten Gießler und Sandmann ein Leuchtobjekt...

  • Essen-Werden
  • 21.05.19
Kultur
Modell des Hauses Henke in Essen (von Natascha Glamocak und Aischa Baaske) | Foto: © Aischa Baaske

Ausstellung "Mies im Westen" zeigt ab dem 23. Mai wenig beachtete Projekte des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in Essen

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses haben sich Architekturstudenten und -studentinnen der TH Mittelhessen, der TH Köln und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit dem Werk von Ludwig Mies van der Rohe auseinandergesetzt. Alle Schritte hin zu einer Ausstellung, von der Themenfindung, inhaltlichen Erarbeitung und Strukturierung über die Szenografie und Darstellung bis zur Produktion, Bewerbung und Betreuung, lagen in Studentenhand. Zusammen mit den Kuratoren Prof. Dr....

  • Essen
  • 21.05.19
Kultur
Auch die Bergwelten haben es dem Künstler Christoph Koch angetan. | Foto: Jörg Terbrüggen

Christoph Koch und die vielfältige Natur
Landschaften in Aquarell

Kunst liegt bekanntlich immer im Auge des Betrachters. Das trifft allerdings nicht nur auf denjenigen zu, der ein künstlerisches Werk betrachtet, sondern auch auf den Künstler selbst. Denn er nimmt Stimmungen seiner Umgebung in die künstlerische Arbeit auf, setzt hier und dort farbliche Akzente und malt ein Bild, das nur er so wahrgenommen hat. Christoph Koch ist solch ein Maler, der die Natur "aufsaugt", quasi in sie hinein taucht und seine Gefühle zu Papier bringt. Die Stille und die...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.05.19
  • 2
  • 1
Kultur
6 Bilder

Was wiegt Kunst in der Kulturstadt Mülheim ? NOCH BIS 13. APRIL IN DER STADTMITTE!
Die Kulturwoche in der Innenstadt Mülheim an der Ruhr ist schon zur Halbzeit ein voller Erfolg!

Was wiegt Kunst in der Kulturstadt Mülheim ? Die Kulturwoche in der Innen - Stadt Mülheim an der Ruhr ist schon zur Halbzeit ein voller Erfolg! Eine quirlige Organisatorin ist die Geigerin Zsuzsa Debre – sie hat das Projekt „Kultur(kauf)haus“ in der Stadt Mülheim ins Leben gerufen mit zahlreichen Musikern und zwei Kooperationspartnern, der Mülheimer Lesebühne und dem Mülheimer Künstlerbund in der Galerie an der Ruhr stemmt Sie ein Top-Programm. Neben dem Bühnenprogramm ist die Fotoausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.19
Kultur
Bot einen Vorgeschmack auf das volle Kulturprogramm mit 27 Kunstausstellungen und noch mehr Theaterstücken: Das Transorient Orchestra in der BIG-gallery am U, die beim Kirchentag zum Parkett für Tänzer wird.
2 Bilder

600 Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni in Dortmund
Kirchentag lockt mit Kultur

Damit der Kirchentag zum Mitmachfestival wird, planen die Organisatoren so viele interaktive und partizipative Aktionen wie noch nie. Über 5.500 Mitwirkende, davon alleine 400 Chöre und dazu ein Musical, bei dem die Sänger der Star sind. "Am liebsten würde ich mich zehn mal klonen, um zu vielen Veranstaltungen zu gehen", macht Dr. Julia Helmke als Kirchtags-Vorstand Lust auf das Vielfältige Kulturprogramm. Culcha Candela, Adel Tawil und Anna Loos treten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag...

  • Dortmund-City
  • 05.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Besucher bei der Finissage vor der Arbeit von Natalija Usakova. Foto: Heiner Schmitz

Die Ausstellung "AnDerLuft" wird noch lange nachklingen
Weite Strahlkraft

Die Kunstaustellung AnDerLuft ging am vergangenen Samstag mit einer sehr gut besuchten Finissage zu Ende. Mit knapp 5.000 Besuchern an den 20 Tagen , an denen die Ausstellung geöffnet war, hat die Künstlergruppe AnDer für Mülheim ein Highlight geboten. Die acht AnDer-Künstler Uwe Dieter Bleil, Vanessa Hötger, Helmut Koch, Jochen Leyendecker, Joachim Poths, Heiner Schmitz, Natalija Usakova und Ursula Vehar haben mit einem durch das Woodwind Ensemble musikalisch begleiteten Rundgang um das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.19
Kultur
Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus und Gewalt wird es im Kühlschiff ein Theaterstück geben. Foto: privat

Kulturelles Programm für Schüler*Innen
Gegen Gewalt und Rassismus

Wenn im März wieder die internationalen Wochen gegen Gewalt und Rassismus stattfinden, dann ist auch das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna mit einem Theaterstück und einer Ausstellung an diesen Aktionswochen beteiligt. Unna. Zwischen Montag, 11. März und Freitag, 5. April, ist die Ausstellung des Forums Jugend und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel "Gegen Rechts!- Demokratie stärken-Rechtsextremismus bekämpfen" in der Bürgerhalle zu sehen. Für den 11. März ist eine...

  • Unna
  • 25.02.19
Kultur
2 Bilder

Paradise People
Paradise People - Paradies mit Schattenseiten

Seit dem 10.02.2019 ist die Ausstellung "Paradise People - leben zwischen Palmen und Müllbergen" in der Galerie im DreiGiebelHaus in Xanten zu sehen. Die Künstlerinnen Lena Lengner und Mara Heemskerk von der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort haben sich mit ihrer Bachalorarbeit dieser so wichtigen Thematik angenommen und es in Form von Fotografie, Ausstellung, Videoprojektion und Katalogbuch aufgearbeitet. Während eines zweiwöchigen Aufenthalts sind mehr als 12000 Fotos entstanden....

  • Xanten
  • 18.02.19
Kultur
Im Theater-Foyer erinnert ein Liederabend an das Jahr 1968, das wie kein anderes für den Aufbruch in eine neue Sinnes- und Gedankenwelt steht. Eine ganze Generation bricht in Liedern und Empfindungen ins eigene Utopia auf.
Foto: Sascha Kreklau
5 Bilder

Die 40. Duisburger Akzente spannen einen Bogen zwischen Traditionen und Zukunft
„Utopien“ auf dem Weg in die Wirklichkeit

Ein kluger Zeitgenosse hat einmal gesagt,: „Die Utopie von heute ist die Realität von morgen.“ Wenn das zutrifft, ist Duisburg zumindest kulturell und künstlerisch für das Morgen bestens gerüstet, denn das Motto der diesjährigen Akzente lautet „Utopien“. Die 40. Auflage des Festivals ist auf den Weg gebracht. Am 16. März geht es los. Beschwerten sich in der jüngsten Vergangenheit interessierte Besucher, dass „viel zu viel in viel zu kurzer Zeit“ angeboten wurde und man zahlreiche Angebote schon...

  • Duisburg
  • 09.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
Dualismus - Landschaft: In der Rüttenscheider Reformationskirche wird eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Katrin Reinicke gezeigt. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid

KUNST IN DER REFORMATIONSKIRCHE
"Harmonia"

„Harmonia“ heißt eine Ausstellung, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid mit einer Vernissage am Sonntag, 20. Januar, um 12 Uhr – im Anschluss an den Gottesdienst – im Foyer der Reformationskirche an der Julienstraße 39 eröffnet. Gezeigt werden Fotoarbeiten und Collagen der in Rüttenscheid lebenden Künstlerin Katrin Reinicke. In Katrin Reinickes Bildern und Fotos scheint alles wie selbstverständlich seinen Platz zu finden: Das gilt für Landschaften und für die Porträts, selbst für...

  • Essen-Süd
  • 17.01.19
Kultur
Encounters at the Museum. | Foto:  Leila-Ferrari, Andrew-Moussa

Preisgekrönt
Der Islam in Europa

Preisgekrönte Bilder des zenith-Fotopreises in neuer Ausstellung Begegnungen von Berlinern und Geflüchteten in deutschen Museen, feiernde Familien beim gemeinsamen Essen in Spanien oder Muslime beim gemeinsamen Gebet in Italien – „Wie sieht der Islam in Europa eigentlich aus?“ Das ist die Frage des zenith-Fotopreises 2017. Antworten darauf gibt die Leih-Ausstellung „Islam in Europa – Bilder des zenith-Fotopreises“ der Stiftung Haus der Geschichte, die bis zum 10. Februar im Hagener Osthaus...

  • Hagen
  • 21.12.18
Kultur
Das Bild zeigt ein Werk der Künstlerin Neriman Balzerowiak. | Foto: Privat

Werke von Neriman Balzerowiak
Vernissage: "Parallelwelten"

Das Wohnzimmer GE, Wilhelminenstraße 174b, lädt am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr zur Vernissage "Parallelwelten" ein. Die Ausstellung präsentiert Bilder von Neriman Balzerowiak. Die in der Türkei geborene und aufgewachsene Künstlerin lebt seit den 80er Jahren in Deutschland. Ihre "beiden Heimatländer" haben sie geprägt. Genau wie in ihrem echten Leben arbeitet sie auch in der Form der künstlerischen Darstellung nicht nach dem Motto „entweder - oder“ sondern „sowohl - als auch“. Auf der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.18
Kultur
5 Bilder

18 Künstler und Designer
#etsyPopup in Düsseldorf

Aufbau ist ja immer etwas chaotisch - aber hier freuen sich alle Künstler und Shopbesitzer auf Etsy im realen und regional auf Austausch und haben engagiert einen spannenden Popupshop kreiert - ganz junge Künstler mit ihrer ersten Ausstellung bis zu langjährigen Verkäufern im Internet helfen sich und bringen sich kreativ ein - Dank auch der Etsy-Pr Abteilung die gut unterstützt und witzige Dinge wie ein Velotaxi zum Eröffnungstag am 10.11. durch Düsseldorf schickt..  Mit Presseunterstützung und...

  • Düsseldorf
  • 08.11.18
Kultur
Horst Balkmann (links) und Michael Rozendaal hängen eines der Exponate für die Ausstellung im Schlösschen Borghees auf. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Manni ist bei der Ausstellung dabei

Sein Archiv ist einfach unerschöpflich: Bilder, Unterlagen, Postkarten - alles zusammen gepackt in unzähligen Ordnern. Das ist das Vermächtnis von Manfred Otten. Der Mann mit der kleinen Kamera war überall dabei, doch die erste Ausstellung außerhalb seines kleinen Museums in der Steinstraße erlebt er nicht mehr. "Karneval in Emmerich - einst und heute" lautet der Titel. Doch irgendwie ist Manni Otten dann doch im Schlösschen Borghees dabei. Seit fast 15 Jahren ist die Veranstaltungsreihe "Kunst...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.10.18
Kultur
5 Bilder

Künstlerportrait #6 EtsyPopupShop in der Kunstmüllerei Katja Rub

Katja Rub aus Leipzig hat eine gute Hand für Linolschnitt und einen Blick für den Ausdruck von Tieren - ihre Lieblingsmotive - ob Vögel, Hasen oder Nashörner - haben ihren eigenen Charme.  My name is Katja. I'm a graphic designer and printmaker living with my two children in Leipzig, Germany. I love working on computer as well creating things with my hand. Most of my linocuts deal with animals or scenes of my environment. All my linocuts are carved and hand printed by me. Se e more of my work...

  • Düsseldorf
  • 25.10.18
Kultur
Frank Plück, Dümptener Realschüler aus seiner Foto AG und der angehende PR-Journalist Niclas Scheidt haben Lebensgeschichte junger Flüchtlinge ins Bild gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Bilder, an denen man nicht vorbeigehen sollte

Wer bis zum 7. Januar den Weg in die Styrumer Sozialagentur an der Kaiser-Wilhelm-Straße 29 findet, bekommt mehr zu sehen, als Fallmanager und Leistungsbescheide. Denn jetzt sind dort 20 Foto- und Text-Portraits des Fotografen Frank Plück aufgehängt worden. Ihr Titel: "Auf den Punkt 1 reduziert." Zusammen mit den Dümptener Realschülern aus seiner Foto AG und dem angehenden PR-Journalisten Niclas Scheidt hat Frank Plück die Lebensgeschichte(n) junger Flüchtlinge ins Bild gesetzt. Man sieht in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.18
Kultur
4 Bilder

Künstlervorstellung zum #EtsyPopupShop in der Kunstmüllerei

Henning O. "Die Wurzeln meiner Kunst liegen in der Pop Art. Da die Popart immer zwischen Kunst und Kommerz pendelt gehe ich mit diesen beiden Gegensätzen auf meine Weise um. Seit 2011 beschäftige ich mit der Gestaltung von Décollagen auf Leinwand und 2012 mit Oxidation sowie das „dripping“ mit Acryl auf Leinwand. Im Jahr 2017 begeisterte mich die Lomografie."  https://digital-popart.de/ Am 10. und 11. November 2018 ist es soweit: In der Kunstmuellerei in Düsseldorf öffnet der Pop-up shop des...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
Kultur
Weseler Eidgemälde reloaded war das Motto im Städtischen Bühnenhaus. | Foto: Stadt Wesel

"Du bist Wesel" - Weseler Eidgemälde reloaded hieß es beim Kulturrucksack-Workshop

Am Samstag, 18. August, fand in der Galerie im Centrum ein Workshop im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms "Kulturrucksack" statt, welcher durch das land NRW gefördert ist. 11 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren nahmen am Workshop teil. Zu Beginn durften die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die sogenannte "Schatzkammer". Die Kinder erfuhren Einiges über den Inhalt und die Bedeutung ausgewählter Gemälde dieses Ausstellungsortes. Anschließend konnten sie sich ihr Lieblingsbild...

  • Wesel
  • 29.08.18
Kultur
Eines der Kunstwerke von Hanne Ness. | Foto: Tourist Information Xanten
2 Bilder

Das Straßenfest der besonderen Art: Kunst und Kultur beim KleinMontMatre 2018

Am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien verwandeln sich Klever Straße und der Wehrgang am Mitteltor wieder in einen Kunstmarkt. Dieser öffnet am 25. und 26. August seine Tore, um wieder viele Besucher anzulocken, die den Charm und die Atmosphäre des Montmatre aus Paris in Xanten erleben wollen. Bei Musik und einem Gläschen Wein können die Besucher über den Markt schlendern. Auf diesem werden mehr als 50 Künstler ihre Kunstwerke zeigen und zum Verkauf anbieten. Zu sehen gibt es zum Beispiel...

  • Xanten
  • 10.07.18
  • 1
Kultur
Bis zum 12. August sind im Stadtmuseum Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth (1884-1962) zu sehen. Auf dem Foto: Museums-Mitarbeiterin Silke Klaas mit einer Grafik aus der Grafikmappe "Reineke Fuchs" und dem Bild "Sich beißender Hund". Foto: Michael de Clerque

Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth im Stadtmuseum Langenfeld zu sehen

Das Stadtmuseum Langenfeld zeigt Arbeiten des Malers und Graphikers Josef Hegenbarth (1884-1962). Bis zum 12. August ist eine Auswahl aus dem über 17.000 Einzelblätter umfassenden Gesamtwerk des Künstlers, dessen Hauptwirkungsstätte Dresden gewesen ist, im Freiherr-vom-Stein-Haus in Langenfeld zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet „Jongleur mit Stift und Feder – Josef Hegenbarth. Illustrator des 20. Jahrhunderts“. Der Eintritt ist frei. Kreide, Tusche, Feder und Pinsel Der Künstler Josef...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.06.18
Kultur
Engagiert und gestenreich erläutert Joachim Poths seine Werke.  
Foto: Henschke
4 Bilder

Das Spiel mit dem Licht

Künstler Joachim Poths im Grenzland zwischen Plastik, Malerei und Fotografie Der Mülheimer Künstler Joachim Poths ist auch Arzt und Mathematiker. Sieht man das seinem Werk an? Eher nicht, findet er: „Ich bin mit meiner Kamera in einem Grenzland zwischen Plastik, Malerei und Fotografie unterwegs.“ Vielschichtig in Auswahl und Bedeutung, gerne auch humorvoll, präsentiert Poths in den Räumen von „kunstwerden“ an der Ruhrtalstraße in Essen-Werden seine ganz eigene Bilderwelt. Seit 2000 intensiv...

  • Essen-Werden
  • 08.05.18
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Beate Scheffler
3 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • StadtGalerie Witten
  • Witten

Künstlerische Fotografie in der Pop-Up Gallery

Ab 1. Juni können in der Stadtgalerie Witten Bilder der Gruppe „Künstlerische Fotografie“ des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden. Bei der Künstlerischen Fotografie werden die Fotos bereits in der Kamera oder mithilfe von Software so entwickelt, dass die Intention des Fotografen oder der Fotografin konzentriert herausgearbeitet wird. Die Fotos erscheinen oft abstrakt und verfremden die Wirklichkeit. Sie regen so den Betrachtenden zum längeren Verweilen vor dem Bild an. Bei der Ausstellung...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.