Kontrollen

Beiträge zum Thema Kontrollen

Blaulicht
Statt der erlaubten 30 km/h war ein Autofahrer in der Altstadt mit Tempo 70 unterwegs. Im Dellviertel war ein Fahrer unter Drogen hinter dem Steuer, darüber hinaus hatte er noch nie eine gültige Fahrerlaubnis. | Foto: LK

Polizei bremst 199 zu schnelle Autofahrer im Stadtgebiet aus
Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt

Die Polizei hat im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes am Montag, 19. April, im Stadtgebiet 199 zu schnelle Autofahrer ausgebremst. Den Schnellsten hat der Radarwagen auf der Gutenbergstraße gemessen. Er war mit 70 km/h statt der erlaubten 30 km/h unterwegs. Das kostet ihn 160 Euro. Dazu kommen ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Nicht wesentlich langsamer war ein Mann, der eh wegen eines Fahrverbots nicht hätte fahren dürfen. Mit 65 km/h registrierte ihn die Messanlage. Er setzte...

  • Duisburg
  • 20.04.21
Blaulicht
73 Verstöße gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Hagen und die Coronaschutzverordnung stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Hagen am Donnerstagabend, 16. April, bei einer Schwerpunktkontrolle am Hagener Hauptbahnhof fest. | Foto: Archiv

73 Verstöße bei Schwerpunktkontrolle am Hagener Hauptbahnhof
Vier Personen droht Bußgeld von 100 Euro wegen zu nahem Verzehr von Speisen um die Verkaufsstelle

73 Verstöße gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Hagen und die Coronaschutzverordnung stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Hagen am Donnerstagabend, 16. April, bei einer Schwerpunktkontrolle am Hagener Hauptbahnhof fest. Die Außendienstmitarbeiter waren bei dem Einsatz in zivil unterwegs und haben ihren Fokus bei den Kontrollen auf die Gewerbetreibenden, Personenansammlungen und die Einhaltung der Maskenpflicht gelegt. Fünf Verstöße in Gewerbebetrieben In fünf...

  • Hagen
  • 20.04.21
LK-Gemeinschaft

Ungewöhnliche Begegnung während der Ausgangssperre in Mülheim
Dino amüsierte die Polizei

Eine Begegnung der besonderen Art hatte die Mülheimer Polizei am Samstagabend, während sie die Einhaltung der Ausgangssperre an der Eppinghofer Straße kontrollierte. Wer den Polizisten da über den Weg lief, ist in einem Video zu sehen, dass auf Youtube auftauchte und schnell in den sozialen Netzwerken kursierte.  Was da pssierte, beschrieb die Pressestelle der Poliezi in einer humorvollen Pressemitteilung. "Beinah surreal wirkten die kurzen Arme sowie der hin und her schwingende Schwanz des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.21
  • 1
Blaulicht
Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln hat sich die Polizei am gestrigen Donnerstag (15. April 2021) an länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltagen beteiligt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen
2 Bilder

Bandenkriminalität
Polizei kontrolliert 153 Fahrzeuge im Kreis Recklinghausen und Bottrop

Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln hat sich die Polizei am gestrigen Donnerstag (15. April 2021) an länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltagen beteiligt. An mehreren Stellen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop wurden den ganzen Tag über Personen und Fahrzeuge kontrolliert und überprüft. Außerdem haben Beamte der Kriminalprävention 140 Beratungsgespräche geführt. Insgesamt wurden 153 Fahrzeuge kontrolliert...

  • Dorsten
  • 16.04.21
  • 1
Blaulicht
Am Kontrollpunkt Recklinghausen hatten die Beamten gut zu tun. | Foto: Polizei Recklinghausen
2 Bilder

Fahndungs- und Kontrolltag im Kreis Recklinghausen
Mobilen Kriminellen auf der Spur

Zur Bekämpfung der Bandenkriminalität und um Informationen über reisende Straftäter zu sammeln, hat sich die Polizei am Donnerstag am länder- und grenzüberscheitenden Fahndungs- und Kontrolltag beteiligt. An mehreren Stellen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop wurden Personen und Fahrzeuge kontrolliert. Außerdem haben Beamte der Kriminalprävention 140 Beratungsgespräche geführt. Insgesamt wurden 153 Fahrzeuge und 120 Personen überprüft. Gegen 131 Fahrer musste ein Verwarnungsgeld...

  • Recklinghausen
  • 16.04.21
Ratgeber
Die gemeinsamen Fußstreifen von Polizei und dem städtischen Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes werden an publikumsintensiven Örtlichkeiten vermehrt kontrollieren. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
2 Bilder

Polizei und Bürger- und Ordnungsamt verstärken gemeinsame Fußstreifen
Mehr Präsenz bei höherer Inzidenz

Die Polizei und der städtische Außendienst (SAD) des Bürger- und Ordnungsamtes verstärken aufgrund der nach wie vor andauernden Pandemielage ihre gemeinsamen Streifgänge im gesamten Duisburger Stadtgebiet. Seit dem letzten Wochenende werden regelmäßig täglich zusätzliche Streifgänge über mehrere Stunden an besonders publikumsintensiven Örtlichkeiten durchgeführt. Dazu zählen beispielsweise die Regattabahn oder Sechs-Seen-Platte im Süden, aber auch der Goerdelerpark in der Innenstadt sowie der...

  • Duisburg
  • 15.04.21
  • 1
Ratgeber
17.206 Fahrgäste haben die Ticketprüfer der DVG insgesamt in der vergangenen Woche kontrolliert. Das Bürger- und Ordnungsamt hat vier Bußgelder in Höhe von 150 Euro in Bussen, Bahnen und an Haltestellen verhängt. | Foto: Archivfoto Kirchner

17.206 Fahrgäste wurden insgesamt in der letzten Woche kontrolliert
Ordnungsamt verhängt vier Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni  intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar 2021 ist das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Die Ordnungsbehörden...

  • Duisburg
  • 12.04.21
Blaulicht
Mehrere Stunden kontrollierte die Polizei am "Carfreitag" Autos aus der Tuner-, Poser- und Raserszene | Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Schwerpunkteinsatz der Polizei
Beamte zeigten am "Carfreitag" Präsenz

Die Kreispolizeibehörde Unna hat wie bereits in den Vorjahren auch diesmal zum so genannten "Carfreitag", an Karfreitag, 2. April, einen mehrstündigen Schwerpunkteinsatz mit starker Präsenz an verschiedenen Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Dabei wurden in den späten Abendstunden 15 Verkehrsteilnehmern, die der Raser-, Tuner- und Poserszene zuzuordnen waren, Platzverweise erteilt. Einsatzkräfte trafen sie mit den Fahrzeugen auf einem Parkplatz einer Tanzschule am...

  • Unna
  • 08.04.21
Blaulicht
Die Raserszene im Stadtgebiet stand erneut im Fokus der Polizei. Die Beamten kontrollierten 3.500 Auto-, Motorrad- und Lkw-Fahrer, 306 von ihnen - also etwa jeder elfte - waren zu schnell unterwegs. | Foto: LK

Raser auch an Karsamstag im Fokus von Polizei und Stadt
Rücksichtslose Raser ausbremsen

Die Polizei ging gemeinsam mit der Stadt Duisburg auch am Samstag, 3. April, des Osterwochenendes gegen Geschwindigkeitssünder und unbelehrbare Verkehrsteilnehmer vor. Zusammen haben die Ordnungsbehörden etwa 3.500 Auto-, Motorrad- und Lkw-Fahrer gemessen. 306 von ihnen - also etwa jeder elfte - waren zu schnell unterwegs. Die meisten von ihnen fuhren dabei über die Autobahn (181). Sie bekommen in den nächsten Wochen Post von der Bußgeldstelle der Stadt - manche werden ihr Fahrzeug auch für...

  • Duisburg
  • 06.04.21
Blaulicht
14.637 Fahrgäste wurden in den Bussen und Bahnen und an den Haltestellen der DVG kontrolliert. Sechs Bußgelder verhängte das Ordnungsamt, weil die Maskenpflicht nicht eingehalten wurde. Darüber hinaus wurden  398 Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis angetroffen. | Foto: Archivfoto Kirchner

14.637 Fahrgäste wurden in der vergangenen Woche kontrolliert
Ordnungsamt verhängt sechs Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar ist das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Die Ordnungsbehörden...

  • Duisburg
  • 06.04.21
Blaulicht

Konsequente Kontrollen der Polizei Oberhausen
Carfreitag in Oberhausen verlief ruhig

Mit mehreren Teams war die Polizei Oberhausen am sogenannten Carfreitag im Einsatz. An verschiedenen Orten, unter anderem im Bereich Centro wurden einige Angehörige der Poser- und Tuningszene festgestellt. Anscheinend wurden sie durch die Präsenz und die polizeilichen Kontrollmaßnahmen abgeschreckt, so dass es nicht zu den üblichen Treffen der Szene kam. Gegen 16:22 Uhr wurde auf der Bottroper Straße im Bereich zwischen Trasse und Rheinischer Straße ein PKW aus Essen mit einer Geschwindigkeit...

  • Oberhausen
  • 06.04.21
  • 1
Ratgeber
Aus Infektionsschutzgründen gilt am Osterwochenende die Maskenpflicht auf der Promenade. | Foto: Peter Gerber

Erneut Maskenpflicht auf der Promenade am Wochenende
Pflicht gilt für Fußgänger und Radfahrer

Die Stadt Emmerich am Rhein erwartet für das bevorstehende Osterwochenende eine erhöhte Besucherzahl an der Rheinpromenade. Mindestabstände werden nicht durchgehend eingehalten werden können. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung für den Zeitraum von Karfreitag, 2. April bis einschließlich Ostermontag, 5. April, im Zeitraum von 10 Uhr bis 18 Uhr eine Maskenpflicht auf der Rheinpromenade und im Rheinpark angeordnet. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt für Fußgänger und...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.21
  • 2
Blaulicht

Polizei Oberhausen kontrolliert den Verkehr konsequent
Vorgeplante Geschwindigkeitsmessungen vom 05.04.2021 bis 11.04.2021

Sicherheit geht vor! Deshalb lassen Sie sich von Terminen, Alltagsstress oder drängelnden Autofahrern nicht aus der Ruhe bringen und: Fahren Sie bitte vorsichtig! Immer! Unsere geplanten Kontrollstellen: 05.04.2021 Arminstraße 06.04.2021 Bahnstraße 07.04.2021 Drostenkampstraße / Graßhofstraße 08.04.2021 Hiberniastraße 09.04.2021 Starenweg

  • Oberhausen
  • 31.03.21
  • 1
Blaulicht
Bei einer Geschwindigkeitsüberwachung in Neudorf stellten die Beamten einige Verstöße fest. | Foto: LK

Polizei stoppt Raser in Neudorf
48 km/h zu schnell

Die Polizei hat am Montag, 22. März, im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberwachung am Kalkweg im Bereich der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung 52 Autofahrer gemessen, die zu schnell gefahren sind. Dabei überschritten sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Trauriger Spitzenreiter war ein Mercedes-Fahrer, der mit 78 km/h unterwegs war. Er muss mit 200 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen. Ein Skoda-Fahrer wird seinen Führerschein...

  • Duisburg
  • 22.03.21
Ratgeber
Auch vom 22. bis 28. März werden im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen erfolgen. | Foto: Polizei

Raserei kann teuer werden und sogar den Führerschein kosten
Die aktuellen Blitzer in Gladbeck vom 22. bis 28. März

Auch in der 12. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen. Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt". Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck wird aber zumindest an drei Tagen im Einsatz sein. Und zwar...

  • Gladbeck
  • 20.03.21
Blaulicht
Ein Schwelmer fällt bei Verkehrskontrolle auf. | Foto: Sikora

Unter Drogeneinfluss am Steuer
Schwelmer fällt bei Verkehrskontrolle auf

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Donnerstag, 18. März, gegen 10 Uhr ein 44-jähriger Schwelmer auf einem Leichtkraftrad auf der Markgrafenstraße angehalten und kontrolliert. Der Fahrer stand augenscheinlich deutlich unter Drogeneinfluss, ein Drogenvortest bestätigte dies. Bei der Kontrolle wurde bei dem Schwelmer eine größere Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden. Bei dem Inhalt handelt es sich um Marihuana. Außerdem war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, um das...

  • Schwelm
  • 20.03.21
Blaulicht
Der Kreis Kleve veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Kreis sind Geschwindigkeitskontrollen möglich. | Foto: LK

Geschwindigkeitskontrollen der Polizei im Kreis Kleve
Achtung, hier wird geblitzt!

Der Kreis Kleve veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Kreisgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte in dieser und der kommenden Woche: Samstag, 20. März: Kevelaer Sonntag, 21. März: Rees Montag, 22. März: Goch-Nierswalde Dienstag, 23. März: Kranenburg-Wyler Mittwoch, 24. März: Rheurdt-Schaephuysen Donnerstag, 25. März:...

  • Kleve
  • 18.03.21
Blaulicht

168 Betriebe aufgesucht
Ordnungsamt Hagen zeigt hohe Präsenz in stark frequentierten Bereichen

Hohe Präsenz in den stark frequentierten Bereichen ergänzt durch eine diskrete zivile Aufklärungsarbeit: Darauf hat sich das Ordnungsamt der Stadt Hagen in der vergangenen Woche (Montag, 8. März, bis Freitag, 12. März) bei den Schwerpunktkontrollen fokussiert. Bei der Aufklärungsarbeit standen vor allem der Einzelhandel und die körpernahen Dienstleistungen im Mittelpunkt der Kontrollen. Insgesamt hat das Team des Ordnungsamtes 168 Betriebe aufgesucht und mit den jeweiligen Betreibern Gespräche...

  • Hagen
  • 16.03.21
Blaulicht
Die Polizei im Kreis hat die Raser- und Poserszene im Visier. Bei Kontrollen wurden 168 Verwarngelder, 17 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen, drei Strafanzeigen und drei Fahrverbote verteilt. | Foto: LK

Beamten kontrollierten Treffpunkte der Szene in Kamp-Lintfort
Polizei fährt weitere Einsätze gegen "Auto-Poser"

An den Wochenenden treffen sich auch im Kreis Wesel oft "Poser", um mit ihren Autos "herumfahren", Musik zu hören und viele Bürger durch unnötiges, lautes Autofahren, Müll und Dreck zu nerven. Eine Raserszene im eigentlichen Sinne hat sich bislang nicht gebildet, auch wenn es in der Vergangenheit vereinzelt zu Beschleunigungsfahrten oder Fahrten mit hoher Geschwindigkeit kam. Insgesamt wurden in beiden Nächten 410 Autos und 490 Personen kontrolliert. 168 Verwarngelder, 17...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.03.21
Blaulicht
3 Bilder

"Auto-Poser" im Visier
Kreispolizei kontrollierte Treffpunkte der Szene in Dinslaken und Kamp-Lintfort

An den Wochenenden treffen sich auch im Kreis Wesel oft "Poser", um mit ihren Autos "herumfahren", Musik zu hören und viele Bürgerinnen und Bürger durch unnötiges, lautes Autofahren, Müll und Dreck zu nerven. Eine Raserszene im eigentlichen Sinne habe sich bislang nicht gebildet, auch wenn es in der Vergangenheit vereinzelt zu Beschleunigungsfahrten oder Fahrten mit hoher Geschwindigkeit kam.  "Auch wenn dies Einzelfälle sind, nehmen wir diese trotzdem ernst", betont der Pressestab. Insgesamt...

  • Wesel
  • 15.03.21
Blaulicht
Weitere, nicht angekündigte Messungen sind möglich. | Foto: Gohl (Archiv)

Eine Übersicht
Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 15. bis zum 21. März

Der Kreis Recklinghausen führt in der kommenden Woche Geschwindigkeitsmessungen durch. Eine Übersicht. Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Datteln • Höttingstraße • Drievener Weg • Hochfeld Dienstag: Waltrop • Krusenhof • Bahnhofstraße • Schützenstraße Haltern am See • Zum Silverberg • Lembecker Straße Mittwoch: Haltern am See • Flaesheimer Straße • Marler Straße • Dorstener Straße Oer-Erkenschwick • Schillerstraße • Ludwigstraße • Kiesenfeldweg Donnerstag: Waltrop • Friedhofstraße •...

  • Recklinghausen
  • 14.03.21
Ratgeber
In der 11. Kalenderwoche müssen motorisierte Verkehrsteilnehmer wieder im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck mit Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen rechnen. | Foto: Polizei

Raserei kann teuer werden und sogar den Führerschein kosten
Die aktuellen Blitzer in Gladbeck vom 15. bis 21. Februar

Auch in der 11. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen. Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt". Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck wird aber sogar an vier Tagen im Einsatz sein. Und zwar am...

  • Gladbeck
  • 13.03.21
Blaulicht
Bei einer Polizeikontrolle fielen am Donnerstag diverse Straftaten auf.  | Foto: Sikora

Polizeikontrolle in Ennepetal
Litanei an Straftaten zu Tage gebracht

Am Donnerstag, 11. März, fiel einer Streife in Ennepetal auf der Kölner Straße ein Daimler Sprinter auf. Das Kennzeichen des Fahrzeuges war offensichtlich gefälscht, da die Buchstaben und Ziffern lediglich aufgeklebt waren. Bei der Fahrzeugkontrolle konnte festgestellt werden, dass der Sprinter nicht für den Straßenverkehr zugelassen war. Als die Beamten sich die Ladung anschauten, stellten sie fest, dass es sich bei dem 20-jährigen Fahrer und seinem 30-jährigen Begleiter augenscheinlich um...

  • Schwelm
  • 13.03.21
Blaulicht
Darüber hinaus finden im gesamten Bereich des Stadtgebiets Recklinghausen weitere mobile Geschwindigkeitskontrollen statt. | Foto: Nina Sikora

Autofahrer aufgepasst
Mobile Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Recklinghausen vom 15. bis 19. März

Die Stadtverwaltung Recklinghausen informiert die Bürger jede Woche über beabsichtigte mobile Geschwindigkeitsmessungen in der darauffolgenden Woche. Den Überblick gibt es auch im Internet unter www.recklinghausen.de. Hintergrund ist eine Verwaltungsvorschrift des Landes, nach der Kommunen überall dort blitzen dürfen, wo zu schnell gefahren wird. Gleichzeitig sollen die Messstellen aber so offen und transparent wie möglich kommuniziert werden. Die Geschwindigkeitsmessungen vom 15. bis 19. März:...

  • Recklinghausen
  • 13.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.