Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Fotografie
Dieses Feuerwerk war in Essen zu sehen. Foto: lokalkompass.de / Gohl

Foto der Woche
Feuerwerk

Ich habe lange überlegt, ob ich auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb zum Thema Feuerwerk starten soll. "Ist ja jedes Jahr dasselbe", hörte ich schon einige murren. Denen entgegne ich: "Stimmt nicht!" Denn in den vergangenen Jahren habe ich allein durch das Wetter ganz unterschiedliche Feuerwerke erlebt. Oft herrschte Nebel vor und der verschluckte die schöne Ansicht der Raketen einfach. Nur das Feuerwerk in der Nähe war zu sehen. Und es wird ja auch nicht jedes Jahr das selbe...

  • Velbert
  • 29.12.18
  • 6
Kultur
Berlin 2016, Dom im Nebel.  | Foto: Patrick Opierzynski

Recklinghausen: Ruhepole in Schwarz-Weiß - Patrick Opierzynski stellt im "Drübbelken" aus

Der national und international ausgezeichnete Fotokünstler Patrick Opierzynski widmet sich primär der Landschafts- und Architekturfotografie. Sein fotografischer Schwerpunkt liegt hierbei auf der künstlerischen Schwarz-Weiß-Fotografie. Mit ihr versucht er zum einen der Schnelllebigkeit des Alltags zu entfliehen und dem Betrachter ein Gefühl von Ruhe, Entspanntheit und Ausgeglichenheit zu vermitteln. Zum anderen kommt es ihm darauf an, seine Bilder auf das Wesentliche zu reduzieren. Seine...

  • Recklinghausen
  • 23.12.18
Fotografie
Manchmal ist weniger mehr: Die eindrucksvollen Silhouetten der Bäume im Kontrast mit der rot scheinenden Sonne und ihrer Reflektion im See.  | Foto: Foto: www.lokalkompass.de/Thorsten Forysch

Foto der Woche
Licht als Kunstform

Licht ist schon was etwas Tolles, oder? Am Anfang klingt diese Aussage etwas komisch: Ja klar ist es toll, denn mit Hilfe von LIcht kann man sehen. Aber wenn man mal drüber nachdenkt, ist Licht so viel mehr als nur ein Mittel zum Sehen. Licht kann auch täuschen, verzerren, brechen. Pflanzen leben und erschaffen sogar Leben mit dessen Hilfe. Mit einer Geschwindigkeit von 299 792 458 Metern pro Sekunde bewegt es sich durch das Weltall und ist damit in der Lage, die Erde innerhalb von einer...

  • Essen
  • 22.12.18
  • 8
  • 3
Kultur
Encounters at the Museum. | Foto:  Leila-Ferrari, Andrew-Moussa

Preisgekrönt
Der Islam in Europa

Preisgekrönte Bilder des zenith-Fotopreises in neuer Ausstellung Begegnungen von Berlinern und Geflüchteten in deutschen Museen, feiernde Familien beim gemeinsamen Essen in Spanien oder Muslime beim gemeinsamen Gebet in Italien – „Wie sieht der Islam in Europa eigentlich aus?“ Das ist die Frage des zenith-Fotopreises 2017. Antworten darauf gibt die Leih-Ausstellung „Islam in Europa – Bilder des zenith-Fotopreises“ der Stiftung Haus der Geschichte, die bis zum 10. Februar im Hagener Osthaus...

  • Hagen
  • 21.12.18
Natur + Garten
8 Bilder

Plejaden und Komet 46P/Wirtanen
46P/Wirtanen

Komet 46P / Wirtanen ist ein kurzperiodischer Komet. 46P / Wirtanen umkreist die Sonne auf einer elliptischen Bahn, deren sonnennächster Punkt in etwa in der Erdbahn, der sonnenfernste Punkt in etwa in der Jupiterbahn liegt. Die Umlaufzeit um die Sonne beträgt 5,44 Jahre. Damit gehört er zu den zehn Schweifsternen mit der kürzesten Periode.

  • Unna
  • 18.12.18
  • 1
Fotografie
Die rote Rose als Symbol der Liebe und der Zuneigung. | Foto: Foto: www.lokalkompass.de/Günther Gramer

Foto der Woche
Die bedeutungsvolle Farbe rot

Rot: Eine Farbe und so viele Bedeutungen. Sie ist wärmend und gleichzeitig warnend. Der leckere rote Apfel oder die köstliche Erdbeere lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Bei einem Fliegenpilz sollte der Mund aber lieber trocken bleiben.Von Gelbrot über Purpurrot zu Braunrot. Es gibt so viele Rottöne und jeder Ton hat seine eigene Ausstrahlung. Rot beschreibt die Liebe und den Tod. Sie ist die Farbe, die in einem Menschen das Herz aufgehen lässt oder ihn in Rage versetzt. Wer kennt...

  • Essen
  • 15.12.18
  • 9
  • 7
Fotografie
Das Riesenrad ist das Symbol des Hagener Weihnachtsmarktes. | Foto: Foto: Faber

Foto der Woche
Weihnachtsmärkte

Zahlreiche Weihnachtsmärkte locken in diesen Tagen die Besucher an. Für diese stimmungsvollen Events ist Deutschland bekannt. Ob Christkindlmarkt, Advents- oder Weihnachtsmarkt - die Namensgebung ist ebenso vielfältig wie die Veranstaltungen. In Crange etwa steht in diesem Jahr anlässlich des Weihnachtszaubers der mit 45 Metern Höhe größte transportable Weihnachtsmarkt. In Steele fliegt der Nikolaus traditionell mit dem Hubschrauber ein und mancherorts, wie im Fredenbaumpark Dortmund, lockt ein...

  • Velbert
  • 08.12.18
  • 11
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Wissenswertes
Wussten Sie schon, dass.....

für den Bau eines einzigen Mobiltelefons man bereits so viel Energie benötigt, wie eine Stromsparlampe in 200 Tagen verbraucht? Hinzu kommt eine Vielfalt von Rohstoffen, die in den unterschiedlichsten Teilen Verwendung finden: Antimon, Arsen, Barium, Bauxit (Aluminium), Beryllium, Bor, Chrom, Dysprosium (Seltene Erden), Eisen, Erdöl, Gallium, Glimmer, Gold, Indium, Kobalt, Kupfer, Lithium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Neodym (Seltene Erden), Nickel, Niob, Palladium, Platin, Praeseodym (Seltene...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.18
  • 4
Kultur
Adriaen van Ostade - Der Raucher am Fenster
11 Bilder

Kunst Ausstellung Radierungen im Kunstverein Wessel Iserlohn
Radierungen von Adriaen van Ostade im Kunstverein Wessel in Iserlohn

Lassen Sie sich begeistern vom einfachen alltäglichen Leben aus der Vergangenheit dargestellt in der neuen Ausstellung Adriaen van Ostade im Kunstverein Wessel in Iserlohn in Form von Radierungen. Adriaen van Ostade zählt zu den großen Meistern der Radierkunst. Auch zu sehen sind einige Orginaldruckplatten. Was ich auch interessant finde sind die alten verschiedenen Rahmen in den sich die Arbeiten befinden. Die Ausstellung ist noch zu sehen bis 27.01.2019. Weitere Informationen zur Ausstellung...

  • Iserlohn
  • 01.12.18
Fotografie
Mein Adventskranz in diesem Jahr. Foto: Dabitsch

Foto der Woche
Der erste Advent

Seit einigen Tagen steht er auf dem Tisch, unser diesjähriger Adventskranz. Dieses Mal - und das ist für mich wirklich ungewöhnlich - ist er in klassischem Rot. Und ich freue mich riesig auf Sonntag, wenn ich endlich die erste Kerze anzünden darf! Es war der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern, der 1839 den Adventskranz erfand. Er hatte Straßenkinder aufgenommen, die in der Vorweihnachtszeit immer wieder fragten, wie lange es noch dauere bis zum Fest. Dies war der Anlass für Wichern,...

  • Velbert
  • 01.12.18
  • 14
  • 3
Fotografie
Dieses Foto hat Hans-Jürgen Smula am Freitag im Lokalkompass veröffentlicht.  | Foto: Foto: lokalkompass.de / Hans-Jürgen Smula

Foto der Woche
Raureif

Der Beitrag von Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen hat mich inspiriert. Er hat heute ein Foto zum Thema Raureif eingestellt. Raureif entsteht, wenn die Lufttemperatur unter -8 Grad Celsius beträgt und eine Luftfeuchtigkeit von über 90 Prozent herrscht. In diesem Klima verfestigt sich Wasserdampf entweder aus der Luft direkt oder Wassertröpfchen gefrieren aus leichtem Nebel.  Während Autofahrer vom Gas gehen sollten, wenn Wiesen und Felder mit Raureif überzogen sind (dies kann ein Zeichen für...

  • Velbert
  • 24.11.18
  • 25
  • 4
Fotografie
Wittringer Wald Gladbeck | Foto: Eckhard Schlaup
16 Bilder

Herbstimpressionen 2018

Herbstlicher Spaziergang durch den Wittringer Wald in Gladbeck, bei Frühnebel, Raureif, Sonnenschein und die Farben der Natur.

  • Gladbeck
  • 18.11.18
  • 13
  • 8
Fotografie
Magnum Fotograf Matt Stuart - Trafalgar Square, London, England, 2004
17 Bilder

Ausstellung Fotografie
Lassen Sie sich gerne vom besonderen faszinierenden Moment verzaubern?

Lieben Sie es, wie ich den besonderen Augenblick zu erleben eingefangen in einer Straßenfotografie? Dieses besondere aha Erlebnis im Moment wenn die Zusammenhänge im Foto erkannt sind. Das Erleben der ganzen Gefühls- und Emotionsbandbreite der fotografierten Situation. Die Städtische Galerie Iserlohn bietet in der neuen Ausstellung „Alles, was das Leben bieten kann.“ von dem Magnum Fotografen Matt Stuart ein besonderes Erlebnis. Es ist die erste große umfassende Werkschau von Matt Stuart. Wenn...

  • Iserlohn
  • 17.11.18
  • 1
Fotografie
Pilze sprießen im Herbst aus dem Boden. | Foto: Foto: lokalkompass.de / Alexandra Gerlach

Foto der Woche
Herbstzeit ist Pilzzeit!

Zugegeben: In diesem Jahr haben es Pilze schwer! Denn Pilze lieben feuchte Böden. Und die sind 2018 bekanntlich Mangelware. Trotzdem dürften Spaziergänger und Pilzsucher das eine oder andere Exemplar gesichtet haben. Denn Pilze wachsen sehr schnell, manchmal reicht ihnen ein einziger Tag. Das liegt an ihrer Struktur: Tief in der Erde breiten sie sich aus, ähnlich einem Spinnennetz. Regnet es dann, saugen Pilze jede Menge Wasser auf - wie ein "Schwammerl".  Das, was über der Erde vom Pilz...

  • Velbert
  • 17.11.18
  • 16
Kultur
2 Bilder

Ausstellung im und zum Rombergpark
"Lebensschichten" im Torhaus Rombergpark

Am Sonntag, den 18. November 2018 um 11 Uhr eröffnen die beiden Künstlerinnen Solmund Rita Schnell und Tanja Melina Moszyk ihre Ausstellung in der städtischen Galerie Rombergpark. Beide Künstlerinnen sind Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler*innen Ruhrgebiet e.V. der zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund Veranstalter der Ausstellung ist. Solmund Rita Schnell hat in verschiedenen Jahreszeiten im Rombergpark kleine LandArt-Objekte geschaffen und fotografiert. Die Fotografien...

  • Dortmund-Süd
  • 15.11.18
  • 1
Fotografie
Zeigt uns eure Herbst-Bilder!  | Foto: lokalkompass.de / Achim Goergens

Foto der Woche
Laub im Herbst

Beim Blick aus dem Fenster wird jetzt ganz schnell klar: Der Herbst ist da! Die Straßen sind voller Laub, die Blätter an den Bäumen sind gelb, rot oder braun. Wenn die Temperaturen dauerhaft unterhalb der 15-Grad-Marke sind, stellen sich Bäume auf Winter ein. Die Tage werden kürzer, die Pflanzen fahren die Photosynthese zurück. Wichtig für diesen Prozess ist der grüne Farbstoff Chlorophyll. Wenn es Herbst wird, speichert der Baum das Chlorophyll in Wurzeln, Ästen und dem Stamm.  Dadurch kommen...

  • Velbert
  • 12.11.18
  • 28
Fotografie
Foto: Eckhard Schlaup
25 Bilder

Herbst 2018

Herbstliche Impressionen am und um Wasserschloss Wittringen in Gladbeck.

  • Gladbeck
  • 10.11.18
  • 7
  • 3
Kultur
Mit diesem und weiteren Foto-Kunstwerken zeigt Andy Scholz im Mathildenhof verborgene Orte. | Foto: Nora Klein

Verborgene Orte
Ausstellung von Foto-Kunstwerken von Andy Scholz im Mathildenhof

Die Fotografische Arbeit "Gitter, Zaun, Schranke - mit der Kamera auf der Suche nach verborgenen Orten" von Andy Scholz wird im Mathildenhof, Rüttenscheid, ausgestellt. Von November bis 1. Februar ist sie von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Die Vernissage findet Freitag, 16. November, 18.30 Uhr, mit Musik von Tankred Stachelhaus, E-Gitarre, statt. Erstmalig zeigt der in Essen lebende Künstler und Autor Andy Scholz eine Auswahl von fotografischen Arbeiten, die seit 2002 in Essen und...

  • Essen-Süd
  • 09.11.18
Fotografie
Kinderfreundschaften sind  das Thema des neuen Kalenders. | Foto:  Steffi Kirstenpfad
3 Bilder

Fotografin Steffi Kirstenpfad zeigt Superhelden mit und ohne Handicap und spendet Erlös
Neuer Lieblingsmenschkalender

Sie spielen zusammen auf dem Rasen, laufen um die Wette, fangen Seifenblasen. Ganz unvoreingenommen gehen Kinder miteinander um und lachen– ganz ohne Vorurteile. Diese Momente der Ausgelassenheit hat Steffi Kirstenpfad mit ihren Bildern für den Inklusionskalender 2019 eingefangen. Der neue  Kalender zeigt die Freundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht an das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) im Klinikum Dortmund. Durch ihr Einfühlungsvermögen schafft...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
Fotografie

Das Foto von Dietmar Kopka aus Goch entstand bei einer Foto-Exkursion im Kieswerk
Stadtwerke-Kalender 2019: Der Juli

Mit seinem persönlichen Lieblingsbild hat Dietmar Kopka am Auswahlentscheid für den neuen Stadtwerke-Kalender 2019 teilgenommen und die Jury offenbar auf Anhieb überzeugt. Das Foto entstand während einer Foto-Exkursion mit der Volkshochschule Goch im Kieswerk in Kessel, ganz in der Nähe des Freibades von GochNess, wo der Gocher als DLRG-Mitglied im Sommer regelmäßig Wachdienst macht. Das Fotografieren ist schon seit längerem eine seiner liebsten Freizeitbeschäftigungen. Foto: Kimberley...

  • Goch
  • 05.11.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.