Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Sport
Einer der Top-Spieler des Turniers: Rhenane Kevin Wenderdel
5 Bilder

Tag 3 beim Berufskolleg-Budenzauber: Und wieder machen es die Einzelhändler

Wenn das so weitergeht und die Arbeitgeber mitspielen, dann dürfte es am Freitagvormittag an einigen Kassen der Bottroper Supermärkte und Geschäfte zu längeren Warteschlangen kommen: auch am 3. Spieltag des BKB-Fußballturniers setzte sich mit der EH12B ein Einzelhandelsteam durch, die Jungs aus dem 3. Lehrjahr mit so routinierten und abgezockten Spielern wie Kevin Wenderdel (Rhenania) und Oliver Bogatzki (SF08/21). Dabei war es alles andere als ein Spaziergang für die EH-Azubis vor der wieder...

  • Bottrop
  • 10.02.15
Sport
Riesenfreude beim Überraschungssieger EH12A/14C
3 Bilder

Fußballturnier am Berufskolleg: Vereinslose Einzelhändler überraschen die Konkurrenz

Eine Ansammlung vereinsloser Einzelhändler überraschte am 2. Spieltag des Fußballturniers des Berufskollegs die Konkurrenten und die Experten auf der Tribüne. Schon in ihrer Gruppenphase besiegten sie die hochgehandelten Bürokaufleute um Alpay Cin, der als hängende Spitze für die U19 von Rot-Weiß Essen kickt, mit 2:0. Durch ein torloses Remis zogen die Kaufleute in die Siegerrunde ein, wo sie schließlich begeisternden Fußball zelebrierten. Auch das Team um BVB-Jugendspieler Felix Passlack – die...

  • Bottrop
  • 09.02.15
Überregionales

Anmeldung am Berufskolleg Kleve für das Schuljahr 2015/2016

Die Anmeldephase am Berufskolleg Kleve für das Schuljahr 2015/2016 hat am Freitag begonnen und endet am 20. Februar. Karnevalsbedingte Ausnahmen: 12.02., 16.02. und 17.02. An diesen Tagen gibt es keine Möglichkeit zur Anmeldung. Die zwingend erforderliche persönliche Anmeldung ist montags bis freitags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr möglich. Mitzubringen sind das letzte Zeugnis im Original sowie als Kopie, ein Lebenslauf, das ausgedruckte Online-Anmeldeformular (die...

  • Kleve
  • 07.02.15
  • 1
Sport
5 Bilder

Der Sportleistungskurs der Freizeitleiter des Beruflichen Gymnasiums lud zum Volleyballturnier ein

Zwölf Volleyballmannschaften des Beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Wesel folgten heute der Einladung des Sportleistungskurses zu einem ganztägigen Volleyballturnier. Die Klassen 11 – 13 stellten je eine Mannschaft. Eine Große Anzahl Schüler der Schule begleiteten ihre Klassenkameraden und feuerten die Spielerinnen und Spieler von der vollbesetzten Tribüne aus an. Die FTG 133 setzte sich in einem spannenden Finale mit 25:19 gegen die FTG 121 durch und gewann damit das Turnier. Für das...

  • Wesel
  • 05.02.15
  • 2
Sport
Lehrerinnenteam des Berufskollegs: Lara Elbreder, Maria Hosh, Anja Schweer, Stefanie Kirschner, Corinna Schlack (oben, v.l.n.r.), Marlies Winkel, Jenny Rose, Heike Mölders, Anna Dosoruth (unten, v.l.n.r.)
6 Bilder

BVB-Jugendkicker Felix Passlack beim Turnier des Berufskollegs am Ball

Eine neue Zeitschrift beherrscht derzeit das Geschehen auf dem Schulhof des Berufskollegs: „Der Knipser“ – das Magazin zum traditionellen einwöchigen Fußballturnier zugunsten der Jugendhilfe, das am Freitag, 6. Februar, in der Halle an der Gladbecker Straße um 9:15 Uhr durch Schulleiter Guido Tewes eröffnet wird. Der Knipser Die von den neuen Kollegen im Organisationskomitee - Corinna Schlack, Stefan Weyers und Rolf Briele – entwickelte Turnierzeitung stellt alle 71 angemeldeten Teams mit...

  • Bottrop
  • 05.02.15
Politik
Mitglieder der  CDU-Fraktion überprüften bei einem Termin vor Ort den Fortgang der Bauarbeiten für die Berufskollegs am U. | Foto: CDU-Ratsfraktion

CDU besucht Baustelle am U

Die CDU-Fraktion informierte sich im Rahmen eines Ortstermins über den Neubau des Robert-Bosch-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs auf dem Baufeld Nord am U. Der baupolitische Sprecher der Fraktion, Sascha Mader, zeigte sich dabei beeindruckt vom Fortgang der Arbeiten an einem der zukünftig größten Schulkomplexe Deutschlands. „Alle Baumaßnahmen liegen voll im Zeitplan und werden voraussichtlich Ende 2015 fertig gestellt“, so Mader. Die kürzlich aufgeworfenen Bedenken, ob denn...

  • Dortmund-City
  • 05.02.15
Politik
Foto: Ingrid van Gemmeren

"Ihr tragt die Verantwortung dafür, dass sich solche Gräueltaten nie wiederholen.“

130 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung hatten am 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz eine ganz besondere Geschichtsstunde. Die Holocaust-Überlebende Eva Weyl berichtete anschaulich und ergreifend über ihre Kindheit während des Nationalsozialismus und wandte sich gleich mit ihrem wichtigsten Anliegen an die jungen Menschen: „Ihr seid nicht schuldig an den Verbrechen der Nazis, aber ihr tragt die Verantwortung dafür, dass sich solche...

  • Kleve
  • 03.02.15
  • 2
  • 3
Kultur
Infos zur Anmeldung
4 Bilder

Volles Haus am Samstag beim Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel

Aufwändig waren die Präsentationen und Unterrichtsvorführungen, die die Schüler/Innen mit ihren Lehrern/Innen den vielen Besuchern vorstellten. Gleichgewichtig waren die Projekte der Berufsschule und der Vollzeitklassen im ganzen Hause verteilt. In Werkstätten, Klassenräumen, im Forum und der Aula gab es vieles Interessantes zu bestaunen. Zudem offenbarten die Ausbildungsbetriebe, die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer ihre Ausbildungsberufe erfolgreich und anschaulich. Ein...

  • Wesel
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
3 Bilder

Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2015

Erstentscheid auch in Wesel (AdJ) „Grüne Berufe sind voller Leben – Vielfalt aktiv gestalten!“ unter diesem Motto steht der 29. Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. Ziel des alle zwei Jahre ausgetragenen Wettbewerbes ist es, fern von Prüfungsdruck gemeinsam mit anderen jungen Menschen aus dem Gartenbau die fachlichen Fähigkeiten, Kreativität und Geschick in einem Team unter Beweis zu stellen. Der...

  • Wesel
  • 02.02.15
  • 1
Kultur

Ein Kfz-Spezialist verlässt nach mehr als 36 Jahren das Berufskolleg in Wesel

Nach 36,5 erfolgreichen Jahren im aktiven Schuldienst scheidet Herr OstR Xaver Merkl mit Ablauf des 31. Januar 2014 aus dem Schuldienst am Berufskolleg Wesel aus. der gebürtige Bayer aus dem Altmühltal begann 1978 seinen Schuldienst im neuen Gebäude des Berufskolleg Wesel in der Hamminkelner Landstraße 38b. Er unterrichtet während seiner gesamten Schulzeit die Kfz-mechatroniker in allen technischen Fächern. Der Kfz-Spezialist Merkl begleitete somit mehr als 1000 Auszubildende bis zur...

  • Wesel
  • 30.01.15
  • 1
Politik
Foto (v.l.): Schulsozialarbeiter Fred Steinberg, Rainer Schmeltzer MdL, Sozialpädagoge Christof Neuhaus, Walter Marsiske (Schulverwaltung des Kreises Unna), Schulleiterin Angelika Burkholz, Hartmut Ganzke MdL, Kirsten Müller, Kreisschuldezernent Dr. Detlef Timpe, Schulleiterin Erika Seifert, Schulleiterin Jutta Zierow, Rüdiger Weiß MdL | Foto: privat

Landtagsabgeordnete informierten sich über die Arbeit der Unnaer Berufskollegs

Auf Initiative des SPD-Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke informierten sich zusammen die drei örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten über die Arbeit und aktuelle Projekte der drei Berufskollegs des Kreises am Standort Unna. Kreisschuldezernent Dr. Detlef Timpe freute sich über das Interesse, befinden sich doch allein diesen drei Kollegs mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler in schulischen und beruflichen Ausbildungsgängen. Mit zunehmendem Fokus auf gemeinsamen Unterricht und dem Recht auf...

  • Unna
  • 28.01.15
  • 1
Ratgeber
Die Leiter der fünf Hagener Berufskollegs freuen sich auf die interessierten Besucher. | Foto: privat

Hagener Berufskollegs öffnen ihre Pforten

In Kürze erhalten Schüler der Abschlussklassen ihre Halbjahreszeugnisse. Wenn die Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll, noch nicht abschließend beantwortet ist, kann ein Blick auf eines der fünf Hagener Berufskollegs weiterhelfen. Eindrücke können Jugendliche mit und ohne ihre Eltern am kommenden Samstag, 31. Januar, sammeln. Zwischen 9 und 13 Uhr sind die Berufsschulen für sie geöffnet. Mit etwa 10.000 jungen Menschen (das ist mehr als ein Drittel aller Hagener Schüler) sind die...

  • Hagen
  • 27.01.15
  • 2
Überregionales

24.000 Euro von der Barnhusen-Stiftung

Das Strahlen auf den Gesichtern des Schulleiters, der Lehrkräfte und auch der Studierenden des Berufskollegs Bleibergquelle in Velbert war nicht zu übersehen, als ihnen kürzlich Helga Barnhusen den Stifterpreis der Alfred-und- Helga-Barnhusen-Stiftung in Höhe von insgesamt 24.000 Euro verlieh. „Die große Resonanz auf die erstmalige Auslobung dieses Preises hat uns sehr beeindruckt“, so Helga Barnhusen. „Das Projekt ,Wortschätze mobil‘ des Berufkollegs Bleibergquelle hat uns letztendlich...

  • Velbert
  • 26.01.15
Sport
Gewinner des Fußballturniers ist die FTG 134
14 Bilder

Fußballturnier des Gymnasiums am Berufskolleg Wesel

Um kurz vor den Zeugnissen etwas Abwechslung im Schulalltag zu bekommen, haben viele Schüler des Berufskollegs, sei es als Zuschauer oder Teilnehmer, ihre Mitschüler bei dem sportlichen Event unterstützt. Am letzten Freitag hat die Sport-Abiturklasse FTG124 des Berufskolleg Wesel ein Fußballturnier in der dortigen Sporthalle veranstaltet. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Klassen mit Freude angenommen. Für Essen und Trinken sorgten die Schülerinnen der FTG 124 ebenfalls. Der Erlös des...

  • Wesel
  • 24.01.15
  • 1
Ratgeber

Weiter zur Schule? Infotag erleichtert Wahl zwischen Schule und Ausbildung

Nach dem Abschluss der Sekundarstufe I steht Schülerinnen und Schülern der Weg in eine Ausbildung oder an eine höhere Schule offen. Bei der Entscheidung hilft am Donnerstag ein großer Infonachmittag der Arbeitsagentur im Keuninghaus weiter. Was kommt nach der Schule? Diese Frage stellen sich jedes Jahr Schulabgänger und Eltern. Insbesondere nach der Sekundarstufe I planen zahlreiche Schüler einen weiteren Schulbesuch, um einen höheren Abschluss zu erwerben oder weil sie noch unschlüssig in der...

  • Dortmund-City
  • 23.01.15
  • 1
Ratgeber

Dinslaken: Infotag mit Anmeldemöglichkeit am Berufskolleg

Das Berufskolleg Dinslaken informiert am Samstag, 31. Januar 2015, von 9:30 – 12:30 Uhr über die vollzeitschulischen Bildungsgänge in den Abteilungen Ernährung, Körperpflege und Textil, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik am Schulstandort Wiesenstraße. Gleichzeitig informiert die Abteilung Wirtschaft und Verwaltung am Schulstandort Konrad-Adenauer-Straße. Hier werden neben der individuellen Beratung auch Vortragsveranstaltungen zu den Bildungsgängen angeboten. Eingeladen sind die...

  • Dinslaken
  • 23.01.15
Politik
Vor drei Monaten wurde an der Baustelle der Berufskollegs, die keine Mensa  vorsieht, Richtfest gefeiert. | Foto: Archiv

Grüne drängen auf Mensa für zukünftige Kolleg-Schüler am U

Die Grünen fordern eine Verbesserung der Verpflegungssituation an den beiden neuen Berufskollegs auf dem U-Gelände. In einem Antrag für den Schulausschuss in der kommenden Woche fordern sie deshalb die Verwaltung auf,umgehend Gespräche mit den Betreibern des Freizeitzentrums West (FZW) aufzunehmen. Im benachbarten FZW an der Ritterstraße sehen sie eine Möglichkeit, die Schüler und Lehrer zu verpflegen. „An den beiden auf der U-Nordfläche errichteten Berufskollegs Robert-Bosch und Robert-Schuman...

  • Dortmund-City
  • 22.01.15
  • 1
Kultur
7 Bilder

Jubiläum am Berufskolleg Wesel

Am 20.01.2015 gastierte das White Horse Theatre zum 20. Mal am BK Wesel. Das White Horse Theatre ist ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. Inzwischen ist das White Horse Theatre zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden. Pro Jahr sehen sich ca. 350.000 Schüler die Aufführungen des Theater an. Der Name des Theaters bezieht sich auf das Symbol des weißen Pferdes auf der Flagge der angelsächsischen...

  • Wesel
  • 21.01.15
  • 1
Kultur
Das Forum - Berufskolleg Wesel
2 Bilder

Ein wichtiger Tag nähert sich - Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel

Wir laden alle interessierten Eltern und zukünftigen Schüler zu unserem Tag der offenen Tür an. Sie haben die Möglichkeit, das Berufskolleg Wesel kennenzulernen und Ihr Kind oder sich selber anzumelden. Hier sind die wichtigsten Fakten für diesen Tag: Anmeldezeiten 31.01.15 "Tag der offenen Tür" mit Anmeldung von 9 - 13 Uhr. 1. Woche – 02. - 06.02.15 - Raum B0-37 Montag und Dienstag 9 - 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9 - 15 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr 2. Woche – 09. - 13.02.15 - Raum B0-37 Montag...

  • Wesel
  • 12.01.15
Kultur
4 Bilder

Interreligiöses Friedensgebet am Berufskolleg Wesel "Frieden... auf Erden und den ein Wohlgefallen!"

„Friede sei mit Euch und den Menschen ein Wohlgefallen!“, so wird es von Engeln im Weihnachtsevangelium verkündet. Für das Berufskolleg Wesel angesichts des Unfriedens, der zurzeit an vielen Orten der Welt herrscht, Anlass genug, religionsübergreifend um diesen Frieden in der gut gefüllten Feldmarker Friedenskirche zu bitten. „Denn die Sehnsucht nach Frieden zwischen Menschen, zwischen Ländern und Nationen und auf der ganzen Welt eint die großen Religionen der Menschheit“, betonte...

  • Wesel
  • 19.12.14
  • 1
Kultur
Die Stolpersteine wurden im Rahmen einer Gedenkfeier eingelassen. Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß (am Mikrophon) mahnt das persönliche Erinnern an die stillen Helden und Opfer des Nationalsozialismus an. | Foto: privat
2 Bilder

Den Opfern einen Namen: Verlegung von Stolpersteinen für Dortmunder Auschwitz-Deportierte Familie Neugarten

Am ehemaligen Wohnort Rheinische Straße 29 wurden für die deportierte Familie Neugarten personalisierte Steine in den Gehweg zur Erinnerung an ihr Schicksal, die Nazi-Verbrechen und ihre vielen Opfer eingearbeitet. Mit der Aktion des Künstlers Gunter Demnig soll den Vergessenen des Nazi-Terrors ihren Namen zurückgeben und die einzelnen Lebens- und Leidensgeschichten nachvollziehbarer gemacht werden - auch für die nachfolgenden Generationen. Die Steine wurde im Rahmen einer Gedenkfeier im...

  • Dortmund-City
  • 17.12.14
Politik

Neue Berufschance: Bildung für Seiteneinsteiger mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen am Schumann-Kolleg

Das Robert-Schuman-Berufskolleg bietet neu einen einjährigen vollzeitschulischen Bildungsgang mit dem Namen „Berufsgrundschuljahr mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung“ an. Der neue Bildungsgang soll zum Schuljahr 2015/16 starten und ist besonders für Seiteneinsteiger ins Berufsleben vorgesehen. Damit soll vor allem der gestiegene Bedarf an Berufseinstiegsmöglichkeiten für berufsschulpflichtige Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.14
Kultur
Logo -  Berufskolleg Wesel
10 Bilder

Erfolgreich neigt sich das Jahr 2014 am Berufskolleg Wesel dem Ende zu

Die 3300 Schüler, die 160 Lehrer, die unterstützenden Hände aus dem Büro, die Hausmeister, die weiteren Angestellten und das Personal der Mensa haben gemeinsam im Jahr 2014 viel erlebt und erreicht. An dieser Stelle ist es vielleicht auch einmal interessant zu resümieren, was an so einem großen System alles beispielhaft passiert: Einhundertacht Schüler/Innen haben das Vollabitur abgelegt. Zweihunderteinundsiebzig Schüler/Innen haben die Fachhochschulreife erreicht. In zahlreichen...

  • Wesel
  • 12.12.14
  • 2
Politik

Dortmund investiert 227 Millionen Euro in Baumaßnahmen für Bildung und Infrastruktur

Die Stadtverwaltung hat die Liste ihrer Baumaßnahmen veröffentlicht. Rund 227 Millionen Euro werden ab 2015 vor allem für Schulen und Kitas verwendet. Die Liste umfasst insgesamt 366 Maßnahmen in verschiedenen Stadien. Das reicht von der Bedarfsankündigung bis zur Durchführung. Berücksichtigt werden Investitionen mit einem voraussichtlichen Gesamtvolumen von rund 101 Milionen Euro. Des Weiteren sind Instandhaltungen für rund 55 Millionen Euro und Maßnahmen, die aus den Wirtschaftplänen der...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.