krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Wirtschaft
Psychologin Yasothani Puwanesarasa, Mitarbeiterin der Neurologischen Klinik im Bergmannsheil, prüft mit neuropsychologischen Verfahren die Reaktionsfähigkeit und Belastbarkeit von Betroffenen. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Hilfe für Beschäftigte im Gesundheitswesen mit anhaltenden Beschwerden nach überstandener COVID-19-Erkrankung
Post-Covid-Check: Bergmannsheil und BGW starten interdisziplinäres Versorgungsangebot

COVID-19 überstanden und trotzdem nicht gesund: So geht es derzeit vielen Menschen, die die durch das Corona-Virus ausgelöste Erkrankung durchlitten haben. Allein bei Beschäftigten in ihrem Zuständigkeitsbereich registriert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bundesweit bereits rund 17.000 anerkannte Fälle. Darunter befinden sich auch versicherte Personen, die noch Wochen nach der Infektion und Heilung über anhaltende Symptome klagen. Dazu zählen...

  • Bochum
  • 27.01.21
Wirtschaft
Eine Mitarbeiterin des Bergmannsheils erhält ihre erste Schutzimpfung gegen das Corona-Virus durch den Betriebsarzt der Klinik, Dr. Ingolf Hosbach. | Foto:  Bildnachweis: Melina Kalwey, Bergmannsheil

Offizieller Start der Mitarbeiterimpfungen gegen das Corona-Virus
Bergmannsheiler krempeln die Ärmel hoch

Im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat die großflächige Impfung der Beschäftigten gegen das Corona-Virus begonnen. Rund 50 Kolleginnen und Kollegen haben heute ihre Erstimpfung erhalten. Ab morgen sollen täglich rund 100 Impfdosen für das Bergmannsheil zur Verfügung stehen. Dabei werden die Beschäftigten entsprechend des Risikos ihrer Tätigkeit priorisiert. Die Impfungen werden koordiniert und durchgeführt vom Team des betriebsärztlichen Dienstes im Bergmannsheil und unterstützt von...

  • Bochum
  • 18.01.21
Wirtschaft
Dr. Ingolf Hosbach, Betriebsarzt des Bergmannsheils, impft einen Mitarbeiter des Intensivpflegeteams des Bergmannsheils. | Foto: Bildnachweis: Ingolf Hosbach / Bergmannsheil

Zwölf Beschäftigte der Intensivstation und des Notfallzentrums geimpft
Erste Corona-Schutzimpfungen im Bergmannsheil durchgeführt

Gestern Abend wurden im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil die ersten Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus durch den Betriebsarzt der Klinik, Dr. Ingolf Hosbach, durchgeführt. Zwölf Beschäftigte aus den Bereichen Pflegedienst und Ärztlicher Dienst profitierten davon. Der Impfstoff stammte aus überschüssigen Beständen eines Bochumer Altenheims und wurde dem Bergmannsheil kurzfristig zur Verfügung gestellt. Für den regulären Start der Impfungen der Krankenhausbeschäftigten, der in Kürze...

  • Bochum
  • 12.01.21
LK-Gemeinschaft
Kopf schmerzt.

So schnell geht's - Schutzengel gehabt
Hals und Beinbruch

Der frühe Morgen : Wacker auf die Leiter der Griff ins Leere  und schon ging es ins Abwärts. Hart schlägt der Hinterkopf auf die Fliesen. Wie benommen schaue ich mich um. Irgendwie stehe ich gerade neben mir und bekomme noch mit das ich ganz schön blute. Der Rettungsdienst kommt flott und bringt mich in die nächste Unfallambulanz. Die Halskrause arg eng bringt mich jetzt schon um. Nach einer CT und zahlreichen Untersuchungen steht fest diese Frau hat einen dicken Kopf. Einige Blessuren am...

  • Bochum
  • 23.12.20
  • 31
  • 3
Ratgeber

Grund: Hohe Infektionszahlen
Besucherstopp in katholischen Kliniken

Um die Patienten zu schützen wird das katholische Klinikum ab Samstag, 31.Oktober die Besucherreglung einschränken. Auch an den Wochenenden wird es Besuchern nicht möglich sein folgende Krankenhäuser aufzusuchen.  Das St.Josef-Hospital, St.Elisabeth-Hospital, Marienhospital und das Martin-Luther -Krankenhaus sowie die Klinik Blankenstein in Hattingen. In Härtefällen gelten nach Rücksprache Ausnahme-Regeln.

  • Bochum
  • 30.10.20
  • 5
  • 2
Wirtschaft
Foto: M. Kalwey, Bergmannsheil

Fünf Auszeichnungen in der neuen Focus-Klinikliste
Bergmannsheil ist erneut „Top-Krankenhaus“

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt wieder zu den Top-Krankenhäusern in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus. Laut der Klinikliste 2021 gehört die Bochumer Klinik in vier Disziplinen deutschlandweit zur Spitze: in der Chirurgie, in der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie, in der Kardiologie und in der Diabetologie. Eine weitere Auszeichnung erhielt das Bergmannsheil in der Kategorie Top-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. „Ein...

  • Bochum
  • 29.10.20
Wirtschaft
So soll das neue Gebäude aussehen.  | Foto: St. Josefs-Hospital
2 Bilder

Richtfest im St. Josefs-Hospital Bochum
Ein neuer OP-Trakt entsteht

Der Rohbau für den neuen OP-Trakt des St. Josef-Hospital geht voran. Nun wurde Richtfest gefeiert. Der Bau des neuen Operationstrakts im neuen Haus S des St. Josef-Hospitals geht planmäßig voran. Mit Fertigstellung des Rohbaus konnte nun das Richtfest gefeiert werden. Wegen der Corona-Einschränkungen fand es in einem begrenzten Rahmen statt. Das Haus S umfasst ebenfalls die neue chirurgische Intensivstation sowie mehrere Bettenstationen. Modern und leistungsbewusst „Für unser modernes...

  • Bochum
  • 08.10.20
Blaulicht
Eine junge Radfahrerin wird bei einem Autounfall verletzt und muss ins Krankenhaus | Foto: Polizei Mettmann

In Wattenscheid gab es einen Unfall
Radfahrerin wird verletzt

Schwer verletzt ist eine junge 20-Jährige Radfahrerin ausBochum nach einem Verkehrsunfall in Wattenscheid am Mittwoch, 15. Juli, in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, war eine 44-jährige Bochumerin mit ihrem Auto auf der Talstraße in Richtung Gartenstraße unterwegs. Im Einmündungsbereich fuhr die 20-Jährige Radfahrerin nach aktuellem Kenntnisstand von rechts vom Radweg auf die Fahrbahn. Radfahrerin muss ins Krankenhaus Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die...

  • Wattenscheid
  • 16.07.20
Wirtschaft
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum | Foto: Bergmannsheil

Magazin Stern ermittelt die 150 besten Krankenhäuser Deutschlands
Bergmannsheil belegt Top-Platzierung im Klinikranking

Erneute Auszeichnung für das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Das Magazin Stern präsentiert in seiner aktuellen Ausgabe die 150 besten Krankenhäuser in Deutschland. Unter den Bochumer Kliniken belegt das Bergmannsheil den Spitzenplatz und ist im Raum Ruhrgebiet als zweitbeste Klinik gewürdigt worden. Insgesamt rangiert das Bergmannsheil mit 80,47 von 100 möglichen Punkten auf dem 29. Platz der Bestenliste. 1450 Kliniken untersucht Das Magazin Stern ermittelte die Bestenliste in...

  • Bochum
  • 18.06.20
Wirtschaft
V.l.: Prof. Dr. H. Klein, Prof. Dr. M. Lehnhardt, Prof. Dr. T. A. Schildhauer, Prof. Dr. M. Tegenthoff | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Fünf Auszeichnungen in der neuen Focus-Ärzteliste
Top-Mediziner im Bergmannsheil

Das Magazin Focus Gesundheit zeichnet jedes Jahr die Top-Mediziner in Deutschland aus. Regelmäßig gehören Spezialisten des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil Bochum dazu. In diesem Jahr wurden fünf Auszeichnungen an vier Experten des Bergmannsheils vergeben. Im Fachbereich Diabetologie wurde erneut Prof. Dr. Harald Klein, Direktor der Medizinischen Universitätsklinik I, gewürdigt. Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie,...

  • Bochum
  • 12.06.20
Wirtschaft
V.l.: Tina Groll (Geschäftsführerin), Christian Haardt (Ratsmitglied), Marcus Fritz (komm. Pflegedirektor), Dennis Radtke (MdEP), PD Dr. Mirko Aach (Leiter Abteilung für Rückenmarkverletzte) und Monika Pieper (Ratsmitglied) beim Besuch der Station für querschnittgelähmte Patienten. | Foto: Bild: Bergmannsheil

Europapolitiker informiert sich über Patientenversorgung im Zeichen der Corona-Pandemie
Dennis Radtke MdEP besucht das Bergmannsheil

Wie das Bergmannsheil unter den Bedingungen der Corona-Pandemie den Klinikalltag organsiert, darüber informierte sich kürzlich Dennis Radtke, MdEP. Gemeinsam mit den Bochumer Ratsmitgliedern Christian Haardt und Monika Pieper tauschte er sich mit Führungskräften und Beschäftigten des Bergmannsheils aus. Diskutiert wurde über die besonderen Herausforderungen der Versorgung von COVID-19-Patienten, die Maßnahmen zum Infektionsschutz von Patienten und Beschäftigten und die vielfältigen Änderungen...

  • Bochum
  • 25.05.20
Wirtschaft
Mitarbeiter des Bergmannsheils verabschieden den Patienten auf dem Hubschrauberlandeplatz der Klinik. | Foto: Bildnachweis: M. Kalwey / Bergmannsheil

Rückverlegung per Hubschrauber
Weiterer niederländischer COVID-19-Patient des Bergmannsheils entlassen

Anfang April hatte das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil drei niederländische Patienten mit COVID-19-Erkrankung aufgenommen. Weil sich der Gesundheitszustand von allen drei Erkrankten während der Behandlung deutlich stabilisiert hat, konnte jetzt auch der dritte und letzte Patient wieder in seine Heimat zurückkehren. Der 53-jährige Patient wurde Anfang dieser Woche von einem Hubschrauber aus den Niederlanden abgeholt. Aufgrund der Schwere seiner Erkrankung musste er sechs Wochen auf der...

  • Bochum
  • 22.05.20
Blaulicht
Am Samastag wurde die Polizei zu einem schweren Autounfall in Wattenscheid gerufen. | Foto: Symbolbild: Polizei

Unfall in Wattenscheid
Angetrunkener Autofahrer kommt von Straße ab und prallt gegen Baum - Krankenhaus!

Am Samstagmorgen (28. März) ist es in Wattenscheid zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Autofahrer (37) schwer verletzt worden ist. Gegen 9.10 Uhr befuhr der 37-jährige Gelsenkirchener die Straße "Mausegatt" aus Richtung Hansastraße kommend. Nach Zeugenangaben kam der Wagen in einer Linkskurve von der Straße ab und prallte ungebremst gegen einen Baum. Der verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb. Fahrer mit Alkoholfahne Noch vor...

  • Bochum
  • 30.03.20
Kultur

Corona Krise aus Sicht einer Krankenpflegerin
Solidarisch Zu Hause Bleiben

Hallo, Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und arbeite als Gesundheits-und Krankenpflegerin auf der IMC. IMC steht für Intermediate Care, sprich hier werden Patienten, die überwachungspflichtig sind versorgt und gepflegt. Überwachungspflichtig sind jene, bei den das Risiko einer akuten Verschlechterung einzutreten erhöht ist, beispielsweise bei einem Mangel oder zu Vielem Kalium im Blut, wodurch Herzrythmusstörungen verursacht werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, werden...

  • Herdecke
  • 20.03.20
Wirtschaft

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt in neuer Focus-Liste gewürdigt
Plastischer Chirurg des Bergmannsheils ausgezeichnet

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt vom Bergmannsheil zählt zu den Top-Spezialisten der plastischen Wiederherstellungschirurgie in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte ist in der neuen Ärzteliste des Focus-Magazins gewürdigt, das erstmals die führenden Mediziner dieses Fachgebietes ermittelt hat. Die rekonstruktive Chirurgie kommt zum Einsatz bei Patienten mit Verletzungen, Tumorerkrankungen, schweren Entzündungen oder Fehlbildungen, bei denen das Haut-...

  • Bochum
  • 10.07.19
Wirtschaft
Prof. Dr. Marcus Lehnhardt | Foto: Bildnachweis: V. Daum / Bergmannsheil

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt in neuer Focus-Liste gewürdigt
Plastischer Chirurg des Bergmannsheils ausgezeichnet

Prof. Dr. Marcus Lehnhardt vom Bergmannsheil zählt zu den Top-Spezialisten der plastischen Wiederherstellungschirurgie in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte ist in der neuen Ärzteliste des Focus-Magazins gewürdigt, das erstmals die führenden Mediziner dieses Fachgebietes ermittelt hat. Die rekonstruktive Chirurgie kommt zum Einsatz bei Patienten mit Verletzungen, Tumorerkrankungen, schweren Entzündungen oder Fehlbildungen, bei denen das Haut-...

  • Bochum
  • 10.07.19
Ratgeber
(von links): Architekt Alex Philipp und Matthias Wagner, Referent der Hauptgeschäftsführung (beide Klinikum Westfalen), bekamen den ersten Kanppschaft Kliniken Award überreicht von Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Knappschaft-Bahn-See und erste Hauptgeschäftsführerin der Knappschaft Kliniken GmbH | Foto: Jörg Kühn/Klinikum Westfalen

Wettbewerb
Knappschaft Kliniken vergeben ersten Award für Innovation

Matthias Wagner und Alex Philipp aus dem Klinikum Westfalen gewinnen mit dem Projekt „Virtual Reality in der Krankenhaus-Bauplanung“ den internen Kreativwettbewerb Die Knappschaft Kliniken haben den Sieger ihres ersten internen Kreativwettbewerbs geehrt. Auf dem Strategiekongress der knappschaftlichen Krankenhäuser und Reha-Kliniken übergab Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Knappschaft-Bahn-See und erste Hauptgeschäftsführerin der Knappschaft Kliniken GmbH, die Trophäe an Matthias Wagner...

  • Bochum
  • 12.04.19
Ratgeber
Wer den Augenärztlicher Bereitschaftsdienst in Anspruch nehmen muss, muss bis nach Bochum fahren.  | Foto: Archiv

Notdienst bei Augenbeschwerden
Kein Bereitschaftsdienst mehr in Hagen, Herdecke, Wetter und Breckerfeld +++ Seit dem 1. Februar Notdienst in Bochum

Für Patienten, die außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten einen Augenarzt benötigen und nicht bis zum nächsten Werktag warten können, ist der augenärztliche Bereitschaftsdienst die richtige Anlaufstelle. Dies gilt auch für Patienten aus Hagen, Herdecke, Wetter und Breckerfeld. In Bochum wird dieser seit dem 1. Februar zentral am Knappschaftskrankenhaus angeboten. „Wir freuen uns sehr, in Kooperation mit dem Knappschaftskrankenhaus eine zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis in Bochum...

  • Hagen
  • 22.02.19
Überregionales
Ein 34-jähriger Bochumer wurde von einer U-Bahn erfasst und starb im Krankenhaus. Symbolfoto: Polizei ME

Mann (34) wird von U-Bahn erfasst und stirbt

Ein 34-jähriger Mann ist in der Nacht zu Sonntag in Bochum von einer U-Bahn erfasst worden. Er starb wenig später.  Der Vorfall ereignete sich an der Universitätsstraße im Bochumer Stadtteil Wiemelhausen. Nach bisherigem Ermittlungsstand war der Bochumer, der sich zuvor an der oberirdischen Haltestelle "Wasserstraße" aufgehalten hatte, gegen 1.15 Uhr zu Fuß auf dem rechten, abschüssigen Schienenstrang in Richtung U-Bahn-Tunnel unterwegs. Beim Betreten des Tunnels wurde der 34-Jährige von hinten...

  • Bochum
  • 02.10.17
  • 3
Überregionales
3 Bilder

1.405 Augusta-Dienstjahre und Delikatessen vom Küchenchef

Das Goldene Kronenkreuz der Evangelischen Kirche mit Urkunde sowie herzlichen Glückwünschen gab es von Geschäftsführer Ulrich Froese im Rahmen einer Feierstunde: In der Personal-Cafeteria der Augusta Kliniken in Bochum begrüßte Froese den weitaus größten Teil der 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nun schon seit vier Jahrzehnten oder 25 Jahren für die Augusta Kliniken in Bochum und Hattingen arbeiten. Der Geschäftsführer steckte den Jubilaren die Nadeln allerdings - vorsichtshalber -...

  • Bochum
  • 26.01.16
Ratgeber
Bei der Planung (v. l.) Ernst-Albert Bub, Martina Haeseler, Gerda Hengstenberg und Monika Ewald. | Foto: Stiftung Augusta

Augusta sucht neue Ehrenamtliche

„Wir geben nur ein bisschen von unserer Zeit“, sagen Gerda Hengstenberg, Monika Ewald und Ernst-Albert Bub, „aber wir bekommen so viel zurück.“ Die drei Ehrenamtlichen sind aktiv in der Evangelischen Krankenhaushilfe (EKH) der Augusta Kliniken und besuchen dort Menschen im Krankenbett. „Mit unserer sinnvollen Arbeit entlasten wir sowohl Angehörige als auch das Stationspersonal.“ Hengstenberg übernimmt zum Beispiel Sitzwachen, Ewald ist im Besuchsdienst, Bub im Kapellen- und Radiologiedienst...

  • Bochum
  • 06.03.15
Überregionales
Heinz Raddatz hat es geschafft: Er lebt mit einer Organspende und ist dankbar für ein Leben ohne Dialyse.
2 Bilder

Organspende: Das Warten wurde belohnt

Hinter Heinz Raddatz liegt ein weiter Weg: Durch Zystenbefall der Nieren wurde er zum Dialyse-Patienten, doch dank einer Organspende führt der 74-Jährige heute wieder ein sorgloseres Leben. Ist ein Mensch durch einen Geburtsfehler, eine Krankheit oder einen Unfall auf eine Organspende angewiesen, beginnt für den Patienten ein Leben in der Warteschleife. Um die Thematik in einem persönlichen Rahmen aufzugreifen, rief der Stadtspiegel Betroffene dazu auf, ihre eigene Geschichte zu erzählen....

  • Bochum
  • 18.11.14
Überregionales
Daniela Stieber braucht eine neue Leber. Im Gespräch mit dem Stadtspiegel zeigte sich die Bochumerin kämpferisch und zuversichtlich.

Organspende: Leben in der Warteschleife

Ist ein Mensch durch einen Geburtsfehler, eine Krankheit oder einen Unfall auf eine Organspende angewiesen, beginnt oft ein weiter Weg. Lange Wartezeiten kosten Betroffene und Angehörige viel Kraft und Durchhaltevermögen. Auch die Konsequenzen des Organspendeskandals tragen zu größeren Hürden auf dem Weg zu einem längeren Leben bei. Um die Thematik auch in einem persönlichen Rahmen zu behandeln, rief der Stadtspiegel Betroffene dazu auf ihre eigene Geschichte zu erzählen. Die 47-jährige Daniela...

  • Bochum
  • 17.10.14
Ratgeber
Sabine Grote, Annelie Rother, Guntram Kaiser, Gabriele Braumann und Günter Heinisch (v. l.) unterstützen Patienten im gesamten Bochumer Stadtgebiet.

Patientenbegleiter: Nicht allein bei Krankenhausaufenthalten und Arztbesuchen

Was macht eigentlich ein Patientenbegleiter? Angefangen mit dem Pilotprojekt der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Mitte (AWO) im Juni 2013, haben sich Menschen mit sozialem Engagement zusammengeschlossen, um freiwillig alte und alleinstehende Menschen bei Krankenhausaufenthalten und Arztbesuchen zu begleiten. Bereits seit Februar 2014 gibt es das Seniorenbüro an der Hattinger Straße 787 in Linden. Eine offizielle Eröffnung steht zwar noch aus, aber eine Gruppe ehrenamtlicher Patientenbegleiter hat sich...

  • Bochum
  • 29.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.