Internet

Beiträge zum Thema Internet

Überregionales

Wie ist die Sicherheit auf Facebook?

Facebook ist eine beliebte Internetplattform, die Mark Zuckerberg (27) im Jahr 2004 mit Dustin Moskovitz (27), Chris Hughes (27, im November wird er 28) und Eduardo Saverin (29) gegründet hat. Kürzlich ist etwas passiert, was noch schlimmer enden konnte. Die 16-jährige Thessa wollte in ihrer Heimatstadt Bramfeld ihren sechszehnten Geburtstag feiern und wollte auf Facebook Einladungen an ihre Freunde - und Bekannte schicken, doch sie hat versehentlich die Einladung für alle auf Facebook sichtbar...

  • Gelsenkirchen
  • 29.10.11
  • 1
Ratgeber
Ältere LNB-Modelle können einfach ausgetauscht werden, ohne dass dafür die gesamte Satellitenschüssel erneuert werden muss.

Ende für analoges Sat-TV

Kreis Unna. Wer in Deutschland Fernsehprogramme über eine analoge Satellitenanlage empfängt, muss sich bald umstellen: Spätestens zum 30. April 2012 werden alle Veranstalter von Fernsehprogrammen ihre Angebote über Satellit nur noch digital ausstrahlen. Dies gilt sowohl für die öffentlich-rechtlichen TV-Programme als auch für die der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, RTL 2, Super RTL, VOX, n-tv) sowie der ProSiebenSat.1 Media AG (Sat.1, ProSieben, Kabel eins, sixx). Andere Programmanbieter...

  • Unna
  • 27.10.11
Überregionales
Landrat Michael Makiolla (M.) überreichte den Wirtschaftsförderern Dr. Michael Dannebom (l.) und Jörg Hakenesch den Bewilligungsbescheid. Foto:privat

Internet wird in Zukunft schneller

Den Bewilligungsbescheid für eine Machbarkeitsstudie zum Breitbandausbau hatte Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann dem Landrat zuvor bei der Sitzung der RP-Abteilungsleiter mit dem Verwaltungsvorstand des Kreises gegeben: Damit gab er ein wichtiges, innovatives Signal für die Wirtschaft und Wirtschaftsförderung im Kreis. „Breitbandkabel sind Garanten für eine schnelle Internetverbindung und damit wichtig für Hightech-Unternehmen und solche, die schnell und sicher große Datenmengen via...

  • Kamen
  • 21.10.11
  • 1
Ratgeber

Übers Mobben im Internet

Von Rainer Tüttelmann: Mehr als erschütternd sind die Fakten, die Richard Sekulla, Erster Polizeihauptkommissar in Iserlohn und Präventions-Ansprechpartner für Schulleitungen, auflisten kann. Die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen nach den Unfällen stellen die Selbstmorde dar. Richard Sekulla: „Von 100000 Versuchen bundesweit sind leider 10 000 bundesweit erfolgreich.“ Eine bittere Bilanz, die aber auch auf viele Probleme aufmerksam macht. „Wir haben die erkannt und reagieren schon...

  • Iserlohn
  • 18.10.11
  • 5
Überregionales
www.lokalkompass.de: Connys Arbeitsplatz für die nächsten fünf Monate. Foto: Jungvogel

Den ganzen Tag lang surfen - so macht ein Praktikum Spaß!

Real oder irreal? - Kornelia Martyna, angehende Mediendesign-Studentin, kann man anfassen, sie besteht aus Fleisch und Blut und macht derzeit ein Praktikum in der Stadtspiegel-Redaktion. Dabei „stürzt“ sich die 21-Jährige vorrangig auf den Lokalkompass, die Verlags-Community. Tagebuch: Den ganzen Tag im Netz: Im Internet muss man keinen Kaffee kochen, nicht am Kopierer stehen und keine Ablage sortieren - Kornelia Martyna genießt für ein knappes halbes Jahr ein aufregendes Praktikum in der...

  • Kamen
  • 12.10.11
  • 1
Überregionales
Stellte das Internetportal Lokalkompass vor: Stadt Anzeiger Redakteur Jörg Terbrüggen. Foto: Ralf Beyer

Fit für den Lokalkompass

Elten. Der Countdown läuft und die Karnevalisten von Praest bis Elten fiebern längst voller Vorfreude dem 11.11. entgegen. Dann starten die Narren und Jecken in ihre neue Session. Rechtzeitig vorher aber hatten sie noch einen außergewöhnlichen Termin. Es ging nicht um Büttenreden oder Tanzvorträge, vielmehr ging es um eine kleine Rose, die sich mittlerweile in weit von über 10.000 Bürgerreporter-Herzen verewigt hat. Denn seit der Einführung der Internetplattform „Lokalkompass“ haben sich...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.11
  • 2
Ratgeber
Alles ganz einfach: Rolf Hartung (Marketing und Vertrieb der Stadtwerke Herne) erklärt, welches Zubehör man für das „intelligente Wohnen“ braucht. WB-Foto: Erler

Smart Phone macht das Licht aus

Wenn Licht oder Kaffeemaschine wie durch Geisterhand abgestellt werden oder wenn die Heizung rechtzeitig vor dem Heimkommen mehr Wärme liefert – dann ist das keine Zukunftsmusik, sondern lässt sich schon jetzt mit „Smart Home“ bequem regeln. Als erstes Unternehmen dieser Art in Deutschland bieten die Stadtwerke Herne eine intelligente Haussteuerung an, die sich ohne aufwändige Maßnahmen wie Wände aufstemmen oder technische Vorkenntnisse in jedem Haus installieren und anwenden lässt. „Unter...

  • Herne
  • 30.09.11
Kultur
Im Hoesch-Museum wurde der virtuelle Rundgang jetzt vorgestellt. | Foto: Schmitz

Hoesch-Museum eröffnet weltweite Zweigstelle

Das Hoesch-Museum, Eberhardstarße 12, nahe dem Borsigplatz, hat eine „weltweite“ Zweigstelle eröffnet. Ab sofort kann man die virtuelle Zweigstelle im Internet bei einem Panoramarundgang besuchen. Elf Standorte innerhalb des Museums wurden zu einem geführten Rundgang verknüpft. Durch Klicken und Ziehen der Maus hat der Betrachter die Möglichkeit, die Blickrichtung selbst zu wählen. Eine Übersichtskarte ermöglicht aber auch den Rundgang zu verlassen, in dem man einen beliebigen Panoramastandort...

  • Dortmund-Nord
  • 22.09.11
Überregionales

Schade, dass Sie nicht hier sein können!

Hilfe, ich werde von der mir selbst verursachten Bilderflut förmlich erdrückt. Kaum drei Tage von zu Hause weg und schon beherbergt mein Rechner weitere 938 Fotos, die teilweise einander derart ähneln, dass selbst Freunde der „Finde-die-zehn-Unterschiede-Bilder-Rätsel“ Schwierigkeiten hätten, die minimalen Abweichungen zu erkennen. Mit fast pathologischem Eifer geistere ich während unserer Urlaube durch die Gegend und fotografiere bis die Speicherkarte qualmt. Die Ursache für meine Fotomanie...

  • Herten
  • 17.09.11
  • 8
Ratgeber

"Mission destructabel" zur Kaffeezeit

Meine Lieblings-Schwägerin ist zu Besuch. Zur Kaffeezeit – und sie hat Hunger. Wie eigentlich immer. Aber darum geht’s hier nicht. Die Frau ist ein Wunder an Kommunikationsfähigkeit. Leider nur in eine Richtung, nämlich nach draußen. Soll heißen, sie telefoniert oft. Zwei Handys legt sie zum Kaffeebesuch auf den Tisch. Eins wahrscheinlich für privat, eins für den Job. Hab‘ nicht gefragt. Diese beiden Handys machen den Klatschtreff zur „Mission destructabel“. Alle zwei Minuten ruft jemand an....

  • Wesel
  • 06.09.11
  • 12
Kultur

VHS - kleine Beratung für Computer-Einsteiger

Gestern rief mich eine Dame an und fragte mich, ob wir für ihren 12jährigen Enkel einen geeigneten Einsteigerkurs im EDV-Bereich hätten. Hm. Eigentlich sind so junge Menschen nicht unsere Zielgruppe aber ich war froh, dass ich sie auf unseren Ferienkurs (Internet & Office for Kids) verweisen konnte. Da dürfte sich der Jugendliche wohler führen, als im "Grundkurs am Abend". Zum einen entspricht hier der Altersdurchschnitt eher dem Alter seiner Eltern, zum anderen geht es hier wirklich um...

  • Wesel
  • 31.08.11
Überregionales

Verkehrte Gebühren-Welt

Mal wieder Ärger mit einem Telekommunikationsunternehmen: Zum zweiten Mal innerhalb von fünf Wochen behindern Störungen die Internet- und Telefonverbindung - und das über Tage. Zum gefühlt 25. Mal mit den Mitarbeitern des Call-Centers gesprochen, jetzt soll ein Techniker kommen, um den Fehler in der Leitung zu beheben. So weit, so gut. „Ich muss Sie darauf hinweisen, dass dabei für Sie Kosten entstehen können“, fügte der Telefonist noch hinzu und machte mich mit dieser Aussage kurzzeitig...

  • Velbert
  • 19.08.11
  • 1
Überregionales

20 Jahre World Wide Web für alle - Schreiben Sie uns Ihre Internet-Geschichte(n)!

Am Samstag vor 20 Jahren, am 6. August 1991, wurde das weltweite Netz zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Manche waren früher, „drin“, manche später, einige sind es bis heute nicht. Viele sind inzwischen auch hier auf www.lokalkompass.de zu finden, der Bürgerreporter-Plattform unserer Verlagsgruppe, die im vergangenen Jahr ans Netz ging. Zwei Jahrzehnte Internet - und was haben wir nicht schon damit erlebt in all den Jahren! Sie auch? Dann teilen Sie doch Ihre Internet-Geschichte(n) mit uns...

  • Ennepetal
  • 05.08.11
  • 15
Ratgeber

RVR geht mit Geodatenshop ins Internet

Ob Stadtplan, Übersichtskarte oder individueller Ausschnitt als An-fahrtsskizze: Der neue Online-Dienst des Regionalverbandes Ruhr (RVR) stellt Geodaten für alle 53 Städte in der Metropole Ruhr so-wie das Rheinland und das Bergische Land jederzeit und für jedermann zur Verfügung. Die einfache Orientierung führt schnell an den gesuchten Ort. Dann heißt es, nur noch Kartenausschnitt aussuchen und die Bestellung an den RVR senden. Innerhalb weniger Minuten werden die Daten automatisiert per Mail...

  • Dortmund-City
  • 04.08.11
Kultur
Foto: Silja Meyer-Suchsland

Ehrenamtsbörse Wesel seit einem Monat online

Seit einem Monat ist die www.ehrenamtsboerse-wesel.de im Netz. Inzwischen gibt es ungefähr 70 registrierte Nutzer, die sich die Angebote und Gesuche anschauen. Die Menge der Inserate ist natürlich noch überschaubar, aber man kann doch schon einiges Interessantes auf den Seiten finden. Es gibt eine Reihe von Hilfsangeboten aber umgekehrt auch unterschiedliche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wie dem Seniorenbeirat berichtet wurde, haben sich bereits Anbieter und Suchende gefunden....

  • Wesel
  • 24.07.11
  • 3
  • 1
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Als ich "online ging", kamen die Tränen...

Mit meinem Netbook stehe ich auf Kriegsfuß. Von wegen, mit ein paar "Klicksen" die ganze Welt im Wohnzimmer haben... Weil der deutsche Ferien-Sommer für mich schon längst völlig ins Wasser gefallen ist, wollte ich mir Mut, Fernweh, Aufheiterung holen. Also habe ich im Netz mal kurz unser Urlaubsziel in Kärnten angewählt. Da, wo mein Schwager und ich drei Wochen nur "unten ohne" (also in Kurzbuxen) wandern, schnitzen, grillen und in die Sonne blinzeln wollen, herrscht in der Tat a n d e r e s...

  • Essen-Steele
  • 24.07.11
  • 1
Kultur

Volkshochschule freut sich über neuen Internetauftritt

Haltern. Übersichtlich, freundlich und informativ – die Volkshochschule präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Internetauftritt. Wer „www.vhs-haltern.de“ aufruft, findet sich auf einer modernen, in Blau- und Orange-Tönen gestalteten Homepage wieder, auf der man sich zunächst über alle Kurse, Seminare und Workshops des aktuellen Semesters informieren, und dann auch einsehen kann, ob im gewünschten Seminar noch Plätze frei sind. Einige Klicks weiter und schon ist man für seinen VHS-Kurs...

  • Haltern
  • 18.07.11
LK-Gemeinschaft
Reinoldinos Meinung

Dortmunder Routenplanung

Reinoldino fährt viel Auto, schon beruflich. Da hilft oftmals das Navi oder ein Routenplaner im Internet. Doch was jetzt im weltweiten Web kursiert, darauf wäre auch Reinoldino als Anhänger des BVB nicht gekommen. Denn wer beim Internet-Routenplaner von Google Maps als Zielort – Verzeihen Sie bitte – „Scheiße“ eingibt, wird ohne Umwege nach – drei Mal dürfen Sie raten – Gelsenkirchen geführt. Genauer gesagt an den Ernst-Kuzorra-Weg 1. Dort ist das Hauptquartier des Bundesligisten Schalke 04....

  • Dortmund-Nord
  • 15.07.11
  • 3
Ratgeber
LWL-Kinder- und Jugendpsychiater warnen vor der krank machenden Kehrseite von Social Media: Im Internet via SchülerVZ, Facebook oder Twitter breit getretene Streitereien und Konflikte hinterlassen vor allem junge Menschen immer öfter als Opfer von Cybermobbing. | Foto: Foto: Pieper

Online-Pranger macht junge Menschen krank

LWL-Kinder- und Jugendpsychiater warnen vor der krank machenden Kehrseite von Social Media: Im Internet via SchülerVZ, Facebook oder Twitter breit getretene Streitereien und Konflikte hinterlassen vor allem junge Menschen immer öfter als Opfer von Cybermobbing. Am Selbstwertgefühl nagen negative Online-Nachreden besonders bei jungen Mädchen - bis hin zu Selbstverletzungen und Suizidgedanken. Auch in der LWL Haard-Klinik zwischen Marl-Sinsen und Haltern werden junge Mobbing-Opfer behandelt....

  • Haltern
  • 06.06.11
Kultur
www.freiekulturszene-essen.de ist online. | Foto: commedia
2 Bilder

Geschenk für die freie Kulturszene Essen

Die freie Kulturszene Essen hat nun einen gemeinsamen Internetauftritt. Wer sich über das Angebot dieser Institutionen informieren möchte, findet nun unter www.freiekulturszene-essen.de alle Termine auf einen Blick - Theateraufführungen, Ausstellungen, Seminarangebote, Adressen, Eintrittspreise, kurz alles, was man über das Angebot wissen möchte. Der Auftritt ist so konzipiert, dass die Veranstalter ihre Daten eigenständig aktualisieren und pflegen können. Die Agentur commedia hat jedoch noch...

  • Essen-Süd
  • 01.05.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Foto-Fasten?

Für viele Menschen ist an Ostern die Fastenzeit zu Ende gegangen. Dabei haben sie z.B. auf Fleisch, Alkohol oder Tabakwaren verzichtet. Wieder andere fuhren ihren TV-Konsum nur auf die Nachrichten herunter und manche haben sogar den täglichen Gebrauch von Handy und Internet rigoros eingeschränkt. Verblüfft hat mich Nachbar Peter. Ihn traf ich am Ostersonntag unter seiner schönen, aber klebrigen Magnolie. Mit der Kamera hielt der die letzten Blütenblätter fest. "Endlich wieder fotografieren!"...

  • Essen-Steele
  • 25.04.11
  • 1
Ratgeber

VORSICHT! Böses Computer-Virus im Umlauf

Solltet ihr in diesen Tagen eine vermeintliche Mail des Bundeskriminalamtes bekommen, solltet ihr diese auf keinen Fall öffnen. Mit Öffnen der Mail installiert sich ein Virus, der den Computer sofort sperrt. Ein Zugriff seitens des Users ist dann nicht mehr möglich. Der Hintergrund ist ein niederträchtiger Erpressungsversuch. Der User wird beschuldigt, illegale Downloads getätigt zu haben oder Kinderpornografie verbreitet zu haben. Einziger Ausweg: 100 Euro "Strafe" zahlen! Das...

  • Wesel
  • 21.04.11
  • 12
Kultur

Internet-Einsteiger Seminar

Klar, wenn Sie das hier lesen, dann brauchen Sie so ein Seminar wohl kaum, denn Sie sind ja aktiv im Netz unterwegs. Aber vielleicht kennen Sie Menschen, die zögern oder sogar zurück schrecken, weil man ja auch so viel Negatives hört. Für diese Menschen bieten wir an: Alle reden vom Internet. In der Tagesschau hören Sie immer häufiger: Wenn Sie Näheres wissen möchten, schauen Sie im Internet unter www. usw. Ihre Bank bietet Ihnen ein günstigeres Konto an, wenn Sie beim Online-Banking mitmachen....

  • Wesel
  • 21.04.11
Überregionales

Mobbing im Netz führt zur Freiheitsstrafe

Regelmäßig berichtet der STADTSPIEGEL von den Hauptverhandlungen des Hattinger Amtsgerichtes. Nur beim Jugendschöffengericht bleibt die Öffentlichkeit aufgrund des jungen Alters der Angeklagten außen vor. Jetzt erreichte uns allerdings eine Zusammenschrift eines interessanten Falls von Internet-Mobbing. Kürzlich mussten vor dem Hattinger Jugendschöffengericht zwei 15- und 16jährige Jugendliche erfahren, dass ihre Aktivitäten im Internet harte Konsequenzen auch für sie als Täter haben. Ihre...

  • Hattingen
  • 06.04.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.