Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Kultur
Kulturschaffende können noch bis zum 15. April einen Antrag auf Förderung stellen. | Foto: Pixabay

Endspurt für die Kultur
Antragsfrist für dritten Corona Sonderfonds läuft noch bis zum 15. April

Bereits zum dritten Mal wurde der Corona Sonderfonds Kultur aufgelegt, um zum Erhalt der vielfältigen Kunst- und Kulturszene in Essen beizutragen. Welch wichtigen Beitrag dieser Sonderfonds zur Unterstützung der Künstler leistet, auch in Ergänzung zu den Förderungen von Land und Bund,hat sich in den vergangenen beiden Jahren gezeigt. Schon im ersten Jahr des Corona Sonderfonds Kultur 2020 überstiegen die hohe Zahl der Anträge auf Förderung von 176 und das Antragsvolumen in Höhe von rund 1,34...

  • Essen
  • 07.04.22
Ratgeber

Normalität in Sicht
Land lockert mit neuer Verordnung die Regeln

Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen an. Damit sind ab Freitag, 1. Oktober, unter anderem der Verzicht auf die Maskenpflicht im Freien und die Möglichkeit, einen PCR-Test durch einen wenige Stunden alten Schnelltest zu ersetzen, verbunden. Erleichterungen gibt es zudem für Veranstalter und Gastronomen. Die neue Verordnung gilt bis 29. Oktober. In der Presseinformation zur neuen...

  • Witten
  • 01.10.21
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
LK-Gemeinschaft
Auch die Ehrenamtlichen der Telefonseelsorge stehen gerade in den folgenden Tagen einfühlsam und „ganz Ohr“ zur Verfügung.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Für viele Menschen wird das Weihnachtsfest ein Wechselbad der Gefühle
Einsam statt gemeinsam?

Weihnachten ist das Fest der Familie. Die Uroma knuddelt die Kleine, die vor gerade drei Monate auf die Welt gekommen ist. In einer anderen Familie freut man sich auf den Besuch der Tochter aus Amerika. Nicht selten macht sich eine Großfamilie auf den Weg, um an Heiligabend gemeinsam einen Gottesdienst zu besuchen. Der 1. Weihnachtstag wird nicht selten genutzt, um einen Abstecher ins Altenheim oder ins Krankenhaus zu machen. Und dieses Jahr? Viele Traditionen und liebe Gewohnheiten sind wegen...

  • Duisburg
  • 23.12.20
  • 1
Politik

Vergessen den Aluhut abzunehmen?
AfD lehnt Coronaschutzmaßnahmen im Essener Rat ab ! :-(

Die AFD-Fraktion lehnt Corona-Schutzmaßnahmen für die morgige Ratssitzung in Essen ab! Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen und des angekündigten „harten Lockdowns“ hatten der Oberbürgermeister und die Verwaltung folgende Regelung vorgeschlagen: Bei der Sitzung des Rates der Stadt am 16. Dezember und bei den Ausschuss-Sitzungen zumindest der laufenden Woche war ein so genanntes PAIRING-Verfahren geplant. Das heißt: Unabhängig von der tatsächlichen Zahl der Anwesenden wird bei...

  • Essen-Süd
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
...da, versteckt sich wer...?!? ....
5 Bilder

schöne NATUR Herbst Jahreszeiten Heimat
...versteckt ....

HEIMAT! ...ESSEN, genauer gesagt die G R U G A (= Großen Ruhrländischen Gartenbau-Ausstellung, seit 1929....) ... viele schöne Skulpturen gibt es hier ... und auch besonders SCHÖNE... wie... ja... ... ja, wer denn genau...??? WER... versteckt sich denn hier... in diesem schönen Park, mitten in Essen, in herrlichen,  wunderbaren Herbstkleidern... in der grün-bunten GRUGA´.... wobei sie eigentlich ja unbedeckt daher kommt... ganz nackt... die KRUGTRÄGERIN...(Bronze-Figur/Skulptur von Walter E....

  • Essen-Süd
  • 23.10.20
  • 8
  • 4
Natur + Garten
Wenige unterwegs.
11 Bilder

Tour zum Baldeneysee: Covid 19 einfach einmal vergessen
Der Himmel so nah🌞

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Morgens ... das heißt früh aus den Federn und zurückzukehren wenn andere losfahren. Radtour Richtung Essen: Der Baldeneysee ist der größte der sechs Ruhrstauseen. Besonders Empfehlenswert ist eine Fahrradtour immer der Ruhr entlang. Mit dem Baldeneysee Essen, hat die Ruhrmetropole ein Top-Naherholungsgebiet zu bieten. Wandern, Relaxen, Radeln oder Inlineskaten alles geht. Für das leibliche Wohl sorgen rund um den See zahlreiche Biergärten und Restaurants. Um den...

  • Bochum
  • 03.09.20
  • 29
  • 9
Politik
Protestkundgebung gegen Klinik-Schließungen am 13.07.20 auf dem Burgplatz.
3 Bilder

Gesprächsrunde von "Essen steht AUF"
Marienhospital und St. Vincenz-Krankenhaus müssen erhalten bleiben!

Ende Juni gab die katholische Contilia-Gruppe ihre neuen Pläne bekannt, das Marienhospital in Altenessen und das Krankenhaus St. Vincenz in Stoppenberg zu schließen. Die klinische Nahversorgung für rund 160.000 Einwohner der Stadtbezirke IV, V und VI bzw. die 200.000 Einwohner nördlich der A40 würde damit einschneidend verschlechtert. Dagegen regte sich sofort breiter Protest. Auf zwei Protestkundgebungen wurde das deutlich. Deutlich wird auch ein Ringen darum, mit welchen Forderungen und...

  • Essen-Nord
  • 04.08.20
  • 2
LK-Gemeinschaft

Wenn es nicht nur um die Wurst geht ...
CORONA UND DER HAI-ALARM ...

Mitte März diesen Jahres habe ich bereits einen Artikel hier geschrieben, mit eben dieser Überschrift. Einige Dinge habe ich in dem Artikel bereits kritisch angemerkt, als würde ich die Entwicklung geahnt haben. Ich hatte seinerzeit die Hoffnung, dadurch doch einige Menschen damit zu erreichen, um das Ein oder Andere zu verhindern. Dabei nehme ich nicht einmal für mich in Anspruch, dass ich ein Hellseher wäre. Ich habe auch kein schnelles Pferd, was ja hilfreich sein soll, wenn man die Wahrheit...

  • Schermbeck
  • 21.06.20
  • 1
Natur + Garten
ICH bin wieder HIER, in meinem Revier :-)
20 Bilder

ESSEN Ruhrgebiet ESSEN GRUGA ESSEN Blumen ESSEN Corona´ ESSEN
GRUGA in CORONA-ZEITEN...(MAI)

EssenESSEN: Ruhrgebiet. MEINE HEIMAT! ... und ja, ich weiß, es ist schon wieder locker vier WOCHEN her, dass diese BILDER hier in meiner schönen Heimat entstanden sind, vielleicht aber hat der EIN oder Andere dennoch LUST, einen Blick´drauf´ zu werfen... VIEL FREUDE dabei: Ein ganz besonderes Zu-Hause ist für mich hier in Essen, klar, der GRUGA-Park! Und gewiss nicht nur für mich, sondern sicher sehen das Viele so, und nicht nur die Essener´ Bürger. GRUGA, dieser bunt-bepflanzte „RIESEN-Garten“...

  • Essen
  • 13.06.20
  • 24
  • 9
Politik

Bewältigung der Coronakrise in Essen
Die PARTEI fordert finanzielle Beteiligung der Essener Politik an den Coronakosten!

Die Auswirkungen der Coronakrise trifft auch den Haushalt der Stadt Essen hart,- Stadtkämmerer Grabenkamp verweist bereits jetzt auf ein Loch von über 100 Mio € im Essener Stadtsäckl. Zudem wird die Stadt im weiteren Verlauf des Jahres wahrscheinlich erheblich weniger Steuern generieren als ursprünglich geplant. Aktuell erleiden Tausende Essener Bürger und Bürgerinnen finanzielle Einbußen durch Kurzarbeit, sie bangen zurzeit um ihren Arbeitsplatz gerade in den Branchen, die noch längere Zeit...

  • Essen-Süd
  • 22.05.20
  • 1
Ratgeber
Solange in Corona-Zeiten solche Treffen nur mit Abstand und Schutzmaßnahmen möglich sind, bietet Andreas R. Crüsemann kostenlos Atem-Übungsfolgen als Youtube-Videos an.  | Foto: Crüsemann
2 Bilder

Atemtherapeuten Andreas R. Crüsemann bietet kostenlose Youtube-Videos an
Coronakrise? - "Tief durchatmen!"

Besonders die Risikogruppe der Älteren und Vorerkrankten ist vom grassierenden Corona-Virus stark bedroht. Viele Reha-Angebote liegen derzeit auf Eis, Angebote zur Stärkung der Gesundheit sind nur begrenzt möglich. Da kommt ein Angebot des Atemtherapeuten Andreas R. Crüsemann aus dem Essener Süden gerade recht, der nun Atem-Übungsfolgen als Youtube-Videos kostenlos anbietet. Der Stadtspiegel hat mit ihm gesprochen.   Was macht die derzeitige Pandemie besonders für ältere und vorerkrankte...

  • Essen-West
  • 20.05.20
Ratgeber
Machen "Essen.Hotel.Heimat" möglich (von links): Heinz-Georg Anschott (Vorstandsvorsitzender GENO BANK ESSEN eG), Vivian-Jessica Schiller (Direktorin Schlosshotel Hugenpoet), Patrick Rausch (F&B Manager Schlosshotel Hugenpoet), Richard Röhrhoff (Geschäftsführer EMG – Essen Marketing GmbH).  | Foto: Michael Gohl

Essen.Hotel.Heimat startet vom 5. bis zum 15. Juni
Eine Nacht im Traumhotel

Einfach mal im Schlosshotel Hugenpoet, Mintrops Stadt oder Land Hotel, im Sengelmannshof, dem Parkhaus Hügel sowie weiteren Essener Hotels übernachten und es sich gutgehen lassen. Vom 5. bis zum 15. Juni ist dies mit "Essen.Hotel.Heimat" günstiger als sonst möglich. Mit Unterstützung der GENO BANK ESSEN eG stellen 18 Hotels eine begrenze Anzahl Zimmer nur für Essenerinnen und Essener zur Verfügung. Pro Stern und Person werden 10 Euro fällig – im Schlosshotel Hugenpoet, als 5-Sterne Superior...

  • Essen-West
  • 20.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch hier ...
8 Bilder

Dixi : Das Klo im Trend
Coronakrise : Bloß nicht müssen - müssen

Corona treibt seltsame Blüten.😷🍻 Dieses Gästeklo ist zur Zeit scheinbar voll im Trend. Oh, neee. Es steht an etlichen Gaststätten - die mit herrlichen Außenplätzen . Ernüchternd... Ein wenig stinkt mir das "Ganze".😳 Hygiene sehe ich anders. Das muss der Gast sich wohl erst schön Trinken.🍻 Nach einen Aufenthalt in der Gastronomie mit dieser Sicht - und kulinarisch etwas auf der Gabel - habe ich eine neue Angst. Und bei all den leckeren Sachen kreist die ganze Zeit etwas in meinen Kopf herum....

  • Bochum
  • 17.05.20
  • 12
  • 3
LK-Gemeinschaft
...entlang am ...
6 Bilder

NATUR Blumen NATUR Pflanzen NATUR Felder NATUR Weiden NATUR GEDANKEN....
WEIDEZAUN...

ESSENim MAI 2020 WEIDEZAUN... ??? WEIDEZAUN-Gedanken !!! Es sind ja bekannterweise momentan irgendwie ziemlich verrückte Zeiten... Wir leben ja grundsätzlich in spannenden, modernen und ständig gefährlichen Zeiten, klar, und dann kommt auch noch solch ein VIRUS daher und hält uns alle irgendwie in Atem... solch ein SCHEIß-CORONA-Virus!!! Nun... mein Leben geht, gottlob, aber eben zum TEIL halbwegs "normal" weiter, ... nun, ein wenig anders, logisch, für wen nicht, aber da ich NORMAL ohne...

  • Essen
  • 10.05.20
  • 7
  • 7
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Fußpflegerin Antje Grass-Kraus aus Essen (hier auf einem Archivfoto, deshalb ohne Schutzmaßnahmen) ist - z.B. anders als Frisöre - weit weg vom Kunden (-Fuß). Frisöre dürfen ab 4. Mai wieder öffnen, Fußpflege-Studios nicht. Foto: Archiv
3 Bilder

Fußpflege wieder erlauben
Mülheim macht es ab heute, Essen wartet ab

UPDATE: Die SPD bringt das Thema heute in die Sitzung des Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein.  Schauen sich gleich ab 15.30 Uhr live rein. Hier Ab 4. Mai dürfen Frisöre wieder öffnen. Haare kann man auch selbst waschen, aber viele sind mit ihrem Schnitt nicht mehr zufrieden. Tausende Menschen haben aber ein größeres und noch dazu schmerzhaftes Problem: Sie müssen dringend zur Fußpflege! Die Haare schön - die Füße blutig! Doch erlaubt ist nur der Besuch beim Podologen. Hier dürfen...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 4
  • 4
Wirtschaft
Seit Montag haben viele Geschäfte im Centro Oberhausen wieder geöffnet. Doch es gibt Vorgaben.  | Foto: Oliver Blobel
3 Bilder

Manager von Einkaufszentren in Essen, Oberhausen und Mülheim sehen Öffnungen entspannt
Der Ansturm blieb aus

In Einkaufszentren dürfen jetzt wieder mehr Geschäfte öffnen - ein erster Schritt in Richtung Normalität. Ausgenommen bleiben jedoch weiterhin Läden, die eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern übersteigen. Wie gehen die großen Einkaufszentren Centro Oberhausen, Limbecker Platz Essen und das Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim mit der neuen Situation um? Wir begaben uns auf Stimmenfang. Seit dem 18. März durften aufgrund der Coronakrise nur noch die so genannten systemrelevanten Geschäfte wie...

  • Oberhausen
  • 21.04.20
  • 1
Überregionales
Christian Schaffeld sieht die Öffnung von Einkauszentren und Möbelhäusern kritisch. Warum, erklärt er in seinem Kommentar. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern
Ein riskanter Weg!

Seit Montag dürfen Einkaufszentren und Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Das ist ein hohes Risiko, wie Christian Schaffeld kommentiert. Ein Kommentar: Es ist ein Spiel mit dem Feuer, das Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit der Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern eingehen. Bislang erhielten die Beiden für ihren Umgang mit der Coronakrise viel Lob - und das völlig zu Recht. Die Zahlen der Neuinfektionen sind konstant niedrig...

  • Oberhausen
  • 20.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.