ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Vereine + Ehrenamt
Tafelwagen DRK Gladbeck im Toureinsatz.  | Foto: DRK Gladbeck

Gladbecker Tafel auf Tour
Tourenplanung DRK-Tafelwagen 17.10.2022 bis 20.10.2022

Gladbecker Tafel auf TourFolgende Ausgabestellen mit unserem DRK-Tafelwagen werden wir anfahren und an registrierte Kundeninnen und Kunden die Lebensmittelausgabe durchführen. Montag, 17.10.2022 ab 14 Uhr – Gladbeck Brauck / Rosenhügel – Marktplatz Gladbeck Brauck+++ Dienstag, 18.10.2022 ab 14 Uhr – Gladbeck Rentfort – Parkplatz Gustav Stresemann Str. / Enfieldstr.+++ Mittwoch, 19.10.2022 ab 14 Uhr – Gladbeck Mitte – Marktplatz Gladbeck +++ Donnerstag, 20.10.2022 ab 14 Uhr – Gladbeck Zweckel –...

  • Gladbeck
  • 16.10.22
  • 2
Politik
Foto: Text+Foto Rüdiger Haake SBR
3 Bilder

Presseinformation des SBR der Stadt Haltern am See
Energiekostendiskussion beschert Jahreszeiten-Café des Seniorenbeirats volles Haus

Was kann ich tun gegen die Energiekostenexplosion? Diese Frage betrifft alle und dementsprechend war der Ratssaal des Alten Rathauses beim herbstlichen Jahreszeiten Café (JZC) des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR) voll besetzt. Referentin Heike Pleiss, Architektin und Energieberaterin aus Haltern am See, arbeitete die unterschiedlichen Möglichkeiten zum Energiesparen und Investieren in nachhaltige Technologien für Mieterinnen und Besitzer von Immobilien heraus. „Der Vortrag hat...

  • Haltern
  • 15.10.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Bürgerbusverein informiert – September aktuell
Haltestellenschild Kärntner Platz abhandengekommen – hohe Fahrgastzahlen

Am Samstag, 24. September, suchte eine ältere Dame, die mit dem Bürgerbus fahren wollte, die Haltestelle an der Bucht am Kärntner Platz, wo die Linienbusse halten. Als letzter Bürgerbusfahrer an diesem Tag habe ich sie herangewinkt und ihr vor dem Einsteigen die eigene Bürgerbus-Haltestelle mit dem Haltestellen-Schild und Fahrplan gezeigt. Am Montag, 26. September, während der ersten Fahrt, erhielt ich mit Foto die Nachricht unserer Fahrerin, dass das Haltestellenschild nicht mehr da ist. Das...

  • Haltern
  • 07.10.22
Politik
Foto: Text + Foto Rüdiger Haake SBR Haltern
2 Bilder

Jahreszeiten-Café des SBR am 11. September 2022
Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See

Energiekostenexplosion – und was ich dagegen tun kann Jahreszeiten-Café des SBR am 11. Sept. 2022 um 15:00 Uhr im Alten Rathaus Das aktuelle Thema „Energiekostenexplosion und was ich dagegen tun kann“ wird in einem Vortrag der Halterner Architektin und Energieberaterin Dipl.-Ing. Heike Pleiss skizziert. In ihrem Vortrag wird sie sowohl auf Einsparungspotenziale aus Sicht von zur Miete wohnender Menschen eingehen wie auch auf die drängenden Fragen von Immobilienbesitzer*innen, welche...

  • Haltern
  • 06.10.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
4 Bilder

Quartiersfest zog bei sonnigem Wetter hunderte von Kindern- und Familien an

Unter dem Motto "DAS QUARTIER KARNAP LEBT UND WÄCHST MIT SEINER ENGAGIERTEN NACHBARSCHAFT"veranstaltete das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. zusammen mit der Spielplatzpatin Bianca Jäger ein buntes und spielreiches Quartiersfest am Mariengarten / Meersternweg. Und bei herrlichem Sonnenschein konnten die Familien und deren Kinder, sich nicht nur bei Würstchen und kulinarischen Spezialitäten aus der Ukraine, Kuchen und Muffins, Kalt- und Warmgetränken stärken, sondern auch ein wenig den Kindern...

  • Essen-Nord
  • 05.10.22
Vereine + Ehrenamt
Das DRK in Witten ehrte und dankte Blutspendern und -spenderinnen im Rahmen einer Schifffahrt auf der Ruhr für ihr gesellschaftliches Engagement | Foto: Quelle: DRK Witten, Sven Röder

Blutspende
DRK in Witten ehrt Spender für über 5.500 Blutspenden in drei Jahren

Blut spenden hilft Leben retten! Das Deutsche Rote Kreuz führt in ganz Deutschland regelmäßig Blutspenden durch. So auch in Witten. Nun ehrte der DRK-Kreisverband im Rahmen einer Rundfahrt auf der Ruhr die regelmäßigen Spender und Spenderinnen für 50, 75, 100 und sogar 150 unentgeltliche Spenden. Alle Blutspender spenden freiwilligund unentgeltlich, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, einzig und allein um anderen Menschen zu helfen. Das macht die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes...

  • Witten
  • 04.10.22
Vereine + Ehrenamt
Die rund 120 Quadratmeter große, überdachte Karibiklandschaft wurde im Herbst 2021 eröffnet und maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. realisiert. | Foto:  Förderverein Zoo Duisburg, Frank Schlawe
2 Bilder

"Offen für Ideen"
Tierisches Engagement für den Verein der Duisburger Zoofreunde gefragt

Ein treuer Förderer mit Ideen für die Zukunft – so versteht sich der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. Vor mehr als 90 Jahren gegründet, zählen die Duisburger Zoofreunde mittlerweile zu den größten Vereinen in der Stadt mit mehr als 10.800 Mitgliedern. Bis heute spielt der Förderverein eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Zoos am Kaiserberg. Den Mitgliedern des Zoo-Fördervereins steht ein ehrenamtlich tätiges Vorstands-Team vor, das aktuell nach Verstärkung sucht. Beim...

  • Duisburg
  • 04.10.22
Vereine + Ehrenamt

Worte des Administrator- und Redakteur von Karnap im Wandel

Liebe Abonnenten von Karnap im Wandel, wie schon in den WAZ zu lesen, habe ich als verantwortlicher Admin dieser Seite leider durch meine Stadtteilberichte nicht immer das Wohlwollen einiger im Stadtteil erlangt. Aber das ist auch nicht meine Aufgabe. Als Social Media Seite berichtet Karnap im Wandel immer über Themen, die für interessierte Bürger und Bürgerinnen, gleich welcher demokratischen Ideologie, welcher Religion, welcher Parteizugehörigkeit oder welchem Geschlecht angehören. Darüber...

  • Essen-Nord
  • 03.10.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

"Übrigens" zum Welthospiztag
„Im Winter ein Jahr“

Jährlich am zweiten Samstag im Oktober findet der Welthospiztag statt, um auf die Belange sterbender Menschen und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Sterbehilfedebatten wollen auch die Hospizdienste in unserer Stadt zeigen, wie wichtig Hospizarbeit ist. Zum einen bieten viele Ehrenamtliche Menschen eine umfassende Versorgung und Begleitung an und hoffen, dass der Wunsch nach Sterbehilfe nicht mehr notwendig wird. Zudem gibt es vielfältige Trauerangebote...

  • Duisburg
  • 03.10.22
Politik

Stellungnahme zu dem WAZ Artikel vom 22.09.2022 SPD will kritischen Bürger nicht aufnehmen

In eigener Sache habe ich mir ein wenig Zeit genommen, die Aussagen von Herrn S. in der WAZ wirken zu lassen und nun die Gründe zu der Ablehnung seinerseits gegen meine Person erfahren. Vor allem seine Aussage im Zitat „SPD-Ortsvereinsvorsitzende möchte nicht jeden Bürger in der Partei haben“. Denn mit dieser Aussage, widerspricht er den Idealen einer demokratischen Partei, die wie er auch in dem Artikel formuliert, „wir müssen zeigen, dass wir für, mit und bei dem Bürger sind“. Denn das ist ja...

  • Essen-Nord
  • 02.10.22
  • 1
Politik

unerträglich Zustände im Amt Migration Integration
OB Keller, Frau Koch: Handeln Sie unverzüglich! Jetzt!

Zu dem offenen Brief des ehrenamtlich tätigen Jürgen Pfister in der Geflüchtetenberatung äußert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wie kann es sein, dass andere ehrenamtlich Tätige, Wohlfahrtsverbände und Parteien reagieren, nicht bzw. sehr ausweichend die Stadt Düsseldorf? Wie kann es sein, dass Verlängerungsanträge mehrere Monate unbearbeitet bleiben? Wie kann es sein, dass Arbeitserlaubnisanträge von Fachkräften, die teilweise seit...

  • Düsseldorf
  • 30.09.22
Vereine + Ehrenamt

Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld
In Osterfeld wurde das 100. Verfügungsfondsprojekt bewilligt

Mit dem „Französischen Abend“ am 30. September ab 18:30 Uhr wird das 100. Projekt des Osterfel-der Verfügungsfonds umgesetzt. Das Projekt geht auf das Engagement von zwei Osterfelder Bürgerinnen zurück, die die Osterfelder Fußgängerzone rund um das Bistro Jederman mit entsprechender Beleuchtung, Musik und einer temporären Boulebahn für einen Abend in einen französischen Dorf-platz verwandeln werden. Das Bistro Jederman sorgt an dem Abend für die entsprechende kulinarische Begleitung. Jede*r ist...

  • Oberhausen
  • 27.09.22
Vereine + Ehrenamt
Aycan Gedik hilft mit der Lesestunde in Meiderich Kindern in ihrer Entwicklung und bringt Müttern Deutsch für den Alltag bei. | Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein / Foto: Katrin Wißen

Studentin Aycan hilft in Meiderich
Lesestunde und Sprechtreff stärken Kinder und Mütter

„Irgendwie Anders“ - so heißt das Lieblingskinderbuch von Aycan Gedik, das sie während der Lesestunde vom SOS-Kinderdorf Niederrhein in Meiderich mit Kindern im Grundschulalter liest und bespricht. Jeden Freitag zwischen 15 und 16 Uhr kommen fünf bis acht Mädchen und Jungen in die Spessartstraße 53. Hier werden sie in den offenen Räumlichkeiten des Kinderhilfswerks herzlich empfangen. Mal am großen Tisch, mal in der gemütlichen Sitzsack- und Spieleecke nehmen sie Platz. „Mir ist besonders...

  • Duisburg
  • 26.09.22
Vereine + Ehrenamt
Sorgen stets für gute Stimmung mit Kaffee und Kuchen im Team und bei den Besucherinnen des Repair Cafes Wambel, v.l.n.r: Veronika Kulscar, Inge Becker und Martin Havers.
4 Bilder

50. Repair Cafe Wambel mit Torten und vielen Reparaturen

Mit gleich 2 selbstgebackenen Torten der Mitarbeiterin Veronika Kulscar überraschte sie und die übrigen Mitarbeiterinnen Inge Becker und Martina Havers für den Café-Bereich die weiteren 27 Mitarbeiter*innen des Repair Cafes Wambel und die rund 45 Besucher*innen. Letztgenannte kamen entweder mit einem der über 40 defekten Geräte oder zur Smartphone- und Handysprechstunde, die gemeinsam mit youngcaritas in der gemeindeeigenen Bücherei „Leseratte“ angeboten wurde. Dort bestand die Möglichkeit, für...

  • Dortmund-Ost
  • 25.09.22
Vereine + Ehrenamt
Propst Michael Ludwig (links) und der langjährige Verwaltungsdirektor Bernd Milde ehrten die langjährige Leiterin der Kath. Krankenhaushilfe im St. Josef-Hospital, Brigitte Mühge. | Foto: KKB

Feierstunde für Teams der Kath. Krankenhaushilfe
42 Jahre im Ehrenamt

Nach der Rekordzeit von 42 Jahren engagierter Tätigkeit in der Katholischen Krankenhaushilfe (KKH) des St. Josef-Hospitals Bochum wurde Brigitte Mühge jetzt auch in ihrem Ehrenamt in den Ruhestand verabschiedet. Die 79-jährige Bochumerin hat sich vor allem als Leiterin des Begleitdienstes und für die Patientenbücherei engagiert. In einer stimmungsvollen Feierstunde überreichte ihr Propst Michael Ludwig Ehrenzeichen und Urkunde des Bistums Essen sowie ein Bild des St....

  • Bochum
  • 20.09.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ein Teil Mehr
Ladies Circle Ruhrpott West - Ein Teil mehr für die Duisburger Tafel

Am Samstag den 03.09.2022 standen die Ladies vom Ladies Circle Ruhrpott West bei Edeka Luft am Franz-Lenze-Platz in Duisburg und sammelten Lebensmittel und Hygieneartikel für die Duisburger Tafel. 34 volle Kisten mit Lebensmitteln & Hygieneartikel sind bei der Ein Teil Mehr Aktion zusammen gekommen. „Die Duisburger waren großzügig und nach dem Motto der Tafel „Jeder gibt, was er kann“, konnten wir einen erfolgreichen Tag verbuchen“, so die aktuelle Präsidentin Vanessa Heske. Aktuell kommen jede...

  • Duisburg
  • 20.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die erstplatzierte Rotkreuzgemeinschaft aus Ibbenbüren mit der Wettbewerbsleitung. | Foto: Dastin Rüschhoff / DRK Westfalen-Lippe

60. DRK-Bundeswettbewerb fand in Dortmund statt
NRW-Innenminister Reul: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind die wahren Heldinnen und Helden des Alltags

Den 60. DRK-Bundeswettbewerb der Bereitschaften am Samstag, 17. 09.2022, in Dortmund hat die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren (DRK-Kreisverband Tecklenburger Land) aus dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe gewonnen. Damit stand die Siegergruppe des letzten DRK-Bundeswettbewerbs vor der zweijährigen pandemiebedingten Pause – 2019 in Darmstadt – erneut ganz oben auf dem Treppchen. Auf den zweiten Platz kam die DRK-Bereitschaft Münchingen (DRK-Kreisverband Ludwigsburg) aus dem DRK-Landesverband...

  • Gladbeck
  • 19.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In geselliger Runde mischte sich die Runde der Ehrenamtlichen und sie berichteten einander über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen sowie Senioren im Werk.
 | Foto: Diakonisches Werk
2 Bilder

Dankesfest im Diakonischen Werk
"Danke, dass es Sie gibt!"

Das war die Hauptbotschaft von Karl Hesse, theologischer Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, und Adele Morreale, Referentin der Freiwilligendienste, an die vielen ehrenamtlichen Helfer zum alljährlichen Dankesfest des Ehrenamts im Diakonischen Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten. „Unsere Ehrenamtlichen sind die Blätter an unserem Baum der Diakonie. Sie versorgen mit ihrer geschenkten Zeit den Stamm und seine Äste mit Nahrung“, griff Karl Hesse das Thema des Abends auf und Adele Morreale lud die...

  • Gladbeck
  • 15.09.22
LK-Gemeinschaft
Die Gemeinderäte Rainer Dwornik (l.) und Heinz Kahlert (r.) symbolisieren mit Pfarrer Rainer Streich durch ein „Na dann Prost“ die Vorfreude auf ihr Gemeindefest.
Foto: St. Hildegard

Vorfreude auf das Gemeindefest in St. Hildegard
Sing ma wat mit lecker Essen

Am nächsten Wochenende, 17. und 18. September, findet in St.Hildegard Röttgersbach wieder das Gemeindefest statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Fest startet am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag nach dem Familiengottesdienst, der um 10 Uhr beginnt. Es gibt zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten und Getränke, den beliebten Trödel- und Bücherständen sowie der Tombola. Es gibt auch wieder einen Weinstand mit deutschen Weinspezialitäten. Das Gelände des Kindergartens mit den...

  • Duisburg
  • 11.09.22
Vereine + Ehrenamt
Sie werben für das Ehrenamt (v.l.): Erhard Raßloff (mit dem Bild "Helfende Hände" von Helda Kutish), Sozialamtsleiter Jörg Saborni, Pia Dorn, die Vorsitzende der Freiwilligenbörse, und Bürgermeister Klaus Pesch. | Foto: Martin Poche

Engagement in Ratingen
Treffpunkt ist die Meile des Ehrenamts

Schon in den letzten beiden Jahren kannte das Ehrenamt in Ratingen keinen Lockdown - und auch 2022 gibt es demzufolge wieder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements mit der "Meile des Ehrenamtes" als zentrale Veranstaltung. Rückblickend kann man sagen, dass sich die ehrenamtliche Engagement in Ratingen in Pandemie-Zeiten einmal mehr bewährt hat: "Während des Lockdowns wurden in Windeseile Angebote wie Hilfstelefone und Einkaufsservices aus dem Boden gestampft", lobt Erhard Raßloff, der...

  • Ratingen
  • 09.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Straßen- und Waisenkinder aus Mali führen in Europa afrikanische Tänze auf. Mit Spendengeldern aus ihren Auftritten wird die Schul- und Ausbildung finanziert. Foto: privat
9 Bilder

Ehrenamt Portrait: Susanne Kretmscher aus Iserlohn
Besuch von Waisenkindern aus Mali

Susanne Kretschmer aus Iserlohn arbeitet seit zehn Jahren ehrenamtlich für die Mali-Kinderhilfe. Wie jedes Jahr im Sommer hatte sie auch diesmal wieder Besuch von afrikanischen Waisen und Straßenkindern, die regelmäßig als Tanzgruppe durch Europa touren. „Die Mali-Kinderhilfe setzt sich für notleidende Menschen und insbesondere für hilfsbedürftige Kinder ein und unterstützt sie im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe", erklärt Susanne Kretschmer das gemeinnützige Projekt, das den Titel trägt: "Von...

  • Iserlohn
  • 09.09.22
Sport

Ehrenamt im Dortmunder Westen
Marcel Meister erhält Übungsleiter Lizenz

Marcel Meister darf nach erfolgreicher praktischer Lehrprobe die offizielle DOSB-C-Übungsleiter-Lizenz in den Händen halten. Die beim Stadtsportbund Hamm durchgeführte Ausbildung umfasste neben 6 Wochenenden mit insgesamt 120 Lerneinheiten und knapp 1400 km Fahrtstrecke. Somit reiht sich der Träger des Blauroten Gürtels in die Reihe der zahlreichen Inhaber von Lizenzen des Deutschen Olympischen Sportbundes innerhalb des Vereins ein, so der 1. Vorsitzender Muhammed Kocer. Mit dem erlernten kann...

  • Dortmund
  • 08.09.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

25 Jahre Kontakt- und Notschlafstelle knacKPunkt
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) feiert am 09.09.2022 das 25-jährige Bestehen der einzigen Notschlafstelle für Mädchen und junge Frauen in Düsseldorf.

Die Notschlafstelle an der Grupellostraße richtet sich als Jugendhilfeeinrichtung an minderjährige Mädchen sowie an junge erwachsene Frauen bis 27 Jahren, die faktisch auf der Straße leben, größtenteils drogenabhängig sind und der Beschaffungsprostitution nachgehen – es wurden Übernachtungsmöglichkeiten, Hygienebereiche und ein Frühstücksraum geschaffen. In der Notschlafstelle bekommen Mädchen und junge Frauen von 14 bis 27 Jahren die Möglichkeit auf einen Schlafplatz, eine Dusche und...

  • Düsseldorf
  • 08.09.22
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Bürgerbusverein informiert – August 2022 aktuell
967 Fahrgäste! – Fantastischer Fahrgastrekord fordert fröhliche Fahrer*innen

Ein ereignisreicher August endete ausgesprochen positiv! Es war manchmal schon eine Herausforderung fürs Fahrpersonal, wieviel Fahrgäste täglich ein- und ausgestiegen sind. Hätte der Bürgerbus nicht vom 3. bis 5. August einen Werkstattaufenthalt gehabt (lediglich Donnerstagvormittag konnte gefahren werden), wäre sicherlich die 1000er-Marke geknackt worden! Zur Entwicklung der Fahrgastzahlen hat von Juni bis August das 9-EURO-Ticket geführt. In diesen drei Monaten nutzten 835 Fahrgäste diese...

  • Haltern
  • 06.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.