Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Politik
Dieter Spliethoff

SPD zu VHS-Initiative: Beton statt Bildung

Als wenig überzeugend schätzt der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dieter Spliethoff den Versuch der VHS-Initiative ein, den von der CDU geäußerten Vorwurf der Irreführung zu entkräften. „Nach wie vor vermitteln die Initiatoren des Bürgerbegehrens den Eindruck, dass es ihnen mehr um Beton statt um Bildung geht. Das macht eine sachliche Diskussion sehr schwierig“, meint Spliethoff. Er erinnert in diesem Zusammenhang an die Forderung der Initiative, eine Sanierung des VHS-Gebäudes bei laufendem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.18
Politik
Dieter Spliethoff

SPD will Innenstadtkonzept „konstruktiv-kritisch“ begleiten

Eine „konstruktiv-kritische“ Auseinandersetzung mit dem jetzt vorgestellten Konzept zur Belebung der Innenstadt kündigt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt an. „Wir begrüßen jede Initiative, die zur weiteren Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität von Mülheims City beiträgt. Die positiven Impulse, die von der Ruhrpromenade, dem neuen StadtQuartier Schloßstraße und dem Woolworth-Gebäude ausgehen, müssen jetzt verstetigt werden “, lobt Fraktionsvorsitzender Dieter Spliethoff das Engagement...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.18
Politik
v.l.n.r.: Murat Akyüz (Ausschussmitglied des Jugendrates), Martin Leißing (Vorstandsmitglied Jugendrat), Silke Ossowski (Stadtverordnete), Heike Gebhard (MdL), Michael Schmitt (Vorsitzender des Jugendrates), Katharina Knappe (Vorsitzende des Jugendrates), Sebastian Watermeier (MdL)

Politik muss der Jugend zuhören

Mehrere Jugendratsmitglieder haben sich mit Abgeordneten der SPD getroffen, um gemeinsam über die Jugend- und Kommunalpolitik zu sprechen. Eine konkrete Veranstaltung wurde bereits vereinbart. Am Dienstag, den 8. Mai, trafen sich Mitglieder des Jugendrats mit Silke Ossowski (Mitglied des Stadtrates), Heike Gebhard (MdL) und Sebastian Watermeier (MdL; alle SPD). Die Jugendvertreter nutzten diese Gelegenheit, um die Arbeit des Jugendrates zu präsentieren und Erfolge, wie auch Schwierigkeiten der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.18
  • 1
  • 2
Politik

Nach Millioneninvestitionen: FDP Essen-Ost weist Kritik zurück

Die FDP Essen-Ost hält eine von sozialdemokratischer Seite gestreute Angst um die Finanzierung der Kitas in dem Artikel „Keine Kohle für die Kitas?“ in der Ausgabe des Steeler Kurier vom 08.05.2018 für übertrieben. „Mehr als ein Jahr vor Ende des Landesprogramms ‚plusKita‘ auf eine verbindliche Aussage zur Fortführung zu pochen ist arg verfrüht.“ sagt Markus Schreyer, Ortsvorsitzender der FDP Essen-Ost. „Das angesprochene Landesprojekt läuft noch bis Mitte 2019. Frank Müller MdL hat selbst...

  • Essen-Steele
  • 11.05.18
  • 2
Politik

Veranstaltung am 9. Mai: SPD diskutiert über Handlungsfähigkeit der Kommunen und Grundsteuerreform

Was tut die Bundesregierung, um die finanzielle Situation der Städte und Gemeinden zu verbessern? Welche Pläne gibt es nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts für eine Reform der Grundsteuer? Welche Auswirkungen hat das auf Mieter, Hauseigentümer und die Handlungsfähigkeit der Kommunen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die SPD am Mittwoch, den 9. Mai, in das Bürgerhaus Batenbrock (Ziegelstraße 15, 46238 Bottrop) einlädt. Die Veranstaltung beginnt um...

  • Bottrop
  • 08.05.18
Überregionales
v.l.: Werner Kehrmann, Edeltraud Hackstein (beide Heimatverein), 
Autor Norbert Ricking und Bürgermeister Frank Tatzel ^Foto: Stadt Rheinberg

Kommunalpolitik in Rheinberg – 1945 bis Heute": Heimatverbundener veröffentlicht Buch

Im Rahmen einer Stammtischveranstaltung des Heimatvereins Rheinberg stellte Norbert Ricking sein Buch „„Kommunalpolitik in Rheinberg – 1945 bis Heute" vor. Das Ehrenmitglied des Heimatvereins blickt auf eine lange ereignisreiche Zeit in Rheinberg zurück. In zahlreichen Ehrenämtern, als Ratsherr und Aktiver in der kirchlichen Jugendorganisation und der Kolpingfamilie, hat Ricking, in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg geboren, viele Jahre die Geschicke der Stadt Rheinberg mitgestaltet. Im Ruhestand...

  • Rheinberg
  • 04.05.18
Politik
Der neue Kreisvorstand der Grünen (von links): Timo Spors, Moritz Darge, Beate Uhr, Kathrin-Rosa Rose, Ingrid Tews, der hauptamtliche Kreispartei-Geschäftsführer Reiner Neumann, Ann-Kathrin Allekotte, Oliver Linsel und Fabian Jaskolla. (Foto Emons)

Mülheimer Grüne mit neuem Vorstand

Die 114 Mitglieder der Mülheimer Grünen haben einen neuen Parteivorstand. Zu den ersten Aktionen, die die neue Spitze der Grünen plant, gehört eine Veranstaltung rund um das Thema Ökologische Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Geplant ist sie für den 23. Juni in der Innenstadt und soll vor allem das erreichen, was sich die Frontleute der Bündnis-Grünen ganz besonders vorgenommen haben: Sie wollen das Gespräch mit den Bürgern suchen und auch außerhalb der Wahlkämpfe erfahren, wo sie der Schuh...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.18
Politik
GFL-Ratsherr Kunibert Kampmann freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Kunibert Kampmann am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 29. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Kunibert Kampmann erreichbar. Der Ratsherr freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Kunibert Kampmann ist insbesondere für die Bereiche Bildung und Sport sowie Bürgerservice und Soziales zuständig. Per E-Mail ist die GFL...

  • Lünen
  • 27.04.18
Politik
Logo: FDP
2 Bilder

Die FDP Mülheim schickt neue Gesichter wie Markus Schulz ins Rennen

Neue Köpfe, unverbrauchte Gesichter. Die Politik wieder attraktiver und transparenter gestalten, besonders für die nicht wenigen jungen Menschen, die sich innerlich verabschiedet haben. Alle Parteien scheinen dies anzustreben, wollen jünger und weiblicher werden. Bei der FDP Mülheim boomt es zurzeit, bei der Bundestagswahl schrammte sie nur knapp an den 14 Prozent vorbei. Inzwischen sind über 150 Mitglieder zu verzeichnen. Viele Eintritte seien auch den guten und erfolgreichen Wahlkämpfen zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.18
Politik
Gerd Kestermann: "Wollen wir mal nicht über Kopien reden".

Klimawandel - ausnahmsweise mal gut für Lünen

Wir wollen hier nicht von Kopien reden, das wäre zu einfach. Kopien von Ideen und Anträgen der GFL-Fraktion aus vergangenen Monaten und Jahren. Wir reden lieber vom Klimawandel – der macht zwar weltweit Sorgen, aber im Lüner Rat hat ein Klimawandel eingesetzt, der eine positive Entwicklung verspricht. Was ist passiert? Der Reihe nach: Die GFL-Fraktion hat nach einem Ortstermin im Horstmarer Kleinbeckerpark vor einigen Monaten erkannt, dass diese grüne Insel mitten im Ortsteil erhaltenswert ist...

  • Lünen
  • 26.04.18
Politik

GFL-Ratsfraktion: Nutzung der Urbahn-Villa ausloten

Die Nutzung der unter Denkmalschutz stehenden Villa Urbahn neben dem Rathaus an der Graf-Adolf-Straße soll nach Meinung der Fraktionsarbeitsgruppe Kultur & Europaangelegenheiten der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) unter Einbindung der Ratsgremien erfolgen. Denn die Villa steht im Eigentum der Stadthafen-Tochter SL Grundbesitz GmbH & Co. KG, die wiederum zum städtischen Stadtwerke-Konzern gehört. „Es sind zahlreiche Nutzungen denkbar und diese sollten jetzt ausgelotet werden“,...

  • Lünen
  • 26.04.18
Politik
Hans-Peter Bludau steht am Sonntag für Anrufer zur Verfügung.

Hans-Peter Bludau am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 22. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Hans-Peter Bludau erreichbar. Der Ratsherr freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Hans-Peter Bludau ist insbesondere für die Bereiche Haushalt und Wirtschaft, Bildung und Sport sowie Kultur und Europaangelegenheiten...

  • Lünen
  • 20.04.18
Politik
Rodion Bakum

Klimabonus bei Kosten der Unterkunft

Menschen, die Hilfen zum Lebensunterhalt beziehen, sollen ihre Wohnung nicht wechseln müssen, nur weil die gerade energetisch saniert wurde. Deshalb befassen Grüne und SPD den Sozialausschuss mit einer Neureglung der Kosten der Unterkunft. Nach Sozialgesetzbuch übernehmen die Kommunen sie. Es gelten aber Angemessenheitsgrenzen hinsichtlich Größe und Miethöhe. Bei Überschreitung werden zusätzliche Kosten gewöhnlich nicht übernommen. Dies kann geschehen, wenn eine Wohnung in Sachen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.18
Politik
Kreatives Parken am Strandbad Löwental. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die zweite Parkebene muss her

Das Problem mit dem Verkehr wächst dem Werdener Löwental über den Kopf Die Diskussion mit der Bezirksvertretung IX in den Domstuben über die Zukunft des Löwental schnitt natürlich auch die katastrophale Verkehrssituation an. Es sind Momentaufnahmen. Gutes Wetter lockt ins alte Strandbad, die Grillsaison ist eröffnet. Unzählige Autos, meist auswärtige Kennzeichen, suchen verzweifelt einen Parkplatz in der Nähe. Hier an der Ruhr gibt es aber gar keinen Parkplatz, sondern nur einen Verladeplatz...

  • Essen-Werden
  • 17.04.18
Politik
Daniel Mühlenfeld

Vermüllung von Containerstandorten: Mülldetektive nicht beobachten, sondern einsetzen

Für nicht notwendig hält die Mülheimer SPD-Fraktion die Zurückhaltung des Umweltamtsleiters Jürgen Zentgraf in Bezug auf den Einsatz von sogenannten „Mülldetektiven“. Geplant ist derzeit, ein bereits angestoßenes Projekt in Essen zu beobachten und erst anschließend über eine Umsetzung der Maßnahme in Mülheim zu entscheiden. Der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Daniel Mühlenfeld, erläutert die Problematik und die Dringlichkeit wie folgt: „Das wilde Abladen von Müll an den zahlreichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.18
Politik
Dieter Spliethoff

Bauflächen: SPD fordert Umdenken des Rates

Die Forderung des CDU-Generalsekretärs Hovenjürgen nach einer Kehrtwende in der Flächenpolitik des Ruhrgebietes veranlasst die Mülheimer SPD-Fraktion zu einer kritischen Stellungnahme. Hovenjürgen hatte beim CDU-Frühjahrsempfang die SPD aufgefordert, bei der Ausweisung neuer Bauflächen mitzuwirken. „In Mülheim hat er sich da wohl offensichtlich in der Adresse geirrt“, so die süffisante Reaktion des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dieter Spliethoff. Er erinnert in diesem Zusammenhang an die jahrelange...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.18
Politik
Viel ungenutzte und romantisch verwilderte Fläche im Löwental. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Nicht Stadtplanung gegen Kindeswohl ausspielen“

Soll das Werdener Löwental aus seinem Dornröschenschlaf geweckt werden? Die Bezirksvertretung IX hatte in die die Domstuben zur Diskussion geladen. Ein erstaunter Bezirksbürgermeister Michael Bonmann war erfreut über die enorme Resonanz der Bevölkerung: „Das hätte ich nie gedacht.“ Es ging ums Löwental. Einst das Entree des noch selbstständigen Abteistädtchens, mit repräsentativem Bahnhof, dem stattlichen Jugendstilhotel Werdener Hof und einem beliebten Strandbad an der Ruhr. Dieses Areal muss...

  • Essen-Werden
  • 12.04.18
Politik

RVR für Stärkung der Kommunalfinanzen durch den Bund

Resolution verabschiedet – Interessen der Kommunen brauchen mehr Gehör in Berlin Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) freut sich, dass die Verbandsversammlung des RVR heute mit großer Mehrheit eine Resolution zur Stärkung der Kommunalfinanzen in den Städten des Ruhrgebietes verabschiedet hat. Die Resolution war von der Fraktion DIE LINKE initiiert und gemeinsam von der Großen Koalition aus CDU, SPD und Grünen sowie der Fraktion DIE LINKE eingebracht worden. Auch die Freien...

  • Essen-West
  • 23.03.18
Politik
Peter Pickert

SPD zum Motorradtreffen auf der Schleuseninsel: Gute Idee an falscher Stelle

Die jüngst bekannt gewordenen Pläne, auf der Schleuseninsel ein regelmäßiges Treffen für Motorradfahrer zu veranstalten, sieht die SPD-Fraktion kritisch. Der Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung 1 Peter Pickert schildert die zu erwartenden Probleme: „Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden, allerdings sollte dringend über den Ort nachgedacht werden. Natürlich ist die Schleuseninsel reizvoll und ein beliebter Treffpunkt. Allerdings bedingt die Lage innerhalb eines Wohngebietes,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.18
  • 1
Politik
Margarete Wietelmann

SPD sorgt sich um Kunst im U-Bahnhof

Die SPD-Fraktion setzt sich für den Erhalt der keramischen Wandtafeln an den U-Bahn-Aufgängen im Hauptbahnhof ein. Bei der Neugestaltung dieses Bereiches, die bekanntlich aus Brandschutzgründen erforderlich ist, werden die Kunstobjekte mit Mülheimer Stadtansichten wahrscheinlich weichen müssen. „Die Wandtafeln zählen zu den bekanntesten Arbeiten des Mülheimer Künstlers und Ruhrpreisträgers Daniel Traub. Es ist unsere Pflicht, diese Kunstwerke vor der möglichen Zerstörung zu retten“, appelliert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.18
  • 1
Politik
Dieter Spliethoff

Mülheimer SPD zeigt sich solidarisch mit Mitarbeitern der Ruhrbahn

Die Mülheimer SPD unterstützt den Betriebsrat der Ruhrbahn GmbH bei der Durchsetzung einer Betriebsvereinbarung im Sinne der Mitarbeiter der Ruhrbahn. „Die Ruhrbahn ist ein Zukunftsunternehmen, hinter dem wir alle stehen und das nur mit zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich sein kann! Die Ruhrbahn wurde in dem Bestreben gegründet, das Nahverkehrsangebot für die Menschen in Mülheim an der Ruhr und Essen zukunftsfähig und ökonomisch sowie ökologisch nachhaltig zu gestalten.“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.18
Politik

Marcus Fischer vertritt Nord FDP im Kreisparteivorstand

Marcus Fischer wurde jetzt erneut in den Kreisparteivorstand der Essener FDP gewählt. Der 54 jährige Bundesbetriebs – Wirtschaftsprüfer aus Altenessen vertritt damit erneut die Interessen der Nord – FDP innerhalb des 11 köpfigen Kreisvorstandes. Fast 20 Jahre setzt sich Marcus Fischer bereits für die liberale Politik ein. Vorsitzender Thomas Spilker: „Wir freuen uns, damit weiterhin einen erfolgreichen Streiter für den Norden und anerkannten Experten in der Sportpolitik auf Stadtebene zu...

  • Essen-Nord
  • 18.03.18
Politik
GFL-Ratsherr Andreas Mildner steht am Sonntag für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Andreas Mildner am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 18. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Mildner erreichbar. Der Ratsherr aus Brambauer freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Andreas Mildner ist insbesondere für die Bereiche Bildung und Sport zuständig. Per E-Mail ist die GFL unter...

  • Lünen
  • 16.03.18
Politik

SPD Monheim wählt neuen vorstand

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SPD Monheim war gut besucht. Auf der Tagesordnung standen, neben den Berichten der Gremien, auch die Neuwahlen von Vorstand, Revisoren und Delegierten für den Kreisparteitag. Nach der Aussprache über die Berichte der Gremien wurde der alte Vorstand entlastet. Mit einem besonders herzlichen Applaus wurde Manfred Klein als Europabeauftragter verabschiedet, der nach 18-jähriger Vorstandsarbeit nicht mehr kandidierte. Die ungeteilte Aufmerksamkeit der...

  • Monheim am Rhein
  • 15.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.