Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Foto: Polizei

Verbrechen in Witten
Falsche Dachdecker bestehlen Senioren (84)

Als "Dachdecker" haben Kriminelle am gestrigen 30. September, gegen 12 Uhr, einen Senior (85) in Witten beklaut. An der Diakonissenstraße in Witten verschafften sich die Täter als falsche Dachdecker Zugang zum Haus des Seniors. Hier wurde der Mann geschickt abgelenkt und die Täter konnten mehrere tausend Euro und Schmuck erbeuten. Die mit "Arbeitskleidung" täuschend echt aussehende "Dachdecker" sprachen akzentfrei Deutsch. Einer war circa 50 Jahre alt und hatte eine korpulente Figur. Der Andere...

  • Witten
  • 01.10.20
Blaulicht
Polizei im Einsatz | Foto: Umbehaue

Neue Betrugsmasche
Enkeltrick war gestern, jetzt steht die Polizei vor der Türe

Neue Betrugsmasche Enkeltrick war gestern, jetzt steht die Polizei vor der Türe Man kommt nach Hause und die Kripo (Polizei) steht vor der Tür. Eine 94 jährige Frau wird vor ihrer Wohnung von der Polizei erwartet. In ihrer Wohnung wurde eingebrochen, möchten Sie dass wir mitkommen um die Wohnung zu prüfen? So kommen die angeblichen Polizeibeamten mit in die Wohnung. Dann wird die alte Dame aufgefordert, nachzusehen ob ihre Wertsachen noch da sind. Ist das dann passiert, wird die alte Dame in...

  • Essen-Süd
  • 25.09.20
Ratgeber

Dringender Appell der Polizei an Senioren
Gefälschte Briefe der "Bundesbank" unterwegs

Kreis Kleve. Unabhängig davon, dass die neue Betrugsmasche den Kreis Kleve offenbar noch nicht erreicht hat, weist die Polizei auf eine neue Betrugsmasche hin, bei denen ältere Menschen mit einem gefälschten Brief der Bundesbank dazu aufgefordert werden, ihre Girocards sowie die dazugehörige PIN an diverse Anschriften in Frankfurt/Main zu versenden. Angeblich, so der Inhalt des Schreibens, müssten die Girocards neu codiert werden. Die Polizei Kleve warnt dringend davor, derartigen...

  • Goch
  • 25.09.20
Blaulicht
Auf die Mithilfe der Bevölkerung setzt die Gladbecker Polizei bei einer neuerlichen Personenfahndung. | Foto: Polizei
2 Bilder

Gladbecker Polizei sucht unbekannte Geldabheberin
Wer kennt diese Frau?

Auf die Mithilfe der Bevölkerung setzt die Gladbecker Polizei bei einer neuerlichen Personenfahndung. Demnach wurde eine Gladbeckerin am Montag, 25. Mai, im Bereich der Innenstadt Opfer eines Taschendiebstahls. Dabei wurde das Portemonnaie der Frau gestohlen. Mit der darin befindlichen EC-Karte tätigte dann ein bislang unbekannte Frau an einem Geldautomaten in der Volksbank-Hauptstelle an der Goethestraße zwischen 11.45 und 11.50 Uhr einen Bargeldvorgang. Hierbei wurde die Täterin...

  • Gladbeck
  • 25.09.20
  • 1
Blaulicht
Mehrere Hundert Euro übergab eine Seniorin in Homberg falschen Dachdeckern. Die Polizei warnt vor der betrügerischen Masche, immer wieder geben sich Kriminelle als falsche Mitarbeiter oder Handwerker aus. | Foto: LK

Polizei Duisburg sucht falsche Dachdecker
Lohn ohne Leistung

Falsche Dachdecker haben am vergangenen Freitag, 4. September, Lohn kassiert, aber keine Leistung erbracht. Sie gaukelten einer Seniorin auf der Friedhofsallee in Alt-Homberg vor, dass sie die Regenrinnen sowie das Fallrohr überprüfen müssten. Nachdem die 81-Jährige ihnen die veranschlagten mehreren Hundert Euro übergeben hatte, verschwanden die Männer ohne auch nur einen Handschlag gemacht zu haben. Die Polizei sucht Zeugen, die die Betrüger und ihren weißen Kastenwagen gesehen haben: Laut...

  • Duisburg
  • 07.09.20
Blaulicht
Trotz aller Warnungen fallen immer wieder gutgläubige Senioren auf Trick herein.  | Foto: Gohl (Archiv)

"Betrugs-Masche" funktioniert trotz aller Warnungen noch immer
Falscher Wasserwerker hinterlässt tropfenden Siphon und räumt Schmuckkästchen aus

Der gute alte "Wasserwerker-Trick" funktioniert noch immer. Trotz aller Warnungen ist jetzt wieder eine Seniorin in Altenessen-Nord auf die betrügerische Masche reingefallen. Und muss jetzt mit dem Verlust ihres Schmucks klarkommen.  Am Donnerstag dieser Woche klingelte gegen 15.30 Uhr ein Mann bei einer Seniorin in der Stapenhorststraße und gab sich als Mitarbeiterder Stadtwerke aus. Er habe den Auftrag, ihren Wasserdruck zu überprüfen. Dafür solle die Frau im Bad bleiben und das Wasser in der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.08.20
Blaulicht
Text und Bilder Zollfahndungsamt Essen
3 Bilder

12 Tatverdächtige - 55.000 Stangen gefälschte Zigaretten
Illegale Zigarettenfabrik ausgehoben

(Essen/ Kleve/ Kranenburg/ Köln/ Münster/ NRW) Illegale Zigarettenfabrik durch Zollfahndung Essen und Staatsanwaltschaft Kleve ausgehoben - 12 Tatverdächtige festgenommen - 55.000 Stangen gefälschter Zigaretten und ca. 6 Tonnen Tabak sichergestellt - Steuerschaden im hohen Millionenbereich Bereits am 18. August konnten Ermittlerinnen und Ermittler des Zollfahndungsamtes Essen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kleve mit Unterstützung der Hauptzollämter Münster und Duisburg sowie...

  • Hamminkeln
  • 26.08.20
Blaulicht
2 Bilder

Trickbetrug in Bommern
Falscher Polizist in Witten

Ein falscher Polizeibeamter hat eine 56-jährige Wittenerin um ihr Erspartes gebracht. Mit richterlichem Beschluss veröffentlicht die Polizei ein Foto des Tatverdächtigen und fragt: Wer kennt diesen Mann? Der Vorfall hat sich am Donnerstag, 7. Mai, in Bommern zugetragen. Der Täter gab sich zunächst am Telefon als Polizist aus und tischte der 56-Jährigen eine krude Geschichte auf - sie solle ihr Bargeld, ihre EC-Karte und ihre PIN für eine angebliche Überprüfung in ihrer Mülltonne deponieren. Dem...

  • Witten
  • 20.08.20
Blaulicht

Schwarze Schafe unter Schädlingsbekämpfern
Polizei Iserlohn warnt vor unseriösen Handwerkern

Für 250 Euro wollten zwei Schädlingsbekämpfer am vergangenen Freitag ein Wespennest beseitigen. Das war am Telefon vereinbart. Tatsächlich zahlte die Vermieterin am Ende weit über 1000 Euro - und die Wespen surren immer noch im Rollladenkasten. Die schwarzen Schafe unter den Schädlingsbekämpfern grasen gerade wieder Wespennester ab. Das musste eine 87-jährige Iserlohnerin erfahren. Die gelb-schwarzen Insekten hatten sich im Rollladenkasten ihrer Mieterin angesiedelt. Pflichtbewusst kümmerte...

  • Iserlohn
  • 12.08.20
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei

Wieder auf Telefonbetrug reingefallen
Zwei Senioren aus dem Kreis betrogen

Kreis Wesel (ots):  Gestern gegen 11.30 Uhr hinterlegte eine 76-jährige Moerserin einen knapp fünfstelligen Geldbetrag an der Bushaltestelle Heinrich-Kerlen-Straße / Grafschafter Straße in Duisburg in einem Papierkorb. Vorausgegangen waren Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten, der sie mit einem Trick dazu überredete. Bereits gegen 10.30 Uhr überredeten die Betrüger an der Rathausstraße in Alpen eine 77-Jährige, Geld an einen angeblichen Kurier einer Bank zu übergeben. Laut Polizeibericht, ...

  • Hamminkeln
  • 07.08.20
Blaulicht
Die Polizei warnt vor "Haustürgeschäften". | Foto: Kreispolizei Mettmann

Überteuerte Rechnung
Polizei stellt Betrügerduo auf frischer Tat

Aufmerksame Polizeibeamte verhinderten am Mittwochvormittag, 5. August, dass eine 78-jährige Seniorin für die mangelhafte Reinigung von vier Teppichen eine völlig überteuerte Rechnung an zwei Betrüger beglich. Die Beamten nahmen die 18-jährigen Solinger vorläufig fest und fertigten eine Strafanzeige. Das war passiert:  Gegen 11.50 Uhr stellten zwei Polizeibeamte in der Fußgängerzone der Mittelstraße einen vor einem Geldinstitut parkenden Ford C-Max fest. Sie forderten den Fahrer auf, den...

  • Hilden
  • 06.08.20
Blaulicht

20-jährige fiel auf "Thomas Parker" herein
Gocherin überwies 10.000 Euro auf eine Bank in Estland - Und sah das Geld nie wieder!

Einer nicht ganz neuen, und auch nicht alltäglichen, jedochschmerzhaften Betrugsmasche ist eine 20 Jahre alte Frau aus Goch zum Opfer gefallen. Sie hatte ein Konto bei einem Online-Broker eröffnet und dort 1000 Euro eingezahlt, wodurch sie einen Kredit- beziehungsweise Handelsrahmen von 3500 Euro ausschöpfen könne. Als sie das Angebot annehmen wollte, wurde sie von einem Thomas Parker angerufen, der ihr mitteilte, dass ihr Konto zwar gesperrt sei, sie aber das Konto eines Verstorbenen mit einem...

  • Goch
  • 04.08.20
  • 2
Blaulicht
Im Stadtgebiet Arnsberg sind der Polizei am Montag, 3. August, zwei Fälle von falschen Handwerkern gemeldet worden.  | Foto: Polizei

Unter Vorwand in die Wohnung
Falsche Handwerker im Stadtgebiet Arnsberg unterwegs

Im Stadtgebiet Arnsberg sind der Polizei am Montag zwei Fälle von falschen Handwerkern gemeldet worden. Um 09.20 Uhr gaben sich zwei Männer in der Ringstraße als Handwerker aus. Sie gaben an, den Wasserdruck und die Heizung zu prüfen. Unter diesem Vorwand gelangten sie in die Wohnung. Während einer der Täter die Wohnungsinhaberin ablenkte, durchsuchte der andere die Wohnung und entwendete diverse Gegenstände. Um 11.50 Uhr kam es in Hüsten im Haverkamp zum gleichen Vorfall. Auch hier konnten die...

  • Arnsberg
  • 04.08.20
Blaulicht

79jähriger fiel in Hagen auf üble Betrugsmasche herein
Aufmerksamer Taxifahrer verhindert Enkeltrickbetrug

Ein aufmerksamer Taxifahrer verhinderte am Dienstag, 21. Juli,  dass ein 79-Jähriger Opfer von Enkeltrickbetrügern wird. Der Senior hatte sich von dem Hagener zu einer Bank in Boele fahren lassen. Während der Fahrt erzählte er dem 51-Jährigen, dass er für seinen Neffen mehrere tausend Euro Bargeld abheben wolle, da dieser dringend finanzielle Unterstützung benötige. Nachdem er den Fahrgast abgesetzt hatte, kamen dem Taxifahrer Zweifel an der Geschichte des Seniors und er verständigte...

  • Hagen
  • 22.07.20
Blaulicht
Foto: Copyright bei Airview2000.de
2 Bilder

Zivilcourage
Neuenkämper bewies Zivilcourage bei Pokemon Go Community Day in Duisburg

Am 19.07.2020 war es wieder so weit; der nicht nur von Kindern lang erwartende monatliche Community Day stand auf dem Kalender. Bei diesem Event fangen die Pokemon-Jäger besondere Shiny`s. So machten sich auch zwei elf und zwölfjährige Freunde aus Neuenkamp auf den Weg in die Duisburger Innenstadt. Die Erlaubnis der Eltern eingeholt, das Handy aufgeladen, das Programm gestartet und schon sollte es losgehen. Nach einiger Zeit legten die Kinder eine Pause im KFC auf der Königstrasse ein.         ...

  • Ratingen
  • 19.07.20
  • 4
  • 4
Ratgeber

So werden Senioren betrogen: 79-Jähriger wollte schon 12.000 Euro abheben
Bankangestellte in Dinslaken verhindert Geldübergabe

Eine aufmerksame Bankangestellte hat am Dienstag dafür gesorgt, dass ein 79-Jähriger jetzt nicht um 12.000 Euro ärmer ist. Der 79-Jährige hatte einen Anruf von einer vermeintlichen Bekannten erhalten, die ihn um den größeren Geldbetrag bat. Sie gab vor, eine Wohnung anzahlen zu müssen. Daraufhin begab sich der Mann schnurstracks zur Bank und wollte das gewünschte Geld abholen. Dank der misstrauischen Bankangestellen, die sofort die Polizei einschaltete, ging das Geld nicht an die Betrügerin....

  • Dinslaken
  • 15.07.20
Blaulicht

Wochenblatt-Leserin ließ sich nicht täuschen
Gocherin bekam einen Anruf vom "Enkel"

Am Freitagmorgen bekam eine Wochenblatt-Leserin aus Goch (Name der Redaktion bekannt und wird nicht genannt) einen Anruf. Die Nummer des Anrufers war unterdrückt, sodass nicht zu erkennen, von wem der Anruf kam. Stattdessen meldete sich am Telefon eine männliche Stimme: "Guten Morgen Oma, hier ist dein Enkel!". Unsere Leserin handelte geistesgegenwärtig und fragte nur zurück: "Wie heißt du denn?" Daraufhin legte der Anrufer sofort auf. Wir meinen: Richtig so, unsere Leserin hat alles richtig...

  • Goch
  • 10.07.20
Blaulicht
Streife | Foto: Umbehaue

Achtung Betrug
Anrufe von 062777383

Achtung Betrug Im Augenblick erreichen uns Anrufe über die Rufnummer 062777383. Eine Person, vermutlich Inder spricht in einem schlechten Englisch. Es soll ein Cyber Defense Center sein, die eine Warnung erhalten haben. Er warnt davor dass der Persönliche Computer kompromentiert sein soll.  Das soll so gut gemacht worden sein, dass dieses nicht selber erkannt werden kann. Daher möchte er gerne Helfen und den Computer Remote prüfen. Bloß nicht darauf eingehen! Sollte jemanden eine Mail von einem...

  • Essen-Süd
  • 27.06.20
Ratgeber
Die Stadt Moers und die Polizei warnen vor falschen „Ordnungshütern“ , die versuchen andere Personen abzukassieren´. | Foto: LK

Mitarbeiter der Stadt tragen Uniformen und Dienstausweise bei sich
Stadt warnt vor falschen „Ordnungshütern“

Falsche „Ordnungshüter“ versuchen offensichtlich, in Moers abzukassieren. Nach Informationen der Polizei hat ein junger Mann am Mittwoch, 24. Juni, eine Dame auf das Tragen einer Maske angesprochen. Die Person war in zivil und habe sich als Ordnungsamtsmitarbeiter ausgegeben. Darüber hinaus soll er ein Bußgeld von 50 Euro verlangt haben. Dies hat sich vor dem Ärztehaus am Neumarkt ereignet. Die Stadt weist darauf hin, dass die Mitarbeiter immer erkennbar Uniform tragen, Dienstausweise vorweisen...

  • Moers
  • 26.06.20
Blaulicht

Achtung!!! Enkeltrickbetrug in Oberhausen
Vierstellige Summe durch Enkeltrick in Oberhausen erbeutet

Am 03.06.2020 zwischen 15:30 und 16:00 Uhr ist eine alte Dame (81) Opfer eines Enkeltrickbetruges geworden. Die Polizei Oberhausen warnt ausdrücklich vor Telefonanrufen, bei denen Bargeld oder Vermögensauskünfte gefor-dert werden. Warnen Sie Ihre Verwandten und ältere Leute vor diesen Tricks. Hinweise zu dem dreisten Enkeltrick an das Kommissariat 21 der Polizei unter 0208 826-0 oder poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de. Gegen 15:30 Uhr erhielt die alte Dame einen Anruf. Eine weibliche Person...

  • Oberhausen
  • 04.06.20
  • 1
Blaulicht

Polizei fahndet nach einem Mann und einer Frau
Fotofahndung nach Verdächtigen

Nach einem Diebstahl aus Büroräumen in Oberhausen wurde eine der dabei entwendeten Debitkarten für Einkäufe in Geschäften der näheren Umgebung des Urprungstatortes und in Mülheim/Ruhr eingesetzt. Bei einem der Einkäufe wurde ein mutmaßlicher Täter gemeinsam mit einer Frau videografiert. Das Duo stammt eventuell aus Oberhausen oder der näheren Umgebung. Wer kann Angaben zur Identität der Verdächtigen machen? Kontakt: Polizei Oberhausen KK 22 - Telefon 0208 826-0 oder...

  • Oberhausen
  • 29.05.20
  • 1
Blaulicht
Betrüger machen auch in diesen schweren Zeiten nicht Halt und bringen die Opfer um ihr Erspartes - so wie jetzt in Sundern und Brilon.  | Foto: Polizei

Fiese Masche: Betrüger in Sundern und Brilon unterwegs

Betrüger machen auch in diesen schweren Zeiten nicht Halt und bringen die Opfer um ihr Erspartes. Einer 82-jährigen Frau aus Brilon wurde ein Gewinn von über 100.000 Euro versprochen. Vorher müsse sie jedoch mehrere Tausend Euro auf Konten in Kenia und China überweisen. Immer mit dem Versprechen, das Geld selbstverständlich zurück zu bekommen. Mit diesem Trick konnten die Betrüger einen mittleren vierstelligen Betrag erbeuten. Kurz vor der zweiten Überweisung machte eine aufmerksame...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.05.20
Blaulicht
Foto: Foto: Kreispolizei Mettmann

Polizei in Langenfeld warnt abermals vor Trickbetrügern!
Erneute Festnahme nach "Klemmbrett-Masche"

Am Mittwoch, 13. Mai, hat die Polizei in Langenfeld-Berghausen einen Trickbetrüger auf frischer Tat festgenommen. Der 22-Jährige hatte sich als gehörlos ausgegeben und mit einem Klemmbrett um Spenden gebeten. Erst am Montag, 11. Mai, hatte die Polizei über die Festnahme von vier weiteren Trickbetrügern berichtet, welche mit der gleichen Masche vor einem Supermarkt in Monheim Kunden um Geld gebracht hatten. Das war passiert:Am Mittwoch meldete sich gegen 13.40 Uhr ein 50-jähriger Langenfelder...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.05.20
Blaulicht

Falscher Fünfziger rief die Polizei auf den Plan
Kripo klärt über 40 Fälle

Falschgeld ist ständig im Umlauf. Meistens entdecken dieGeschäfte, Tankstellen oder sonstigen Opfer den Betrug aber erst, wenn die Täter bereits über alle Berge sind. Schwierig daher auch für die Kriminalpolizei, an die Hintermänner zu kommen. Umso erfreulicher, wenn Kommissar Zufall die Ermittler hin und wieder unterstützt, was Donnerstag, 7. Mai, gegen 2.40 Uhr in Ossenberg an der Xantener Straße der Fall war: Ein 20-jähriger Mann aus Xanten fuhr mit einem 18-jährigen Beifahrer auf ein...

  • Rheinberg
  • 08.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.