dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Neben der neuen Nutzung als Baukunstarchiv NRW wird das Alte Museum am Ostwall auch als Ort der Kultur für die Dortmunder Bürger genutzt werden. | Foto: Archiv/Schmitz

Zukunft als Baukunstarchiv

Ende gut - alles gut. Nachdem das Alte Museum am Ostwall nur knapp vor dem Abriss gerettet wurde, ist nun der Weg frei für das Baukunstarchiv NRW im Gebäude. Jetzt unterzeichneten die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, die Stiftung Deutscher Architekten, die Ingenieurkammer-Bau NRW und der Förderverein für das Baukunstarchiv NRW einen gemeinsamen Gesellschaftervertrag für das Archiv. Ab 2018 soll das Gebäude des früheren Museums am Ostwall Anlaufstelle zu Forschungen und Informationen rund...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Kultur
Ein deutsch-belgischer Filmworkshop  für Jugendliche läuft jetzt an. | Foto: StadtDO

Jugendliche Film-Fans gesucht

Animationsfilm und Dokumentarfilm – wie lassen sich diese Genres kreativ kombinieren? Ab Ende Februar haben Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren gemeinsam mit zehn belgischen Jugendlichen die Möglichkeit, genau das auszuprobieren und kurze Filme zu produzieren. Professionelle Hilfe bekommen sie dabei vom belgischen Animationsfilmstudio Kidscam und der Jungen Akademie für Dokumentarfilm Young Dogs. Inhaltlich beschäftigt sich das Projekt namens „Beyond Boundaries“ mit den Grenzen, die in Europa...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Kultur

Neue Ausstellung im Alten Museum

Unter dem Titel „Dortmund ist bunt“ stellen vom 21. Februar bis zum 3. März zwölf Dortmunder Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Alten Museum/Baukunstarchiv, am Ostwall 7 aus. Die Vernissage zur Ausstellung ist am Sonntag, 21. Februar, um 12 Uhr. Der Bezirksbürgermeister des Bezirks Innenstadt-West, Friedrich Fuß, gibt eine kurze Einführung, die musikalische Untermalung steuert der Saxophonist Wim Wollner bei. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Ratgeber
Damit die Stimmung bei den Rosenmontagszügen unbeschwert bleibt, verstärkt die Bundespolizei ihre Einsätze. | Foto: Archiv/Schmitz

Polizeipräsenz zu Karneval

Angesichts der bevorstehenden Karnevalstage und der anhaltend erhöhten abstrakten Gefahr durch den internationalen Terrorismus steht die Bundespolizei vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird sie mit einem angepassten Sicherheitskonzept und einem Großaufgebot von Einsatzkräften in den Bahnhöfen und Zügen präsent sein. Die Einsatzmaßnahmen werden zentral von der für NRW zuständigen Bundespolizeidirektion mit Sitz in Sankt Augustin koordiniert. Hierzu der Behördenleiter Präsident...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Politik
Die Minikameras sollen Polizeibeamte schützen. | Foto: Bundespolizei

Mehr Sicherheit mit Body Cams

Die Bundespolizei erprobt ab sofort am Kölner und Düsseldorfer Hauptbahnhof den Einsatz von mobilen Körperkameras. Dabei handelt es sich um kleine Videokameras, die an einer Weste angebracht sind und bei bestimmten Einsatzsituationen eingeschaltet werden. Die sogenannten „Body Cams“ sollen Gewalttäter abschrecken und somit Polizisten vor Übergriffen schützen. Bis zu zehn Kamerasysteme gehören in den nächsten zwölf Monaten zur Ausstattung der Bundespolizisten. Speziell geschult und mit einer...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Kultur
Foto: Carl van der Walle

ROLLING STONES - SIE KOMMEN!

ROLLING STONES - SIE KOMMEN! WTSMG SCHREIBT BEI LEKTÜRE ZUR STONES-AUSSTELLUNG IN DER WESTFALENHALLE MIT Dortmund - "Sie kommen!" - so wurden in den 60er und 70er Jahren die Stones angekündigt. Mütter ließen ihre Töchter nicht auf die Konzerte. Die Stones, damals die gefährlichste Band der Welt..... Jetzt gehen sie wieder auf Tour, doch eine Gefahr geht nicht mehr von ihnen aus.... In Form von Fotos kommen die Stones demnächst auch in die Westfalenhalle. Zum 90. der Halle und zum 40. Jahrestag...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Sport

KinderFerienSpaß in den Osterferien

Auch in diesen Osterferien veranstaltet der TSC wieder seinen beliebten KinderFerienSpaß! Jeder Tag des FerienSpaß beginnt mit einer kurzen Aufwärmung. Danach nutzen die Kinder verschiedene betreute Sportangebote von Aikido bis Zirkussport, die zum Toben, Tanzen und Spielen einladen. Zum Abschluss lassen die professionellen Trainer den Tag mit Spielen ausklingen. Der KinderFerienSpaß findet vom 21.03. - 24.03.2016 statt, die Kosten betragen 35,00 € für TSC Mitgleider und 40,00 € für...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Sport

Fußballcamp im TSC Eintracht!

„Dribbeln, Passen… Tore“ heißt es wieder in den Herbstferien im TSC! Das nächste TSC Fußballcamp für alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren steht an. Spaß und Leidenschaft stehen dabei im Vordergrund. Unter sehr guten Bedingungen (Kunstrasen) und unter Anleitung erfahrener Jugendtrainer bekommen die Kinder die Möglichkeit, ihr Können am Ball zu verbessern und werden in Koordination und Technik geschult. Außerdem erlernen Sie wichtige Werte wie Fair Play, Teamgeist und Respekt. Anmeldung...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
LK-Gemeinschaft
Das Kinderprinzenpaar Dennis I. und Leonie I. freuten sich, das trotz Schauern die Stimmung ausgelassen war. | Foto: Schmitz
26 Bilder

Kleine Narren feierten Karnevalsumzug in Dortmund

Von wegen klein, ganz schön groß war der Andrang zum Kinderkarneval in der Dortmunder City am Sonntag. Das freute vor allem die jungen Regenten, Prinz Denis I. und seine Prinzessin Leonie I. Mit lauten Helau-Rufen begrüßten viele bunt kostümierte Familien die närrischen Fuß- und Musikgruppen, die über den Westenhellweg zogen. Die kleinsten noch im Bollerwagen, die Größeren tanzten als Garde vorne weg. Und das beste für Karnevalsfans: Das Kostüm kann gleich draußen bleiben, denn überall wird...

  • Dortmund-City
  • 01.02.16
Ratgeber
(Foto: Ricarda Mohr - http://www.mohr-vision.de/)

Das neue Jahresprogramm der Frauenberatungsstelle ist da!

Das Team der Frauenberatungsstelle präsentiert das neue Jahresprogramm 2016! Auch in diesem Jahr hat die Frauenberatungsstelle ihre Öffentlichkeitsveranstaltungen wieder in einer Broschüre gebündelt. Unter dem Titel „Zeit für mich“ finden interessierte Frauen ein vielfältiges Angebot an Aktionen, Workshops und Vorträgen. Mit den Veranstaltungen will die Frauenberatungsstelle dazu einladen, sich im Jahresverlauf immer wieder achtsam „Zeit für sich“ zu nehmen. Das Jahresprogramm liegt in der...

  • Dortmund-City
  • 01.02.16
Sport

wC-Jugend des ASC 09 Dortmund kann Tabellenführer Brambauer lange ärgern.

Am 30.01.16 stand für die, etwas ersatzgeschwächte, wC-Jugend des ASC 09 das schwere Heimspiel gegen den souveränen Tabellenführer aus Brambauer an. Nach gespielten 50 Minuten durfte man letztendlich aber sehr zufrieden mit der Leistung der Mädels sein. In der Abwehr wurde insbesondere in der ersten Halbzeit eine sehr gute Leistung gezeigt und im Angriff war die Fehlerquote sehr gering, so dass es lange Zeit nach einer echten Überraschung ausgesehen hat. Der gezeigte Kampfgeist und Einsatz...

  • Dortmund-Nord
  • 31.01.16
  • 1
Kultur

Die schlanke Mathilde

In Hörde, einem Stadtteil von Dortmund, steht sie, die Schlanke Mathilde. Die gusseiserne Uhr ist das Wahrzeichen des Ortsteils. Im Jahre 1983 wurde sie nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Ihren Namen verdankt sie angeblich einer Bürgermeistersfrau, die, entgegen ihrem Spottnamen, übergewichtig war.

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.16
  • 2
  • 8
Politik

Lage in Derner Flüchtlingsheimen

Eine Oase der Glückseligkeit? So stellen sich Politiker Flüchtlingsheime vor! Harmonie pur! Selbstverständlich sollte man gute Nachrichten verbreiten! Nur sollte man es nicht bei der Verbreitung von guten Nachrichten übertreiben. Könnte es nicht möglich sein, dass die Anwohner der Flüchtlingsheime, die Bürger des Stadtteiles, eine andere Meinung haben? Die Anwohner sind der Meinung, dass die Politik, die Helfer für die ausländischen Mitbürger ihre Arbeit/Politik auf dem Niveau der...

  • Dortmund-West
  • 30.01.16
Kultur
Hat Kortmann durch seine Zärtlichkeit berührt....

WHAT'S THE STORY MORNING GLORY? KORTMANNS ONLINE-ZEITUNG SUCHT DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER - NR. 6 - "I DID MY BEST"

SERIE GESUCHT! DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER! NR. 6 - "I DID MY BEST" VON THILO KORTMANN Sie kleben überall! Meist anonym. Sie sagen vieles über eine Stadt und deren Menschen aus. Über ihren Humor oder ihr Anliegen. Was sie stört, was sie sich wünschen, wogegen sie kämpfen. Manchmal sind die Botschaften offen, manchmal geheim und verschlüsselt.Wer mit offenen und suchenden Augen durch Dortmund geht, findet sie sofort. Jetzt wird es Zeit, findet WTSMG, diesen kleinen, klebenden Kunstwerken eine...

  • Dortmund-City
  • 29.01.16
Kultur

NEUE SERIE AUF WHAT'S THE STORY MORNING GLORY? KORTMANNS ONLINE ZEITUNG - FILME, DIE SICH AUCH XXXXXLÖCHER ANSEHEN SOLLTEN (MOVIES FOR XXXHOLES TOO)

NEUE SERIE - FILME, DIE SICH AUCH XXXXXLÖCHER ANSEHEN SOLLTEN (MOVIES FOR XXXHOLES TOO) FOLGE 1 - FIGHT CLUB VON THILO KORTMANN Dortmund - 62 Milliardäre besitzen so viel Geld wie 3,6 Milliarden Menschen auf dieser Welt. Klar, dass da auch der Ottonormalbürger all die Luxusgegenstände haben will, die die Schönen und Reichen besitzen. Das zeigt auch der steigende Absatz von SUV (Sport Utility Vehicle). Leasing und Ratenzahlung macht "fast" alles möglich. Klar, dass die Gier- und Neidgesellschaft...

  • Dortmund-City
  • 29.01.16
Ratgeber

Jetzt für einen Azubi entscheiden!

Nach dem Abschluss der Sekundarstufe I steht Schülern der Weg in eine Ausbildung oder an eine höhere Schule offen. Eine feste Zusage für einen Ausbildungsplatz hilft nicht nur den Jugendlichen bei ihrer Entscheidung, sondern auch den Unternehmen. „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ - das Sprichwort trifft auch beim Thema Nachwuchssuche zu. Wer seine offenen Ausbildungsstellen für 2016 jetzt meldet, vergrößert seine Chancen, die passende Nachwuchskraft rechtzeitig zu finden. Bei der Berufsberatung...

  • Dortmund-City
  • 28.01.16
Ratgeber

Wachstum bei Ausbildungsverträgen

Die Ausbildungszahlen in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna sind auch 2015 auf einem erfreulich hohen Niveau geblieben. Gegenüber dem Vorjahr konnte die IHK zum Stichtag 31. Dezember ein leichtes Plus von 1,0 Prozent und damit insgesamt 5214 neue Ausbildungsverhältnisse (2014: 5160) verzeichnen. „Dieses gute Ergebnis ist vor allem auf das große Engagement der Ausbildungsbetriebe zurückzuführen. Für die Unternehmen ist...

  • Dortmund-City
  • 28.01.16
Überregionales
Die Kollegen haben sich von der  langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterin der Kleiderkammer an der Josephstraße  Barbara Bialeck verabschiedet. | Foto: Marcel Drawe

Die gute Seele der Kleiderkammer

Sie ist eine Anlaufstelle für Menschen, denen im Leben nicht viel geblieben ist: Die Kleiderkammer des DRK Kreisverbandes an der Josephstraße. Wer einmal hier hergekommen ist, dem war die gute Seele jener Einrichtung nicht fremd. Barbara Bialecki war seit April 2007 ehrenamtlich in der Kleiderkammer aktiv. Nun verlässt sie nicht nur das DRK, sondern kehrt auch der Ruhrgebietsstadt den Rücken. Familiäre Gründe treiben die rüstige Dame in den Schwarzwald. „Mit einem lachenden und einem weinenden...

  • Dortmund-City
  • 28.01.16
Natur + Garten
4 Bilder

"Startklar für die nächste Saison: An der Vincenz-von-Paul-Schule summen wieder die Bienen"

Ein spannendes Jahr 2015 liegt hinter der Bienen AG der Vincenz-von-Paul-Schule. Unter fachkundiger Anleitung der Imker Klaus Borowski und Helmut Opitz vom Imkerverein Dortmund-Derne lernten die Schüler neben theoretischem Input auch den praktischen Umgang mit Bienen und ihren Produkten. Seit März letzten Jahres stehen auf dem Schulgelände am Borsigplatz Bienenvölker, die von der Bienen AG und den Imkern versorgt werden. Die Schüler erfuhren, wie wichtig Bienen für unser Ökosystem sind, wie...

  • Dortmund-City
  • 27.01.16
  • 1
Kultur

WHAT'S THE STORY MORNING GLORY? KORTMANNS ONLINE-ZEITUNG SUCHT DORTMUNDS SCHÖNSTE AUFKLEBER - NR. 5 - WOZU APRIL, APRIL?

AUFKLEBER-SERIE Sie kleben überall! Meist anonym. Sie sagen vieles über eine Stadt und deren Menschen aus. Über ihren Humor oder ihr Anliegen. Was sie stört, was sie sich wünschen, wogegen sie kämpfen. Manchmal sind die Botschaften offen, manchmal geheim und verschlüsselt.Wer mit offenen und suchenden Augen durch Dortmund geht, findet sie sofort. Jetzt wird es Zeit, findet WTSMG, diesen kleinen, klebenden Kunstwerken eine Serie zu widmen. Gesucht werden ab sofort Dortmunds schönste Aufkleber!...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Ratgeber

Jugendsprachreisen nach England

Die AWO hat ein spezielles England-Sprachreiseangebot für Jugendliche von 13-17 Jahren im Programm hat, das nicht Vokabelpauken und Orthografie an erster Stelle stehen hat, sondern spielerisches und praktisches Lernen durch ein ausgewogenes und gut abgestimmtes Sprach- und Freizeitprogramm, orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmer, die bei englischen Gastfamilien untergebracht werden. Sprachhemmungen abbauen, bessere Sprachkenntnisse erwerben und zugleich abwechslungsreiche Ferien machen -...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur

Begleitung zu den Wiener Konzerten

Für alle, die gerne ein Konzert der Philharmoniker im Konzerthaus einmal besuchen wollen, denn jedoch „Klassik“ noch nicht vertraut ist, für Menschen mit Handicaps, deren Mobilität eingeschränkt ist oder die sich den Weg in Konzerthaus am Abend hin und vor allem zurück nicht vorstellen können, für diejenigen, die davon ausgehen, dass der Eintrittspreis und die Fahrkosten zu hoch sind und auch für diejenigen, die gerne zu gleich interessierten Kontakt aufnehmen wollen, gibt es jetzt einen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Ratgeber

Interkultureller Kalender ist erschienen

Zum fünften Mal gibt der Integrationsrat der Stadt zusammen mit MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum den beliebten „Interkulturellen Kalender“ heraus. Auch in diesem Jahr möchten die Herausgeber alle Integrationsakteure, Kindergärten, Schulen, Vereine, Migrantenorganisationen, Verbände, die Politik sowie Bürger dazu einladen, die wichtigsten Feste und Feiertage der vielen Religionen, die in unserer Stadt gelebt werden, gemeinsam zu erfahren und zu erleben. Der Interkulturelle Kalender enthält...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Ratgeber

Vorsicht vor Antänzern!

Auf die ansteigende Zahl von Delikten mit der sogenannten „Antanzmasche“ hatte die Dortmunder Polizei bereits im September 2015 mit der Bildung einer weiteren Sonderkommission reagiert. Neben der Einrichtung dieser neueren Sonderkommission zusätzlich zur bereits 2013 eingesetzten Ermittlungskommission „Tasche“ hatte die Polizei auch im Jahr 2013 die Einsatztrupps, d.h. verdeckt vorgehende Polizeibeamte, zur Bekämpfung der Straßenkriminalität verstärkt. Mit der Antanzmasche versuchen zunehmend...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Hofmärkte Nordstadt

Einige der Depotler*innen beteiligen sich wieder an den Hofmärkten in der Nordstadt und machen den Hinterhof des Depots zum Umschlagplatz für allerlei Alltagströdel, Kunst und Selbstgemachtes! Nebenan im Depot-Gebäude können die Ausstellungen THE PAST IS THE KEY TO THE FUTURE und INDEX.KOLLEKTIV: VOLUME 1 kostenlos besucht werden.

Foto: Nardin Moadel
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.