dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Vereine + Ehrenamt
Foto: Michael Krenn
Video 13 Bilder

Ferien für Kinder im Pfadfindercamp
Sommercamp CASTRA NOVA für Kinder von 8 bis 16 Jahren

Das Sommercamp CASTRA NOVA findet dieses Jahr wieder in Kevelaer-Kervenheim statt. Das Camp läuft in den ersten vier Wochen der Sommerferien und die Teilnahme ist für 14 oder 28 Tage möglich. Auch andere Zeiträume sind nach Absprache machbar. Teilnehmen darf jeder zwischen acht und sechzehn Jahren, egal aus welcher Stadt oder welchem Land und man muss kein Mitglied bei den Pfadfindern sein. Das Team der Pfadfinder bieten hier für Kinder ein vielfältiges Angebot von dem Leben im Zeltlager mit...

  • Kleve
  • 06.03.24
  • 2
SportAnzeige
Foto: Maik Schönfisch
8 Bilder

Sowohl Mitglieder als auch Trainer
Cheerleader suchen Verstärkung

Cheerleading ist weit mehr als das Klischee „Puschel schwingen“ und am Spielfeldrand stehen“. Es ist ein leistungsorientierter Sport, wie bei den entsprechenden Meisterschaften deutlich wird. Bei den Teams des United Cheer Sports liegt der Fokus genau darauf. Für alle Sportler hier, ist das Ziel an einer Meisterschaft teilzunehmen und dort möglichst gut abzuschneiden. Dass sie das können wurde in der Vergangenheit bereits häufig deutlich. Denn der Verein hat schon einige Teilnahmen und Titel an...

  • Dortmund
  • 20.07.22
Vereine + Ehrenamt
 Saadet Keskin (Leitung der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung,), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis-Stiftung), Sarah Tietz (Studentin), Prof. Dr. Reiner Staubach (Vorstandsmitglied Förderverein Planerladen e. V.), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis-Stiftung) sowie einige Naturdetektiv*innen.
 
 | Foto:  ProFiliisStiftung

Naturdetektiv*innen vom Juki-Garten

Die offene Kinder- und Jugendeinrichtung „Juki“ richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Neben Angeboten wie zum Beispiel die Hausaufgabenbetreuung, Gewaltprävention, Kicker, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Ausflüge und gemeinsames Kochen finden in den Einrichtungen immer wieder verschiedene projektbezogene Aktivitäten statt. ProFiliis unterstützt die Arbeit der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung „JuKi“ .Unter dem Motto „Naturdetektive“ wird seit Januar 2021 den Kindern gesunde...

  • Dortmund-City
  • 16.10.21
Kultur

Kinder.Kunst.Kulturprogramm
Kursangebote für Kids im balou im August

Brackel. Das Herbstprogramm ab dem 16. August des Kulturzentrums balou hält auch wieder einige Angebote für Kinder bereit, für die sich angemeldet werden kann. In den künstlerischen Angeboten der Jugendkunstschule erforschen die jungen Künstler:innen die Welt der Farben und Formen. Dabei lernen sie verschiedene Materialien und Techniken kennen. Es wird gemalt, gezeichnet, gegipst und vieles mehr. Kreativ Werkstatt ab 5 Jahre ab Donnerstag, 26. August 16:15 - 17:15 Uhr, 40,50 Euro. Kinder Kunst...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.21
Vereine + Ehrenamt
Die interkulturellen Teams der AWO haben die TU-Masterstudierenden auf dem Consolgelände in Empfang genommen und ihnen die ausgefüllten Fragebögen der Kinder und Jugendlichen übergeben. | Foto: Fotini Kouneli

Schalke-Nord bewegt sich
Kooperation zwischen AWO GE und TU Dortmund soll Bewegungsräume schaffen

 In Schalke-Nord soll ein Pilotprojekt der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen (AWO) und Studierenden der Technischen Universität Dortmund  (TU) dabei helfen, ein bewegungsfreundlicheres Quartier zu schaffen. GE. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind auch abseits von Sportanlagen körperlich aktiv. Dadurch steigen die Anforderungen an öffentliche Räume. Gleichzeitig belegen Studien jedoch eine sehr gegensätzliche und besorgniserregende Tendenz: „Obwohl viele Menschen ihre Aktivitäten in öffentliche...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.21
Politik
„Ich freue mich, dass (...) die Stadt Dortmund mir die Leitung des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates übertragen möchte.", so Kerstin Heidler, die Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung im Kreis Unna. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Kreisstadt Unna.

Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung verlässt Stadt Unna
Kerstin Heidler wechselt zur Stadt Dortmund und stellt sich neuer beruflicher Herausforderung

Die Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung, Kerstin Heidler wird die Stadt Unna zum 1. Juni 2021 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung in der Nachbarstadt Dortmund angehen. „Ich habe seit 2016 sehr gerne für Unna gearbeitet. Die Verbundenheit zu meiner Heimatstadt, in der nach wie vor ein großer Teil meiner Familie lebt, und ihren Bürgerinnen und Bürgern war und ist mein Antrieb für Unna Gutes zu erreichen. Insbesondere im Bereich...

  • Unna
  • 15.04.21
Vereine + Ehrenamt
Als Geschäftsführer der Awo wollen sich Mirja Düwel (l.), Frank Czwikla und Antje Rottmann für eine solidarische Stadtgesellschaft einsetzen, an der jeder teilhaben kann.  | Foto: Awo

Auch die Inklusion will die neue Dortmunder Awo-Geschäftsführung stärker in den Vordergrund rücken
Pflege im Fokus der Arbeiterwohlfdahrt

Auf eine Troika an der Spitze setzt die Arbeiterwohlfahrt mit etwa 1.700 Mitarbeitern in Dortmund. Mirja Düwel ist jetzt die neue Geschäftsführerin des rund 5.500 Mitglieder starken Unterbezirks. Sie folgt Andreas Gora nicht allein: Ihr zur Seite stehen Antje Rottmann und Frank Czwikla als Stellvertreter. Mirja Düwel übernimmt als neue Chefin die inhaltliche Leitung sowie die Vertretung nach außen. Gemeinsam mit dem Vorstand wird sie das Unternehmen strategisch auf Kurs halten. Antje Rottmanns...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Wirtschaft
Auch Robotik zählt zu den Projekten des Kinder- und Jugendtechnologiezentrums, im Bild Bundesfreiwilliger Fynn Höper, CoBike Projektleiter Max Hörbelt und KITZ.do-Leiterin Dr. Ulrike Martin. 14.000 Besucher nutzten 2019 die Angebote zum Experimentieren und Forschen, wovon viele kostenlos sind.  | Foto: KITZ.do
2 Bilder

14.000 Kinder erlebten in Dortmund Projekte im KITZ.do: Neue MINT-Angebote
Neugier macht Schüler im Kindertechnologiezentrum schlau

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum, kurz KITZ.do, stellte jetzt am Rheinlanddamm 201 sein neues Programm vor. Neben den laufenden Angeboten für Schulklassen und Kitas gibt es viele freie Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Altersstufen – von IT-Workshops über naturwissenschaftliche und technische Angebote bis hin zu berufsvorbereitenden Workcamps.  Mit dem Ausbau der 3D-Druck-Werkstatt von vier auf acht 3D-Drucker verstärkt KITZ.do die Sparte Fertigungstechnologien...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Politik

Kreiskongress der Jungen Liberalen Dortmund
Junge Liberale Dortmund wollen Jugendstadtrat einführen

Am Montagabend hielten die Jungen Liberalen (JuLis) Dortmund eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab. Dabei standen zahlreiche inhaltliche Anträge und ein Ausblick auf die Kommunalwahl 2020 im Fokus. Im kommenden Jahr wollen die Jungen Liberalen mit ihrem eigenen Wahlprogramm in den Wahlkampf für die FDP ziehen. Bei ihrem Kongress wurden Grundsteine für ein Programm gelegt: Die insgesamt über 30 Anwesenden votierten einstimmig für einen Antrag des Kreisvorstands, der die Einrichtung...

  • Dortmund
  • 10.12.19
Politik

Kreikongress der Jungen Liberalen
Nils Mehrer neuer Vorsitzender der Jungen Liberalen Dortmund

Bei ihrem Kreiskongress stimmten sich die Jungen Liberalen (JuLis) Dortmund für die Kommunalwahl 2020 ein und wählten einen neuen Kreisvorstand. Der bisherige Vorsitzende trat hierbei nicht zur Wiederwahl an. Zu seinem Nachfolger wählten die rund 45 Anwesenden ihren bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Nils Mehrer (vorne, 1.v.r.). Der Jurastudent ist 18 Jahre alt, kooptiertes Mitglied im Landesvorstand der Jungen Liberalen NRW und Spitzenkandidat der JuLis zur Kommunalwahl in Dortmund im...

  • Dortmund
  • 28.11.19
Natur + Garten
Für ausgezeichneten Umweltschutz übergab Bürgermeisterin Birgit Jörder im Rathaus für beispielhafte Projekte zum Thema "Mal laut, mal leise" Preise. | Foto: Schmitz

Vom schönsten Geräusch bis zum Tier, das am besten hört
Umweltpreis an Kinder verliehen

„Mal laut, mal leise – Die Welt ist voller Gegensätze", lautete das Motto des Umweltpreises der Stadt zum Thema Lärm. Jetzt wurden die Gewinner des Bürgerumweltpreises und des Kinder- und Jugendumweltpreises ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es weniger Bewerbungen als zuvor, obwohl die Klima-Diskussion den Umweltschutz in den Fokus gerückt hat. Daher wurde als Thema für das kommenden Jahr steht mit Plastikmüll ein populäres Thema gewählt. 500 Euro erhält beim Bürgerumweltpreis der Verein...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Kultur
Im JKC an der Rheinischen Straße wird unter anderem eine Sketchbattle gestartet. | Foto: Sarah Healey

Nachtfrequenz vom 28. auf den 29. September
Jugendliche machen durch

 Zum 10. Mal steigt vom 28. auf den 29. September die Nachtfrequenz. 90 Städte beteiligen sich an der Nacht der Jugendkultur. An rund 150 Orten wird ein buntes Programm geboten. Vertreten sind alle Kunstformen und Genres. Die Teilnahme ist meist kostenlos, Anmeldungen sind erwünscht für eine Action Painting und Tape-Art-Aktion im U. Hier heißt es Kunst und Kultur total: Spontan kann Musik gemacht und getanzt werden, auch Karaoke und Co sind auf der Studiobühne beim Bühnenprogramm willkommen....

  • Dortmund-City
  • 12.08.19
  • 1
Sport

Mountainbike-Kids suchen Nachwuchs

Die MTB-Kids des ASC 09 Dortmund suchen junge Mitstreiter im Alter ab 10 Jahren. Wir bieten MTB-Touren in den nahe gelegenen Wäldern (Aplerbecker-, Berghofer- und Schwerter Wald) und Training im Bikepark Aplerbeck in der Benediktinestraße. Das Fahrtechniktraining und MTB-Workshops finden unter professioneller Anleitung auch im Bikepark Winterberg statt. Langweilige Konditionseinheiten sind beim Jugendtraining genauso wenig angesagt wie Tempobolzerei oder übertriebener Ehrgeiz. Der Spaß und der...

  • Dortmund-Süd
  • 13.06.19
Vereine + Ehrenamt
Hans Leyendecker, Kirchentagspräsident, und Julia Helmke, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, mit der Kirchentagslosung 2019. | Foto: © DEKT/Silvia Kriens

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchentag in Dortmund: Wir sind dabei!

Wenn vom 19. bis 23. Juni der 37. Kirchentag in Dortmund stattfindet, sind die Evangelische Kirche und Diakonie aus Essen natürlich auch dabei! Für den Abend der Begegnung, das Zentrum Jugend und den Markt der Möglichkeiten sind verschiedene Aktivitäten geplant - ein Überblick. Im Zentrum Jugend lädt die Evangelische Jugend Essen in ein mobiles Jugendhaus ein; es gibt Mitmachaktionen, Walking Acts und eine Schmiedeaktion sowie Tanz, Musik und Spiele auf einer kleinen Bühne. Als kleines Geschenk...

  • Essen
  • 12.06.19
Kultur
 Julia Wissert soll neue Dortmunder Theater-Intendantin werden. Ihr Ziel für das Haus: Ein offener Ort, so vielschichtig wie Dortmund.  | Foto:  Ingo Höhn

Neue Intendantin fürs Schauspiel

Julia Wissert (34) soll auf Kay Voges folgen Eine der jüngsten Intendantinnen Deutschlands, Julia Wissert, soll auf Schauspiel-Chef Kay Voges in Dortmund folgen. Die 34-jährige Regisseurin soll zur Spielzeit 2020/21 neue Intendantin des Schauspiels am Theater werden. Damit der Rat der Stadt am 23. Mai seine Zustimmung geben kann, geht die Personalie nun durch die politischen Gremien. Heute brachte der Verwaltungsvorstand die Vorlage auf den Weg für den Kulturausschuss, der am 14. Mai tagt. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Ratgeber
Tanja Young, Fachreferentin für Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Brackel, hat bereits die Jugendfreizeitstätte in Brackel besucht. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Stadtbezirk Brackel setzt auf Verbundenheit
Tanja Young ist Fachreferentin für Kinder- und Jugendförderung

Seit einem halben Jahr ist Tanja Young neue Fachreferentin für Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Brackel. Digitalisierung ist ihr sehr wichtig. Brackel. Vor ihrem Studium der Sozialarbeit absolvierte Tanja Young, die ihren Nachnamen ihren englischen Wurzeln verdankt, eine Ausbildung zur Hilfserziehungspflegerin. Die Wittenerin ist seit einem halben Jahr Fachreferentin für Kinder- und Jugendförderung. Davor war sie seit 2012 in der Jugendfreizeitstätte (JFS) Westerfilde beschäftigt,...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.19
Sport
Für die insgesamt 7.500 Euro Spende konnten auch noch eine Hängematte und ein Gokart gekauft werden und die Kinder und Jugendlichen freuten sich mit (v.l.): Dennis Soldmann (Wirtschaftsjunioren), Thomas Schieferstein (ProFiliis-Stiftung), Ninja Fricke (Wirtschaftsjunioren), Gisela Stöver te Kaat (Kinderheilstätte). | Foto: ProFiliis

Umgestaltung des Freizeitbereiches
Endlich am Kinderhaus schaukeln und springen

Gemeinsam Gutes tun: Mit diesem Ziel haben sich die Wirtschaftsjunioren und die ProFiliis-Stiftung zusammengetan. Die Wirtschaftsjunioren planten das Benefiz-Fußballturnier Kick4Friends und stellten den Erlös der Stiftung zur Förderung von Kinder- und Jugendprojekten zur Verfügung. ProFiliis verdoppelte die Spende für die Kinderheil-stätte an der Kuithanstraße, eine Einrichtung für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche. Sie plant gerade die Umgestaltung des Freizeitbereiches...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Kultur
Aktionen plant der neue Jugendbeirat, (v.li.): Marc Lubba, Ilker Acer (v.l.), Yassin Zikkari, MKK-Direktor Dr. Jens Stöcker und die Museumspädagogen Roman Kurth und Daniela Brechensbauer vor der mittelalterlichen „Ebstorfer Weltkarte“, die die Welt mit Jerusalem als Mittelpunkt zeigt. | Foto: Schmitz

Neues Erlebnis-Programm des Jugendbeirats startet Ende April
Junge Dortmunder bringen Ideen ins Museum

Marc, Djamila, Ilker und Yassin sind zwischen 14 und 18 Jahren alt, treiben gerne Sport, spielen Basketball, tanzen oder bereiten sich aufs Abitur vor. Doch eins ihrer Hobbys fällt aus dem Rahmen: Alle zwei Wochen gehen die vier Jugendlichen ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Sie gehören zum neuen Jugendbeirat „JuBe“, der dem Haus eine Verjüngungskur beschert:. Das bislang siebenköpfige Team entwickelt mit Museumspädagogen Ideen und Programme, um vor allem junge Leute für das Haus und...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Kultur
800 junge Tanzbegeisterte nutzten die große Bühne für HipHop, Folklore und Tanztheater.   | Foto: Lucas Maserski

Tanz-Festival "Get on Stage"begeisterte Besucher in der Aula am Ostwall
Wildes Wochenende für 800 junge Tänzer

Natur, Piraten, Weltraum und Bienensterben - all das brachten Kinder und Jugendliche beim Tanz auf die Bühne. In der Aula am Ostwall stand beim Tanzfestivals "Get on Stage" der Spaß im Mittelpunkt und keiner still. Neoklassische Ballettchoreografien, palästinensische und bulgarische Volkstänze und Hip Hop begeisterten die Zuschauer. Außerdem feierte der urbane Tanzfilm „Pink & Blue“ Premiere – eine Produktion von Tänzern aus Dortmund und dem Studio 26 in den Niederlanden. Der Film ist in einer...

  • Dortmund-City
  • 05.02.19
Politik

Dortmunder Jugendamt
CDU vermisst eine unabhängige Beschwerde- und Ombudsstelle in der Kinder- und Jugendhilfe

Beschwerde- und Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe sind in den letzten Jahren in Deutschland angestiegen. Ziel einer solchen Stelle ist es, betroffene Kinder- und Jugendliche in der Sicherstellung ihrer Rechte zu beraten und zu unterstützen. Beispielsweise bei der Unterstützung der Ratsuchenden zur Sicherstellung ihrer Rechte bei der Leistungsgewährung durch ein Jugendamt oder aber während der Leistungserbringung durch einen Träger der freien Jugendhilfe. Für Dortmund sieht der...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.19
Ratgeber
Nur wenige Teenager in Westfalen-Lippe gehen zu den Jugenduntersuchungen.  | Foto: AOK/hfr

Nur wenige gehen zur Jugenduntersuchung
Gesundheits-Checks für eine gesunde Entwicklung

Nicht einmal jeder vierte Teenager in Westfalen-Lippe geht zu den Jugenduntersuchungen J1 und J2. Das geht aus einer Auswertung der AOK NORDWEST hervor. „Im Vergleich zu den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder werden die Jugenduntersuchungen deutlich weniger genutzt. Dabei sind Gesundheitsangebote im Jugendalter für eine gesunde Entwicklung besonders wichtig und sollten unbedingt wahrgenommen werden“, sagt AOK-Chef Tom Ackermann. Bei der körperlichen Untersuchung klärt der Arzt die...

  • Dortmund-City
  • 23.11.18
  • 1
Sport
Sonntag traten die jungen Dortmunder Fußballer auf dem Sportplatz am Konkret zum Finale der Straßenfußballsaison an.   | Foto:  Schmitz
3 Bilder

Finale der Dortmunder BuntKicktGut-Straßenfußball-Liga
Finale mit Siegerehrung am Konkret

Die zweitgrößte interkulturelle Straßenfußballliga Deutschlands, beendete jetzt am Treff Konkret die 18. Sommersaison. In der Altersklassen U12 siegte Real Nordstadt 1 vor JuKi1 bei den U14-Temas FC Keck vor JuKi1 und FC Nador und bei den Ü17-Mannschaften FC Madrid vor AC DO und AFG DO. BuntKicktGut hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener Herkunft mit der Straßenfußballliga eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten zum Miteinander zu eröffnen....

  • Dortmund-City
  • 05.11.18
Politik
Auf dem Podium: Ralf Neuhaus, Vorsitzender des Ortsvereins SPD Hörde-Nord, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger und die neue Leiterin des Jugendamtes, Annette Frenzke-Kulbach.
2 Bilder

Diskussion um Hörder Jugendtreff You Point 

Offenbar besteht nach der Anfrage einer Bürgerin an die Hörder Bezirksvertretung noch Gesprächsbedarf zu dem im Bau befindlichen Jugendtreff You Point an der B236 am Phoenix-See. Grund genug für den SPD-Ortsverein Hörde-Nord, jetzt in einer Bürgerveranstaltung über das Projekt zu informieren. Ralf Neuhaus, Vorsitzender des Ortsvereins Hörde-Nord, moderierte die Diskussion, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger von den Grünen und die Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach referierten...

  • Dortmund-Süd
  • 04.10.18
Kultur
Dada Peng lädt in die Pauluskirche ein, um mit seinem neuen Bühnenprogramm das Leben zu feiern - zu Gunsten des Maltester Kinderhospizdienstes. | Foto: Dada Peng by by Nina Vogt Photography

Superhelden fliegen vor: Vom Glück gelebt zu haben

"Ein fröhlicher, kraftvoller Abend und eine Feier des Augenblicks", so beschreibt „Dada Peng“ seinen Auftritt am Samstag, 10. Februar, um 19 Uhr in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35 zugunsten des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes. Denn in seiner Heimatstadt Dortmund feiert Dada Peng, alias  Mirko Klos, die Premiere und die Vereinsgründung mit seinem neuen Soloprogramm „Superhelden fliegen vor – vom Glück gelebt zu haben“. Anlässlich des Tags der Kinderhospizarbeit will er den...

  • Dortmund-City
  • 06.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.