helfen

Beiträge zum Thema helfen

Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Heiliger freut sich auf seine Zeit als Präsident beim Rotary Club Hilden Haan. | Foto: Privat

Wolfgang Heiliger ist neuer Präsident des Rotary Clubs

Pünktlich zur Jahresmitte erfolgte der Wechsel im Präsidentenamt des Rotary Club Hilden Haan. Auf Andreas Wrubel folgt Wolfgang Heiliger. Der gebürtige Hildener Steuerberater Wolfgang Heiliger, Partner der Steuerberatungsgesellschaft HRB & Partner, ist seit vielen Jahren ehrenamtlich bei Rotary engagiert. Er hat das Präsidentenamt von seinem engagierten Vorgänger Andreas Wrubel übernommen. Am Herzen liegt ihm insbesondere die nachhaltige familienfreundliche Entwicklung. Viele Projekte Ziel der...

  • Hilden
  • 09.07.18
  • 1
Überregionales
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Grafik: Stüting

Weltblutspende-Tag- Hilf auch du, Leben zu retten!

Blutspende - ein Thema, vor dem sich viele drücken, obwohl es ein so wichtiges ist! Am 14. Juni soll deswegen mit dem Weltblutspende-Tag noch einmal daran erinnert werden, wie sehr viele Menschen auf Blutspenden angewiesen sind. Den Weltblutspende-Tag gibt es schon seit 2004, er wird alljährlich wiederholt. Der Tag ist dem Geburtstag von Karl Landsteiner gewidmet, welcher die verschiedenen Blutgruppen entdeckt hat. Ausgerufen wurde dieser Tag von vier Organisationen, die sich für Blutspenden...

  • 14.06.18
  • 11
  • 6
Kultur
Der Autor Oliver Erhardt und die engagierte Helferin Jessica Dorndorf (v.l.) stellen gemeinsam das Kinderbuch vor. Foto: Wieczorek
2 Bilder

Lesung für die gute Sache

Der Essener Kinderbuchautor Oliver Erhardt stellt an der Marktkirche in Essen seinen Roman vor. Dabei wird er von Jessica Dorndorf und ihren Helfern unterstützt. Im vergangen Jahr brachte der Essener Oliver Erhardt sein erstes Buch „Luca und die Reise am Tag ausserhalb der Zeit“ heraus. Was als eine fixe Idee anfing, wandelte sich schnell zu etwas Größerem. „Ich wollte ein Buch für Kinder schreiben, das von der Kraft von Gemeinschaften erzählt“, erklärt Oliver Erhardt. „Durch die Toleranz und...

  • Essen-Nord
  • 09.06.18
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Ökumenische Notfallseelsorge: Niemand muss alleine sein!

Es gibt (Extrem-)Situationen, die niemand erleben möchte - der plötzliche Verlust eines geliebten Menschen zum Beispiel. Und jeder geht anders damit um; während der Eine Ruhe braucht und alleine sein möchte, um seine Gedanken zu sortieren, wird der Andere von seinen Emotionen überwältigt und sucht nach Halt. Wichtig ist: Niemand muss alleine sein! Das dem so ist, wird durch die Ökumenische Notfallseelsorge des Kirchenkreises Mettmann sichergestellt. Sieben Tage die Woche - tagsüber und nachts -...

  • Velbert
  • 04.06.18
Vereine + Ehrenamt
Stellten den Ruhrdax vor: (v.l.) Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Stephanie Ehlert vom Netzwerk Ruhrgebiet, Karola Jaschewski von der FreiwilligenAgentur und Michael Schüring (Netzwerk Ruhrgebiet) Foto: Schmitz Stellten den Ruhrdax vor: (v.l.) Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Stephanie Ehlert vom Netzwerk Ruhrgebiet, Karola Jaschewski von der FreiwilligenAgentur und Michael Schüring (Netzwerk Ruhrgebiet). | Foto: Schmitz

Neue Kontakt-Plattform Ruhrdax will ehrenamtliche Hilfe vermitteln

Als Kontaktplattform bringt der Ruhrdax Anbieter und Nachfrager ehrenamtlicher Unterstützung gezielt zusammen. Unternehmen, Handwerksbetriebe oder Dienstleister, die sich unentgeltlich engagieren möchten, treffen auf gemeinnützige Organisationen, die Hilfe benötigen. Im Gegenzug erhalten die Unternehmen eine Plattform für Imagegewinn und Teamentwicklung. Ruhrdax ergänzt das breit gefächerte Angebot der Engagementförderung. Das innovative Veranstaltungsformat bietet eine zusätzliche Plattform...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Überregionales

FAST FOOD - FAST GEFOODET - FAST ENTSORGT

FAST GEFOODET – FAST ENTSORGT Der „Frühjahrsputz“ in Unna Königsborn. Da machen wir mit! Als neue Königsborner die sich hier so wohl fühlen, wollen wir auch dabei helfen , dass es hier schön bleibt! Eine tolle Aktion mit vielen Freiwilligen und ernüchternden Erkenntnissen. Während ich mit anderen fleißigen Helfern den Müll in der Umgebung des Königsborner Bahnhofs einsammel, bin ich nicht nur begeistert davon, wie viele Kinder dabei sind sondern erwische mich auch dabei, wie ich kopfschüttelnd...

  • Unna
  • 16.04.18
Ratgeber
Foto: Beratungsstelle - Alois Fulneczek, Germaniastr. 74

Pressemitteiung, 6. April 2018 - Beratungsstelle - Alois Fulneczek

Postanschrift: Beratungsstelle - Alois Fulneczek, c/o Sahin Aydin Postfach 100124, 46201 Bottrop, Tel.: 02041-9863283, Mobil: 01794262483 An die Bottroper Presse Neuer Raum, der Name bleibt Seit 2014 organisiert der ehemalige Ratsherr und Vorsitzende des Alois-Fulneczek-Hauses, Sahin Aydin, eine Sozialberatung, die der Essener Rechtsanwalt Stephan Urbach durchführt. Sie wird besonders von MitbürgerInnen, die von Hartz IV betroffen sind, und von MigrantInnen gut angenommen. Diese werden von...

  • Bottrop
  • 06.04.18
Überregionales
Symbolbild | Foto: Norbert Guentner

Mentoren gesucht

Die Initiative JOBLINGE Kompass bittet um Unterstützung. Sie begleitet Geflüchtete zwischen 16 und 25 Jahren auf dem Weg in Arbeit und Ausbildung und ist seit Oktober 2017 unter anderem in Gelsenkirchen untergebracht. Unterstützt und individuell gefördert werden die Jugendlichen vom hauptamtlichen JOBLINGE-Team, aber auch von ehrenamtlichen Mentoren und Mentorinnen. Mut machen und motivieren, Orientierung geben, ein offenes Ohr haben und die deutsche Sprache aktiv sprechen - Das sind die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Europaabgeordnete Dietmar Köster (r.) überreichte die Spende an Volker Töbel, Christina Balazy, Yasser Taheer, Khahsaa Adbalrahim, Sigi Czyrt, Joop Dijkgraaf und Hasamddin Ansari. | Foto: Flüchtlingshilfe

Bei der Flüchtlingshilfe Dortmund helfen Paten Geflüchteten

Nach der Filmvorführung „Alles gut“ des SPD-Europaabgeordneten Prof. Dr. Dietmar Köster vor über 100 Gästen in der Schauburg, überreichte der Parlamentarier nun die bei der Vorführung gesammelte 700-Euro- Spende an den Verein Flüchtlingspaten Dortmund. Die seit November 2015 als Verein eingetragene Flüchtlingshilfe betreut derzeit mit rund 40 aktiven Helfern etwa 150 Patenschaften in Dortmund. Einer der Geflüchteten ist Hasamddin Ansari, der im Winter 2015 vor den Taliban aus Afghanistan...

  • Dortmund-City
  • 06.03.18
  • 1
Überregionales
Viel Freude beim Lernen hatte die Vorschulgruppe der Kita Quellenbusch e.V. mit Barbara Nierade von den Maltesern.
2 Bilder

Abenteuer Helfen im Kindergarten Quellenbusch e.V.

Wer lernt, anderen zu helfen, sieht seine Mitmenschen mit anderen Augen. Die Malteser bringen Kindern ab vier Jahren spielend Erste Hilfe bei. „Abenteuer Helfen“ heißt diese Aktion. Kinder und Jugendliche lernen und üben, wie sie Menschen trösten (also seelisch betreuen), wie sie selbst helfen (also einfache Verbände anlegen) und wie sie schnell Hilfe holen (also den Notruf richtig absetzen) können. Im Kindergarten Quellenbusch e.V. ging es in zwei Terminen um die Sensibilisierung für...

  • Bottrop
  • 01.03.18
Natur + Garten

Blick in Nachbars Garten

Der Blick in Nachbars Garten zeigt, das wir selber doch mal wieder Glück gehabt haben beim Sturm Friederike. Bei uns fielen nur ein paar kleine Äste aus den Tannen herunter, aber den Nachbarn hatte es da schlimmer erwischt. Dort haben 4 Bäume den Windböen nicht stand gehalten und hatten sich verabschiedet. Sie fielen über den Gartenzaun auf einen öffentlichen Fuß- und Radweg. Zum Glück war in diesem Augenblick dort niemand unterwegs. Ein Anruf bei den Kommunalbetrieben sorgt dafür, das der...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.01.18
  • 3
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Gründeten den neuen Verein zur Leseförderung in der Stadt- und Landesbibliothek: (v.l.) Helmut Jüngst (Vorsitzender), Karin Jüngst (Beisitzerin), Notburga Tielke-Hosemann (Schatzmeisterin), Astrid Freudenberger (Beisitzerin), Daniela Köchling (Koordinatorin), Regina Hülsmann-Jebramcik (Kassenprüferin), Dr. Johannes Borbach-Jaene (Direktor der Stadt- und Landesbibliothek), Bernd Hosemann (Stellv. Vorstand) und Christian Förster. | Foto: MENTOR

Neuer Verein Mentor fördert bei Kindern das Lesevergnügen

Wer hilft und hat Lust mit einem Kind lesen zu üben? Das fragt der neue Verein Mentor in  Dortmund. Lesen kann Vergnügen bereiten und Räume schaffen, um sich mit der Welt intensiver auseinanderzusetzen. Diese Aussage über das Lesen, die so dem Lehrplan Deutsch für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen entnommen werden kann, verwundert niemanden, der das Lesen als einen literarischen Zugewinn begreift und erlebt. Manche Kinder jedoch erleben das Lesen als beschwerlichen Lernprozess. Ihnen will...

  • Dortmund-City
  • 23.01.18
Überregionales
3 Bilder

Silvestergrillen am Roggenmarkt bei Scharbaum am 30.12-2017

Diese Jahr findet das Silvestergrillen mit Bratwurst und Glühwein  am Roggenmarkt bei Scharbaum einen Tag früher statt.  Also SAMSTAG NICHT VERGESSEN. DER Erlös geht an: 'Lüner helfen Lünern'. Futtert was das Zeug hält, es soll wieder ein Spendenrekord gebrochen werden. Man sieht sich. Mehr zum Thema: Silvestergrillen

  • Lünen
  • 28.12.17
Überregionales
Das Mittagessen - hier Grünkohl mit Mettwurst und Kartoffeln - kostet die Besucher durch die Subventionierung der GWG nur 3,50 Euro pro Gericht. | Foto: GWG

Mittagstisch in Wehringhausen: GWG sucht noch ehrenamtliche Helfer

Zum Jahresabschluss lud die Gemeinnützige Wohnstätten Genossenschaft (GWG) noch einmal in den „Wehringhauser Hof“ ein: Bei dem traditionellen Grünkohlessen mit Mettwurst und Kartoffeln wurden am Mittwoch, 20. Dezember, die Wehringhauser Senioren noch einmal so richtig verwöhnt. Der als äußerst gesundes Gemüse bekannte Grünkohl passte dabei ins Bild. Denn sichtlich gut tat den rund 60 Besuchern auch das gemeinsame vorweihnachtliche Beisammensein und Plaudern. Abgerundet wurde das leckere Treffen...

  • Hagen
  • 27.12.17
Vereine + Ehrenamt

„Waaaas? Du arbeitest ohne Lohn?“ Ehrenamtliche Mitarbeit in Düsseldorf

Heike: „Waaaas? Du arbeitest ohne Lohn?“ Tom: „Nein, ich bekomme Lohn, aber kein Geld.“ Warum arbeiten Menschen ehrenamtlich? Die Motivation ist sicher so vielseitig, wie die Arbeitsbereiche, in denen sich Bürger ehrenamtlich engagieren. Was können Non Profit Organisationen den Bürgern in Düsseldorf bieten, die bei uns mitarbeiten wollen? Ganz schön viel… und vor allem es macht viel Spaß und Freude dabei zu sein! Z.B. arbeiten sehr viele Menschen n Düsseldorf bei den verschiedenen...

  • Düsseldorf
  • 15.12.17
  • 2
  • 8
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Mit Hightech zu Wasserquelle.

Mit Hightech zu Wasserquelle. Wenn Wünschelruten und Erfahrungswerte nichts nützen, muss man Hightech Geräte einsetzen. In einem kleinen Dorf in Kenia, das wir seit Jahren in unserer Projektarbeit einbezogen haben, wurde seit Jahren versucht eine Wasserader zu finden um einen Brunnen für die Dorfbewohner zu bauen. Jegliche Versuche scheiterten. Auch die Dorfältesten teilten uns mit, dass es in dieser Region keinen einzigen Brunnen gibt, weil selbst durch Probebohrungen kein Wasser gefunden...

  • Herne
  • 08.12.17
  • 1
Ratgeber
Hartmut Herold, Elfi Albers und Pfarrer Daniel Jander packen Pakete, die für viele Menschen in Südosteuropa lebenswichtig sind.Foto: Franz Geib

Helfen kann man schon mit weniger als zehn Euro - Freie evangelische Gemeinde packt Pakete zum Leben

Das Wunder des Helfens ist kalendarisch klar definiert: Die Adventszeit ist die Zeit der großen Werte. Gutes tun lässt sich in vielen Einrichtungen und an vielen Orten. Die Freie evangelische Gemeinde in Goch packt jetzt Pakete zum Leben. VON FRANZ GEIB Gerade mal so groß wie zwei aufeinandergestapelte Schuhkartons misst die Hilfe für Menschen in Südosteuropa. Denn dorthin sollen die Pakete, die nach festen Vorgaben gepackt werden sollen, gehen. Doch damit die Hilfe auch wirklich nach...

  • Goch
  • 28.11.17
  • 1
Überregionales
Foto: Flüchtlingshilfe Angermund

Gelebte Integration: Flüchtlingshilfe Angermund arbeitet Hand in Hand

Dass Integration von Flüchtlingen wirklich gut funktionieren kann, das beweisen die Angermunder Bürger schon lange. Denn hier setzt man sich zusammen und arbeitet Hand in Hand. Bereits im April 2015 wurde die Initiative „Flüchtlingshilfe Angermund“ ins Leben gerufen. Und seitdem ist viel - Gutes - passiert. „Derzeit leben 187 Menschen aus 20 Nationen im Wohndorf in Angermund, darunter über 30 Kinder“, erzählt Andrea Lindenlaub. Seit Gründung der Flüchtlingshilfe ist die Vorsitzende der...

  • Düsseldorf
  • 10.10.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Das Team der Freiwilligen Agentur sucht Verstärkung

Beratung von Ehrenamtlichen und die Vermittlung in passgenaue Tätigkeitsfelder sind das Kerngeschäft einer Freiwilligen Agentur. Die Agentur lebt dabei in erster Linie von der Mitarbeit und dem kreativen Engagement von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen. Das Team der Freiwilligen Agentur Velbert sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Vielleicht haben Sie selber Lust oder kennen jemanden, für die/den ein solches Engagement in Frage käme? Die Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter...

  • Velbert
  • 19.09.17
Überregionales
Zoso und Lisa
2 Bilder

"Zumba-Thon" für die DKMS

Lisa und Zozo haben eine Mission. Sie wollen möglichst viele Menschen als Stammzellenspender gewinnen. Lisa Maria Menzel Arroz hat durch ihre berufliche Tätigkeit im Gesundheitswesen und auch privat erlebt, wie schrecklich die Diagnose Leukämie für Betroffene und ihre Angehörigen ist. Das Überleben der Betroffenen ist oft nur möglich, wenn der passende Stammzellenspender gefunden wird. In Deutschland wird die Diagnose Blutkrebs alle 15 Minuten gestellt. Die DKMS bietet da oft die größte Chance...

  • Kamen
  • 17.09.17
Vereine + Ehrenamt
Die "Großen" freuen sich schon auf den neuen Nachwuchs.

„Ohne den Nachwuchs funktioniert nichts.“

Nach den Sommerferien bietet das Jugendrotkreuz Moers zum ersten Mal eine Jugendgruppe für sechs bis Zwölfjährige an. Das Wochen-Magazin hat nachgefragt, was die Nachwuchs-DRK’ler erwartet. Das Deutsche Rote Kreuz steht für viele als Rettungsdienst, dabei macht das DRK weitaus mehr, wie Heiko Hennig, Leiter des Jugendrotkreuzes Moers, verrät: „Die Arbeit als Rettungsdienst ist nur ein kleiner Teil. Wir sind auch ein Betreuungsdienst, das heißt, wir helfen bei Evakuierungen, haben eine Feldküche...

  • Moers
  • 28.08.17
Vereine + Ehrenamt

Viele schaffen mehr - DRK Kleiderkammer nimmt teil

Crowdfunding soll helfen. Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Lünen braucht dringend neue Regale. Die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Waltrop-Lünen soll helfen. 2.500 Euro werden benötigt, um die Kleiderkammer mit neuen Kleiderständern auszustatten. Unter dem Motto "viele schaffen mehr" sucht das DRK nach Unterstützern für dieses Projekt. "Jede noch so kleine Spende hilft", so Matthias Stiller, Vorstand des DRK. Das Schöne ist, dass ab einer Spendenhöhe von 5 Euro die...

  • Lünen
  • 12.07.17
Überregionales

Senioren helfen Senioren im Kampf gegen Trickdiebe

Fröndenberg. Die Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz sind am Freitag, 14. Juli, im Freibad Dellwig "Am Schwimmbad" unterwegs. Hauptsächlich werden sie dort zwischen 13 und 15 Uhr zum Themenkreis "Handy- und Taschendiebstahl" informieren und Fragen beantworten. Der Infostand wird deutlich sichtbar gekennzeichnet sein und die ehrenamtlich tätigen Berater sind an ihren Namensschildern zu erkennen.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.07.17
Sport

27 neue Sporthelfer

Im Rahmen des Schulfachs „WirfürUns“ wurde 27 Schülern der 9. und 10. Klassen der Europaschule Rheinberg das Sporthelfer-Zertifikat verliehen. „WirfürUns“ bedeutet, dass in acht unterschiedlichen Modulen, welche die verschiedenen Talente der Jugendlichen berücksichtigen, Schüler Verantwortung im Sinne der Peergroup-Eduction übernehmen. Zu den bekannten Modulen wie Streitschlichtung, Schulsanitäter, Schüler helfen Schülern und Sport-helfer wurden auch neue Module wie Artdeco, Teamtechnik,...

  • Moers
  • 30.06.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.