Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Kultur
Claudia Eckhoff präsentiert das frische Halbjahresprogramm des Allerwelthauses an der Potthofstraße. Der Veranstaltungsmix ist so bunt und vielfältig wie das neue Design.  | Foto: (Foto: Laura Zoller)

AllerWeltHaus präsentiert bunten Veranstaltungsmix

Hagen. Es hat einen ganz neuen frischen Look und ist prallgefüllt: Das Veranstaltungsprogramm des Allerwelthauses, Potthofstraße 22, liegt an vielen Stellen in der Stadt aus und ist auch online verfügbar unter www.allerwelthaus.org. Bis zum Jahresende erwarten die Gäste des Hauses etliche Vorträge, Aktionen und Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Fairer Handel, Solarenergie, Gemeinwohlökonomie, „Moderne Sklaven“ oder Kolonialismus in Hagen. In der monatlichen Weltbilder-Reihe in Kooperation...

  • Hagen
  • 12.08.20
  • 1
Kultur
„Susanna im Bade“ von Künstler Otto Boyer ist im Kunstmuseum in Gelsenkirchen-Buer zu besichtigen. | Foto: Stadt Gelsenkirchen/Kunstmuseum

Sommer – Sonne – Meer
Badende im Kunstmuseum Buer

 Das Kunstmuseum Gelsenkirchen lädt zu einem sommerlichen Kunstgenuss mit Badedarstellungen ein. Die Gäste begegnen u.a. Eva, Susanna sowie einer Satyrfamilie von 1835 und genießen den „Nachmittag an der See“ von Max Pechstein. Wo Badende sind, darf einer nicht fehlen: Otto Müller mit einem herausragenden Werk der Sammlung. Ob arkadisch, theologisch, mythologisch oder expressionistisch, als Ölgemälde, Farb-Linolschnitt oder Zeichnung, farbig oder schwarz-weiß, Briefmarkengröße oder Großformat,...

  • Gelsenkirchen
  • 31.07.20
  • 1
Kultur
Die Galerie "sohle 1" feiert am kommenden Sonntag ihren 50. Geburtstag. Archiv-Fotos (3): Stadt Bergkamen
4 Bilder

Ein halbes Jahrhundert alt
Galerie "sohle 1" feiert mit Glückwünschen, Bilder und Videos

Der Galerie "sohle 1" begeht am kommenden Sonntag, 24. Mai, ein besonderes Datum: Denn am 24. Mai 1970, genau vor 50 Jahren wurde die erste Ausstellung in der ersten kommunalen Galerie für zeitgenössische Kunst in Deutschland eröffnet. Bergkamen. Eine Jubiläumsfeier wird es wegen der Coronavirus-Sicherheitsbestimmungen demnach nicht geben. Dennoch wird das Jubiläum am Sonntag gewürdigt: Glückwünsche, Rückblicke und Bilder, die die Geschichte der Galerie und ihre wechselnden Standorte...

  • Kamen
  • 24.05.20
Kultur
48 Bilder

Kunst
Shona-Art im Ruhrgebiet

Wunderschöne Tier-Skulpturen aus Zimbabwe beherbergt nicht nur der Zoo in Krefeld, auch Schloss Steinhausen in Witten kann mit einer beachtlichen Auswahl an hochkarätiger Steinmetzkunst aus Afrika aufwarten. Die Bildhauerei der Shona, der größten Volksgruppe Zimbabwes, begeistert und inspiriert Kunstfreunde und Künstler in vielen Ländern. Zimbabwische Plastiken aus Serpentinstein sind weltweit in Sammlungen und Museen wie dem Museum of Modern Art in New York zu finden.

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.20
  • 3
Kultur

Honorare für Ausstellende in Dortmund als neuer Weg zur Kunstförderung
Stadt bezahlt Künstler

 Dortmund will Bildende Künstler besser fördern: Seit Januar erhalten Künstler aus Dortmund, die in einer städtischen Galerie ausstellen, ein Honorar. Außerdem wird ein „Förderfonds Bildende Kunst“ eingerichtet, der auf Antrag Kunst-Projekte sowie Ausstellungen in Produzentengalerien unterstützt. Damit übernimmt die Stadt bundesweit eine Vorreiterrolle. 2019 hatte der Rat der Stadt beschlossen, die Fördermittel für die freie Kulturszene aufzustocken. Gleichzeitig wurde ein Beteiligungsprozess...

  • Dortmund-City
  • 02.03.20
Kultur
Rosmari Trilling und Georg von Glasow zeigen „Pietra, forma e luce“ in den Räumen des Vereins kunstwerden.
Foto: Bangert

Rosmari Trilling und Georg von Glasow in kunstwerden mit der Ausstellung „Pietra, forma e luce“
Marmorbilder stehn und sehn mich an

Schon Goethe fragte: „Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht sein Dach. Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach, und Marmorbilder stehn und sehn mich an…“ Unzählige Generationen deutscher Künstler zog es wie magisch ins Land, wo ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht. Auch Rosmari Trilling und Georg von Glasow ließen sich von Italien inspirieren, sogen dessen unglaubliches Licht in sich auf. Bei kunstwerden ist nun auch ein Stück vom Süden zu finden. Dafür wagt man sich mal wieder an eine...

  • Essen-Werden
  • 19.02.20
Kultur
2 Bilder

Einladung zur Vernissage im Tannenhäuschen
"Complex Resources" mit Beate Florenz-Reul

Die Ausstellung "Complex Resources" zeigt einen Querschnitt durch das malerische Schaffen der Künstlerin Beate Florenz-Reul der letzten zehn Jahre. Zu sehen ist sie im Waldhotel Tannenhäuschen, in Wesel. Die Vernissage findet Karnevalssonntag, 23.02. um 18 Uhr statt. Es spielt Ingo Borgardts auf seiner Gitarre. Die Leiterin des ökumenischen Informationszentrums aus Dresden, Frau Elisabeth Naendorf hält die Einführungsrede. Der flüchtige Aspekt der Kindheit, Bezüge zur Musik sowie Erlebnisse im...

  • Wesel
  • 07.02.20
Kultur
Eröffnung / Vernissage 23. November 2019 um 18:00 Uhr
Eintritt frei
Ausstellung bis 19. Januar 2020
In der Fußgängerzone 13 Ladenlokale präsentieren NEUE UND ALTE MÜLHEIMER KÜNSTLER*INNEN (8. bis 31.12.2019) | Foto: Internetseite Mülheim Tourismus
3 Bilder

„Das Kleine“ ist ganz groß in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr
„Klein aber oho“ – die Museumsleiterin Dr. Beate Reese macht aus Not eine Tugend, in ihrem kleinen feinen temporären Museum in der Schloßstraße 30 in der Stadt Mülheim an der Ruhr

„Das Kleine“ ist ganz groß in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr  - nächste Ausstellung startet am 23. November 2019 um 18:00 Uhr  „Klein aber oho“ – die Museumsleiterin Dr. Beate Reese macht mit ihrem Team aus Not eine Tugend, in ihrem kleinen feinen temporären Museum in der Schloßstraße 30 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Künstlergruppe „Arbeitsgemeinschaft der professionellen Mülheimer Künstler“ wird brandneue Arbeiten diesmal mit kleinen Formaten in dem ehemaligen WMF-Store in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Sally Stein und Ina Steiner im Gespräch.
Foto: Henschke
4 Bilder

Eröffnung der Ausstellung „In Visual Dialogue“ in den Räumen von kunstwerden
Der Moment des Augenblicks

Ina Steiner und Sally Stein. Die eine schätzt die Ordnung, die andere ist offen für kleine Gelegenheiten. Zwei Frauen höchst unterschiedlich in Temperament und Stil. Und doch sind sie miteinander verbunden und lernen voneinander. Die eine sagt „Let’s do it“ und die andere wehrt erschrocken ab: „Let’s wait.“ Das macht diese Zusammenarbeit auch so spannend, denn immer wieder gibt es diesen zweiten Blick. Vom Dokumentarischen lösen, hinter die tradierten Sehweisen blicken. Während die Deutsche...

  • Essen-Werden
  • 30.10.19
  • 1
Kultur
Die Arbeiten der Künstlerin spielen mit fotografischen Methoden.
Foto: Henschke

Werke der fotografischen Künstlerin Karin Apollonia Müller bei kunstwerden
Die Brüchigkeit unserer Welt

Eine sehr gut besuchte Ausstellungseröffnung macht Appetit auf mehr. Karin Apollonia Müller schlägt im Werdener Kunstverein einen Bogen durch ihr Schaffen mit Fokus auf neueren Arbeiten. Der Raum von kunstwerden ist eine Herausforderung an jeden Ausstellungsmacher: Gelingt es, mit der besonderen Kulisse zu spielen, die verschiedenen Ebenen einzubinden? Die aktuelle Ausstellung folgt ganz bewusst nicht chronologischen Mustern, sondern entwickelt eher behutsam ihre ganz eigene Sogwirkung. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.09.19
  • 1
Kultur

Gallerie 1punkt7 setzt neue Maßstäbe
Ausstellung mit abbstraktem Graffiti

In den Galerien Europäischer Metropolen zeigt sich seit einigen Jahren ein neuer Trend . Junge Künstler mischen Graffiti von der Straße mit Elementen der modernen Kunst. Der Trend nennt sich "Graffuturism" oder "Post Graffiti". Herausgekommen sind neue Ansätze und Spannungsfelder die durch das wilde Mischen verschiedener Kunstgattungen teilweise völlig neue Kreationen hervorrufen. Die Szene Location 1NULL7 in Gelsenkirchen Ückendorf greift diesen Trend nun auf und bringt die neue Kunstgattung...

  • Gelsenkirchen
  • 08.08.19
Ratgeber
Kulturort Villa Schmitz-Scholl in der Ruhrstraße 3 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr
Kunsthaus Mülheim Stadtmitte | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
4 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! AKTUELLE AUSSTELLUNGEN IN MÜLHEIM AN DER RUHR
MIT DER NEUEN "KUNST-APP" SCHNELL AKTUELLE EVENTS FINDEN

Mit der neuen KUNST-APP keine Termine / Events mehr verpassen in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Der Mülheimer Künstlerbund hat jetzt eine verbesserte APP geschaffen, die alle aktuellen Kulturveranstaltungen – „KUNST“ mit einem Klick bereitstellt. Das Terminangebot kann durch einfaches "Scrollen" ausgewählt werden – Links führen dann zu den jeweiligen Veranstaltungen. Über den Mülheimer Künstlerbund Der Mülheimer Künstlerbund hat seinen Sitz in der denkmalgeschützten Mülheimer Villa...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Kalligraphie auf Leinwand von Christine Lehmann in der Ruhr Gallery Titel: Harmonie | Foto: Christine Lehmann
2 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! AKTUELLE AUSSTELLUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR - DIE KUNST-APP MH
Was ist los in Mülheim an der Ruhr? - Aktuelles Kultur- und Kunstangebot in MH - Veranstaltungsfinder

Über 350 Kunstschaffende zählt die Kunststadt Mülheim und zahlreiche Künstlergruppen und Vereine. Hier ist der ultimative #VeranstaltungsfinderMülheim Die neue KUNST-APP hilft Veranstaltungen zu finden -  mit einem Klick auf einen Blick - hier ist der kostenlose Link: Coming Soon : Eva (auch Eve) Hemmerlein-Richter in der Ruhr Gallery ab 2. Juli 2019 in der Ausstellungshalle. Christine Lehmann  Kalligraphie auf Leinwand ab 3. Juli 2019 in der Beletage der Villa Schmitz-Scholl. Alle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.06.19
  • 1
Kultur
Norbert Pielsticker stellt seine Werke in den Räumen von kunstwerden aus. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Norbert Pielsticker stellt seine Werke aus in den Räumen von kunstwerden
Im Zeichen den Menschen erkennen

Norbert Pielsticker lebt in Mülheim und hat seine Werkstatt in Kettwig. An der Folkwang-Hochschule war er Schüler des Bildhauers Max Kratz, nun stellt er in Werden aus. Die zurückhaltenden Räume von kunstwerden an der Ruhrtalstraße haben sich den Ruf erworben, Kunst verschiedenster Stilrichtungen, Farbigkeiten und Formate zu besonderer Geltung zu verhelfen. Wo der Ausstellungsraum pure Funktion ist und nicht selbst in den Vordergrund treten möchte, da kann, da darf Kunst wirken. Georg von...

  • Essen-Werden
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Im Werdener Bürgermeisterhaus stellen Miriam Gießler und Hubert Sandmann bis zum 27. Juni aus.  
Foto: Henschke

Miriam Gießler und Hubert Sandmann stellen aus im Werdener Bürgermeisterhaus
Farbe und Licht

Schon der Name der Ausstellung irritiert: Was soll das bloß sein? Für Miriam Gießler und Hubert Sandmann meint „bildgehege“ genau dies: „Eine Zuchtanstalt für Bilder.“ Das Ehe- und Künstlerpaar entwirft unter dem Projektnamen „bildgehege“ Lichtskulpturen für den öffentlichen Raum. Schuf unter anderem „Capsule“ in Eindhoven und „Silent Dance Floor“ am Hannoveraner Maschsee sowie „Brandmal“ in Bamberg. Als Erweiterung des Kettwigers Skulpturenparks möchten Gießler und Sandmann ein Leuchtobjekt...

  • Essen-Werden
  • 21.05.19
Kultur
Veranstalter Manfred Wrobel bei der Begrüßung und Vorstellung des Moderatos Peter Roßkothen | Foto: MW
18 Bilder

Ein Bericht von Rolf Blessing
61. Mülheimer Lesebühne vom 03. Mai 2019 im Hotel Handelshof

61. Mülheimer Lesebühne 03.05.2019 Was tun? Die Lit.Cologne ist vorbei und die Ruhrfestspiele mit den Literaturgrößen Hertha Müller, Georg Stefan Troller und Louis Begley werden erst in diesen Tagen beginnen. Außerdem steht zu erwarten, dass die Tanzkünste von Oliver Pocher bei Lets Dance im Freitagabendprogramm von RTL keinen Krümel vom Tisch reißen werden. Also: Lesebühne im Handelshof. Und da wird auch einiges geboten. Zum Beispiel der Transport in eine ganz andere Welt, die des Traums....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.19
  • 2
  • 3
Kultur
2 Bilder

Paradise People
Paradise People - Paradies mit Schattenseiten

Seit dem 10.02.2019 ist die Ausstellung "Paradise People - leben zwischen Palmen und Müllbergen" in der Galerie im DreiGiebelHaus in Xanten zu sehen. Die Künstlerinnen Lena Lengner und Mara Heemskerk von der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort haben sich mit ihrer Bachalorarbeit dieser so wichtigen Thematik angenommen und es in Form von Fotografie, Ausstellung, Videoprojektion und Katalogbuch aufgearbeitet. Während eines zweiwöchigen Aufenthalts sind mehr als 12000 Fotos entstanden....

  • Xanten
  • 18.02.19
Kultur
Freuen sich schon auf die gemeinsame Ausstellung: Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H. | Foto: privat
4 Bilder

Spannung und Harmonie im Ballhaus des Nordparks Düsseldorf
Kunstausstellung KONTRAST UND ERGÄNZUNG des Pempelforter Künstlerpaares Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H.

Einmal mehr stellt das bekannte Pempelforter Künstlerpaar im Ballhaus im Nordpark aus und zeigt dort thematisch zusammengefasste Arbeiten. Das Thema spielt auf die profunde Erfahrung jedes Menschen an, dass unsere gesamte Wahrnehmung der Welt gekennzeichnet ist durch das Spannungsverhältnis zwischen zwei Punkten: Einatmen und AusatmenMann und FrauLiebe und HassKontraktion und Ausdehnung Unzählige solcher gegensätzlicher Paare ließen sich aufzählen. Manche definieren „das Leben an sich“ als die...

  • Düsseldorf
  • 17.02.19
  • 1
  • 2
Kultur

Bilderausstellung
Ein Duo stellt aus

Kunst verbindet Präsentiert von Anke-Ellen Anton und Bernhard Braun Erleben Sie eine Vielfalt von gemalten Bildern und gestickten Bildern Besuchen Sie unsere Ausstellung in der Stadtbücherei Essen Hollestr. 3 45127 Essen Vom 12.3.2019 bis 27.4.2019  Dienstag bis Freitags von 10 bis 19 Uhr Samstag von 10 bis 14 uhr

  • Essen-West
  • 05.02.19
  • 16
  • 3
Kultur
Klaus Bloem, Sabine Falkenbach und Hans-Jürgen Bolz (v.l.) stellten jetzt das neue Exkursions- und Besichtigungsprogramm des Mülheimer Kunstvereins vor, das an Vielfalt und Höhepunkten kaum zu überbieten ist.    Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

„Bildhafte“ Exkursionen des Mülheimer Kunstvereins wecken Vorfreude
Blicke über den Tellerrand

Kunst sichtbar, greifbar und begreifbar zu machen, war, ist und bleibt das Ziel des Mülheimer Kunstvereins. Erstmalig verantwortlich für die zahlreichen Exkursionen, Ausstellungsbesuche, Veranstaltungen und Aktionen zeichnet Sabine Falkenbach, die selbst gut drei Jahrzehnte Vorstandsmltglied war. Das jetzt vorgestellte, neue Halbjahresprogramm bietet einige Höhepunkte, die nicht nur Insidern der Kunstszene das Herz höher schlagen lässt. Bedeutende Ausstellungen der Region werden besucht und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.19
Kultur
Bild aus der Ausstellung "HEITER BIS WÖLKIG"

"Finde den Fehler"
Fotos, Musik und Sekt: Einladung zur Ausstellungseröffnung

Das atelier automatique lädt alle Interessierten und Neugierigen herzlich zur Vernissage der Ausstellung "Finde den Fehler" ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Josefine Rose Habermehl und Kathlina Anna Reinhardt besuchten Künstler*innen aus dem Ruhrgebiet und gingen mit ihnen gemeinsam Fragen zum Thema Arbeit und Liebe in der Kunst auf die Spur. Die gesammelten Erkenntnisse wurden in Bild und Ton eingefangen und werden nun ausgestellt. Ist Kunst Arbeit? Warum arbeiten wir...

  • Bochum
  • 09.12.18
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 30. Mai 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.