Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

Politik
2 Bilder

Befreiung von Auschwitz
"Dass Auschwitz nicht noch einmal sei" - Gedanken zur Befreiung des KZ-Auschwitz

Der folgende Text basiert auf einer Rede welche am 27.01.2024 zum Gedenken an die Befreiung des KZ-Auschwitz in Siegen gehalten wurde. Die Rede wurde für die Publikation leicht abgeändert und überarbeitet.  Am 27. Januar 1945, heute vor 79 Jahren, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Die Befreihung des Konzentrationslagers makierte einen entscheidenden Sieg gegen das Nationalsozialistsiche Deutschland. Deswegen Gedenken wir heute der Opfer der...

  • Bedburg-Hau
  • 27.01.24
  • 4
  • 3
Politik
Pixabay

Nur ein Vogelschiss?
Holocaust-Gedenktag: Erinnern an die Opfer der NS-Zeit

Seit 1996 ist der 27. Januar in der Bundesrepublik der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Das Datum erinnert an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945. Die zentrale Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus findet jeweils im Bundestag statt. An vielen öffentlichen Gebäuden wehen die Flaggen an diesem Tag auf Halbmast. 2005 erklärten die Vereinten Nationen und das Europäische Parlament den Tag zum internationalen...

  • Duisburg
  • 26.01.24
  • 25
  • 5
Politik
Die Weseler Jusos haben die Stolpersteine in der Stadt gereinigt, um an die Opfer des Holocausts zu erinnern. Unterstützt wurden sie dabei von der Weseler SPD.  | Foto: Jusos Wesel
9 Bilder

Jusos putzen Stolpersteine in Wesel

Vor 78 Jahren – am 8. Mai 1945 – wurde Deutschland von der Nazi-Diktatur befreit. Die We-seler SPD-Jugend hat den wichtigen Tag der deutschen Geschichte als Anlass genommen, um an die Opfer des Holocausts zu erinnern. Bertha und Johanna Rosenheim – die beiden Weseler Bürgerinnen wohnten in der Feldstraße 32, bevor sie 1942 deportiert und in Theresienstadt ermordet wurden. Die Stolpersteine vor ih-rem Wohnhaus tragen sogar das genaue Todesdatum: Bertha Rosenheim, ermordet 4.10.1943; Johanna...

  • Wesel
  • 07.05.23
  • 1
Politik
Die Verbrechen der NS-Zeit fanden ebenfalls vor Gelsenkirchener Haustüren statt - daran erinnert der Katalog zur Dauerausstellung in der Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus. | Foto: Lokalkompass

Erinnerung und Mahnung
Gelsenkirchen fördert NS-Gedenkstättenfahrten

NS-Gedenkstätten sind Tatorte, Leidensorte, Orte des Gedenkens und auch Lernorte. Sie machen die Verbrechen des Nationalsozialismus auf eindringliche Weise sichtbar und erfahrbar. Die Fahrten zu den NS-Gedenkstätten im In- und Ausland sollen an die Schrecken der Vergangenheit erinnern aber auch gleichzeitig Mahnung für die Gegenwart und Zukunft sein. Um diese besondere Erfahrung möglichst vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Gelsenkirchen zu ermöglichen, richtete die Stadt für dieses...

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.22
Politik
2 Bilder

Zum Holocaust-Gedenktag
Die Ermordeten sind nicht vergessen – und dürfen das auch nie

Am 27. Januar 1945, vor 77 Jahren, wurden die Vernichtung- und Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Dieser Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist sowohl unserer Ratsgruppe, als auch mir persönlich ein andauerndes Anliegen. Wir denken an die 1996 geäußerten Worte des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
Vereine + Ehrenamt
Im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurden den jungen Gladbeckern die Verbrechen der Nationalsozialisten besonders eindrücklich vor Augen geführt.Foto: Liebich-E.
2 Bilder

Gladbecker Jugendliche erkunden das Vernichtungslager Auschwitz
Vergangenheit und Zukunft

Der Gladbecker Georg Liebich-Eiserle organisiert seit vielen Jahren Gedenkstättenfahrten zu historischen Stätten der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des Holocaust. Nun besuchte er mit 20 Jugendlichen Oswiecim in Polen im Rahmen einer AWO-Exkursion. Bei einem Vortreffen im Ida und Max Kaufmann-Haus in der Horsterstr.54 hatten sich die Jugendlichen auf die sechstägige Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim vorbereitet. Natalie Kajzer, freie Mitarbeiterin in der Alten Synagoge in Essen,...

  • Gladbeck
  • 17.11.21
Kultur
Vom 7. bis zum 11. Juni gibt es eine Ausstellung zum Leben und Wirken der NS-Widerstandskämpferin Anne Frank, die von der Klasse 7e begleitet wird. | Foto: Barnowski

Deutschlandweit beteiligen sich Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus
Anne-Frank-Tage an der Gesamtschule

Am Samstag, 12. Juni, würde Anne Frank 92 Jahre alt werden. Sie ist durch die Veröffentlichung ihres Tagebuches zu einem der bekanntesten Gesichter und Opfer des Holocaust geworden. Seit 2017 findet zu ihrem Gedenken an ihrem Geburtstag der Anne Frank Tag statt. Da dieser auf einen Samstag fällt, wird er auf den 11. Juni vorverlegt. 92. Geburtstag am 12. Juni Auch die Gesamtschule Niederberg als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erinnert sich im Rahmen des Anne Frank Tags an das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.06.21
Kultur
Andrea Behnke mit ihrem Buch an der Stele der Erinnerung an der Huestraße/ Ecke Dr.-Ruer-Platz, die an die jüdischen Kindertransporte aus Bochum erinnert - und an die Lehrerin Else Hirsch. | Foto: Andreas Molatta
6 Bilder

Bochumer Autorin Andrea Behnke würdigt in neuem Kinderbuch Else Hirsch
Erinnerung an eine stille Heldin

„'Die Verknöpften' sind für mich ein besonders wichtiges Projekt – eine Herzensangelegenheit“, erzählt die Bochumer Autorin und Journalistin Andrea Behnke über ihr soeben erschienenes Kinderbuch, das sich an Leser ab zehn Jahren richtet. Es geht in dem Roman um drei jüdische Kinder im Bochum der späten 1930er Jahre, in deren Leben die gütige Lehrerin Ilse Hirschberg eine wichtige Rolle spielt. In Ilse Hirschberg ist Else Hirsch, nach der in Bochum inzwischen eine Straße und eine Schule benannt...

  • Bochum
  • 19.02.21
  • 1
Kultur
Die Bochumer Autorin Anja Liedtke legt mit "Ein Ich zu viel" einen ungewöhnlichen Roman vor. | Foto: privat
2 Bilder

Bochumer Autorin Anja Liedtke legt neuen Roman „Ein Ich zu viel“ vor
Was dem Leben Richtung gibt

Ellinor Erle , die Ich-Erzählerin und Hauptfigur in „Ein Ich zu viel“, dem fünften Roman der Bochumer Autorin Anja Liedtke, nimmt den Leser mit auf den aufregenden Weg ihres Erwachsenwerdens. Die Buchpremiere wird am 26. Februar live auf YouTube gestreamt. Ellinors Eltern sind geprägt von einer rigiden Pädagogik, die den Nationalsozialismus begünstigt, den Erziehungsalltag in dieser Diktatur geprägt und auch in der jungen Bundesrepublik noch Wirkung gezeigt hat. Ellinor hat in der Schule ganz...

  • Bochum
  • 02.02.21
  • 1
  • 1
Politik
Pfarrer Roland Winkelmann, Stadtdechant der Katholischen Kirche Duisburg, predigt im ökumenischen Online-Gottesdienst am kommenden Sonntag.
Foto: www.stadtkirche-duisburg.de, Lars Heidrich

Ökumenischer Online-Gottesdienst aus Duisburg zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Wo Grenzen überschritten werden, wird das Begehren gefährlich

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird in Duisburg der Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 76 Jahren gedacht. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der am Sonntag, 31. Januar, um 16 Uhr im Internet auf dem Youtube-Kanal „Evangelisch in Duisburg“ zu sehen ist, steht wie in den Vorjahren eines der zehn Gebote. Diesmal ist es das Gebot „Du sollst nicht begehren!“, zu dem Rainer Hoffmann von der Jüdischen Gemeinde aus der Thora liest und Pfarrer Roland Winkelmann,...

  • Duisburg
  • 28.01.21
Kultur

Digitale Erinnerungswand
Gladbecker Schüler erinnern an die Opfer der NS-Diktatur

Am 27. Januar ist der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Auch in den Schulen ist die Auseinandersetzung mit dem Holocaust ein wichtiges Lernziel. Die Schwierigkeiten, die der Distanzunterricht auch bei diesem sensiblen Thema mit sich bringt, haben Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule kreativ gelöst. Unter der Leitung von Lehrerin Sonay Gündogan und Lehrer Markus Landwehr wurde von den Schülerinnen und Schülern zu Hause nicht nur der historische Hintergrund dieses...

  • Gladbeck
  • 27.01.21
LK-Gemeinschaft
Öffentliche Gedenkfeiern sind in diesem Jahr nicht möglich.

Holocaust-Gedenktag
Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

In jedem Jahr wird zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.2021 im Wechsel durch die Stadt Xanten, die Katholische oder Evangelische Kirchengemeinde in partnerschaftlicher Zusammenarbeit eine Gedenkfeier ausgerichtet. Der Stadt Xanten ist es ein großes Anliegen, immer wieder Xantener Schüler in das Holocaust-Gedenken einzubinden. Dies ist in den vergangenen Jahren sehr eindrucksvoll durch Gedenkfeiern und Ausstellungen im Rathaussaal gelungen. In Abstimmung mit den...

  • Xanten
  • 21.01.21
Politik
Alrun ten Have, Leiterin der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, Judith Neuwald-Tasbach, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen – Gladbeck – Bottrop, und Bürgermeisterin Bettina Weist gedenken an der Stele in Wittringen an die Opfer des Nationalsozialismus.
Video

Gladbecker Erinnerung an Nazi-Terror
Gedenken an den 9. November 1938

Die Gedenkveranstaltung zum 9. November konnte aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung und des Teil-Lockdowns nicht wie geplant stattfinden. Aus diesem Grund trafen sich Bürgermeisterin Bettina Weist, Judith Neuwald-Tasbach, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, und Alrun ten Have, Leiterin der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, zu einem Gespräch am Ehrenmal in Wittringen, um an die Verbrechen des Nationalsozialismus rund um den 9. November 1938 zu erinnern. „Wir dürfen den 9. November auch in...

  • Gladbeck
  • 09.11.20
Kultur
Schülerinnen des Käthe Kollwitz Gymnasiums organisierten die Gedenkfeier am Wasserturm. | Foto: Schmitz

Am Wasserturm in Dortmund wurde an die Deportation vom Südbahnhof aus im Jahr 1942 erinnert
Schülerinnen erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus

Schülerinnen des Käthe Kollwitz Gymnasiums gestalten die Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am Wasserturm mit. An der Zufahrt zum Südbahnhof, von wo aus im Januar 1942 rund 1.000 Juden, Sinti und Roma von der Gestapo in ein Ghetto bei Riga transportiert wurden und weniger als zehn zurück kehrten, wurde von Bezirksvertretern und Gymnasiasten ein Kranz nieder gelegt.

  • Dortmund-City
  • 30.01.20
Kultur
Holocaust-Gedenktag 2019: Kranzniederlegung mit (v.l.) Altbürgermeister Klaus Lohmann, Dr. Martina Kliner-Fruck (Leiterin Stadtarchiv Witten) und Brigitte Obenaus (Freundeskreis der Israelfahrer).  | Foto: Jörg Fruck

Holocaust-Gedenktag 2020
Kranzniederlegung am ehemaligen KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen

Die Stadt Witten, das Stadtarchiv, die Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Witten, der Freundeskreis der Israelfahrer und die evangelische Kirchengemeinde Witten-Annen laden am Montag, 27. Januar, ab 12.30 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am ehemaligen KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen (Ecke Westfeldstraße/Immermannstraße) ein. Nach der Begrüßung durch Sonja Leidemann hält der Niederländer Jan van Bremen, Sohn einer russischen Zwangsarbeiterin und eines...

  • Witten
  • 25.01.20
Politik
Die CDU Werden hatte Martina Strehlen (2.v.r.) eingeladen: Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Herbert Schermuly (l.) und Hanslothar Kranz.
Foto: Gohl
2 Bilder

Ergreifender Vortrag über das jüdische Leben in Werden beim CDU-Stammtisch
„Ich bin Jude, spuckt mich an“

Anlässlich des unseligen Jahrestages der Novemberpogrome 1938 wurde der jüdischen Familien in Werden gedacht. Grausige Details kamen ans Licht. Auch erinnerte Historikerin Martina Strehlen an schreckliche Schicksale. Im Rahmen des CDU-Stammtisches in den Domstuben hatte Hanslothar Kranz eingeladen. Martina Strehlen von der Alten Synagoge Essen widmete sich Erinnerungsorten jüdischen Lebens in Werden, von der Gründung der jüdischen Gemeinde 1808 durch Juspa Herz bis hin zum schrecklichen Ende...

  • Essen-Werden
  • 13.11.18
  • 1
Überregionales
Die 23 Jugendlichen aus Gladbeck waren sich nach der Gedänkstättenfahrt einig, dass die Tage in Berlin für sie eine sehr beeindruckende Zeit waren. Foto: privat
2 Bilder

Gedenkstättenfahrt: Gladbecker Jugendliche besuchen Berlin

Die jährliche Fahrt zu Gedenkstätten an Verbrechen des Nationalsozialismus hat in Gladbeck Tradition. Bei der jüngsten Fahrt im Mai nahmen 23 Jugendliche aus Gladbeck teil. Sie besuchten nicht nur Mahnmale und Museen, sondern sprachen auch mit Überlebenden des Holocaust. Unter der ehrenamtlichen Leitung von Georg Liebich-Eisele hatten sich die Jugendlichen bereits einige Tage zuvor auf die fünftägige Gedenkstättenfahrt vorbereitet. Dabei wurden ihnen die Biographien der beiden Zeitzeugen Inge...

  • Gladbeck
  • 30.05.18
  • 2
Überregionales
Die Unternehmerfamilie Simon (Leopold Simon in der Mitte) war bekannt für ihre soziale Einstellung.
Foto: privat
3 Bilder

Ein tragisches Ende

Was blieb in Werden von den jüdischen Familien? Eine Spurensuche gibt Aufschlüsse Die Juden in Werden sind ein spannendes, spät wiederentdecktes Thema im Abteistädtchen. Es gab einflussreiche Familien, die viel für Werden taten. Ihre Spuren wurden lange Zeit kaum mehr beachtet. Die Geschichte jüdischen Lebens in Werden beginnt erst am Anfang des 19. Jahrhunderts. Infolge der Säkularisierung wurde das Kloster Werden aufgelöst, bis dahin hatten dessen Äbte als Landesherren den Juden die...

  • Essen-Werden
  • 27.09.17
  • 2
Kultur
Die jüdische Lehrerin Else Hirsch mit ihren Schülern. | Foto: Stadtarchiv Bochum
2 Bilder

Else Hirsch rettete in Bochum Kinder vor der nationalsozialistischen Judenverfolgung

Dass sie nach Bochum kam, war eher Zufall. Schließlich wurde sie zu einer der bedeutendsten Kämpferinnen gegen die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in dieser Stadt – Else Hirsch. Geboren wurde Else Hirsch am 29. Juli 1889 in Mecklenburg-Schwerin. Sie erwarb das Lehramtsexamen für höhere Schulen, fand aber keine entsprechende Stelle. Die beschäftigungslose Pädagogin wurde durch einen Zuweisungsbescheid verpflichtet, an der Israelitischen Schule in Bochum zu unterrichten. Im Jahre 1927...

  • Bochum
  • 23.03.16
Politik

Zeitzeugin: "Die waren auf einmal weg ..."

Die "soziale Skulptur" Stolpersteine wächst beständig. Rund 54.000 bisher verlegte Stolpersteine in 19 Ländern Europas bilden zusammen genommen das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Am Freitag kam Bildhauer Gunter Demnig einmal mehr nach Gelsenkirchen, um hier weitere 20 Stolpersteine zu verlegen. Jeder Stolperstein ein Leben Auch aus unserem Stadtbild sind die mittlerweile 139 Stolpersteine vor den letzten Wohnorten von Menschen, die den Nazis zum Opfer fielen, nicht mehr wegzudenken....

  • Gelsenkirchen
  • 19.08.15
Überregionales
2 Bilder

Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs erzählt seine Geschichte

Er entkam als Jude dem Holocaust in der Uniform der Nazis. Und er überlebte mitten in Deutschland als Hitlerjunge „Jupp Perjel“ die Zeit des Nationalsozialismus: Sally Perel ist heute 90 Jahre alt. Als Zeitzeuge hat er Schulen und Jugendeinrichtungen in Recklinghausen besucht. Zudem empfing Bürgermeister Christoph Tesche ihn im Rathaus. Auf eindringliche Weise erzählte er von seinen zum Teil alptraumhaften Erlebnissen und der inneren Zerrissenheit dieses Doppellebens. Perel schilderte im Rahmen...

  • Recklinghausen
  • 02.06.15
Kultur
Die Ausstellung "Heimatsucher" eröffnet im historischen Gebäude der Steinwache am Hauptbahnhof. | Foto: Archivfoto

Den Holocaust überlebt - Neue Ausstellung „Heimatsucher“ in Dortmunder Steinwache

Die Ausstellung „Heimatsucher” zeigt vom 3. Februar bis zum 10. April in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Porträts von Holocaustüberlebenden aus Deutschland und Israel. Die Überlebenden erzählen von ihrem Leben vor, während und nach der Schoah. Bildporträts, Interviewhefte sowie Audiomitschnitte von Interviews ermöglichen den Besuchern ein Kennenlernen verschiedener Menschen und ihrer Geschichten, die sowohl vom Grauen des Holocausts als auch von den psychischen und biographischen...

  • Dortmund-Nord
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
725 Jahre Haltern, 25 Jahre Stadtspiegel Haltern: Unter diesem Logo finden Sie unsere Sonderseiten in den aktuellen Ausgaben des Stadtspiegels. Grafik: Borgwardt
4 Bilder

725 Jahre Stadt Haltern (7): Eine Zeit der Schande

In diesem Jahr feiert Haltern ein kleines Jubiläum: Vor 725 Jahren verlieh der Bischof von Münster, Everhard von Diest, der kleinen westfälischen Gemeinde die niederen Stadtrechte und die Erlaubnis, eine Mauer zu bauen. Im Sommer hat Haltern an diese Erhebung mit einer großen Feier erinnert. Wir tun dies weiterhin: Eine Sonderserie im Stadtspiegel wird einige der wichtigsten Stationen in der langen Geschichte der Stadt beleuchten. In dieser Episode geht es um die Leidenszeit der Halterner...

  • Haltern
  • 24.10.14
Überregionales
Sally Perel signiert sein Buch „Ich war Hitlerjunge Salomon“ mit einer persönlichen Widmung und einem Shalom. Auch Tristan Monden und Darja Bondarenko ließen sich ihr Buch signieren. 
Foto: privat

Zeitzeuge des Faschismus Sally Perel zu Gast im Max-Born-Berufskolleg

Trotz seines hohen Alters wird Sally Perel nicht müde seine Geschichte zu erzählen. Der inzwischen 88-Jährige ist einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen des Faschismus. Er war zu Gast im Max-Born-Berufskolleg, um über sein Leben als Hitlerjunge „Jupp Perjell“ zu erzählen. Sally Perel ist Jude und hat den Holocaust in der Uniform der Nazis überlebt. Als geborener Jude musste er seine Religion und seine Familie verleugnen, um zu überleben. Auf sehr bewegende Weise berichtet er von seinen...

  • Recklinghausen
  • 10.12.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.