Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Mindestens bis Mittwoch bleibt das Gymnasium Gevelsberg noch geschlossen. | Foto: Pixabay

Coronavirus
713 Infektionen, 647 Gesundete, 51 Erkrankte im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 713 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 25. August, 9 Uhr), von diesen gelten 647 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um sieben gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit vier Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer wird intensivmedizinisch betreut, keiner beatmet. Die aktuell 51 Erkrankten wohnen in Ennepetal (8), Gevelsberg (6), Hattingen (8), Herdecke (7), Sprockhövel (8),...

  • Schwelm
  • 25.08.20
Ratgeber
Wegen drei bestätigten Coronafällen gibt es im Gymnasium Gevelsberg bis mindestens Mittwoch Distanzunterricht. | Foto: Pixabay

Drei bestätigte Coronafälle
Gymnasium Gevelsberg zurück im Distanzunterricht

Zum ersten Mal seit den Sommerferien muss eine ganze Schule im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder in den Distanzunterricht wechseln: Das Gesundheitsamt hat das Gymnasium Gevelsberg vorsorglich geschlossen, nachdem dort seit Anfang vergangener Woche in enger zeitlicher Folge eine Mitarbeiterin (18. August), ein Kind (19. August) und eine Lehrerin (21. August) positiv auf das Coronavirus getestet worden sind. "Angesichts dieser Entwicklung möchten wir uns einen Überblick über die Lage in der Schule...

  • Gevelsberg
  • 24.08.20
Ratgeber
Eine Schülerin am Gevelsberger Gymnasium ist positiv getestet worden. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Negative Tests in Schulen des EN-Kreises, aber neuer Fall in Gevelsberg

Alle negativ – so lautet ein erstes Zwischenfazit der Tests, die das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises in den vergangenen Tagen an Schulen durchgeführt hat. Komplett negativ waren die Rückläufer der Tests an der Realschule Grünstraße (Hattingen), der Mathilde-Anneke-Schule (Sprockhövel), der Otto-Schott-Realschule (Witten) sowie der Grundschule Ländchenweg und dem Märkischen Gymnasium (beide Schwelm). Negative Ergebnisse gab es zudem von Tests an der Grundschule Heggerfeld (Hattingen), am...

  • Schwelm
  • 21.08.20
Blaulicht
Wer im Kreis Recklinghausen getestet wurde, braucht nur zu warten, bis er über sein Ergebnis informiert wird. Aktives Nachfragen beschleunige das Verfahren nicht, so der Kreis. | Foto: (Symbolfoto)

Kreis RE informiert Getestete
Corona-Testergebnisse werden immer aktiv mitgeteilt

Wer einen Corona-Test gemacht hat, muss seinem Testergebnis nicht hinterher laufen: Die Getesteten werden immer aktiv über ihren Befund informiert, teilt nun der Kreis Recklinghausen mit. In den letzten Tagen häufen sich die Nachfragen im Gesundheitsamt, am Corona-Infotelefon und am Terminkoordinierungszentrum des Deutschen Roten Kreuz von Anrufern, die ihre Test-Ergebnisse erfragen wollen. Kreisverwaltung und DRK weisen darauf hin, dass die Getesteten ihre Ergebnisse aktiv mitgeteilt bekommen,...

  • Gladbeck
  • 19.08.20
  • 1
Ratgeber
In Schwelm wurde heute, 19. August, eine Grundschulklasse wegen eines Corona-Falls geschlossen. | Foto: Pixabay

Corona-Verdachtsfälle im EN-Kreis
Grundschulklasse in Schwelm geschlossen

Das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises prüft seit Mittwoch, 19. August, weitere Corona-Verdachtsfälle an Schulen: Betroffen sind Einrichtungen in Schwelm, Herdecke und Witten. Am Friedrich-Harkort-Gymnasium in Herdecke gibt es inzwischen mehrere Schüler in unterschiedlichen Klassen, die Corona-Fälle in der Familie haben und als Kontaktperson 1 gelten. Sie sind in Quarantäne und werden getestet. Da am Gymnasium Mund-Nasen-Schutz getragen wird, sind zunächst keine Konsequenzen für den übrigen...

  • Schwelm
  • 19.08.20
Ratgeber
Das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises ist an zwölf Schulen im Einsatz. | Foto: Pixabay

Neuinfektionen im EN-Kreis
Coronafälle an Schulen in Schwelm und Gevelsberg

Tag 5 nach den Ferien und an zwölf Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis führte und führt das Coronavirus zu Aktivitäten des Gesundheitsamtes. Neu hinzugekommen sind heute, 18. August, sechs Schulen aus Sprockhövel, Schwelm, Wetter, Herdecke und Gevelsberg. Sie ergänzen die Liste, auf der bereits sechs Schulen aus Hattingen, Sprockhövel und Witten standen. Auch an der Grundschule Börgerbruch in Sprockhövel liegt für ein Kind ein positives Testergebnis vor. Konsequenz: Die betroffene Klasse sowie weitere...

  • Schwelm
  • 18.08.20
Ratgeber
Reiserückkehrer können sich bei ihren Hausärzten auf das Coronavirus testen lassen.  | Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Klare Ansage im Märkischen Kreis
Keine Testung im Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt testet keine Reiserückkehrer auf das Coronavirus. Das stellt der Märkische Kreis klar.   Seit Samstag, 1. August, sind Corona-Tests nicht nur für Rückkehrer aus vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebieten kostenfrei. Vielmehr gilt: Jeder, der aus dem Ausland nach Deutschland einreist, kann sich innerhalb von 72 Stunden kostenfrei testen lassen. Grundlage dafür ist eine von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unterzeichnete Verordnung. „Die Gesundheitsämter sind an...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.08.20
LK-Gemeinschaft
Dubai | Foto: Umbehaue

Reisen ins Ausland war ein Fehler
Für Deutschland ist es jetzt zu spät

Reisen ins (Europäische) Ausland war ein Fehler Für Deutschland ist es jetzt zu spät Für Deutschland ist es zu spät, so Markus Söder in einem ZDF Interview. Damit bezieht er sich auf die steigenden Corona Fallzahlen in Deutschland durch Urlaubsrückkehrer nicht nur aus Risikogebieten. Zwar hätten sich die Länder abgestimmt, aber Tests bei der Widereinreise nach Deutschland wurden nur lückenhaft, oder noch gar nicht eingeführt. Für Bayern gibt H. Söder „Entwarnung“, die Ferien in Bayern beginnen...

  • Essen-Süd
  • 31.07.20
LK-Gemeinschaft
Foto: pixabay/Nina Sikorra

Kostenlose Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Aktuelles rund um Corona

Am letzten Samstag lagen die letzten Testungen von Bewohnern und Mitarbeitern von Haus Noah vor. Alle sind negativ, die Quarantäne für die Einrichtung konnte damit aufgehoben werden. Am 15. Juli wurde eine Bewohnerin der Demenz-WG während eines Krankenhausaufenthaltes positiv auf Covid-19 getestet. Da unklar war, ob die Infektion im Krankenhaus erfolgte oder bereits bei Aufnahme bestand, hat das Gesundheitsamt die WG unter Quarantäne gestellt. Die erste Testreihe ergab keine Ansteckungen, auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.20
LK-Gemeinschaft
Rückkehr im "Dunkeln". | Foto: Umbehaue

Reiserückkehrer aus Risiko Gebieten
Risiko Re-Infektion, keine Quarantäne Kontrolle

Es ist soweit! Die ersten Reiserückkehrer aus Risiko Gebieten werden am Wochenende erwartet. Die WAZ berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, dass an diesem Wochenende die ersten Türkei und Mallorca Urlauber zurückreisen. Laut Vorgaben der Gesundheitsämter müssen sich die Urlauber dann auch erst einmal für 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben, oder einen negativen Corona Test nachweisen. Nachteil alle sollen sich freiwillig an diese Vorgaben halten. Freiwillig ? Und die Erde ist eine Scheibe....

  • Essen-Süd
  • 18.07.20
  • 1
Ratgeber
Aufatmen in der ZUE Wickede-Wimbern. 181 Laborergebnisse sind negativ, zwei positiv. | Foto: pixabay grafik Sikora

Eine Person bleibt weiterhin isoliert
Nur zwei positive Tests in ZUE Wickede-Wimbern

Kurz vor Ende der heute (Freitag, 26. Juni) ablaufenden, 14-tägigen Quarantäne, die angeordnet worden war, weil nach einer ersten Abstrichaktion am 12. Juni insgesamt sechs Corona-Fälle unter den Bewohnern der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) der Bezirksregierung Arnsberg in Wickede-Wimbern bekannt geworden waren, hat der Kreis am Mittwoch, 24. Juni, ein zweite Testreihe durchgeführt. Die Ergebnisse liegen vor. 181 Laborergebnisse sind negativ, zwei positiv. Das teilt der Krisenstab...

  • Wickede (Ruhr)
  • 26.06.20
Ratgeber
Die stationäre Diagnostik auf dem Parkdeck des Schwelmer Kreishauses bleibt weiterhin geöffnet. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Corona-Tests bei Symptomen
Kassenärztliche Vereinigung übernimmt doch Kosten

Nach Protesten einiger Verwaltungen der Kreise und Städte sowie Rückmeldungen von verunsicherten Bürgern bei den Gesundheitsämtern lenkt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ein. In einem Schreiben an die Gesundheitsämter teilt sie mit, dass die Kosten für Corona-Tests doch wieder über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnet werden dürfen. Ende vergangener Woche hatte die KVWL die Zusammenarbeit mit den Kreisen und Städten in der Corona-Pandemie beendet. Das Abrechnen der...

  • Schwelm
  • 22.05.20
Politik
Ab Mittwoch, 20. Mai, gibt es keine stationäre Diagnostik auf dem Parkdeck des Schwelmer Kreishauses mehr.  | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Kassenärztliche Vereinigung zahlt nicht mehr
Corona-Tests in Schwelm werden gestoppt

Die seit März von der Kreisverwaltung angebotenen mobilen und stationären Coronatests stehen vor dem Aus. Ab Mittwoch, 20. Mai, werden sie nicht mehr in gewohnter Form zur Verfügung stehen. Grund dafür ist ein Schreiben der Kassenärztlichen Vereinigung. Dieses wurde Ende vergangener Woche an Verwaltungen der Kreise und kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe verschickt. "Wir nehmen die Zeilen mit größtmöglichem Unverständnis zur Kenntnis. Faktisch bedeuten sie, dass Kommunen wie der...

  • Schwelm
  • 18.05.20
Sport
Selbst wenn der Spielbetrieb in der dritten Liga weitergehen sollte, diese Bilder von einem gemeinsamen Jubel wird es dann nicht geben. Laut Hygienekonzept sollen die Spieler sich gegenseitig nicht mehr umarmen oder abklatschen. Der klassische Gruppen Torjubel entfällt, die Spieler sollen ihre Freude per Ellenbogen- oder Fußkontakt ausdrücken. Die Zebras bereiten sich intensiv auf den Neustart vor. | Foto: Hannes Kirchner

Die Fußball-Saison in der dritten Liga könnte am 26. Mai weitergehen
Die Vorbereitungen laufen

Fußball-Fans aus den ersten beiden Bundesligen können sich freuen: am kommenden Wochenende geht der Spielbetrieb in den ersten zwei Ligen weiter. Die DFL hat ein umfangreiches Hygienekonzept verabschiedet, um für die höchstmögliche Sicherheit für alle Beteiligten zu sorgen. Rudelbildung ist verboten, genauso wie das Spucken auf den Platz. Die Trainer an der Seitenlinie sollen einen Nasen-Mund-Schutz tragen, dürfen diesen aber abnehmen, um Anweisungen von der Seitenlinie zu geben,...

  • Duisburg
  • 12.05.20
Politik

Gestern bei Anne Will
ist das Corona-Risiko beherrschbar?

Coronavirus: Anne Will spricht über die Lockerungen - Physikerin Viola Priesemann und Peter Dabrock, langjähriges Mitglied des Deutschen Ethikrates warnen vor Fehler.  Ute Teichert spricht für die Gesundheitsämter Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wolfgang Kubicki beschwichtigen Bei Anne Wills ARD-Talk geht es um das Thema „Deutschland macht sich locker - ist das Corona-Risiko beherrschbar?“ Allerdings sehen die Zuseher in dieser Frage sehr unterschiedliche Antworten. Je nachdem, wem man denn...

  • Essen-Süd
  • 11.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: 800 Corona-Tests am Tag müssen durchführt werden

Düsseldorf, 4. Mai 2020 Die Landeshauptstadt Düsseldorf teilte am 8. April mit, dass täglich bis zu 800 Corona-Tests durchgeführt werden können. Der täglichen Corona-Pressemitteilung der Stadt ist zu entnehmen, dass im Diagnostikzentrum, im Drive-In-Testzentrum und durch den mobilen Service täglich rund 150 Corona-Tests durchgeführt werden. „Deshalb hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER heute den Oberbürgermeister angeschrieben und aufgefordert, dass er bzw. der Krisenstab berät und...

  • Düsseldorf
  • 04.05.20
Ratgeber
Im Kreis Unna hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe die Abstriche übernommen.  | Foto: Pixabay Grafik Sikora

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe übernimmt
Kreis Unna schließt Abstrichstellen

Der Kreis Unna gibt sein update in Sachen Coronavirus heraus (Stand 15. April, 15 Uhr). Der Kreis hat seine Abstrichstellen zur Ermittlung von mit dem Coronavirus infizierten Menschen geschlossen. Die Aufgabe übernommen hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Patienten werden vom behandelnden Arzt, vom ärztlichen Notfalldienst oder von einer Krankenhausambulanz per Fax in einem der drei Behandlungszentren der KVWL in Lünen, Unna bzw. Schwerte angemeldet. Die anschließende...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.04.20
Ratgeber
Ab 7 Uhr morgens bis teils spät in die Nacht führen die Mitarbeiterinnen in den Laboren des Klinikums hunderte Test-Auswertungen für die Covid-19-SARS2-CoV2-Diagnostik durch.  | Foto: Klinikum Dortmund
3 Bilder

MTLA des Klinikums Dortmund prüfen bis zu 700 Corona-Abstriche pro Tag
Schnelle Covid-19-Diagnostik im Schicht-System

„Ohne uns kein Nachweis“: Denn nicht nur aus dem Corona-Behandlungszentrum neben dem KlinikumDortmund Nord, sondern auch von Gesundheitsämtern Dortmund und Unna, externen Krankenhäusern und natürlich aus dem eigenen Haus treffen täglich immer mehr Proben zur Testung auf das Coronavirus im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) und im Kliniklabor des Klinikums Dortmund ein. Insgesamt versorgen die Medizinisch-technischen Laborassistenten (MTLA) täglich 14 Standorte mit bis zu 700 Ergebnissen und...

  • Dortmund-City
  • 14.04.20
Ratgeber
Morgen schließt die Coronavirus-Teststelle am Gesundheitsamt. Die neue Adresse ist das zentrale Diagnosezentrum am Klinikum Nord, erreichbar über die Beethovenstraße.

Dortmund schließt Teststelle für Cornavirus im Gesundheitsamt
Diagnose-Stelle am Klinikum Nord macht alle Tests

Ab morgen schließt das Gesundheitsamt am Hohen Wall seine Diagnose- und Test-Stelle. Denn ab dem 26. März wird in Dortmund direkt vorm Klinikum Nord in der Diagnose-Stelle auf das Corona-Virus getestet. Wichtig: Alle Termine für Tests Morgen am Vormittag sind bereits vergeben, neue werden nicht mehr vereinbart. Alle Corona-Abstriche werden ab dann dort  durchgeführt. Heute sind 22 positive Testergebnisse dazu gekommen. Somit liegen insgesamt 205 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Ratgeber
Im Moment kann der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises nicht sicherstellen, dass bei neu genommen Abstrichen auch der entsprechende Test auf den Coronavirus in einem Labor durchgeführt wird. | Foto: Kreis Wesel

Corona
Abstrichzentren im Kreis Wesel stellen Betrieb vorerst ein

Auch wenn die Organisation von Abstrichzentren für den Coronavirus im Kreis Wesel im Grundsatz geregelt ist, wird ihr Betrieb ab sofort und bis auf weiteres eingestellt. Grund dafür sind mangelnde gesicherte Laborkapazitäten. Im Moment kann der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises nicht sicherstellen, dass bei neu genommen Abstrichen auch der entsprechende Test auf den Coronavirus in einem Labor durchgeführt wird. Wichtig hierbei: Nach jetzigem Stand werden alle Bürgerinnen und Bürger, bei...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Am Montag nimmt der Märkische Kreis drei Drive-In-Stationen zur Testung von Corona in Betrieb.  | Foto: Menzebach/Märkischer Kreis

Märkischer Kreis - Corona Test - 3 Drive-In-Stationen ab Montag
Drive-In-Testung nur mit ärztlicher Überweisung

Laut einer Pressemitteilung des Märkische Kreises richtet der Kreis ab Montag, 23. März, für die Coronavirus-Testung drei „Drive-In-Stationen“ für die Entnahme von Abstrichen ein. Ein Hausarzt muss zuvor die Notwendigkeit für einen Abstrich feststellen und die Patienten beim Märkischen Kreis anmelden. "Ohne Überweisung des Hausarztes wird an den Teststationen in Iserlohn, Lüdenscheid und Plettenberg kein Abstrich für den Coronatest entnommen", erklärt Volker Schmidt, Fachbereichsleiter für...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.03.20
Ratgeber
In diesem Zelt finden die Vorteste statt. | Foto: DRK Gladbeck

Verdachtsfälle können sich testen lassen
Corona-Vorteststation am Gladbecker Krankenhaus

Ab Samstag, 21. März, wird auf dem Parkplatz am Hospital ein Zelt stehen, mit dem eine Art Vortestung der Patienten möglich ist. Das teilten Dr. Heinz-Dieter Oelmann, Ärztlicher Direktor des St. Barbara-Hospitals, und Chefarzt Dr. Auer, bei der Sitzung des Krisenstabes am 20. März mit. Dr. Oelmann macht aber klar, dass es sich nicht um einen generellen Corona-Test handelt. „Wir kümmern uns dort um Menschen, die Symptome haben. Anhand dreier Kriterien und einem Fragebogen werden wir schauen, ob...

  • Gladbeck
  • 20.03.20
  • 3
Ratgeber
Als Ergebnis eines Abstimmungsgespräches zwischen allen Krankenhäusern und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) werden im Kreis Wesel zwei zentrale Abstrichzentren eingerichtet und betrieben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Schermbeck
Kreis Wesel organisiert zentrale Abstrichzentren

Als Ergebnis eines Abstimmungsgespräches zwischen allen Krankenhäusern und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) am Donnerstag, 12. März 2020, werden im Kreis Wesel zwei zentrale Abstrichzentren eingerichtet und betrieben. Mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und in Abstimmung mit der KV kann nach Moers nun auch in Dinslaken ein Screening außerhalb der zu schützenden medizinischen Infrastrukturen durchgeführt werden, mit dessen Hilfe die Arztpraxen entlastet werden können. Bisher...

  • Schermbeck
  • 19.03.20
Ratgeber
Im Gesundheitsamt werden auch am Wochenende Corona-Tests durchgeführt.  | Foto: Schmälzger

Dortmunder Gesundheitsamt erweitert Testzeiten
Corona-Test auch am Wochenende

Auch am Wochenende öffnet ab sofort das Gesundheitsamt für die Abstrich-Diagnostik. Damit kann im Gesundheitsamt über den Zugang durch den Seiteneingang am Grafenhof zusätzlich zu den bereits bekannten Zeiten noch zu folgenden Zeiten die Diagnostik auf das Corona-Virus erfolgen: am Freitag von 14 bis 16 Uhr, am Samstag von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag von 12 bis 15 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.