Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Kultur
Dieses Foto und die weiteren wurden während der Show von TEN SING Duisburg im Jahr 2022 aufgenommen.
Foto: Silke Arend
3 Bilder

Ab sofort Karten für Ten Sing in Meiderich
„Weltreise in 2,5 Stunden“

Die Vorbereitungen für die nächste große Show von TEN SING Duisburg, bei der diesmal fast 40 Jugendliche mitmachen und die an besondere Orte der Welt führt, laufen auf Hochtouren. Karten für die beiden Mai-Termine sind ab jetzt erhältlich.  Zu sehen ist die Premiere am Freitag, 10. Mai, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Meiderich, Auf dem Damm 6. Damit alle zum Zuge kommen, gibt es gleich am nächsten Tag, am 11. Mai am gleichen Ort zur gleichen Uhrzeit eine neue Aufführung, denn der...

  • Duisburg
  • 04.05.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Begeistert machen alle mit - egal ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap - und haben dabei viel Spaß. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
12 Bilder

GEmeinsam für Rotthausen
AWO-Projekt bietet Alternative zum Bürgersteig

Miteinander klarkommen, ist nicht immer einfach. Vor allem in dicht besiedelten Quartieren und Nachbarschaften kann es zu Missverständnissen und Unmut in der Nachbarschaft kommen. Doch es geht auch anders: Beim Rotthauser „Begegnungs- & Bewegungsnachmittag“ für alle Generationen, welches das AWO-Team „GEmeinsam für Rott­hausen“ im Rahmen der städtischen Initiative „Wahrung des sozialen Friedens“ organisiert hat, kommen sie alle – ob jung oder jung geblieben, alteingesessen und neuzugezogen, mit...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Selfie hat Eric Hansen gemacht und zeigt ihn und Pfarrerin Sara Randow in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Eric Hansen
2 Bilder

Eric Hansen wird ehrenamtlicher Prediger
Vom Glauben berichten und die Kirche verändern

Eric Hansen ist 23 Jahre alt und gestaltet seine evangelische Kirche an vielen Stellen mit. Schon früh hat er sich engagiert und ist fest entschlossen, dass auch künftig noch stärker zu tun. Zuerst war er in der Jugendarbeit direkt nach der Konfirmation engagiert, dann schon seit 2018 als Presbyteriumsmitglied seiner Wanheimer Gemeinde, dann als Synodaler im evangelischen Kirchenparlament in Duisburg sowie im Kreissynodalvorstand, der sogenannten Geschäftsführung im Evangelischen Kirchenkreis...

  • Duisburg
  • 29.06.23
Ratgeber
In bunten Kostümen als Zeichen der Freude und Dankbarbeit haben Verantwortliche und Besucher des Jugend- und Kulturzentrums Kiebitz die großzügige Spende des Lions-Clubs Duisburg-Hamborn entgegengenommen.
 | Foto: Lions Club Duisburg-Hamborn
2 Bilder

Lions-Club Duisburg-Hamborn unermüdlich im Einsatz
Ein besonders spendenstarkes Jahr

Für den Lions Club Duisburg-Hamborn bilden „Einnehmen und Abgeben“ stets eine untrennbare Einheit. Die Mitglieder organisieren Veranstaltungen, bringen caritative Aktionen auf den Weg oder verkaufen selbstgemachte Köstlichkeiten, etwa auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt. Dabei nehmen die Löwen Geld ein, das sie selbstredend abgeben. Das Erwirtschaftete geht entweder als Geld- oder als Sachspende an diejenigen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen oder an Organisationen und...

  • Duisburg
  • 11.12.22
Politik
Neu in der UVB ist diese Gruppe Jugendlicher, die sich politisch in Velbert einbringen möchten. Foto: UVB

Viele Jugendliche engagieren sich
Frischer Schwung für UVB

Die Wählergemeinschaft der Unabhängigen Velberter Bürger UVB hat jüngst ihre Jahreshauptversammlung durchgeführt. Nach den zwei schwierigen Jahren der Pandemiezeit betonte der Vorsitzende Mike Trommler dies sei nun ein Zeichen in Richtung Normalität. UVB-Jugend: "Wir wollen mitreden"Ein Zeichen setzte der Nachwuchs. Es stellte sich die neue Gruppe der UVB-Jugend vor. Sie wolle insbesondere Akzente setzen, wenn es darum geht Jugendförderung zu leben und übereinstimmend stellte die Unabhängige...

  • Velbert
  • 27.07.22
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Vereine + Ehrenamt
Annette im Brahm ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Bezirksvertretung IX.
Foto: Bangert
3 Bilder

Annette im Brahm ist neue Kinder- und Jugendbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Engagiert und ungeduldig

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Die 1967 geborene Kettwigerin Annette im Brahm ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte. Die studierte Ökotrophologin lacht gerne und viel: „Ich bin geborene Bäuerin, graduierte Bäuerin, praktizierende Bäuerin.“ Auf dem Hof an der Landsberger Straße in Kettwig vor der Brücke machte sie nach dem Abitur ihre Ausbildung zur landwirtschaftlichen Hauswirtschafterin: „Da lief mir zwangsläufig...

  • Essen-Werden
  • 09.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Jugendsprecher Luis Baus und Marius Moldenhauer.

Die Jugend als Fundament
Jugendvertreter bilden sich fort

Alpen. Aktuell zählt der Musikverein Menzelen 316 Mitglieder. Davon sind 180 fördernde und 136 aktive Mitglieder.Die insgesamt 90 aktiven Kinder und Jugendlichen des Vereins machen somit einen großen Teil aus, worauf der Musikverein sehr stolz ist. Mit zahlreichen Ausflügen und Unternehmungen schafft der Musikverein Menzelen nicht nur einen Ort zum gemeinsamen musizieren, sondern auch die Möglichkeit neue Freunde zu finden und die Gemeinschaft innerhalb des Vereins zu stärken. Für die...

  • Alpen
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Grund zur Freude bei der Präsentation des neuen Stadtteil-Magazins haben (v.l.) Martin Lukas, Laura Grabo, Buddy Ollie, Thomas Mielke, Kai-Jens Heinze und Daniel Simon.
Foto: Miray Aksoy
4 Bilder

Runder Tisch Marxloh lässt nicht locker: Stadtteil-Magazin, Hörspiel, Kinderbuch und Vorweihnachts-Aktivitäten
„Und auf die Ohren gibt es auch was!“

„Wenn sich noch mehr Menschen für und in Marxloh engagieren, wird schnell deutlich, dass Marxloh besser ist als sein Ruf.“ Thomas Mielke, Vorsitzender des Vereins „Runder Tisch Marxloh“ ist überzeugt, dass der oft negativ dargestellte Stadtteil neben den nicht zu verkennenden und zu unterschätzenden Problemen auch jedes Menge Positives zu bieten hat. Der Runde Tisch lässt mit etlichen weiteren Organisationen und engagierten Menschen nicht locker, genau das zu verstärken. Gerade ist die zweite...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Politik
Max Oesterwind (20) ist das jüngste Ratsmitglied in Mülheim. Er ist gerne in der Natur, treibt viel Sport und bezeichnet Engagement als wichtig für sich und die Gesellschaft.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
3 Bilder

Max Oesterwind ist mit seinen 20 Jahren das jüngste Ratsmitglied in Mülheim
„Habt mehr Bock auf Politik“

Der Politik gehen die jungen Menschen von der Fahne, heißt es oft in zahlreichen Studien und Untersuchungen. In Mülheim ist das offensichtlich anders. Parteiübergreifend sind nach der Kommunalwahl im September einige junge Leute in den Rat der Stadt eingezogen. Der jüngste von ihnen ist Max Oesterwind. Nicht nur in der Politik legt er großen Wert auf Engagement, Gestalten und Mitmachen. Der „frischgebackene“ CDU-Ratsherr findet im Gespräch mit unserer Redaktion Worte, die schon fast...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt Marion Brozek (2.v.rechts) bei der Mützen-Übergabe.
Foto: Evangelischer Kreis Duisburg

Tolle Aktion des Evangelischen Jugendheims Hochfeld
Babymützchen für die Säuglingsstation

Jedes ganz bunt und vom Aussehen völlig anders, aber bestimmt jedes der 70 Babymützchen, die Marion Brozek dem Team der Säuglingsstation des Bethesda Krankenhauses neulich übergeben hat, wird den dort neugeborenen Mädchen und Jungen ein wärmend-weiches Wohlgefühl geben. Marion Brozek ist Leiterin des evangelischen Jugendheims in Hochfeld und las im Sommer den Aufruf der Station, dass die selbstgemachten Kopfbedeckungen ausgehen würden und Strickfreudige helfen könnten. „Wir kommen alleine nicht...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Vereine + Ehrenamt
Die Preisträger und Vorstände der Bürgerstiftung in der Styrumer Tengelmann-Arena. (von links): Die geisteswissenschaftliche Preisträgerin Constanza Sophia Victoria Zurawka, MEG-Geschäftsführer und Preisstifter Günther Hellmich, der naturwissenschaftliche Preisträger Mark Kingsley, Stiftungsvorstand und Preisstifter Bernd Jortzo, Stiftungsvorstand und Preisstifter Frank Esser, die für ihr soziales Engagement ausgezeichneten Pascal Wiesenmüller und Ann Carol Dobmann, Stiftungsvorstand und Preisstifterin Gabriela Grillo mit dem für Zivilcourage ausgezeichneten Preisträger Gero Spinelli. | Foto: Thomas Emons
2 Bilder

Bürgerstiftung ehrte engagierte junge Mülheimer
Ausgezeichneter Nachwuchs

Unter dem Eindruck der Corona-Krise schauen viele Menschen ängstlich in die Zukunft. Was soll aus unserer Stadt und aus unserem Land werden? Da kam die Preisverleihung der Bürgerstiftung gerade richtig. Sie nominierte 24 Jugendliche für ihre Preise, die herausragendes Engagement in den Bereichen Zivilcourage, Soziales Engagement, Natur- und Geisteswissenschaften würdigen. Am Ende konnten sich fünf junge Mülheimer über ein Preisgeld von 3000 Euro freuen. Mit Rücksicht auf Corona-bedingten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.20
Vereine + Ehrenamt
Von links: Charlotte Quik (MdL), Petra und Volker Möllenbeck, Bernd Romanski (Bürgermeister), Heinrich Friedrich Heselmann (stellvertretender Landrat). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Hamminkeln.

Lob und Dank für persönlichen Einsatz: Musikalische Früherziehung, geschlechtliche Gleichberechtigung und vieles mehr
Verdienstmedaille für Volker Möllenbeck aus Hamminkeln

Der stellvertretende Landrat Heinrich Heselmann überreichte kürzlich die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Volker Möllenbeck im Ratssaal der Stadt Hamminkeln. Damit wurde sein jahreslanges kulturelles Engagement geehrt. „Volker Möllenbeck ist nicht nur Musiker von ganzem Herzen“, lobt Heselmann. „Durch sein karitatives und kulturelles Engagement ist er vor allem gesellschaftliches Vorbild für den gesamten Kreis Wesel.“, fügt er hinzu. Tambourkorps...

  • Hamminkeln
  • 13.08.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Musical-Dinner hat Stefan Ringling (3.v.r.) ein Format in der Gemeinde etabliert, das junge und alte Menschen vereint hat.
Fotos: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl
2 Bilder

Der engagierte Jugendleiter verstarb im Alter von nur 37 Jahren
Neumühler Gemeinde trauert um Stefan Ringling

Tief betroffen haben Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl am vergangenen Sonntag in der Gnadenkirche Abschied von ihrem langjährigen Jugendleiter Stefan Ringling genommen, der Mitte Mai völlig unerwartet im Alter von nur 37 Jahren gestorben ist. Das Team der Gemeindejugend hat Filme und Videos laufen lassen, und unter Einhaltung der Corona-Regeln haben viele Wegbegleiter Abschied genommen, was bei seiner Beisetzung aufgrund der Corona-Pandemie den meisten nicht möglich war. „Wir...

  • Duisburg
  • 20.06.20
Vereine + Ehrenamt
Als eines von zwölf Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt und  jetzt von Andreas Kersting aus der Staatskanzlei NRW und Stefan Ast von der NRW-Stiftung für den diesjährigen Preis nominiert. Susanne Reitemeier-Lohaus, Holger Venghaus und Selim Asar haben die Nominierungsurkunde zusammen mit fünf weiteren HeRoes entgegengenommen.
Foto: Jungs e.V. / Projekt HeRoes

Die HeRoes Duisburg sind für den Engagementpreis NRW 2020 nominiert
Stolz und Freude in der Hamborner „Zitrone“

Seit 2011 werden durch die Initiative „HeRoes – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ Jugendliche und junge erwachsene Männer mit Migrationshintergrund für Gleichberechtigung und Toleranz stark gemacht. Das Projekt von Jungs e. V. in Duisburg hat sich um den diesjährigen Engagementpreis „Jung und engagiert in NRW“ beworben. Als eines von zwölf nominierten Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt. Und in der Tat: Duisburgs Helden sind preisverdächtig: Für das Projekt „HeRoes –...

  • Duisburg
  • 14.06.20
  • 1
  • 1
Sport
Nils Hagenkötter (2. von links), Leiter der Sparkassengeschäftsstelle in Witten-Bommern, überreicht den Fair-Play-Pokal an Maximilian Arldt, (3. von links) den Spielführer der Bommeraner A-Junioren. Klaus-Dieter Leiendecker, (vorn, 2. von rechts) Vorsitzender des Fußballkreises Bochum, lobte die faire Spielweise und gratulierte ebenfalls zum Gewinn des Fair-Play-Pokals.  | Foto: Sparkasse Witten

Gerecht gewinnt
A-Junioren des SV Bommern 05 fairstes Wittener Juniorenteam

Die Sparkasse Witten stärkt gemeinsam mit dem Fußballkreis Bochum den Fair-Play-Gedanken. Auf der Fußballanlage des SV Bommern 05, Am Goltenbusch, wurde das fairste Wittener Junioren-Fußballteam der abgelaufenen Saison 2018/19 mit dem Fair-Play-Pokal der Sparkasse Witten geehrt. Nils Hagenkötter, Leiter der Sparkassengeschäftsstelle in Bommern, beglückwünschte das A-Junioren-Team des SV Bommern zu diesem Erfolg und überreichte den Sparkassen-Fair-Play-Pokal 2018/19 sowie den Trikotsatz, den die...

  • Witten
  • 17.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto „Jung und engagiert in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2020 bewerben. | Foto: Land NRW

„Jung und engagiert - in NRW“
Staatsekretärin Andrea Milz lobt Engagementpreis NRW 2020 aus

Unter dem Motto „Jung und engagiert in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2020 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, lobte jetzt in Düsseldorf diesen Preis aus, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagement gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen. Der Engagementpreis NRW 2020 richtet sich an ehrenamtliche Projekte, in denen sich...

  • Dinslaken
  • 20.07.19
Vereine + Ehrenamt
Beigeordneter Marc Buchholz (rechts) und Landtagsabgeordneter Christian Mangen (5.von links) gemeinsam mit den Freiwilligen. Foto: Lena Spörl

Katholische Jugendliche engagierten sich
„Uns schickt der Himmel“

Im Rahmen der bundesweiten Aktion „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), welche vom 23. bis 26. Mai stattfand, haben sich Jugendliche der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt aus Saarn ehrenamtlich in Eppinghofen engagiert. Auf der Fläche der Internationalen Eppinghofer Bewohnergärten, zwischen Vereinstraße und Uhlandstraße, wurde drei Tage lang gearbeitet. Es wurde Unkraut entfernt, insektenfreundliche Blumen und Sträucher gepflanzt und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.19
Sport
Die fleißigen Helfer sind (von rechts nach links): Matthias Michels, Markus Veelmann, Malte van Marwik, Veit Coenen, Veit Coenen und Jann Hermann Hecheltjen. Auf dem Bild fehlt leider Rüdiger Weidemann.
13 Bilder

Umgestaltung der Platzanlage beim SV Brünen dank Spendenaktion

Seit Jahresbeginn laufen umfangreiche Arbeiten am Rasenplatz des SV Brünen. Da die Platzanlage in den 1970ern gebaut worden ist, bestand Renovierungsbedarf. So hat der Verein in Eigenleistung das in die Jahre gekommene Stankett auf der Zuschauerseite mitsamt Fundamenten und Betonsteinen entfernt. Anstelle des alten Stanketts soll ein neuer Stankettzaun installiert werden. Außerdem wird ein 100 m langer Pflasterweg angelegt, um den Zuschauern bei Spielen der Jugend und der Senioren einen...

  • Hamminkeln
  • 09.03.19
Politik
Alternative 3 | Foto: Landschaftsarchitekt Schwarz
3 Bilder

Sportplatz: „Die Menschen und Vereine in Bruckhausen gewinnen“

Der Rat der Gemeinde Hünxe hat sich einstimmig für die sogenannte „Alternative 3“ als Rahmenplan für die Gestaltung des Sportplatzes Bruckhausen entschieden. Dazu erklären die beiden Bruckhausener SPD-Ratsmitglieder Horst Meyer (Fraktionsvorsitzender) und Jan Scholte-Reh (Parteivorsitzender): „Schließlich gewinnen die Menschen und Vereine in Bruckhausen. Denn sie haben sich mit ihren Forderungen durchgesetzt. Darauf kommt es an. Mit dem vorliegenden Kompromiss der „Alternative 3“ werden alle...

  • Hünxe
  • 07.12.18
LK-Gemeinschaft
Mark Büteröwe gab nach 5 Jahren im Leitungsteam den berühmten Staffelstab an Matthias Mosch weiter
2 Bilder

Wachwechsel beim Jugendrotkreuz – Neues Leitungsteam wurde gewählt!

Auf der Kreiskonferenz des Jugendrotkreuzes (JRK) wurde Matthias Mosch zum neuen Leiter des JRK gewählt; der Jugendrotkreuzler löst damit Mark Büteröwe ab, der sich nach fünf Jahren im Leitungsteam nun berufsbedingt ein wenig zurücknehmen muss. Er wurde mit einer ausführlichen Danksagung für seine gute Arbeit der letzten Jahre von den Anwesenden herzlich verabschiedet. Natürlich bleibt er dem Jugendverband aber weiterhin mit Rat und Tat verbunden. Zahlreiche Jugendliche erschienen zu ihrer...

  • Wattenscheid
  • 02.11.16
Überregionales
Vier der sechs Mitglieder des Arbeitskreises Jugend: Reinhard Schulze Neuhoff (von links), Dr. Ulrich Wasner, Manfred Euteneuer und Diethard Graf von Bassewitz. | Foto: Ulrich Bangert

„Kinder sind engagiert“

Dass Kinder und Jugendliche sich für andere einsetzen, ist für die sechs Männer des Arbeitskreises Jugend, eine Initiative des Lions-Clubs und der Rotarier, unstrittig. Jetzt soll dieses Engagement mit einem Preis ausgezeichnet werden. Darüber sprach Redakteurin Miriam Dabitsch mit Diethard Graf von Bassewitz. 1.Warum loben Sie diesen Preis für jugendliches Engagement aus? „Es geht um den uneigennützigen sozialen Einsatz von Jugendlichen. Der ist für unsere Gesellschaft wie die Jugendlichen...

  • Velbert
  • 23.11.14
Sport
Dirk Ansorge vom Basketballkreis Dortmund (links), Johannes Kusber (mit grünem Shirt in der Mitte) und Jutta Stock (2. v. rechts) von der Sportjugend Dortmund bildeten 12 Jugendliche für den Sport mit Kindern aus. | Foto: Christian Podszuk

Jugendliche qualifizieren sich als Helfer im Sport

Am langen Himmelfahrt-Wochenende fand erstmals in Dortmund eine Gruppenhelferausbildung (Teil 1) mit dem Schwerpunkt Basketball statt. Geplant und durchgeführt wurde die Maßnahme von der Sportjugend Dortmund in Kooperation mit dem Basketballkreis Dortmund. Zwölf hochmotivierte Teilnehmer (8 Mädchen, 4 Jungen) aus verschiedenen Dortmunder Vereinen lernten von Donnerstag bis Sonntag mit viel Spaß u. a. wie Übungsstunden geplant und durchgeführt werden, wie man Gruppen leitet, wie ein Sportverein...

  • Dortmund-City
  • 03.06.14
Sport
Ursula Happe (Mitte) überreichte den ihr gewidmeten Pokal an Judith Hemeler (l.) und Moritz Kemper (r.)
2 Bilder

Sonniges Wochenende im Südbad

Ursula Happe überreichte ihren Pokal Die Vorhalle des Südbads füllt sich. Einige drängeln, denn sie möchten sich einschwimmen. In der Schwimmhalle heben die Helfer das Siegerpodest vom Wagen. Jetzt ist alles bereit. So begann am 29. März das 27. internationale Jugendschwimmfest des SV Westfalen. Zwei Tage lang traten rund 500 Aktive gegeneinander an. Punkt acht Uhr: Stefan Ryschawy öffnete die Tür zu den Umkleiden. „Betreuer und Kampfrichter hier oben, Aktive nach unten“, wiederholte er mit...

  • Dortmund-City
  • 07.04.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.