Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Politik
Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r.: Christian Kromberg (Beigeordneter der Stadt Essen für Personal, Organisation, öffentliche Ordnung und Feuerwehr), Peter Renzel (Beigeordneter der Stadt Essen für Jugend, Bildung und Soziales), Thomas Kufen (Vorsitzender der CDU-Fraktion) und Dirk Kalweit (stellv. Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion).

Thomas Kufen zum Treffen mit Vertretern der Runden Flüchtlings-Tische

Engagement verdient hohe Anerkennung und Wertschätzung Thomas Kufen, Vorsitzender der CDU-Fraktion, hat sich heute mit den Vertretern der Runden Tische aus den Stadtteilen sowie der Wohlfahrtsverbände und anderer Organisationen zu einem „Großen Runden Tisch“ getroffen, um sich aus erster Hand über die Flüchtlingssituation vor Ort auszutauschen. Hierzu der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Thomas Kufen MdL: „Die aktuelle Notsituation der Flüchtlingsaufnahme in...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.15
Überregionales

Kornharpener Initiative Team (KIT) stellt sich vor

Das Kornharpener Initiative Team (KIT) Wir sind eine fünfköpfige unabhängige Initiative, die ehrenamtlich durch aktives und sinnvolles Engagement wichtige Impulse für die Entwicklung im Stadtteil Kornharpen geben und fördern möchte. Aus der Kenntnis ‚vor Ort‘ heraus zielt unsere Arbeit darauf ab, lokale Projekte für alle Generationen anzustoßen, anzupacken und umzusetzen. Dabei verstehen wir uns auch als Organisatoren, Veranstalter und Vermittler nicht profitorientierter Aktionen wie z.B....

  • Bochum
  • 20.05.15
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtlich tätige Senioren erkundeten die Hauptstadt von ihren politischen Sehenswürdigkeit her. | Foto: privat

Auf Polit-Tour mit dem Abgeordneten durch Berlin

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek war eine Gruppe der Initiative „Senioren helfen Senioren“ aus Kamen drei Tage zu Gast in Berlin. Auf dem Programm der politischen Bildungsfahrt, die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung organisiert wurde, stand vor allem der Besuch des Deutschen Bundestages. So hatte die Gruppe die Gelegenheit, in einer einstündigen Diskussion mit ihrem Wahlkreisabgeordneten mehr über seine Arbeit als Parlamentarier zu erfahren...

  • Kamen
  • 14.04.15
Politik
Der BundespräsidentJoachim Gauck im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern | Foto: Marita Gerwin - Berlin 2014

Spaziergang mit dem Bundespräsidenten

Arnsberg. Die Stadtverwaltung hat jetzt nähere Details zum Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck am 11. März 2015 bekanntgegeben. Der Bundespräsident Joachim Gauck besucht nach dem Austausch in der Fachstelle Zukunft Alter im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, die Städt. Kita „Kleine Strolche“ auf der Alm, wo ihm das Projekt "Patenschaft zwischen Kindern und Senioren" vorgestellt wird. Teilnehmen werden neben den Kindern einige Bewohner des Ev. Seniorenheims "Haus zum Guten Hirten", mit denen...

  • Arnsberg
  • 21.02.15
  • 1
  • 5
Politik
Zehn Jahre lang war Elisabeth Brand Mitglied des Seniorenbeirats. Bei der kommenden Wahl tritt sie nicht wieder an. | Foto: privat

Vom Sport in die Politik

Seit zehn Jahren ist Elisabeth Brand im Seniorenbeirat der Stadt. Im Februar wird sie 80 Jahre alt - dann will sie mit der Politik aufhören. Es war eine persönliche Umbruchsituation, in der Elisabeth Brand sich entschied, sich politisch zu engagieren: „Früher habe ich viel Sport gemacht, bin Marathon und Triathlon gelaufen, das ging alles altersmäßig nicht mehr. Ich war aber vorher schon auf vielen Ebenen ehrenamtlich tätig. Dann habe ich in der Zeitung eine Notiz über den Seniorenbeirat...

  • Dortmund-City
  • 13.01.15
Politik
Franz-Josef Britz, Bürgermeister der Stadt Essen

CDU-Fraktion: Ehrenamt muss Anerkennung finden

Die gestern der CDU-Fraktion vorgestellte Freiwilligenkarte ist auf große Zustimmung gestoßen. Mit der Freiwilligenkarte will die Stadt Essen die Leistung der ehrenamtlichen und freiwilligen Bürgerinnen und Bürger anerkennen und wertschätzen. Hierbei soll ein spezieller Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement als passgenaue und individuelle Unterstützung der Ehrenamtlichen dienen. Dazu Franz-Josef Britz, Bürgermeister der Stadt Essen: „Zahlreiche Essener Bürgerinnen und Bürger engagieren...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.14
Politik
Iserlohner Hörzeitung
4 Bilder

Axourgos wünscht sich „Woche des Ehrenamtes“ in Iserlohn

SPD-Vorsitzender blickt einen Tag lang hinter die Kulissen von „Continue“ „Die ehrenamtliche Arbeit in Iserlohn verdient großen Respekt! Ich danke allen Mitbürgern, die sich für die gesamte Gesellschaft engagieren. Ohne sie, wäre Iserlohn ärmer“, so Axourgos zum Abschluss seines Besuches beim ehrenamtlichen Dienst der Stadt Iserlohn, Continue. Der Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD besuchte einen Tag lang verschiedene Angebote von Continue, um sich einen Eindruck der Arbeit zu...

  • Iserlohn
  • 12.09.14
  • 1
Politik
Nora von der Gathen, Bezirksvertreterin
2 Bilder

Zwei stark für die Margarethenhöhe - CDU-Ortsverband freut sich über Mandatsträger

Am Mittwoch den 02.07.14 wurde Marcus von der Gathen im Rat der Stadt Essen als sachkundiger Bürger in den Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe bestellt. Neben seiner Schwester Nora von der Gathen, Mitglied in der Bezirksvertretung III, ist nun auch er Mandatsträger. „Wir wollen weiterhin mit den Bürgern zusammen eine gute Arbeit leisten und ich bin mir sicher, dass uns dies gelingen wird.“, so die Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Brigitte Harti. Marcus von der Gathen freut sich sehr auf...

  • Essen-Süd
  • 15.07.14
Überregionales
Tag der Metallerinnen und Metaller 2014.Foto:Kurt Gritzan
57 Bilder

Tag der Metallerinnen und Metaller 2014

Am 14. Juni 2014 ehrte die IG Metall Gelsenkirchen im Rahmen ihres Sommerfestes "Tag der Metallerinnen und Metaller" ihre Jubilarinnen und Jubilare im Sportzentrum Schürenkamp.

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.14
  • 3
Politik
Stadtteilspaziergang mit Frank Baranowski.Foto:Kurt Gritzan
13 Bilder

Stadtteilrundgang durch Gelsenkirchen

Politischer Stadtteilrundgang durch Gelsenkirchen mit Oberbürgermeister Frank Baranowski. Die SPD Ortsvereine, Altstadt und Neustadt, organisierten am Donnerstag den politischen Stadtteilrundgang. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen, begleiteten unseren Oberbürgermeister Frank Baranowski, auf dem Weg durch Gelsenkirchen. Pünktlich um 12:00Uhr, startete der Rundgang am Arbeitsgericht an der Bochumer Straße . Auf dem Weg, diskutierte OB Frank Baranowski, mit einigen Bürger und Bürgerinnen, um...

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.14
  • 1
Politik
Kurz vor Goch noch high speed | Foto: wikipedia gemeinfrei
2 Bilder

Goch bekommt jetzt bestimmt einen ICE - Bahnhof

Spätestens am 1. April 2014 wird das Geheimnis Nr. 2 gelüftet ! Rechtsrheinisch wird es betuwemäßig voll werden, linksrheinisch werden die alten Verkehrswege zwischen London, Petersburg und Wien wieder aktiviert und Goch wird erneut Mittelpunkt und Drehscheibe des europäischen Eisenbahnnetzes. Sie glauben das nicht ? Warum ? Wir werden doch in Kürze ein politisches Vollblut der Juristerei und des perfekt vernetzten Politbetriebes bei der DB haben. Und zwar in der Spitzenmannschaft der DB AG !...

  • Goch
  • 03.01.14
  • 59
  • 3
Politik
3 Bilder

Viele Bürgerinnen und Bürger können ohne Meckern nicht Leben.

Horst. Das Leben kann so schön sein, wenn da nicht immer diejenigen wäre, die ohne zu Meckern nicht leben können. Und wenn es nur um einen Sperrposten geht, wie in diesem Fall. Am letzten Freitag erhielt ich einen Anruf eines Bewohners welcher in der Nähe der Buerer Straße zu Hause ist, wie er mir am Telefon Mitteilte. Er war sehr wütend, und schimpfte wie ein Rohrspatz weil Angeblich Zeit mehreren Wochen ein Sperrpfosten vor dem alten Eingang des Städtischen Kindergartens aus dem Boden...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.13
  • 3
  • 1
Politik
Nur gemeinsam meistern wir unsere Zukunft | Foto: Karin Lessmann
3 Bilder

Zukunft ist keine Schicksalsfrage...

Zukunft geschieht nicht einfach so. Zukunft wird von Menschen gestaltet, die an sie glauben und bereit sind, sie aktiv mit zu gestalten. Spannende Gedanken zur Region Arnsberg heute und morgen finden Sie auf 16 Seiten in der Sonderausgabe "Visionen und Ausblicke" des Wochenanzeiger in Arnsberg am 16.10.2013. Neben vielen anderen Gesprächspartnern ist auch das Team in der Zukunftagentur/Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg gebeten worden, Visionen und Gedanken zu formulieren, weche...

  • Arnsberg
  • 16.10.13
  • 4
  • 2
Politik
Harriet Bruce-Annan mit einem ihrer Schützlinge in Ghana
3 Bilder

Ehrung für einen "afrikanischen Engel"

Die Ratsfraktion der FREIEN WÄHLER Düsseldorf hat Harriet Bruce-Annan (48) eingeladen, an einer gesonderten Fraktionssitzung teilzunehmen, um dort Ihre Arbeit, Ziele und weitere Projekte vorzustellen. „Gleichzeitig wollen wir aber auch Frau Bruce-Annan weiteren Mut und Auftrieb für ihre überaus wichtige Integrationsarbeit in dieser Stadt geben und ihre Organisation besser kennenlernen“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion, Dr. W. Klaus Kirchner in seiner Eröffnungsrede. Kirchner...

  • Düsseldorf
  • 04.10.13
  • 3
  • 1
Politik
Heinrich Kister, Svenja Rupprecht und Mario Czerwinski vor ihrer geheimen Stimmabgabe.
2 Bilder

"Auch Jugendrotkreuzler bei U 18 Wahl - erstmals DRK als Wahllokal beteiligt"

Erstmals hat sich 2013 auch das Jugendrotkreuz (JRK) an der U18-Wahl beteiligt und eine Wahlkabine im Gebäude an der Voedestr. 53 aufgebaut. Im Auftrag des Kinder- und Jugendringes der Stadt Bochum hatten die Jugendlichen am Freitag die Möglichkeit zur Wahl zu gehen, um ihre Stimme abzugeben. Dies soll ein Signal und ein Stimmungsbild an die Politik sein. Insbesondere die eigenen JRK´ler erschienen und nahmen den langen Wahlzettel entgegen. Sie machten ihre 2 Kreuze und warfen den Stimmzettel...

  • Wattenscheid
  • 16.09.13
Politik
Das GenerationenMagazin SICHT- Ausgabe 57 | Foto: Titelfoto von Jochem Ottersbach
2 Bilder

Online-Leserumfrage der SICHT

Die SICHT erscheint in einer Auflage von 6.500 Exemplaren viermal im Jahr. Sie wird von vielen Menschen aller Generationen mit großem Interesse gelesen, häufig ist sie schon vergriffen, ehe sich jeder „sein" Exemplar sichern konnte. In den mittlerweile 15 Jahren, in denen es die SICHT gibt, hat sie viele Veränderungen erfahren. Diese Weiterentwicklungen sind stets mit intensiven Diskussionen innerhalb der Redaktion verbunden. Die SICHT ist eine Gemeinschaftsleistung, die vom bürgerschaftlichen...

  • Arnsberg
  • 03.09.13
  • 3
Politik
Pro Deutschland standen geschätzte 60 Gegendemonstranten gegenüber die Lautstark ihren Protest Ausdruck verliehen.
18 Bilder

Pro-Deutschland Demo in Gelsenkirchen

Pro-Deutschland Demo in Gelsenkirchen Zwei Züge einer Hundertschaft der Polizei, knapp 50 Beamte, haben am heutigen Mittwoch, die Münchenerstraße und die Nebenstraßen großräumig abgesperrt. Grund der Aktion, waren eine handvoll Pro-Deutschland Mitglieder (Ich habe acht Leute gezählt) die auf dem Parkplatz der Antoniusstraße ihre Versammlung abgehalten haben. Pro-Deutschland standen etwa 60 Gegendemonstranten gegenüber, die lautstark ihrem Protest Ausdruck verliehen.

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.13
  • 1
Politik

StopWatchingUs in Dortmund - Gemeinschaftliche Demonstration zum Tag der Privatsphäre

Am Samstag nahmen Piraten aus Gelsenkirchen an der StopWatchingUs-Demonstration in Dortmund teil. Zu der parteiübergreifenden Kundgebung am Tag der Privatsphäre aufgerufen hatten Anonymous und die Piratenpartei Dortmund. Gemeinsam mit Mitgliedern der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen, der FDP und der Linken machten sich auch viele Bürger(innen) für Datenschutz stark. In Preußen lag auf den Bruch des Briefgeheimnisses zeitweise die Todesstrafe." Dieter McDevitt (Direktkandidat der Piratenpartei...

  • Dortmund-City
  • 25.08.13
  • 3
Politik

Meine Daten. Mein Leben. – Vortrag über digitale Datensicherheit

Am Montagabend richteten die Piraten des Gelsenkirchener AKs Kommunalpolitik Glückauf den Fachvortrag über digitale Datensicherheit im Haus Buchholz aus. Ab 19 Uhr begrüßten Sie gemeinsam mit vielen Gästen aus dem gesamten Ruhrgebiet den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für IT-Sicherheit - if(is) an der Westfälischen Hochschule Professor Dr. Pohlmann und den Politischen Geschäftsführer des nordrheinwestfälischen Landesverbandes der Piratenpartei Ballerstädt. Unter den Teilnehmern waren...

  • Gelsenkirchen
  • 21.08.13
Politik
Schrottimmobilie.Foto:Kurt Gritzan
6 Bilder

Schrottimmobilie

Kein schöner Anblick in der Münchenerstrasse 44. Langsam wuchert das Gebäude und der Gehweg zu. In den 80er Jahren, war das Haus eine zeitlang von Punkern besetzt.Zu der Zeit, sah es auch nicht viel besser aus,nur weniger grün vor und aus dem Gebäude als jetzt.Das Haus soll in naher Zukunft abgerissen werden.

  • Gelsenkirchen
  • 09.08.13
  • 2
Natur + Garten

Mit fast 900 Kilometern fahren die Piraten beim Stadtradeln über die Ziellinie

Mit einem Gesamtresultat von 898 Kilometern beendete gestern das Team der Piratenpartei das diesjährige Stadtradeln. Das entspricht etwa der Strecke von Gelsenkirchen bis Mailand. Im direkten Vergleich aller Teams belegen die Piraten damit den 39. Platz. Durchschnittlich legten die Aktiven 150 Kilometer in der Woche per Fahrrad zurück. „Es war ein unglaubliches Ereignis. Nächstes Jahr werden wir wieder teilnehmen.“ Philipp Klaas (Teamkapitän der Piratenpartei Gelsenkirchen) Für Gelsenkirchen...

  • Gelsenkirchen
  • 20.07.13
Natur + Garten

Plus 227 Kilometer von den Piraten – Der Weg ist noch das Ziel

Nach der zweiten Woche beim Stadtradeln hat das Team der Piratenpartei seine Gesamtleistung mit 227 Kilometern auf zusammen 581 Kilometer ausgebaut. Mit dem 35. Platz liegt die Mannschaft unter allen 60 gemeldeten Teams im guten Mittelfeld. Im Durchschnitt haben alle aktiven Teilnehmer 97 Kilometer geradelt. Das Ziel innerhalb der drei Wochen 100.000 Kilometer zurückzulegen hat die Stadt Gelsenkirchen mit 87.216 Kilometern fast erreicht. An diesem Wochenende laden zwei Touren zum Radeln ein....

  • Gelsenkirchen
  • 13.07.13
Politik

Das ist der blanke Wahnsinn – Ein Leserbrief zur Fracking-Dokumentation „Gas-Fieber“ auf ARTE vom 09.07.2013

„Gosia und ich waren anfangs für das Gas. (…) Dann fingen wir an darüber zu lesen, und erst dann standen uns die Haare zu Berge.“, sagt die Versammlungsleiterin im Film. Und ja es stimmt, was die Dokumentation zeigt sind abschreckende Beispiele der Folgen von Fracking in den USA und Polen. Den wenigen Vorteilen, wie die nationale Sicherheit der Energiewirtschaft, steht eine Vielzahl von Nachteilen gegenüber, wie die langfristigen Umweltbelastungen in den betroffenen Regionen. Auf letztere geht...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.