Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Vereine + Ehrenamt
Ana hat überhaupt kein Problem damit, in den Ferien Deutsch zu pauken.Der Unterricht macht ihr sogar Spaß. | Foto: Fotini Kouneli
3 Bilder

Wenn lernen Spaß macht...

Eine Woche lang besuchten 16 Kinder, die zwischen 7 und 14 Jahre alt sind, das "Sprachcamp" des Lalok Libre. Bis auf drei Ausnahmen kommen alle aus rumänischen Zuwandererfamilien. Die Projektleitung berichtet von viel Enthusiasmus und großer Lernbereitschaft, eine Fortführung des Projekts ist bereits geplant. GE-Schalke. Es ist ein heißer und stickiger Raum, in dem die Kleinen arbeiten, daran ändert auch der kleine Ventilator neben der Tür nichts. Trotzdem sitzen die Kinder konzentriert über...

  • Gelsenkirchen
  • 04.08.18
Überregionales
Thomas Nückel (l.) besuchte die Quaz.Ruhr. | Foto: FDP

Wichtige Förderungsmaßnahme

Der FDP-Landtagsabgeordnete Thomas Nückel  besuchte die von der Stadt mit unterstützte Qualifizierungseinrichtung Quaz.Ruhr auf dem ehemaligen Opel-Gelände. „Hier findet man eine landesweite Blaupause für die Integration von Zugewanderten durch wirtschaftsnahe Qualifizierung“, sagt Nückel. Seit September letzten Jahres haben dort 700 Zugewanderte eine sprachliche und berufliche Einstiegsqualifikation erhalten. Bis 2020 sei die Finanzierung des Projekts gesichert. Und wenn die Erfolgsgeschichte...

  • Herne
  • 03.08.18
Kultur
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übergab die Spende im  Kindertreff in der Dortmunder Nordstadt an die Projektleiterin Susanne Thoma und die Diakoniegeschäftsführerin Anne Rabenschlag. | Foto: Tim Cocu/ Diakonisches Werk DO

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Überregionales
Bernhard Krass und Dr. Bruno Ketteler (v.l.n.r.) übergaben die Förderzusagen an Mike Oppermann und Carola Pfalzgraf (Kita Buntspechte), Christian Woike und Klaus Ginter (Gesamtschule Hünxe), Christiane Hampen und Britta Withof (Otto-Pankok-Grundschule Drevenack) und Manfred Pannenbäcker und Karl-Heinz Laberg (Treckerfreunde Hünxe). | Foto: Rüdiger Marquitan

Der Satellit kann starten: Ton-Stiftung-Nottenkämper übergab Förderzusage für Projekte in der Gemeinde Hünxe

Unterschiedliche gemeinnützige Institutionen aus Hünxe hatten wieder die Unterstützung konkreter Projekte aus Stiftungsmitteln beantragt. Dieser Tage wurde nun die Förderzusage der Ton-Stiftung-Notenkämper übergeben. Hünxe.Sie wollen hoch hinaus, die Schüler der Gesamtschule Hünxe. „Im Zuge des bundesweiten MINT-Wettbewerbs Strato-Flights möchten wir einen Wetterballon bis in eine Höhe von 35.000 Metern schicken“, erklärten Schulleiter Klaus Ginter und Projektleiter Christian Woike. „Das macht...

  • Dinslaken
  • 21.07.18
LK-Gemeinschaft

Mini-Flitzer starten durch

Krabbeln, klettern, balancieren und laufen können Kinder im Alter von acht Monaten bis zu zwei Jahren bei den „Mini-Flitzern“, die das Ev. Bildungswerk ganz neu ab Donnerstag, dem 20.09.2018 im Ev. Gemeindehaus in Benninghofen, Kattenkuhle 19, anbietet. In der Zeit von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr können die Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Ivana Friedrich und mit Unterstützung der Eltern, Großeltern oder der Tagesmutter vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln und gemeinsam singen,...

  • Dortmund-Süd
  • 19.07.18
Überregionales
Über den Scheck freuen sich (v.l.) Roland Bracht, Sabine Bartz, Yasmine Ait Idou, Barbara Tenninghoff und Helmutt Jüngst gemeinsam mit den Kindern (v.l.) Jamal. Bilal, Alperen und Chanelle. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Ein neues Gewächshaus hilft beim Lernen: „Neuer Lernort“ in Scharnhorst erhält Spende von Gemeinwohl-Stiftung

Geld für ein Gewächshaus zum Gemüseanbau über das ganze Jahr und für neue Gartenmöbel: Mit 2.150 Euro unterstützt die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund den Verein „Neuer Lernort“ in Scharnhorst. Die jungen Besucher im Alter von sechs bis elf Jahren brauchen besondere Aufmerksamkeit und Förderung, wie Helmut Jüngst, seit fünf Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter beim „Neuen Lernort“, erklärt. Oft haben sie Probleme mit dem Lernen oder ihrem Sozialverhalten. Hier haben sie die Gelegenheit,...

  • Dortmund-Nord
  • 06.07.18
Vereine + Ehrenamt
Von Links: Susanne Reimund, Andrea Prangen, Adelheid Windszus und Elvira Schmengler

Adelheid Windszus weiterhin im Vorstand vom FrauenForum Eichholz e. V. (FFE)

Das FFE wurde von Absolventinnen des Frauenkollegs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) vor 22 Jahren gegründet. Das diesjährige Absolventinnentreffen fand in Wismar statt zum Thema: „Vom Sanierungsfall zum Tourismusland Nummer eins – Mecklenburg-Vorpommern“. Auf der anschließenden Mitgliederversammlung wurden im Vorstand bestätigt: Vorsitzende Andrea Prangen aus Berlin und die stellvertretende Vorsitzende Susanne Reimund aus Zwingenberg/Bergstraße. Die bisherige Schriftführerin Adelheid Windszus...

  • Hünxe
  • 30.06.18
Vereine + Ehrenamt
Als Dankeschön gab es eine Einladung des Mädchenzentrums für die GLA-Stiftung. Auf dem Foto schauen neben Esther Montzka, der Leiterin des Internationalen Mädchenzentrums, den Kindern Herr Dr. Hardy Grube, sowie Bernd und Hermann Löbbecke von der GLA-Stiftung zu. Foto: Kariger

Gladbeck: Mädchenzentrum schenkt GLA-Stiftung tänzerischen Dank

Das Internationale Mädchenzentrum freut sich über eine Spende der GLA-Stiftung zur Förderung der Integrationsarbeit mit Mädchen und Frauen in Gladbeck-Brauck. Zum Dank gab es eine musikalische Einladung für die Stiftungs-Mitgliedern.  "Das niederschwellige Tanz-Angebot für Mädchen zeigt ganz praktisch, was mit der Spende ermöglicht werden kann", erklärt Ganimet Karapinar , Mitarbeiterin im Mädchenzentrum. "Die Mädchen des Tanztrainings geben heute zusammen mit ihrer Übungsleiterin einen...

  • Gladbeck
  • 29.06.18
Überregionales
Schüler der Mosaikschule im Schulgarten Reuscherweg, v.r.: Dagmar Wandt, Martina Hankammer Stiftung der Provinial und Herr Grünewald vom Schulgarten. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Kräutervielfalt für alle Sinne

Über das ganze Jahr hinweg bieten Supermärkte und Discounter eine breite Vielfalt an Obst, Gemüse und Kräutern. Trotzdem greifen immer mehr Menschen auf Fertigprodukte zurück und bereiten kaum noch selbst ihre Mahlzeiten zu. Doch gerade dies ist eine grundlegende Voraussetzung für eine gesunde Ernährung. Besonders Kräuter verfeinern jedes Gericht und geben ihm einen ganz besonderen Geschmack. Die Initiative "SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit." hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder für eine...

  • Düsseldorf
  • 14.06.18
  • 1
Sport
6 Bilder

Nachwuchskicker für SC Hertha Hamborn gesucht

Kinder- und Jugendfußball in Neumühl entwickelt sich Die Jugendabteilung des SC Hertha Hamborn 1951 e.V. geht nun in die Vorbereitung ihrer erst zweiten Saison. Vor etwas mehr als einem Jahr riefen wir bei der alten Dame wieder eine Jugendabteilung ins Leben. Eine Entwicklung setzte sich in Gang, mit der wir selber am wenigsten gerechnet hätten. Innerhalb der ersten Saison gelang es uns wieder drei Jugendteams in den Spielbetrieb zu bekommen, nach dem alles zum Saisonstart mit einer E Jugend...

  • Duisburg
  • 08.06.18
  • 2
Politik
Christina Herzberg von der städtischen Bauverwaltung und Karin Herzfeld vom städtischen Denkmalschutz präsentieren die Projektflyer vor der Schulstraße 34, die verschönert werden soll. | Foto: Stadt Hilden

Hildener Innenstadt: Zuschuss zur neuen Fassade

Gebäudefassaden prägen das Gesicht einer Stadt. Deshalb unterstützen Stadt, Land und Bund mit dem Fassadenprogramm die Renovierung und Restaurierung von Hausfronten in der Hildener Innenstadt. Bedingung: Sie zeigen zur Straße hin. Bis zu 50 Prozent der Investitionssumme Von der Förderung profitieren Immobilien im Stadtumbaugebiet, zwischen Berliner Straße, Kirchhofstraße, Warrington-Platz und Stadtpark. Bis 2019 stehen jedes Jahr 38.000 Euro zur Verfügung. Der Zuschuss kann bis zu 50 Prozent...

  • Hilden
  • 05.06.18
  • 1
Kultur

NRW-Landesregierung erhöht Zuschüsse für Bühnen - Mehr Geld für Theater Hagen

NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen erhöht die Landesmittel für die kommunalen Theater und Orchester bis 2022 um 30 Millionen Euro, davon 20 Millionen Euro als Basis- und zehn Millionen als Förderung für besondere Projekte. Rund 6,4 Millionen Euro der Basisfördermittel fließen so im Jahr 2022 an westfälische Bühnen, davon geht mit 1,7 Millionen Euro die höchste Summe nach Dortmund. Auch die Städte Bochum (1,2 Millionen), Gelsenkirchen (951.000), Bielefeld (932.000), Münster (911.000)...

  • Hagen
  • 01.06.18
Überregionales
Das Foto zeigt: (v.l.) Sebastian Matz (Lokale Aktionsgruppe LEADER-Region Börde trifft Ruhr, Ense),  Dr. Maren Neumann-Aukthun (Ense), Reinhard Kaulmann (Schatzmeister, Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Ense), Hans-Georg Knaup (Vorsitzender, Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Ense), Christine Theiler-Hemmer (Regionalmanagement LEADER-Region Börde trifft Ruhr), Carina Gramse (Regionalmanagement LEADER-Region Börde trifft Ruhr) und Bürgermeister Hubert Wegener (Ense). | Foto: LEADER-Region Börde trifft Ruhr

Ein Bewegungspark für Ense

Grund zur Freude gibt es in Ense-Bremen. Für das Projekt „Bewegungspark Ense“ fließen nun rund 19.000 Euro Fördermittel aus dem EU-Programm LEADER in den Ortsteil. Der Zuwendungsbescheid wurde jetzt an den Projektträger, dem Verein Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Ense, übergeben. Die Umsetzung des Projektes kann somit starten. Ense. Ziel ist die Errichtung eines Fitness- und Bewegungsparcours bestehend aus 14 Bewegungsstationen auf dem Gelände rund um das PROVITA Wohn- und Pflegezentrum in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.04.18
Sport
Sportdezernentin Zoerner besuchte jetzt das Sportinternat, Am Rombergpark 38-40. Die Stadt will den Zuschuss für die erfolgreiche Einrichtung erhöhen. | Foto: Klinke
2 Bilder

120 000 Euro fürs Internat: Sportdezernentin Zoerner überbringt gute Nachricht für Sportler

Das Erfolgsmodell Sportinternat wächst dank städtischer Zuschusserhöhung weiter. Das im August 2015 ins Leben gerufene Sportinternat hat sich zu einem Erfolgsmodell für den Leistungssport entwickelt. Im Süden. Von dieser Entwicklung überzeugten sich jetzt Sportdezernentin Birgit Zoerner, der Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe sowie des Olympiastützpunktes Bernd Kruse, der Leiter des Olympiastützpunktes Westfalen gGmbH Thomas Friedhoff sowie der Vorsitzende der LGO Dortmund Jörg...

  • Dortmund-Süd
  • 20.04.18
Vereine + Ehrenamt
Malou (Mitte) spielt gern mit anderen Hunden, wie hier auf Phoenix-West. Zum Wohl der Hunde fordert der Tierschutzverein, dass alle Hundehalter, und das wären Zehntausende, Sachkunde in der Haltung nachweisen sollten. | Foto: Andreas Klinke

Dortmunder Tierschützer fordern: Hundehalter sollten besser geschult sein

Der Dortmunder Tierschutzverein unterstützt die Forderung des Deutschen Tierschutzbundes, dass Hundehalter besser geschult sein sollten, unabhängig von der Rasse des Hundes. Für die Einführung eines Hundeführerscheins und zwar bundesweit und unabhängig von der Hunderasse plädiert der Deutsche Tierschutzbund. "Ja", meint Karola Gaidies vom Tierschutzverein Dortmund, "Ja, die Leute sollten sachkundig sein," fügt sie hinzu," und sie ist sich sicher, dass es dann vielen Hunden besser gehen würde....

  • Dortmund-City
  • 18.04.18
Politik
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert heimische Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aktuell insgesamt acht innovative Vorhaben im Märkischen Kreis II mit einer Gesamtfördersumme von rund 3 Millionen Euro. Davon profitieren Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Altena, Hemer, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg. • Das Drahtwerk Lötters in Hemer und die Firma Lülling in Altena erhalten in den Jahren 2017 bis 2020 insgesamt rund 150.000 Euro als Teil des Projekts „KMU-innovativ – Verbundvorhaben...

  • Iserlohn
  • 17.04.18
Überregionales
Mit dem bundesweiten Projekt haben Menschen, die seit einigen Jahren arbeitslos sind, die Möglichkeit so den Weg zurück ins Berufsleben zu finden. Foto: VKU

„Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“: Positive Bilanz der VKU-Busbegleiter

Auf Initiative des Jobcenters und in Zusammenarbeit des Kreises Unna, der AWO Tochtergesellschaft Bildung + Lernen gGmbH und der VKU ist Ende 2017 ein Projekt an den Start gegangen, das über das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gefördert wird. Kreis Unna. Ein halbes Jahr nach Projektstart lässt sich eine positive Bilanz ziehen. Neun Busbegleiter sind im Kreis Unna unterwegs und unterstützen VKU-Kunden, wenn sie während ihrer Fahrten mit dem Bus Hilfe benötigen. „Dieses Projekt...

  • Kamen
  • 15.04.18
Sport

Sporttalente werden gefördert

Das Projekt zur Förderung des Leistungssports in Bottrop wird fortgesetzt. Damit kommen Sporttalente aus den olympischen Disziplinen weiter in den Genuss einer individuellen Förderung. Die kommende Förderperiode beginnt am 1. Juli. Anträge auf eine Förderung können noch bis zum 30. April beim Sport- und Bäderbetrieb eingereicht werden. Voraussetzung für eine Förderung ist die Mitgliedschaft in einem Landeskader, die Nominierung für die Landes- oder die Verbandsauswahlauswahl bei...

  • Bottrop
  • 09.04.18
Vereine + Ehrenamt
Von links: LC-Vize Wolfgang Tarrach, Geschäftsführer Wolfgang Mertens (Friedensdorf) und LCPräsident
Stefan Schleiting bei der Scheckübergabe. | Foto: privat

Lions Club Hamminkeln setzt langjährige Förderung des Friedensdorfes in Oberhausen fort

Vertreter des LC Hamminkeln besuchten auch indiesem Jahr das Friedensdorf in Oberhausen. Empfangen wurden sie von dem Leiter der Einrichtung, Herrn Wolfgang Mertens, der sich erneut über eine Spende von 2.500 Euro für hilfsbedürftige Kinder aus den Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt freuen durfte. In mehr als 50 Jahren hat das Friedensdorf über 10.000 Kinder mit Krankheiten und Verletzungen ins Ruhrgebiet geholt, die in ihren Heimatländern nicht zu heilen sind. Gut 5 Millionen Euro müssen...

  • Hamminkeln
  • 03.04.18
Überregionales

Sprache alsSchlüssel zur Welt: Evangelische integrative Kita Am Park in Voerde ist eine „Sprach-Kita“

Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Darum nimmt die Kita Am Park in Voerde am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien. „Vielfalt und Verschiedenheit gehören zum Alltag in der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.03.18
Ratgeber

Auszeichnung für Jung-Unternehmerinnen: Bewerbungsfrist endet am 19. April

Mit dem „Unternehmerinnen-Brief“ oder kurz U-Brief fördert die IHK Arnsberg zusammen mit der Landesregierung Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Bewerbungsfrist um diese Auszeichnung für starke und stabile Unternehmen endet am 19. April. Bewerben können sich sowohl Gründerinnen, die bereits ein entsprechendes Konzept erstellt haben, als auch Unternehmerinnen, die Wachstumsvorhaben realisieren möchten. Die persönliche Präsentation der jeweiligen Konzepte erfolgt nach einer ersten...

  • Arnsberg
  • 25.03.18
Überregionales

MINT: Naturwissenschaftliche Tage am Gymnasium an der Hönne Menden

Menden. Bereits an zwei Tagen waren die vierten Klassen der Josefschule unter Begleitung von Sabine Hustermeier am Gymnasium an der Hönne (GHM) zu Besuch. Die Viertklässler haben in den Bereichen Biologie, Chemie und Physik verschiedene Experimente kennengelernt. In der Biologie wurde unter der Leitung von Tina Degering und Sascha Ebert an den jeweiligen Tagen ein Asselpraktikum durchgeführt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Josefschule einzelne Asseln genauer betrachtet hatten, haben...

  • Menden-Lendringsen
  • 21.03.18
Ratgeber

Traumberuf Ingenieur: Der VDI bietet Schulen Know-how und Equipment

Viele Kinder und Jugendliche träumen von dem Beruf als Ingenieur. Technik begeistert sie. Um das besser zu fördern, bietet der Verein Deutscher Ingenieure auch in Gelsenkirchen Schulen die Mithilfe an. Wie funktioniert eigentlich ein Wasserwerk? Wie gewinnt man Energie? Wie funktionieren elektrisch betriebene Lieferwagen? Fragen dieser Art können beispielsweise im Schulunterricht behandelt oder bei Exkursionen anschaulich geklärt werden. Doch nicht immer verfügen Lehrer über entsprechende...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.18
Überregionales
Nele Middrup und Tolunay Turgut reisten mit ihren Lehrern Jörn Richter-Kruse und Britta Bernard nach Düsseldorf, um sich auf dem Berufswahl-Siegel-Kongress zu präsentieren. Foto: EKS

Berufswahl-Siegel-Kongress: Gladbecker Realschüler in Düsseldorf

Die Gladbecker Erich Kästner-Realschule präsentierte sich beim landesweiten Berufswahl-Siegel-Kongress in Düsseldorf. Dieses Gütesiegel zeichnet die besten Schulen im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung aus. Dabei standen die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) im Vordergrund.  Zum zweiten Mal trafen sich die besten Berufswahl-Siegel-Schulen des Landes in Düsseldorf. Im Vordergrund standen der Austausch der besten Ideen, das voneinander...

  • Gladbeck
  • 14.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.