Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kultur
Auf dem Foto sind Antje Knüttel (links) und Birgit Höchter von der Abteilung Familienbildung des EBW Duisburg zu sehen. Freudig und stolz halten sie das neue Bildungsprogramm in den Händen.
Foto: www.ebw-duisburg.de

Neues Kursangebot im Evangelischen Bildungswerk
Bewegung, Begegnung und Bildung

349 Kurse, Workshops und Vorträge finden sich in dem 56 Seiten starken neuen Frühjahrsprogramm „fabian“ der Familienbildung des Evangelischen Bildungswerkes. Vom PEKiP über den Französischkurs bis zur Gymnastik mit dem Stuhl – für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Und 94 Angebote sind sogar völlig kostenlos. Wie immer ist die Bandbreite groß: Junge Familien haben Gelegenheit zu Kontakt und Austausch in den Babyclubs, Spielgruppen, Bewegungs- und Kreativangeboten. Ein besonderes Highlight ist...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die VHS-Auszubildende Katja Stausberg mit den ersten Druckexemplaren des neuen Herbstprogramms.
Foto: VHS Duisburg

Volkshochschule Duisburg
Gedrucktes Herbstprogramm zur Abholung bereit

Das gedruckte Herbstprogramm der Volkshochschule Duisburg liegt ab sofort in allen VHS-Geschäftsstellen und an über 100 weiteren Stellen, wie zum Beispiel in den Stadtbüchereien, im Jobcenter, in den Finanzämtern oder in den Bezirksverwaltungsstellen im Stadtgebiet zur kostenlosen Abholung aus. Das Herbstsemester beginnt am Montag, 28. August. Interessierte können sich jederzeit zu den weit über 1.000 Weiterbildungsangeboten der Duisburger Volkshochschule anmelden. Das gesamte Programm kann...

  • Duisburg
  • 23.06.23
Ratgeber
VHS-Chef Volker Heckner und Regionalleiterin Marissa Turaç stellten jetzt gemeinsam das neue Herbstsemester-Programm für den Duisburger Norden vor.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS Nord startet Montag in das Herbstsemester
Kreativ und nachhaltig

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Herbstsemester am Montag, 29. August, auf. In der Geschäftsstelle an der Parallelstraße 7 laufen bereits die Drähte heiß. „Die Nachfrage nach den Bildungsveranstaltungen ist groß, und das trifft alle Sparten und Bereiche“, sagt Marissa Turaç, Regionalleiterin Nord der Duisburger Volkshochschule, bei der Programmvorstellung. Altbewährtes und „echte Klassiker und Renner“ sind dabei. Aber auch völlig neue Angebote sind im Programm zu finden....

  • Duisburg
  • 27.08.22
Ratgeber
Die Volkshochschule (VHS) Duisburg startet ins Herbstsemester. VHS-Chef Volker Heckner und Gisela Böllert, Abteilungsleiterin Sprachen, stellten jetzt das neue Programm vor. Gerade im Bereich Mitte-Süd ist man bestens aufgestellt.
Foto: Axel Voss
2 Bilder

Breites Angebot an der VHS Duisburg
Herbstsemester lässt kaum einen Wunsch offen

Das diesjährige Herbstsemester der Duisburger Volkshochschule startet am 29. August. Mehr als 1000 Weiterbildungsangebote, vom dreizehnwöchigen Seminar bis zum dreistündigen „Wissensbissen“ zu digitalen Themen, umfasst das Programm. Auch Exkursionen, beispielsweise oder zu aktuellen Kunst- und Geschichtsausstellungen sind wieder im Angebot. „Wir haben unsere Planungen mit viel Optimismus vorangetrieben, in der Hoffnung, dass Corona nicht mehr zu massiven Einschränkungen führen wird“, sagt...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Ratgeber
Mit Stolz und Freude stellten jetzt VHS-Leiterin Dr. Gesa Reisz und Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras, das neue VHS-Programm vor. | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

VHS Oberhausen legt neues Programm vor
An Vielfalt kaum zu überbieten

Corona hinterlässt auch Spuren bei Volkshochschule Oberhausen. „Viele sagen uns, dass sie endlich wieder ihre VHS, ihre Kurse, ihre Gruppe oder auch eine neue Gruppe haben möchten. In echt, und nicht nur auf dem Bildschirm“, sagt Leiterin Dr. Gesa Reisz. Genau das ist jetzt auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras stellte sie jetzt das neue Programm 2022/23 vor. In gedruckter Form ist es über 150 Seiten stark. „Die Vielfalt an Bildungsangeboten ist...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Ratgeber
Marissa Turaç und ihre Auszubildende Cassandra Pietrzak haben jetzt gemeinsam das vielseitige Bildungsangebot für den Duisburger Norden vorgestellt.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jede Menge Neues bei der VHS Duisburg-Nord
Viel Wert auf Nachhaltigkeit und Kreativität gelegt

Mit Mit Marissa Turaç hat die Volkshochschule im Duisburger Norden eine neue Leiterin. Neben bewährten Kursangeboten setzt sie verstärkt auf Nachhaltigkeit und Kooperationen. „Ich will Menschen sensibilisieren, durch unsere breitgefächerten Angebote an sich und für sich zu arbeiten“, sagt im Gespräch mit unserer Redaktion. Schulisches und berufliches Weiterkommen hat sie dabei genauso im Blick wie eine sinnvolle, kreative Freizeitgestaltung sowie Fitness und Gesundheitsvorsorge. Das...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
LK-Gemeinschaft
Die Mitarbeiter freuen sich auf das neue Programm für 2022.

Bildungsangebot für das Jahr 2022
Volkshochschule mit neuem Programm

Am Montag, 14. Februar, geht das breite Bildungsangebot der Volkshochschule wieder los. Es ist bereits das fünfte Semester unter Corona. „Wir sind sehr gespannt, was das neue Bildungsjahr für uns bereithält. Wir bleiben aber optimistisch, dass alle Veranstaltungen und Seminare auch wie geplant stattfinden werden. Ansonsten werden wir eine Lösung finden“, sagt Petra Kamburg, Leiterin der VHS. Worauf sich Interessierte aber wieder verlassen können, ist das abwechslungsreiche Programm der VHS. In...

  • Hattingen
  • 01.02.22
Kultur
Nach und nach fährt die Volkshochschule ihr Programm wieder hoch. | Foto: VHS

Volkshochschule Langenfeld fährt Programm hoch
Wieder Kurse im Kulturzentrum

Angesichts der rückläufigen Inzidenzwerte im Kreis Mettmann unternimmt die Volkshochschule Langenfeld erste Schritte in Richtung Normalbetrieb. Den Auftakt haben in dieser Woche die Integrationskurse im Kulturzentrum gemacht. In den übrigen Fachbereichen beginnen ab Montag, 14. Juni, nach und nach Präsenzveranstaltungen. „Leider kann unser Angebot noch nicht so umfänglich stattfinden, wie wir uns das wünschen würden", erklärt VHS-Leiter Christian Fliegert, "aber für die Wiedereröffnung haben...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.06.21
Ratgeber
Seit 35 Jahren ist Birgit Callea in der VHS-Geschäftsstelle an der Parallelstraße in Hamborn „zuhause“. Sie gilt längst als die „gute Seele“ der VHS Nord. 
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-Nord hat das Herbstsemester auf den Weg gebracht
„Die Herausforderungen bestens gemeistert“

In der Arbeitsstelle Nord der Duisburger Volkshochschule (VHS) ist nicht nur wegen Corona im kommenden Herbstsemester einiges anders. Michael Fastabend, der seit fast zwei Jahrzehnten den dortigen „Bildungs-Chefsessel“ innehatte, ist in den Ruhestand gegangen. Aber Gabriele Petrick und Birgit Callea haben die Herausforderungen bestens gemeistert.  „Eigentlich“ ist Gabriele Petrick VHS-Leiterin im Duisburger Westen, und das wird sie auch bleiben. Aber nach dem Ausscheiden von Fastabend, der auch...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Ratgeber
Die Leiterin der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen, Gabriele Petrick, hat arbeitsintensive Wochen hinter sich. Die Corona-Pandemie hat die Planungen für das kommenden Herbstsemester nicht gerade einfach gemacht. Jetzt aber ist alles auf den Weg gebracht. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-West hat das Herbstsemester in „trockenen Tüchern“
„Diesmal war die Planung nicht einfach“

„Corona hat uns unsere Arbeit nicht gerade leicht gemacht“, sagt Gabriele Petrick, Leiterin der Arbeitsstelle West der Duisburger Volkshochschule (VHS) bei der inhaltlichen Vorstellung des Herbstsemester 2020. Räume ausmessen, Stühle und Tische aussortieren sowie das Erstellen eines detaillierten Hygienekonzeptes gehörten zum „Vorbereitungsprogramm“. Jetzt ist – fast – alles in trockenen Tüchern. Als Gabriele Petrick näher auf die umfangreichen Bildungsangebote in den linksrheinischen...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Ratgeber
Ein Screenshot von der VHS-Homepage mit Login-Funktion zeigt die jetzt vereinfachte Anmeldemöglichkeit.
Foto: VHS Duisburg

VHS-Herbstprogramm geht Montag online - Neuer Anmelde-Service
Gedrucktes Programm in der ersten Augustwoche erhältlich

Die Volkshochschule Duisburg schaltet am Montag, 27. Juli, ihr neues Herbstprogramm im Internet frei. Dann sind alle Kurse, Seminare, Vorträge, Exkursionen und alle weiteren Bildungsangebote des kommunalen Duisburger Weiterbildungszentrums online zugänglich. Ab dann werden auch Anmeldungen entgegengenommen. Aufgrund des eingeschränkten Publikumsverkehrs hat die Volkshochschule ihr Online-Anmeldeverfahren optimiert. „Auch bislang konnte man sich über die Homepage der Volkshochschule Duisburg...

  • Duisburg
  • 26.07.20
LK-Gemeinschaft
Die dritte Ferienwoche steht im Zeichen der Natur: Bei den „Express-Naturführungen“ spüren die Teilnehmer in 30 Minuten die Pflanzen der Wiesen, die Sträucher und die Tierchen im Mäckingerbachtal auf. Fotos: LWL
2 Bilder

Tolles Ferienprogramm im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Jede Menge Natur und Technik

Das Ferienprogramm im LWL-Freilichtmuseum Hagen Natur und Technik - mit diesen Begriffen lässt sich das kostenlose Ferienprogramm im Freilichtmuseum Hagen umschreiben. Wegen der Corona-Pandemie hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Programm in diesem Sommer etwas anders konzipiert. Jeden Tag bietet er im Mäckingerbachtal den Besuchern ein Programm mit weniger Teilnehmern dafür aber öfter und zwar immer stündlich von 12 bis 16 Uhr. In der zweiten Ferienwoche (7. bis 10. Juli)...

  • Hagen
  • 08.07.20
Ratgeber
Das Kunden-Center der VHS in der Hansastraße hat seine Türen wieder geöffnet. Es ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag sowie Mittwochvormittag geöffnet. Ihr Sommerangebot startet die VHS am 15. Juni.  | Foto: VHS

Jetzt über das breite Angebot in Dortmund von der Fahrrad-Exkursion bis zum Online-Kurs informieren
VHS startet am 15. Juni in den Sommer

 Die Corona-Pandemie hat auch der VHS eine längere Zwangspause beschert. Nun startet die VHS wieder durch: Ab dem 15. Juni geht es mit einem vielfältigen Präsenzangebot in den Sommer. In über 100 Veranstaltungen aus verschiedenen Themenfeldern bietet die VHS Gelegenheit, gut über den Sommer zu kommen. Bei der Auswahl aus dem umfangreichen Weiterbildungsprogramm leistet das Team der VHS gerne Entscheidungshilfen. Zur Wahl stehen kompakte Bildungsurlaube in zwölf Sprachen, in denen Fremdsprachen...

  • Dortmund-City
  • 06.06.20
Ratgeber
Die TalentTage Ruhr 2019 machen mit mehr als 240 Veranstaltungen vom 18. bis zum 28. September die geballte Bildungskompetenz einer ganzen Region erlebbar. | Foto: TalentMetropole Ruhr
2 Bilder

TalentTage Ruhr 2019 erwarten rund 30.000 Teilnehmer - auch in Dinslaken und Hünxe
So viel geballte Bildung war noch nie

Mit einem Rekordprogramm von mehr als 240 Veranstaltungen in 33 Städten des Ruhrgebiets, darunter auch Dinslaken und Hünxe, gehen die TalentTage Ruhr im Jahr 2019 in ihre sechste Runde. An insgesamt „11 Tagen für Talente im Ruhrgebiet“ zeigt eine ganze Region vom 18. bis 28. September, was sie in Sachen Bildung zu bieten hat. „Wir weiten die TalentTage Ruhr immer weiter aus. So kommt die Talentförderung zu den Talenten, und wir schaffen weitere Mittel und Wege, das große Nachwuchspotenzial in...

  • Dinslaken
  • 04.09.19
Kultur
Mit über 100 Dozenten bietet die AltenAkademie im Park ein volles Programm für Ältere.  | Foto: Verein

Mit der AltenAkademie lebenslang lernen
Von Android bis Zoo

Modern und vielfältig präsentiert sich das neue Programm der AltenAkademie für ältere Erwachsene. „Mit erstmals über 100 Dozenten bieten wir Veranstaltungen aus 25 Wissensgebieten“, berichtet der Vorstandsvorsitzende, Jürgen Linnenkohl. Karin Ehlert, die pädagogische Leiterin, ergänzt: „Das Freizeitverhalten der Teilnehmer hat sich verändert.“ Das neue Programm aus über 250 Vorträgen, Exkursionen und Seminaren enthält daher eine große Zahl an Veranstaltungen und Kurzkursen. Neu ist auch die...

  • Dortmund-City
  • 25.07.19
Ratgeber
René Steinberg, Kai Magnus Sting und Horst Schrot sorgen im Herbst-/Wintersemester der VHS für viel Abwechslung. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kultur erleben und Wissen teilen
Herbst-Wintersemester 2019/20 der VHS Zweckverband Dinslaken/Voerde/Hünxe und Kultur in Voerde haben viel zu bieten

von Dunja Vogel und Jana Perdighe Kabarett, Musical, Lesungen, Vorträge, Theater und mehr - das Programm des VHS-Zweckverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe im zweiten Halbjahr kann sich sehen lassen. „Die VHS leistet eine sehr gute Arbeit, sowohl was das Programmangebot angeht als auch in der Organisation und in der Begleitung der Künstler. Das zeigen die steigenden Besucherzahlen", sagt Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann. Etwa 30.000 Besucher verzeichneten die Veranstaltungen pro Spielzeit....

  • Dinslaken
  • 25.06.19
Wirtschaft
450 Bildungsangebote sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zu finden. Foto: HWK Dortmund

Bildungsangebot
Große Vielfalt zur Weiterbildung bei der Handwerkskammer

450 Bildungsangebote sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zu finden. Neben Meisterkursen in 20 verschiedenen Berufen und zahlreichen gewerksbezogenen Weiterbildungen finden sich in dem Programm auch Kurse für Auszubildende und Lehrgänge, die die Akademie für Unternehmensführung anbietet. Kreis Unna/Dortmund. Schwerpunktthema bei den Angeboten für Aus-, Fort- und Weiterbildung ist die Digitalisierung. Ob Ausbildung modern und digital, Bildrechte für Betriebe,...

  • Kamen
  • 05.01.19
Ratgeber
"Vielklang" informiert über Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Hilden. | Foto: Privat

"Vielklang": Neues Programmheft der Evangelischen Kirchengemeinde ist da

Die sechzehnseitige Broschüre "Vielklang" informiert über Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Hilden: Kurse und Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung, Konzerte und Ensembles der Kirchenmusik, Gruppen und Treffpunkte im Nachbarschaftszentrum Jungbrunnen, Angebote des Evangelischen Seniorenbüros, Kinder- und Jugendtreffs - alles auf einen Blick! Am Samstag, 20. Januar, wird das Heft mit dem Wochenanzeiger in 28.000 Hildener Haushalte verteilt. Zudem liegt das neue...

  • Hilden
  • 17.01.18
  • 2
Kultur
Warten auf Anmeldungen: Torben Agethen, Ana Cabello González, Petra Kamburg und Bernd Baumhold (v.l.). Foto: Stadt Hattingen

VHS Hattingen: Neues Programm - Anmeldungen ab 26. August

Wenn sich am Samstag, 26. August, die Hintertüre zur VHS in Hattingen-Blankenstein (Marktplatz 4) öffnet, stehen die Interessenten bereits Schlange. "Vor allem die freiwilligen Deutsch-Kurse sind begeht", weiß das Team um VHS-Leiterin Petra Kamburg. Aber auch für Aqua-Kurse, Kreativangebote und Fremdsprachen lassen die Hattinger (und auch die Sprockhöveler, Bochumer, Essener, ...) ihr Frühstück ausfallen. Das neue Programm ist seit Freitag, 18. August, offiziell zu haben. Und die Palette der...

  • Hattingen
  • 18.08.17
Ratgeber
Die Dortmunder Altenakademie im Westfalenpark bietet ein volles Programm für Ältere, die sich gern mit neuen Themen auseinandersetzen. Das Gebäude im Stil der 50er Jahre entwarf der Dortmunder Architekt Will Schwarz. | Foto: Altenakademie
3 Bilder

Lernen in lockerer Atmosphäre

Auch auf ältere Menschen warten täglich neue Herausforderungen:Wie telefoniere ich mit meinem Enkel über das Internet? Was kann mein neues Smartphone denn alles? Wollte ich nicht immer schon Englisch oder Französisch lernen? Und Geld abheben am Automaten – klar kann man das im Alter noch lernen. Von Sibirien bis Nordkorea Alles diese Dinge bietet die Altenakademie im Westfalenpark als Kurs oder Exkursion an. Hier eine kleine Auswahl der kommenden Angebote: Wie man im fernen Sibirien lebt und...

  • Dortmund-City
  • 19.03.17
Ratgeber
Präsentieren das neue VHS-Programm: Dr. Frank Lungenstraß, Dr. Juliane Kerzel-Kohn, Heiner Fragemann und Jörg Dürr. | Foto: Michael de Clerque

Nahes und Fernes: Das neue VHS-Programm ist da

Von Tipps für Bauherren bis glutenfreies Backen, von Zumba-Kursen bis hin zu Exkursionen zu Zwergdinos: Das neue Programm der Volkshochschule Hilden-Haan ist da. „Nah und Fern“ lautet das neue Semesterthema der VHS. Im zweiten Halbjahr werden rund 500 Veranstaltungen angeboten. Im Vergleich mit anderen Volkshochschulen in NRW liegen die Hildener und Haaner damit im oberen Viertel: Auf 1000 Einwohner entfallen hier statistisch gesehen 9,4 Veranstaltungen, der NRW-Durchschnitt liegt bei 7,2. Und...

  • Hilden
  • 07.07.16
Kultur
Zum unterhaltsamen Teil der VHS-Vollversammlung (21.04.) kommt Kalle Henrich, der seinem Publikum in bekannt humorvoller, kabarettistischer Art und mit vielen „Dönekes“ das Ruhrdeutsch – die Sprache des Reviers - erklärt.
2 Bilder

VHS Dorsten: Neues Programmheft ist da

Mit 7500 Unterrichtsstunden in rund 330 Kursen, Seminaren und Vorträgen startet das Weiterbildungsprogramm von VHS und KULTUR ins Frühjahr 2016. Das neue Programm liegt ab sofort aus - und ist auch als App verfügbar. Ab sofort liegen die neuen Programmhefte aus: in Banken und Sparkassen, Buchhandlungen und Apotheken, im Rat­haus, der Stadtinformation und in anderen öf­fentli­chen Einrichtungen – und natürlich auch in der VHS. Mehr als 50 Kurse wenden sich diesmal speziell an Kinder, Jugendliche...

  • Dorsten
  • 07.01.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.