Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
Engagierte Jugendliche posieren mit dem neuen Programm der KreativWerkstatt und Dr. Manfred Beck, Vorstand für Kultur, Bildung, Jugend, Integration und Sport der Stadt Gelsenkirchen sowie Dr. Peter Bottermann, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ruhr Mitte. | Foto: Herms

KreativWerkstatt: Jung und engagiert

Seit sieben Jahren begeistert die KreativWerkstatt, ein vom aGEnda 21-Förderverein und der Stadt Gelsenkirchen entwickeltes Netzwerk, Kinder und Jugendliche in ganz Gelsenkirchen. Damit das auch weiterhin so bleibt, fördert die Volksbank Ruhr Mitte das Projekt auch in diesem Jahr mit 50.000 Euro. Gelsenkirchen hat eine sehr aktive und engagierte Jugend, welche die Stadt auch gerne fördern will. „Nachhaltigkeit ist uns bei Projekten immer sehr wichtig“, bestätigt Dr. Manfred Beck, Vorstand für...

  • Gelsenkirchen
  • 07.07.13
Politik
SPAR DICH FREI

Auftaktveranstaltung Aktionswoche am 04.07.13 zur........

"Stärkung der Finanzkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Familien" Vom 15.07. - 19.07.2013 läuft die Aktionswoche endlich in ganz NRW. Am 04.07. stellten sich die 34 Akteure erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Auftaktveranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Diakonie in Düsseldarf in der Lenaustraße 41 statt. Die Diakonie, als Organisationsleitung der Aktion, vertreten durch die Damen Anne Schneider, Eva Trube und Heike Speerschneider begrüßten die Teilnehmer bereits am Eingang...

  • Gelsenkirchen
  • 07.07.13
Politik
Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Die Berliner Mauer - eine Kunstgalerie!

Berlin. Arnsberg. Tief beeindruckt stehe ich vor der "East Side Gallery" an der Berliner Mauer in der Nähe des Ostbahnhofes. Gänsehaut kriecht hoch, als ich vor dem Gemälde von Kani Alavi stehe. Er malte seine Botschaft auf ein kahles Mauerstück. Ich schaue in die Gesichter der Menschen, die dicht gedrängt von überall her, wie ein Fischschwarm durch das enge Nadelöhr der geöffneten Mauer drängen. Die Menschen scheinen mit dem Strom zu schwimmen. Hinein die Freiheit! Ich sehe in ihre Gesichter,...

  • Arnsberg
  • 06.07.13
  • 4
  • 5
Natur + Garten

Über 158.500 Radumdrehungen … und das ist erst der Anfang

Seit dem Start des Gelsenkirchener Stadtradelns vor sieben Tagen hat das Team der Piratenpartei Gelsenkirchen mit über 158.500 Radumdrehungen insgesamt 354 Kilometer zurückgelegt. Neben dem zwischenzeitlichen 27. Platz freut es sich ebenfalls über zwei neue Teammitglieder, die die Piraten seit Anfang der Woche unterstützen. Insgesamt haben alle aktiven 342 Teilnehmer der 57 Mannschaften aus Gelsenkirchen eine Distanz von 32.503 Kilometer zurückgelegt. „100.000 km sind möglich.“ Georg Nesselhauf...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.13
  • 2
Politik
SPAR DICH FREI

Kein Kind zurücklassen - Wir waren da!

Stadtgespräch der SPD am 28.06.13 im August-Bebel-Haus Ein tolles Gelsenkirchener Projekt oder ein Projekt der SPD? Wir dachten eigentlich, dass dieses Projekt von Seiten der Stadt in Gelsenkirchen installiert wurde, jetzt haben wir den Eindruck, dass es auf politischer Ebene von der SPD in Gelsenkirchen betreut, ausgebaut, gefördert und und und wurde und wird. Na ja, vielleicht ist das ja auch so ziemlich eins?! Was es auch immer ist, es ist gut! Punkt! Zumindest der Ansatz. Wir denken, dass...

  • Gelsenkirchen
  • 30.06.13
Kultur

Team „Piratenpartei Gelsenkirchen“ bereit zum Stadtradeln

(vom 28.06.2013) Ab morgen startet das Team Piratenpartei beim diesjährigen Stadtradeln. Dabei handelt es sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem die Stadt Gelsenkirchen seit mehreren Jahren angehört. Aktuell sind in 46 Teams etwa 280 Teilnehmer angemeldet. Das gemeinsame Ziel ist es innerhalb der dreiwöchigen Aktionsphase möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Am Sonntag findet die teamübergreifende Eröffnungsfahrt durch das Emschertal statt. Vom...

  • Gelsenkirchen
  • 28.06.13
Politik

„Von Politikverdrossenheit nichts zu spüren!“ - 50 ehrenamtliche tätige Bürgerinnen und Bürger aus dem Märkischen Kreis II zu Gast in Berlin

Vom 16. bis 19. Juni 2013 hatte die Bundestagsabgeordnete des Märkischen Kreises II, Dagmar Freitag, 50 ehrenamtlich Engagierte aus ihrem Wahlkreis zu einer Informationsreise des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung nach Berlin eingeladen. Die Gruppe setzte sich zu großen Teilen aus Vertreterinnen und Vertretern der Kolpings-Familien der Städte im Märkischen Kreis II zusammen, von denen einige in diesem und im letzten Jahr ein rundes Jubiläum feiern konnten. In vier Tagen stand für...

  • Iserlohn
  • 20.06.13
Politik
Wir wollen gute Arbeit und sichere Renten!
36 Bilder

Biker für gute Arbeit und sichere Renten!

Biker für gute Arbeit und sichere Renten! Biker fuhren am heutigen Samstag quer durch die Region zu Kundgebungen in Bottrop, Gelsenkirchen und Recklinghausen. Hier die Fotos von der Kundgebung in Gelsenkirchen am Musiktheater. weitere Infos: Biker für gute Arbeit und sichere Renten!

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.13
  • 1
Politik
Dialogbox der Bundes-SPD
27 Bilder

150 Jahre SPD

Die Bahnhofstraße wurde heute zur Zeitmaschine in die Vergangenheit.An sieben Ständen wurde die 150 Jährige Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland eindrucksvoll dargestellt.

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.13
  • 4
Überregionales
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der Studie auf der Vorab-Pressekonferenz zur Internationalen Handwerksmesse 2013 in München....

  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Politik
Gruppenbild mit der japanischen Delegation | Foto: Pressestelle Stadt Arnsberg
12 Bilder

Japanische und französische Besucher in Arnsberg

Internationales Interesse an Konzepten und Strukturen der Fachstelle "Zukunft Alter". Wie gestalten deutsche Kommunen den demographischen Wandel? Dieser Frage gingen gleich zwei Delegationen nach, die in Arnsberg zu Gast waren und sich über die Arbeit der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg informierten. Frankreich, Japan und Deutschland haben viele demographische Gemeinsamkeiten. In allen drei Ländern steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung deutlich, die Anzahl der Hochbetagten...

  • Arnsberg
  • 25.02.13
  • 2
Kultur

Vom Blätterwald

Die Blätter lassen es uns wissen, zwei Menschen wollen sich nicht missen, drum schlossen sie den Ehebund und taten’s durch die Blätter kund. Die Blätter zieren viele Bäume, darunter gibt’s so manche Träume von einem Leben voller Glück und einem gütigen Geschick. Geblättert wird auch in der Zeitung, gelesen manches zur Erheiterung, viel mühsamer ist schon das Schreiben und dabei aktuell stets bleiben. So manches rauscht im Blätterwald und ist am nächsten Tag schon alt, wenn Zeitungsleser etwas...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.01.13
  • 10
Politik
3 Bilder

Buchtipp: Joachim Gauck "Freiheit Ein Plädoyer" (Spiegel-Bestseller)

"Joachim Gauck hat hautnah erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert. Mitreißend und engagiert fasst der Bürgerrechtler und Theologe seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu Menschenrechten und Toleranz zusammen. Er spricht über faszinierenden Möglichkeiten, die sich der Gesellschaft und jedem Einzelnen eröffnen, wenn sie die Freiheit zu nutzen wissen. Und über die Notwendigkeit, diese Chancen jetzt zu ergreifen. Dr. h.c. Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, hat in...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.11.12
Politik
OPAPAPARTY im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Marita Gerwin

Voneinander lernen. Abschreiben erwünscht!

Initiativen zwischen Jung und Alt in der Stadt Arnsberg stoßen im Ausland auf Interesse. Eine Delegation von Besuchern aus den Niederlanden informiert sich. Das Arnsberger Konzept rund um den Dialog der Genertatioen stößt auch über die Landesgrenzen hinweg auf großes Interesse. So besuchte jüngst eine Delegation aus Antwerpen, Amsterdam und Den Haag die Stadt. Hier tauschten sich die Besucher intensiv mit Vertretern der Fachstelle Zukunft Alter und verschiedenen Partnern über die Initiativen...

  • Arnsberg
  • 14.11.12
  • 3
Politik
Ideal für den Wechsel des Studienortes - Mit der Bude komplett umziehen. GENIALE IDEE, die in den USA später perfektioniert wurde - für ganze Wohnhäuser | Foto: http://de.wikipedia.org/wiki/Containertransport  Kutschenkabine
2 Bilder

Nur mal so am Rande........

Kaum feiert die Kreisstadt Kleve die Eröffnung ihrer Hochschule, da gibts schon wieder Ärger. Wegen der möglichen Wohnungsnot.Weil - Keiner hat vorgebeugt! Wegen der eventuellen negativen Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. Dazu hätte ich ein paar Anmerkungen, ob Ihr wollt oder auch nicht! Noch ganz gut erinnere ich mich an meine Studienzeit und die Wohnungsnot damals in Göttingen um 1970 herum. Eine Studentenstadt mit ca 25 Tausend Studenten bei ca 115 Tausend Einwohnern. Also ein ca. -...

  • Goch
  • 19.09.12
  • 5
Politik
Der Berliner Dom | Foto: Marita Gerwin
26 Bilder

Glückwunsch! Berlin feiert 775 -igsten Geburtstag

Berlin - die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist immer wieder eine Reise wert. Berlins bewegte und bewegende Geschichte, seine Architektur und vielfältige Lebensbedingungen sind weltbekannt. In diesem Jahr feiert Berlin seinen 775-igsten Geburtstag. Wir haben einmal näher hingeschaut und spannende Dinge entdeckt. Als Regierungssitz zählt Berlin zu den einflussreichsten Zentren der europäischen Politik. Gewerkschaften, Stiftungen und Lobbyvertetungen haben in der Hauptstadt ihren Sitz...

  • Arnsberg
  • 10.09.12
  • 1
Politik

Hünxe, Pressemitteilung Arbeitskreis "Verschönerung Dorfteich": Schwarzmalerei der Hünxer CDU

Eine Pressemitteilung des Arbeitskreises "Verschönerung Dorfteich", namentlich vertreten durch Heinz Dickmann, Angela Bachem-Brögger, Waltraud Schilling, Ulrich Slusarek und Marion Lukassen: "Schwarzmalerei der Hünxer-CDU In der sogenannten Informationsveranstaltung der CDU wurden leider keine sinnhaften Informationen an die BürgerInnen weitergetragen, sondern lediglich die Ansichten einer fehlgeleiteten CDU. Unwahrheitsgemäß wurde vermittelt, die Umgestaltung des Geländes um den Dorfteich...

  • Hünxe
  • 09.07.12
Politik
Johannes Drießen 2. v. r. nimmt den Bürgerpreis entgegen. Foto: Heinz Holzbach
2 Bilder

Ehrenamtliche erhielten CDU Bürger-und Jugendpreis

Zum 15. Mal verleih die CDU Kreis Kleve den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement. Diesmal erhielt in einer Feierstunde im Klever Kolpinghaus der Verein "WIR 50 plus Wachtendonk" für seinen starken Einsatz die Interessen und Möglichkeiten der verschiedenen Generationen und Gruppen von Menschen zusammen zu führen. Sowohl in der Freizeitgestaltung als auch in der praktischen Hilfestellung bei der Lebensgestaltung jeglichen Alters. Zum dritten Mal wurde auch der Jugendpreis von der CDU...

  • Kleve
  • 30.06.12
Politik
„Persönliche und berufliche Gründe erlauben es mir künftig nicht mehr, diesen aus meiner Sicht unabdingbar notwendigen Einsatz zu bringen“, benannte Brigitte Glocker in ihrer gestrigen Mail an viele CDU-Parteimitglieder im Stadtverband Moers und Kreisverband Wesel als Gründe für ihren sofortigen Rücktritt von allen Parteiämtern und Mandaten. | Foto: privat
4 Bilder

CDU Moers: Brigitte Glocker gibt alle Ämter und Mandate auf

Am Sonntagabend zogen starke Regenschauer über Moers, gegen 19.04 Uhr traf eine Mail viele CDU-Parteimitglieder im Stadtverband Moers und Kreisverband Wesel wie ein Blitz: Brigitte Glocker, die im letzten November zur Stadtverbandsvorsitzenden wiedergewählt wurde, tritt mit sofortiger Wirkung von allen Parteifunktionen, wie dem Vorsitz in der CDU-Moers und der Frauen-Union Moers, und ihren Mandaten als Mitglied des Rates der Stadt Moers, so wie als sachkundige Bürgerin im Kreistag des Kreis...

  • Moers
  • 25.06.12
  • 1
Politik

Röttgen tritt zurück

Der Bundesumweltminister Norbert Röttgen tritt zurück, so meldet die WAZ-Mediengruppe gerade auf Ihrem Internetportal "DERWESTEN.DE". Er zieht damit Konsequenzen aus dem Wahldebakel für die CDU bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vom 13.05.2012. Nachtrag Ist er doch eher zurückgetreten worden? Die NRW-Lokalradiosender berichten mittlerweile, dass die Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bundespräsidenten Gauck um Entlassung des bisherigen Bundesumweltministers Norbert Röttgen nachgesucht...

  • Gevelsberg
  • 16.05.12
Politik
©SJR2012_KS
3 Bilder

Landtagskandidaten standen den Neukirchener-Vluyner Erstwählern Rede und Antwort

Neukirchen-Vluyn. Am 7. Mai luden der Stadtjugendring und die WAZ zur Podiumsdiskussion mit sechs Landtagskandidaten ins Julius-Stursberg-Gymnasium ein. Vertreten wurden die Parteien von Rene Schneider (SPD), Dieter Tersteegen (Grüne), Beret Roots (FDP), Gabriele Kaenders (Die Linke), Heinz-Gerd Hackstein (CDU) und Jochen Lobnig (Piratenpartei). Die Veranstaltung diente für 18-jährige Erstwähler dazu den Politikern unter anderem Fragen zu ihrem Wahlprogramm, der Unterstützung und Ausbildung von...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.05.12
  • 1
Politik
Fußball und Kirmeszug. Gevelsberger Kirmeszug - Die Fußbälle laufen am Kirmessonntag (Juni 2006, während der WM in D) durch die Mittelstraße ... Rollen diese auch 2012 für Deutschland?
2 Bilder

Boykott der Europameisterschaft?

Nachdem zunächst die Tierfreunde wegen der Tötung von Straßenhunden zum Boykott der im Sommer 2012 in Polen und der Ukraine stattfindenden Fußball-Europameisterschaft aufriefen, gibt es auch politische Gründe für den Aufruf. Bundespräsident Gauck begründete jetzt die Absage seines Staatsbesuches in der Ukraine mit dem Verhalten gegenüber der inhaftierten, ehemaligen ukrainischen Ministerpräsidentin Timoschenko. Auch der Protest anderer Parteien und Politiker nimmt zu, steigen springen auf den...

  • Gevelsberg
  • 26.04.12
  • 2
Politik
Bonn, Bundestag, Pariser Verträge, Ollenhauer. Debatte aus dem Jahre 1954 | Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F002352-0002 / Brodde / CC-BY-SA

Können Politiker noch miteinander reden?

Verstärkt, und gerade trommelfeuermässig zur Wahlkampfzeit erleben wir einen Boom an Auseinandersetzungen -verbal und kommunikativ- zwischen Politikern, die zu denken geben. Nämlich darüber nachzudenken, ob wir so manchem Zeitgenossen auf der politischen Bühne das Lenken unserer Geschicke noch in die Hände legen können........! Es lebt tatsächlich noch eine Generation von politisch interessierten Mitmenschen , die sich an besondere Ereignisse erinnern kann, besondere Ereignisse in der Tradition...

  • Goch
  • 25.04.12
  • 13
Politik
Plutonium Pellet glüht durch den eigenen radioaktiven Zerfall | Foto: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Plutonium_pellet.jpg&filetimestamp=20090110194912
2 Bilder

HEUTE!------IN DER ZEITUNG!------AUCH GELESEN?

Deutschland beschließt, nach einer der größten Atomkatastrophen der jüngsten Geschichte aus diesem Wahnsinn allmählich auszusteigen. In Deutschland wirds wieder still um diese Angelegenheit, der Sturm ist vorüber. Die Befürworter halten sich -noch- im verborgenen Winkel. Das Ende um Fukushima ist noch immer nicht abzusehen, wird aber totgeschwiegen. Die Strahlenbelastung weit über die von der japanischen Regierung festgelegte "Todeszone" hinaus ist da und weist auf eine noch unheimlich größere...

  • Goch
  • 14.04.12
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.