Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Überregionales
Dirk Jungbluth mit Lazar (6 J.) und Luka Panmovic (8 J.)  in seiner Werkstatt. | Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Kambium - Neues Bildungskonzept zur Ausbildung

"Kambium" nennt man die dünne Wachstumszone unter der Rinde eines Baumes. Dieser kleine Bereich ist für das Wachstum des Baumes verantwortlich“,weiß Dirk Jungbluth, bekannt als Mülheimer Gitarrenbauer und Tischlermeister. Er gründete im vergangenen Herbst die Кambium gUG(haftungsbeschränkt) und ist auf der Suche nach wissbegierigen und engagierten Jugendlichen. „Aus diesen „Rohdiamanten“ werden einige der händeringend gesuchten Fachkräfte hervorgehen und so zum gesellschaftlichen Wachstum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.05.16
Ratgeber
2 Bilder

Girls' und Boys' Day: Schön grüne Berufe

"Und was möchtest du später einmal werden?" - diese Frage bekommen Kinder und Jugendliche ständig zu hören. Wenn der Junge Mechatroniker und das Mädchen Floristin werden will, ist das zunächst nichts ungewöhnliches. Und andersherum? Beim bundesweiten "Girls' Day und Boys' Day" konnten sich Jungen und Mädchen auch in vielen Bottroper Betrieben Berufen nähern, die nicht klassisch von ihren Geschlechtsgenossen dominiert werden. Bei der Firma Schraven etwa werden Nutzfahrzeuge gewartet und instand...

  • Bottrop
  • 29.04.16
  • 1
Überregionales
Besiegelten die neue Partnerschaft: Das Phoenix-Gymnasium und die Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Schule und Handwerk

Das Phoenix-Gymnasium und die Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH sind jetzt Bildungspartner. Schulleiterin Annette Tillmanns, Geschäftsführer Lothar Preis sowie Ausbilderin Anke Seelig unterzeichneten die vertragliche Regelung. Die Bildungspartnerschaft hat das Ziel, Schülern die Orientierung bei der Berufswahl zu erleichtern und ihre Ausbildungsreife zu verbessern. Zunächst für ein Jahr angelegt, beinhaltet die Bildungspartnerschaft unterschiedliche Angebote zur beruflichen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.04.16
Ratgeber
Michael Ifland ist IHK-Geschäftsführer für berufliche Bildung. Er rät Jugendlichen, sich umfassend zu iinformieren. | Foto: IHK Dortmund

Bei der Suche nach dem Ausbildungsplatz über den Tellerrand gucken

Viele Jugendliche sind derzeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ab dem Spätsommer. Bei der Frage nach dem Berufswunsch sind sich viele Schüler einig:  „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ ist der beliebteste Ausbildungsberuf – und das nicht nur in der Region, sondern deutschlandweit. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund verzeichnete Ende 2015 991 Ausbildungsverhältnisse in diesem  Bereich. Auf Platz zwei und drei folgen „Verkäufer/in“ (826) und „Kaufmann/-frau für...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Überregionales
Sie haben ihre Ausbildung bei der DSW und der DEW abgeschlossen und starten nun in den Beruf. | Foto: Mark Ansorg

Jahrgangsbeste Azubis ausgezeichnet

Fünf Mal Sehr gut und acht Mal Gut: Das hohe Niveau der Ausbildung bei DSW21 und DEW21 spiegelt sich erneut in den guten Prüfungsergebnissen wider. Zwölf Auszubildende legten im letzten Sommer ihre Prüfungen vor der Kammer ab; 23 weitere folgten Anfang 2016. Sowohl DSW21 wie auch DEW21 sind für eine hervorragende berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Hierzu zählen der Werksschulunterricht, aber auch praktische Tätigkeiten in den Fachbereichen beider Unternehmen sowie in...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Überregionales
Glücklich und entspannt: Die Pflegeschüler der katholoschen Krankenpflegeschule haben ihre Ausbildung beendet. | Foto: Krankenpflegeschule

Krankenpflegeschüler werden verabschiedet

Die Krankenpflegeschülerinnen und -schüler der kathaolischen Schule für Pflegeberufe haben nach einem Wortgottesdienst ihre Zeugnisse bekommen. Die Schüler haben ihre Ausbildung im April 2013 begonnen. Fast alle werden von ihren Ausbildungsträgern übernommen, eine Schülerin verabschiedet sich aus Dortmund und geht nach Berlin.

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Ratgeber

Quereinsteiger werden Erzieher

Die AWO bildet Berufsfremde zu Erziehern aus, und der Bezirksverband zieht eine erste Projekt-Bilanz: Von der Bankkauffrau bis zum Verfahrenstechniker, von der Bioingenieurin bis zum Koch – die Teilnehmer des Projektes „Quereinstieg“, in dessen Rahmen der AWO Bezirk Westliches Westfalen Fachfremde zu staatlich anerkannten Erziehern ausbildet, kommen aus den verschiedensten Branchen. 22 Männer und Frauen drücken zurzeit am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg die Schulbank. Praktische Erfahrungen...

  • Dortmund-City
  • 05.03.16
Überregionales
Sie haben ihre Ausbildungs-Chance genutzt: Die besten Azubis von DSW21 und DEG21. | Foto: Mark Ansorg

Jahrgangsbeste Azubis bei DSW und DEW

Das hohe Niveau der Ausbildung bei DSW21 und DEW21 spiegelt sich erneut in den guten Prüfungsergebnissen wider. Zwölf Auszubildende legten im Sommer letzten Jahres ihre Prüfungen vor der Kammer ab; 23 weitere folgten jetzt. Dabei erzielten fünf junge Menschen die Note „Sehr gut“ und acht die Note „Gut“. DSW21 wie auch DEW21 sind für eine hervorragende berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Hierzu zählen der Werksschulunterricht, aber auch praktische Tätigkeiten in den...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
Überregionales
Olivia Wicke und Emma Mustermann
4 Bilder

Auf Klassenfahrt zur Fashion Week - der berufliche Weg in die Welt der Mode

Faszination Mode - für viele junge Menschen eine Traumwelt mit vielen, vielen Traumberufen. Wenn Designer wie Lagerfeld, Gaultier und Co. ihre neuesten Kreationen auf der Pariser Fashion Week präsentieren, fangen Mädchen-Augen an zu strahlen. Mode-Portale auf Instagram oder im Internet boomen und sogenannte „Mode-Blogger“ haben hunderte „Follower“. Hier dabei sein - aber wie? Viele Wege führen zum Traumberuf -wer in der Welt der Mode Fuß fassen möchte, kann die Basis mit einer schulischen...

  • Essen-Süd
  • 16.02.16
  • 2
Ratgeber

Jetzt für einen Azubi entscheiden!

Nach dem Abschluss der Sekundarstufe I steht Schülern der Weg in eine Ausbildung oder an eine höhere Schule offen. Eine feste Zusage für einen Ausbildungsplatz hilft nicht nur den Jugendlichen bei ihrer Entscheidung, sondern auch den Unternehmen. „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ - das Sprichwort trifft auch beim Thema Nachwuchssuche zu. Wer seine offenen Ausbildungsstellen für 2016 jetzt meldet, vergrößert seine Chancen, die passende Nachwuchskraft rechtzeitig zu finden. Bei der Berufsberatung...

  • Dortmund-City
  • 28.01.16
Ratgeber

Wachstum bei Ausbildungsverträgen

Die Ausbildungszahlen in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna sind auch 2015 auf einem erfreulich hohen Niveau geblieben. Gegenüber dem Vorjahr konnte die IHK zum Stichtag 31. Dezember ein leichtes Plus von 1,0 Prozent und damit insgesamt 5214 neue Ausbildungsverhältnisse (2014: 5160) verzeichnen. „Dieses gute Ergebnis ist vor allem auf das große Engagement der Ausbildungsbetriebe zurückzuführen. Für die Unternehmen ist...

  • Dortmund-City
  • 28.01.16
Ratgeber
Gut beraten: Michael Gerritzen (li.), Pädagoge der Jugenberufshilfe Essen, weiß den Weg in den Beruf. Fotos: JHE
2 Bilder

„Jugend stärken im Quartier“ begleitete 2015 über 100 junge Menschen in den Beruf

Im vergangenen Jahr starteten Jugendamt und Jugendberufshilfe Essen (JBH) das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ im Essener Norden. Schon 2015 wurden rund 100 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren beraten und begleitet. Bis 2017 sollen möglichst viele weitere junge Menschen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven unterstützt werden. „Neben den persönlichen Erfolgen der teilnehmenden Jugendlichen zeigen sich in 2015 auch leichte Verbesserungen in den Zahlen junger...

  • Essen-Nord
  • 16.01.16
  • 4
Ratgeber
Zur beruflichen Orientierung will die neue Online-Plattform dienen. | Foto: Stadt DO

Zukunftsfinder hilft Schülern

Ein neuer Zukunftsfinder Kompass hilft jetzt bei der Orientierung: Egal ob direkte Ruhrpottschnauze, beliebte Cliquen Queen, organisierter Alltagsheld oder selbstbewusster Weltenbummler – irgendwann muss sich jeder entscheiden, wo die berufliche Reise hingehen soll. Der neue Zukunftsfinder Kompass hilft jungen Dortmundern bei der Orientierung und gibt erste Hinweise für die richtige Himmelsrichtung: Ausbildung, Studium, Berufskolleg oder Freiwilliges Jahr. Der Zukunftsfinder Kompass ist Teil...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
  • 1
Ratgeber
Freuten sich über die Eröffnung des Jugendberufshaus im Arbeitsamt.: (v.l.): die beiden Jugendlichen Lisa und Alvin, Schuldezerninetin DanielaSchneckenburger, Friedhelm Sohn, die Chefin der Arbeitsagentur Astrid Neese sowie Heike Bettermann, Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters. | Foto: Schmitz

Judgendberufshaus in der Agentur für Arbeit

Unterstützung aus „einer Hand“ gibt es jetzt an der Steinstraße. unter einem Dach hilft das Jugendberufshaus Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, Astrid Neese, und die Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters Dortmund, Heike Bettermann, eröffneten jetzt feierlich das Jugendberufshaus....

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
Politik
Durften schon einmal einen Blick in die neugebauten Kollegs am U werfen: Rolf Janßen , Schulleiter Robert Schuman Kolleg, Schuldezernentin Daniela Schneckenburger, Klaus Manegold, der Leiter des Robert-Bosch-Kollegs und Martina Raddatz-Nowack vom Schulverwaltungsamt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Campus am U übergeben

Pünktlich zum Advent öffnete sich im Kolleg-Neubau am U ein Türchen: Schuldezernentin Daniela Scheckenburger konnte vor dem Umzug der beiden Berufskollegs Robert Schuman und Robert Bosch einen Blick in die Gebäude werfen. Die beiden Berufskollegs mit zusammen rund 6000 Schülern werden in den nächsten Osterferien von ihrem alten Standort an der Sckellstraße in die Neubauten im Unionviertel umziehen, und damit vom Stadtrand mitten ins City-Geschehen wandern. Beide Schulleiter, Rolf Janßen vom...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Ratgeber
Berufsvorbereitung mal anders: Das E.ON-Projekt präsentierte sich im Musterhaus der Maler und Lackierer. Fotos: JHE
4 Bilder

TOW 2015: Jugendberufshilfe tischt auf

Die frisch gegründete Jugendberufshilfe Essen gGmH öffnete am Donnerstag die Pforten ihrer Werkshallen in der Zentrale an der Schürmannstraße in Bergerhausen. Im Laufe des Tages strömten rund 1.000 Besucher durch ein Dutzend Gewerke auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Ludwig. Küche und Hauswirtschaft zauberte Grünkohl, Gulasch und verschiedene Kuchenvariationen auf die Gästeteller, im Metallbau gab es neben selbst gefertigten Gartenmöbeln sowie Grills auch direkt den kulinarischen Praxistext...

  • Essen-Süd
  • 30.11.15
Überregionales

Flüchtlinge beginnen mit der Berufsvorbereitung im Chemiepark Marl von Evonik

Die ersten sieben Flüchtlinge sollen bereits am 1. November im Chemiepark Marl mit der praktischen Berufsvorbereitung beginnen. Evonik beteiligt sich bereits zum 15. Mal an dem Programm "Start in den Beruf". Ziel des von der chemischen Industrie ins Leben gerufenen Programms ist es, Jugendliche, die noch nicht ausbildungsfähig sind, für eine Ausbildung zu qualifizieren. Das Programm wird bundesweit an insgesamt 5 Standorten durchgeführt. In diesem Jahr hat das Unternehmen die Zahl der geplanten...

  • Marl
  • 29.10.15
  • 3
Überregionales
Foto: Foto: AGAD

Die Jahrgangsbesten Azubis im Groß- und Einzelhandel

Zum fünften Mal hat der AGAD-Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. die jahrgangsbesten Absolventen im Ausbildungsberuf Groß- und Außenhandel Kaufmann/-frau aus den IHK-Bezirken Arnsberg, Bochum, Dortmund, Duisburg, Hagen, Mülheim/Essen/Oberhausen ausgezeichnet. Grundlage war die an der jeweiligen IHK erreichte höchste Prüfungs-Gesamtpunktezahl. Die beiden Vorsitzende des AGAD, René Dreske (7.v.l.), und Gerhard Drauschke (2.v.l.) , überreichten den Preisträgern (v....

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
  • 1
Überregionales
Die Arbeitslosenzahl sank im September im Vergleich zum August. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen sinkt im September

Im Herbst fallen nicht nur Blätter, sondern auch die Zahl der Arbeitslosen. In Lünen und Selm verzeichnete die Agentur für Arbeit mit Sitz in Hamm im September einen leichten Rückgang, sowohl mit Blick auf August als auf das letzte Jahr. Der Geschäftsstellen­Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, meldet für den gerade vergangenen Monat eine positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. Die Quote der Arbeitslosen sank auf 10,7 Prozent, im August aber auch im September des letzten Jahres lag sie noch bei...

  • Lünen
  • 30.09.15
Ratgeber
Die Nacht der Ausbildung bot Schülern viele Infos aus vier verschiedenen Firmen. | Foto: Magalski
7 Bilder

Nacht der Ausbildung gab Schülern Starthilfe

Elektroniker werden oder Laborant? Ist Kupfer mein Ding oder eher Kohle? Die Nacht der Ausbildung gibt jungen Menschen in Lünen seit Jahren eine Orientierung auf dem Weg in den Beruf. Freitag ging's wieder auf Firmentour. Aurubis, Remondis, Caterpillar und die Steag öffneten zum Start ins Wochenende bis in den späten Abend ihre Türen und informierten Schüler über die Möglichkeiten einer Ausbildung in ihren Unternehmen. Azubis erklärten den jungen Besuchern dabei auf Augenhöhe ihre Arbeit -...

  • Lünen
  • 27.09.15
Überregionales
Ministerin Sylvia Löhrmann, Schulleiterin Ulrike Waterkamp, Projektleiter Hartmut Nürnberg, Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer, Anna-Lena Quandt, Fabian Vathauer und Michael Ogiermann (v.l.) am Expo-Stand NRW im Haus der Deutschen Wirtschaft.

Gesamtschule Waltrop zu Gast im Haus der Deutschen Wirtschaft

Zum ersten Mal fand ein bundesweiter Netzwerktag „Berufswahl-Siegel“ im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Aus jedem Bundesland waren Siegel-Schulen eingeladen - so auch die Gesamtschule Waltrop. Sie vertrat unter Schirmherrschaft von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer ihr Land in Berlin als Siegel-Botschafterschule. Die Einladung vom Arbeitgeberverband, als Botschafterschule die Farben NRWs in Berlin zu vertreten, platzte wie eine Bombe mitten in die Vorbereitungen zum achten...

  • Waltrop
  • 22.09.15
Ratgeber
Anke Jauer von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Unna

Berufsberatung für Frauen

Am Mittwoch, 23. September ab 9.00 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen, sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 14.09.15
Überregionales
Foto: Caritas

Ausbildung bei der Caritas

28 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei der Dortmunder Caritas begonnen. 25 von ihnen erlernen die Altenpflege, drei die Hauswirtschaft. Während die theoretischen Ausbildungsinhalt in der Kath. Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe vermittelt werden, erfolgt die Praxis in den sechs Altenheimen und sieben Sozialstationen der Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH. „Angesichts unserer immer älter werdenden Gesellschaft haben alle Nachwuchskräfte sehr gute Chancen, nach ihrer Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.