Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Unter dem Titel "IT´S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen" lädt die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen in ihrer Jubiläumsschau sozusagen zu einem Festbankett mit feinstem Porzellan
20 Bilder

25 Jahre Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
"IT´S A PASSION! "- Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen feiert mit feinstem Porzellan

Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Unter dem Titel "IT´S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen" lädt die Ludwiggalerie in ihrer Jubiläumsschau sozusagen zu einem Festbankett mit feinstem Porzellan und präsentiert damit eine weitere Sparte der großen Sammelleidenschaft des Kunstsammlerpaares Peter und Irene Ludwig. Porzellan? Ja, auch das haben Peter und Irene Ludwig...

  • Oberhausen
  • 13.05.23
  • 13
  • 8
Fotografie
Foto 15 aus der Eröffnung der Fotografie Ausstellung "Hello. Again. Volker Hinz" Bilder aus der städtischen Galerie Iserlohn.
Foto aus der Story: "Nachricht: Fotografie.
Bilder: Fotografie von Volker Hinz – Hello. Again. Volker Hinz 
 - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.
15 Bilder

Nachricht: Fotografie
Bilder: Fotografie von Volker Hinz – Hello. Again. Volker Hinz - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Fotografie in der neuen Ausstellung „Hello. Again. Volker Hinz“ Bilder aus Reportagen aus den USA, sowie Arbeiten aus den Bereich Porträt, Gesellschaft, Stillleben, und Straßenfotografie von legendären Hamburger Sternfotograf Volker Hinz in der städtischen Galerie Iserlohn, Deutschland. Wunderbar fand ich besonders die Bilder, die eine besondere Bildsprache haben. Beeindruckend viele Prominente, Politiker in ausdrucksstarken Porträts erleben. Die gute Nachricht: die Fotografie Ausstellung...

  • Iserlohn
  • 23.04.23
  • 1
Reisen + Entdecken
20 Bilder

Nicht alltäglich sondern ganz besonders
Lechners Alltagsmenschen in Rees

Eigentlich wollten wir schon direkt zu Beginn der Ausstellung nach Rees fahren, aber erst heute sind wir auch dazu gekommen. Schon bei der ersten Präsentation in 2016 waren wir total begeistert von den in unseren Augen so liebevoll gefertigten Menschen und ihren Details. Heute morgen haben wir uns erstmal den Flyer heruntergeladen bevor es dann auf die andere Rheinseite ging. Das Wetter war viel besser als gemeldet, was das Fotografenherz besonders freut!  Highlights und Hahn im Korb  Am...

  • Rees
  • 15.04.23
  • 12
  • 5
Kultur
6 Bilder

Kinder-Ausstellung in der Verbraucherzentrale
Klima- und Eisbärschutz macht Schule

"Klima schützen heißt Eisbären schützen!" Kleine Ausstellung von Kindern für Kinder in der Kamener Verbraucherzentrale Die Bedrohung des Lebensraumes der beliebten Eisbären eignet sich besonders gut um auch Kindern den Klimawandel näher zu bringen - und zu überlegen was wir dagegen tun können. Aus diesem Grund hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum "Tag des Eisbären" am 27. Februar zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: "Klima schützen heißt Eisbären schützen!"...

  • Kamen
  • 11.04.23
Kultur
Barbara Klemm in der Ausstellung "Schwarz-Weiß ist Farbe genug - Fotografien 1967 bis 2019" in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen. Sie hat die Ereignisse rund um den Mauerfall intensiv begleitet.
21 Bilder

Ludwiggalerie Schloß Oberhausen
Fotografien von Barbara Klemm: Schwarz-Weiß ist Farbe genug

Barbara Klemm ist eine der bedeutendsten Fotografinnen der Nachkriegszeit. Für die Ausstellung "Schwarz-Weiß ist Farbe genug - Fotografien 1967 bis 2019" in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen hat sie ca. 150 Fotografien ausgesucht und deren Hängung persönlich begleitet. Es ist eine beeindruckende Schau geworden. Seit den 1960ern dokumentiert Barbara Klemm mit ihrer Kamera politische und kulturelle Ereignisse weltweit und vor allem in Deutschland. So ist denn die Ausstellung auch eine Reise in...

  • Oberhausen
  • 23.01.23
  • 10
  • 6
Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksmanager Georg Neven freuen sich mit den Künstlerinnen  Ursula Schröter, Helga Nordmann und Roswitha Koszuta über den gelungenen Ausstellungsstart.
Foto: Stefan Arend/FFS

Ausstellungs-Neustart im Bezirksamt Duisburg-Süd
„Spiel der Farben“ begeistert

Farbenfroh geht es in den nächsten Wochen im Bezirksamt Duisburg-Süd an der Sittardsberger Allee 14 zu. Die traditionelle Ausstellungsreihe „Galerie im Amt“ wird auf Initiative von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske mit der Ausstellung „Spiel der Farben“ der Werkstatt 91 nach der dreijährigen Corona-Pause fortgesetzt. „Es war mir eine große Freude, im Bezirksamt des Duisburger Südens endlich wieder eine Kunstausstellung eröffnen zu können. Die Künstlergruppe Werkstatt 91 stellt noch bis zum...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 1
Kultur
5 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Veranstaltungen
Von Wunschzetteln und Theaterliebe - 100 Jahre Düsseldorfer Volksbühne

Langeweile?Wer in den nächsten drei Tagen noch nichts besonderes plant, kann sich vielleicht vorstellen, diese Ausstellung zu besuchen!? Im schönen Theatermuseum Düsseldorf! Hier die Termine: Hier die Anschrift:Theatermuseum Düsseldorf ,Jägerhofstraße 1 40479 Düsseldorf Die Düsseldorfer Volksbühne steht für Gemeinschaftssinn, für Demokratisierung von Bildung und Kultur sowie für die Aufrechterhaltung der engen Verbindung von Publikum und Theater. VeranstaltungsdetailsIm Theatermuseum feiert...

  • Düsseldorf
  • 06.12.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Das umstrittene Zitat auf der Kuppel lautet: "...Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind". Der Spruch soll überarbeitet werden. | Foto: ©Margot Klütsch
12 Bilder

Der blaue Himmel über und unter Berlin
Rund um Humboldt Forum - Neues Schloss

Der Sternenhimmel Die erste Attraktion erwartet die Besucher schon auf dem Weg zum Humboldt Forum. Im neuen U-Bahnhof "Museumsinsel" überwölbt ein wunderbarer blauer Sternenhimmel Bahnsteig und Gleise. Pate stand kein Geringerer als Karl Friedrich Schinkel, der Baumeister des klassizistischen Berlin. Die Gestaltung der Decke lehnt sich an seinen Entwurf (1815) für das Bühnenbild zu Mozarts "Zauberflöte" an.  Die Rolltreppe führt direkt zur Nordfassade des rekonstruierten Stadtschlosses mit...

  • Düsseldorf
  • 31.10.22
  • 12
  • 3
Kultur
Staudenbeete führen zum Graubner-Pavillon. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Ausflugstipp
Insel Hombroich: Kunst und Natur im Einklang

Insel Hombroich Die Insel Hombroich mit ihren verwunschenen Plätzen und der zauberhaften Mischung aus Natur, Kunst und Architektur wurde hier schon öfter vorgestellt. Hombroich hat sich längst einen Namen in der Kunstszene gemacht. Besucher finden hier Natur und Kunst im Einklang oder, in Anlehnung an Paul Cézanne, "Kunst parallel zur Natur", so das Motto der Stiftung Insel Hombroich. Es begann 1982. Der Düsseldorfer Immobilienkaufmann und Kunstsammler Karl-Heinrich Müller erwarb zunächst in...

  • Düsseldorf
  • 16.10.22
  • 9
  • 2
Kultur
Solaranlage im Teich vor dem Gebäude der Langen Foundation | Foto: ©Margot Klütsch
11 Bilder

Ausflugstipp
Ein Besuch auf der Raketenstation Hombroich: Die Langen Foundation

Das größte Kunstwerk Das großartige Gebäude des japanischen Architekten Tadao Ando wurde auf dem Gelände der ehemaligen Nato-Raketenstation speziell für die Kunstsammlung von Viktor und Marianne Langen errichtet und 2004 eröffnet: Das größte Kunstwerk, das sie je erworben habe, wird dazu Marianne Langen zitiert. Und in der Tat ist der Glasquader, der einen Betonkern umhüllt und sich wunderbar im künstlichen Teich spiegelt, ein Kunstwerk der besonderen Art. Das gesamte Gebäude mit seinen Aus-...

  • Düsseldorf
  • 27.09.22
  • 13
  • 2
Kultur
"Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos" Blick in die Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf
16 Bilder

Werkschau im Kunstpalast Düsseldorf
Christo und Jeanne-Claude - von den Anfängen bis zu ihren Großprojekten

Unter dem Titel "Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos" zeichnet die Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf mit rund 70 Werken die künstlerische Entwicklung des Künstlerpaares ab Mitte der 1950er Jahre bis zu Christos Tod im Mai 2020 nach. Noch kurz vor seinem Tod hatte Christo dieser Ausstellung zugestimmt. Wer an Christo und Jeanne-Claude denkt, hat sofort ihre Großprojekte im Sinn. Und so sehen sich denn auch die Besucher/innen gleich zu Beginn der Ausstellung dem...

  • Düsseldorf
  • 07.09.22
  • 6
  • 5
Kultur
3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Kunstpunkte 2022
Kunstpunkte 2022: Über 350 Künstler geben exklusive Einblicke am kommenden Wochenende

Für alle Kunstinteressierten habe ich diesen Beitrag hier entdeckt und informiere im Lokalkompass darüber: 17.08.2022 KulturKünstlerinnen und Künstler...öffnen zu den Kunstpunkten 2022 am 20. und 21. August im nördlichen Düsseldorf sowie am 27. und 28. August im südlichen Düsseldorf ihre Ateliers. Die Kunstpunkte Düsseldorf bieten auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für alle Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber: Zum 26. Mal öffnen Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler an...

  • Düsseldorf
  • 18.08.22
  • 4
  • 1
Kultur
Helga Brune zeigt Handtaschenbilder im Büro der Bürgermeisterin Monika Budke.  | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich

Handtaschen im Rathaus
Bilder von Helga Brune im Büro von Bürgermeisterin Monika Budke

Eine dreiteilige Bilderreihe mit dem Titel „Unverzichtbar 1-3“ der Bottroper Künstlerin Helga Brune, Mitglied der Kunstgemeinschaft, ist im Büro der Bürgermeisterin Monika Budke ausgestellt. Drei Ölgemälde im Hochformat zeigen Frauen mit Handtaschen. Bürgermeisterin Monika Budke freut sich besonders über dieses Motiv: „Die Tasche ist ein Begleiter jeder Frau, ich habe auch eine große Vorliebe für Taschen.“ Die Motivwahl war allerdings ein Zufall, wie die Künstlerin berichtet: "Bei einer...

  • Bottrop
  • 17.08.22
Kultur
Die mitwirkenden Fotografen Ralf Opiol und Nolin Wischermann, Pressesprecher Andreas Pläsken, Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef und Kuratorin Katrin Reck freuen sich darüber, alle 365 Bilder präsentieren zu können. | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich
4 Bilder

365 Fotos – Ein Bottrop
Ausstellung aller Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12

Nach der Teilausstellung in der Kulturkirche Heilig Kreuz im vergangenen Winter folgt eine Ausstellung aller 365 Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12 sowie einer Auswahl von 47 Bildern in der Innenstadt. 365 Fotos zeigen einen letzten Rückblick auf das städtische Jubiläumsjahr 2019 und vor allem Bottrop aus einem neuen Winkel. Die Vielfalt der Bilder überrascht, die Idee auch. Der Initiator des Projektes Michael Bokelmann erklärte in einer Videobotschaft das Projekt: Auf Vorschlag des...

  • Bottrop
  • 12.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Photocredit Aindee B. 
Scots Project, eine 7-Köpfige Band aus Hückelhoven
8 Bilder

Kultur am Laufendem Band
Vom 23 – 26 Juni Ringenberger Kulturtage auf Schloss Ringenberg

Hamminkeln-Ringenberg: Vier Tage Ausnahmezustand auf Schloss Ringenberg, es gibt Konzerte, einen Poetry-Slam-Wettbewerb, einen Familientag und zwei Ausstellungen. Eröffnet werden die Kulturtage am 23.06. um 18:30 Uhr mit dem Poetry-Slam-Wettbewerb. Die Wortakrobaten kämpfen hier um den Heinrich-Kemmer-Preis. Jeder der vier Slammer hat nur 6 Minuten Zeit, um seinen Text vorzutragen. Die Entscheidung liegt dann beim Publikum, wer den Preis mit nach Hause nehmen darf. Dabei sind, Johnny Doubleyou,...

  • Hamminkeln
  • 22.06.22
Kultur
Bitte Platz nehmen auf der Kunst: Objekte von Annika Rixen: Clearing (2022)  | Foto: ©Margot Klütsch
20 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Internationale Lantz'sche Skulpturenpark 2022 in Düsseldorf-Lohausen

Der legendäre Altstadt-Galerist Alfred Schmela hatte in den 1970er Jahren im Herrenhaus seine Galerie und machte aus dem Lantz'schen Park einen Skulpturenpark mit Werken internationaler Künstler. Nach Schmelas Tod (1980) blieben nur wenige Skulpturen stehen. Doch mit dem ersten "Internationalen Lantz'schen Skulpturenpark" (2020) erwachte der historische Park im Düsseldorfer Norden zu neuem Leben (mehr dazu HIER). Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Jetzt ist das von der Kunstkommission Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 21.06.22
  • 12
  • 4
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild hat Ella zur Ausstellung beigesteuert.
Foto: Ella
2 Bilder

Kita-Kunst im Familienzentrum Obermarxloh
Kreatives Mitmachen bei der Ausstellung

Mädchen und Jungen des evangelischen Familienzentrums Obermarxloh haben in den letzten Monaten ihre eigene Kunstausstellung erschaffen. Bei dem Projekt haben sie mit so viel Freude gemalt, gebastelt, gelacht, gekleckst, geklebt, gezeichnet und gepinselt, dass sehenswerte Kunstwerke entstanden sind, die es verdienen ausgestellt zu werden. Dazu laden die Kinder zusammen mit Kita-Leiterin Petra Rettkowski und ihrem Team in das Familienzentrum an der Wittenbergerstr.15 ein. Dort können am Samstag,...

  • Duisburg
  • 19.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Expo 2022 - FLORIADE
Grüne Städte wachsen lassen!

Almere (NL) ist für sechs Monate der Schauplatz für die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Im Park stellen Aussteller aus der ganzen Welt verschiedene Innovationsarten zum Thema „Growing Green Cities“, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen, vor. Die Floriade ist eine internationale Gartenbauausstellung in den Niederlanden, die 1960 begründet wurde und seit 1972 alle zehn Jahre stattfindet. Erst 1975 entstand die Ortschaft Almere, 30 km von...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 4
  • 2
Kultur
19 Bilder

Wasser – das Prinzip der Dinge
Kunstausstellung durch den Bürgermeister Bernd Romanski eröffnet

Hamminkeln-Ringenberg Neue Ausstellung am Schloss Ringenberg Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Am Freitag 13 Mai durften die 12 Künstlerinnen vom Verein Tanedi ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit vorstellen. Bürgermeister Bernd Romanski eröffnete die Ausstellung mit einer kurzen Rede und bedanke sich bei den Künstlerinnen. Frau Rita Nehling übernahm das Wort und stelle die einzelnen Personen und ihre Kunstwerke vor. Für die Planung und den...

  • Hamminkeln
  • 15.05.22
Kultur
"We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute", Blick in die Ausstellung im Museum Folkwang
18 Bilder

Große Plakatausstellung im Folkwang Museum
We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute

Das Folkwang Museum zeigt mit "We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute" die umfangreichste Ausstellung zum Thema Plakat, die bisher im Folkwang zu sehen war. Neben der stilistischen Entwicklung des Plakats werden auch zeittypische Werbeträger von der Litfaßsäule und Großfläche bis zur Videostele im Original gezeigt. Zudem wird noch ein Blick in die Zukunft gewagt. Diese Verbindung zwischen Plakat und seiner Präsentation und Wahrnehmung wurde bisher nur selten im Museum gezeigt....

  • Essen
  • 09.04.22
  • 16
  • 9
Kultur
"Escape Room" (2021) ist während des Lockdowns entstanden.  Die Rauminstallation macht das kollektive Gefühl der sozialen Isolation spürbar. Blick in die Ausstellung von Janet Cardiff & George Bures Miller im Lehmbruck Museum
26 Bilder

Lehmbruck Museum
Raumgreifende Klangarbeiten von Janet Cardiff & George Bures Miller

Raumgreifende Klanginstallationen, bewegte Maschinen-Skulpturen und interaktive Rauminstallationen, die außergewöhnlichen Arbeiten aus den letzten 20 Jahren des kanadischen Künstlerpaares Janet Cardiff und George Bures Miller sind in einer groß angelegten Werkschau im Lehmbruck Museum zu sehen. Bereits im Jahr 2020 wurden Janet Cardiff und George Bures Miller mit dem Wilhelm-Lehmbruck-Preis ausgezeichnet. Nun sind auf einer Fläche von über 1.200 qm sowohl im Neubau als auch im Souterrain des...

  • Duisburg
  • 28.03.22
  • 8
  • 6
Kultur
Kunstsammler Frank Brabant neben einem Werk von Ludwig Kirchner: „Für das Geld, das mich dieses Bild gekostet hat, wollte ich eigentlich ein Auto kaufen.“ Foto: Anja Jungvogel
7 Bilder

Frank Brabant präsentiert in Opherdicke
Wie man Wirt wird und dann Kunstsammler

„Face to face" lautet der Titel der Ausstellung, die bis zum 28. August Werke von rund 90 Künstlern, wie Andy Warhol, Max Beckmann oder Alexej von Jawlensky, im Museum Opherdicke präsentiert. Der Stadtspiegel nutzte die Gelegenheit für ein Interview mit dem namenhaften Sammler Frank Brabant (84). Werke aus seinem Besitz wurden in vielen Museen ausgestellt, u. a. in Montreal oder Paris und schon mehrfach im Kreis Unna. Vom Discothekenbesitzer zum renommierten Kunstsammler, eine ungewöhnliche...

  • Holzwickede
  • 27.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Ausflugstipp
Floriade, die besondere EXPO in den Niederlanden

Vom 14. April bis 09. Oktober 2022 wird Almere (NL) für sechs Monate Schauplatz die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 sein. Auf dem riesigen Gelände kann man verschiedene Innovationsarten zum Thema „Growing Green Cities“ entdecken, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen. Der niederländische Gartenbausektor macht dies zusammen mit nationalen und internationalen Partnern zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das dann erst wieder im Jahr 2032 zu...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.22
  • 2
  • 1
Kultur
Zum 20. Todestag von Raimund Girke (1930-2002) zeigt das Museum Küppersmühle eine umfangreiche Retrospektive
12 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Klang der Stille - Retrospektive zu Raimund Girke im MKM

Zum 20. Todestag von Raimund Girke (1930-2002) zeigt das Museum Küppersmühle im Innenhafen Duisburg eine umfangreiche Retrospektive unter dem Titel "Klang der Stille". Die Ausstellung umfasst 130 Werke aus fast 50 Schaffensjahren. Gegenständliche Malerei hat Raimund Girke nicht interessiert. Schon früh hat er sich der Abstraktion verschrieben. Dabei hat sich Girke wie kaum ein anderer mit der sogenannten Nichtfabe Weiß beschäftigt. Für Girke war Weiß die "Königin der Farben" überhaupt. Er hat...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 7
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.