Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Seit 8 Uhr sitzen die fleißigen Wahlhelfer bereits im Wahlraum und warten auf die Bürger. Foto: Jungvogel

Bundestagswahlen Kreis Unna I
Es geht los: Seit 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet

Es soll die spannendste Bundestagswahl seit Jahren werden, ein Kopf- an Kopfrennen der CDU und SPD. Auch im Kreis Unna I zittern die Favoriten Kaczmarek und Hüppe. Alles oder nichts scheint möglich. Werfen wir zunächst einen Blick auf die letzte Bundestagswahl in 2017: Damals lag die Wahlbeteiligung bei 76,2 Prozent, ein Plus von 2,2 Prozentpunkten im Vergleich zu 2013. Wahlberechtigt waren im Jahr 2017 im Kreis Unna I insgesamt 197.873 Menschen. Oliver Kaczmarek (SPD) gewann mit 38,8 Prozent...

  • Kamen
  • 25.09.21
Politik
Neue Verbindung Witten-Bochum Haltern wünschenswert und machbar
3 Bilder

Schienenverkehr
Neue Bahnverbindung Haltern-Recklinghausen-Bochum wird später nach Witten verlängert

Wie der Vorstandssprecher des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) auf Nachfrage der Grünen Fraktion im VRR versichert, wird die Verlängerung der Bahnstrecke Haltern-Recklinghausen-Bochum auch nach Witten mitgedacht, aber erst später realisiert. Für den ersten Abschnitt seien keine größeren Umbauten erforderlich. Hier existieren bereits überwiegend Streckenabschnitte, die für den Güterverkehr genutzt werden. Deshalb wird der erste Teil der Strecke für Bahnverhältnisse sehr schnell fertig gestellt,...

  • Witten
  • 22.09.21
Politik
Foto: Foto F. Klage

Kinder
Spielplatzbesuch der Grünen im Vossschen Garten

Mit ihrer Bundestagskandidatin Ina Gießwein (3. von links) und der Wittener Landtagsabgeordneten Verena Schäffer (ganz rechts) besuchten die Grünen den Spielplatz im Voss'schen Garten. Bei einer Spielplatzsprechstunde gab es zahlreiche Gespräche mit den anwesenden Eltern über fehlende Kindergartenplätze, Platz für Kinder zum sicheren Radfahren, zu vielen Autos in der Innenstadt und anderen Problemen

  • Witten
  • 20.09.21
Politik
Ina Gießwein beim Picknick der Grünen am Kemnader See

Grüne Witten
Green Drinks mit Ina Gießwein

Green Drinks – der Stammtisch der Grünen findet am 22.09. ab 19:00 Uhr im Knuts (Wiesenstraße 25) statt. Auch die Grüne Bundestagskandidatin Ina Gießwein wird dort Fragen beantworten und mit uns diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen. Nach Möglichkeit treffen wir uns im Biergarten. Es gelten natürlich die üblichen Corona-Regeln.

  • Witten
  • 19.09.21
Politik
die neue Gießerei der Friedr. Lohmann GmbH in Witten-Annen
3 Bilder

Friedr. Lohmann GmbH
Deutschlands erste klimaneutrale Stahlgießerei

Die Friedr. Lohmann GmbH Giesserei in Witten-Annen produziert klimaneutralen Stahl. Mitglieder der Ratsfraktion und des Vorstands der Grünen Witten nahmen im September an einer Führung durch die Gießerei teil. Grüne haben das Wittener Familienunternehmen im Stadtrat für den Großen Preis des Mittelstands auf Grund seiner innovativen Klimastrategie vorgeschlagen. Die Unternehmens- und Werksleitung erläuterten bei dem Besuch im Annener Werk anschaulich Vorgehensweise und Maßnahmen, die zur...

  • Witten
  • 13.09.21
Politik

Denkmalschutz verkehrt
Stadt Bochum verschenkt unter der Hand historische Pflastersteine der Uhlandstraße

Das Stadtparkviertel steht unter Denkmalschutz. Die Uhlandstraße ist eine der letzten Feldsteinstraßen, die noch im Ursprungszustand erhalten sind. Trotzdem verschenkt die Stadt unter der Hand die Pflastersteine. Denkmalschutz und der Erhalt der Straße scheinen nicht ernsthaft zu interessieren. Was ist passiert? Die Stadtwerke schlossen zwei Häuser an der Uhlandstraße an das Fernwärmenetz an, nahmen dazu das historische Pflaster der Uhlandstraße auf, zogen einen Graben quer über die Straße,...

  • Bochum
  • 11.09.21
  • 3
  • 3
Politik
Überraschung Wahl o Mat | Foto: umbehaue

Was sagt uns der Wahl o Mat?
Ernüchterung, ist das wirklich eine Hilfe?

Ob der Kandidaten Check des direkten Abgeordneten im Wahlkreis des WDR, oder der Wahl o Mat. Man möchte den Wählern Hilfe anbieten. Aber ist das wirklich eine Hilfe? Spricht man mit anderen die auch mal den Wahl O Mat ausgefüllt haben, kommt man sehr oft zu einer Überraschung. Seine Favorisierte Partei ist nicht in der Auswahl. Exoten tummeln sich an der Spitze. Die im Bundestag vertretenden Parteien finden sich im unteren Drittel wieder. Was bedeutet das? Haben unsere Parteien den Kontakt zu...

  • Essen-Süd
  • 11.09.21
  • 1
Politik

GRÜNE im Ruhrparlament
SPD und CDU verzögern Beteiligung der Bürger*innen am Regionalplan Ruhr

In der Sitzung des Planungsausschusses des RVR am 8. September haben SPD und CDU eine vorläufige Entscheidung zur Beteiligung zum zweiten Entwurf des Regionalplans Ruhr in den Dezember vertagt. Die Verwaltung des RVR hat den zweiten Entwurf des Regionalplans Ruhr fertiggestellt und beabsichtigt, diesen mit allen betroffenen Bürger*innen und öffentlichen Stellen wie Kommunen oder Naturschutzverbänden zu diskutieren. Dieser Prozess verzögert sich nun maßgeblich. Die GRÜNEN im Ruhrparlament...

  • Essen
  • 08.09.21
Politik
Christine Müller-Hochfellner, Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 119 am offenen Mikrofon der Montagsdemo. Sie ist Dozentin für Deutsch und seit 2004 für die Grünen im Rat der Stadt.
2 Bilder

Bundestagskandidaten bei der Montagsdemo
Kandidatinnen von Grünen und Internationalistischer Liste/MLPD standen Rede und Antwort

Die Montagsdemo am 6. September hatte Direktkandidaten aller demokratischen Parteien zur Befragung auf die Porschekanzel geladen. Schriftliche Absagen, meist verbunden mit Wünschen für eine erfolgreiche Veranstaltung kamen von den Kandidaten Martin Hollinger (FDP), Gereon Wolters (SPD), Dirk Heidenblut (SPD). Das Büro von Matthias Hauer (CDU) meldete sich telefonisch und dankte herzlich und mit liebem Gruß für die Einladung. Herr Hauer hatte Präsenzpflicht im Bundestag (ebenso wie Dirk...

  • Essen-Nord
  • 08.09.21
Politik
v.l.: Carsten-André Gey (SPD Ratsherr), Hans Haberschuss (SPD Ratsherr und 1. stellvertretender Bürgermeister), Claudia Belemann-Hülsmeyer (SPD Ratsfrau)
In Aktion beim 1. RuhrCleanUp im Jahr 2020 | Foto: SPD Schwerte

SPD fordert
Zero Waste-Konzept für Schwerte

Die Müllberge wachsen und in der Pandemie sogar auf Rekordhöhe: Fast-Food-Boxen, Plastiktüten, to-go-Becher finden sich überall. Trotz umfangreicher Mülltrennung werden weiter Rohstoffe verschwendet. Es wird hergestellt, verbraucht, weggeworfen. Die Müllproduktion ist Ausdruck des allgemeinen ökologischen Raubbaus, des unverantwortlichen Verbrauchs natürlicher Ressourcen. Wie kann das verändert werden? Die SPD Schwerte fordert ein Handlungskonzept für die Stadt Schwerte. Die Verwaltung soll in...

  • Schwerte
  • 07.09.21
  • 1
Politik
Eine Fahrradgarage auf einer Wohnstraße in London-Walthamstaw

Mehr Platz für Räder
Fahrradgaragen sollen Radfahren erleichtern

In einem gemeinsamen Antrag fordern SPD und Grüne die Stadt auf, die Errichtung von Fahrradgaragen zu prüfen. Es sollen mehr sichere Abstellanlagen für Fahrräder auch mit Hilfe von Wohnungsbaugesellschaften geschaffen werden. Viele Radler in größeren Wohnhäusern haben das Problem, ihre hochwertigen Räder in den Keller oder gar in die Wohnung tragen zu müssen. Derartige Alltagsprobleme will man gerne lösen, um das Radfahren zu erleichtern. Das Rad soll als Verkehrsmittel attraktiver werden....

  • Witten
  • 03.09.21
Politik

Gut besuchte Fachtagung ‚Alternative Energiesysteme im neuen Kombibad‘ bringt neuen Ansatz

Der GRÜNE Ortsverband Wesel bot mit der Fachtagung ‚Alternative Energiesysteme im neuen Kombibad‘ den knapp 40 teilnehmenden Besuchern – neben vielen interessierten Bürgern zahlreiche Vertreter der Weseler Kommunalpolitik – am 20. August 2021 im Scala Kulturspielhaus einen Informationsabend, bei dem die Diplomingenieurin Elisabeth Scholdra vom Planungsbüro Scholdra PBN und Diplomingenieur Manfred Fricke von der Ochsner Akademie tiefe Einblicke in die aktuelle Energieversorgungstechnologie und...

  • Wesel
  • 01.09.21
Politik
Gartenidylle in Brackel mit Mageriten und Montbretien. Ein buntes Pflanzenmeer erfreut den Menschen und nützt Tier, Natur und Klima. | Foto: Manfred Brocks, Dortmund

Grüner Gartentreff in Wambel und Brackel
Klimaschutz mit Garten und Balkon

Mit ihrem „Gartentreff“ bieten die Brackeler Grünen im September Tipps für pflegeleichte naturnahe Gärten und Balkone. So wird das heimische Grün ganz leicht ohne viel Arbeit zum Klimaschützer. Die Grünen im Stadtbezirk Brackel laden am 4. September nach Wambel (auf dem Hellweg vor REWE) und am 25. September nach Brackel (auf dem Hellweg vor EDEKA) ein. Jeweils von 10 bis 13 Uhr können Interessierte sich über die vielen Vorteile des naturnahen Gärtnerns schlau machen. Unterstützt von Dortmunder...

  • Dortmund-Ost
  • 27.08.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Sara Nanni ist unterwegs
Fahrradtour im Düsseldorfer Süden am 28.08.21ab 14.45 Uhr

"Das Fahrrad ist das Transportmittel der Zukunft, um sich in Städten und Ballungsräumen fortzubewegen" sagt Sara Nanni. Aber welche Rahmenbedingungen soll die Bundespolitik für den Radverkehr setzen? Und wie lässt sich ein gutes Miteinander von Fuß-, Rad- und anderen Verkehrsteilnehmern konkret im Düsseldorfer Süden umsetzen? Sara Nanni, grüne Bundestagskandidatin für den Düsseldorfer Süden (Wahlkreis 107) meint: „Menschen möchten sicher, zügig und komfortabel ankommen, egal, ob sie zu Fuß, mit...

  • Düsseldorf
  • 25.08.21
Politik
Sachkundiger Bürger im Stadtplanungsausschuss: Holger Ackermann aus Rüttenscheid, Tierschutz Essen

Bebauungsplanverfahren ehemaliger Güterbahnhof Rüttenscheid
Tierschutz Essen kämpft für Bürgerbeteiligung in Rüttenscheid

In der aktuellen Sitzung des ASPB - Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Bauen der Stadt Essen - wurde erneut streitig diskutiert zur Umstellung des Verfahrens Bebauungsplan Nr. 7/17 „Rüttenscheider Straße/Wittekindstraße", bei dem es konkret um die abschließende Neuordnung der Fläche im Umfeld des ehemaligen Güterbahnhofes Rüttenscheid geht. Hierzu haben die Ratsgruppen Tierschutz und Die Partei sowie die Ratsfraktion Die Linke einen gemeinsamen Antrag gestellt. Holger Ackermann,...

  • Essen-Süd
  • 25.08.21
Politik
Das Ratinger Tragödchen präsentiert am Donnerstag, 12. September, ab 19.30 Uhr seine Hanns-Dieter-Hüsch-Revue "Humbug an der Spritze" mit viel Musik der Tragödchen-Band im Anschluss an eine grüne Diskussionsveranstaltung; Beginn ist 18 Uhr. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ratinger Tragödchen

Hanns-Dieter-Hüsch-Revue "Humbug an der Spritze" und Grüne Diskussionsveranstaltung: 12. September in Ratingen
Ratinger Tragödchen präsentiert

Das Ratinger Tragödchen präsentiert am Donnerstag, 12. September, ab 19.30 Uhr seine Hanns-Dieter-Hüsch-Revue "Humbug an der Spritze" mit viel Musik der Tragödchen-Band im Anschluss an eine grüne Diskussionsveranstaltung mit der NRW-Landesvorsitzenden Mona Neubaur und dem Bundestagskandidaten und Bäckerei-Chef Roland Schüren; Beginn ist 18 Uhr. "Das Programm unterscheidet sich komplett von den beiden ausverkauften Veranstaltungen in der Gaststätte zu den 3 Königen. Denn diesmal sind mit...

  • Ratingen
  • 25.08.21
  • 1
Politik
Britta Haßelmann (rechts) mit Friederike Janitza (Bundestagskandidatin für Bündnis90/Die Grünen im Kreis Kleve)
4 Bilder

Vorsicht ist besser als Nachsicht
Die Grünen stellen sich der Debatte

Im XOX-Theater in Kleve fand am Mittwoch alles andere als eine normale Vorstellung statt. Orts- und Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hatten für 19.30 Uhr ihre parlamentarische Geschäftsführerin im Bundestag eingeladen. Britta Haßelmann, die auch Spitzenkandidatin der Grünen in NRW bei der anstehenden Bundestagswahl ist, sprach über aktuelle Themen, wie die fehlende Nachsorge um verbündete Afghanen, welche die deutschen Truppen seit 20 Jahren unterstützten. Dabei machte sie klar, dass die...

  • Kleve
  • 20.08.21
  • 20
Politik
Bundestagskandidatin Anke Weber beim Dortmunder Wahlkampfauftakt der Grünen am 17. Juli | Foto: Dietmar Plieth, Dortmund

Grüne Bundestagskandidatin in Brackel
Anke Weber im Gespräch vor Ort

Der Grüne Infostand in Brackel am Samstag, 28. August,​ steht unter dem Motto "Energiegeld für alle"​. Wie mit dem Grünen Energiegeld der Klimaschutz sozial gerecht​ gestaltet werden kann und wie es funktioniert, darüber wollen die Brackeler Grünen mit Interessierten sprechen. Am Stand dabei sind die Grüne Direktkandidatin Prof. Dr. Anke Weber und die Fraktionsmitglieder der Brackeler Bezirksvertretung. Die Brackeler Grünen wollen mit ihrem Infostand am Brackeler Hellweg (vor EDEKA) am Samstag...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.21
  • 1
Politik
Wir mahnen -Lutherpark

Grüne fordern:
Aufnahme von Helfern aus Afghanistan

Die Übernahme der Macht durch die Taliban in Afghanistan verursacht großes Leid für die Menschen. Die Lage insbesondere für Frauen und Mädchen ist dramatisch: Ihnen wird der Schul- und Universitätsbesuch verweigert, Frauen über 15 werden zwangsverheiratet und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Menschen, die in der Vergangenheit mit westlichen Hilfsorganisationen, Stiftungen und der Bundeswehr zusammengearbeitet haben, schweben in Lebensgefahr. Ihnen allen gilt unsere Solidarität und der...

  • Witten
  • 18.08.21
Politik

GRÜNE im Ruhrparlament
CDU aus dem Kreis Wesel sorgt für Zerreißprobe der Region

Mehrere CDU-Politiker*innen aus dem Kreis Wesel fordern einen Austritt aus dem RVR, um die Auskiesungen einzudämmen. Im zweiten Entwurf des Regionalplans Ruhr sind knapp 1.200 Hektar für den Kiesabbau am Niederrhein vorgesehen. Die wesentlichen Vorgaben für die geplanten Flächenausweisungen kommen aus dem Landesentwicklungsplan der schwarz-gelben Regierung in Düsseldorf. „Ein Austritt aus dem RVR sorgt nicht dafür, dass der Kreis Wesel von der Landesplanung befreit wird. Die staatliche...

  • Essen
  • 17.08.21
Ratgeber

FACHTAGUNG Alternative Energiesysteme im neuen Kombibad Wesel

Die Stadt Wesel steht im nächsten Jahr 2022 vor dem Baubeginn des neuen Kombibades am Rhein. Bündnis 90/Die Grünen begrüßen diesen Neubau ausdrücklich, wollen aber besonders aus Klimaschutzgründen ein CO2-freies Energiesystem installieren. Das bisher beauftragte Planungsbüro hat verlautet, dass eine Wärmepumpenlösung über Erdwärme nicht machbar ist und nur ein BHKW in Kombination mit Brennwertkesseln möglich ist. Zahlreiche Bürger*innen haben dazu eine Einwendung zur Stadtverwaltung gesendet...

  • Wesel
  • 16.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Müll am Straßenrand | Foto: Umbehaue

Jetzt ist es wieder soweit
Straßen und Wege werden dekoriert und verschandelt

Wieder ein Stadtbild, das man bis in den September hinein ertragen muss. Die Laternen am Straßenrand werden „geschmückt“. Über Schönheit kann man aber streiten. Die Alfredstraße ist bis nach Werden hinein mit Schildern zugekleistert. Der Wahlkampf hat begonnen. Beachtet werden die Plakate sicher nicht, man nimmt sie zur Kenntnis. Aber stellen die Plakate nicht auch eine Verkehrsgefährdung da, wenn ein Autofahrer sich die Plakate mal ansehen will? Auf das Handy darf man nicht schauen, ohne...

  • Essen-Süd
  • 15.08.21
Politik
Die Bezirksbürgermeisterin kann auch zupacken. Das bewies sie beim ersten Spatenstich für das neue Salzlager der Wirtschaftsbetriebe neben dem Recyclinghof Nord.
 | Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann hatte wegen Corona einen holprigen Einstieg
Hamborns Zukunft fest im Blick

Es ist fast ein Jahr her, als bei der letzten Kommunalwahl personell die Weichen auch in der Hamborner Bezirkspolitiik gestellt wurden. Die Personen, die künftig schalten und walten sollten, wurden pünktlich „installiert“. Nur das alles auch inhaltlich mit Leben zu füllen, war aufgrund der Corona-Einschränkungen gar nicht so einfach. Martina Herrmann (SPD), Hamborns neue Bezirksbürgermeisterin, hatte sich den Start in ihre Amtszeit „ganz anders“ vorgestellt. „Das war alles ziemlich holprig“,...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Politik

Kundgebung
Britta Hasselmann (Grüne) in Witten

Am 13.8. ab 18.30 Uhr findet eine Kundgebung der Grünen auf dem Rathausplatz statt. Rednerinnen dins die parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfrktion Britta Hasselmann und die Bundestagskandidatin Ina Gießwein.

  • Witten
  • 12.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.