Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

WirtschaftAnzeige
Die neuen Auszubildenden der AWO Duisburg auf der Landmarke Tiger & Turtle. | Foto: AWO Duisburg

AWO Duisburg: Ein Beruf ist mehr als nur ein Job

Rico Baumgärtner hat Michael Harder einiges voraus. Und Nuray Cankaya, Yesim Demir sowie Aylin Dip ebenfalls. Genauer gesagt, Rico Baumgärtner hat den vier angehenden Kollegen zwei Ausbildungsjahre voraus. Eine Vielzahl positiver Erfahrungen mit der Arbeit in der AWOcura-Altenpflege inklusive. Der 21-Jährige lernt bei der AWOcura im Seniorenzentrum Vierlinden. Über seinen Beruf sagt er: „Ohne Frage, die Aufgabe ist schon mal stressig. Was aber noch wichtiger ist: Bei uns herrscht eine gute...

  • Duisburg
  • 22.09.14
WirtschaftAnzeige
Barbara Forstmann, Lehrlingswartin der Friseur-Innung Mülheim. | Foto: PR-Foto Köhring/KM

Friseur: ein vielseitiger Modeberuf

Der Friseurberuf ist ein kreatives Handwerk das ein gutes Gespür für Farben und Design fordert: Neben dem Gespür für aktuelle Modetrends sind Kreativität, das handwerkliche Geschick und der Spaß am Umgang mit Menschen wichtigste Voraussetzungen, um Erfolg in der Friseurbranche zu haben. Auch der geübte Umgang mit Kosmetika und ein guter Kundenkontakt sind wichtige Kriterien. „Der Friseur ist häufig ein Allrounder in einer Person, der sich um Frisur, Outfit und Make-up kümmert und so bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.14
WirtschaftAnzeige
Nils Walke ist inzwischen stellvertretender Marktleiter bei Edeka Paschmann. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Vom Azubi zum Chef: steile Karriere bei Edeka Paschmann

Seit zwei Jahren schreiben wir über Nils Walke. Inzwischen entwickeln sich die jährlichen Artikel zum Protokoll einer steilen Karriere: vom Azubi als Lebensmittelhändler zum Handelsfachwirt und Filialleiter. (ein Beitrag von Regina Tempel Beim ersten Termin mit der Mülheimer Woche im September 2012 hatte der Auszubildende gerade sein erstes Ausbildungsjahr zum Verkäufer bei dem Mülheimer Lebensmittelhändler hinter sich. Beim zweiten Treffen im September 2013 hatte Walke nicht nur die erste...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.14
Überregionales
Viele Berufe, zum Beispiel der des Dachdeckers, präsentierten sich den Schülern. | Foto: Magalski
41 Bilder

Informationstag bringt Schüler auf Job-Kurs

Bäcker, Dachdecker, Polizist oder Krankenschwester - alle Infos für die Karriere gab es am Mittwoch beim Berufsinformationstag rund um den Hansesaal in Lünen. Schüler und Eltern nutzten die Chance und kamen mit Arbeitgebern und Ausbildern ins Gespräch. Der Berufsinformationstag, der Tag um Ausbildung und Weiterbildung, ist seit Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Im Hansesaal, der Rundturnhalle und vor dem Hilpert-Theater präsentierten sich am Mittwoch rund neunzig...

  • Lünen
  • 18.09.14
Ratgeber
Asli Öztürk (l.) und Maite Bolten-Bahr. | Foto: Hannes Kirchner

Arbeitsagentur bietet ausbildungsbegleitende Hilfen

Asli Öztürk macht seit Februar bei der Bäckerei Bolten eine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk. Der Beruf gefällt ihr und sie steht mit Freude hinter der Ladentheke. Seitdem sie durch die Ausbildungsbegleitenden Hilfen unterstützt wird, ist sie auch fest davon überzeugt, dass sie die Ausbildung erfolgreich abschließen wird. Asli ist 2008 aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Die deutsche Sprache hat sie in der Schule, aber auch im Alltag schnell erlernt. Jetzt in der...

  • Duisburg
  • 18.09.14
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber

Berufswahl: Arbeitsagentur bietet Orientierungs-Parcours

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis – Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Um diese Frage zu beantworten, bietet die Arbeitsagentur einen Berufswahl-Parcours, indem Jugendliche ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten entdecken können Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten – oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage –...

  • Essen-Süd
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
WirtschaftAnzeige

Foto Studio sorgt für professionelle Bewerbungsfotos

Eine gute Bewerbung ist der erste Schritt zum neuen Job. Dabei kommt dem Bewerbungsfoto besondere Bedeutung zu. Denn erst ein gutes Bewerbungsfoto macht die optimalen Unterlagen perfekt, verleiht der Bewerbung Persönlichkeit und bietet dem Empfänger einen ersten äußeren Eindruck, der sich nachträglich nicht mehr ändern lässt. Wer in Sachen Bewerbungsfotos nichts falsch machen will, sollte sich von Profis ins rechte Licht setzen lassen. Im Foto Studio Kruk im Einkaufscentrum Averdunk in der...

  • Duisburg
  • 15.09.14
  • 1
  • 2
WirtschaftAnzeige
Traditionell begrüßt Stadtdirektor Frank Steinfort (vorne rechts) mit Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld (vorne Mitte) die neuen Azubis. | Foto: Walter Schernstein

Ausbildungstipp: Stadt Mülheim sucht motivierten Nachwuchs

Mülheim an der Ruhr ist eine lebendige und l(i)ebenswerte Stadt; die rund 3.200 Beschäftigten sowie die knapp 100 Auszubildenden der Stadtverwaltung tragen jeden Tag dazu bei. Mit ihrem Ausbildungsangebot gehört die Stadtverwaltung zu den größten Ausbildungsbetrieben innerhalb der Stadtgrenzen. Ab September können sich Jungen und Mädchen für 2015 bewerben. Die Stadtverwaltung sucht jedes Jahr motivierte Nachwuchskräfte, die Ehrgeiz und Freude mitbringen, das kommunale Dienstleistungsangebot zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.14
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
Ratgeber
Wie sieht die berufliche Zukunft für Unnas Schüler aus? Tipps und praxisnahe Anregungen für die Azubis von morgen gibt es bei der Jugendmesse "Du bist die Zukunft". | Foto: DbdZ - Gerd P. Mueller

„Du bist die Zukunft“ gibt Berufsorientierung

Schüler, die eine Abschlussklasse besuchen, stehen vor der Frage: Was kommt eigentlich danach? Die Ausbildungsmesse „Du bist die Zukunft“ gibt Antworten. Am 29. und 30. August stellen in der Unnaer Stadthalle Unternehmen, Bildungsträger, Fachhochschulen und die Arbeitsagentur berufliche Perspektiven vor. Die IG Metall Unna lädt als Gesamtorganisator alle Interessierten herzlich ein. Das Spektrum an Möglichkeiten ist groß: 80 verschiedene Berufsbilder werden den Jugendlichen in der Stadthalle...

  • Unna
  • 18.08.14
Überregionales
Bestimmungsort erreicht: Teilnehmer, Ausbilder und Organisatoren präsentieren bei der feierlichen Übergabe-Zeremonie den SuBo-Bauwagen im Grugapark.
3 Bilder

Bauwagen: PerspektivCenter meets SuBo

In einer internen Kooperation zwischen den Projekten „PerspektivCenter U25“ und „Sozialstunden und Berufsorientierung“ (SuBo) der Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) wurde am Freitag, 4. Juli, ein renovierter und restaurierter Bauwagen im Grugapark übergeben. Für die Arbeit der Teilnehmer im Park ein Qualitätsgewinn, denn der rollende Raum dient als Materiallager, Umkleidekabine und Sozialraum. Gebührend gefeiert von Verantwortlichen und Jugendlichen wurde die Übergabe-Zeremonie bei strahlendem...

  • Essen-Süd
  • 07.07.14
LK-Gemeinschaft
Ein Hoch auf die fertigen Prüflinge: Die Jugendhilfe Essen feiert ihre Auszubildenden (Fotos: Capitain/JHE).
3 Bilder

JHE-Azubi-Verabschiedung – mit Bravour bestanden!

Kurz vor den Ferien verabschiedete die Jugendhilfe Essen (JHE) 27 erfolgreiche Auszubildende mit einem großen Sommerfest in der Zentrale auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Ludwig in Essen-Bergerhausen. In Kooperation mit dem JobCenter und der Agentur für Arbeit wird an der Schürmannstraße die außerbetriebliche Ausbildung in rund zehn Gewerken für Jugendliche mit beruflichen Startschwierigkeiten angeboten. In diesem Jahr wurden Fachkräfte für Lager und Logistik, Bürokauffrauen, Köche, Maler...

  • Essen-Süd
  • 07.07.14
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer,  (l.) zeichnete den Unternehmer Werner Kocher mit dem Ehrensiegel aus. | Foto: HWK Dortmund

Handwerk macht froh

Zum Jahresempfang begrüßte der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler, zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die aktuelle Situation der Handwerkswirtschaft bezeichnete Kentzler als sehr positiv. „In den letzten Monaten gab es kaum Grund zur Klage. Die Nachfragesituation war anhaltend hoch und der Winter mild. Dadurch hat sich das Stimmungshoch im ersten Quartal verfestigt“, sagte der Präsident. 83 Prozent der Handwerker hätten ihre Geschäftslage bei der...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
LK-Gemeinschaft
Foto Google CC

Kleve - Emmerich - Goch: Leidenschaft für schwarze Künste oder Buchdrucker braucht man heute auch noch

Die Hauptaufgabe von Buchdruckern besteht darin, mithilfe von unterschiedlichen Druckmaschinen ein- und mehrfarbige Buchdrucke herzustellen, wobei hierzu auch hochwertige Kunstdrucke und Illustrationen gehören. Beim Beruf, ich meine der Berufung zum Buchdrucker handelt es sich um eine spezielle Gattung des Menschen. Bevor ein Druckauftrag ausgeführt werden kann, steht der Buchdrucker in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Schriftsetzer. Danach gilt für ihn zunächst, alle vorbereitenden Maßnahmen...

  • Kleve
  • 16.06.14
  • 50
  • 17
Überregionales
Gewinner auf allen Seiten: Dorothea Aldiek und Claudia Ruch vom Arbeitgeberservice des Job Centers Gladbeck sowie Vlado Sucic, Inhaber „Alte Post“, mit Koch-Azubi Benjamin Hahn-Beutner.

Lokaler Arbeitgeberservice: Erfolgreiche Vermittlung in Traumberuf

So liest sich eine Gladbecker Erfolgsgeschichte, von der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen profitieren: Benjamin Hahn-Beutner hat 2012 eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen, jedoch kein Glück bei der Suche nach einer Anstellung gehabt. Eine Ausbildung zum Elektroinstallateur schlug fehl, da der ausbildende Betrieb insolvent ging. Also wurde im Beratungsgespräch mit seiner Ansprechpartnerin im Job Center, Claudia Ruch, nach neuen Perspektiven gesucht. In dessen...

  • Gladbeck
  • 27.05.14
Ratgeber
Die Rewe- Auszubildenden freuen sich auf die Veranstaltung und geben gerne Antworten und Informationen zu einer Ausbildung bei Rewe. | Foto: Rewe

Die Nacht der Ausbildung

Spannende Berufe live vor Ort erleben – das können Jugendliche bei 21 Dortmunder Unternehmen und Institutionen, die rund 1000 Ausbildungsplätze anbieten. Was könnte nach dem Schulabschluss kommen? Die fünfte Dortmunder Nacht der Ausbildung gibt Schulangängern Orientierung. An diesem Tag können Jugendliche und ihre Eltern und Freunde von 17 bis 23 Uhr hinter die Kulissen von Unternehmen schauen und Ausbildung live erleben. Die Teilnehmer können sich in Gesprächen über die Ausbildungsberufe und...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Ratgeber
Die Berufsberatung hilft bei der Auswahl des richtigen Ausbildungsangebots - ganz individuell im Gespräch oder bei den verschiedene Aktionstagen für Absolventen. | Foto: Agentur für Arbeit

Hilfe bei der Berufswahl

Bis zum Beginn des Ausbildungsjahres im August sein es nur noch drei Monate. Seit Oktober haben sich bei der Berufsberatung 3929 Jugendliche als Bewerber gemeldet. Das sind 143 Jugendliche oder 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen hat die 3000er-Marke überstiegen und liegt aktuell bei 3014. Dies sind im Vorjahresvergleich 198 Stellen oder sieben Prozent mehr. Allerdings fiel die Zwischenbilanz vor einem Jahr mit einem Minus von rund 240...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Überregionales
Paul Stieber mit seinem Chef und Ausbilder Wolfgang Hübener.
2 Bilder

Plan B für Leistungssportler

Jeder Schüler sollte, was seine Berufswahl angeht, einen Plan B haben. Für Jugendliche im Leistungssport ist dieser Plan B jedoch das, was für viele Plan A ist: eine Ausbildung oder ein Studium. Damit nicht eine Karriere für die andere aufgegeben werden muss, unterstützt ein starkes regionales Netzwerk die Sportler. In einer Stadt, die sich Sprüche auf die Fahne geschrieben hat wie „Kein Kind zurücklassen“ und „Kein Abschluss ohne Anschluss“, darf ein starkes Netzwerk für junge...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.14
Überregionales
Marktleiter Serdar Catak aus Dortmund ist neuer Stipendiat des Intergrationsprogramms. | Foto: privat

"Geh' Deinen Weg"

Sedar Catak ist 26 Jahre alt. Geboren wurde er in der Türkei, seit 1994 lebt er in Deutschland. Er ist Marktleiter in einem Nett-Discount und Stipendiat des Programms "Geh' Deinen Weg". In den nächsten zwei Jahren nimmt Catak damit an der bundesweiten Initiative für die Integration von jungen talentierten Menschen mit Zuwanderungsgeschichte teil. Im Rahmen des Programms wird er die verschiedensten Workshops, Schulungen und Veranstaltungen besuchen. Zum Auftakt war er als einer von insgesamt 160...

  • Dortmund-City
  • 11.04.14
Ratgeber
Einmal im Jahr gibt es den Girls Day. Er soll das Interesse von Mädchen für andere, technische Berufsmöglichkeiten wecken. | Foto: Agentur für Arbeit

Lust auf Technik machen

Einmal im Jahr gibt es den Girls Day. Er soll das Interesse von Mädchen für andere, technische Berufsmöglichkeiten wecken. Vorbei sind die Zeiten, in denen über Physikerinnen gestaunt und Mechatronikerinnen belächelt wurden, hier hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Aber sind Klischees, starre Geschlechterrollen und Schubladendenken über Männer, Frauen und die Berufswelt im Allgemeinen Schnee von gestern? Nicht ganz. Denn ein zwar erfreulicher Sinneswandel schlägt sich keineswegs in...

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Überregionales
Die Anne-Frank-Gesamtschule unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit der deutschen Bahn. | Foto: Günter Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule am Zug

Mit der Deutschen Bahn holt die Anne-Frank-Gesamtschule einen der größten Ausbilder Deutschlands in die Schule. Die DB Fernverkehr AG und die Gesamtschule an der Burgholzstraße gehen eine Bildungspartnerschaft ein. Der Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. Künftigen Schulabgängern soll ein intensiver Blick in die vielfältigen Möglichkeiten des breiten Berufsspektrums der Deutschen Bahn und in die Anforderungen an Auszubildende vermittelt werden. Vorgesehen sind nicht nur Praktika,...

  • Dortmund-City
  • 19.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.