Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Ratgeber
Die Schulleitungen der fünf Hagener Berufskollegs laden zum Informationstag ein: Bettina Hund (Käthe-Kollwitz-BK), Kora Harmuth-Podleschny (Cuno 2), Thomas Vogl (K II), Carolina Hönninger (K I), Thomas Luig (Cuno 1). | Foto: privat

Infotag der fünf Hagener Berufskollegs am 3. Februar

In Kürze erhalten die Schüler der Abschlussklassen der Hagener Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Für viele stellt sich nun immer drängender die Frage, wie es am Ende des Schuljahres weitergehen soll. Für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz erhalten haben, ist die Antwort klar: Sie beginnen im kommenden Sommer mit einer betrieblichen Ausbildung. Viele Jugendliche haben aber (noch) keinen Ausbildungsplatz bekommen oder wollen zunächst weiter zur Schule gehen, um ihre Chancen auf...

  • Hagen
  • 26.01.18
Überregionales

Zuwanderung aus Südosteuropa: Kontrolle zur Prüfung des Aufenthalts und der Lebensverhältnisse

Im Rahmen regelmäßiger Kontrollen unter Federführung der Ausländerbehörde haben am Mittwoch (24. Januar) Mitarbeiter der Polizei, des Stadtordnungsdienstes, der Wohnungs- und Bauaufsicht und des Jobcenters zehn Häuser in Altenhagen und Haspe aufgesucht und rund 286 Personen ausländer- und einwohnermelderechtlich überprüft. Von 18 angetroffenen, jedoch nicht gemeldeten Personen wurden die Ausweisdokumente eingezogen. In diesen Fällen findet eine Echtheitsüberprüfung statt und es erfolgt eine...

  • Hagen
  • 25.01.18
Überregionales
Seit drei Monaten ist ein hydraulischer Teleskopstapler im Einsatz, der ursprünglich für die Industrie entwickelt wurde. | Foto: Stadt Hagen

Bäume fällen mit modernster Technik

Fällgreifer bereits auf Bahnhofshinterfahrung im Einsatz Bäume in Schwindel erregende Höhen hebt jetzt der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH). Seit drei Monaten ist ein hydraulischer Teleskopstapler im Einsatz, der ursprünglich für die Industrie entwickelt wurde. Mit einem so genannten Fällgreifer als Aufsatz ersetzt er bei WBH einen herkömmlichen Hubsteiger. Im zweiten Bauabschnitt der Bahnhofshinterfahrung, unterhalb der Weidestraße entlang der Ennepe, war der Fällgreifer bereits im Einsatz....

  • Hagen
  • 24.01.18
  • 1
Ratgeber

Hagen - „Heimat shoppen“ 2018

Auch in diesem Jahr gibt die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) dem Einzelhandel in der Region die Möglichkeit, sich an den Aktionstagen „Heimat shoppen“ zu beteiligen. Das deutschlandweite Projekt wird unterstützt durch den Handelsverband, die Sparkassen, die Stadtmarketingvereine und Wirtschaftsförderungen und findet in der Region bereits zum vierten Mal unter Federführung der SIHK zu Hagen statt.  „Um sich auf die Zukunft einzustellen, müssen die Innenstädte ihr...

  • Hagen
  • 24.01.18
LK-Gemeinschaft
In einer Halle von fast 400 Quadratmetern haben die Vereinsmitglieder in jahrelanger Arbeit eine Modellbahn im Maßstab 1:45 mit einer Streckenlänge von über 125 Metern gebaut. | Foto: Archiv
2 Bilder

Hagen - Kein Altherren-Hobby

In Wehringhausen, an der Södingstraße 16-18, unweit des Hagener Hauptbahnhofs, rollen am Samstag, 27. Januar, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 28. Januar, von 10 bis 17 Uhr wieder die Modellbahnzüge. Der Hagener Modellbahnverein "Spur 0 Team Ruhr-Lenne"’ veranstaltet seine traditionellen "Winterfahrtage" und lädt alle großen und kleinen Modellbahnfans zu sich ein. In einer Halle von fast 400 Quadratmetern haben die Vereinsmitglieder in jahrelanger Arbeit eine Modellbahn im Maßstab 1:45, also...

  • Hagen
  • 24.01.18
LK-Gemeinschaft

Hagen - VHS Themenabend verschoben

Der eigentlich für heute den 24. Januar angekündigte Themenabend über Marokko zu dem die Volkshochschule Hagen und das AllerWeltHaus einladen, muss auf Mittwoch, 31. Januar, um 19 Uhr verschoben werden. Er findet in der Potthofstraße 22 im AllerWeltHaus statt. Weitere Infos Marokko liegt an der Straße von Gibraltar, zwischen Atlantik, Saharawüste und Mittelmeer. Im Laufe der Geschichte wurde das Land durch römische, jüdische und arabische Einwanderung geprägt, später auch durch europäische...

  • Hagen
  • 24.01.18
LK-Gemeinschaft

Mächrenhafte Stadtbücherei Hagen

Am Samstag, 27. Januar, gibt es um 11 Uhr für alle Kinder ab fünf Jahren mit Märchen und Geschichten aus aller Welt" ein tolles Angebot in der Stadtbücherei auf der Springe. Eine Vorlesepatin freut sich mit den Kindern auf den ersten Schnee und hat die Winterklanggeschichte "Juchhe - der erste Schnee" mitgebracht: Die Winterfee will Frau Holle und ihre Schneeflocken besuchen. Diese wollen schon schneien, doch dazu müssen sie erst noch wachsen. Als drei kleine Flöckchen durchs Fenster...

  • Hagen
  • 24.01.18
Ratgeber

Sperrung der Eugen-Richter-Straße - Umleitung verschiedener Buslinien

Aufgrund der Sperrung der Eugen-Richter-Straße fahren die Busse in beiden Fahrtrichtungen Umleitungen über die Lange Straße. Die Linien 521 + 525 + NE7 fahren ab Haltestelle „Fichte Gymnasium“ über Bergischer Ring – Lange Straße – Rehstraße zur Haltestelle „Obere Rehstraße“. Der Rückweg gilt ab der Haltestelle „Obere Rehstraße“ in Fahrtrichtung Stadtmitte/Hbf. sinngemäß. Auf der Straße Bergischer Ring, Höhe Sporthalle Mittelstadt, wird für die Haltestelle „Allg. Krankenhaus“ beidseitig eine...

  • Hagen
  • 24.01.18
Überregionales

Hagen - Einbruch in Apotheke

In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar kam es zu einem Einbruch in eine Apotheke am Friedrich Ebert-Platz. Der oder die Täter hebelten die Glasschiebetür der Apotheke auf und entwendeten von den vier Verkaufstresen die dort jeweils verbauten Kassenschubladen mit Wechselgeld. Der Medikamentenbestand der Apotheke wurde nicht angetastet. Die Kriminalpolizei übernahm nach Spurensicherung die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter 02331-986-2066.

  • Hagen
  • 24.01.18
Überregionales

Fußgänger auf der Weststraße angefahren

Am heutigen Dienstag, 23. Januar, gegen 6.15 Uhr erhielt die Hagener Polizei einen Notruf zur Einmündung Weststraße / Westpreußenstraße. Ein 30-jähriger Hagener war zunächst mit seinem Opel Corsa auf der Weststraße unterwegs. Als er in die Westpreußenstraße abbiegen wollte, übersah er einen ebenfalls 30-jährigen Fußgänger aus Hagen, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Fußgängerqueerung der Westpreußenstraße befand. Durch die Kollision wurde der Fußgänger zu Boden geschleudert und schwer...

  • Hagen
  • 23.01.18
Überregionales
Hermann Backhaus, Vorstandsvorsitzender der Märkischen Bank, half beispielsweise dabei, den richtigen Zug zu finden. | Foto: Diakonie

„Bänker am Bahnhof“ - Bahnhofsmission lieferte bleibende Eindrücke für Hermann Backhaus

Auf den ersten Blick ging es am Hagener Hauptbahnhof am zurückliegenden Freitag (19. Januar) nicht so hektisch zu wie üblich. Doch der Eindruck täuschte, denn für das Team der Bahnhofsmission der Diakonie Mark-Ruhr gab es an diesem Tag viel zu tun, denn Sturm „Friederike“ hatte für etliche Zugausfälle und ratsuchende Reisende gesorgt. Da passte es, dass die Bahnhofsmission Unterstützung von Hermann Backhaus, Vorstandsvorsitzender der Märkischen Bank, erhielt. Hermann Backhaus tauschte sein...

  • Hagen
  • 23.01.18
LK-Gemeinschaft

Entdeckungsreise durch das nächtliche Schloss Werdringen

Eine spannende Taschenlampenführung für die ganze Familie bietet das Museum Wasserschloss Werdringen in Vorhalle am Samstag, 27. Januar, nach Ende der offiziellen Besuchszeiten um 18 Uhr an. Ausstellungsstücke, die schon tagsüber ein bisschen bedrohlich wirken, wie das riesige Mammut oder der Dinosaurier mit seinen spitzen Zähnen, sind bei Dunkelheit im Schein einer Taschenlampe ganz schön unheimlich. Wer den Nervenkitzel liebt, ist bei dieser Führung genau richtig. Aber nicht nur die Tiere,...

  • Hagen-Vorhalle
  • 22.01.18
Sport
14 Bilder

Türkiyemspor Hagen gewinnt das Hagener Hallenmasters

Das Team von Türkiyemspor Hagen gewann am vergangenen Wochenende das Hallenmasters 2018 in der Ischelandhalle. Im Finale besiegten die Türken den SSV Hagen mit 5:3. Dritter wurde der SV Hohenlimburg 10 vor dem FC Wetter. Altherren-Meisterschaften  Kreisligist Fortuna Hagen war die große Überraschung des Sparkassen-Hallenmasters in der Ischelandhalle. Das Team schaffte es bis ins Finale und musste sich erst hier gegen SW Breckerfeld mit 2:4 Toren geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei gewann...

  • Hagen
  • 21.01.18
  • 1
Überregionales
FernUni-Rektorin Prof. Ada Pellert (links) und Oberbürgermeister Erik O. Schulz (rechts) bei der Verleihung der Ehrennadel der Stadt Hagen an den Gründungsrektor Prof. Otto Peters (Mitte). | Foto: FernUniversität Hagen

Ehrennadel für Prof. Otto Peters - Gründungsrektor der FernUni Hagen ausgezeichnet

"Das größte Denkmal ist das Gedächtnis." Diese Weisheit des athenische Staatsmann Perikles stellte Oberbürgermeister Erik O. Schulz seiner Rede voran, die er anlässlich der Verleihung der Ehrennadel der Stadt Hagen an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto Peters am vergangenen Mittwoch, 17. Januar, in der FernUniversität Hagen hielt. Prof. Otto Peters hat sich als Gründungsrektor der einzigen deutschen staatlichen Fernuniversität mit größtem Engagement um das Bildungswesen in Hagen und in ganz...

  • Hagen
  • 19.01.18
Ratgeber
Anlässlich des 1. Hagener Diabetologicums im Arcadeon überreichten Chefarzt Dr. Dederichs und Oberarzt Dr. Werner Beermann Blumengrüße an die Projektbegleiter Dr. Christiane Trube-Kallen (Chefärztin Gefäßchirurgie), Dr. Natalia Tamminga (Oberärztin St. Vincenz Krankenhaus Menden) sowie Diabetes-Assistentin Inge Ruhnau. Auf dem Bild fehlt Diabetes-Beraterin Brigitte Tysarzik. | Foto: privat

Nebendiagnosen ernstnehmen

Zwei Millionen Diabetespatienten jährlich in einer Klinik. Trotzdem müssen Patienten immer wieder darauf hinweisen, dass diese Krankheit mit berücksichtigt wird. Anders ist das im Katholischen Krankenhaus Hagen. Als eines der ersten Krankenhäuser deutschlandweit tragen das St.-Johannes-Hospital und das St.-Josefs-Hospital jetzt offiziell den Titel „Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)“. „Diabetes-Patienten wollen sicher sein, dass ihre Grunderkrankung kompetent berücksichtigt wird, auch...

  • Hagen
  • 19.01.18
Ratgeber
Die Fütterung von Wasservögeln birgt gesundheitliche Risiken für Tiere und Menschen. | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

Ente gut, alles gut? Füttern verboten!

Gerne füttern Spaziergänger – wie auch am Hengstey- und Harkortsee häufiger beobachtet – Enten, Möwen und andere Wasservögel mit Brotkrumen. Was gut gemeint ist, ist aus mehreren Gründen nicht gut für die Landschaft und die Tiere: Die Kotbelastung einerseits sorgt für ästhetische Unappetitlichkeit bei Fußgängern und andererseits kann die verwendete Nahrung für die Tiere schädlich sein. „Eine Zufütterung in diesen großen Gewässern ist auch im Winter nicht notwendig, da die Tiere immer im Wasser...

  • Hagen
  • 19.01.18
Ratgeber
Foto: ABDA

Apotheken-Notdienste für HAGEN/BRECKERFELD - HERDECKE - WETTER -

Hagen/ Breckerfeld Samstag, 20.1. Schwan-Apotheke Eilper Straße 101 Hagen-Eilpe Tel. 02331/77007 Altstadt-Apotheke Voerder Straße 2 a Hagen-Haspe Tel. 02331/41951 Sonntag, 21.1. Heide-Apotheke Grimmestraße 27 Hagen-Boele Tel. 02331/687606 Elseyer-Apotheke Möllerstraße 29 Hagen-Hohenlimburg Tel. 02334/55898 Montag, 22.1. Elisabeth-Apotheke Haldener Straße 107 Hagen-Hochschulviertel Tel. 02331/85188 Kaisberg-Apotheke Vorhaller Straße 28 Hagen-Vorhalle Tel. 02331/301166 Dienstag, 23.1....

  • Hagen
  • 19.01.18
Ratgeber
Die Initiatoren und Förderer des Kunst-Schaufensters in der Rathaus-Galerie eröffneten jetzt die Dokumentation "Essstörungen". | Foto: privat

Einblicke in "Innenwelten" - Thema Essstörungen

Das Kunst-Schaufenster der Rathaus-Galerie thematisiert "Essstörungen" Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus-Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Nun folgt bis zum 17. Februar eine Ausstellung der besonderen Art: Die Dokumentation der letztjährigen Aktionen in Hagen zur Prävention von Essstörungen.750 Hagener Schüler, Eltern, Fachleute und...

  • Hagen
  • 19.01.18
LK-Gemeinschaft
Foto: privat
3 Bilder

Die Jecken sind los - Karnevalsfreunde aufgepasst! Hier steigt die Party

Viele tolle Veranstaltungen und ein buntes Partyprogramm. Bereits im letzten Jahr war die Stimmung auf den Partys der Karnevalsfreunde in Wetter legendär. "In Wetter Anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur" so lautet das Motto in diesem Jahr. Gleich drei Karnevalsfeiern bietet der Verein allen Schunkel- und Polonaisefreudigen.  Am Donnerstag, 8. Februar, beginnt um 16.11 Uhr, im Stadtsaal Wetter (kleiner Saal) die Altweiberparty für alle Närrinnen und Narren. Der Eintritt beträgt fünf Euro pro...

  • Herdecke
  • 19.01.18
Überregionales
Ein Bild der Verwüstung - der Pflanzstein liegt auf dem Fahrersitz. | Foto: Polizei Hagen

Autoknacker werfen Pflanzstein in Renault

Am Freitagmorgen (19. Januar) rief ein 31-Jähriger die Polizei in die Hindenburgstraße. Dort hatte er ein Firmenfahrzeug auf einem Parkplatz über Nacht abgestellt. Als er am morgens losfahren wollte, machte er eine seltsame Entdeckung: Offenbar hatten Unbekannte die Seitenscheibe mit einem Pflanzstein eingeworfen. Dieser befand sich noch auf dem Fahrersitz des Renaults. Die Beamten ermittelten, dass die Täter zwischen 20.30 und 6.30 Uhr zuschlugen. Was genau die Autoknacker stehlen konnten,...

  • Hagen
  • 19.01.18
Überregionales
Södingstr.
15 Bilder

Orkantief hinterlässt schwere Schäden

Am heutigen Donnerstag, 18. Januar, zog Orkantief Friederike über die Region und hinterließ schwere Schäden und viele Verletzte. An der Kita am Ambrocker Weg stürtzte ein Baum auf ein parkendes Fahrzeug und auf ein Fahrzeug, welches zur Kita gefahren kam. Der Fahrer/in wurde schwer verletzt. Die Kita bei der Douglas Holding traf es besonders schwer: Ein komplettes Flachdach wurde beschädigt und stürzte herrab. An der Eugen-Richter-Straße entstanden an einem Haus durch den Orkan starke Schäden...

  • Hagen
  • 18.01.18
Überregionales
Schrill und bunt geht es beim Fummellauf in der Volme-Galerie zu. | Foto: Stephan Faber

Ende einer Tradition - Hagener Fummellauf endet nach der elften Auflage

Wenn eine Zahl den Karnevalisten wichtig ist, dann ist es die 11. Vor elf Jahren rief das damalige Prinzenpaar Silke III. (Strohschein) und Sven I. (Söhnchen) gemeinsam mit dem Leiter der Hagener AIDS-Hilfe, Andreas Rau, diese charmante Veranstaltung in das jecke Leben der Heimatstadt. Mit der elften Auflage am 8. Februar soll nun das Kapitel "Fummellauf" ad acta gelegt werden. Der Fummellauf wurde in den Jahren zunehmend der Auftakt zur heißen Phase der sogenannten „5. Jahreszeit“. Anfänglich...

  • Hagen
  • 18.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.