Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Überregionales
Heidemarie und Ralf Osthoff haben nach längerer Suche jetzt endlich eine Anstellung zum Integrationshelfer, Inklusionsassistenten und Schulbegleiter gefunden. Was ihnen bis dahin widerfahren ist, schildern sie in diesem Beitrag.   Foto: Kosjak

Heidemarie und Ralf Osthoff: Helfer aus Überzeugung

„Integration“ und „Inklusion“ sind nicht nur populäre Schlagworte. Dahinter stecken immer auch Menschen – auf beiden Seiten. Beispielsweise Heidemarie und Ralf Osthoff aus Hattingen. Die beiden Hattinger sind Integrationshelfer, Inklusionsassistenten und Schulbegleiter, zertifiziert durch die AWo Witten im letzten Oktober. Dass sie sich seitdem vor Betreuungsaufgaben nicht retten können, das ist nur ein Irrglaube. Für den STADTSPIEGEL haben Heidemarie und Ralf Osthoff einmal ihre Erlebnisse bei...

  • Hattingen
  • 13.01.15
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Foto: Groß

Hochwasser an der Ruhr

Alle Jahre wieder kommt auch das Hochwasser der Ruhr. Nach dem vielen Regen der letzten Tage und dem Wind dazu kein Wunder. STADTSPIEGEL-Fotograf Holger Groß machte diese Aufnahme vom Campingplatz Stolle aus.

  • Hattingen
  • 13.01.15
  • 3
  • 7
Überregionales
Franziska Ranft vor der nächtlichen Skyline von Miami. Hier in Florida erholte sie sich bei ihrer amerikanischen Freundin und ihren Eltern, die sie bei einem früheren Schüleraustausch kennengelernt hatte, von der eisigen Kälte in Kanada.   alle Fotos: privat
4 Bilder

Franziska Ranft: "Toronto hat mich definitiv selbstständiger gemacht"

Na also, wenigstens der Rückflug klappte reibungslos! Demnach keine Aufregung um verschwundenes Gepäck oder lange Wartezeiten wegen verspäteter Flieger wie beim Hinflug: Franziska Ranft is back from Toronto, Canada! Leider, sagt dazu die inzwischen 19jährige Hattingerin (noch). Fast vier Monate lang hat sie eben im kanadischen Toronto in einem Frauenhaus mitgearbeitet – und von dort auch immer wieder Zwischenberichte über den STADTSPIEGEL an „ihre“ Hattinger gemailt. Nachzulesen sind sie auf...

  • Hattingen
  • 09.01.15
  • 3
Kultur
Udo Kreikenbohm stellt noch bis zum 8. März auf Einladung des Kunstvereins Hattingen und in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro 30 seiner Fotografien von bekannten Künstlern aus NRW im Alten Rathaus aus. Auf unserem Foto steht Udo Kreikenbohm beim Aufbau der Ausstellung vor Porträts der beiden Hattinger Künstler Angelika Herker und Egon Stratmann. In der Hand hält er sein Porträt von Markus Lüppertz, einem der renommiertesten deutschen Künstler der Gegenwart.  Foto: Römer

„Künstler-Welten“ von Udo Kreikenbohm

Eine Ausstellung mit 30 Künstlerporträts von dem in Hattingen nicht unbekannten Fotografen Udo Kreikenbohm zeigt der Kunstverein Hattingen ab Sonntag, 11. Januar, 17 Uhr, noch bis zum 8. März im Alten Rathaus. Hattingen. Auf seinen Fotos zeigt er Menschen, die eines gemeinsam haben – sie sind Künstler. Udo Kreikenbohm porträtierte sie in ihren Ateliers und reiste dafür von Düsseldorf bis Herford quer durch NRW. Vor allem aber konzentrierte er sich aufs Ruhrgebiet. Entstanden sind dabei im...

  • Hattingen
  • 09.01.15
  • 3
Ratgeber
Winfried Langendonk, Pfarrer von St. Peter und Paul, Hattingen

Besinnliches von Winfried Langendonk: "Segen spenden, Segen sein"

„Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gotteshand, wir wünschen euch ein gesegnetes Jahr: Caspar, Melchior und Balthasar.“ Wer kennt dieses Lied nicht aus Kindertagen. In den vergangenen Tagen waren wieder Tausende Kinder (330.000 in ganz Deutschland) unterwegs, um dieses oder ein anderes Lied oder einen Segensspruch den Menschen als Neujahrsgruß zu bringen. Oft trafen sie auf offene Herzen und offene Hände. Manchmal wurde Ihnen auch die Tür vor der Nase zugeschlagen....

  • Hattingen
  • 09.01.15
Politik
Manfred Lehmann ist Bürgermeisterkandidat der SPD Hattingen und steht hier Rede und Antwort.   Foto: privat
2 Bilder

SPD-Bürgermeisterkandidat Manfred Lehmann: lösungsorientierter Entscheider

Manfred Lehmann ist gewählter Kandidat der SPD Hattingen für das Amt des Bürgermeisters.Für viele überraschend deutlich fiel das Ergebnis der Kandidatenkür SPD-intern aus. Die Wahl von Manfred Lehmann hatte die Konsequenz, dass Stadtverbandsvorsitzende Sabine Kelm-Schmidt inzwischen ihr Amt niederlegte. Darüber und mehr sprach der Lokalkompass mit Manfred Lehmann im Interview der Woche. Lokalkompass: Herr Lehmann, erst einmal Glückwunsch zu Ihrem deutlichen Sieg über Ihren Mitbewerber Dirk...

  • Hattingen
  • 09.01.15
  • 1
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Windgeschützter Standort gesucht

An diesem Wochenende gibt es viel Wind und viel Regen. Das sagen jedenfalls die Meteorologen voraus. Da heißt es, Schutz zu suchen, wo immer dies möglich ist. Auch dieser seltene Eisvogel hält sich lieber an einer windgeschützten Stelle am Wasser, wo er auf Beute lauert.

  • Hattingen
  • 09.01.15
  • 6
Überregionales
Ansprechpartner für "Welper aktiv" ist Hansjörg Federmann.

Wer macht mit bei "Welper aktiv"?

Das Projekt „Welper aktiv“ richtet sich an Menschen, die sich in ihrer nachberuflichen Lebensphase neu orientieren und neue Bekanntschaften und Kontakte aufbauen möchten. Für den Zeitraum vom 1. Februar 2015 bis 31. Januar 2018 hat die AWo Ennepe-Ruhr von der Deutschen Fernsehlotterie Fördermittel erhalten, um in Welper ein ehrenamtliches Netzwerk für Menschen ab 55 aufzubauen. Gemeinsam mit der Stadt Hattingen, der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein und der Wohnungsgenossenschaft...

  • Hattingen
  • 09.01.15
Überregionales

Fußballmatch hatte ein Nachspiel

Vor dem Hattinger Amtsgericht hatte sich ein junger Mann zu verantworten, der in die Randale eines Fußballspieles verwickelt gewesen sein soll. Der Fan von Borussia Mönchengladbach war angeklagt wegen Landfriedensbruch. Der Landfriedensbruch ist eine Straftat gegen die öffentliche Ordnung, die in der Regel durch aktive Beteiligung an gewalttätigen Ausschreitungen begangen wird. In diesem Fall ging es um ein Fußballspiel in Mönchengladbach gegen Schalke Ende 2013. Das Spiel war bereits zu Ende...

  • Hattingen
  • 09.01.15
LK-Gemeinschaft

Die Statistik lässt grüßen

Das neue Jahr ist gerade einmal eine Woche „alt“, da blicken Statistiker schon zurück auf 2013 (!). Im „Statistischen Jahrbuch 2014“ (!) vom statistischen Landesamt gibt es allerhand (Un-)Sinniges zu erfahren: Im Jahr 2013 gab es in NRW 79.900 Eheschließungen; rein rechnerisch wurde also alle 395 Sekunden eine Ehe geschlossen; mit 40.500 Scheidungen wurde andererseits alle 779 Sekunden eine Ehe geschieden. Oder hier: Ende März 2013 saßen in NRW etwa 14.500 Strafgefangene hinter „schwedischen...

  • Hattingen
  • 06.01.15
Sport
Foto: Kosjak

Sportfreunde Niederwenigern holen den Pott!

Das Endspiel der Stadtmeisterschaften im Hallenfußball um den Sparkassen-Cup war eine exakte Neuauflage des Vorjahres. Und wieder setzte sich der Niederrhein-Landesligist Sportfreunde Niederwenigern gegen den Westfalen-Landesligisten Hedefspor Hattingen durch und konnte somit in der Sporthalle Holthausen seinen Titel verteidigen. Allerdings musste wieder ein Neunmeter-Schießen die Entscheidung bringen. Nach regulärer Spielzeit stand es nach Treffern von Sidney Rast (SFN) und Nils Güntner...

  • Hattingen
  • 06.01.15
Kultur
Sie waren dabei bei der Eröffnung der Ausstellung „Bilderwelten“ im Hattinger Rathaus, wo sie noch bis zum 6. Februar zu sehen ist: Hermann Becker (Vorstand Freizeitwerk Welper), Beate Schiffer (Kulturdezernentin; sie eröffnete die Ausstellung auch), Hans-Friedhelm Grewer (Leiter Fotogruppe), Helga Grohs (Fotogruppe), Thomas Vogt (Fotogruppe). Zu sehen sind beispielsweise Motive aus Natur, Kulturindustrie, dem Hattinger Alltag, fernen Reisen und experimenteller Fotografie. Foto: Kosjak

Wanderausstellung zu 20 Jahren Fotogruppe Willi-Michels-Bildungsstätte: 65 Motive, 13 Fotografen

„Ihren Spaß am Fotografieren und am Ausprobieren neuer Ideen, den können die Besucher dieser Ausstellung in den nächsten Wochen mit eigenen Augen sehen.“ Landrat Dr. Arnim Brux wünschte der Ausstellung „Bilderwelten“ der Fotogruppe der Willi-Michels-Bildungsstätte in Hattingen die Zahl an interessierten Besuchern, die sie verdient habe. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Fotogruppe machen ihre Mitglieder das Hattinger Rathaus zum Fotoatelier. Zu sehen sind hier noch bis zum 6. Februar auf...

  • Hattingen
  • 06.01.15
  • 2
Politik
Martin Serres ist mit der Wirtschaftsentwicklung in Hattingen im letzten Jahr zufrieden. Foto: Pielorz

Martin Serres: Das Jahr 2014 war für die Hattinger Wirtschaft gut

(von Dr. Anja Pielorz) Wirtschaftsförderer Martin Serres zieht wie in jedem Jahr eine Bilanz des letzten Jahres. In 2014 ist es vor allem die Standortsicherung der Firma Carraro an der Nierenhofer Straße, über die Serres sehr glücklich ist. Weniger erfreulich ist die geplante Anhebung der Gewerbesteuer und die Probleme bei der Verfügbarmachung weiterer Ansiedlungsflächen. „Die Stadt musste einen großen Strukturwandel verkraften und ist heute wieder gut aufgestellt“, so Martin Serres. Dabei sei...

  • Hattingen
  • 06.01.15
Überregionales
Unser Bild zeigt einen Teil der Sternsinger nach der Messe vor der Kirche am Marktplatz in Blankenstein.
Foto: privat

Sternsinger in den Gemeinden unterwegs

Am vergangenen Wochenende brachten in Blankenstein die Sternsinger von St. Johannes-Baptist den Segen zu den Familien des Ortes. Es waren mehr als 20 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren in je drei Gruppen am Samstag und Sonntag in der Gemeinde unterwegs, um das Sternsingerlied zu singen und den Segen zu den Menschen zu bringen. Am Sonntag wurde das Hochamt in der Katholischen Kirche St. Johannes-Baptist als Sternsinger-Messe gestaltet und anschließend der Gottesdienst der evangelischen Gemeinde...

  • Hattingen
  • 06.01.15
  • 2
Natur + Garten

Reißender Bach - eiskalt erwischt

Dieses spektakuläre Foto gelang der Hattinger Fotografin Nicole Strzysz am Sprockhöveler Bach in Bredenscheid durch eine Langzeitbelichtung. Es zeigt, wie sich durch das eiskalte Wasser allmählich Eis an den Zweigen des Treibholzes bildet.

  • Hattingen
  • 06.01.15
  • 1
  • 9
Ratgeber

Vorsicht vor dem 1. Mai!

Kaum haben wir uns von 2014 verabschiedet, da dräut Ungemach für 2015! Traumaforscher der Uni Witten/Herdecke haben nämlich den gefährlichsten Tag des Jahres identifiziert: den 1. Mai! Dann passieren statistisch die meisten Unfälle. Zwischen Weihnachten und Neujahr kommen dagegen wenig Schwerverletzte in die Kliniken, heißt es weiter. Auffällig sei besonders die geringe Zahl schwerer Autounfälle. Möglicherweise liege das daran, dass man vorsichtiger fahre, weil die Familie mit im Auto sei, so...

  • Hattingen
  • 02.01.15
Ratgeber
UdoH. Kriwett, kath. PastoralReferent in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Hattingen

Besinnliches von UdoH. Kriwett: "Frohes Neues..."

Wie oft sagen wir uns das in diesen ersten Tagen des neuen Jahres? Menschen rufen es sich quer über die Straße zu, nicht nur in der Silvesternacht. Frohes Neues Jahr! Dieser tolle Wunsch zum Übergang in das nächste Jahr hat mich schon immer begeistert, weil er so einfach und so selbstverständlich rüberkommt. Jeder kann es Jedem wünschen, und Alle verstehen dasselbe darunter. Ganz unverkrampft und ohne schwierige Gedanken, ohne wenn und aber kann man sich sagen: Frohes Neues! Dann die...

  • Hattingen
  • 02.01.15
  • 1
Überregionales
Foto: Biene

Viel Schwein für 2015

Schweinchen, Schornsteinfeger, vierblättrige Kleeblätter: STADTSPIEGEL-Fotografin „Biene“ Hagel traf diese muntere Truppe gleich vor einer ganzen Reihe dieser Glücksbringer: (hinten v.l.) Esther, Mario, Schowy, (mitte) Sarah, (vorne v.l.) Tobi und Lele. Das LK-Team aus Hattingen schließt sich ihren guten Wünschen für alle User für das noch ganz junge Jahr natürlich gerne an!

  • Hattingen
  • 02.01.15
  • 5
Natur + Garten

Hochwasser

Der Weihnachtsspaziergang ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen: die Ruhr unterhalb der Isenburg. Dieses Foto stammt von Hans-Joachim Bartz.

  • Hattingen
  • 28.12.14
  • 3
  • 1
Überregionales

Feuerwehr Sprockhövel im Einsatz

Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Sprockhövel gegen 12 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus an der Hölterstraße in Niedersprockhövel gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache war es zu einer Rauchentwicklung aus einem Zählerkasten der Elektroverteilung in einer der Wohnungen gekommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung bereits stromlos geschaltet worden. Zur Vorsicht wurden die Räumlichkeiten mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Eine Elektrofachfirma kümmerte sich anschließend um den...

  • Hattingen
  • 28.12.14
LK-Gemeinschaft
Startete am 27. Dezember 2014 in die weite Welt: MiBEHs Dirty Miner. Foto: LRF/HAT

Heimatverein startet Geocaching-Aktion zum neuen Ausstellungsjahr

Am 27. Dezember 2014 schickte der Heimatverein Hattingen "MiBEHs Dirty Miner" als Botschafter der Ausstellung HATTINGEN UNTERTAGE auf den Weg: Als Bestandteil der weltweit beliebten Geocach-Schnitzeljagd soll der schwarz glitzernde Travelbug von Hattingen in die weite Welt reisen. Mehr dazu auf dem Blog des Museums unterhttp://wp.me/P2QlHh-qj

  • Hattingen
  • 28.12.14
Ratgeber

Mehr verkaufsoffene Sonntage?

"Jeder 2. Deutsche wünscht mehr verkaufsoffene Sonntage", so eine Schlagzeile der letzten Tage. Gehen wir mal davon aus, dass das so stimmt, stellt sich mir doch die Frage: Wozu? Sind unsere Geschäfte nicht schon lange genug geöffnet? Zum Teil von 7 Uhr bis 22 Uhr oder "Late Night Shopping" bis 24 Uhr? Samstags bis meist 20 Uhr? Selbst mit Überstunden und Schichtarbeit habe ich da genug Zeit mein Geld auszugeben. Aber noch mal die Frage: Wozu? Sind unsere Schränke nicht schon voll genug?...

  • Hattingen
  • 27.12.14
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Aula, Gymnasium Holthausen
  • Hattingen

Sommerkonzert Gymmasium Holthausen

Das traditionelle Sommerkonzert am Gymmnasium Holthausen findet an zwei Terminen in der Aula der Schule statt: - Samstag, 22.06.2024; 17:00 Uhr - Sonntag, 23.06.2024; 16:00 Uhr Karten gibt es an der Bibliothek der Schule für 2,50€ zu erwerben.

2 Bilder
  • 3. September 2024 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen

FilmClub im StadtMuseum Hattingen zeigt: Daliland

Daliland Großbritannien/USA/Frankreich, 2022 Spieldauer: 93 Min. Regie: Mary Harron Darsteller: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney, Rupert Graves New York, 1973: Als der junge Galerist James zu einer Party des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch dabei bleibt es nicht: James soll Dalí bei den Vorbereitungen zu einer großen Ausstellung helfen. Je mehr Zeit der Junggalerist mit dem exzentrischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.