Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Politik
Das Team der Schulberatungsstelle ist interdisziplinär aufgestellt und berät zu vielfältigen Themen. | Foto: Stadt Essen, Fachbereich Schule

Elternhotline Distanzlernen der Schulberatungsstelle bietet Unterstützung beim Homeschooling
"Kinder brauchen ihre Eltern als Bezugspersonen"

Wo sonst der Pausengong zum Unterrichtsstart läutet, sind derzeit häufig die Eltern gefragt, ihren Nachwuchs rechtzeitig an den Schreibtisch zu bringen. Dann nur noch sicherstellen, dass auch die Technik läuft und schon steht dem Unterrichtstag nichts mehr im Wege. Oder? Nicht immer läuft es so glatt in den Familien in Essen, die Homeschooling und oft genug auch Homeoffice miteinander verbinden müssen. “Viele unserer Beraterinnen und Berater haben selbst Familie und kennen die Situation daher”,...

  • Essen
  • 14.02.21
Ratgeber
Dank der Notdienste bekommen Kunden auch zu später Stunde noch einen Rat. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 13. bis 19. Februar

Apotheken Samstag, 13. Februar: Anker-Apotheke, Sternbuschweg 238, Neudorf, Tel. 0203/354778; Apotheke am Friedrichsplatz, Fabrikstr. 53, Ruhrort, Tel. 0203/82753; Ratingsee-Apotheke, Emmericher Str. 150C, Meiderich, Tel. 0203/429470; Barbara-Apotheke, Holtener Str. 195, Neumühl, Tel. 0203/582616. Sonntag, 14. Februar: Schiller-Apotheke, Kardinal-Galen-Str. 45, Stadtmitte, Tel. 0203/337711; Haus-Knipp-Apotheke, Haus-Knipp-Str. 25A, Beeckerwerth, Tel. 0203/870726; Apotheke am Jubiläumshain,...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Ratgeber
2 Bilder

Freie Beratungstermine
Energiesparen, Sanieren und Fördermittel

Angst vor der Energieabrechnung oder einer Heizkostennachzahlung? Im letzten Jahr waren viele Menschen deutlich öfter und länger zu Hause. Es wurde mehr gekocht, abgewaschen und geheizt. Das führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. Wer wissen will, wie Energiekosten eingespart werden können, kann sich kostenfrei und unabhängig von Dr. Haus oder der Verbraucherzentrale beraten lassen. Sanieren, Heizungstausch, Fördermittel Die Experten wissen auch Rat, wenn es um diese Themen geht.  Es gibt...

  • Rheinberg
  • 12.02.21
Ratgeber
Foto: https://pixabay.com/de/illustrations/videokonferenz-zoom-treffen-online-5964262/

Videokonferenzen
Einführung in die Videotelefonie mit Zoom

Neues Angebot im Mehrgenerationenhaus Wesel „Einführung in die Videotelefonie mit Zoom“. Das Angebot richtet sich an alle, die unsicher sind an einer Videokonferenz (Online Kurs oder online Familientreffen) teilzunehmen, sich vorher ausprobieren oder selbst mit anderen über Videotelefonie in Kontakt treten möchten. Interessierte werden bei diesem Angebot befähigt an Zoom-Veranstaltungen (Videotelefonie mit mehreren Personen) teilzunehmen, die Bedienung der Plattform zu verstehen und lernen...

  • Wesel
  • 12.02.21
RatgeberAnzeige

Berufsberatung im Erwerbsleben
Neues Angebot für Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen

Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen unter dem Motto Unsere Beratung – Ihre Entscheidung durch ein modernes und umfangreiches Dienstleistungs- und Beratungsangebot. Die Berufs- und Arbeitswelt ist schnelllebig und befindet sich im Umbruch. Der Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel der fortschreitenden Digitalisierung sowie dem demographischen und strukturellen Wandel....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.21
RatgeberAnzeige

Berufsberatung im Erwerbsleben
Neues Angebot für Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen

Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen unter dem Motto Unsere Beratung – Ihre Entscheidung durch ein modernes und umfangreiches Dienstleistungs- und Beratungsangebot. Die Berufs- und Arbeitswelt ist schnelllebig und befindet sich im Umbruch. Der Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel der fortschreitenden Digitalisierung sowie dem demographischen und strukturellen Wandel....

  • Oberhausen
  • 11.02.21
Ratgeber
Die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung (v.l.): Rosemarie Treppe (Marl, RE), Andrea Bochmann (Verwaltung), Monika Brühl (Leitung, RE, PND), Olga Peters (RE), Monika Pallerberg (Herten), Sylvia Knappik (Verwaltung), Julia Kerker (RE, Sexualpädagogik), Maria Anna Gaida (Dorsten, RE, Elterngeld), Hiltrud Bley (Marl, Haltern, RE).  | Foto: Caritasverband Recklinghausen

Ängste und Sorgen
Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes durch Corona stark nachgefragt

Schwanger sein gehört zu den schönsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Aber nicht für alle Schwangeren und ihre Familien ist die Zeit der Schwangerschaft unbeschwert: finanzielle Probleme, existenzielle Unsicherheiten, instabile Familienverhältnisse oder Beziehungsprobleme können eine Schwangerschaft stark belasten. Unterstützung und ein offenes Ohr finden sie beim Team der Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen. „Gerade jetzt in Corona-Zeiten sind die Nöte...

  • Dorsten
  • 10.02.21
Blaulicht
In einer Wohnung in Neudorf brachen Unbekannte die Tür auf und verschafften sich so Zugang. In Pandemie-Zeiten geben die Beamten weiterhin Tipps, wie man seine Wohnung bestmöglich vor Einbrüchen sichern kann. | Foto: LK

Zeugen nach Einbruch in Neudorf gesucht
Polizei berät auch zu Coronazeiten

Bislang unbekannte Täter sind am Montagmittag, 8. Februar, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf der Kammerstraße eingebrochen. Der 66 Jahre alte Mieterin hatte, als sie gegen 13:50 Uhr nach Hause kam, eine aufgebrochene Tür und eine durchwühlte Wohnung aufgefunden. Sie rief die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen fehlt eine Geldkassette und ein Mobiltelefon. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise. Zeugen, die am Montagmittag in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:50 Uhr verdächtige...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Ratgeber
Die Notdienste der Apotheken sind auch nachts für die Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 10. bis 16. Februar

APOTHEKEN Mittwoch, 10.2. Löwen-Apotheke, Steinstraße 5, Moers; Friedrich Apotheke, Friedrichstraße 14, Kamp-Lintfort Donnerstag, 11.2. Georg-Apotheke, Konstantinstraße 1e, Moers; Lavendel-Apotheke, Hochstraße 5, Neukirchen-Vluyn; Einhorn-Apotheke, Gelderstraße 8, Rheinberg Freitag, 12.2. Forum-Apotheke, Homberger Straße 71, Moers; Mühlen-Apotheke, Rathausstraße 19, Rheurdt Samstag, 13.2. Apotheke am Neumarkt, Neumarkt 15, Moers; Klompen-Apotheke, Niederrheinallee 356, Neukirchen-Vluyn;...

  • Moers
  • 09.02.21
Ratgeber
Auch in der für viele Familien belastenden Krisensituation im Lockdown hilft das Dortmunder Kinderschutzzentrum, auch anonym.   | Foto: MEV

Hilfsangebote im Dortmunder Kinderschutz-Zentrum - auch in Pandemiezeiten
Kinderschützer helfen auch jetzt

Trotz Corona und Lockdown können Kinder, Jugendliche und ihre Familien, besorgte Menschen und Fachleute sich weiter an das Kinderschutz-Zentrum Dortmund wenden. Dort wird geholfen, wenn in Familien Gewalt, Vernachlässigung oder sexuelle Gewalt geschieht oder auch droht. Im Moment sind die meisten Familien in sehr belastenden Situationen; es passiert insgesamt häufiger, dass Eltern ausrasten und Kinder psychisch und körperlich schädigen. Es gibt wenig Entlastung für die Familien, aber auch für...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
Ratgeber
Frostige Zeiten - auch für die Biotonnen
2 Bilder

Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Vorsorge
Minustemperaturen: Ärger mit festgefrorenem Müll

Frostige Zeiten, auch für die Mülltonnen Bei den aktuellen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Mülltonnen nicht richtig geleert werden können, weil der Inhalt festgefroren ist, manchmal lässt sich nicht einmal mehr der Deckel öffnen. "Betroffen ist vor allem die Biotonne, weil der organische Abfall vergleichsweise viel Feuchtigkeit enthält," so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale. Was tun, damit man jetzt nicht auf seinem Abfall sitzen bleibt? Eickelpasch...

  • Kamen
  • 08.02.21
Ratgeber
Foto: pixabay

Hospizbewegung geht neue Wege
Hospiz ist digital erreichbar

Ratingen. In Zeiten, in denen Kontakte eingeschränkt werden sollen, wird die Hospizbewegung diese erweitern. Die Hospizbewegung Ratingen bietet ab sofort auch eine digitale Bürozeit an. Diese ist für den Interessierten kostenlos und wenn gewünscht auch anonym. Falls Bürger Bedenken haben das Büro persönlich aufzusuchen, können sie dies über das Internet tun. Unter dem Link https://zoom.us/j/98074858068 wird man direkt mit dem Büro verbunden. Das Digitale-Büro steht zu den regulären Bürozeiten...

  • Ratingen
  • 08.02.21
Ratgeber
Wie kann man sich vor Datenmissbrauch und Co. im Internet schützen? Das erfahren Interessierte am Dienstag, 9. Februar, im Rahmen des Safer Internet Day bei der Kreispolizeibehörde HSK.  | Foto: Polizei

Gefahren im Netz
Polizei im HSK informiert am Safer Internet Day

Auf welche Gefahren kann ich im Internet stoßen? Wie gehen Betrüger vor? Wie kann ich mich vor Datenmissbrauch schützen? Diese und viele andere Fragen beschäftigen die Menschen. Betrüger nutzen alle Möglichkeiten, um an das Geld der Bürgerinnen und Bürger zu kommen. Die Vorgehensweisen sind vielfältig. Der Schutz kann einfach sein - wie einfach, erfahren Interessierte am Dienstag, 9. Februar, im Rahmen des Safer Internet Day. Hier wird die Kreispolizeibehörde HSK einige interessante...

  • Arnsberg
  • 07.02.21
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) beraten die Bürger gerne. | Foto: ETUB

Menschen mit Behinderung
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung - das Beratungsbüro in der Nähe

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) berät Menschen, die eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind. Aber auch Angehörige werden zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe unterstützt. Die Art der Behinderung spielt dabei keine Rolle. Die Beratungsbüros sind in Wesel und Moers, die EUTB ist jedoch für den gesamten Kreis Wesel zuständig. In Moers stehen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Sandra Böhnke und Christina Vortmeier, in Wesel die langjährige...

  • Wesel
  • 05.02.21
Ratgeber

BiZ digital
Zukunftsberuf Erzieher

Am kommenden Donnerstag, den 11. Februar um 17 Uhr, organisiert das BiZ eine rund einstündige digitale Infoveranstaltung für alle, die sich für den Erzieherberuf interessieren. Das Herwig-Blankertz-Berufskolleg informiert darin über den Einstieg in den Beruf über drei verschiedene Ausbildungswege: Die Fachschule Sozialpädagogik, die praxisintegrierte Form (PiA) sowie die Doppelqualifizierung Erzieher und Abitur. Eine Teilnahme ist mit PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung...

  • Dorsten
  • 05.02.21
Ratgeber
Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann wirbt für den Polizeiberuf.  | Foto: Polizei NRW

Polizei NRW kann mehr als 2.600 junge Menschen ausbilden
Plakative Personalwerbung

Noch bis zum 8. Oktober können sich alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren, noch für den nächstmöglichen Einstellungstermin am 1. September 2022 bewerben. Um für den Polizeiberuf weiterhin auch sichtbar und präsent zu werben, hat die Kreispolizeibehörde Mettmann nun an mehreren Orten im Kreisgebiet großflächige Plakate anbringen lassen. "Die Corona-Lage wirkt sich natürlich auch auf unsere Art und Weise der Personalwerbung aus", erklärt Polizeihauptkommissarin Nicole Rehmann. "Wir...

  • Monheim am Rhein
  • 04.02.21
Wirtschaft
 Vier Digitalcoaches sollen besonders kleine und mittelgroße Einzelhandelsunternehmen darin unterstützen, ihren Weg in die digitale Welt zu finden.  | Foto: Foto: Pixabay

Individuelle Unterstützung der Einzelhändler während des Lockdowns
Sprechstunden zur Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann und der Handelsverband NRW-Rheinland bieten gemeinsam mit dem Digitalcoach Markus Schaaf Sprechstunden für Einzelhändler an. Händler stärker an die Hand nehmen oder einfach nur die entscheidenden Impulse geben: Dafür beschäftigt der Handelsverband Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Landesförderung vier sogenannte Digitalcoaches. Sie sollen besonders kleine und mittelgroße Einzelhandelsunternehmen darin unterstützen, ihren Weg in die digitale Welt...

  • Hilden
  • 04.02.21
Ratgeber
Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 3. bis 9. Februar

APOTHEKEN Mittwoch, 3.2. Markt-Apotheke, Markt 17, Moers Donnerstag, 4.2. Kranich-Apotheke, Niederrheinallee 315A, Neukirchen-Vluyn Apotheke am Ostring, Ostring 3, Moers Freitag, 5.2. Antonius-Apotheke, Rheinstr. 6, Kempen Linden-Apotheke, Lindenstr. 116, Moers Samstag, 6.2. easyApotheke Moers, Römerstraße 568, Moers Linden Apotheke, Andreas-Bräm-Straße 16, Neukirchen-Vluyn Sonntag, 7.2. Glückauf-Apotheke OHG Moerser Str. 271, Kamp-Lintfort Aeskulap-Apotheke, Xantener Straße 32, Moers Montag,...

  • Moers
  • 02.02.21
Ratgeber
Den Job, den sie „mit 100 Prozent Liebe“ tun könnte, fand Annika Jacob im Gerichtssaal. Die gelernte Justizfachangestellte fasste als 19-Jährige den Entschluss, in der Jugendgerichtshilfe zu arbeiten. Für ihr Ziel machte sie das Abitur nach und studierte an der Fachhochschule Düsseldorf Soziale Arbeit. | Foto: Grafschafter Diakonie

Sozialarbeiterin der Grafschafter Diakonie unterstützt Heranwachsende nach einer Straftat
Wege aus der Sackgasse

Annika Jacob ist Sozialarbeiterin in der „Jugendhilfe im Strafverfahren“ und unterstützt Heranwachsende nach einer begangenen Straftat dabei, wieder Fuß zu fassen. Wenn zwischendurch ein Rat nötig ist, kommen sie auch freiwillig vorbei. Trifft man sich per Zufall auf dem Rheinhauser Markt gibt es ein Schwätzchen oder eine Portion flapsiger Worte. „Das freut mich, weil es mir zeigt, dass die Jugendlichen gerne auf mich zukommen und Vertrauen zu mir haben“, sagt die Sozialarbeiterin. Eine...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Ratgeber
Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve bietet ein Beratungs- und Testangebot für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen an. | Foto: Archiv

Beratungsangebote des Gesundheitsamtes
Sozialpsychiatrischer Dienst und AIDS-Beratung auch in der Corona-Pandemie erreichbar

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes ist mit seinen Angeboten auch während der Corona-Pandemie eine wichtige Anlaufstelle. „Unsere Beratung, Hilfe und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, psychischen Störungen und Behinderungen sind wichtige Hilfsangebote, damit diese Menschen bei den besonderen Belastungen durch die Corona-Pandemie nicht auf sich allein gestellt sind“, so Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum. Das Gesundheitsamt des Kreises...

  • Kleve
  • 01.02.21
Ratgeber
Anja Buchmüller-Brand, Pfarrerin an der Neumühler Gnadenkirche, ist am Montag „ganz Ohr“.
Foto: Thorsten Brand

Neumühler Pfarrerin am Service-Telefon der evangelischen Kirche
Offenes Ohr für viele Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in „normalen“ Zeiten während der Bürozeiten.  Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg unter Tel. 0800 / 12131213 ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 31.01.21
Ratgeber
In Online-Kursen gibt es Anregungen zur Beschäftigung der Kinder und zu Erziehungsfragen.
 | Foto: Foto: DRK-Familienbildungswerk

DRK-Familienbildungswerk unterstützt Eltern in Hilden
Offene Angebote

Das DRK-Familienbildungswerk mit Sitz in Hilden legt bei seiner Arbeit einen besonderen Schwerpunkt auf Familien mit Babys und Kleinkindern. Kurse, Beratungen und offene Angebote sollen Familien bei Herausforderungen des Alltags im prall gefüllten Familienleben unterstützen. Im Mittelpunkt vieler Angebote steht die Bindung zwischen Eltern und Kind. Für „frischgebackene“ Mütter und Väter ist der Austausch mit anderen in der gleichen Situation besonders wichtig. Sie können in Kursen und offenen...

  • Hilden
  • 28.01.21
Ratgeber
Da aufgrund der Pandemie eine Beratung an der Schule nicht möglich ist, bieten die Berufsberater der Arbeitsagentur Essen mit einem Videoberatungstag am 8. Februar allen interessierten Schülern eine individuelle Beratung per Video an. | Foto: Archiv

Es geht in den Endspurt des Schuljahres
Angebot der Berufsberatung Essen - "Video-T@lk - was geht?"

Spätestens jetzt sollten die Schüler in den Abschlussklassen wissen, wie es für sie nach der Schule im Sommer weitergeht. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Weiterführende Schule, Ausbildung oder Studium. Bei dieser wichtigen Entscheidung helfen die Berufsberater mit fachkundigem Rat und Tat weiter. Da aufgrund der Pandemie eine Beratung an der Schule nicht möglich ist, bieten die Berufsberater der Arbeitsagentur Essen mit einem Videoberatungstag am 8. Februar allen interessierten Schülern eine...

  • Essen
  • 26.01.21
Ratgeber
Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet im Februar drei digitale Workshops für Frauen an. Eine Karriereberaterin aus Moers macht deutlich, welche Schritte zwingend erforderlich sind für eine optimale und erfolgreiche Bewerbungsstrategie. | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Karriereberaterin aus Moers gibt Tipps im Februar zum Thema "Bewerben – so geht’s!" / Jetzt anmelden!
Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet digitale Workshops für Frauen an

Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel bietet im Februar drei digitale Workshops für Frauen an. Christina Thiel, Karriereberaterin aus Moers, macht deutlich, welche Schritte zwingend erforderlich sind für eine optimale und erfolgreiche Bewerbungsstrategie: Sei es mit Hilfe der Sozialen (beruflichen) Netzwerke, optimaler Bewerbungsunterlagen sowie bestens vorbereiteter Bewerbungsgespräche. Im Workshop "Mein berufliches Netzwerk!" von Montag bis Freitag, 8. bis 12. Februar 2021, erfahren...

  • Wesel
  • 26.01.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. August 2024 um 15:00
  • Pflegekinderdienst
  • Oberhausen

Offene Sprechstunde für Pflegefamilien

In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Oberhausen und dem Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen gibt es das neue Angebot einer offenen Sprechstunde für Pflegefamilien. In der offenen Sprechstunde können Pflegeeltern ganz unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung mit Ansprechpartnern vom Jugendamt und vom Pflegekinderdienst ins Gespräch kommen. Mit diesem Angebot soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen ein stabiles Umfeld mit gestärkten und gut beratenen Pflegeeltern....

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.