Kontrollen

Beiträge zum Thema Kontrollen

Blaulicht
Erster Polizeihauptkommissar Uwe Bergmeier, Leiter der Polizeiwache Unna. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizeibehörde Unna.

Konsequent gegen Alkohol- und Drogenverstöße am Steuer: Polizei in Unna kontrollierte 132 Fahrzeuge
Polizei führt im Stadtgebiet Unna erneut Alkohol- und Drogenkontrollen durch

Die Polizei geht in Unna weiter konsequent gegen Alkohol- und Drogenverstöße am Steuer vor. Bei einem weiteren Schwerpunkteinsatz am Dienstag, 9. März, im Stadtgebiet haben die Einsatzkräfte insgesamt 132 Fahrzeuge kontrolliert. 23 Verkehrsteilnehmer unterzogen sich einem Atemalkoholtest, drei Verkehrsteilnehmer einem Drogentest. Die gute Nachricht: Kein Test fiel positiv aus. Zehn Ordnungswidrigkeiten Allerdings erfassten die Beamten zehn Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen - unter anderem wegen der...

  • Unna
  • 11.03.21
Ratgeber
In den Fahrzeugen der DVG und an den Haltestellen müssen die Fahrgäste eine Maske tragen. Die Maskenpflicht wird jede Woche kontrolliert, vergangene Woche verhängten die Mitarbeiter 22 Bußgelder. | Foto: Hannes Kirchner

DVG kontrollierte insgesamt 22.705 Fahrgäste, ob die Maskenpflicht eingehalten wurde
Ordnungsamt verhängt 22 Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar 2021 ist das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Die Ordnungsbehörden...

  • Duisburg
  • 08.03.21
Blaulicht
Noch bis zum 14. März müssen Autofahrer auch in Gladbeck mit verstärkten Kontrollen rechnen, mit denen die Polizei gegen "Gurtmuffel" vorgeht. | Foto: Archiv

Europaweite Aktion auch im Kreisgebiet Recklinghausen.
Polizei verstärkt Gurt-Kontrollen

"Erst gurten, dann spurten!" Der erste Sicherheitsgurt wurde vor über 100 Jahren zum ersten Mal in einem Wagen eingebaut. Schon damals rettete er den Insassen das Leben. Auch heute rettet er immer noch mehr Menschenleben, als jedes andere Bauteil in einem Auto. Nach wie vor erhöht sich durch einen nicht angelegten Sicherheitsgurt das Risiko bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden um ein Vielfaches. Es ist daher zur Verringerung der Verunglücktenzahl unumgänglich, die Ahndung von...

  • Gladbeck
  • 08.03.21
Blaulicht
Vergangenen Donnerstag, 4. März, kam er zu einem Schwerpunkteinsatz der Polizei im gesamten Stadtgebiet Unna. Symbolfoto: LK-Archiv

Alkohol- und Drogenkontrolle
Schwerpunkteinsatz im gesamten Stadtgebiet

Bei einem mehrstündigen Schwerpunkteinsatz am Donnerstag, 4. März, 17 Uhr und Freitag, 5. März, 1 Uhr, hat die Polizei umfangreiche Alkohol- und Drogenkontrollen im Bereich Unna durchgeführt. Unna. Von den zahlreichen kontrollierten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern unterzogen sich insgesamt 21 einem freiwilligen Atemalkoholtest. Darüber hinaus stellte die Polizei ein Fahrzeug sicher, dessen Betriebserlaubnis erloschen war, und erfasste 16 Verwarnungen - unter anderem wegen...

  • Kamen
  • 06.03.21
Blaulicht
Im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberwachung flüchtete der Ford-Fahrer vor der Polizei in Hochfeld. | Foto: LK

Raser flüchten vor der Polizei in Hochfeld
Fahrer bestritten zu schnell gefahren zu sein

Polizisten haben am Mittwochabend, 3. März, 19:30 Uhr, im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberwachung auf der Wörthstraße einem Autofahrer Anhaltezeichen gegeben, der zu schnell unterwegs war. Doch anstatt stehen zu bleiben, gab der Ford-Fahrer Gas. Zeitgleich näherte sich ein Mercedes-Fahrer und überholte den Ford. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten zwei verdächtige Autofahrer auf der Hochfeld - und der Rheinhauser Straße kontrollieren. Beide Fahrer (34) bestritten, zu schnell...

  • Duisburg
  • 04.03.21
Blaulicht
Für eine 24-jährige BMW-Fahrerin war die Fahrt in Hamborn zu Ende. Nach einer ersten Begutachtung schien das Fahrzeug verkehrsunsicher zu sein. | Foto: LK

Beamten wollen Geschwindigkeitssünder und Möchtegern-Autotuner stoppen und zur Rechenschaft ziehen
Raser- und Poserszene im Visier der Polizei

Die Polizei Duisburg ging am Freitagabend, 26. Februar, gemeinsam mit der Autobahnpolizei und der Stadt Duisburg erneut gegen rasante Autofahrer und so genannte Poser im Stadtgebiet vor. Die Ordnungshüter überwachten auf innerstädtischen Straßen und der Autobahn, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeit hielten und ob bauliche Veränderungen an getunten Fahrzeugen erlaubt waren. Bei fast 8.000 Fahrzeugen wurde die Geschwindigkeit gemessen - 311 von ihnen waren zu schnell...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Blaulicht
Schon ein Zwei-Sekunden-Blick aufs Display bedeutet Blindflug. | Foto: Symbolbild pixabay

Polizei im Straßenverkehr
Erneuter Kontrolltag gegen Ablenkung

Wie auch schon in der vergangen Woche fand am Dienstag ein Kontrolltag gegen Ablenkung im Straßenverkehr durch mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets statt. Die nordrhein-westfälische Polizei setzt hier einen Schwerpunkt bei der Bekämpfung von Verkehrsunfällen. Die Beamten kontrollierten im gesamten Kreisgebiet. Größere Anhaltestellen richteten sie in Meschede und Olsberg ein. Insgesamt wurden knapp 100 Fahrzeuge überprüft. Die Polizei zählte insgesamt 17 Handyverstöße. Um keine Gefahr für...

  • Arnsberg
  • 24.02.21
Blaulicht

Für Ihre Sicherheit - Verkehrskontrollen der Polizei Oberhausen
Autofahrer taumelt Streife entgegen

Am 23.02.2021, gegen 04:00 Uhr hat ein Streifenwagen auf der Bismarckstraße einen Pkw kontrolliert. Die Polizeibeamten haben festgestellt, dass der Fahrer (39 Jahre) stark angetrunken war. Außerdem verweigerte er das Tragen eines Mundnasenschutzes. Anzeigen wurden erstattet, die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Aufgefallen war der Mann, da er zuvor entgegen einer Einbahnstraße fuhr. Nach dem Haltesignal der Streife reagierte er zudem sehr verzögert und fuhr äußerst unsicher....

  • Oberhausen
  • 24.02.21
  • 1
Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Mettmann wird auch in Zukunft außerhalb von landesweiten Aktionstagen Verkehrsteilnehmende kontrollieren und hierbei insbesondere auch einen Fokus auf "Ablenkung am Steuer" haben. | Foto: Polizei

Großer Kontrolltag der Polizei im Kreis Mettmann
Ablenkung am Steuer

"Mal eben kurz den Status checken", "schnell eine Textnachricht verschicken" oder "während der Fahrt kurz das Navi einstellen" - Gründe für Ablenkung am Steuer mag es viele geben - verboten sind sie aber alle. Denn die Augen gehören auf die Straße! Und das aus gutem Grund: Schon bei 50 Stundenkilometern fährt ein Fahrzeug in nur einer Sekunde rund 14 Meter! Der Zwei-Sekunden-Blick aufs Display bei einer Fahrt mit 50 Stundenkilometern bedeutet also fast 30 Meter "Blindflug". Bereits beim...

  • Velbert
  • 24.02.21
Blaulicht
Anton bezieht seinen nächsten Einsatzort. | Foto: pst
2 Bilder

Blitzer ohne Personal (BOP) ab sofort für die Stadt Moers im Einsatz
"Anton" kontrolliert die Geschwindigkeit der Autofahrer

Anton wurde gerade zu seinem neuen Einsatzort gebracht. Dort muss er präzise ausgerichtet werden und erfüllt dann für einige Tage von diesem Platz aus seine Aufgabe, bevor es zu einem anderen Arbeitsplatz geht. Anton ist der neue Blitzer ohne Personal (BOP) beziehungsweise die Semi-Station der Stadt Moers. Mit dieser Anschaffung reagiert die Fachgruppe Straßenverkehrsangelegenheiten auch auf die vermehrten Anfragen aus der Bevölkerung. „Der Hersteller tauft alle Semi-Stationen mit einem...

  • Moers
  • 23.02.21
Blaulicht
Polizei reagiert mit  Schwerpunkteinsatz auf anhaltenden Lieferboom. | Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Große Verkehrskontrolle
Polizei reagiert mit Schwerpunkteinsatz auf anhaltenden Lieferboom

Kreis Unna. Der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Unna hat am Mittwoch, 17. Februar, an zwei Kontrollstellen in Bönen einen Schwerpunkteinsatz durchgeführt, an dem auch das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) der Polizei NRW in Selm, das Polizeipräsidium Dortmund, der Zoll Dortmund sowie der Kreis Unna mitgewirkt haben. Im Fokus der Überprüfungen standen Kleintransporter wegen des in Pandemiezeiten anhaltenden  Lieferbooms. Zwischen 6 und 14 Uhr sind...

  • Unna
  • 19.02.21
Blaulicht
Zur Verfolgung von Handyverstößen und zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer hat die Polizei im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop am Dienstag an verschiedenen Stellen Schwerpunktkontrollen zum Thema Ablenkung durchgeführt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Handy am Steuer
Polizei führt Schwerpunktkontrollen durch

Wer während der Fahrt telefoniert, eine Nachricht tippt oder liest, der erhöht deutlich das Unfallrisiko. Bei Tempo 50 legt ein Fahrzeug in nur einer Sekunde rund 14 Meter zurück - allein ein Zwei-Sekunden-Blick aufs Smartphone bedeutet also einen Blindflug von fast 30 Metern. Zur Verfolgung von Handyverstößen und zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer hat die Polizei im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop am Dienstag an verschiedenen Stellen Schwerpunktkontrollen - zum Thema...

  • Dorsten
  • 17.02.21
Blaulicht

Personenansammlungen aufgelöst, Gewerbe kontrolliert
54 Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung: Erneute Schwerpunktkontrolle im Bahnhofsbereich

54 Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung und die Allgemeinverfügung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Hagen am Donnerstagabend, 11. Februar, bei einer Schwerpunktkontrolle rund um den Hagener Hauptbahnhof geahndet. Die Außendienstmitarbeiter waren in zivil unterwegs und haben neben den ansässigen Gewerbebetrieben vor allem Personenansammlungen und die seit dem 1. Februar geltende Maskenpflicht im Bereich des Hagener Hauptbahnhofs kontrolliert. Diverse...

  • Hagen
  • 12.02.21
Blaulicht

"Sichere Innenstadt"
Gemeinsame Kontrollen von Kräften der Polizeiwache Innenstadt

Bei minus 8 Grad Celsius führten die Beamtinnen und Beamten am Montag, 8. Februar, mehrere gezielte Personenkontrollen durch. Insgesamt wurden durch die Beamten 23 Strafverfahren mit Betäubungsmittelbezug und ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eröffnet. Die Ermittler beschlagnahmten Heroin, Amphetamine und Marihuana, sowie Heroinersatz. Ein 50-jähriger Hagener wurde innerhalb von zwei Stunden gleich dreimal auffällig. Zwei Strafverfahren gegen ihn wurden wegen des Besitzes...

  • Hagen
  • 10.02.21
Blaulicht
Auch wenn in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Karnevalszüge oder "jecke Events" stattfinden können, so wird die Kreispolizeibehörde Mettmann während der nun anstehenden Karnevalstage ihre Präsenz im öffentlichen Raum sichtbar erhöhen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Polizei Kreis Mettmann.

Kreispolizei Mettmann erhöht an Karnevalstagen ihre Präsenz / Auch Einhaltung der Corona-Regeln wird kontrolliert
Kreis Mettmann: Verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr

Auch wenn in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Karnevalszüge oder klassische "jecke Events" stattfinden können, so wird die Kreispolizeibehörde Mettmann während der nun anstehenden Karnevalstage ihre Präsenz im öffentlichen Raum sichtbar erhöhen. Insbesondere für den Altweiberdonnerstag (11. Februar 2021) sowie den Rosenmontag (15. Februar 2021) kündigt die Polizei bereits im Vorfeld verstärkte Verkehrskontrollen im gesamten Kreis Mettmann an und erhofft sich, damit eine präventive...

  • Ratingen
  • 10.02.21
Blaulicht
Eine 30-Jährige  wurde in Hagen nach Verdacht des Drogenhandels am Bahnhof festgenommen. | Foto: Archiv

Kampf gegen Drogenkriminalität
Führte verbotenes Einhandmesser mit: 30-Jährige nach Verdacht des Drogenhandels am Bahnhof festgenommen

Am Montag führten Zivilbeamte des Einsatztrupps der Hagener Polizei Kontrollen im Bahnhofsbereich durch. Dabei fiel ihnen gegen 16 Uhr eine 30-Jährige am Berliner Platz auf. Bei der Überprüfung händigte sie eine Druckverschlusstüte aus, die Cannabis enthielt. Daraufhin wurde sie von einer Beamtin durchsucht. Dabei fanden die Polizisten mehrere schwarze und weiße Tabletten auf, bei denen es sich vermutlich um Ecstasy handelte. Die Frau ohne festen Wohnsitz führte auch ein verbotenes...

  • Hagen
  • 09.02.21
Ratgeber
35 Bußgelder mussten Mitarbeiter des Ordnungsamtes im Rahmen der Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und an Haltestellen verhängen. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

22.916 Fahrgäste kontrolliert, Ordnungsamt verhängt 35 Bußgelder
Einhaltung der Maskenpflicht

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar ist das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Die Ordnungsbehörden...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Blaulicht

Mitarbeiter des Hagener Ordnungsamtes in Aktion
Schwerpunktkontrolle im Bahnhofsbereich – 73 Verstöße

73 Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung und die Allgemeinverfügung haben die  Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Hagen am Donnerstagabend, 4. Februar, bei einer Schwerpunktkontrolle rund um den Hagener Hauptbahnhof geahndet. Die Außendienstmitarbeiter waren in zivil unterwegs und haben neben den ansässigen Gewerbebetrieben vor allem Personenansammlungen und die seit dem 1. Februar geltende Maskenpflicht im Bereich des Hagener Hauptbahnhofs kontrolliert. Diverse Verstöße in...

  • Hagen
  • 05.02.21
Blaulicht
Zum Einsatz kam dabei mit dem ESO 8.0 neueste Überwachungstechnik der Kreispolizei. | Foto: Polizei

Trauriges Ergebnis gezielter Geschwindigkeitsmessungen in Heiligenhaus

Einsatzkräfte des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Mettmann führten am Montag in der Zeit von 8 bis 13.30 Uhr gezielte Geschwindigkeitskontrollen auf der innerörtlichen Pinner Straße (B 227) in Heiligenhaus durch. Zum Einsatz kam dabei mit dem ESO 8.0 neueste Überwachungstechnik der Kreispolizei. Das Ergebnis der mehrstündigen Kontrollmaßnahme ergab insgesamt ein trauriges Ergebnis. Denn bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern wurden in dieser Kontrollzeit...

  • Heiligenhaus
  • 03.02.21
Blaulicht
Gestern Abend wurde in Gevelsberg ein Fahrer unter Drogeneinfluss kontrolliert. | Foto: Nina Sikora

Für Verkehrskontrolle in Gevelsberg angehalten
Fahrer unter Kokaineinfluss am Steuer

Ein 30-jähriger Gevelsberger wurde am Montag, 1. Februar, gegen 23.40 Uhr von einer Polizeistreife im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Hagener Straße angehalten. Während der Kontrolle zeigte der Betroffene einige körperliche Ausfallerscheinungen. Es lag der Verdacht nah, dass der Fahrer Betäubungsmittel konsumiert hat. Ein auf der Polizeiwache Ennepetal durchgeführter Urintest verlief positiv auf Kokain, ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

  • Schwelm
  • 02.02.21
Blaulicht
Eine Polizeikontrolle deckte in Gevelsberg den Drogenkonsum einer 27-jährigen Wetteranerin auf.
 | Foto: Nina Sikora

Verkehrskontrolle in Gevelsberg
Wegen Handy am Steuer angehalten – Kontrolle deckt Drogenkonsum auf

Wegen eines Handy am Ohr wurde am Donnerstagnachmittag, 38. Januar, eine 27-jährige Wetteranerin mit ihrem Fahrzeug auf der Hagener Straße angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle fiel der Verdacht auf, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht und verlief positiv, die 27-Jährige wurde für eine Blutprobe zur Polizeiwache gebracht.

  • Schwelm
  • 30.01.21
Blaulicht
Laut Kreispolizeibehörde Unna ist überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit nach wie vor die Unfallursache Nummer 1 bei tödlichen Verkehrsunfällen. | Foto: Anne Garti  / pixelio.de

Kreispolizeibehörde führt Kontrollen durch
Geschwindigkeit die Unfallursache Nummer 1 bei tödlichen Verkehrsunfällen

Der Tagessieger bei den Geschwindigkeitsverstößen fuhr mit 93 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft. Erlaubt waren 50 km/h. Die Kreispolizeibehörde Unna hat am Mittwoch, 27. Januar, einen kreisweiten Schwerpunktverkehrseinsatz zum Thema "Ablenkung/Geschwindigkeit" durchgeführt. Die Kontrollen haben dezentral in allen vier Wachbereichen stattgefunden. Die Bilanz: 66 Verwarnungsgelder und sechs Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit, drei Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen...

  • Unna
  • 29.01.21
Politik
Bei Kontrollen der DVG wurden durch das Ordnungsamt neun Bußgelder verhängt. Seit Montag gilt die neue Schutzverordnung, Fahrgäste müssen seitdem medizinische Masken tragen. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

DVG kontrollierte 24.289 Personen, neun Bußgelder verhängt
Alle Fahrgäste waren einsichtig

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Die Ordnungsbehörden verhängen gegen Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder nicht korrekt angelegtem Schutz sofort ein Bußgeld. Seit Montag, 25. Januar, gilt in Bussen, Bahnen und an...

  • Duisburg
  • 25.01.21
Blaulicht
Foto: Symbolbild: Kreispolizei Mettmann

Polizei zieht unter Drogen stehenden Transporter-Fahrer in Hilden aus dem Verkehr
Blutprobe angeordnet

Am Dienstagabend, 19. Januar, hat die Polizei in Hilden einen unter Drogen stehenden Fahrer eines Klein-Lkw aus dem Verkehr gezogen. Das war geschehen: Gegen 18.40 Uhr waren zwei Polizeibeamte gerade dabei, eine Gefahrenstelle auf der Düsseldorfer Straße abzusichern, als ein trotz Dunkelheit unbeleuchteter Mercedes Sprinter an ihnen vorbei fuhr. Daraufhin hielten die Polizeibeamten den Fahrer zu einer Kontrolle an. Dabei fiel den Polizisten auf, dass der Mann möglicherweise unter Drogeneinfluss...

  • Hilden
  • 20.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.