dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Ratgeber

Unterstützung für soziale Projekte

„Spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt ab sofort bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf 10000 Euro. Seit 2001 macht sich „spendobel“ stark für soziale Projekte mit einem lokalen Bezug zu Dortmund. „spendobel“ wirbt für sie Spendengelder ein. Die Spenden fließen zu hundert Prozent in die Projekte. Aktuell unterstützt...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
Immer ein Highlight bein Festival: Das Fest der Chöre. | Foto: Spitzner

Highlights beim nächsten Klangvokal-Festival

Im kommenden Jahr geht das Klangvokal-Musikfestival in seine achte Saison. Hochkarätige Künstler aus dem In- und Ausland werden in der Zeit vom 13. Mai bis 12. Juni erneut mit spannenden Programmen die Faszination der Vokalmusik erlebbar machen. Bevor im Februar das Gesamtprogramm veröffentlicht wird, kann sich das Publikum schon jetzt auf sechs ausgesuchte Programmhighlights freuen und ab sofort Karten zum Frühbucherpreis erwerben. Zur Eröffnung erklingt am Freitag, den 13. Mai die deutsche...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
Die Theaterpartisanen bei der Probe | Foto: Theater Dortmund

Theaterpartisanen: Watch me!

Willkommen in der Manege des Lebens! Erleben Sie die Pirouetten des Alltags und den Hochseilakt des täglichen Erlebens. Immer nach dem Motto: Heute darf gelacht werden - aber worüber eigentlich? Über uns? Muss das sein? Oh ja. Denn für Geld tun wir wirklich alles! Zwischen verbalen Dehnübungen und szenischen Zaubereien keimen die großen Fragen nach dem richtigen Leben und den falschen Sehnsüchten auf. Die eigens für „Watch me!“ gegründete Zirkuscombo begleitet die Show live mit eigenen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
Foto: pixabay

Wilhelm Tell im KJT

Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der habsburgischen Besatzungsmacht. Wilhelm Tell rät jedoch zu Geduld. Auch er hofft auf ein Leben in Freiheit, verweigert aber die Mitarbeit bei den Planungen für einen Aufstand. Folglich findet der Rütlischwur ohne ihn statt. Doch auch Tell wird in das politische Geschehen involviert. Er weigert sich, dem Hut des Reichsvogtes Gessler die Ehre zu erweisen und wird verhaftet. Tell muss mit einem Armbrustschuss den Apfel auf dem Kopf...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
  • 1
Kultur

Der Faust als Ballett

Wieviel Verantwortung nimmt der wissende Mensch auf sich? Wieviel vermag der Mensch zu ertragen? Geraume Zeit schon beschäftigt sich Dortmunds Ballettdirektor Xin Peng Wang mit Goethes Epochalwerk Faust. Die Legenden, Goethes vielschichtiges Drama, aber auch die jüngsten weltpolitischen und wissenschaftlichen Entwicklungen, der überbordende Irrationalismus, der nach Jahrhunderten der Erkenntnissuche und dem Streben nach weltumfassender Toleranz zu neuen Glaubenskriegen führt, fließen in sein...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur

Liebe in Zeiten der Glasfaser

Zwei Frauen, zwei Männer. Liebende, aber weit voneinander entfernt. Ach, seht hin, wie die Sehnsucht ihre Seelen verzehrt. Aber in Zeiten der Glasfaser wissen wir: In weiter Ferne, das ist doch so nah! Denn: „Mit Skype bleibt die Welt im Gespräch.“ So lautet das Werbe-Motto des Chat-Dienstleisters Skype. Ein ideales Medium für alle, denen Mobilität und Flexibilität zur zweiten Natur geworden sind. Nie gab es mehr Liebespaare, die dauerhaft getrennt leben. Nach Feierabend wird der Laptop...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
Regie führt Schauspielintendant Kay Voges | Foto: Birgit Hupfeld

Geächtet (Disgraced) von Ayad Akhtar

New York. Amir und Emily haben Jory und Isaac zum Essen eingeladen. Alle geben sich kultiviert und leben den Traum vom Ankommen in einer Einwanderungs-Gesellschaft. Gespräche über Berufliches und Privates vermengen sich – bis sie auf den 11. September zu sprechen kommen und von dort auf den Islam und Religion, Iran und Israel, Migration und Terrorismus. Fragen, die vergessen geglaubte Ressentiments hervorbrechen lassen. „Geächtet“, ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis, ist komisch und tragisch,...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Kultur
Außenansicht

Besuch im Deutschen Fußballmuseum

Hinein geht es durch einen nachempfundenen Spielertunnel. Was gibt es alles zu sehen? Das Wunder von Bern, die Geschichte der Sportart Fußball allgemein und seine Entstehung in Deutschland, aber natürlich auch des Verbandes DFB. Dabei werden sowohl die DDR- und als auch die Nazi-Zeit aufgearbeitet. Ebenso bekommt auch der Frauenfußball seinen Raum. Alles wird medial modern aufgearbeitet, so auch in einem kleinen Kino, in Bild, Ton, zum Fühlen und Nachlesen in deutsch und englisch. Die...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Politik

Schulausschuss diskutiert über schulische Inklusion in Dortmund

Der Schulausschuss legt in seiner Sitzung am Mittwoch, 27. Januar, ab 15 Uhr im Rathaus einen Schwerpunkt auf Inklusion und die inklusive Schulentwicklung. Im Zuge der gesetzlichen Änderung aus dem Jahr 2014, nach der Kinder mit Förderbedarf einen Rechtsanspruch auf einen Platz an der allgemeinen Schule haben, sind viele Fragen zur Umsetzung aufgetreten. Mit diesen Fragen zur Vorbereitung der Schulen auf die gesetzlichen Änderungen, der Barrierefreiheit der Schulgebäude und der Ausstattung mit...

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Kultur

Lesung am Montag

In der nächsten Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek geht es um einen „Verleger, der seinen Verstand verlor und sich auf die Suche machte“: Autor Achim Albrecht liest aus seinem Briefroman am Montag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Studio B, Max-von-der-Grün-Platz. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. In dem Roman geht es um einen Verleger, der an seinen eigenen Ansprüchen scheitert, und um einen aus den Fugen geratenen Kunstbetrieb.

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Kultur

Lichtmesstreffen in der Stadtkirche

Dortmund. Das Katholische Stadtgremium lädt am Freitag, 29. Januar, zum Lichtmesstreffen und zum Abend der Begegnung ein. Erwartet werden etwa 200 Haupt- und Ehrenamtliche aus Gemeinden, Verbänden und Einrichtungen der Katholischen Kirche in Dortmund. Das traditionelle Treffen am Jahresanfang beginnt mit einem öffentlichen Gottesdienst um 17 Uhr in der Propsteikirche. Anschließend sind alle Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände, Priester und Gemeindereferentinnen und –referenten...

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Kultur
Für jeden Kauf eines Spottlight-Magazins gab es eine Goody-Bag.
2 Bilder

DORTMUNDS NEUES LIFESTYLE-MAGAZIN - SPOTLIGHT ON SPOTTLIGHT AT KLEIDZEIT (RELEASE PARTY)

Dortmund - sPOTTlight heißt das neue Modemagazin für Dortmund und das gesamte Ruhrgebiet. Das Magazin feierte sein Erscheinen am Samstag im KLEIDZEIT CONCEPT STORE. Kleidzeit ist das angesagteste Modegeschäft für Frauen in Dortmund und Ruhrgebiet. Während Kleidzeit Concept Store Mode, Brands und Accessoires für das weibliche Geschlecht anbietet, kommt das brandneue Modemagazin Spottlight unisex daher, ist also für Männlein und Weiblein gleichermaßen geeignet. Das Besondere am neuen Werk in der...

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Ratgeber
Zum Tag der offenen Tür lädt das Berufskolleg an der Geschwister-Scholl-Straße 1 ein. | Foto: KKBK

Konrad-Klepping-Berufskolleg lädt zum Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 30. Januar, können sich die Schüler der 10. Klasse von 10 bis 13 Uhr über das vielfältige Bildungsangebot des Konrad-Klepping-Berufskollegs informieren. Das Konrad-Klepping-Berufskolleg ist ein kaufmännisches Berufs­kolleg, das für wirtschaftlich interessierte junge Menschen vom Hauptschulabschluss Klasse 10 bis zum Abitur alle Schulabschlüs­se anbietet. Im kommenden Schuljahr hält das Berufskolleg über 320 Schulplätze für Schulabgänger der 10. Klasse vor....

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

TV Westfalia 1884 Buer e. V.; Feuerwerk der Turnkunst

Als kleines Dankeschön für die Übungsleiter und Vorstandsmitglieder des TV Westfalia 1884 Buer e. V. hatte der geschäftsführende Vorstand zum „Feuerwerk der Turnkunst“ am 22.01.2016 nach Dortmund in die Westfalenhalle eingeladen. Unter dem Motto „Imagine“ erlebten die Vereinsmitglieder die aktuellen und kommenden Weltstars der Bewegungskünste und Akrobatik. Man ließ sich verzaubern und faszinieren, wie bereits über zwei Millionen begeisterte Besucher deutschlandweit. Auch für 2017 ist...

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.16
Vereine + Ehrenamt

Spanisch und Englisch auffrischen - noch Plätze frei!

Wie schön ist es im Urlaub, sich mit Einheimischen auf Spanisch oder Englisch ein wenig unterhalten zu können. Vielleicht will man aber auch nur einfach altes Wissen hervorholen und üben. Hierfür bietet der Weiterbildungsverein StV Hellweg 1950 E. V. ab dem 26.01. und 27.01. neue Kurse in Kley an. Interessenten können einfach die erste Unterrichtsstunde ab 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, Kleybredde 32, unverbindlich und kostenlos besuchen. Wenn es gefällt, kann man sich...

  • Dortmund-West
  • 23.01.16
Überregionales
Mit vier Löschzügen und 120 Feuerwehrleuten sind die Retter an der Bornstraße heute im Einsatz. | Foto: Archiv

Großeinsatz der Feuerwehr am Hannibal

Fünf Verletzte und einen durch einen Sturz verletzten Feuerwehrmann sind die Folgen eines Brandes in der Tiefgarage des Hannibals in der Dortmunder Nordstadt. Fünf brennende Holzverschläge, die als Geräteschuppen genutzt werden, standen in Flammen. 572 Menschen wohnen hier in der Nordstadt. 73 Nordstädtder mussten aus dem Haus Bornstraße Nr. 83 bei dem Großeinsatz der Feuerwehr evakuiert werden. Rund 120 Feuerwehrleute, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr halfen vor Ort. Bei dem Brand...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Ratgeber
Tabakmischungen in einer Shisha-Bar. Gesundheitlich sind die Tabake nicht unbedenklich, sie enthalten oft zuviel Gyzerin und andere Stoffe. | Foto: Hauptzollamt Dortmund

Zoll beschlagnahmt Shisha-Tabak

Die Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Dortmund stellten im letzten Jahr insgesamt 1138,75 Kilogramm Wasserpfeifentabak sicher. Im Bezirk des Hauptzollamts Dortmund, der sich über den östlichen Teil des Ruhrgebiets, das westliche Sauerland bis zum Siegerland erstreckt, gab es zu Beginn des Jahres 2015 bereits 94 Shisha-Cafés. Am Ende des Jahres waren es 150. Insgesamt ist im Bezirk sogar bei 183 Cafés und Kiosken Wasserpfeifentabak erhältlich. „Die Steuer beträgt etwa 35...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Politik

Deutschkurse für 1500 Flüchtlinge

Die Agentur für Arbeit hat bis Ende des vergangenen Jahres 1576 Plätze in Spracheinstiegskursen für Asylsuchende in Dortmund finanziert. Eine Ende Oktober letzten Jahres in Kraft getretene Ausnahmeregelung im Asylverfahrens-Beschleunigungsgesetz hatte den Agenturen für Arbeit den Weg zur Förderung von Einstiegssprachkursen für Asylsuchende aus den Ländern Eritrea, Irak, Iran und Syrien frei gemacht. Einzige Voraussetzung war ein Beginn der Sprachkurse bis Ende des Jahres 2015. Jetzt zog die...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Politik

Auswirkungen der freien Grundschulwahl

Die Grünen wollen die Auswirkungen der freien Grundschulwahl in Dortmund diskutieren. Die Aufhebung der Schulbezirksgrenzen durch die damalige Landesregierung aus CDU und FDP hat zu einer zusätzlichen sozialen Spaltung geführt. Das hat eine Studie des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung an der Ruhr-Uni Bochum für Mülheim festgestellt. Die Grünen wollen nun wissen, welche Erkenntnisse es über die Auswirkungen des Wegfalls der Schulbezirksgrenzen und die freie Grundschulwahl in...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Kultur

Malkurs im Arbeitslosenzentrum

Afrikanisch inspiriert! Wer der afrikanische Kultur näher kommen möchte, ist beim Malkurs Inspiration Aquarell und afrikanische Sandtechnik im Arbeitslosenzetrum an der Leopoldstraße 16-20 willkommen. Mit der Auswahl von Farben soll in diesem Kurs versucht werden, mit Bildern Dynamik zu erzeugen. Farben werden nicht als reiner Farbton verwendet, sondern es wird mit Verhältnissen von Deckkraft und Quantität zueinander gespielt. Hierfür ist besonders die Aquarell-Malerei sehr gut geeignet....

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Kultur

Kids und Jugendliche tanzen bei Get on Stage

Get on Stage! ist eine Tanz-Plattform für Kids, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Veranstaltung ist in den letzten zehn Jahren von einer kleinen Sonntagnachmittag-Veranstaltung zu einem Tanzfestival für junge Gruppen und Ensembles aller Stilrichtungen aus ganz NRW gewachsen. Mehr als 40 Kinder- und Jugendtanzgruppen jeden Tanzstils aus ganz NRW präsentieren Urbanen Tanz, wie HipHop, Breakdance, zeitgenössischen Tanz, Ballett, Folklore, Tanztheater und vieles mehr, dazu sind internationale...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
  • 1
Kultur

Neues aus der Schreibwerkstatt

„Bereit zum Ehrenamt?“ heißt ein Buch von Dortmunder Senioren, in dem sie Interviews zum Thema Ehrenamt zusammengetragen haben. In einer Lesung am Mittwoch, 27. Januar, um 15 Uhr werden sie in der Stadt- und Landesbibliothek daraus und aus weiteren Büchern vorlesen. Die Autoren gehören zur Schreibwerkstatt, die sich vor zehn Jahren an der TU gebildet hat. Die schreibbegeisterten Teilnehmer treffen sich regelmäßig und arbeiten an ihren Werken – von biografischen Texten über heitere Geschichten...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

„Pöhler 87“ spenden für das Kinderschutz-Zentrum

Vor kurzem überreichten einige Mitglieder des BVB-Fanclubs „Pöhler 87“ gesammelten Spenden in Höhe von 350 Euro und übergaben Sie persönlich im Kinderschutz-Zentrum. Bei dieser Gelegenheit informierten sich die Mitglieder des Fanclubs sich über die Arbeit des Trägers: Die ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern.

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
  • 1
Überregionales
Foto: privat

Azubis spenden für Flüchtlinge

Die Klasse GVMO des Karl-Schiller-Berufskolleg hat den Gewinn der Schülerveranstaltung "Do Nation Musik" im FZW gespendet. Im Zuge eines Unterrichtsprojektes organisierten die angehenden Gestalterinnen für visuelles Marketing eine Großveranstaltung im FZW für und mit Dortmunder Flüchtlingen. 3480 Euro fließen nun direkt an den Verein Ankommen e.V, der geflüchtete Menschen unterstützt und so einen Beitrag zu einer gelingenden Integration leistet.

  • Dortmund-City
  • 22.01.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Hofmärkte Nordstadt

Einige der Depotler*innen beteiligen sich wieder an den Hofmärkten in der Nordstadt und machen den Hinterhof des Depots zum Umschlagplatz für allerlei Alltagströdel, Kunst und Selbstgemachtes! Nebenan im Depot-Gebäude können die Ausstellungen THE PAST IS THE KEY TO THE FUTURE und INDEX.KOLLEKTIV: VOLUME 1 kostenlos besucht werden.

Foto: Nardin Moadel
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.