Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

LK-Gemeinschaft
Dieses Gebäude wurde nur gut 20 Jahre alt. Das Karstadt-Sporthaus wurde an der Ostfeldstraße nicht angenommen, eine Fehlplanung. Foto: Peter Prengel, Stadt Essen
52 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen - wer hat Aufnahmen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Es gibt Städte, die wandeln ihr Gesicht nur sehr dezent. Und es gibt solche, wo im Laufe von Jahrzehnten immer wieder große Veränderungen vorgenommen wurden. Plätze verschwanden, signifikante Gebäude auch, Orte wandelten sich. So ist es in Essen. Idealerweise stellt ein Abbruch auch einen Aufbruch dar. Mindestens einmal ging es in Essen an diesem Ziel komplett vorbei. Auf die Idee, ein bis 1878 errichtetes stattliches Rathaus im Stil der Neugotik zugunsten eines Kaufhauses abzureißen, kommen...

  • Essen
  • 10.03.20
  • 14
  • 4
Fotografie

Fabel
Der Wolf und das Eichhörnchen

Unter einem Baum schlief ein Wolf und über ihm auf den Ästen hüpfte ein Eichhörnchen. Es sprang mutwillig umher und fiel dabei auf den Wolf. Dieser sprang auf, fing das erschrockene Tierchen und wollte es auffressen. "Lass mich frei!", flehte das Eichhörnchen. "Gut, aber nur, wenn du mir erzählst, warum ihr Eichhörnchen immer so fröhlich seid und stets lustig herum hüpft, während ich nur traurig bin", entgegnet der Wolf. "Ich kenne den Grund," sagte das Eichhörnchen. "Aber ich habe große Angst...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.20
  • 5
  • 2
Fotografie
Den einen Ort verlassen und auf zu neuen Motiven
11 Bilder

Von Freiherren und dem Stonehenge in Cappenberg
Das Lüner Umland im (Tele-) Blick - letzter Teil

So heute am Weltfrauentag endet die kleine fotografische Reise in das Lüner Umland.  Vielen lieben Dank an die vielen vielen Leser und Betrachter diese Serie. Ich hoffe ich konnte allen damit eine kleine Freude bereiten und vielleicht auch die Lust auf einen Besuch dieser Orte und dieser Region wecken. Mag auch das Wetter manchmal trüb und grau oder auch nass und kalt sein, so wie bei meiner Tour durch Lüdinghausen...

  • Lünen
  • 08.03.20
  • 8
  • 1
Ratgeber

Der heiße Tipp
Ist der Hahn aufgedreht,

kann die Ursache des Problems im soge­nann­ten Rück­fluss­ver­hin­de­rer lie­gen, der sich in ihm befin­det. Ist die­ser ver­kalkt, lässt er zu wenig Was­ser durch und sorgt damit dafür, dass die Spül­ma­schi­ne streikt.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.20
  • 3
  • 2
Fotografie
Fest verwurzelt seit Jahrzehnten
18 Bilder

Orte der Stille und gewachsene Riesen
Das Lüner Umland im (Tele-) Blick - Teil 2

Nachdem uns der erste Teil der kleinen fotografischen Reise über Langern zu den "knorrigen Alten" im Schlosspark von Cappenberg geführt hat, geht heute die Reise dort weiter.  Auch diese Bilder entstanden im Gegensatz zu meiner sonstigen Vorgehensweise eher mit dem Tele-Blick, als im Weitweitwinkel. Mit dem Teleobjektiv ist der Blick gleich ganz anders, die Perspektive verdichtet sich und der Hintergrund rückt näher an das eigentliche Motiv. So entsteht ein besonderer Blick auf das Motiv und...

  • Lünen
  • 07.03.20
  • 10
  • 1
Fotografie
So hübsch sehen manche Stände auf deutschen Wochenmärkten aus. Foto: Brigitte Wagner / pixabay
Aktion

Foto der Woche
Wochenmarkt

Wer gerne auf den Wochenmarkt geht, weiß: Hier gibt es viel zu sehen. Extremer noch sind die Eindrücke auf Märkten im Ausland. Auf dem türkischen Basar oder asiatischen Märkten wird noch weitaus mehr geboten als hierzulande.  Säckeweise Gewürze, frittierte Insekten oder Spinnen, das Fleisch verschiedener Tiere - was für die eine Nation ganz normal ist, sorgt bei Touristen für Staunen und (manchmal) auch Ekel. Ganz anders auf den deutschen Märkten. Denn Angebot und Nachfrage bedingen sich...

  • Velbert
  • 07.03.20
  • 7
  • 4
Fotografie
Schloss Nordkirchen spiegelt sich majestätisch im ruhigen Wasser. Weitere BürgerReporter-Bilder sind bis nächsten Freitag auf der Newswall in Essen zu sehen. | Foto: Rüdiger Wendt

DIGITALE NEWSWALL AM FUNKE MEDIEN-OFFICE IN ESSEN
Bis zum 13. März: Fünf BürgerReporter-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Es ist wieder Freitag, und somit Newswall-Tag. Fünf neue Bilder unserer BürgerReporterInnen sind ab sofort und für eine Woche auf der Newswall in Essen zu sehen. Vergrößert auf rund 300 Quadratmeter, gekennzeichnet als "Lokalkompass-Schnappschuss": So erfreuen eure Bilder die Autofahrer und Fußgänger am Limbecker Platz mitten in der Essener Innenstadt. Die FotografInnen freuen sich über eure Kommentare unter ihren Schnappschüssen. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen! → Hildegard Grygierek:...

  • Herne
  • 06.03.20
  • 11
  • 4
Natur + Garten
Eine prachtvolle Blütenreihe entdeckte unser Bürgerreporter Helmut Grosser in Gladbeck. | Foto: Grosser

Narzissen zeigen sich schon im vollen Osterschmuck
Gladbeck: Früh blüht sich

Ein vorgezogenes Ostermotiv entdeckte unser Bürgerreporter Helmut Grosser in Gladbeck. Ein wenig "frühreif" sind in diesem Jahr die Narzissen, umgangssprachlich auch Osterglocken genannt. Auch viele andere Pflanzen, wie Flieder, Magnolien und viele andere blühen in diesem Jahr gut einen Monat zu früh. Die ersten Schmetterlinge und Hummeln sind auch bereits erwacht und auf Nahrungssuche. Da lässt sich der Klimawandel doch nicht mehr verleugnen, denn die vergangenen Monate waren im Vergleich zu...

  • Gladbeck
  • 06.03.20
Kultur
Schloss Borbeck: Heute die einzige noch erhaltene Residenz der Essener Fürstäbtissinnen.
Für die Essener Stadtgeschichte ist das Schloss mit seiner wechselvollen, mehr als
tausendjährigen Geschichte daher von einzigartiger Bedeutung. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
7 Bilder

Versailles? Nicht nötig!
Auch Schloss Borbeck in Essen ist traumhaft schön

Der meteorologische Frühling in Deutschland bringt Wärme satt. Das Wetter im März ist bisher 4,5 Grad wärmer verglichen mit dem langjährigen Klimamittel. Das aktuelle Wetter empfinden viele wahrscheinlich derzeit als kalt, was vor allem am milden Winter und dem Februar liegt, in dem es fast 20 Grad gab. Aktuell ist das Wetter in Deutschland eher wechselhaft mit Regen und Gewittern, die kommende Woche wird aber freundlich. Ein kleiner Wärmeschub aus Südwesteuropa bringt Höchstwerte um 15 Grad,...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.20
Kultur
21 Bilder

Kultur
Der Hügelpark

der Villa Hügel ist eingebunden in das European Garden Heritage Network. Zum Europäischen Netzwerk gehören im Ruhrgebiet  - Nordsternpark Gelsenkirchen, Botanischer Garten Rombergpark Dortmund, Landschaftspark Duisburg-Nord, Garten der Erinnerung Duisburg, Revierpark Vonderort Oberhausen, Haus Ripshorst Oberhausen, Grugapark Essen, Stadtpark Bochum, Hoheward – Der Landschaftspark und Maximilianpark Hamm.

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.20
  • 7
  • 4
Fotografie

Die "Immerdabei-Kamera"
Fotografieren mit dem Smartphone

Was tun in diesen Zeiten, in welchen man oft daheim sitzt und die Zeit kreativ nutzen möchte? Ich habe Anfang März ganz schnell und einfach diese Foto mit meinem Handy erstellt und bearbeitet. Kein PC, keine aufwendigen Vorbereitungen, nur Motiv und etwas Improvisationstalent. Was braucht man zb. für dieses Motiv? - natürlich ein Motiv - Blume etc. - einen Hintergrund, hier die Rückseite eines Prospektes - einen Stapel Bücher als Stativ auf dem das Handy steht - eine kleine Taschenlampe oder...

  • Lünen
  • 04.03.20
  • 2
  • 1
Fotografie

Fotoideen mit der Kompaktkamera
Walnüsse in Licht und Schatten

Mittlerweile sind sie fast vom Aussterben bedroht und doch haben viele ihre ersten fotografischen Schritte mit ihr erlebt. Die Kompaktkamera, heute fast vom Handy verdrängt, liegt sie doch noch in der einen oder anderen Schublade.  Aufgrund ein wenig eingeschränkte Beweglichkeit was mich betrifft, habe ich mich heute dieser Schublade genähert, denn auch bei mir liegt noch eine solche Kamera herum. Also, das Werkzeug hätten wir schon einmal, fehlen noch ein paar weitere Zutaten.  Ein kleines...

  • Lünen
  • 03.03.20
  • 7
LK-Gemeinschaft
Ortwin Horn aus Herne ist unser BürgerReporter des Monats März.  | Foto: Ortwin Horn
7 Bilder

Lokalkompass-Community
BürgerReporter des Monats März: Ortwin Horn aus Herne

Seit 50 Jahren Herner Bürger, seit guten sechs Jahren als BürgerReporter im Lokalkompass unterwegs: Ortwin Horn ist der Lokalkompass-Community als Urtyp des Ruhrgebiets und vielseitiger Hobby-Fotograf bekannt. Er ist unser BürgerReporter des Monats März. 1. Wie kam es, dass du BürgerReporter geworden bist? Das ist schon so lange her, ich glaube, damals gab es einen Aufruf als Bürgerreporter dabei zu sein.  2. Was gefällt dir gut am Lokalkompass, was weniger? Der Lokalkompass steht mitten im...

  • Herne
  • 03.03.20
  • 45
  • 8
Fotografie
Im Schatten der Riesen
9 Bilder

Von knorrigen Alten und verdichteten Perspektiven
Das Lüner Umland im (Tele-) Blick - Teil 1

Hin und wieder ist es Zeit seine gewohnten Pfade zu verlassen und mal etwas anders zu tun, als wie man es normalerweise anpackt. Oft sehe ich meine Welt, zumindest was die Kamera betrifft, eher weitwinklig. Also was lang näher, als einmal mit einem leichten Teleobjektiv auf die Suche nach Motiven zu gehen. Ein Teleobjektiv "verdichtet" die Perspektive und der Hintergrund rückt näher heran. Das eigentliche Motiv wird mehr in den Fokus gerückt und auch bei einer eher geschlossenen Blende, erzeugt...

  • Lünen
  • 03.03.20
  • 6
  • 1
Natur + Garten
"Hier bin ich wieder stabil und kurz vor dem Ablug" - "Eigentlich gehöre ich ans Ende der Fotoreihe, aber ich bin eitel und möchte lieber die Fotostrecke anführen" ... | Foto: © Regine Hövel 2020
5 Bilder

Vogelwelt - Aus einem Amselleben -
Unfall - Mein Sonntagsschock -

Frontalzusammenstoß Hallöchen! Ich will euch kurz erzählen, dass ich am Sonntag mit Karacho und einem lauten Rumms in eine Fensterscheibe geflogen bin. Ich wusste gar nicht, wie mir geschah und landete zurück katapultiert auf dem Terrassenboden. Himmel, dachte ich, das war’s jetzt, soweit ich bei Bewegungsunfähigkeit und Atemlosigkeit überhaupt denken konnte. Ich zuckte, meine Muskeln versagten, mein Schädel brummte, ich japste nach Luft. Mit Mühe und Not drehte ich mich gaaaanz laaangsaam...

  • Dinslaken
  • 02.03.20
  • 29
  • 8
Fotografie

Tiere
Gespräch unter Sekretären

Hast du gehört? Unser Direktor ist verstorben. Ja, und ich frage mich die ganze Zeit, wer da mit ihm gestorben ist. Wieso mit ihm? Na, in der Anzeige stand doch: “Mit ihm starb einer unserer fähigsten Mitarbeiter ..."

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.20
  • 1
  • 1
Fotografie

Foto der Woche
Schnee

Oftmals lassen wir uns bei der Themenwahl zum "Foto der Woche" von aktuellen Ereignissen, Veranstaltungen oder Wetterlagen inspirieren. So auch diesmal - zumindest in einigen Regionen NRWs hat es in dieser Woche den ersten Schnee gegeben.  2018 gab es in Essen-Bredeney drei Tage mit einer Schneedecke, in diesem Winter nicht einen einzigen. Wenige Kilometer weiter aber, in Velbert (und dem Bergischen Land) fanden die Einwohner am Mittwochmorgen eine Schneedecke vor. Mit entsprechenden...

  • Velbert
  • 29.02.20
  • 30
  • 8
Fotografie
Inversionswetterlage mit sogenanntem Wolkenwasserfall, fotografiert am Kahlen Asten mit Blick in Richtung Neuastenberg. 

Vier weitere BürgerReporter-Fotos sind bis zum 6.3. auf der großen Newswall in Essen zu sehen. | Foto: Volkmar Brockhaus

DIGITALE NEWSWALL AM FUNKE MEDIEN-OFFICE IN ESSEN
Bis zum 6. März: Fünf BürgerReporter-Schnappschüsse auf der Newswall in Essen zu sehen

Es ist wieder Freitag, und somit Newswall-Tag. Fünf neue Bilder unserer BürgerReporterInnen sind ab sofort und für eine Woche auf der Newswall in Essen zu sehen. Vergrößert auf rund 300 Quadratmeter, gekennzeichnet als "Lokalkompass-Schnappschuss": So erfreuen eure Bilder die Autofahrer und Fußgänger am Limbecker Platz mitten in der Essener Innenstadt. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen! → Andreas Nickel: November-Spinne in Wuppertal Beyenburg → Volkmar Brockhaus: Inversionswetterlage...

  • Herne
  • 28.02.20
  • 18
  • 2
Fotografie
Auf Augenhöhe
17 Bilder

Aus der Heimatstadt
Lüner An- und Augenblicke ... fast ooc ;-)

Es wurde mal wieder Zeit für eine kleine und schnelle Serie in meiner persönlichen Rubrik, Lüner An-und Augenblicke. Fast "ooc"? Da mag der weniger fotografisch Bewanderte nun denken, was ist das nun wieder? Nun, das ooc steht für nichts anders als "out of cam",  die Fotos werden so wie sie sind, ohne große Nachbearbeitung, verwendet. In diesem Fall liegt lediglich eine Filmsimulation auf dem Jpeg, nämlich das wunderbare Classic Chrome, welches einem analogen Film nachempfunden ist. Klar der...

  • Lünen
  • 28.02.20
  • 12
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.