Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Fotografie
Diese Woche widmen wir unseren Fotowettbewerb der Farbe Rosa. | Foto: Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Rosa

Lange haben wir unseren Fotowettbewerb keiner Farbe mehr gewidmet. Jetzt ist mal wieder eine dran: rosa!  Es ist die Mädchen-Farbe schlechthin. Wer schon mal für kleine Mädels Anziehsachen oder Spielzeug gekauft hat, kommt fast nicht drumherum. Da überrascht es kaum, dass Rosa für Weiblichkeit steht. Auch die rosaroten Wolken, auf denen Verliebte schweben, sind landläufig bekannt. Rosa steht aber auch für Jugend und hat eine beruhigende Wirkung auf den Betrachter. Jetzt im Frühling dominieren...

  • Velbert
  • 03.04.21
  • 22
  • 11
Fotografie
18 Bilder

Löwenzahn, Pusteblume, Fotografie
Pusteblume - Löwenzahn mal künstlerisch!

Wer kennt es nicht aus Kindertagen? Schnell mal eine Pusteblume auf der Wiese abgepflückt und dann feste blasen! Hui, da tanzen die kleinen Regenschirme durch die Luft! Welch einen Spaß hatten wir Kinder früher dabei! Im Erwachsenenalter macht das immer noch viel Freude, aber es gibt auch eine andere Herangehensweise an den Samen des Löwenzahns.  Genau, das Makro-Objektiv oder ähnliches ausgepackt und dann schön nah 'ran! Was sich da im Sucher zeigt, lässt den Fotografen auch zufrieden lächeln....

  • Bottrop
  • 01.04.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der Schornstein fiel - für viele auch vor Ort überraschend - doch schon zu einem früheren Zeitpunkt. | Foto: Magalski
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
SPECIAL: Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

In dieser Woche suchen wir das Lieblingsfoto zu einem bestimmten Thema und zwar zur "Sprengung des Kohlekraftwerks Steag" in Lünen! Ihr könnt wieder entscheiden, welches der fünf Fotos auf unserem Instagram-Kanal 'Lokalkompass' erscheinen soll.  Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotografen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 3500 Follower, die sich tagtäglich...

  • Essen
  • 29.03.21
  • 6
  • 3
Kultur

Kunstmeile Gerresheim
Kunstmeile Gerresheim trotz(t) der Pandemie

Seit 15 Jahren ist die Gerresheimer Kunstmeile eine kulturelle Institution in einem der ältesten Stadtteile Düsseldorfs. Leider fiel sie wie viele andere Veranstaltungen im letzten Jahr der Pandemie zum Opfer. In diesem Jahr hoffen die Verantwortlichen auf ein Ende der kulturellen Abstinenz und haben voller Vorfreude Ideen zur Durchführung entwickelt. Damit die Kunstmeile Gerresheim nicht in Vergessenheit gerät, ist sie jetzt situationsbedingt in veränderter Form fest im Plan !! Am 9.Mai laden...

  • Düsseldorf
  • 29.03.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Der Mond Ende März 2021...
Er ist wieder da...

29.03.2021... Wie immer meine Beiträge in loser Folge... Ich habe gedacht schau mal raus es ist wieder so hell am Himmel...und sieh da, da ist er wieder wie so viele Jahre ich ihn schon sehen konnte mit meinen fast 76 Jahren...das ist natürlich nicht`s seit er schon da ist...ich möchte ihn noch lange sehen können...vor allen Dingen ohne Corona...

  • Essen-Süd
  • 29.03.21
  • 4
  • 3
Fotografie
Gladbeck  März 2021

 | Foto: Eckhard Schlaup
15 Bilder

Blütenpracht

Wenn die Japanische Kirschblüte blüht, dann beginnt der Frühling. Habe einige Schönheiten der Kirschblüte in Bildern festgehalten.

  • Gladbeck
  • 28.03.21
  • 11
  • 9
Kultur
38 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte
Menschen(s)kinder!

Wandern an sich ist schön und gut. Wandern, wo man auch noch etwas erleben oder lernen kann, ist noch viel besser! So machten wir uns heute auf die 6,5 km lange Erinnerungsroute 75 (jetzt schon 76!) Jahre Freiheit, die man in Zyfflich am Dorfplatz, an der Thornschen Mühle oder am Wyler Meer starten kann.  Dramatische Wolkenspiele am Himmel tauchen die doch so friedliche Landschaft des unteren Niederrheins in interessante Lichtstimmungen. Der Frühling lässt noch auf sich warten und so stapfen...

  • Kleve
  • 28.03.21
  • 11
  • 5
Fotografie
Unklar liegt die Zukunft im Nebel, was mag der Weg noch bereithalten für uns?
3 Bilder

Lüner An- und Augenblicke
Das vorläufige Ende einer kleinen Reise

Lüner An- und Augenblicke Wie bereits angekündigt ist es nun gekommen, das vorläufige Ende meiner kleinen Bilderreise Lüner An- und Augenblicke. Ob und wie sie weitergehen wird, dass liegt im Nebel verborgen, doch jeder Nebel lichtet sich irgendwann und gibt den Blick wieder frei. Nebel heißt auch Leben Habt Ihr bemerkt das Nebel rückwärts gelesen LEBEN heißt? Ein treffender Moment, dass mir dies heute das erste Mal auffällt während ich diese letzte kleine Serie vorbereite. Vieles liegt dieser...

  • Lünen
  • 28.03.21
  • 12
  • 3
Kultur
Die Autorin und Aktivistin Sharon Dodua Otoo liest via Live-Stream exklusiv aus ihrem ersten, deutschsprachigen Roman „Adas Raum“.  | Foto: Ralf Steinberger
2 Bilder

Kulturprojekt mit Künstler-Recherchen und vielseitigem Rahmenprogramm
"Experiment Heimat" startet im April

In Zeiten, in denen die eigene Region wieder präsenter in den Fokus rückt, wagt das zentral vom Westfälischen Literaturbüro in Unna organisierte, regionale Literatur- und Fotografie-Projekt „Experiment Heimat“ eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Begriff und der Bedeutung von HEIMAT. Dafür kommen die Autorin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo sowie der renommierte Fotograf und Kurator Peter Bialobrzeski vom 10. bis 16. April auf Recherchereise nach Unna, um sich hier...

  • Unna
  • 26.03.21
LK-Gemeinschaft
Jede Woche neu: Fünf starke Community-Bilder auf der FUNKE-Newswall in Essen. Mitmachen ist einfach und kostenlos. | Foto: Andreas Nickel

Funke-Newswall
Bis zum 2. April: Fünf Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Tipps und...

  • Herne
  • 26.03.21
  • 17
  • 7
Kultur
Auch der Essener Künstler Jürgen Weber ist bei der Vernissage des Ruhrländischen Künstlerbundes im Forum für Kunst und Architektur am Sonntag dabei. | Foto: RKB
5 Bilder

Ruhrländischer Künstlerbund zeigt Verborgenes im Forum für Kunst und Architektur
Keine Berührungsängste

Künstler und Gastkünstler des Ruhrländischen Künstlerbundes (RKB) planen für den morgigen Sonntag, 28. März, um 12 Uhr eine Vernissage zum Thema Verschwiegenes, Verdrängtes und Verborgenes. "Provokant" lautet der Ausstellungstitel. Neben modernen Techniken und Ausdrucksformen wird es auch klassische Kunst zu sehen geben. Ohne Berührungsängste experimentieren die Künstler dabei zum Teil mit so ungewöhnlicher Materialien wie Schweineblut aber auch mit lebensgroßen Plastiken aus Rinderhaut oder...

  • Essen-Süd
  • 25.03.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bobby
Aktion 4 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotografen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 3500 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

  • Essen
  • 22.03.21
  • 2
  • 3
Kultur
Red River in der Lausitz- Abwasserteich eines Braunkohklekraftwerks
6 Bilder

Ausstellung auf Zeche Nachtigall
Fotografie: Toxische Schönheiten

Die Ausstellung Hidden Costs-Ewigkeitslasten des Fotografen J Henry Fair wurde gerade auf der Zeche Nachtigall eröffnet. Sie zeigt noch ein halbes Jahr bis zum 26. 9. Fotografien zur industriellen Produktion und Rohstoffgewinnung mit ihren Folgen für die Natur. Auf den ersten Blick wirken dies Aufnahmen sehr ansprechend. Auf den zweiten Blick eröffnet sich eine verstörende Perspektive auf das Ausmaß der Folgen, die wir und weitere Generationen erben. Überwiegend aus Amerika und Deutschland sind...

  • Witten
  • 22.03.21
Politik

Bundes-Fotoinstitutstadtort
EBB: Fotoinstitut muss nach Essen

Für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB-FW) ist es nicht nachzuvollziehen, dass Düsseldorf nicht bereit ist, das eindeutige Ergebnis der Machbarkeitsstudie zugunsten Essens als Standort des bundesdeutschen Fotoinstituts zu akzeptieren. Gleichzeitig hofft das EBB auf eine zeitnahe Entscheidung, damit das Projekt im Konkurrenzkampf der beiden Städte nicht Gefahr läuft, zerredet zu werden und letztendlich noch zu scheitern droht. Dass die Essener Stadtspitze nun gemeinsam mit allen Beteiligten...

  • Essen-Süd
  • 21.03.21
Reisen + Entdecken
User Foto zeigt die Jugendlichen Zahra, Amir, Fatima, Sajad und Sendia mit dem Stadtführer. 
Fotos: Roland Meetz
2 Bilder

Ein neuer und "etwas anderer" Reiseführer für Duisburg
Von Kindern für Kinder

Es gibt einen neuen Stadtführer für Duisburg, der in doppelter Hinsicht bemerkenswert ist. Zum einen stellt er den Fluss, der die Stadt prägt, in den Mittelpunkt und beschreibt ausschließlich Orte an seinen Ufern. Zum anderen hat er außergewöhnliche Autorinnen und Autoren: Kinder, die mit ihren Familien als Flüchtlinge nach Duisburg gekommen sind, berichten von Entdeckungen in ihrer neuen Heimat und zeigen mit einer Fülle von Fotos, welche Orte der Stadt für sie sehenswert sind. „In Duisburg...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Ratgeber
Le Havre
32 Bilder

Leben + Wohnen
Leben und wohnen in europäischen Städten von L bis W

Wer heutzutage in einer modernen Wohnung lebt, der steht so manches Mal in der Nacht aus dem Bett, um das Radio abzustellen und merkt erst später, dass es das des Nachbarn ist. Radiotöne habe ich, als ich mal in Nizza wohnte nicht vernommen, allerdings jede Nacht ein reges Treiben aus der Nachbarwohnung. Aber was soll`s; wenn man noch irgendwas hört, dann weiß man, dass man noch lebt. Wie andere in Deutschland und anderswo wohnen, kann ich im einzelnen nicht genau beschreiben und auch nicht...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.21
  • 1
  • 1
Fotografie
24 Bilder

Bobby - Unser neuer Nachbar im Erdgeschoß
Bobby - Silver Labrador

Vor ein paar Wochen erst kam er zu unserem Nachbarn im Erdgeschoß. Ein quirliger, derzeit noch kleiner Kerl, der uns hier alle ganz schön auf Trapp halten kann. Mittlerweile hat Bobby auch bei uns einen festen Platz in der Wohnung mit Hundebett (die vorherige Decke wurde schon ausgetauscht) und ein paar Spielsachen. Den Platz in unseren Herzen hatte er sich ja am ersten Tag schon erobert :-). Hier sind ein paar Bilder von Bobby aus dieser ersten Zeit, mit freundlicher Genehmigung seines...

  • Recklinghausen
  • 19.03.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Jede Woche neu: Fünf starke Community-Bilder auf der FUNKE-Newswall in Essen. Mitmachen ist einfach und kostenlos. | Foto: Ute Ortmann

Funke-Newswall
Bis zum 28. März: Fünf Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Tipps und...

  • Herne
  • 19.03.21
  • 21
  • 7
Ratgeber
Aachen
26 Bilder

Leben + Wohnen
Leben und wohnen in europäischen Städten von A bis D

Wer heutzutage in einer modernen Wohnung lebt, der steht so manches Mal in der Nacht aus dem Bett, um das Radio abzustellen und merkt erst später, dass es das des Nachbarn ist. Radiotöne habe ich, als ich mal in Nizza wohnte nicht vernommen, allerdings jede Nacht ein reges Treiben aus der Nachbarwohnung. Aber was soll`s; wenn man noch irgendwas hört, dann weiß man, dass man noch lebt. Wie andere in Deutschland und anderswo wohnen, kann ich im einzelnen nicht genau beschreiben und auch nicht...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.21
  • 1
  • 2
Kultur
Aachen
14 Bilder

Kultur in unseren Städten
Gesichter einer Stadt - Teil 1

Manche von ihnen sind schon steinalt. Die ersten Steinskulpturen und Steinfiguren wurden bereits vor tausenden von Jahren hergestellt. Ob im Alten Ägypten oder im antiken Griechenland und Rom, die Bildhauer und Steinmetze der damaligen Zeit waren beim Bearbeiten und Gestalten von Stein wahre Künstler

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.21
  • 1
Kultur
Essen hat ein ideales Flächenangebot auf dem Zollverein-Gelände. | Foto: LK

Hemsteeg hebt deutliche Vorteile gegenüber Düsseldorf hervor
EBB - Fotoinstitut in Essen setzt kulturelles Ausrufezeichen

Auch für das Essener Bürgerbündnis (EBB-FW) kann die eindeutige Empfehlung der Machbarkeitsstudie, das Bundesinstitut für Fotografie in Essen anzusiedeln, nicht hoch genug bewertet werden. „Damit setzt sich unsere Stadt mit überzeugender Argumentation nicht nur gegen den Mitbewerber Düsseldorf durch, sondern verbucht einen erfolgreichen Etappensieg auf dem Weg zur abschließenden Entscheidung“, zeigt sich EBB-Fraktionschef Kai Hemsteeg äußerst zuversichtlich. „Ein Zuschlag für Essen würde uns um...

  • Essen-Nord
  • 16.03.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Beate Scheffler
3 Bilder
  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • StadtGalerie Witten
  • Witten

Künstlerische Fotografie in der Pop-Up Gallery

Ab 1. Juni können in der Stadtgalerie Witten Bilder der Gruppe „Künstlerische Fotografie“ des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden. Bei der Künstlerischen Fotografie werden die Fotos bereits in der Kamera oder mithilfe von Software so entwickelt, dass die Intention des Fotografen oder der Fotografin konzentriert herausgearbeitet wird. Die Fotos erscheinen oft abstrakt und verfremden die Wirklichkeit. Sie regen so den Betrachtenden zum längeren Verweilen vor dem Bild an. Bei der Ausstellung...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.