krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

LK-Gemeinschaft

Implantationstechnik des zementfreien künstlichen Kniegelenks

Fachvortrag von Prof. Dr. Christian Wedemeyer im St. Barbara-Hospital Gladbeck Prof. Dr. med. Christian Wedemeyer, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Barbara-Hospital, hat am vergangenen Mittwoch über die hochmoderne Knieprothese und deren Implantationstechnik referiert. Der Konferenzraum im St. Barbara-Hospital war zu dieser Veranstaltung sehr gut besucht, als Prof. Dr. Christian Wedemeyer einen der Schwerpunkte des zertifizierten Endoprothesenzentrums vorstellte....

  • Gladbeck
  • 17.04.23
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Cajetan Nzeh (Oberarzt), Prof. Dr. Bernhard Planz (Chefarzt), Sylvain Mekoula (Leitender Oberarzt)

Fortschrittliche Behandlungsoptionen im Sinne des Patienten

Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck erhielt Rezertifizierung als Prostatazentrum und Erstzertifizierung als Blasenkrebszentrum durch URO-Cert Mit den Zertifizierungen als Prostatazentrum und Blasenkrebszentrum bestätigt URO-Cert der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck die hervorragende Behandlungs- und Versorgungsqualität für Patientinnen und Patienten in Gladbeck und Umgebung. Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz: „Wir sind...

  • Gladbeck
  • 05.04.23
LK-Gemeinschaft

Wasser marsch!

Moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen – Informationsveranstaltung im St. Barbara-Hospital Gladbeck am Mittwoch, 5. April 2023 Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck laden ein zu einer Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen und berichten, wie aus einem „Sprühstrahl“ wieder ein „Vollstrahl“ wird. Zirka 10 Millionen Männer über 60 Jahre haben Beschwerden mit einer Prostatavergrößerung. Der...

  • Gladbeck
  • 03.04.23
LK-Gemeinschaft

Die Ausgabe 1-2023 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das breite Fach der Anästhesiologie in den Fokus. In einem ausführlichen Interview gewähren die Chefärzte Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Hans Jürgen Gerbershaben und Dr. Stefan Martini Einblicke in ihre Fachdisziplin, die weitaus mehr als nur Narkose beinhaltet. Darüber hinaus nehmen wir Sie wie gewohnt mit auf eine...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.23
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Maria Theresia de Boer (Leitende Oberärztin, St. Josef-Hospital), Ansgar Schniederjan (Krankenhausdirektor KKEL GmbH), Dr. Andreas Reingräber (Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation im St. Josef-Hospital), Prof. Dr. Christian Wedemeyer (Ärztlicher Direktor KKEL GmbH, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Barbara-Hospital), Robert Jarczewski (Oberarzt, St. Barbara-Hospital)

Weiterer Qualitätsbaustein für die Behandlung von betagten Menschen

KKEL-Leistungsstandorte in Gladbeck und GE-Horst sind jetzt zertifiziertes AltersTraumaZentrum (ATZ) Unsere Gesellschaft wird älter und damit häufen sich auch alterstypische Verletzungen, zum Beispiel im Rahmen von Stürzen. Diese demografische Erkenntnis hat auch Auswirkungen für die Behandlung von Seniorinnen und Senioren, weiß Prof. Dr. Christian Wedemeyer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Gladbecker St. Barbara-Hospital: „Durch häufig...

  • Gladbeck
  • 26.01.23
Ratgeber

Chancen und Risiken von Cannabis

Informationsveranstaltung am 25. Januar 2023 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Was sagt die Wissenschaft zu Nutzen und Risiken von Cannabiskonsum? Dr. med. Franjo Grotenhermen, ein ausgewiesener Experte für Cannabis, spricht am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 15 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals Gladbeck. Haschisch, Gras, Marihuana, Hanf – Cannabis hat viele verschiedene Namen, und doch geht es immer um eine Nutzpflanze zur Herstellung von Seilen und Textilien aus Zentralasien, die vor...

  • Gladbeck
  • 13.01.23
LK-Gemeinschaft

Sportmedizinisches Symposium bearbeitet kardiologische und orthopädische Themen

Das Netzwerk AugustinusSportmedizin (asm), vor allem bestehend aus Medizinerinnen und Medizinern des Marienhospitals Gelsenkirchen und des St. Barbara-Hospitals Gladbeck, lud am vergangenen Freitag Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten zum ersten sportmedizinischen Symposium des asm ins Essener Stadion an der Hafenstraße ein – und dies mit großem Erfolg! Rund 100 Mediziner*innen, Sportmediziner*innen und Physiotherapeut*innen konnten in zwei sich gut ergänzenden Themenblöcken (Themenblock...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.22
LK-Gemeinschaft

Da Vinci – Moderne Verfahren der Robotik in der Nierenchirurgie

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 15:00 Uhr im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck laden ein zu einer Informationsveranstaltung über Möglichkeiten des „Da Vinci“ bei Nierenoperationen. Den Wandel in der modernen Nierenchirurgie demonstriert der Leitende Oberarzt Sylvain Mekoula (Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck). Der Spezialist für...

  • Gladbeck
  • 30.09.22
LK-Gemeinschaft

Weltnichtrauchertag und Blasenkrebs

„Save (Y)ourFuture – Rette Deine und unsere Zukunft“ Informationsveranstaltung am 28. September 2022 im St. Antonius-Krankenhaus Kirchhellen Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck/Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer weiteren Informationsveranstaltung über den Weltnichtrauchertag und Blasenkrebs ein. Rauchen gilt als das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, es macht psychisch und körperlich abhängig und ist für etwa ein Drittel aller...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
LK-Gemeinschaft

Hypospadie – eine angeborene Fehlbildung der Harnröhre

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am 20. September 2022 unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ werden Eltern, die Gesellschaft, Politik und auch Unternehmen aufgerufen, bei Verwirklichung der Kinderrechte mitzuwirken. Die UN-Kinderrechtskonvention ist in Deutschland vor 30 Jahren in Kraft getreten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz setzt sich gemeinsam mit den Eltern für die Rechte...

  • Gladbeck
  • 19.09.22
LK-Gemeinschaft

Orthopädie und Unfallchirurgie im Pott

Hochkarätig besetztes Symposium würdigt langjährigen Chefarzt Den ersten Pflock setzte Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt im St. Barbara-Hospital gleich zu Beginn: Diesem ersten Symposium sollen und werden weitere folgen! Dass es einen Bedarf an solchen Veranstaltungen gibt, machte nicht nur die gute Teilnehmer*innen-Zahl an einem frühen Samstagmorgen deutlich. Die inhaltlichen Protagonisten des Symposiums, alle Weggefährten von Prof. Dr. Wedemeyer, glänzten mit ihren...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
LK-Gemeinschaft

Sakrale Neuromodulation – Ein Schrittmacher für die Blase

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. September 2022 Schrittmacher für das Herz sind vielen Menschen bekannt, doch wie sieht es mit Blasenschrittmachern aus? Wie werden diese Geräte eingesetzt, und welche Patienten können hiervon profitieren? Die sakrale Neuromodulation (SNM), wie der Urologe den Blasenschrittmacher nennt, wurde Anfang der 1980er-Jahre entwickelt und wird seit den späten 1990er-Jahren therapeutisch eingesetzt. Bis heute wurden weltweit mehr als 300.000...

  • Gladbeck
  • 09.09.22
Blaulicht

Was ist „up to date“ in der Orthopädie und Unfallchirurgie?

Experten aus ganz Deutschland kommen nach Gladbeck Auf Einladung von Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor im St. Barbara-Hospital und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, kommen am 10. September 2022 zum ersten Mal zahlreiche Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie nach Gladbeck, um im Rahmen eines eintägigen Symposiums Fakten, Trends und Methoden vorzustellen und zu diskutieren. Prof. Dr. Christian Wedemeyer: „Wir wollen uns einen Tag Zeit nehmen und uns gegenseitig...

  • Gladbeck
  • 02.09.22
  • 1
Blaulicht
Gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Christian Wedemeyer, und Krankenhausdirektor Ansgar Schniederjan (Bildmitte), übergab der Verwaltungsratsvorsitzende der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Propst Markus Pottbäcker, am 31.08.22 die neue Komfort-Station ihrer Bestimmung. Stellvertretend für die Mitarbeiter*innen der Station nahmen die Stationsleiterin Zelike Dag (rechts), der zuständige evangelische Krankenhaus-Seelsorger, Dr. Niklas Peuckmann, und die katholische Krankenhaus-Seelsorgerin, Schwester Ligy Kolattukudy, an der kleinen Feierstunde „auf Station“ teil.

Investition in Qualität – zum Wohl der Patienten

Neue Komfort-Station im St. Barbara-Hospital hat geöffnet Der erste Eindruck ist beeindruckend! Die neue Komfort-Station im Gladbecker St. Barbara-Hospital, die am 31.08.22 vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Propst Markus Pottbäcker, im Beisein von Mitgliedern des Direktoriums und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Eröffnung gesegnet wurde, lässt für zukünftige Wahlleistungspatient*innen keine Wünsche offen und erinnert schon eher an ein Hotel...

  • Gladbeck
  • 01.09.22
  • 1
Blaulicht

Moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen

Einladung zu einer Informationsveranstaltung im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden am Mittwoch, 27. Juli 2022 ab 15 Uhr zu einer zweiten Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen ein. Experten schildern, wie aus einem „Sprühstrahl wieder ein Vollstrahl“ wird. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich eine...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.22
Ratgeber

„Vollstrahl – Sprühstrahl“ – ab 40 ein Problem?

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Juli 2022 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer zweiten Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen ein. Experten berichten, wie aus einem „Sprühstrahl wieder ein Vollstrahl“ wird. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich eine...

  • Gladbeck
  • 25.07.22
Ratgeber

"Die minimal-invasiv implantierte Kurzschaft-Hüftendoprothese"

Vortragsveranstaltung von Prof. Dr. Wedemeyer In Deutschland werden jährlich mehr als 200.000 Hüftendoprothesen implantiert. Mit diesem sehr erfolgreichen OP-Verfahren befasste sich eine Patienteninformationsveranstaltung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Barbara-Hospital Gladbeck. Chefarzt Prof. Dr. Christian Wedemeyer erläuterte unter anderem den minimal-invasiven Zugang und stellte die speziellen Instrumente in den Blickpunkt, die hierbei genutzt werden. Diese OP-Technik...

  • Gladbeck
  • 23.06.22
  • 1
Ratgeber

Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen

Die Welt-Kontinenz-Woche vom 20. bis 24. Juni 2022 ist die wichtigste Veranstaltungsreihe in Deutschland rund um Diagnose, Behandlung und Prävention von Inkontinenz. Initiator der Kampagne ist die Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck informiert über effektive Therapien und macht Mut unter dem Motto: Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen. Gladbeck im Juni 2022 – Inkontinenz ist eine Volkskrankheit, dennoch leiden...

  • Gladbeck
  • 21.06.22
Blaulicht

Prof. Dr. med. Bernhard Planz ist Focus Top-Mediziner 2022

Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie gleich in drei Kategorien ausgezeichnet Im Gladbecker St. Barbara-Hospital gibt es Grund zur Freude: Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, ist Focus Top-Mediziner 2022 – und das in gleich drei Kategorien, wie Krankenhausdirektor Ansgar Schniederjan, erklärt: „Insbesondere für viele Patientinnen und Patienten ist die Focus Top-Mediziner-Auszeichnung eine wichtige Orientierungshilfe bei der Auswahl...

  • Gladbeck
  • 03.06.22
Blaulicht
v.l.n.r.: Ulla Habelt (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gladbeck), Steffen Branz (Personalentwicklung St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH), Sabine Perna (Pflegedirektorin KKEL GmbH) und Robert Hildebrandt (Krankenhausdirektion KKEL GmbH) bei der Zertifikatsübergabe am 2. Mai 2022

Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber in Gladbeck

St. Barbara-Hospital erhält Auszeichnung Das zum Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörende St. Barbara-Hospital in Gladbeck erhält für seine Angebote rund um das Thema Familienfreundlichkeit eine Auszeichnung: Zunächst bis 2025 darf sich das Haus „Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber in Gladbeck“ nennen – anschließend kann eine erneute Zertifizierung erfolgen. Für Steffen Branz von der Stabsstelle Personalentwicklung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, der den...

  • Gladbeck
  • 03.05.22
Ratgeber

Für Sylvain Mekoula zählt im Sport und in der Medizin nur Top-Leistung

Früher: Fußball und Studium in Leipzig – heute: Leitender Oberarzt im Gladbecker St. Barbara-Hospital Sylvain Mekoula (56) kennt das Gladbecker St. Barbara-Hospital seit vielen Jahren – bereits als Assistenzarzt war er im Haus tätig, und durch die Mitarbeit in der Klinik für Urologie und seinen engen Kontakt zu Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz war es „kein Wunder“, dass er, nach verschiedenen Stationen in der Region (u.a. im Sankt Marien-Hospital Buer) heute in Gladbeck praktiziert. Dabei wäre...

  • Gladbeck
  • 14.04.22
  • 1
Blaulicht

Neuer Chefarzt im St. Barbara-Hospital kennt das Haus seit zwanzig Jahren

Dr. med. Peter Rüb leitet die Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin Die Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin im St. Barbara-Hospital Gladbeck hat einen neuen Chefarzt: Dr. med. Peter Rüb (57) führt seit Januar die Klinik und ist im Haus ein anerkannter Mediziner, Vorgesetzter und Mensch, wie Ansgar Schniederjan, Krankenhausdirektor der zum Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörenden KKEL GmbH (Katholische Kliniken Emscher Lippe)...

  • Gladbeck
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

Die Ausgabe 1-2022 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel der aktuellen Ausgabe stellt standortübergreifend das Thema Altersmedizin in den Blickpunkt. Darüber hinaus nehmen wir Sie wie gewohnt mit auf eine Entdeckungstour durch die Krankenhäuser des St. Augustinus-Leistungsverbundes, stellen Ihnen Menschen vor, die für große fachliche Kompetenz und berufliches Engagement...

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.22
Blaulicht

Neues OP-Verfahren in Sachen zementfreie Knieoberflächenersatzprothesen

Mediziner im Gladbecker St. Barbara-Hospital schreiben ein Stück Medizingeschichte Innovative Verfahren einzuführen, ist ein Markenzeichen des Gladbecker St. Barbara-Hospitals, einem Krankenhaus im Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Hier wurde jetzt ein Stück Medizingeschichte geschrieben und die erste OP in einem neuen Verfahren erfolgreich abgeschlossen, mit dem die erste zementfreie Knieoberflächenersatzprothese nach präoperativer 3-dimensionaler Planung und Anfertigung...

  • Gladbeck
  • 18.01.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.