Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Überregionales
Schülerinnen aus dem „Fair Trade“-Projektkurs beim Besuch der GEPA - „Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt“ - in Wuppertal.

„Wirklich fair?“ Marienymnasium zum Buß- und Bettag

Der faire Handel mit Produkten hat in den letzten Jahren eine gewaltige Entwicklung durchgemacht. Verstärkte soziale Verantwortung und Solidarität mit den Erzeugern führte zu einer weltumspannenden Bewegung. Konnten die Konsumenten früher fair gehandelte Produkte - wenn überhaupt - nur im „Eine Welt“-Laden oder auf Kirchenbasaren erwerben, kann man heutzutage „Fair Trade“-Produkte in fast jedem Lebensmittelgeschäft kaufen. Das Mariengymnasium möchten dennoch das Bewusstsein für soziale...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Überregionales
3 Bilder

Pinseln statt büffeln - Schüler renovierten ihr Gymnasium Goch

Unterricht der ganz neuen Art in Goch: Am gestrigen Samstag trafen sich Schüler, Lehrer und Eltern zur Renovierung ihres Gymnasiums. Pinsel schwingen statt Texte büffeln. Es gibt Schulleiter, die an eine neue Schule kommen, und sich zunächst um Lehrpläne, Unterrichtskonzepte und andere, schulverwalterische Dinge kümmern. Dr. Christoph Peters sah diese Aufgaben bei seinem Amtsantritt vor zwei Jahren auch, aber er sah noch etwas anderes: „Ich kam hierher und dachte, dass so mancher Raum nicht...

  • Goch
  • 14.07.13
Sport
Je nach Altersklasse werden von den Schülern am Sonntag verschieden lange Strecken absolviert. | Foto: privat
3 Bilder

Letzte Runde für "Mr. Gymboman" Wolfgang Paashaus

Anfang der 80er Jahre wollte er es einfach mal wissen. „Kann ich das leisten, was ein Triathlon mir abverlangt?“ 1983 lieferte Wolfgang Paashaus die Antwort - bei der Premiere des Essener Triathlons. 1.500 Meter Schwimmen im Grugabad, 60 Kilometer auf dem Rad und der anschließende 15 Kilometer-Lauf durch Haarzopf waren für den Sport- und Französisch-Lehrer des Gymnasiums Borbeck überhaupt kein Problem. Bis dato hatte Paashaus Kugelstoßen und Diskuswurf betrieben. „Doch ich hatte die 30...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.13
Politik

Schlechte Bedingungen an Bochumer Schulen bestätigt.

Fröhlich: "Keines der neun Bochumer Gymnasien ist mit ausreichend Personal ausgestattet." Zu wenig Lehrer, zu große Klassen, zu häufig Unterrichtsausfall. Seit langem beschweren sich Eltern, Schüler und Lehrer über schlechte Unterrichtsbedingungen an Bochumer Schulen. Alles nur Hirngespinste? Nein, denn diese Zustände musste die rot-grüne Landesregierung nun auf eine Anfrage der FDP Landtagsfraktion bestätigen. Das Ergebnis: In Bochum weisen ganze 23 weiterführende Schulen eine zu geringe...

  • Bochum
  • 07.05.13
Politik

G8-Schulreform

Ich persönlich finde G9 besser, da die Schüler nicht unter so einen enormen Druck stehen. Ich selber besuche das Gymnasium hier in Kamen und bin momentan in der sogenannten Einführungsphase (EPH). In anderen Worten bin ich in der zehnten Klasse aber schon in der Oberstufe. Ich musste letzte Woche meinen Planungsbogen für die weiteren zwei Jahre abgeben und meine Leistungskurse wählen. Ich bin mir bei meiner Entscheidung teilweise sicher und ich bin fest davon überzeugt, dass ich anders darüber...

  • Kamen
  • 24.04.13
Kultur
Foto: Mädchengymnasium Borbeck

Kultureller Austausch

Französische Schüler aus Gierès zu Gast in Borbeck 30 Schüler der Europaklasse des Collège Don Bosco machten sich von der französischen Kleinstadt Gierès auf die Reise nach Essen. Vom Flughafen Lyon aus ging es Richtung Deutschland. Ziel war das Mädchengymnasium Borbeck. Nachdem die französischen Gäste in Düsseldorf gelandet und anschließend wohlbehalten in Essen angekommen waren, wartete ein breites Programm auf die Jugendlichen. Das erste Highlight war der Besuch des Weltkulturerbes „Zeche...

  • Essen-Borbeck
  • 16.04.13
Überregionales
Asterix und Obelix kamen zur Mottowoche am Gymnasium in Selm. | Foto: Magalski
17 Bilder

Abiturienten rocken die letzte Schulwoche

Rentner, die zur Schule gehen? Ist da im Unterricht etwas ganz gewaltig schief gelaufen? Nein, die Abiturienten feiern Mottowoche. So bunt war Schule noch nie! Ob Superheld, Promi, Rentner oder Multikulti, die letzte Schulwoche wird an vielen Schulen in Lünen und Selm in tollen Kostümen absolviert. Denn wenn am Freitag die Osterferien starten, ist der Unterricht für die Abiturienten hoffentlich Geschichte. Danach wird es noch einmal richtig ernst bei den Klausuren und mündlichen Prüfungen,...

  • Lünen
  • 21.03.13
  • 1
Politik
Klassenfahrten gestrichen? Droht dieses Szenario wirklich? | Foto: Magalski

Sind die Klassenfahrten in Gefahr?

Eine E-Mail der Bezirksregierung sorgt für Unruhe. Es geht um Klassenfahrten und die Kosten dafür. Müssen Schüler bald auf Ausflüge verzichten? Hintergrund ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts aus dem November des letzten Jahres. Da hatten die Richter entschieden, dass Lehrern eine Erstattung von Reisekosten zusteht. So weit, so gut. Die Sache hat aber aus Sicht vieler Schulen einen Haken. Einerseits sollten Lehrer alles erstattet bekommen, andererseits aber nur im Rahmen des Budgets. Und...

  • Lünen
  • 05.02.13
  • 1
Kultur

Beratung und Anmeldung am Hansa Berufskolleg

Für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ausbildungspartner des Hansa Berufskollegs sowie für Schüler, die sich für unsere Bildungsgänge interessieren, gibt es in den nächsten Wochen einige wichtige Termine. Das dreijährige Wirtschaftsgymnasium bietet Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen eine attraktive Möglichkeit, ihre schulische Laufbahn nach der Fachoberschulreife fortzusetzen. Auch für bisherige Gymnasiasten stellt es eine interessante Alternative zum G8-Abitur dar. Am...

  • Unna
  • 24.01.13
Politik
Neue Mensa, Container und fehlende Räume für die Schüler: Am Diskussionsabend nahmen Vertreter aller Ratsfraktionen teil. | Foto: rei

Ganztag heiß diskutiert - Podiumsdiskussion im Schlossgymnasium Benrath

Vor wenigen Wochen hat der Rat den Neubau einer Mensa für das Schlossgymnasium Benrath genehmigt. Um das Ganztagkonzept umzusetzen, brauche es aber mehr als ein warmes Mittagessen, kritisierten die Eltern – und luden Politiker zu einer Podiumsdiskussion ein. Eine Mensa macht noch keinen Ganztag – so könnte man die Kritik der Eltern zusammenfassen. Der Neubau, der 2,8 Millionen Euro kosten und im Frühjahr starten soll, sei nicht ausreichend: Die ursprünglich einmal geplante Aufstockung des...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
Vereine + Ehrenamt

Schule ohne Hausaufgaben " ein mögliches Zukunftsmodel"

Am Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen bekommen die Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis neun demnächst keine Hausaufgaben mehr. Das ist die Grundidee dieses neuen Konzeptes, das von der Schulkonferenz mit großer Mehrheit verabschiedet wurde. Dieser Bericht in der Zeitung fand nicht ausschließlich die ungeteilte Mehrheit, selbst nicht bei den Adressaten, den Schülern. Was sind die Überlegungen dazu? Fest steht, daß wegen G 8, welches ja nicht erst seit gestern am Start ist, die Freizeit der...

  • Duisburg
  • 17.10.12
Überregionales
Fesche Madeln feierten stilecht im Dirndl. | Foto: Magalski
54 Bilder

Oktoberfest-Vofi war eine Mordsgaudi

Die Bayern sind los! Aber Blasmusik? Fehlanzeige! Das Gymnasium Selm rockte bei der Oktoberfest-Vofi durch die Nacht. Die Turntables im blau-weißen Festzelt am Freibad in Selm hatte DJ Igor Mancello fest im Griff. Bis in den Morgen legte er auf - von Volksmusik keine Spur. Gefeiert wurde zu aktuellen Charthits. Die Jahrgangstufe 13 lud schon vor den Sommerferien zur Vofi ein, nun legten die 12. Klassen nach. Denn auch am Gymnasium Selm gibt es einen doppelten Abi-Jahrgang. Besonders schick...

  • Lünen
  • 09.09.12
  • 1
Kultur
Check der Webseiten der Düsseldorfer Gymnasien 2010-2012

Check der Webseiten der Düsseldorfer Gymnasien 2012

20 Gymnasien stehen den Schülern in Düsseldorf zu Verfügung, jedes hat sein eigenes Profil, auch im Internet. Die Schulhomepages sind wichtige Wegweiser mit vielen Informationen. Man kann annehmen, dass ein gutes Gymnasium auch aktive Public Relations pflegt, aktiv Schüler und Eltern online informiert und versucht, seine Webseite besser zu gestalten, damit sie aktiver benutzt wird. Also, wie gut sind die Webseiten der Düsseldorfer Gymnasien? Analog zu der Bewertung der Webseiten der...

  • Düsseldorf
  • 06.09.12
Überregionales

Zukunft entdecken

Es besteht kein Zweifel, Naturwissenschaften sind angesagt wie nie. Die Landung des Marsrovers Curiosity auf dem roten Planeten beherrscht die Schlagzeilen, ein NASA-Wissenschaftler mit Punkfrisur wird Internetstar, die erfolgreichste Fernsehserie momentan ist „The Big Bang Theory“, in der Physiker und Ingenieure die Hauptrollen spielen, ebenso wie in dem Film Prometheus, der die Kinocharts anführt. „Dieses Interesse an Naturwissenschaften ist nicht selbstverständlich“, erklärt Felicitas...

  • Essen-Werden
  • 21.08.12
Politik

Sachlichkeit mit Füßen getreten - Schulkonzept für Hemer

In Leserbriefen hat das sogenannte „bürgerlichen Lager“ für das Thema Schulentwicklung respektvolle Sachlichkeit und politische Kultur angemahnt. Dabei wird übersehen, dass CDU, UWG und FDP selbst fahrlässig die durchaus in Hemer vorhandene politische Kultur gefährden. Ob bei der Landesgartenschau, dem Haushalt und bei zahlreichen anderen Themen haben GAH und SPD gemeinsam mit den „Bürgerlichen“ immer wieder optimale Konsenslösungen gesucht und auch verwirklicht. Diesen Weg haben die zur Zeit...

  • Hemer
  • 19.07.12
Überregionales
Zusammen mit Bürgermeister Stefan Freitag weihte die scheidende Schulleiterin Angelika Vogt den neuen Schulhof ein. Foto: Bangert

Versprechen gehalten: Umbau am GSG ist fertig!

„Das ist zusammen mit der bereits abgeschlossenen Maßnahme am Grundschulhof eines der größten Projekte im Rahmen des Programms Soziale Stadt Birth“, stellte Bürgermeister Stefan Feitag fest. Vor drei Jahren fand die Beteiligung von Schülern und Lehrern unter Anleitung der AG Spielraum und des Stadtteilmanagements Birth/Losenburg statt. Das Ingenieurbüro Hoff verband die auffälligen gestalterischen Merkmale des sanierten Schulgebäudes mit den Grundsätzen landschaftsarchitektonischer Prinzipien,...

  • Heiligenhaus
  • 10.07.12
Überregionales
74 Bilder

Abitur gebaut - Wir zeigen 300 Gesichter vom letzten Abi-Ball!

An der Gesamtschule Mittelkreis und im Gocher Gymnasium konnte gefeiert werden. Mehrere hundert Schüler feierten mit dem Abiturzeugnis in der Tasche mit ihren Freunden, Partnern, Eltern, Geschwistern, Oma, Opa und Tanten. Wir waren dabei und haben nicht nur die Abiturienten fotografiert. Unsere Bilder zeigen nahezu 300 Gesichter. Ist Ihres dabei? Und noch ein Tipp: Schauen Sie alle Bilder durch, ob der Junge oder das Mädel von nebenan unter den Abiturienten dabei ist. Dann können Sie auf diese...

  • Goch
  • 03.07.12
  • 1
Überregionales
Foto: Gym Selm

Abitur! Selmer Gymnasiasten feiern ihren Abschluss

Stolz feierten die Selmer Gymnasiasten am Freitag ihren Abschluss. Mit dem Abi in der Tasche und schick gekleidet, wurde zusammen mit Familie und Lehrern bei buntem Festprogramm die Schullaufbahn am Selmer Gymnasium beendet. Die Abiturienten: Fabian Bach, Gabriel Balke, Cathlin Basenau, Franziska Baudrexl, Anna-Maria Bauhus, Sven Bodingbauer, Verena Bornmann, Jannik Broeker, Katja Bröker, Bastian Content, Sarah Susanne Doctor, Marc Dohms, Marcel Patrick Dresken, Manuel Drontmann, Berfin Düzgün,...

  • Lünen
  • 25.06.12
Politik

Alles nur noch Überflieger?

Sind plötzlich alle Kinder furchtbar schlau geworden? - Erst setzt das große Hauptschul-Sterben ein, weil niemand mehr sein Kind in der Hauptschule anmelden möchte - und dies politisch auch irgendwie so gesteuert ist. Und jetzt sind auch die Realschulen im Sturzflug: Die Realschule West kommt jüngst nur noch auf 39 Anmeldungen (2010: 58) und die Bertha-Krupp-Realschule auf 65 (2010: 98). Rund 47 Prozent aller Essener Eltern wählen direkt das Gymnasium - Tendenz steigend. Und auch das ist...

  • Essen-West
  • 01.03.12
  • 2
Kultur

Wer darf über die Zukunft des Kindes entscheiden? Eltern oder die (Grundschul-)Lehrer ?

"Die Diskussion um den Zugang zu den weiterführenden Schulen ist [in Berlin] neu entbrannt. Angesichts der vielen ungeeigneten Schüler, die über das freie Elternwahlrecht und das Losverfahren in die Gymnasien aufgenommen werden mussten und jetzt im Probejahr zu scheitern drohen, wird die Forderung nach einem Numerus Clausus laut. Christdemokraten und Schulleiterverbände sind dafür, Teile der SPD ebenfalls. Grüne und Piraten wollen – ebenso wie Eltern und Schüler – keinen pauschalen NC,...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.12
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Hollywood läßt grüßen

Aufgeregt rücken die Sechstklässler ihre Stühle zurecht, um den besten Blick auf die große Leinwand im Medienraum zu erhaschen. Die Spannung ist förmlich mit den Händen zu greifen. Und sie ist verständlich, denn in einigen Minuten beginnt die große Premiere. Die Schüler der Englisch plus-Klasse 6c des Werdener Gymnasiums präsentieren fünf Kurzfilme – Filme, die sie selbst gedreht haben. „Eigentlich fing alles mit dem WDR Kinderstudio an“, erläutert Klassenlehrer Karsten Brill. Beim Besuch in...

  • Essen-Werden
  • 20.01.12
Überregionales
2 Bilder

60 Jahre Abitur

Der Verein der Ehemaligen der Alt-Oberhausener Gymnasien e.V. besteht seit dem 11. Januar 1958, also seit 54 Jahren. In all der Zeit ist es zur Tradition geworden, die Abiturientenjahrgänge zu Ihren Jubiläen nach 25, 30, 40, 50 und 60 und 70 Jahren zu den an jedem 2. Samstag im Januar stattfindenden Treffen des Vereins einzuladen. Dahinter steckt der Gedanke, dass Schulabgänger, die sich nach dem Abitur oder einem anderen Abschluss am Gymnasium durch Studium, Arbeitsplatz und Heirat weit von...

  • Oberhausen
  • 18.01.12
Überregionales
Party pur gab's im Lükaz. | Foto: Magalski
49 Bilder

Steinis feierten wie die Party-Bosse

Neues Jahr, neue Vofi: Die Steinis starteten so, wie 2011 endete. Mit einer fetten Party im Lükaz. Eine neue Vofi unter dem Motto "Haute Abiture - Heute Hugo, morgen Boss" stand da auf dem Programm. Bald wird es dann für die Abistufe mit den ersten Klausuren ernst. Doch vorher wurde zu aktuellen Charthits von DJ Sven Leconte bis in den Morgen noch einmal ordentlich das Lükaz gerockt.

  • Lünen
  • 14.01.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Aula, Gymnasium Holthausen
  • Hattingen

Sommerkonzert Gymmasium Holthausen

Das traditionelle Sommerkonzert am Gymmnasium Holthausen findet an zwei Terminen in der Aula der Schule statt: - Samstag, 22.06.2024; 17:00 Uhr - Sonntag, 23.06.2024; 16:00 Uhr Karten gibt es an der Bibliothek der Schule für 2,50€ zu erwerben.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.