Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
9. April: Inzidenz steigt, Impfzahlen auch

Am heutigen Freitag ist die kreisweite Inzidenz wieder gestiegen und liegt bei 108,3 (+4,9 im Vergleich zum Vortag). Auch die Zahl der bestätigten Neuinfektionen ist deutlich höher als bisher in dieser Woche. Positiv ist hingegen die deutlich gestiegene Zahl der Menschen, die bereits mindestens eine Impfung erhalten haben - hier zahlt es sich aus, dass nun auch in Arztpraxen geimpft wird. Zudem konnten sich über 60-Jährige Anfang der Woche für eine Impfung mit einem Sonderposten AstraZeneca...

  • Gladbeck
  • 09.04.21
Ratgeber

Corona-Virus - Covid 19
Beim DRK Kreisverband Bochum in Weitmar könnt Ihr Euch testen lassen

Beim DRK Kreisverband Bochum könnt ihr euch ab heute (30.3.) auf Corona testen lassen. Getestet wird in zwei Containern auf dem DRK-Gelände An der Holtbrügge in Weitmar. In einem davon ist die Drive-in-Testung möglich. Fürs Testen dort braucht man aber einen Termin. Den gibt es unter www.drk-testung.de. Geöffnet ist die Stelle für den kostenlosen Test täglich von 12 bis 19 Uhr – Zufahrt über die Wasserstraße / Kreuzung An der Bredenbeck. Quelle: Radio Bochum

  • Bochum
  • 30.03.21
Ratgeber
Symbolbild: Astrid Zellmann auf Pixabay
2 Bilder

Corona im Kreis Mettmann
Aktuelle Zahlen und Schnellteststellen

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Montag kreisweit 1015 Infizierte, davon in Erkrath 85, in Haan 66, in Heiligenhaus 76, in Hilden 93, in Langenfeld 68, in Mettmann 101, in Monheim 57, in Ratingen 203, in Velbert 217 und in Wülfrath 49. Bei 54 Prozent der aktuell Infizierten wurde eine Virusmutation nachgewiesen. 15.773 Personen gelten inzwischen als genesen. Gestorben ist am Wochenende ein 86-jähriger Mann aus Velbert. Coronatote zählt der...

  • Monheim am Rhein
  • 29.03.21
Politik

Corona-SERODUS Studienergebnisse führen in Realität nicht zu mehr Testungen

Anfang Februar wurden die Ergebnisse der SERODUS Studien I und II zu Corona veröffentlicht. Sowohl in der Gruppe junger Menschen, als auch in der der Feuerwehr- und Rettungsdienstleute waren sich über 50% nicht bewußt, dass sie in der Vergangenheit eine Covid-19-Erkrankung durchgemacht hatten. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragte die Verwaltung, welche konkreten Konsequenzen die Stadt Düsseldorf, das Gesundheitsamt und der Krisenstab aus den SERODUS Studien ziehen , wann und wie...

  • Düsseldorf
  • 29.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. März: Dritte Welle auch im Kreis angekommen

Am heutigen Donnerstag spricht das RKI von der dritten Infektionswelle, die nun auch den Kreis erreicht hat. So ist die kreisweite Inzidenz erneut gestiegen und liegt bei 65,6 (+8 im Vergleich zum Vortag). Mit Abstand am schwersten betroffen ist derzeit Oer-Erkenschwick, danach Gladbeck und Herten. Drei weitere Todesfälle wurden im Kreis registriert. Dazu kommt, dass das Impfzentrum wegen eines Sturmtiefs heute nur eingeschränkt öffnen kann. Eine gute Nachricht für Gladbecker gibt es aber...

  • Gladbeck
  • 11.03.21
  • 9
Blaulicht
Der Kreis Recklinghausen erlaubt seit dem 8. März auch Apotheken und Arztpraxen, Schnelltests vorzunehmen.

Übergangsregelung für Schnelltests
Corona-Test beim Arzt und in der Apotheke

Die neue Coronaschutzverordnung sieht einige Lockerungen für die Menschen in NRW vor. In manchen Fällen ist jedoch ein negatives Schnelltest-Ergebnis erforderlich, um ein Angebot wahrnehmen zu dürfen, so zum Beispiel für Kosmetikbehandlungen. Derzeit liegt noch keine neue Bundestestverordnung vor, die festlegt, wer in welchem Umfang Anspruch auf einen Test hat und wer die Testleistung erbringen darf. Darum gilt zunächst eine Übergangslösung, die das Land NRW am späten Sonntagabend per...

  • Gladbeck
  • 08.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
7. März: Nur eine Stadt unter 35, aber Lockerungen ab morgen

Gute Ausgangslage oder Ruhe vor dem Sturm? Einen Tag vor weiteren Lockerungen liegt die kreisweite Inzidenz bei 50,8 (-0,9 im Vergleich zum Vortag). Von allen zehn Städten im Kreis liegt nur Haltern unter dem niedrigsten Grenzwert von 35. Dennoch treten ab morgen weitere Lockerungen in Kraft: Buch- und Schreibwarenhandlungen sowie Blumen- und Gartenmärkte dürfen öffnen, alle anderen Einzelhändler dürfen mit Terminvergabe und begrenzter Kundenzahl aufmachen. Dazu sind jetzt neben den Friseuren...

  • Gladbeck
  • 07.03.21
  • 1
Ratgeber
Per Videokonferenz stimmten die Bürgermeisterin und die Bürgermeister aus dem Kreis die künftige Teststrategie mit dem Landrat ab.  | Foto: Märkischer Kreis

Gemeinsame Teststrategie im Märkischen Kreis
Ziel ist wohnortnahes Angebot

Die künftige Teststrategie im Märkischen Kreis war zentrales Thema der jüngsten Videokonferenz des Landrates mit der Bürgermeisterin sowie den Bürgermeistern. Ziel ist ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen. Laut den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz sollen zukünftig regelmäßige Schnelltests einen wichtigen Baustein der Öffnungsstrategie darstellen, um mehr Normalität und sichere Kontakte zu ermöglichen. Neben der flächendeckenden Impfung der Bevölkerung sind (PoC)-Antigen-Tests...

  • Iserlohn
  • 05.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
28. Februar: Morgen öffnen Friseure - Kreis-Inzidenz stabil über 60

Am letzten Tag im Februar bleibt die Inzidenz im Kreis recht stabil und liegt bei 62,5 (-0,4 im Vergleich zum Vortag). Damit liegt sie aber deutlich niedriger als vor einem Monat (31. Januar: 102,7). Rückblickend wurden im Februar 150 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gezählt, durchschnittlich fünf am Tag. Da diese vor allem aus der älteren Bevölkerung stammten, hofft man die Zahl der schweren Krankheitsverlaufe durch die fortschreitenden Impfungen zu verringern. Noch immer ist aber erst...

  • Gladbeck
  • 28.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. Februar: Inzidenzzahlen sinken weiter

Am heutigen Mittwoch sinkt die Kreisinzidenz weiter deutlich und liegt nun bei 81,7 (-12,9 im Vergleich zum Vortag). Allerdings sind die Zahlen mit großer Vorsicht zu betrachten, da es wegen des Wintereinbruchs am Montag gar keine Zahlen gegeben hatte und auch die Arbeit der Testzentren durch Schnee und Eis erschwert werden. Die höchste Inzidenz von allen Städten im Kreis hat den aktuellen Zahlen weiterhin Gladbeck. Es gibt einen Todesfall in Haltern. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag,...

  • Gladbeck
  • 11.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
10. Februar: Kreis unter 100, Gladbeck über 140

Am heutigen Mittwoch sinkt die Kreisinzidenz in den zweistelligen Bereich und liegt nun bei 94,6 (-10,3 im Vergleich zum Vortag). Allerdings sind die Zahlen mit großer Vorsicht zu betrachten, da es wegen des Wintereinbruchs am Montag gar keine Zahlen gegeben hatte und auch die Arbeit der Testzentren durch Schnee und Eis erschwert werden. Die höchste Inzidenz von allen Städten im Kreis hat den aktuellen Zahlen nach Gladbeck. Zudem gibt es acht neue Todesfälle, darunter eine Person aus Gladbeck....

  • Gladbeck
  • 10.02.21
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
3. Februar: Kreis-Inzidenz sackt unter 100 - 16 Todesfälle

Erstmals seit 15 Wochen sinkt die Kreisinzidenz knapp unter 100. Das war zuletzt am 21. Oktober 2020, also vor 105 Tagen, der Fall. Der Wert liegt nun bei 99,7 (-5,3 im Vergleich zum Vortag). Die Freude über die sinkende Inzidenz wird leider kreisweit durch 16 weitere Todesfälle getrübt, darunter auch ein Trauerfall aus Gladbeck. Damit sind über 500 infizierte Menschen allein in den letzten dreieinhalb Monaten gestorben. Unklar ist, ob und wie sich das nun auch im Kreis Recklinghausen...

  • Gladbeck
  • 03.02.21
Vereine + Ehrenamt
Die Testungen finden an sieben Tagen in der Woche statt und die Grundkosten belaufen sich auf 110 Euro. | Foto: Sven Rogge/DRK LV Sachsen

Ab dem 25. Januar
DRK Essen bietet mobile Covid-19-Testungen

Ab dem 25. Januar bietet das Deutsche Rote Kreuz in Essen mobile Antigen-Testungen an. Unternehmen und Vereine können den Service genauso buchen wie Privatpersonen. Ein speziell geschultes DRK-Team in Schutzkleidung führt die Tests direkt vor Ort durch. Das DRK-Testteam kann unter der Rufnummer 0201-22-22-22 gebucht werden. Binnen 48 Stunden wird ein Termin zwischen 8 und 16 Uhr vergeben. Die Testungen finden an sieben Tagen in der Woche statt. Die Grundkosten belaufen sich auf 110 Euro, darin...

  • Essen
  • 18.01.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ergebnisse der Corona-Tests am Dortmunder Flughafen liegen vor
Sechs Infizierte unter den Flug-Passagieren aus London

Sechs der über 100 Passagiere aus London, die am Sonntag (20.12.) am Dortmund Airport in Wickede gelandet waren, sind positiv auf Covid-19 getestet worden. Unter den positiv Getesteten wohnt niemand in Dortmund. Eines der Ergebnisse steht noch aus, da der Test wiederholt werden musste. Das Flugzeug aus London war am Sonntagabend das letzte, das Dortmund vor dem Landeverbot für Flugzeuge aus Großbritannien noch anfliegen konnte. Vier der Passagiere hatten bereits ein aktuelles, negatives...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.20
Ratgeber
Auf dem Campus Bethanien befindet sich das Covid-Testzentrum der KVNO ab Montag, 23. November  in einem neuen winterfesten Zentrum. | Foto: Bethanien

Neues winterfestes Zelt auf dem Campus Bethanien
KVNO-Testzentrum zieht um

Am Montag, 23. November zieht das Corona-Testzentrum der KV Nordrhein in ein winterfestes Zelt. Damit ist es wieder an der Stelle auf dem Innenhof des Krankenhauses Bethanien verortet, wo das Zelt der Feuerwehr vorher seinen Platz hatte. Für die Phase des Um- und Aufbaus sind die Covid-Tests vorübergehend in der KV-Notfallpraxis durchgeführt worden. „Wenn der Winter kommt, wollen wir für kalte, nasse und windige Tage gewappnet sein. Dafür haben wir ein Zelt aufgebaut, das diesen Bedingungen...

  • Moers
  • 20.11.20
Wirtschaft
Mund auf, Tupfer rein – in den Schleimhäuten im Nasen- und Rachenraum kann man die Viren aufspüren, denn hier vermehren sie sich.  | Foto: AES

Die Tests sind freiwillig
An der Albert-Einstein-Realschule wird auf Corona getestet

Der Tupfer fährt an der hinteren Rachenwand entlang, doch der Würgereiz bei der Probandin bleibt aus. Zielsicher führt die medizinische Fachangestellte Anna Legowski das Teststäbchen um die kritischen Zonen im Mund der Lehrerin herum. Zusammen mit Dr. Christiane Cloos-Arens ist sie vor Schulbeginn in der Albert Einstein Realschule im Einsatz, um das Kollegium und das Schulpersonal auf SARS-CoV-2 zu testen. Die Schule geht auf Nummer sicher. Noch ein zweiter Tupfer in die Nase – fertig....

  • Essen-Süd
  • 19.11.20
LK-Gemeinschaft
Gut drauf - das Team der lokalen Abstrichnehmer!  | Foto: AK
12 Bilder

So läuft es am Corona Abstrichzentrum des Roten Kreuzes Kamp-Lintfort ab
Mittwochs und samstags nur für Selbstzahler

Mittwoch, 14.30 Uhr am ehemaligen Mitarbeiter Parkplatz der Ruhrkohle AG in Kamp-Lintfort. Ich stehe mit meinem PKW vor dem provisorischen Tor des DRK Abstrichzentrums Niederrhein. Hier kann sich Mittwochs und Samstags jeder auf das Corona Virus SARS CoV-2 testen lassen, ob er Symptome hat oder nicht, ist unerheblich. Allerdings ist dieser Test ausschließlich für Selbstzahler, kostet 79 Euro und muss noch vor Ort per EC Karte beglichen werden. Barzahlung ist nicht möglich. Eine Mitarbeiterin...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.11.20
  • 2
Sport
DFB on Tour | Foto: Umbehaue

Nur das Geld zählt
Reisen in Risikogebiete alles doch kein Problem, es gibt doch Geld dafür

Reisen in Risikogebiete alles kein Problem Vermeiden Sie Reisen die nicht notwendig sind. Fahren Sie nicht in Risikogebiete, dass wünschen die Bundesregierung und auch Arbeitgeber. Weiter werden auch Reisewarnungen ausgesprochen. Aber warum fährt dann die Deutsche Fußball Nationalmannschaft in ein Risikogebiet. Schon das Spiel gegen die Ukraine in dessen Team 5 Personen positiv getestet wurden fand statt. Jetzt fährt man in ein Hochrisikogebiet nach Spanien nur um Fußball zu spielen. Der DFB...

  • Essen-Süd
  • 16.11.20
Wirtschaft
Antigen-Schnelltests können zum Beispiel in Krankenhäusern eingesetzt werden.  | Foto: Pixabay

Corona-Schnelltest aus Iserlohn
Pharmaunternehmen beliefert Pflegeheime, Kliniken und Arztpraxen

Die Zahlen der bestätigten Coronafälle steigen – auch im Märkischen Kreis. Dadurch werden die Einschränkungen und die Unsicherheit der Menschen immer größer. In dieser Situation gewinnen Tests, die schnell ein Ergebnis liefern, an Relevanz. Ein Pharmaunternehmen, das seit diesem Monat einen Antigen-Schnelltest anbietet, sitzt in Iserlohn. Von Vera Demuth Bei einem Schnelltest erhält der Patient im Vergleich zu PCR-Tests, deren Ergebnisse nach ein bis vier Tagen vorliegen, sofort die...

  • Iserlohn
  • 20.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Kostenlose Coronatests für Urlauber im Drive-In-Zentrum in Altenhagen

Für die Dauer der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen (12. bis 23. Oktober) bietet das Gesundheitsamt der Stadt Hagen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Hagenern, die innerhalb Deutschlands verreisen möchten, eine kostenlose Testung auf das Coronavirus an. Die Testungen finden ab dem heutigen Montag, 12. Oktober, montags, dienstags, donnerstags und freitags von 13.30 bis 14.30 Uhr im Drive-In-Testzentrum auf dem Friedensplatz in Altenhagen statt. Die Menschen können ohne Termin...

  • Hagen
  • 12.10.20
Ratgeber
Die Tür der Kita Archeain der Friedensstraße in Unna-Massen bleibt bis zum 14. Oktober geschlossen. 
 | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Unna

Testergebnisse in Arche und Sonnenschule positiv
KiTa in Massen geschlossen und Grundschüler in Quarantäne

Geschlossen wegen Corona wurde eine Massener KiTa. Nun heißt es Testung und Quarantäne für Alle. Die evangelische Kindertagesstätte "Arche" an der Friedensstraße in Unna-Massen wurde am 2. Oktober geschlossen. Wegen eines Coronafalles in der Einrichtung müssen alle Kinder samt Mitarbeitenden in Quarantäne. Das Gesundheitsamt im Kreis Unna hat diese Schließung veranlasst. Bis zum 14. Oktober bleibt die Einrichtung nun geschlossen. Sowohl die Kinder wie auch die Mitarbeitenden werden nun...

  • Unna
  • 02.10.20
Ratgeber
Eine Schülerin des Geschwister-Scholl Gymnasiums ist positiv getestet worden, worauf die Schülerin und all ihre Kontaktpersonen in Quarantäne geschickt worden sind. Symbolfoto: Anja Jungvogel

11. Stufe des Geschwister-Scholl Gymnasiums und Olympia Stützpunkt Winterberg betroffen
HSK: Schülerin positiv auf Corona getestet

Eine Schülerin des Geschwister-Scholl Gymnasiums und gleichzeitig Sportlerin im Olympia-Stützpunkt Winterberg ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Im Rahmen des Kontakt- und Fallmanagements des Gesundheitsamtes konnten daraufhin 90 Schüler*Innen neun Lehrer*Innen der betroffenen Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums als Kontaktpersonen ermittelt werden. Weitere, die das Kontakt- und Fallmanagement des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises ermitteln konnte, sind vier Erzieher, zwölf...

  • Arnsberg
  • 29.09.20
LK-Gemeinschaft

Das Dilemma mit den Corona Test
Sommergrippe, nein doch Corona!

Das Dilemma mit den Corona Test Sommergrippe, nein doch Corona! Gewissenskonflikt Allgemeinwohl zu persönlicher Einschränkung Die Winterzeit naht und schon jetzt gibt es die ersten „Sommergrippen.“ Am Abend hat man noch keine Symptome, aber am Morgen wacht man mit Fieber, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen auf. Jetzt kommt man doch ins Grübeln. War es im letzten Jahr noch eine Erkältung, oder noch schlimmer eine Männergrippe, könnte es doch jetzt vielleicht Corona sein? Man kommt ins Grübeln...

  • Essen-Süd
  • 15.09.20
Ratgeber
Die Gesundheitsdienste des Märkischen Kreises testen täglich viele Personen. Durch Tests an Schulen oder in Kitas soll eine Ausbreitung des Virus verhindert werden.  | Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Coronavirus
Märkischer Kreis meldet elf Infizierte weniger

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Märkischen Kreis sinkt um elf auf aktuell 106 bestätigte Fälle im Kreisgebiet. Das Gesundheitsamt meldet sieben Neuinfektionen seit gestern, 26. August. Insgesamt befinden sich zurzeit mehr als 800 Personen in Quarantäne. Nach einer bestätigten Erkrankung konnten 17 vormals Infizierte als wieder gesundet gemeldet werden – 768 Genesene zählt der Kreis. Durch näheren Kontakt zu einem Angesteckten gelten 694 Personen als Kontaktpersonen – 17...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.