Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Beim Antrittsbesuch im Kreis Mettmann tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, von den Grünen und der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, aus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sonja Poehlmann

Antrittsbesuch bei Landrat Thomas Hendele
Bundestagsabgeordnete Dr. Ophelia Nick zu Besuch im Kreis Mettmann

Beim Antrittsbesuch im Kreis Mettmann tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, von den Grünen und der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, aus. Das breite Themenspektrum umfasste unter anderem die Problematik der A3 Erweiterung, hier herrschte Einigkeit, dass die Standstreifenertüchtigung Vorrang haben sollte. Auch die letzte Gerichtsentscheidung zu CO-Pipeline wurde...

  • Velbert
  • 14.02.22
Politik

Test bei 2G
2G-Regel Datenschutz

Es wird in immer mehr Geschäften mittels Handy von irgendwelchen Leuten gescant und gescant.... Daten erfasst bis zum geht nicht mehr. Aktl. habe ich beobachtet, wie junge Leute an den Türen von Einkaufszentren stehen und mit dem Smartphone spielen. Kommt ein Kunde um einzutreten, wird das selbe smartphone dazu benutzt um Daten des Kunden zu scannen!! Hallo hallo.... 1.) Was passiert mit den Daten? 2.) Sind das private Handys mit dehnen die Leute da scanen? Wo sind wir hier eigendlich gelandet?...

  • Witten
  • 08.02.22
LK-Gemeinschaft
GRÜN... in ESSEN-WERDEN :-)  2021@ana
20 Bilder

URLAUB-Anti-Depressions-Spaziergänge-FEIERABEND
...in Essen-Werden...

SOMMER 2021 Sonnige Momente in der Heimat, ESSEN-WERDEN♥ Die TAGE, war es am SONNTAG, am letzten Sonntag...??? Also, egal, dieser Tage,  endlich mal´wieder ein wenig Sonnenschein.... in diesem oft so trüben und nassen JANUAR und FEBRUAR 2022... war ich auch wieder mal´ draußen, klar, aber, was seltener vorkommt, ich habe so gut wie KEINE Bilderchen´ gemacht... also, von der SONNE in diesem jungen Jahr. Das kommt aber noch, natürlich... nun erst einmal sonnige Eindrücke aus einem der ältesten...

  • Essen-Werden
  • 06.02.22
  • 16
  • 5
Politik
6 Bilder

Fridays for Future und Grüne nehmen Abschied vom
Weidenhain am Reeser Meer

Nachruf Fast 20 Jahre hast du treu deine Pflicht erfüllt, warst Uferbefestigung, Lebensraum, Fotomotiv, CO2-Speicher und Schutz von Spaziergänger*innen in windigen Zeiten. Am 24.01. bist du dann von uns gegangen, gefällt und gehächselt. Deine Bestandteile wurden in alle Winde zerstreut. Es nahmen Abschied: Fridays for Future Rees Bündnis 90 / Die Grünen Rees und 40 Anwohner*innen Wo rohe Kräfte sinnlos walten ... Friedrich Schiller ... da wollen wir den Rest erhalten, vom Weidenhain am Reeser...

  • Rees
  • 05.02.22
Politik
Am Freitag 100 Tage im Amt: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. In Umfragen liegt er derzeit deutlich vor seinem Herausforderer Thoms Kutschaty (SPD). Foto: Anja Tiwisina
2 Bilder

Wahlumfragen in NRW:
CDU und SPD liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

100 Tage vor der Landtagswahl am 15. Mai zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins zwischen CDU und SPD ab. Der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa zufolge würden 28 Prozent der Bürger ihre Stimme der SPD geben und 26 Prozent der CDU. Insa hatte im Auftrag der "Bild" von Ende Januar bis Anfang Februar zirka 2.000 Wahlberechtigte gefragt. Die CDU schnitt dabei um sechs Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Insa-Umfrage im Oktober. Die SPD erhielt im Vergleich...

  • Essen-Süd
  • 04.02.22
  • 12
  • 5
Politik
Personen von links nach rechts: Barbara Holzapfel (Grünes-Vorstandsmitglied), Svenja Hense (Grüne-Schatzmeisterin), Robert Dedden, Marvin Bruckmann (Grüner Sprecher) und Matthias Chantrain (Referent)

Solarstrom selbst erzeugen – auch in der Mietwohnung

Am 26. Januar informierten uns Josef Quanz und Matthias Chantrain von der Bürger-Energie-Genossenschaft BEG-58 über Stecker-Solaranlagen. Diese kleinere Variante der üblichen Solarpanels ist eine gute Möglichkeit, eigenen Strom auch dann zu erzeugen, wenn man nicht über größere Flächen, zum Beispiel auf dem eigenen Dach, verfügt. Steckersolar kann auf Balkonen oder Gartenhäuschen genutzt werden und ist damit auch für Mieter*innen attraktiv. Die Anschaffung ist inzwischen recht günstig und je...

  • Hattingen
  • 01.02.22
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Spenden erbeten
Blumenwiese wachsen lassen

Insektenfreunde können mehr Artenvielfalt möglich machen. Eine Chance dazu bietet die Übernahme einer Blühpatenschaft für eine insektenfreundliche Wiese mit Blumen und Wildkräutern als Insektennahrung. Grüne unterstützen wie im Vorjahr dieses Projekt mit 250 € und rufen zur Mitfinanzierung auf. Dieses Jahr wird die neue BioBlumenwiese an der Kreuzung Annener Berg / Tiefendorf (Stockum) entstehen. Letztes Jahr blühte sie in der Nähe der Uni Witten. Spenden sind  wegen des Bearbeitungsaufwands ab...

  • Witten
  • 24.01.22
  • 1
Politik

Schlimmer geht es nicht mehr:
Bürgerreporter-Meinung: Annalena Baerbock und Robert Habeck müssen zurücktreten:

Wegen des Anfangsverdachts der Untreue wird gegen den gesamten Bundesvorstand der Grünen von der Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt. Betroffen sind auch Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck. Es geht um 1.500 Euro "Corona-Bonus" so viel soll sich der Bundesvorstand von Bündnis 90 die Grünen ausgezahlt haben. Baerbock und Habeck stehen unter Anfangsverdacht sich selbst Sonderzahlungen aus dem eigenen Parteivermögen genehmigt zu haben. Während immer mehr...

  • Gladbeck
  • 20.01.22
  • 9
  • 4
Politik
Maria Icking | Foto: Ingo Lammert

Bürgersprechstunde
Maria Icking steht für Bürger Rede und Antwort

Maria Icking von Bündnis 90/die Grünen und Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 7, Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg, lädt für Samstag, 22. Januar, von 11 bis 13 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger können die Politikerin in Angelegenheiten, die den Stadtbezirk betreffen, unter Tel. 0178-6053241 oder Tel. 0211-295270 erreichen. Darüber hinaus bietet Maria Icking auch individuelle Gesprächstermine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung...

  • Düsseldorf
  • 17.01.22
Politik

Dortmunder OB und seine Kommunikationsprobleme
OB Westphal 1 Jahr im Amt und sein Machtkampf mit dem Rat der Stadt Dortmund

Die Lokalpresse schreibt: " OB Westphal muss Antworten finden. Er muss liefern." Müssten denn nicht die Fraktionen liefern.  Wo bleiben die Ideen von Grün/ Schwarz, die selbsternannten Alternativen zur ausgelaugten Sozialdemokratie? Fundamental-Kritik ist Blendwerk! Wo sind die Preisschilder? Was kosten die Lösungen? Wer soll/ muss was bezahlen?  Die Kritik in der Presse greift zu kurz. Die Frage muss lauten: Warum wird die soziale Frage ausgeklammert? Kann das untere Drittel der Gesellschaft...

  • Dortmund-West
  • 02.01.22
  • 2
Politik
Der Heimatverein Oespel-Kley kämpft für einen Bürgertreff in der alten Schule.  | Foto: Heimatverein

Grüne schließen sich Forderung an
Alte Kleyer Schule erhalten

Ebenso wie der Heimatverein Oespel-Kley sprechen sich die Grünen im Stadtbezirk für den Erhalt des ortsbildprägenden alten Schulgebäudes in Kley aus. Die ursprüngliche, auch von den Grünen unterstützte Planung der Stadt, auf dem Gelände, unter Erhalt des bestehenden Gebäudes, eine Tageseinrichtung für Kinder zu schaffen und gleichzeitig dem Bürgerschützenverein Oespel-Kley Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, soll nun hinfällig sein. In den neuesten Planungen stellt die Stadt Dortmund nun...

  • Dortmund-West
  • 20.12.21
  • 1
Natur + Garten
Toco Reimer im Gespräch mit Edeltraud Priddat im ehemaligen Reisebüro des Kaufhofgebäudes, im Hintergrund die Eltern. Foto B.Lennart

Stadtgrün
Begrünung der Konrad-Adenauer Straße

"Wenn sich viele Leute für ein gemeinsames Ziel einsetzen, kann man was erreichen", wo urteilt die grüne Ratsfrau Edeltraut Priddat über den sich abzeichnenden Erfolg. Anwohner pflanzen einen Baum. Die Wabe baut acht Holzcontainer für Pflanzbeete und Bäume. Eine Sudentengruppe übernimmt die Bepflanzung der Kübel. Das Grünflächenamt genehmigt die Aufstellung, die der Stadt keine Kosten verursacht. Anwohner:innen übernehmen die Pflege. So wird das Ziel des siebenjährigen Toco Reimer, der den...

  • Witten
  • 17.12.21
Politik

NRW-Landtag erkennt Protest gegen Pflegekammer an, verkennt jedoch die Gründe für den Protest

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen befasst sich heute mit dem Thema Pflegekammer. Laut Bodo Löttgen (CDU) solle niemand einen Nachteil durch die Mitgliedschaft in der Pflegekammer erleiden. Das fällt ihm jedoch ganz schön spät ein. Denn schon jetzt wurde der Datenschutz aller examinierten Pflegekräfte mittels Heilberufegesetz für 5 Jahre ausgesetzt. Schon jetzt haben sich 60000 Pflegekräfte zwangsweise registriert und dabei Aufwand betreiben müssen, um die Berufsurkunde für die vollständige...

  • Düsseldorf
  • 15.12.21
  • 1
  • 3
Politik

Dortmunder SPD keilt zurück!
Nach der Kritik an OB Westphal greift SPD die CDU und Grünen harsch an

Sturm im Wasserglas! Klarstellung: Bei der letzten Komm. Wahl hat die SPD für den Rat 63.000 Stimmen bekommen! Nur jeder 7. Wahlbürger hat SPD gewählt! Herr Westphal bekam im 2. Wahlgang 75.755 Stimmen, von 451.000 Wahlberechtigten! Knapp 17% der Wahlberechtigten haben Herrn Westphal gewählt, aber 83% der Wähler nicht! Das Problem der Genossen mit den Grundrechenarten! Unterstellt die SPD den Bürgern ein Kurzzeit-Gedächtnis? Nochmal – sowohl für den Rat als auch für die OB-Wahl haben 80% der...

  • Dortmund-West
  • 11.12.21
  • 1
Politik

GroKo erhöht die Landschaftsumlage beim LVR
Die FRAKTION wird bei LVR-Umlagesätzen satirisch überholt!

Häufig sind die Umlagesätze, mit denen die Kommunen den LVR anteilig finanzieren ein Streitthema. Während sich in der Vergangenheit die Mitgliedskörperschaften des LVR darauf verlassen konnten, dass die von der Verwaltung festgelegten Umlagesätze eingehalten oder gegeben falls durch die Politik gekürzt werden, hat die Politik diesmal einen rausgehauen und die Umlagesätze widererwarten von 15,2 auf 15,4 Prozent erhöht. Für die Kommunen, die ihren Haushalt bereits mit einem Umlagesatz von 15,2...

  • Essen-Süd
  • 09.12.21
Politik

Grüne in RE
Gezerre um den Beisinger Weg

Engagieren sich die Grünen in RE nur noch für die wohlhabende Schicht? von: Dr. Dr. PhDr. Joachim Seeger, RE-Nord Ich war doch schon mehr als überrascht, als ich in der Zeitung lesen konnte, dass die Grünen sich ernsthaft Sorgen machen würden, dass die Interessen wohlhabender Bürger in RE nicht mehr angemessen Berücksichtigung finden könnten. Es geht ihnen offensichtlich nicht mehr primär um den Umweltschutz, eine „grüne Lunge“ für die Altstadt zu erhalten, sondern pekuniäre Interessen rücken...

  • Recklinghausen
  • 01.12.21
Politik

Schade – Chance vertan!
Gemeinsam mit der AfD stimmen SPD, CDU, Grüne, Linke und sonstige gegen Gebetsruf

Der gestrige Ratsbeschluss ist ein trauriger Rückschlag für die Gleichberechtigung aller Religionsgemeinschaften in Duisburg. Alle anderen Fraktionen haben sich gegen unseren Antrag gestellt, den Gebetsruf für Moscheegemeinden im Konsens zu ermöglichen. Das Kompromissangebot unseres Ratsherren Ayhan Yıldırım, Ratsfraktion Tierschutz / DAL, eine interfraktionelle Position gemeinschaftlich zu erarbeiten, wurde auch schnöde zurückgewiesen. Vehement hat sich unser Ratsherr für die Moscheegemeinden...

  • Duisburg
  • 26.11.21
  • 8
Politik

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse für das Ruhrgebiet

Am Mittwoch, 24. November, haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Patrick Voss, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Ruhrparlament, sieht darin viele Impulse für die Metropole Ruhr: „Der Vertrag sendet ein wichtiges Zeichen an alle Regionen, die sich im Aufbruch befinden. Regionale Transformationscluster sollen gezielt gefördert werden, um die Weichen für eine klimaneutrale Wirtschaft zu stellen. Gleichzeitig nimmt das Programm die Menschen in den Blick und stärkt soziale...

  • Essen
  • 26.11.21
Politik
Oststadt-Bezirksbürgermeisterin Christiane Gruyters, ebenfalls von den Grünen, bei der Verpflichtung von ihrer neuen Fraktionskollegin Gabriele Pfannkuche-Wöpking. | Foto: N. Kapitza/Grüne

Zwei Fraktionsmitglieder sind ausgeschieden
Zwei neue Grüne in der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost

Aus persönlichen Gründen sind 2021 zwei Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost ausgeschieden: Der Grünen-Ortsverband um Sprecherin Christiane Schaefer-Winkelmann dankte Marianne Gurowietz und Florian Pees herzlich für ihren langjährigen Einsatz. Mit der in der November-Sitzung der BV „vereidigten“ Gabriele Pfannkuche-Wöpking (im Bild links), Physiotherapeutin im Ruhestand, und dem schon seid einiger Zeit als Mitglied in der Bezirksvertretung...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.21
Kultur

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
Vielfalt ist mehr als nur ein schöner Titel - Grüne wollen queere Szene im Ruhrgebiet stärken

Der Vielfaltsausschuss des Regionalverbands Ruhr hat sich heute auf Anregung der Grünen Fraktion über die Situation der queeren Szene im Ruhrgebiet ausgetauscht. Schwarz-Rot versprach nach der Wahl im vergangenen Jahr, einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich Vielfalt zu legen. Ein Jahr später ist seitens der GroKo bis auf warme Worte wenig passiert. Dabei steht insbesondere das Ruhrgebiet für gelebte Vielfalt und Zusammenhalt. Queere Menschen tragen einen erheblichen Teil dazu bei –...

  • Essen
  • 18.11.21
Politik

Grüne und CDU fordern wollen bis 2035 Klimaneutralität in Dortmund
Eigene Agentur zum Klima

Die Grünen wollen mit der CDU das Ziel des von der Verwaltung vorgestellten Handlungsprogramms Klima-Luft nochmal anpassen. Für die beiden Fraktionen im Rat ist klar, dass es der Anspruch der Stadt sein muss, schon 2035 klimaneutral zu werden. Einen Antrag haben die Fraktionen jetzt in die Beratungen eingebracht. Zudem fordern sie den Ausbau des bisherigen Dienstleitungszentrums in der Berswordthalle zur Umweltschutzagentur und die Auflage eines Sofortprogramms. „Dortmund engagiert sich seit...

  • Dortmund-City
  • 18.11.21
Politik

Bericht aus dem Ausschuss Soziales & Dings
Die PARTEI Essen informiert:

15.11.2021, zur unchristlichen Zeit von 14 Uhr trifft sich der Ausschuss ASAGI im Ratssaal der Stadt Essen. Eine utopische Uhrzeit für die arbeitende Bevölkerung, dafür sind jedoch umso mehr Vollblutpolitiker anwesend. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde meinerseits als neuester SaBü in der Runde kann es dann auch zur Tagesordnung übergehen. Alle spannenden Themen werden leider geschoben, so dass wir uns im Dezember wiedersehen werden. Umso bedauerlicher, dass in der Reihe vor mir Herr Vogt von...

  • Essen-Süd
  • 16.11.21
Politik
Mehr Sicherheit versprechen sich die Grünen an einer Kreuzung nach dem Vorbild dieses Kreisverkehres.

 | Foto: Grafik: Grüne
2 Bilder

Die Niederlande machen es vor: Dortmunder Grüne und CDU schlagen Test an der Hamburger Straße vor
Sichere Kreuzungen

Mehr Sicherheit im Verkehr fordern die Grünen und sie schlagen dafür neue Kreuzungsmodelle für Dortmund vor. Denn in den Niederlanden gehören sie schon längst zum Standard: Kreuzungen und Kreisverkehre, die Fußgänger*innen und Radfahrenden größtmögliche Sicherheit bieten. Das könnte schon bald auch bei uns eingeführt werden. Der Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung auf grün-schwarze Initiative hin beschlossen, dass zunächst zwei Kreuzungen nach dem Vorbild des Nachbarlandes zu „sicheren...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Politik

Wahlen bei Pollmann in Mehrhoog
Neuer Vorstand bei den Grünen Hamminkeln

Die diesjährige Mitgliederversammlung hielt der Ortsverband der Grünen in Hamminkeln am 28. Oktober in der Ehrenamtskneipe „Bei Pollmann“ in Mehrhoog ab. Die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung waren die Wahlen zum neuen Vorstand. Einstimmig war die Wiederwahl von Thomas Becker zum Sprecher der Partei. Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde Ute Kleta, Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin zur Sprecherin gewählt. Gisela Brick als bisherige Sprecherin hatte schon im Vorfeld der Wahlen...

  • Hamminkeln
  • 30.10.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.