Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
Turbulenzen - Uwe Nickel
9 Bilder

Malerei
Neue Ausstellung: Malerei - "Lebensbühne" von Uwe Nickel im Parktheater Iserlohn

Die neue Ausstellung "Lebensbühne" von Uwe Nickel im Parktheater in Iserlohn. Farbenfrohe Malerei, die in den Räumlichkeiten vom Parktheater Iserlohn ausgestellt sind. Die Fotoserie ist ein kleiner Ausschnitt der großen Ausstellung. Die Ausstellung kann noch bis 12.04.2019 angesehen werden. Immer an den Vorstellungstagen jeweils eine Stunde vor Beginn und nach Absprache mit dem Kulturbüro. Weitere Informationen unter: Parktheater Iserlohn

  • Iserlohn
  • 11.02.19
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Mit schöner Überraschung für die Trauerkids
Herzlicher Empfang für die Ausstellung "Ich und Du" im Reeser Rathaus

Es war wirklich sehr herzlich und berührend, die Ausstellungseröffnung der Trauerkids von Herzenswunsch Niederrhein mit dem Titel "Ich und Du" in Rees. Die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Henning, begrüßte uns und stellte heraus, wie wichtig es ist, dass sich der Verein Herzenswunsch dieser Thematik annimmt. Das Duo Vollrausch bestehend aus Thomas Geisselbrecht und Steph Rausch setzte mit nachdenklicher aber auch mitreißender Gitarrenmusik Akzente, bevor Bianca van Hardeveld von...

  • Rees
  • 10.02.19
  • 2
  • 3
Fotografie
Bunt und fröhlich: Diese Kinder lassen sich die Laune durch den Regen nicht verderben. Foto: lokalkompass.de/Biene

Foto der Woche
Regenschirm-Tag am 10. Februar

In den USA wird am 10. Februar der National Umbrella Day begangen (deutsch: Regenschirm-Tag). Im Alltag ist dieses Accessoire für viele unverzichtbar - und doch widmen wir ihm nur wenig Aufmerksamkeit.  Rihanna hat ihn besungen und es gibt ein Kinderlied mit dem Namen "Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm".  Vorbild für den Regenschirm war der Sonnenschirm. Er schützte bereits zwischen dem zweiten und dritten Jahrtausend vor Jesus Christus die Mächtigen in den frühen Hochkulturen Mesopotamiens,...

  • Velbert
  • 09.02.19
  • 16
  • 6
Kultur
Nikolaus Roesler (Künstler) im Gespräch mit Horst Beger von der Gesellschaft für Deutsch-Russische Begegnung Essen e.V. und Prof. Barbara Lachhein, der 1. Vorsitzenden der Gesellschaft. Fotos (2): Debus-Gohl  Auch bei der Eröffnung der Ausstellung und ihrem Begleitprogramm in der Alten Cuesterey dreht sich alles um Russland und seine Bewohner. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Nikolaus Roesler zeigt ab 10. Februar seine Fotografien in der Alten Cuesterey
Liebe zu Nishnij Nowgorod wird den Bildern spürbar

Nishnij Nowgorod, seit 1991 Essens russische Partnerstadt, wird unter Kunstinteressierten auch das "russische Architektur-Mekka" genannt. Das ist ein Hintergrund, den Nikolaus Roesler für seine Fotos aus der russischen Stadt an der Wolga genutzt hat. Mehr als 50 großformatige schwarz-weiß Aufnahmen zeigt er ab 10. Februar in der Alten Cuesterey. Doch nicht nur Gebäude fasst der ehemalige MGB-Lehrer ins Auge. Momente des Straßen- und Alltagslebens, die ihm vor die Linse kommen, hält er fest....

  • Essen-Borbeck
  • 05.02.19
LK-Gemeinschaft
Klaus Neumann im Jahre 2007 unserer Zeit. | Foto: Neumann
6 Bilder

BürgerReporter des Monats
Lokalkompass präsentiert: Klaus Neumann aus Kleve

Er ist kein Mann der großen Worte. Klaus Neumann aus Kleve ist BürgerReporter seit 2011 und spricht vor allem durch seine Bilder zu uns. Skat, Motorrad fahren und fotografieren – was braucht man mehr? Bitte begrüßt unseren BürgerReporter des Monats Februar.  Was war dein schönstes Erlebnis als BürgerReporter? Das schönste Erlebnis? Gute Frage. Mit dem Motorrad an der deutschen Grenze entlang zu fahren, erst eine Tour von Kleve bis Passau, allerdings abgebrochen wegen Regen. Zweite Tour von...

  • Herne
  • 01.02.19
  • 25
  • 8
Fotografie
Die Mitglieder des Halterner Fotoclubs und die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag. | Foto: Antje Bücker
4 Bilder

Vernissage im Alten Rathaus zeigt Bilderserie -Rot-Grün-Blau in der Fotografie
Fotoclub Haltern stellt aus

Seit 60 Jahren gibt es den Halterner Fotoclub. Ein schöner Anlass, die in der letzten Zeit entstandenen Werke der Mitglieder der Öffentlichkeit zu präsentieren. “Rot-Grün-Blau in der Fotografie“ heißt die Ausstellung, die die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp am frühen Freitagabend im Alten Rathaus eröffnete. Peter Heck, erster Vorsitzender des Vereins, stellte die Mitglieder des Fotoclubs vor und erklärte das Motto der Ausstellung. Einige der Mitglieder sind schon seit der...

  • Haltern
  • 26.01.19
Reisen + Entdecken
Die wohl bekannteste Ansicht der Altstadt von Brügge: Das Panorama vom Roozenhodkai aus.
27 Bilder

Städtetour nach Belgien
Brügge sehen und . . . .

"Brügge sehen und sterben" heißt ein bekannter Kinofilm aus dem Jahr 2008. Solange man aber als normaler Städte-Tourist nicht in eine Kriminalgeschichte verwickelt wird, gibt es überhaupt keinen Grund dort gleich zu sterben. Im Gegenteil: Wenn man mit dem Wetter soviel Glück hat wie wir bei unserem Besuch in Brügge im November letzten Jahres, lässt sich dort wunderbar genießen, entspannen und aufleben! Brügge ist eine mittelgroße Stadt mit knapp 120.000 Einwohnern in der belgischen Provinz...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.01.19
  • 22
  • 6
Natur + Garten
Foto: Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern
"Rieselfelder in Münster"
4 Bilder

*Winterzeit in den Rieselfeldern in Münster*

Dies sind Eindrücke der Winterzeit in den Rieselfeldern in Münster. Fotos: Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern "Das Europareservat Rieselfelder in Münster" http://www.biostation-muenster.org/

  • Hagen
  • 23.01.19
  • 2
  • 2
Fotografie
China Light Festival, Kölner Zoo - Am Zoo ...  | Foto: © Kreative Impressionen, Christoph Niersmann
78 Bilder

... Eine bezaubernd exotisch mystische Nacht in Köln ...
China Light Festival im Kölner Zoo

... Eine bezaubernd exotisch mystische Nacht in Köln ... so, oder so ähnlich könnte man meinen kleinen Ausflug in den nächtlichen Kölner Zoo nennen, doch, beginnen wir ganz vorn ... Ende November, Anfang Dezember fiel mir zufällig ein Flyer des China Light Festivals in die Hände. So wurde meine Neugier und mein lnteresse an diesem außergewöhnlichen Light Festival geweckt. Wie der Zufall spielt berichtete auch der WDR über dieses außergewöhliche Spektakel der besonderen Art. Und so reifte in mir...

  • Hilden
  • 22.01.19
  • 7
  • 5
Natur + Garten
... am 21. Januar 2019 um 06:18 Uhr | Foto: © Regine Hövel
3 Bilder

Mondfinsternis
Blutmond über Dinslaken

am 21. Januar 2019 um 06:18 Uhr. Ich hatte das Glück, den Mond vom offenen Fenster aus sehen zu können. Bei -5° Außentemperatur war warme Kleidung trotzdem angesagt. Am Vorabend um 17:43 Uhr bot der tiefstehende Mond seinen gewohnten Anblick.

  • Dinslaken
  • 21.01.19
  • 15
  • 6
Fotografie
2 Bilder

Wer macht mit? Neue Fotogruppe im Westen!

Bilder ansehen, besprechen, Ratschläge holen, Fototouren vereinbaren: Das könnte die neue Fotogruppe abdecken, die sich am Mittwoch, 23.01.2019, ab 18:30 Uhr in der Hauptschule Kley, Kleybredde 44, trifft. Mitmachen können alle, die Spaß an schönen Fotos haben. Das Ziel ist, miteinander über fotografische Themen ins Gespräch zu kommen, um Bilder zu verbessern und zu besprechenüber den Bildaufbau, Farbgestaltung usw. zu sprechengemeinsame Fototouren zu planensich Tipps zu holen und zu...

  • Dortmund-West
  • 18.01.19
Kultur
Foto: Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern
2 Bilder

*Münster in Bildern*

*Durch das Jahr mit Münster in Bildern* 🎥 Viel Freude beim Anschauen! 🧡 https://www.youtube.com/watch?v=aotc389CbP8&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0aRoS7a7gvpmV3Tj0zV62LM7QGiUbX35aaBx7uveaDg9TXKi2tcqLoTGU Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern 📷

  • Hagen
  • 13.01.19
  • 3
  • 3
Fotografie
13 Bilder

Ganz schön bunt...

…ist das 13. Winterleuchten 2018/19 im Westfalenpark Dortmund. In diesem Winter bin ich mal wieder in den Westfalenpark zum Winterleuchten und habe diese Bilder mitgebracht. Eigentlich habe ich mir auch noch vorgenommen, an diesem Abend zur Aussichtplattform des Florianturmes zu fahren, um das bunte Treiben aus der Vogelperspektive zu fotografieren. Doch mir fehlte einfach die Zeit.... es gibt ja soviel im Park zu sehen. Muss ich also noch nachholen. Wie man an den folgenden Bildern erkennen...

  • Dortmund
  • 11.01.19
  • 3
  • 2
Fotografie
Skifahren ist eine rasante Gaudi. Foto: Pixabay

Foto der Woche
Wintersport

"Schiii-Fun"! Endlich ist sie wieder da, die Zeit des Wintersports. Wir widmen dem Thema unseren Fotowettbewerb "Foto der Woche". Schon mal was vom "Delirium Dive" gehört? Nein? Macht nichts! Dabei handelt es sich um die steilste Abfahrt Kanadas. Wagemutige dürfen diese Piste nur mit Lawinenpeilsender befahren. Und es gibt extra Souvenirs als Erinnerung oder um später im Freundeskreis damit anzugeben. "Double blacks" in den Rocky Mountains Überhaupt sind die Pisten in den Rocky Mountains ein...

  • Velbert
  • 05.01.19
  • 12
  • 4
Natur + Garten
Foto: Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern - Am Aasee in Münster
4 Bilder

*Winterlicher Sonnenuntergang*

Das Licht des Winters ist die Poesie der Geduld.  Monika Minder Was ist Leben? Es ist das Aufblitzen eines Glühwürmchens in der Nacht. Es ist der Atem eines Büffels im Winter. Es ist der kleine Schatten, der über das Gras huscht und im Sonnenuntergang verschwindet. Crowfoot, Häuptling der Blackfoot Die größte Offenbarung ist die Stille. Laotse *Winterlicher Sonnenuntergang am Aasee in Münster* Fotos: Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern 

  • Hagen
  • 04.01.19
  • 7
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.