krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Politik
Beliebt wie noch nie: Im Marien Hospital Witten wurden im vergangenen Jahr erstmals mehr als 30.000 Behandlungen durchgeführt. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

So viele Behandlungen wie noch nie: Breites Therapiespektrum des Marien Hospital Witten überzeugt Patienten

Das Marien Hospital Witten hat 2023 erstmals mehr als 30.000 stationäre Behandlungen verzeichnet. Nachgefragt haben Patienten das umfassende Behandlungsspektrum mit modernsten Techniken und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen, die Patienten eine ganzheitliche Behandlung aus einer Hand bietet. Damit zählt das Wittener Krankenhaus mit zu den größten Krankenhäusern in der Umgebung. Das Marien Hospital Witten vereint insgesamt 11 Fachabteilungen unter einem Dach und deckt damit...

  • Witten
  • 09.02.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den Ev. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Bestmögliche Therapien bei Krebs
Interview mit Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den KEM

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf und die Erkrankten vor essenzielle Fragen. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) informieren deshalb zum Thema „Supportive Krebstherapie“. In einer kostenlosen Patientenveranstaltung am Mittwoch, 4. Oktober, im Hotel Franz in Huttrop skizzieren Experten, wie eine optimale Tumorbehandlung aussehen kann. Denn: Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind nicht alles. Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, über die...

  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe in Kleve
Austausch zum Thema Herzerkrankungen

Kleve, Morgen (06.07.2023) findet das nächste Treffen der Gruppe zum Thema "Herzerkrankungen" statt. Interessierte Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und sich auszutauschen. Anmeldungen nimmt das Selbsthilfe-Büro entgegen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Treffpunkt: Der Paritätische | Nassauerstraße 1 | 47533 Kleve Zeitpunkt: 6.07.2023 | 17:30 Uhr Vor 4 Jahren veränderte sich das Leben von Manuela Basmer (52) von einer Sekunde auf die...

  • Kleve
  • 05.07.23
  • 1
Ratgeber
Dr. Jörg Daufenbach nimmt sich Zeit für Beratungen. | Foto: EKM/Dirk Moll
2 Bilder

Der Nächste, bitte!
Arthrose des Hüftgelenkes

Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim: Ida G. ist 74 Jahre alt und noch recht fit. Doch seit einiger Zeit verspürt sie Schmerzen in der Leiste und im Gesäß, wenn sie von einem Stuhl aufsteht. Wenn sie losgeht, sind die ersten Schritte schmerzhaft, dann wird es besser. Bei längeren Strecken werden die Schmerzen aber so stark, dass sie Pausen machen muss. Wenn sie weiß, dass sie längere Strecken zurücklegen muss, nimmt sie eine Schmerztablette oder fährt mit dem Auto. Da sie das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.23
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto die 110-jährige Martha Henze mit Chefarzt Dr. Dietmar Kumm und Gesundheits- und Krankenpflegerin Sally.
Foto: EVKLN    

110-Jährige im BETEHSDA Krankenhaus Duisburg
Nach Hüft-OP auf dem Weg der Besserung

Eine bemerkenswerte Patientin hat das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am BETHESDA Krankenhaus Duisburg in Staunen versetzt. Martha Henze ist 110 Jahre alt und gehört damit sicher zu den ältesten Bürgerinnen Duisburgs – zumindest ist sie die älteste Patientin, die jemals in der Klinik von Chefarzt Dr. med. Dietmar Kumm erfolgreich an der Hüfte operiert wurde.   Martha Henze war Mitte März zu Hause gestürzt und hatte sich dabei einen Oberschenkelhalsbruch zugezogen. Die...

  • Duisburg
  • 25.03.23
  • 1
Ratgeber
Für Kardiologie-Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Wolfgang Lepper ist das neue Verfahren eine Bereicherung.
Foto: Helios/Daniel Sadlowski

Neue Wege an der Helios St. Johannes Klinik
Kleiner Clip ersetzt Herzoperation

Am Helios Klinikum Duisburg wurde die katheterbasierte Mitralklappenrekonstruktion als neues interventionelles Verfahren eingeführt. Für viele kardiologische PatientInnen, bei denen eine Operation zu riskant ist, bietet das minimal-invasive Verfahren neue Lebensqualität.  Eine Mitralklappeninsuffizienz ist der leicht sperrige, aber medizinisch korrekte Begriff für eine undichte Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. Diese Störung gehört zu den häufigsten im Laufe des Lebens...

  • Duisburg
  • 22.10.22
LK-Gemeinschaft

Da Vinci – Moderne Verfahren der Robotik in der Nierenchirurgie

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 15:00 Uhr im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck laden ein zu einer Informationsveranstaltung über Möglichkeiten des „Da Vinci“ bei Nierenoperationen. Den Wandel in der modernen Nierenchirurgie demonstriert der Leitende Oberarzt Sylvain Mekoula (Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck). Der Spezialist für...

  • Gladbeck
  • 30.09.22
Ratgeber

Wussten Sie schon?
... dass es vor bestimmten OPs das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung gibt?

Medizin ist komplex, da vertrauen viele Menschen auf den Rat ihrer Ärzt:innen. Bei Unsicherheiten können gesetzlich Versicherte in der Regel unproblematisch weitere Fachleute für eine zweite Meinung zu Rate ziehen. Doch gilt das auch für Operationen? Für bestimmte Eingriffe gibt es hier sogar einen gesetzlichen Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung durch besonders qualifizierte Fachleute, erläutert die Verbraucherzentrale NRW in Recklinghausen. Diese Kassenleistung gibt es beispielsweise vor...

  • Recklinghausen
  • 29.07.22
LK-Gemeinschaft
Der Ukrainer Mykola Sobol und sein Operateur Prof. Dr. Marcus Jäger mit dem Team des Philippusstiftes Borbeck. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Borbecker Philippusstift konnte Ukrainer helfen
Eine gewagte Rettung

Mykola Sobol hat mehrfach Glück gehabt im Unglück. Das weiß er und ist dankbar. Den Ärzten in seiner ukrainischen Heimat, dem deutschen Krankenhaus, das sich so für ihn eingesetzt hat. Mit gutem Ausgang, denn er wird sein Bein behalten. Nach insgesamt 16 Operationen kann der 56-Jährige entlassen werden.  Sein Operateur Prof. Dr. Marcus Jäger vom Borbecker Philippusstift berichtet: „Das Bein schien nicht zu retten.“ In einem Militärlazarett wäre amputiert worden. Doch der Essener Facharzt für...

  • Essen
  • 13.07.22
Blaulicht
Das Opfer wurde mit einer mit Steinen gefüllten Socke auf den Kopf geschlagen und musste daraufhin im Krankenhaus operiert werden. | Foto: Kim Kanert / FUNKE Foto Services

Handy und Geld geraubt
Mit Steinen in Socke auf Kopf in Alt-Hamborn eingeschlagen

Ein noch Unbekannter soll am Dienstagmorgen (26. April) gegen 8 Uhr mit einer mit Steinen gefüllten Socke auf den Kopf eines 50-Jährigen eingeschlagen haben. Anschließend raubte der Schläger sein Handy sowie Geld und flüchtete. Ein Zeuge (49) entdeckte den blutenden Duisburger an der Droste-Hülshoff-Straße Ecke Simrockstraße und alarmierte die Rettungskräfte. Mit einem Rettungswagen und Notarzt ging es für den Verletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus, wo er umgehend operiert...

  • Duisburg
  • 27.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Prof. Dr. Marco Das bei einem Eingriff, einer sogenannten Thermoablation. Für seine Erfahrung und Leistung bei der interventionellen Radiologie wurde der Chefarzt jetzt zertifiziert und ausgezeichnet.
Foto: Helios

Auszeichnung für radiologischen Chefarzt
„Mehr als die Auswertung von Bildern“

Dass Radiologen nicht nur Bilder auswerten, sondern auch am OP-Tisch stehen, dürfte vielen Menschen neu sein. Kombiniert man diese beiden Dinge miteinander, lautet der medizinische Begriff dafür „Interventionelle Radiologie“. Das ist ein Bereich, der vor allem in der Onkologie immer mehr Bedeutung erlangt. Prof. Dr. Marco Das, Chefarzt am Helios Klinikum Duisburg, wurde nun für seine langjährige Erfahrung und Qualifikation in diesem komplexen Feld ausgezeichnet. Diese Verbindung von Bildgebung...

  • Duisburg
  • 26.04.22
Ratgeber
Das Hüft-Operationsbesteckt kommt frisch aus dem Reinigungs-Desinfektionsautomaten bevor es im dritten Aufbereitungsschritt in den Sterilisator kommt.
Maria Leone (rechts im Bild) mit ihrer Kollegin Elisavet Katsenou in der Zentralsterilisation vor der neuen Gerätegeneration des Johanniter Krankenhauses Rheinhausen. 
Bild: S. Kalkmann

Der Grundstein für jede Operation
Mit 134 Grad auf dem Weg in den Operationssaal

Er ist einer der wichtigsten und zugleich auch für viele einer der unbekanntesten Bereiche eines Krankenhauses. Ganz im Hintergrund - fern ab von regen Ambulanz- und Wartebereichen befindet sich im vierten Stock des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen der Funktionsbereich „Zentralsterilisation“. Wie in einem OP-Saal hat dort nur ein dafür bestimmter und ausgebildeter Mitarbeiterkreis nach strengen Hygienevorschriften Zutritt. Vor der Schleuse geht es nur mit spezieller Arbeitsbekleidung von...

  • Duisburg
  • 23.03.22
Politik
3 Bilder

Bisher verschobene Behandlungen bzw. Operationen
Corona: Gut aufgestellt ist anders

Seit zwei Jahren hat COVID 19 das Leben massiv verändert. Zum Komplex verschobener Behandlungen bzw. Operationen in Düsseldorf teilte der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, in der letzten Ratsversammlung mit, dass „von zehn angefragten Krankenhäusern haben fünf Krankenhäuser eine Rückmeldung gegeben. Eine genaue Erfassung der abgesetzten bzw. verschobenen Operationen und Behandlungen ist nicht möglich, da diese nicht Bestandteil einer Datenerfassung in den Kliniken ist. Die Kliniken...

  • Düsseldorf
  • 13.03.22
LK-Gemeinschaft
Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah besuchte den kleinen Jack auf der Kinderintensivstation im Herzzentrum Duisburg.
Foto: Herzzentrum Duisburg
2 Bilder

Großes Geschenk kurz vor dem 1. Geburtstag
Jack aus Madagaskar erfolgreich im Herzzentrum Duisburg operiert

Auch mit Unterstützung der Gerald Asamoah Stiftung ist es zum wiederholten Male möglich gewesen, im Herzzentrum Duisburg in Meiderich ein Kind mit einem angeborenen Herzfehler erfolgreich zu operieren, das ansonsten nur geringe Chancen auf ein Leben ohne Einschränkungen gehabt hätte. Jack aus Madagaskar, der am heutigen Sonntag,13. März, seinen ersten Geburtstag feiert, wurde mit einem großen Trennwanddefekt im Bereich der Hauptkammern des Herzens und einer Verengung der Lungenschlagader...

  • Duisburg
  • 13.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
DaVinci ist im Einsatz und hilft, selbst winzige krankhafte Veränderungen effektiv zu entfernen. Die Roboter-Assistenz hat sich mehr als bewährt und wird jetzt ausgeweitet.
 | Foto: Helios
3 Bilder

Roboter jetzt auch in der Gynäkologie im Einsatz
DaVinci kennt kein Zittern

Bereits mehrere hundert Male haben die chirurgischen Abteilungen des Helios Klinikum Duisburg mit dem hochtechnisierten DaVinci-Robotersystem operiert und damit für ihre Patienten oftmals besonders gute Ergebnisse erzielt. Jetzt bietet neben der Viszeralchirurgie und der Urologie auch die Gynäkologie am St. Johannes Eingriffe mit Roboterassistenz an. Leber, Magen, Darm, Niere oder Blase waren bisher die häufigsten Einsatzgebiete des zitterfreien, vierarmigen Helfers in OP-Saal 5 an der Helios...

  • Duisburg
  • 23.01.22
  • 1
Blaulicht

Neues OP-Verfahren in Sachen zementfreie Knieoberflächenersatzprothesen

Mediziner im Gladbecker St. Barbara-Hospital schreiben ein Stück Medizingeschichte Innovative Verfahren einzuführen, ist ein Markenzeichen des Gladbecker St. Barbara-Hospitals, einem Krankenhaus im Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Hier wurde jetzt ein Stück Medizingeschichte geschrieben und die erste OP in einem neuen Verfahren erfolgreich abgeschlossen, mit dem die erste zementfreie Knieoberflächenersatzprothese nach präoperativer 3-dimensionaler Planung und Anfertigung...

  • Gladbeck
  • 18.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ellas Geschichte ist eine andere als bei den meisten Kindern, eine die ihr und ihrer Familie mehr abverlangt als Tapferkeit, und in deren Verlauf das Leben des kleinen Mädchens schon mehrfach am seidenen Faden hing.
 | Foto: Helios
2 Bilder

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik bekommt Ella Hilfe und neuen Lebensmut
„Wenn dem Leben 28 Gene fehlen“

Hellblaues T-Shirt, bunte Leggins und ein kleiner Rucksack über den zarten Schultern – als die Tür aufgeht, strahlt die fünfjährige Ella ihre betreuende Ärztin im Krankenzimmer der Kinderstation 34 in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik fröhlich an. Auf den ersten Blick könnte das hier Klinikalltag sein und Ella einfach ein tapferes Mädchen, das heute – vielleicht nach einem harmlosen Eingriff – gemeinsam mit ihrer Mutter nach Hause darf. Auf den zweiten Blick aber ragen Schläuche aus...

  • Duisburg
  • 25.09.21
  • 1
Ratgeber
Foto: VKKD

Präzisions-Robotik im Vinzenz: Live-Sendung informiert Patienten über Knie-OP
Roboterassistierte Chirurgie für langlebige Knie-Endoprothesen

Zuschauer können in dem moderierten Studio-Gespräch aus dem Vinzenz den Behandlungsverlauf eines Patienten verfolgen – inklusive des neuen und innovativen, roboterassistierten Verfahrens im OP. Dieses setzt neue Qualitätsmaßstäbe bei der Versorgung mit künstlichen Kniegelenken. Studien haben gezeigt, dass es weltweit bei bis zu 20 Prozent der Patientinnen und Patienten beim Einsatz einer Knie-Endoprothese mit üblichen mechanischen Verfahren selbst durch erfahrene Operateure zu Ungenauigkeiten...

  • Düsseldorf
  • 23.06.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
DaVinci ist im Einsatz und hilft, selbst winzige krankhafte Veränderungen effektiv zu entfernen. Die Roboter-Assistenz hat sich mehr als bewährt.
Fotos: Helios
3 Bilder

Erfolgreiche DaVinci-Eingriffe in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik machen Schule
„Auf Socken ein besseres Gefühl für die Pedale“

Schon bei über 100 Eingriffen hat der schneidige Roboter die Viszeralchirurgen und Urologen an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn mittlerweile unterstützt. Das Fazit für die Patienten ist eindeutig positiv. Jetzt werden weitere Abteilungen, wie etwa die Gynäkologie und die Thoraxchirurgie, an der Konsole geschult. Geduldig wartet der große Roboter mit den vier langen Armen in der Ecke des OP-Saals, um ihn herum geschäftiges Treiben. Kabel werden sortiert, Instrumente bereitgelegt, die...

  • Duisburg
  • 28.03.21
Ratgeber
Nimmt an der Telefonaktion teil: Dr. Norbert Hennes ist Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasiven Chirurgie am Helios Klinikum Duisburg und ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der minimal-invasiven Bauch- und Tumorchirurgie.
Fotos: Helios
3 Bilder

Helios Telefonaktion zum Thema Darmkrebs am Donnerstag
Auch in Pandemiezeiten ist Vorsorge lebenswichtig

Darmkrebs zählt in Deutschland zu den häufigeren Krebserkrankungen, rund 25.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Die Zahl der Neuerkrankungen pro Jahr ist so hoch wie in kaum einem anderen Land. Viel zu viele Fälle werden erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Dabei müsste es gar nicht erst so weit kommen, denn kaum eine Tumorerkrankung zeigt besser, welch großen Wert Prävention und Frühdiagnostik in der Medizin haben können. Bei etwa 90 Prozent aller Fälle entsteht Darmkrebs...

  • Duisburg
  • 16.03.21
Blaulicht

OP-Team im MHB setzt besonderen Maßstab

Erste laparoskopische Pankreasoperation in Gelsenkirchen-Buer durchgeführt Nicht einmal zwei Stunden dauerte am vergangenen Donnerstag die erste laparoskopische (= minimal-invasive) Pankreasoperation, die ein OP-Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Sankt Marien-Hospitals Buer in Gelsenkirchen-Buer durchführte. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ioannis Dimitriou wurde einer 46-jährigen Patientin, bei der ein sogenannter Pankreasschwanztumor diagnostiziert war, der...

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.21
Ratgeber
Luca Alexander Kuckmann Luca Alexander Kuckmann nach einer seiner Operationen. Ihm zur Seite stand und steht sein Betreuer, "meine größte Unterstützung". Wahrscheinlich nur mit seiner Hilfe habe der Moerser den ganzen Prozess geschafft. | Foto: Kuckmann
3 Bilder

Luca Alexander Kuckmanns (21) steiniger Weg zum glücklichen Mann: ein Moerser über seine Transsexualität
"Das war einfach nicht ich"

Wie führt man ein Interview, wenn die Fragen, die eigentlich nahe lägen, besser nicht gestellt würden? "Wann wusstest du, dass du im falschen Körper geboren bist?", wäre so eine Frage, die man Luca Alexander Kuckmann wohl als Erstes stellen würde. Luca ist 21 Jahre jung, wohnt in Moers, holt derzeit seinen Abschluss an der VHS nach - und war, zumindest biologisch gesehen, eine Frau. Die Frage nach dem falschen Körper oder dem Moment, in dem er gemerkt habe, dass er lieber ein Mann sein möchte,...

  • Moers
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
Dr. med. Khanh Toan Hau und sein Team aus der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie wurden jetzt erfolgreich zertifiziert.
Fotos: Helios
3 Bilder

Gleich zwei Mal Grund zur Freude an der Hamborner Helios St. Johannes Klink – Medizinische Leistungen zertifiziert
"Starker Rücken" und Kampf gegen den Krebs

In der Hamborner Helios St. Johannes Klinik ist man derzeit stolz auf aktuelle Auszeichnungen und Anerkennungen. In gleich zwei medizinischen Fachbereichen, der Wirbelsäulenchirurgie und der Radiologie, gab es für die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte zusätzliche Zertifizierungen. Für Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler ist das in dieser anspruchsvollen Coronazeit ein Grund zur Freude. Dr. med. Khanh Toan Hau und sein Team aus der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie sind erfolgreich als...

  • Duisburg
  • 31.01.21
Ratgeber
Unser Foto zeigt den Hamborner Standort St. Johannes Klinik des Helios Klinikums Duisburg. Neu- und Altbau bilden dort eine funktionierende Einheit.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios Klinikum Duisburg zählt zu den Top-Krankenhäusern in NRW
„Bestätigung unserer Arbeit“

Von der Qualifikation des medizinischen Personals über Behandlungserfolge bei Operationen bis hin zu Hygienestandards und technischer Ausstattung: Zahlreiche Indikatoren entscheiden bei der renommierten Focus-Klinikliste seit vielen Jahren, wer unter die besten Krankenhäuser in Deutschland gewählt wird. In 2021 hat sich nun auch das Helios Klinikum Duisburg mit seinen beiden Standorten St. Johannes in Alt-Hamborn und Marien in Hochfeld einen Platz auf der Bestenliste gesichert und gehört zu den...

  • Duisburg
  • 16.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.