Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Überregionales
Foto: Mark Ansorg/DSW21

Einstieg in das Berufsleben

Bei DSW21 und DEW21 haben diese Woche 37 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen, 16 bei DSW21, 21 bei DEW21. Die Ausbildung in neun Berufen vom Industriekaufmann bis zum Mechatroniker erfolgt gemeinsam und ermöglicht so umfassende Einblicke in die Anforderungen der beiden Unternehmen. Diese Woche stand für den Nachwuchs ganz im Zeichen des Kennenlernens der DSW21-Gruppe. In der Einführungswoche besuchten die Azubis Teile der Betriebe und wurden in Vorträgen informiert. In der nächsten Woche...

  • Dortmund-City
  • 17.08.15
Politik
Antonia Landa hilft bei Ausbildungen für Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

2.621 neue Azubis im Handwerk - Auch 14 junge Flüchtlinge bringen sich ein und starten ins Berufsleben

2.621 junge Frauen und Männer (+10,7 Prozent im Vgl. 2014) starten in den unterschiedlichsten Handwerksberufen in eine Karriere mit Lehre. Das Interesse am Handwerk ist spürbar gestiegen. Zuwächse bei den neu abgeschlossenen Lehrverträgen gäbe es laut Handwerkskammer im gesamten Kreis. Besonders erfreulich sei, wie Präsident Schröder anfügt, dass gerade auch Berufe, die in der Vergangenheit Rückgänge hinnehmen mussten, nun wieder Steigerungen verzeichnen könnten. Das treffe beispielsweise zu...

  • Kamen
  • 11.08.15
Überregionales
Foto: Hülpert

Azubis starten bei Hülpert durch

50 junge Menschen haben ihre Ausbildung bei der Hülpert Unternehmensgruppe begonnen. 23 Azubis und eine Azubine möchten Kfz-Mechatroniker werden, ein Lehrling wird zum Karosserieinstandhaltungsmechaniker geschult, ein weiterer zur Fachkraft für Lagerlogistik. Weiterhin starteten zehn Automobilkauffrauen und 13 Automobilkaufmänner in spe ihr Berufsleben bei Hülpert. In der Verwaltung des Unternehmens schließlich wird eine junge Dame zur Kauffrau für Marketingkommunikation ausgebildet. Damit sind...

  • Dortmund-City
  • 11.08.15
  • 1
Politik
Stellenangebote auf der Leine: Eine Aktion gegen die Jugendarbeitslosigkeit. | Foto: Archiv

Mehr Jobs für junge Leute

Fast genau vor einem Jahr – am 3. Juli 2014 - verabschiedeten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit in Dortmund eine gemeinsame Erklärung zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit. Doch bei aktuell rund 3400 arbeitslosen Jugendlichen besteht auch weiterhin großer Handlungsbedarf. In gemeinsamer Verantwortung wollen die Akteure der Herausforderung begegnen, mehr junge Menschen in Arbeit und Beschäftigung zu bringen. Zu viele Junge arbeitslos Wie dringlich diese Aufgabe...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Ratgeber
Berthold Schröder, der Präsident der Handwerkskammer. | Foto: HWK

Countdown für das neue Ausbildungsjahr

Auch wenn die meisten ihren Lehrvertrag schon in der Tasche haben – bislang sind im Kammerbezirk schon 1629 neue Lehrverträge abgeschlossen (+5,51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) – stehen die Chancen ausgesprochen gut, noch einen Ausbildungsplatz zu finden. Mehr als 400 Angebote sind aktuell in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer (HWK) zu finden. Und das sogar in so beliebten Berufen wie Anlagenmechaniker, Elektroniker oder auch Friseur. „Die Auswahl ist auch jetzt noch erstaunlich gut....

  • Dortmund-City
  • 07.07.15
Kultur
Das sieht sehr gut aus
10 Bilder

Sattler aus Leidenschaft

Geschichtsträchtig ist der Boden, auf dem Tarquin Cosack eines der ältesten Handwerke ausübt, welches sich aus der Verarbeitung von Pelzen und Fellen entwickelte. Tarquin Cosack ist Sattler mit Leib und Seele, ein Meister seines Fachs. In seiner Hofsattlerei fertigt er individuelle Arbeiten für Pferd und Reiter, welche den Bedürfnissen und Ansprüchen jeder Reitweise entsprechen, aber auch Packtaschen für Fahrräder, Taschen, Tornister... Hundeliebhaber können sich hier eine individuelle Halsung...

  • Arnsberg
  • 19.06.15
  • 16
  • 15
Ratgeber
Bäcker, Metallbauer, Rechtsanwaltgehilfin, Drogist, Versicherungskauffrau, Altenpfleger und Soldat, diese Berufe stellten Auszubildende persönlich auf der Bühne der Jobfit vor.
20 Bilder

JOBfit zeigt Schülern große Vielfalt der Ausbildung

Ihre zukünftigen Chefs konnten Schüler gestern auf dem Friedensplatz in Dortmund kennen lernen. Denn mit der Messe JOBfit bauten die Wirtschaftsjunioren den Azubis von morgen eine Brücke in Unternehmen. 50 Unternehmen präsentierten vor dem Rathaus ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Doch viele Schüler nahmen erst einmal in einem der Sitzungssäle im Rathaus Platz. Stadt Mathe und Englisch stand für sie auf dem Stundenplan, ihre Neigungen und Vorlieben herauszufinden und vor allem eine...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
Ratgeber
Rund 60 Auszubildende erlernen in der Werkstatt der DSW21 neun verschiedene Ausbildungsberufe, vom Anlagenmechaniker bis zum Industriekaufmann.

Nacht der Ausbildung: "Dieses Jahr geht noch was"

KFZ-Mechatroniker und Friseurin, das steht bei vielen Jugendlichen noch immer ganz oben auf der Liste der Wunschberufe. „Es gibt so viele verschiedene Ausbildungsberufe“, weiß Dieter Heuvermann. Er bildet bei der DSW21 Azubis in neun Berufen aus. „Was macht zum Beispiel ein Industriemechaniker? Darunter können sich viele gar nichts vorstellen.“ Nach einem Besuch in der Ausbildungswerkstatt der DSW sind sie sicherlich klüger. „Bevor man ein Studium in Erwägung zieht, sollte man auch bedenken,...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
Ratgeber
Miriam Schöler (r.), Projektleitung der vocatium Westfalen, überreichte Astrid Neese das Handbuch zu der Messe im Depot. | Foto: Veranstalter

Fachmesse vocatium: Infos zu Ausbildung und Studium

Zum dritten Mal gibt es am 27. und 28. August im Depot die vocatium Westfalen. Die regionale Schirmherrschaft hat Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Agentur für Arbeit, übernommen. Auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium beraten 33 Unternehmen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen mehr als 1000 Schüler aus der Region über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Das Besondere an dem Messekonzept, das vom Institut für Talententwicklung seit 15 Jahren an über 60 Standorten...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
LK-Gemeinschaft
Gut beraten: An verschiedenen Ständen konnten sich die Jugendlichen über ihren Wunschberuf informieren.
16 Bilder

Berufs-Rallye: Über 600 Jugendliche besuchten Ausbildungsbörse auf dem Altenessener Marktplatz

Der Beruf als Event, die Ausbildungsbörse als Volksfest: Am Samstag, 9. Mai, fand die vierte Auflage der Jobbörse „Komma Gucken“ auf dem Altenessener Marktplatz statt. Per Laufzettel erkundeten weit mehr als 600 Jugendliche zwischen 11 und 14 Uhr 29 verschiedene Berufsbilder und konnten dabei unter anderem auf einem Kran Höhenluft schnuppern, eigene Frisuren entwerfen und ihre Schlagkraft und Geschicklichkeit an einem Nagelbrett beweisen. „Die Idee der Ausbildungsbörse ist, dass Schüler schon...

  • Essen-Nord
  • 13.05.15
Ratgeber
Anke Jauer gibt Frauen Tipps für die Rückkehr ins Arbeitsleben | Foto: privat

Weiterbildung und Wiedereinstieg: Beratung für Frauen in der VHS Bergkamen

Am Mittwoch, 15. April, ab 9 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Ratgeber
Unter dem Motto „Nur nicht hängen lassen!“ hängen viele Ausbildungsstellen im Foyer der Agentur am Dienstag (17.) von 9 bis 16 Uhr. | Foto: Arbeitsagentur/Archiv

Heute startet Woche der Ausbildung in Dortmund

In der Dortmunder „Woche der Ausbildung“ vom 16. bis 20. März bietet die Agentur für Arbeit mit dem Jobcenter Dortmund Jugendlichen, Eltern, Lehrern und Arbeitgebern vielfältige Unterstützung für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören eine Entwicklungswerkstatt zur Berufsorientierung, ein Elternabend mit Themenworkshops und ein großer Bewerbertag für Jugendliche. Kein Abschluss ohne Anschluss – nach diesem Motto hat Dortmund ein verbindliches Übergangssystem...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
  • 1
Überregionales
Foto: Hantschke/Kompetenzzentrum

Girls‘ und Boys‘ Day: Berufsbilder fernab von Klischees

Jungs arbeiten eher im technischen und Mädchen im sozialen Bereich? Warum nicht mal anders herum. Der bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day stellt auch in diesem Jahr wieder die Geschlechterrollen auf den Kopf und bietet jungen Menschen Einblicke in die verschiedenen Berufe. Beim bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day werden geschlechtertypische Berufsbilder außer Kraft gesetzt. Mädchen können sich in vermeintlichen Männerberufen, zum Beispiel im Handwerk oder der Technik erproben, Jungen schnuppern...

  • Recklinghausen
  • 10.03.15
Ratgeber
Gut für Mutter und Kind: SchAu bietet den Berufseinstieg für Alleinerziehende. Foto: Capitain/JHE

SchAu: Berufseinstieg für Alleinerziehende

Die Jugendhilfe Essen gGmbh (JHE) sucht ab sofort noch Teilnehmer für das Projekt „Schöne Aussichten für Alleinerziehende“ (SchAu). In Kooperation mit dem JobCenter Essen ist das Programm für langzeitarbeitslose Mütter und Väter im Alter von bis zu 27 Jahren die Gelegenheit, den Einstieg in die Berufswelt zu schaffen. Die Projekt-Teilnehmer können sich in der Gemeinwohlarbeit für einen von drei Bereichen entscheiden: Noch Plätze gibt es in Küche, Hauswirtschaft und Raumausstattung, das Angebot...

  • Essen-Nord
  • 09.03.15
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Bezirk Lünen leicht im Februar. | Foto: Magalski

Arbeitslosen-Quote bleibt das Schlusslicht

Die Statistik für den Arbeitsmarkt in Lünen und Selm bringt im Monat Februar wenig Neuigkeiten. Die Quote im zweistelligen Bereich ist weiter das Schlusslicht im Kreis Unna, die Zahl der Arbeitslosen stieg leicht im Vergleich zum Januar. Im Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, verzeichnete die Agentur für Arbeit in Hamm im Februar 6.674 Menschen ohne Arbeit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg damit seit Januar um zwanzig Personen - liege aber um 4,2 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Die...

  • Lünen
  • 26.02.15
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Ratgeber

Berufskolleg stellt sich vor

Interessierte Schüler aller Schulen sind eingeladen, am Dienstag, 11. November, das Ausbildungsangebot des Anna-Zillken-Berufskollegs in der Arndtstraße 5 kennenzulernen. In der Zeit von 8 bis 14 Uhr informieren Schüler und Lehrkräfte über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Neben Beratungs- und Informationsgesprächen können die Gäste auf Wunsch auch am Unterricht in den verschiedenen Bildungsgängen teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Überregionales
7 Bilder

Einser-Azubis starten ins Berufsleben

Mit Einserzeugnissen starten jetzt 113 Ex-Auszubildende aus dem Kreis ins weitere Berufsleben. „Sie sind unsere große Hoffnung auf bleibende Stärke unserer Wirtschaft. Machen Sie etwas daraus!“, ruft Norbert Redemann, Recklinghäuser Speditionsunternehmer und Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen, den jungen Leuten zu. Im Kreis Recklinghausen haben in diesem Jahr 1.877 junge Menschen an den Abschlussprüfungen der IHK teilgenommen, 1.681 (90 Prozent) haben diese mit...

  • Recklinghausen
  • 14.10.14
  • 1
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: Hannes Kirchner

Zeitarbeit in der Pflege: „Ich wollte noch nie tauschen“

Die medpersonal GmbH ist Personaldienstleisterin im medizinischen Bereich und beschäftigt Pflegerinnen und Pfleger, die sich um alte und kranke Menschen in unterschiedlichen Einrichtungen kümmern. Pflegekräfte der medpersonal GmbH betonen die Vorteile in der Zeitarbeitsfirma. Die Mitarbeiter werden an wechselnden Orten in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt und können so ihre Fähigkeiten ausbauen. Auch die Zeitarbeitsfirma bleibt dabei flexibel, so dass mittlerweile 150 Pflegekräfte für...

  • Duisburg
  • 29.09.14
Ratgeber
Remondis bot den Besuchern einen Blick ins Labor. | Foto: Magalski
26 Bilder

Nacht der Ausbildung machte Lust auf Berufe

Bagger fahren, Feuer löschen, Kupfer gießen und Geld vergolden - die dritte Nacht der Ausbildung lockte am Freitag in Lünen mit einem spannenden Programm. Firmen in der Stadt boten viele Informationen zu über dreißig Berufen. Shuttle-Busse fuhr die Besucher vom Marktplatz durch die Nacht zu den einzelnen Firmen. Caterpillar, das Facharztzentrum Mersch, Aurubis, die Feuerwehr Lünen, Steag und Remondis öffneten bis in den späten Abend ihre Türen für die Gäste. Die Info über Ausbildungsberufe...

  • Lünen
  • 27.09.14
  • 1
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
WirtschaftAnzeige
Die Hauptzentrale der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft sitzt an der Schloßbrücke in Innenstadtnähe. | Foto: Andreas Köhring

RWW: Karrierechancen in der Trinkwasserversorgung

Wer in Mülheim an der Ruhr an Trinkwasser denkt, denkt automatisch an RWW: die heimische Wasserwerksgesellschaft versorgt Mülheim seit 100 Jahren mit Trinkwasser. Eine mehr als 100-jährige Tradition - aber vor allem eine seit 100 Jahren gelebte Partnerschaft. Denn die Stadt Mülheim war auch eine der RWW-Gründungsgesellschafterinnen. Aktuell beliefert RWW rund 825.000 Menschen, Industrie und Gewerbe im westlichen Ruhrgebiet und dem angrenzenden Münsterland mit jährlich mehr als 80 Millionen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.14
  • 1
  • 1
WirtschaftAnzeige
Das Zahntechniker-Handwerk ist ein vielseitiger Beruf. Er erfordert selbstständiges, gut geplantes Arbeiten. | Foto: privat

Zahntechniker: Fräsen, schleifen und modellieren

Der Beruf des Zahntechnikers erfordert sehr spezifische Voraussetzungen, die bei Jugendlichen teilweise ein wenig „aus der Mode“ gekommen sind: handwerkliches Geschick, Geduld, Ausdauer. Der Weg zum Hochpräzisionshandwerker ist anspruchsvoll: Neben Talent macht Übung den Gesellen. Präzises Fräsen, sauberes Schleifen, gekonntes Modellieren zählen ebenso zu den Aufgaben wie die Anwendung unterschiedlichster technischer Verfahren. Kenntnisse in Anatomie und Werkstoffkunde sind gefragt. Zudem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.