Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale Iserlohn ist auch im Lockdown erreichbar und berät Ratsuchende am Telefon und per E-Mail.
 | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Iserlohner erhalten weiterhin Hilfe
Verbraucherzentrale berät am Telefon und per E-Mail

Die Verbraucherberatungsstelle in Iserlohn ist zwar für persönliche Beratungen im Moment geschlossen, aber weiterhin bei Problemen für die Iserlohner zu erreichen. Per Telefon und E-Mail gibt es Hilfe bei Ärger mit Onlineshops, Fragen zu Mobilfunkverträgen, überhöhte Handwerkerrechnungen oder abgesagte Reisen und Veranstaltungen. "Zwar können wir im Moment aufgrund der Kontaktbeschränkungen keine persönlichen Beratungstermine anbieten, aber telefonisch und schriftlich lassen sich oft schon...

  • Iserlohn
  • 25.01.21
Ratgeber
Auch in diesem Jahr konnten interessierte Schüler des zehnten Jahrganges der Gesamtschule Hamminkeln - noch vor dem Lockdown - ein kostenfreies Bewerbungstraining mit einer Unternehmensberatung wahrnehmen. Auf dem Foto: Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse gehören zur Bewerbung dazu. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Wodicka

Voller Erfolg - trotz Distanz: Hamminkelner Gesamtschüler können "Bewerbungstraining nur weiterempfehlen"
Bewerbungstraining für Zehntklässler der Gesamtschule Hamminkeln

Auch in diesem Jahr konnten interessierte Schüler des zehnten Jahrganges der Gesamtschule Hamminkeln - noch vor dem Lockdown - ein kostenfreies Bewerbungstraining mit einer Unternehmensberatung wahrnehmen. Corona-bedingt fand das Training diesmal nicht in den Räumlichkeiten der Firma in Düsseldorf statt, sondern wurde als Videokonferenz in der Schule durchgeführt. Die 13 teilnehmenden Schüler waren zunächst sehr aufgeregt: Würden die schulischen iPads funktionieren? Wie würde das Gespräch...

  • Hamminkeln
  • 22.01.21
Ratgeber
Einen Tag der offenen Tür wie auf diesem Symbolbild, das im mittlerweile geschlossenen Theodor-Reuter-Berufskolleg entstand, kann es diesmal im Berufskolleg an der Hansaallee nicht geben. | Foto: Theodor-Reuter-Berufskolleg

Anmeldung und Beratung in Coronazeiten
Am Berufskolleg an der Hansaallee starten

Vor dem Hintergrund der Coronapandemie hat das Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn sein Informations- und Beratungsangebot für Interessierte ausgeweitet und gleichzeitig dem Infektionsgeschehen angepasst. Auf verschiedenen Wegen können daher Interessenten sicher und bequem mit der Schule in Kontakt treten und sich ganz individuell über das Bildungsangebot informieren und beraten lassen – gerade auch in Hinblick auf die jetzt anstehenden Anmeldungen für das kommende Schuljahr. So...

  • Iserlohn
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
Ulrike Radix und Thomas Waloschcyk, Seelsorgerin und Pflegemanager im EKM, wissen, wie wichtig gerade in der Coronakrise Gespräche mit an den Grenzen der Belastbarkeit arbeitenden Mitarbeitern sind.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Psychosoziale Gesprächsangebote werden im EKM auch Corona-bedingt erweitert und professionalisiert
„Wie eine Dusche für die Seele“

„In belastenden Situationen sind Gespräche oft eine Dusche für die Seele“, sagt Ulrike Radix. Die evangelische Theologin weiß, was sie sagt und wovon sie spricht. Seit langem ist sie verantwortliche Seelsorgerin für die Ategris GmbH, in deren Trägerschaft sich auch das Evangelische Krankenhaus Mülheim (EKM) befindet.  Bei Ategris, unter deren diakonischem Dach auch das Evangelische Krankenhaus Oberhausen und in Mülheim neben dem EKM auch die Wohnstifte Dichterviertel, Uhlenhorst und Raadt, das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jens Dallmann in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Martina Will

Jens Dallmann am Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Offenes Ohr für Sorgen und Nöte

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 19.01.21
Ratgeber
In Notfällen sind die Apotheken im Kreis auch zu später Stunde für ihre Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 20. bis 26. Januar

APOTHEKEN Mittwoch, 20.1. easyApotheke Moers Römerstraße 568, Moers Donnerstag, 21.1. Genius-Apotheke, Lintforter Str. 78, Moers Freitag, 22.1. Apotheke am Neumarkt, Neumarkt 15, Moers Ventalis Apotheke, Moerser Straße 290, Kamp-Lintfort Samstag, 23.1. Georg-Apotheke, Konstantinstr. 1e, Moers Lavendel-Apotheke, Hochstr. 5, Neukirchen-Vluyn Hirsch-Apotheke, Auguststr. 45, Kamp-Lintfort Sonntag, 24.1. Rosen-Apotheke, Homberger Str. 355, Moers Einhorn-Apotheke, Gelderstr. 8, Rheinberg Montag,...

  • Rheinberg
  • 19.01.21
Ratgeber
"Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten" heißt ein kostenfreies Online-Seminar der Agenturen für Arbeit Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr, das am Donnerstag, 28. Januar, um 10.30 Uhr stattfindet. | Foto: LK-Archiv

Arbeitsagenturen Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr bieten Online-Seminar an: Donnerstag, 28. Januar, 10.30 Uhr
Für Berufsrückkehrer: "Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten"

"Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten" heißt ein kostenfreies Online-Seminar der Agenturen für Arbeit Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr. Das Seminar, das am Donnerstag, 28. Januar, um 10.30 Uhr stattfindet, richtet sich an interessierte Berufsrückkehrer aus Essen, Oberhausen und Mülheim. Wer wegen der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen seine Berufstätigkeit unterbrochen hat und danach wieder in den Job zurückkehren möchte, sollte sein berufliches...

  • Oberhausen
  • 19.01.21
Blaulicht
Die Duisburger Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz. | Foto: LK

Vierte online Beratung seit Ausbruch der Pandemie
Polizei beantwortet Fragen zum Opferschutz

Die Polizei ist nach Straftaten der erste Ansprechpartner, gerade auch für die Menschen, die Opfer schwerer Gewalttaten geworden sind. Über das Thema Opferschutz geben am kommenden Mittwoch, 20. Januar Kripo-Beamte der Duisburger Polizei coronakonform Auskunft. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr beantworten die beiden Kriminalhauptkommissare André Tiegs und Martin Messer Fragen per Telefon oder auf den Social Media-Kanälen der Polizei. Die erfahrenen und speziell geschulten Beamten sind unter Tel....

  • Duisburg
  • 15.01.21
Ratgeber
Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. | Foto: Hochschule

Hochschule Rhein-Waal bietet digitale Studienorientierung an
Studium - ja oder nein?

Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Beantwortung in diesem Jahr ausschließlich digital, wobei sich Interessierte über die Veranstaltungslinks zum Angebot hinzuschalten können. In den zwei Wochen werden vielfältige Informationen zu Themen wie...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.01.21
Ratgeber
Der Familienkompass gänzt die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe Hilfen für Voerder Familien“. | Foto: LP

Ein „Kompass“ für Eltern geht in Voerde jetzt auch online
Wegweiser durch Beratungs- und Unterstützungsangebote

Unter dem Motto „frühzeitig informieren, um wirkungsvoll vorzubeugen“ setzt die Stadt Voerde seit dem Jahr 2000 unter anderem auch auf den Familienkompass, welcher alle wichtigen Informationen rund um die Themenschwerpunkte Kind, Eltern und Familie bündelt und als Wegweiser durch die umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Voerde und Umgebung dienen soll. Damit ergänzt der Familienkompass die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.01.21
Ratgeber

Wir sind weiterhin für Sie da!
EUTB® Beratungsstelle im Kreis Unna ist weiterhin erreichbar

Die Beratungsstelle der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Unna ist in dieser schwierigen Zeit weiterhin für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und ihre Angehörigen da. Sollten Sie Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe haben, könne Sie sich gerne unter Tel. 02304 945-310 (Standort Schwerte) oder Tel. 02307 268-9590 (Standort Kamen) oder per E-Mail info@eutb-kreis-unna.de an das Berater*innen-Team wenden.

  • Schwerte
  • 15.01.21
Ratgeber

Austausch mit anderen Betroffenen
Digitales Peer-Café startet!

Verständnis hilft oftmals wesentlich mehr, als eine tatsächliche Lösung bei Problemen bieten zu können. Denn letztlich wollen wir alle verstanden werden, mit unseren Ängsten und Sorgen nicht allein dastehen. Aus diesem Grund lädt die EUTB® im Ennepe-Ruhr-Kreis zusammen mit der EUTB® Hagen Menschen mit einer (drohenden) Beeinträchtigung, chronisch erkrankte Menschen und Angehörige zum digitalem Erfahrungsaustausch ein. Den Auftakt macht am 20.01.2021 um 15 Uhr  das Thema „Rheuma“. Weitere Themen...

  • Witten
  • 14.01.21
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Birgit Brügge, hier umgeben von kleinen „Lutherbotschaftern“, ist am Montag am Servicetelefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg.
Foto: www.bonhoeffer-gemeinde.org

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Birgit Brügge ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 13.01.21
Ratgeber
An allen Standorten der Sparkasse stehen viele Selbstbedienungs-Angebote zur Verfügung. | Foto:  Foto: Pixabay

Geänderte Öffnungszeiten in HRV-Filialen in Hilden
Sparkasse reagiert auf Lockdown

Aufgrund der beschlossenen Maßnahmen und zum Schutz ihrer Kunden und Mitarbeitenden nimmt die Sparkasse HRV weitere Anpassungen ihres Leistungsangebots in den Filialen vor. Die Filiale Dagobertstraße ist ab dem 11. Januar vormittags von 9 bis 13 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Filiale Gerresheimer Straße ist weiterhin für personenbediente Serviceleistungen geschlossen. Die Öffnungszeiten der Hauptfiliale Hilden bleiben unverändert. Die angepassten Öffnungszeiten gelten...

  • Hilden
  • 13.01.21
Ratgeber
Die Apotheken im Kreis sind auch zu später Stunde für ihre Kunden da. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 13. bis 19. Januar

APOTHEKEN Mittwoch, 13.1. Grafschafter-Apotheke, Leineweberplatz 5, Neukirchen-Vluyn; Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers; Glückauf-Apotheke OHG, Moerser Straße 271, Kamp-Lintfort Donnerstag, 14.1. Regenbogen-Apotheke, Römerstraße 434, Moers; Budberg-Apotheke, Rheinberger Straße 82, Rheinberg Freitag, 15.1. Ring-Apotheke, Asternstraße 5, Moers; Harmonia Apotheke im real, Moerser Straße 221, Kamp-Lintfort Samstag, 16.1. Apotheke am Kö, Steinstraße 55, Moers; Elefanten-Apotheke,...

  • Moers
  • 12.01.21
Ratgeber
PEKiP online bietet Spiel- und Bewegungsanregungen, Informationen sowie Austausch untereinander und mit der qualifizierten Kursleitung. | Foto: PEKiP e. V.

Freie Plätze in PEKiP®-Kursen

In einigen PEKiP®-Kursen, die das Ev. Bildungswerk Dortmund zunächst online über Zoom anbietet, gibt es noch freie Plätze. Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im Juni, Juli oder August 2020 geboren sind, beginnt ab dem 15.01.2021 um 9:00 Uhr zunächst über Zoom an. Sobald die Coronaschutzverordnung wieder persönliche Treffen erlaubt, wird der Kurs in Aplerbeck im Ev. Familienzentrum Aplerbecker Mark, Schwerter Str. 284 fortgesetzt. Die Leitung hat Lisa Müller (Heilpädagogin,...

  • Dortmund-Ost
  • 11.01.21
Ratgeber
PEKiP-Online-Kurse bieten Spiel- und Bewegungsanregungen, Informationen und Austausch.  | Foto: PEKiP e. V.

Freie Plätze in PEKiP®-Kursen

In einigen PEKiP®-Kursen, die das Ev. Bildungswerk Dortmund zunächst online über Zoom anbietet, gibt es noch freie Plätze. Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im Juni, Juli oder August 2020 geboren sind, beginnt ab dem 15.01.2021 um 9:00 Uhr zunächst über Zoom an. Sobald die Coronaschutzverordnung wieder persönliche Treffen erlaubt, wird der Kurs in Aplerbeck im Ev. Familienzentrum Aplerbecker Mark, Schwerter Str. 284 fortgesetzt. Die Leitung hat Lisa Müller (Heilpädagogin,...

  • Dortmund-Süd
  • 11.01.21
Ratgeber
Auch im Online-Kurs erhaltende Teilnehmende zahlreiche Bewegungs- und Spielanregungen und können sich untereinander austauschen. | Foto: PEKiP e. V.

PEKiP®-Kurse starten zunächst online

In einigen PEKiP®-Kursen, die das Ev. Bildungswerk Dortmund zunächst online über Zoom  anbietet, gibt es noch freie Plätze.Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im Juni, Juli oder August 2020 geboren sind, beginnt ab dem 15.01.2021 um 9:00 Uhr zunächst über Zoom an. Sobald die Coronaschutzverordnung wieder persönliche Treffen erlaubt, wird der Kurs in Aplerbeck im Ev. Familienzentrum Aplerbecker Mark, Schwerter Str. 284 fortgesetzt. Die Leitung hat Lisa Müller (Heilpädagogin,...

  • Dortmund-City
  • 11.01.21
Ratgeber
Von links: Melanie Lüdtke, Anika Walther und Diana Determann bei der Plakataktion der Frauenberatungsstelle | Foto: Frauenberatungsstelle

Die Frauenberatungstelle hilft anonym, kostenfrei und vertraulich
Hilfsangebote für Frauen

Mehr denn je appelliert die Frauenberatungsstelle Duisburg an alle Frauen, sich in Krisen- und Problemsituationen Unterstützung und Hilfe zu holen. Eine Aktion mit 250 Plakaten, verteilt im Duisburger Stadtgebiet, soll von Gewalt betroffene Frauen darauf aufmerksam machen, dass es ein Beratungsangebot gibt, an das sie sich jederzeit kostenfrei, anonym und vertraulich wenden können. Aber auch Personen aus ihrem sozialen Umfeld – Nachbarn, Freundinnen, Bekannte – sind aufgefordert, Betroffene auf...

  • Duisburg
  • 11.01.21
Ratgeber

Fördermittelexperte berät online
IHK-Sprechtag für Unternehmen am 20. Januar

Einen Expertensprechtag über Förderprogramme für Innovations- und Digitalisierungsprojekte bietet die IHK Nord Westfalen am 20. Januar (Mittwoch) an. In 30-minütigen Einzelgesprächen beantwortet Dr. Kai Pflanz vom Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW.BANK Fragen von kleinen und mittleren Unternehmen, Soloselbstständi-gen und Freiberuflern. Die Beratung erfolgt online. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich: Kilian Leufker, Tel. 0251 707-230, oder...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Die Stadt Rheinberg wurde von Bürgern informiert, dass sich momentan Energieberater als von der Stadt Beauftragte ausgeben. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefonanrufe, bei denen zeitnahe Beratungstermine aufgedrängt werden.  | Foto: LK-Archiv

Stadt Rheinberg warnt vor falschen Energieberatern „im Auftrag der Stadt“
Energieberatungen nur telefonisch oder per Video-Chat

Die Stadt Rheinberg wurde von Bürgern informiert, dass sich momentan Energieberater als von der Stadt Beauftragte ausgeben. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefonanrufe, bei denen zeitnahe Beratungstermine aufgedrängt werden. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass die beiden Energieberatungsangebote der Stadt von den Bürgern selbst angefordert werden müssen. "Beenden Sie Telefonate, die Ihnen suspekt vorkommen umgehend und lassen sie keine Fremden in Ihr Haus." Aufgrund der...

  • Rheinberg
  • 07.01.21
Wirtschaft
Norbert Wilder, Prokurist der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Unternehmen und Beschäftigte unterstützen
Mit geförderter Potentialberatung die Wettbewerbsfähigkeit ausbauen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve weist darauf hin, dass unternehmerisch Tätige auch zu Corona-Zeiten mit der Potentialberatung ein Förderprogramm geboten bekommen. Es soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen, so die Zielsetzung der Ideengeber. Das Landesprogramm ist für Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten auf den Weg gebracht worden und hat nach Auskunft der Kreis-WfG in den letzten...

  • Kleve
  • 07.01.21
Wirtschaft
Beratungslehrer Bernd Köhne führt jetzt Anmeldegespräch via Videokonferenz durch. Damit hat das Berufskolleg gute Erfahrungen gemacht. Schüler und Eltern sind auf dem heimischen Sofa oder Küchentisch oft entspannter.  | Foto: Johannes Menrath

Auf den Info-Tag im November musste verzichtet werden
Berufskolleg Kleve setzt auf digitale Anmeldung und individuelle Beratung

Die Corona-Pandemie macht es den Schulen schwieriger, für sich zu werben. Auch das Berufskolleg Kleve musste im November auf den Info-Tag verzichten. Informationen werden stattdessen digital angeboten. Weiterhin finden aber individuelle Beratungen statt. „Unsere Vielfalt, Ihre Chance!“ - Getreu des Leitsatzes sollen alle jungen Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft am größten Berufskolleg in NRW eine Unterstützung finden – egal ob in der dualen Ausbildung, bei der Verbesserung des...

  • Kleve
  • 06.01.21
Vereine + Ehrenamt
Um Kindern und Mädchen davor zu schützen anschaffen zu gehen und um minderjährigen Opfern von Loverboys oder Menschenhandel aus der Prostitution zu helfen, gehen die Sozialarbeiterinnen Hanna Biskopen (r.) und Laura Rudolf auf den Strich. Auch online bieten sie Jugendlichen im Milieu gezielt Hilfe an.  | Foto: Mitternachtsmission
2 Bilder

Loverboys locken Mädchen ins Milieu / Dortmunder Mitternachtsmission hilft raus
"Wir gehen auf den Strich"

Durch "Loverboys" oder Menschenhandel werden Jugendliche zu Prostituierten. Und gerade die Kinder und Heranwachsenden, die mit physischer und psychischer Gewalt gezwungen werden, auf den Strich zu gehen, bereiten der Dortmunder Mitternachtsmission große Sorgen. Der gemeinnützige Verein an der Dudenstraße 2-4 im Dachverband des Diakonischen Werkes bietet eine spezialisierte Fachberatungsstelle für Prostituierte und Opfer von Menschenhandel oder Zwangsprostitution. Die Mitarbeiterinnen suchen...

  • Dortmund-City
  • 06.01.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. August 2024 um 15:00
  • Pflegekinderdienst
  • Oberhausen

Offene Sprechstunde für Pflegefamilien

In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Oberhausen und dem Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen gibt es das neue Angebot einer offenen Sprechstunde für Pflegefamilien. In der offenen Sprechstunde können Pflegeeltern ganz unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung mit Ansprechpartnern vom Jugendamt und vom Pflegekinderdienst ins Gespräch kommen. Mit diesem Angebot soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen ein stabiles Umfeld mit gestärkten und gut beratenen Pflegeeltern....

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.