Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Ratgeber

Hochschultage an der Uni

Nach den Erfolgen der seit 2011 jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage öffnen die Hochschulen auch im Januar wieder ihre Türen und bieten Schülern aus Dortmund und dem Umland viele Veranstaltungen sowie zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die Hochschultage 2014 laufen am 15. und 16. Januar. Das Veranstaltungsprogramm mit über 280 Veranstaltungen ist im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de abrufbar. Für zahlreiche der angebotenen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Politik

Fitnesstrainer

Im Zuge der Wellnessbewegung nimmt das Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen zu. Ganzheitlichkeit ist auch im Hinblick auf körperliche Gesundheit gefragt. Neben Körperformung, Muskelaufbau, Kondition und Fettabbau sind Stressbewältigung und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens wichtig. Ausreichende Bewegung sowie Entspannung und gesunde Ernährung werden heute als Grundpfeiler zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit angesehen. Soweit zur Theorie, wie sie in BerufeNet...

  • Duisburg
  • 10.12.13
Überregionales
Richard Hagels erstes Instrument war eine Geige.
2 Bilder

Von der Geige zum bluesigen Privatier

„Seitdem ich Privatier bin, geht es mir richtig gut“, untermauert Richard Hagel sein „Rentner-Dasein“ beim STADTSPIEGEL-Gespräch mit einer souveränen Gelassenheit . Typisch Richard Hagel (67) eben, der 1946 in Vrsac in der Voivodina (heute Serbien) geboren wurde. Seine Familie war musikalisch ausgerichtet und spezialisierte sich auf Schrammelmusik. „Mein erstes Instrument war folgerichtig eine Geige.“ Elf Jahre später kommt er nach Deutschland. Iserlohn wird seine zweite Heimat. „Und ich bin...

  • Iserlohn
  • 17.11.13
Überregionales
Der Arbeitskreis, bestehend aus Vertretern der weiterführenden Schulen, traf sich regelmäßig, um die dritte Berufsinformationsveranstaltung (BIV) im Berufskolleg Niederberg vorzubereiten. Foto: von Lauff

BIV: Welcher Beruf passt zu mir?

Bereits zum dritten Mal findet am Freitag, 11. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im Berufskolleg Niederberg, Langenberger Straße, eine große Berufsinformationsveranstaltung (BIV) statt. Vom Altenpfleger oder Friedhofsgärtner über den Diplom-Verwaltungswirt oder Informationselektroniker bis hin zum Zahntechnikermeister oder Hotelkaufmann - über 100 Vertreter der verschiedensten Berufe werden für vier Stunden im Berufskolleg Niederberg Fragen zu ihrem Berufsalltag beantworten. „Das persönliche Gespräch,...

  • Velbert
  • 28.09.13
Überregionales
Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im August nicht verbessert. | Foto: Magalski

Arbeitslosen-Zahlen auf hohem Niveau

Gute Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt hat die August-Bilanz nicht im Gepäck. Die Zahl der Arbeitslosen blieb stabil - und liegt im Agenturbezirk Lünen damit weiter auf einem hohen Niveau. Im Vergleich zum Juli stieg die Zahl der Arbeitslosen im August um sechs gemeldete Fälle auf aktuell 6.791 Arbeitslose in Lünen und Selm. Vergleicht man diese Zahlen mit dem vergangenen Jahr, ergibt sich insgesamt ein Zuwachs um 2,9 Prozent. Der Eingang neuer Stellen, der sich noch im Juli verstärkt hatte, ist...

  • Lünen
  • 29.08.13
Ratgeber
Nach dem Abbruch des Studiums fand Alexander Przytulla eine neue Perspektive | Foto: Deichmann

Neustart nach Studienabbruch

Als Alexander Przytulla sein Maschinenbau-Studium 2009 begann, war die Welt für den jungen Dortmunder noch in Ordnung. Doch schon bald kamen erste Zweifel, bis Alexandermerkte: „Mir ist das Studium zu theoretisch ausgerichtet, ich möchte praxisnäher arbeiten.“ Mit seiner Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit kreiste der heute 24-Jährige das Thema weiter ein. „Das waren sehr intensive und breit gefächerte Gespräche, wie man die Interessensgebiete mit beruflichen Möglichkeiten in Einklang...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
Ratgeber

Date mit dem Chef

Mit einem besonderen Veranstaltungsformat bringt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Unternehmen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz zusammen. Das „Azubi-Speed-Dating“ läuft am 16. Juli von 13 bis 16 Uhr im IHK-Gebäude, Märkische Straße 120. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die einfache Möglichkeit, unkompliziert mit interessierten Bewerbern ins Gespräch zu kommen, um noch kurzfristig Ausbildungsplätze zu besetzen. Im Vordergrund dieses „Azubi-Speed-Datings“ stehen Ausbildungsangebote...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Ratgeber
Technisches lernen Schüler beim Markt der Berufe direkt von Profis kennen. Hier biegt Meryem beim Installateur am Biegegerät ein Herz. | Foto: Arcvhiv/ Schmitz
2 Bilder

Markt der Berufe

Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) und die Anne Frank Gesamtschule veranstalten nach den erfolgreichen Ausbildungsmessen der letzten Jahre am Mittwoch, 12. Juni von 9.30 bis 14.30 Uhr eine Neuauflage der Tagesmesse „Markt der Berufe“. Mitarbeiter und Auszubildende von über 20 Firmen und Einrichtungen stehen Rede und Antwort zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen. Die Planung und Durchführung des Marktes sowie die Akquise der Unternehmen haben die RAA...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Ratgeber

Messe für Schulabgänger

Sechs Wochen bevor die JOBfit zum 15. Mal auf dem Friedensplatz Station macht, ist die Berufsorientierungsmesse mit fast 60 teilnehmenden Unternehmen restlos ausgebucht. „In diesem Jahr haben wir eine Rekordzahl bei den Ausstellern erreicht. Somit können wir den Schülern ein noch breiteres Informationsangebot bieten. Darüber freuen wir uns sehr“, betont Daniela Reich, Projektleiterin der JOBfit. Am 2. Juli erwarten die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm über 3000 Schüler ab der 8....

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Überregionales
Interessiert hören die jungen Besucher zu, als Ausbildungsleiter Domian Bozek durch die Fertigungshallen der Firma KFV führt und dabei die einzelnen Produktionsschritte erklärt. | Foto: Ulrich Bangert

„Bitte schwache Schüler ausbilden“

Anlässlich des Tags der Ausbildung warb Ute Ackerschott für die betriebliche Ausbildung. "Wir brauchen Fachleute, damit die Betriebe auch morgen noch produzieren können“, fordert die Chefin der Arbeitsagentur für den Kreis Mettmann. „Ich habe zwar noch ein paar Arbeitslose, aber die werden immer weniger“, bilanziert sie vor jungen Männern, die sich bei der Firma KFV Fliether an der Siemensstraße über die Ausbildung vor Ort informierten. „Die Jungs sind schwieriger unterzubringen als die...

  • Velbert
  • 20.04.13
Überregionales
6 Bilder

Berufe live erleben

„Was will ich später mal werden? Was kommt nach der Schule?“ Mit diesem Thema, muss sich heutzutage jeder früher oder später mal auseinandersetzen. Um der Jugend von heute dabei Inspirationen und erstklassige Informationen zu bieten, fand am Donnerstag nun schon zum zweiten mal die Veranstaltung „Berufe live“ im Pan Kunstforum statt. „Die Wirtschaftsförderung der Stadt Emmerich, die hier zusammen mit dem Theodor-Brauer-Haus als Bindeglied zwischen Arbeitgeber und Schule fungiert, bietet den...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.03.13
Ratgeber
Die Koordinatoren Friedrich Sprenger, Arthur Frischkopf und Peter Esser (oben v.l.) engagieren sich für ihr Paten-Projekt und hoffen auf Unterstützer. | Foto: Puzicha
2 Bilder

Mehr Paten, bitte!

Von Heinz Puzicha Unna. Eine Lehrstelle zu bekommen, ist für viele Jugendliche eine schwierige Aufgabe; insbesondere, wenn Selbstbewußtsein oder ausreichende Sprachkenntnisse fehlen und die Eltern wenig Hilfe bieten können. Wenn der Wille, eine Ausbildung zu machen, groß genug und die schulischen Leistungen einen Abschluss im 10. Jahrgang erwarten lassen, kann ein Ausbildungspate wertvolle Unterstützung leisten. Pate und Schüler treffen sich einmal in der Woche und besprechen den anstehenden...

  • Unna
  • 06.03.13
  • 1
Ratgeber

Informationstag zum Erzieherinnen-Beruf

Mit dem Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. So werden allein in Dortmund 500 zusätzliche Erzieherinnen benötigt. Der Einstieg in den Beruf bietet also eine dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit. Arbeitsagenturchefin Astrid Neese betont: „Nur durch zusätzliche Erzieher kann das übergreifende Thema Fachkräftebedarf in den Dortmunder Unternehmen künftig bewältigt werden. Bei einer aktuell eher niedrigen Frauenerwerbsbeteiligung wird...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: Archiv

Beschäftigung beim Handwerk bleibt stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die für 2012 anfänglich erwarteten...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
  • 2
Ratgeber
Beim „jobtec.training“ stellen Unternehmen die Schüler vor knifflige Aufgaben. Neu dabei war in diesem Jahr die Gesundheitsbranche, hier die Tingehoff Sanitätshaus GmbH, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers vorstellte. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Für das Leben nach der Schule

Zehn Dortmunder Unternehmen haben sich im November auf den Weg ist die Albert-Einstein-Realschule gemacht, um zu zeigen: Wir machen uns stark für den frühen Kontakt zu Schülern – den potenziellen Fachkräften von morgen. Vor den Vertretern der Wirtschaft nahm eine Realschülerin den Hauptpreis der „jobtec“-Messerallye entgegen. Bei der „jobtec.messe“ im Kino Cinestar hatte die Messerallye den ersten Kontakt zu den beteiligten Unternehmen erleichtert und Einblicke in die Berufswelt gegeben: Die...

  • Dortmund-City
  • 27.12.12
Überregionales

Diese Azubis sind top

Sie sind die Besten aus dem Westen: Fünf Auszubildende aus dem Kammerbezirk Dortmund der IHK sind auch bundesweit top. stadtmitte.In Berlin bekamen sie jetzt als bundesweit beste Azubis von DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann und der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, eine Auszeichnung. Damit haben sich die fünf jungen Menschen aus dem Ruhrgebiet gegen rund 350.000 Prüfungsteilnehmer an den IHK-Abschlussprüfungen in diesem Jahr durchgesetzt. Die...

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
Politik
Jugend begeistert | Foto: dusmedia, fotolia
5 Bilder

Das duale Ausbildungssystem kennt keine Grenzen

"Berufliche Bildung ist keine Einbahnstrasse, sondern der Königsweg zur Karriere im Handwerk", schreibt ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für das Stader Tageblatt. Die Förderung von Talenten hat das Handwerk zum Prinzip erhoben, so Kentzler, und jeder - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten - kann davon profitieren. Der Trend hin zu höheren Schulabschlüssen bedeutet für das Handwerk, mit seinen Karrierechancen verstärkt um Abiturienten zu werben. Mit Erfolg: Immer mehr Abiturienten...

  • Düsseldorf
  • 03.11.12
Ratgeber
34 Bilder

Die Nacht der Ausbildung

Am Freitag fand die Lüner Nacht der Ausbildung statt. In der Zeit von 18.00 bis 23.00 Uhr öffneten die Firmen Arubis, Caterpillar, Remondis, Steag und die Bundesagentur für Arbeit ihre Türen und stellten ihre Ausbildungsplätze vor. Die ganze Aktion wurde von der Wirtschaftsförderung Lünen und der Stadt Lünen unterstützt. Die VKU sorgte mit ihren Bussen für einen einwandfreien Shuttle Service. Ich begleitete drei junge interessierte Lüner Jugendliche auf ihrem Weg durch die Firmen. Bevor die...

  • Lünen
  • 29.09.12
  • 1
Ratgeber
Sieht noch Chancen für Nachrücker: Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Agentur für Arbeit | Foto: Schmitz

Endspurt zur Ausbildung

Im August und September ist das Gros der Auszubildenden ins Berufsleben gestartet. Auch wenn das Ausbildungsjahr offiziell zum 30. September endet, ist auch später noch ein Einstieg möglich. Ende August waren über 800 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und es gab noch 475 offene Lehrstellen. „Seitdem hat sich natürlich viel getan, aber wir haben immer noch eine Vielzahl von spannenden Berufen, in denen Nachwuchs gesucht wird“, betont Arbeitsagenturchefin Astrid Neese. „Auch...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Überregionales
Guido Schollmeyer aus Herne ist bereits seit 1986 Berufskraftfahrer. Doch junge Kollegen sind rar in der Branche. Foto: Erler
2 Bilder

Brummi-Fahrer dringend gesucht!

Fragt man Jugendliche nach ihrem Traumberuf, werden die wenigsten „Berufskraftfahrer“ antworten. Das Image ist schlecht und das hat Folgen für die Branwblemen nun begegnet werden. Lange Fahrten, wenig Zeit für sich und die Familie, viel Stress und hohe Verantwortung. Das Bild des Berufskraftfahrers in der Öffentlichkeit hat nicht viel Strahlkraft. Dies hat Folgen. Die Jugendlichen halten sich von dem Beruf fern, im Landesschnitt entscheiden sich nur 0,6 Prozent für die Ausbildung. Und rund 40...

  • Herne
  • 14.09.12
Ratgeber
Über die Hälfte der jungen Besucher der Einstiegsmesse gaben an, studieren zu wollen. | Foto: Einstieg
3 Bilder

Studium liegt bei Jugendlichen im Trend

Dortmunds Jugendliche zieht es an die Hochschulen. Das ergab eine Umfrage am unter den Besuchern der Einstieg Dortmund, dem Forum für Ausbildung und Studium, in den Westfalenhallen. 66 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nach dem Schulabschluss ein Studium anstreben. Eine Ausbildung möchten 14 Prozent machen und 19 Prozent können sich vorstellen, beide Ausbildungswege im Dualen Studium zu kombinieren. Auf der Einstieg Dortmund informierten sich insgesamt 14.000 Jugendliche, Lehrer und...

  • Dortmund-City
  • 12.09.12
Ratgeber
Alles klar für den Traumjob? | Foto: Magalski

Schüler, hier gibt's Infos zum Job

Schule ist aus - und dann? Wer sich informiert, kann böse Überraschungen auf dem Weg zum Job vermeiden. In Lünen haben Schüler die große Auswahl. Den Startschuss für die Woche mit Veranstaltungen rund um den Traumjob gibt am 26. September der Berufsinformationstag im Hansesaal. Zum 16. Mal können Schüler, Lehrer und Eltern sich hier informieren. Über 100 Aussteller aus Industrie und Handwerk, von Schulen und der Agentur für Arbeit, Kammern, Verbänden und Innungen sind dabei. Der...

  • Lünen
  • 06.09.12
Überregionales
Dirk Palige, ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Palige: Handwerk bietet beste Berufsperspektiven

Viele Ausbildungsplätze sind noch unbesetzt – allein im Handwerk über 20.000. Dass oftmals unzureichende Vorstellungen zu den einzelnen Berufen existieren, wie und wo sich entsprechende Informationen finden, und das Handwerk ein Katapult für die Berufslaufbahn sein kann, erläutert Dirk Palige, Geschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, im ZDF-Morgenmagazin. Quelle. ZDH

  • Düsseldorf
  • 01.09.12
Überregionales
So schick starteten diese 60 jungen Frauen und Männer jetzt bei der Sparkasse in die Ausbildung. Damit beschäftigt das Dortmunder Finanzinstitut aktuell 166 Auszubildende. | Foto: Sparkasse DO
4 Bilder

920 Lehrstellen warten noch auf Azubis

Dortmund. 3.420 Ausbildungsstellen standen zur Verfügung, 4.270 Bewerber meldeten sich bei der Agentur für Arbeit. Die verweist aktuell an der Steinstraße noch auf 910 offene Lehrstellen. Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund: „Auch noch im Juli, kurz vor Ausbildungsbeginn haben die Arbeitgeber noch zahlreiche Ausbildungsplätze gemeldet.“ Auch wenn sich der Ausbildungsmarkt weiter in eine positive Richtung entwickele, bleibe nach wie vor eine Lücke....

  • Dortmund-City
  • 14.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.