gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Politik
Sahra Wagenknecht ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Deutschen Bundestag

Wahlkampfveranstaltung DIE LINKE. Gladbeck mit Sahra Wagenknecht

o Montag, 19. Mai 2014 o Beginn: 17.15 Uhr (Rede Sahra Wagenknecht gegen 18 Uhr) o Bühne vor dem Büro der LINKEN, Mittendrin, Lambertistrasse 7 Weitere Redner: o Olaf Jung, Bürgermeister- und Spitzenkandidat o Ralf Michalowsky, Landrats- und Kreistagskandidat Das Leben der Menschen findet vor Ort statt. DIE LINKE will, dass alle Menschen ein gutes, abgesichertes und angstfreies Leben führen können. In bezahlbaren Wohnungen, mit guten Bildungseinrichtungen, Bussen und Bahnen und allem, was noch...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
  • 2
  • 3
Politik

„Arbeiterliteratur Abend“ in Gladbeck

Der erste Gladbecker „Arbeiterliteratur Abend“ Arbeiterliteratur , die literarische Werke von Arbeitern, in denen sie sich mit ihren eigenen Lebensbedingungen auseinandersetzen. Im weiteren Sinne ist damit auch jede Literatur über die Situation der Arbeiter gemeint, unabhängig von der sozialen Herkunft des Autors sollen nun in Gladbeck wieder ins Leben gerufen werden. Mitte des 19. Jahrhunderts begannen Autoren, sich mit dem Aufkommen der Sozialen Frage auch mit den Lebensumständen des...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
  • 1
Überregionales

Anfrage Piraten: Stadtverwaltung hat Schriftart bereits gewechselt

Sparpotential hätte laut Aussagen der Gladbecker Piraten ein Wechsel der Schriftart beim Erstellen von Briefen und Drucksachen der Stadtverwaltung. Die Umstellung auf eine andere Schriftart hat diese aber schon längst vollzogen, wie Tim Defte vom Presseamt der Stadt mitteilt. Bereits im Jahr 2011 hätte die Stadt Gladbeck demnach zusammen mit Studenten des Instituts für Journalistik und Public Relations an der FH Gelsenkirchen in einem Projektwettbewerb ein neues und modernes Corporate Design...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
  • 1
Politik

Piraten: Manipulation der Briefwahlen - Was ist passiert?

Piratenkandidat Thomas Weijers, wünscht sich von der Stadtverwaltung zum Vorwurf der Manipulation der Wahlen zum Integrationsrat mehr Informationen. Der Verdacht der Wahlmanipulation im Bezug auf die Wahl des Integrationsrates, beschäftigt die Piratenpartei. Im Rahmen der WAZ Berichterstattung ist leider nicht zu erkennen, welche der angetretenen Wahllisten mit dem Mittel der „Briefwahlhilfe“ einen Vorteil im Rahmen der Kommunalwahl erlangen wollte. (Quelle:...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
  • 3
  • 3
Sport
Auch Gladbeck freut sich auf den Vivawest-Marathon

Vivawest-Marathon: Straßensperrungen und Halteverbote entlang der Strecke

Am Sonntag, 18. Mai, startet der zweite VIVAWEST-Marathon durch die Städte Gladbeck, Gelsenkirchen, Essen und Bottrop. Über 7.000 Sportler gehen ab 9 Uhr an den Start in der Nähe des Musiktheaters in Gelsenkirchen. Mit dabei sein werden tausende Marathon-, Halbmarathon- und Staffelläufer wie auch knapp 1.000 Teilnehmer über die neue 10km-Distanz und hunderte Schüler beim Sparkassen-Schulmarathon. Damit die Teilnehmer sicher über die Strecke laufen können, kommt es veranstaltungsbedingt zu...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
Ratgeber
Foto: lichtkunst.73/pixelio.de

VIVAWEST Marathon: Buslinien werden umgeleitet

Wenn sich am Sonntag, 18. Mai, die Läufer auf die 42,195 Kilometer lange Strecke des VIVAWEST Marathons machen, müssen im Netz der Vestischen insgesamt zehn Buslinien großräumig umgeleitet werden. Schließlich werden die angrenzenden Straßen auch zur Partymeile. „Um einen reibungslosen Ablauf des Sportereignisses zu gewährleisten, werden die Fahrer der Vestischen die Ärmel hochkrempeln“, verspricht Norbert Konegen, Pressesprecher der Vestischen. „Gleichzeitig bedeutet der Marathon aber auch eine...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
Politik
Andreas Wilmes, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Gladbeck (MIT).

Windkraftanlage: SL Naturenergie zieht Antrag zurück

Andreas Willmes, Vorsitzender der MIT Gladbeck, teilte heute per Mail mit, dass die SL Naturenergie GmbH den Antrag zur Errichtung einer Windenergieanlage an der Ecke Hegestraße/Hornstraße in Rentfort zurückgezogen habe. Wie die Stadt auf Anfrage mitteilte, kann das geplante Vorhaben aus technischen Gründen nicht realisiert werden. Der Informationsabend findet dennoch wie geplant am 20. Mai, 19 Uhr im Hotel Kleimann-Reuer, Hegestraße 89 statt. Die SL Naturenergie wird dann in der Hauptsache...

  • Gladbeck
  • 14.05.14
Überregionales
Die Polizei fragt: Wer kennt diese Männer?

Dreister iPhone-Diebstahl an der Hochstraße

Bei einer Öffentlichsfahndung bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe: Am 1. März, betraten drei unbekannte Männer gegen 14.25 Uhr den Telekom-Shop auf der Hochstraße. Hierbei gingen sie arbeitsteiligvor. Während zwei die Umgebung beobachteten, entwendete der dritte Täter ein iPhone 5C, indem er das Sicherungskabel zwischen Handy und Ausstellungstisch durchtrennte. Wert von rund 600 Euro Das Mobilfunkgerät hat einen Wert von 599,95 Euro. Das Trio konnten den Shop unerkannt verlassen....

  • Gladbeck
  • 14.05.14
Politik
Das Thema „Müllgebühren“ beschäftigt die Gladbecker. Und Bürgermeister Ulrich Roland reagiert nun mit einem Versprechen auf die jüngsten CDU-Vorwürfe: „Bei den Müllgebühren wird es zu keiner Kostenexplosion für die Bürgerinnen und Bürger kommen!“.

Bürgermeister verspricht: "Keine Explosion bei den Müllgebühren in Gladbeck"

Das Thema „Müllgebühren“ ist im Kommunalwahlkampf angekommen. Und nachdem sich CDU-Ratsherr Peter Rademacher diesbezüglich zu Wort gemeldet hatte, ist nun Bürgermeister Ulrich Roland an der Reihe: „Bei den Müllgebühren wird es zu keiner Kostenexplosion für die Bürgerinnen und Bürger kommen!“ verspricht Gladbecks Stadtoberhaupt. „Nach Berechnungen des ZBG könnten die Gladbecker Müllgebühren um höchstens 1,90 € im Monat steigen, wenn der Gladbecker Müll, wie vom Kreis verlangt, künftig in Herten...

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 1
Natur + Garten
Vor rund drei Wochen war für Volker Musiol, Beate Günther, Ursula Delling und Martin Striebeck (von links) die Welt noch in Ordnung. Schon jetzt wurde aber deutlich, dass der „Gassi-Set-Automat“ an der „Appelwiese“ in Stadtmitte von den Hundehaltern regelrecht „boykottiert“ wird.

Gladbecker "Appelwiese" versinkt im Hundekot

Es hätte eine Erfolgsgeschichte werden können, die Voraussetzungen hierfür wurden ja auch geschaffen. Doch aktuell versinkt die „Appelwiese“ in Stadtmitte bereits wieder im Hundekot. Bekanntlich soll der schma-le Grünstreifen mit seinen Apfelbäumen an der Ecke Friedrich-/Goethestraße aufgewertet, attraktiver werden. Allen voran die ehemaligen Appeltaten-Majestäten haben sich dieses ehrgeizige Ziel gesetzt, wollen zum Beispiel die Errichtung eines Spielgerätes finanzieren. Doch aktuell ist...

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 2
  • 3
Überregionales

Vielleicht schon zu früh gefreut?

Haben sich die Zweckeler Bürger zu früh gefreut? Zu früh auf den neuen Lebensmittel-Discounter-Markt an der Feldhauser Straße. Denn der angekündigte umgehende Baubeginn lässt auf sich warten, bis auf ein paar Anfangsarbeiten ist auf dem Grundstück bislang nicht allzuviel geschehen. Doch nun, nachdem die Medien auf das Problem aufmerksam geworden sind, kommt Bewegung in die Angelegenheit. Denn wie aus gut informierter Quelle zu erfahren war, lag dem Kreis Recklinghausen als zuständiger Behörde...

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Aus dem Polizeibericht

Radfahrer fährt auf parkenden Pkw auf Gladbeck. Unachtsamkeit führte zu dem Unfall, der sich am Dienstag, 13. Mai, auf der Hansemannstraße in Stadtmitte am Bahnhof-West ereignete. Gegen 12.25 Uhr war dort ein 73-jähriger Gladbecker mit seinem Pedelec unterwegs, übersah dabei aber einen ordnungsgmeäß geparkten Pkw und fuhr auf das Fahrzeug auf. Der Senior wurde von seinem Zweirad in die Heckscheibe des Autos geschleudert, weshalb die Scheibe zu Bruch ging. Bei dem Unfall zog sich der 73-jährige...

  • Gladbeck
  • 13.05.14
Fotografie
Schwanküken Nordpark Gladbeck | Foto: Eckhard Schlaup
15 Bilder

Schwanküken

Schwanküken im Nordpark Gladbeck Wäre schön wenn alle es schaffen würden.

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 13
  • 18
Politik
Ist und bleibt ein Zankapfel: Die B 224 auf Gladbecker Gebiet

B 224: Auch das Bürgerforum schießt gegen Tack

Die Äußerung vom FDP Vorsitzenden Michael Tack, das Autobahnkreuz in Wittringen würde kommen, ist für das Bürgerforum Gladbeck nicht nachvollziehbar. „Als Ergebnis intensiver Recherchen und nach direkten Kontakten zu den verantwortlichen Stellen wissen wir, dass es weder ein Planfeststellungsverfahren für den in Betracht kommenden Abschnitt einer neuen Autobahn noch deren Anmeldung der Landesregierung für den Bundesverkehrswegeplan 2015 gibt“, so der Bürgerforum-Vorsitzende Matthias Raith....

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Die Mammuts bevölkerten noch bis vor 4.000 Jahren weite Teile Europas. Bei Kanalbauarbeiten an der Boye wurden die Knochen eines Mammuts in etwa sechs Metern Tiefe entdeckt. | Foto: Horst Schröder / pixelio.de
2 Bilder

Knochenfunde identifiziert: Auch "Wollhaarnashorn" und "Bison" waren im Emschergebiet zuhause

Bottrop/Gladbeck. Bereits mehrfach wurden in den vergangenen Monaten im Rahmen des Emscher-Umbaus bei Kanalbauarbeiten an der Boye Knochen in etwa sechs Metern Tiefe entdeckt. Die Funde im Grenzgebiet zwischen Bottrop und Gladbeck wurden mittlerweile näher untersucht. Nach den vorläufigen Bestimmungen, die der LWL der Emschergenossenschaft nun vorgelegt hat, konnten folgende Tierarten belegt werden: Mammut, Wollhaarnashorn, Steppenwisent (Bison), Pferd, Hirsch und Rentier. Mehr als 60...

  • Gladbeck
  • 13.05.14
Überregionales

Innenstadt-Umbau: Fußgängerzone für Lieferverkehr gesperrt

Die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Gladbecker Innenstadt gehen zügig voran: Jetzt wird der erste Bauabschnitt auf der Hochstraße wie geplant bis zum Willy-Brandt-Platz ausgeweitet. Anfang Mai hatten auf der Hochstraße die ersten Arbeiten zum Umbau der Fußgängerzone begonnen. Diese werden jetzt auf die gesamte, vom Rathaus aus gesehen, rechte Hälfte der Hochstraße, zwischen Willy-Brandt-Platz und Goethestraße ausgeweitet. Durchgang Auf Höhe des Eiscafés „Cortina“ wird es während der gesamten...

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 1
Politik

Piraten: Geld sparen durch neue Schriftarten

Die Piraten schlagen der Stadt Gladbeck vor, ein Wechsel von der Schriftart Arial auf die Schriftart Garamond beim erstellen von Briefen und Drucksachen zu prüfen. Dies um Einsparungen bei Tinte und Papier möglich zu machen. Die Idee ist so einfach wie sie klingt, als Standartschriftart könnte mit wenigen Mausklicken, auf allen Rechnern der Stadtverwaltung ein imenses Einsparpotential erreicht werden. Die Idee haben die Piraten vom fraktionslosen Landtagsabgeordneten Robert Stein, der allein...

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 2
Kultur

Samstag, 17. Mai Mit dem Rad von Gladbeck zum Bürgerpark in Essen

Vom Cafe Stilbruch geht es mit dem Rad durch den östlichen Gladbecker Grüngürtel zum Nordsternpark in GE-Horst. Am Herkules vorbei führt unsere literarische Radtour zu Hecken und Bäumen, die wie ein Gleisbild gepflanzt sind und an Güterzüge erinnern. Auf der Doppelbogenhängebrücke, dem Wahrzeichen des Nordsternparks, queren wir den Rhein-Herne-Kanal und folgen ihm Richtung Essen. Wir blicken in das Amphitheater und auf die Pyramide der Ruhrgashalde sowie die lange Graffitiwand auf dem gegenüber...

  • Gladbeck
  • 12.05.14
Ratgeber
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Achtung: Falsche Verbraucherschützer am Telefon!

Scheinbare Verbraucherschützer versuchen immer wieder mit dem guten Image der Verbraucherzentrale Kasse zu machen, indem sie arglose Bürger mit unseriösen Anrufen traktieren. Das gibt die Verbraucherzentrale NRW bekannt. Um Vertrauen zu wecken und die Leute in der Leitung zu halten, meldet sich eine Stimme am Telefon unter der Bezeichnung „Verbraucherzentrale“ oder „Verbraucherschutzzentrale“. Die Täuschungsmanöver sind bei genauem Hinhören höchst zweifelhaft: Die Anrufer unter falschem...

  • Gladbeck
  • 12.05.14
Überregionales

Einbruch in Autohandel und PKW-Diebstahl

Ellinghorst. Unbekannte Täter hebelten in der Nacht zu Sonntag zunächst ein Fenster auf und drangen dann in ein Bürogebäude eines Autohandels an der Hornstraße ein. Die Täter entwendeten Bargeld, zwei Laptop und Fahrzeugschlüssel. Mit dem Originalschlüssel entwendeten sie dann ein vor dem Gebäude geparkten blauen VW Passat Kombi mit HSK-Kennzeichen. Hinweise erbittet das zuständige Fachkommissariat unter Tel. 02361/550.

  • Gladbeck
  • 12.05.14
Politik
Die von Herrn Tack verbreiteten Behauptungen stammen aus der schon lange schadhaften FDP-
Kristallkugel. Sie sind falsch und bewirken bezüglich des Autobahnbaus nichts. Sie schaden nur der Demokratie in unserer Stadt“, so Franz Kruse.

B 224: Kruse wirft Tack Verdrehung der Realität vor

Harsche Kritik über Linke-Ratsherr Franz Kruse am Gladbecks FDP Vorsitzenden Michael Tack. „Mit seiner Behauptung, das gigantische Autobahnkreuz in Wittringen würde kommen,( siehe. "http://www.lokalkompass.de/gladbeck/politik/fdp-gladbeck-das-autobahnkreuz-wittringen-kommt-d431292.html") verbreitet der Bürgermeisterkandidat Michael Tack die Unwahrheit und will auf diesem Wege das Abstimmungsergebnis des demokratischen Gladbecker Ratsbürgerentscheides kippen. Auch wenn sich die FDP noch so...

  • Gladbeck
  • 12.05.14
  • 2
  • 5
Politik
Projektleiter Kurt Rohmert (Bild vorne) und Klaus Krieger  vom Bürgeforum beobachteten auf der Wittringer Seite der B 224 im März den Verkehr.

B 224: Bürgerforum zählte 3600 LKW pro Tag

Gladbeck ist der Schleichweg für den Schwerlastverkehr, dieses Fazit zieht das Bürgerforum Gladbeck aus seiner LKW-Zählung auf der B 224 vom 17.bis 21. März. Für die Zeit von 7 Uhr bis 19 Uhr (12 Stunden) haben die Mitglieder an jedem Werktag ein LKW-Aufkommen von rund 3.600 Fahrzeugen gezählt. Im genannten Zeitraum wurden auf der B 224 in beiden Richtungen alle LKW mit einem Gesamtgewicht von über 7,5 t gezählt, und dabei auch deren Kennzeichen als Indikator für Herkunftsort der Fahrzeuge bzw....

  • Gladbeck
  • 12.05.14
  • 1
  • 3
Natur + Garten

Bakterien: ZBG muss wieder mehrere Kastanien fällen

Der ZBG muss in den nächsten Tagen erneut mehrere Kastanien fällen, dieses Mal an der Postallee, der Ringeldorfer Straße und Im Linnerott. Die Arbeiten erfolgen voraussichtlich in der Zeit vom 19. von 23. Mai. Diese meist rotblühenden Kastanien sind mit dem Bakterium Pseudomonas syringae befallen. Sie weisen schwarzbraune Flecken im Stammbereich auf und zunächst sterben Astspitzen ab. Das Absterben von ganzen Kronenteilen erfolgt rasch. Verkehrssicherung Als Sekundärschädlinge befallen dann...

  • Gladbeck
  • 12.05.14
Politik
Zwischenergebnisse
7 Bilder

SPD Zweckel fragt BürgerInnen nach Schwerpunkten

Nachdem am letzten Samstag die Zweckeler nach ihren Wünschen für den Stadtteil gefragt wurden, galt es heute darum diese zu gewichten und nach Bedeutung zu beurteilen. Trotz Dauerregens kamen zahlreiche zum Infostand auf den Zweckeler Markt, um sich mit den Themen auseinanderzusetzen, Anregungen zu äußern und auch Wünsche zu formulieren. Jeder Besucher konnte Punkte in der Themenliste vergeben oder diese auch um neue Wünsche ergänzen. Hier die Ergebnisse der Diskussion aus Zweckel: (sortiert...

  • Gladbeck
  • 10.05.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Informationsveranstaltung zu Lebererkrankungen und Ernährung

Bei Lebererkrankungen denken die meisten Menschen an Alkohol. Doch es gibt viele Ursachen für diese weit verbreiteten Erkrankungen. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – viele davon, ohne es zu merken. Denn Lebererkrankungen verursachen keine Schmerzen, haben keine eindeutigen Symptome und werden oft nicht rechtzeitig entdeckt. In seinem Vortrag stellt Dr. Ioannis Pilavas die häufigsten Lebererkrankungen vor und erklärt, wie man sie frühzeitig erkennen und behandeln kann....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.